DE160139C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE160139C DE160139C DENDAT160139D DE160139DA DE160139C DE 160139 C DE160139 C DE 160139C DE NDAT160139 D DENDAT160139 D DE NDAT160139D DE 160139D A DE160139D A DE 160139DA DE 160139 C DE160139 C DE 160139C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steam
- water
- pipe
- pipes
- container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 239000008213 purified water Substances 0.000 description 4
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22D—PREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
- F22D1/00—Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters
- F22D1/32—Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters arranged to be heated by steam, e.g. bled from turbines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Durch vorliegende Erfindung soll dem oft wiederkehrenden Bedürfnis entsprochen werden,
in Vorwärmern hauptsächlich jener Art, bei welchen durch weite, einen Wasserbehälter
durchziehende Dampfrohre die Vorwärmung des Wassers im Gegenstrom vor
sich geht, verschiedene Arten von Wasser, z. B. ungereinigtes und gereinigtes Wasser,
vorzuwärmen.
ίο Die Zeichnung zeigt einen Vorwärmer vorliegender Art in Fig. ι in einem senkrechten
und in Fig. 2 in einem wagerechten Schnitt.
α ist der zum Vorwärmen des z. B. ungereinigten Wassers dienende Behälter, welcher
von den weiten Dampfrohren b durchzogen wird. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel des Vorwärmers sind in zwei Rohren b
Schnecken c angeordnet, durch welche derHeizdampf, z. B. der Abdampf der Maschine,
eine Schleuderbewegung erfährt und kräftig das den Behälter durchströmende ungereinigte
Wasser vorwärmt. Durch, das dritte Dampfrohr b ist die Röhrenleitung d beispielsweise
für gereinigtes Wasser hindurchgeführt, welche sich im Innern des Dampfrohres zu einem Röhrenbündel verzweigt, um
eine größere Heizfläche darzubieten. Der Eintritt des ungereinigten Wassers in den
Behälter α findet bei f und der Austritt bei g statt, h bezeichnet den Eintritt und i den
Austritt des Dampfes. Das gereinigte Wasser tritt am besten durch den Dampfaustrittsstutzen
i bei k in das Röhrenbündel d ein,
während es durch das durch den Dampfeintrittsstutzen b unter entsprechender Abdichtung
hindurchgeführte Rohr / austritt:
Anstatt für die Vorwärmung des gereinigten Wassers nur ein Dampfrohr b mit
einem Röhrenbündel d vorzusehen, kann das Wasser auch durch mehrere in mehreren
Dampfrohren untergebrachte Röhrenbündel geführt werden, so daß also die Heizfläche
entsprechend vergrößert und Wasser von verschieden hohem Druck in ein und derselben
Vorrichtung behandelt werden kann. Die Beheizung erfolgt derart, daß immer der wärmste Dampf mit dem wärmsten
Wasser in Berührung tritt.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Vorwärmer für zwei oder mehr verschiedene Arten von Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Flüssigkeit in einem von Rohren (b) für das Heizmittel durchzogenen Behälter (a) und die andere Flüssigkeit in einem oder mehreren, durch das eine oder durch mehrere Heizrohre (b) hindurchgeführten Röhrenbündeln (d) vorgewärmt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE160139C true DE160139C (de) |
Family
ID=426143
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT160139D Active DE160139C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE160139C (de) |
-
0
- DE DENDAT160139D patent/DE160139C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2645137C2 (de) | Einrichtung zur Gewinnung von Ölprodukten aus ölsanden | |
DE160139C (de) | ||
DE2625358C3 (de) | Vorrichtung zum Entsalzen von Seewasser | |
DE606018C (de) | Verfahren zur indirekten Erhitzung von zur Herstellung von Zellstoff dienender Sulfitlauge | |
DE270832C (de) | ||
DE1959228C3 (de) | Dampferzeuger | |
DE235960C (de) | ||
DE129346C (de) | ||
DE166747C (de) | ||
DE933150C (de) | Einrichtung zur Voraufwaermung von Speisewasser eines Speisewasser-Rauchgas-Vorwaermers | |
DE137687C (de) | ||
DE216744C (de) | ||
DE60469C (de) | Mischventil mit einzelnen Zuleitungsröhren im Ventilsitze | |
DE25114C (de) | Läuterungsapparat für alkoholische Flüssigkeiten | |
DE534024C (de) | Vorrichtung zum Erhitzen von Fluessigkeiten und Gasen in Heizbaedern | |
DE120592C (de) | ||
DE118770C (de) | ||
DE245547C (de) | ||
DE225923C (de) | ||
DE129914C (de) | ||
AT111650B (de) | Speisewasserreiniger. | |
DE141725C (de) | ||
DE63764C (de) | Verfahren und Apparat zur Sterilisirung von Wasser | |
AT40529B (de) | Anlage zur Bahandlung von Latrine mit ungelöschtem Kalk. | |
DE234309C (de) |