DE1959228C3 - Dampferzeuger - Google Patents

Dampferzeuger

Info

Publication number
DE1959228C3
DE1959228C3 DE19691959228 DE1959228A DE1959228C3 DE 1959228 C3 DE1959228 C3 DE 1959228C3 DE 19691959228 DE19691959228 DE 19691959228 DE 1959228 A DE1959228 A DE 1959228A DE 1959228 C3 DE1959228 C3 DE 1959228C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
water
container
steam generator
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691959228
Other languages
English (en)
Other versions
DE1959228A1 (de
DE1959228B2 (de
Inventor
Joachim 4620 Castrop-Rauxel Kuemmel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FERDINAND LENTJES DAMPFKESSEL- und MASCHINENBAU 4000 DUESSELDORF-OBERKASSEL
Original Assignee
FERDINAND LENTJES DAMPFKESSEL- und MASCHINENBAU 4000 DUESSELDORF-OBERKASSEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FERDINAND LENTJES DAMPFKESSEL- und MASCHINENBAU 4000 DUESSELDORF-OBERKASSEL filed Critical FERDINAND LENTJES DAMPFKESSEL- und MASCHINENBAU 4000 DUESSELDORF-OBERKASSEL
Priority to DE19691959228 priority Critical patent/DE1959228C3/de
Publication of DE1959228A1 publication Critical patent/DE1959228A1/de
Publication of DE1959228B2 publication Critical patent/DE1959228B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1959228C3 publication Critical patent/DE1959228C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/02Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers
    • F22B1/18Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being a hot gas, e.g. waste gas such as exhaust gas of internal-combustion engines
    • F22B1/1884Hot gas heating tube boilers with one or more heating tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/02Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

strömen und das Fallwasser zwingt, an der Behälterwandung entlang außen abwärts zu strömen.
Die gekühlten Gase treten durch Leitungen 13, die durch die Behälterwand hindurchgeführt sind, nach außen in eine Ringleitung 14 mit einem Auslaßstutzen 15, der an eine weitere Leitung angeschlossen ist. Das Kühlwasser wird in der Hauptsache durch einen Stutzen 19 in den Behälter eingespeist.
Neben den Stutzen 15 und 19 besitzt der Behälter 1 noch Stutzen 16 und 17, zwischen denen der ι Wasserspiegel in dem Behälter schwankt und die zur Regelung des Wasserstandes mit Gebern (Transmittera) versehen sind.
Eine der vier Rohrschlangen der Heizrohre 8, und zwar die in Fig.2 ganz rechts liegende Rohrschlange, durchdingt im oberen Teil einen länglichen Behälter, der als Hilfsverdampfer 18 zur Erzeugung eines Dampf-Wassergemisches dient. Das Speisewasser für den Hilfsverdampfer 18 wird aus einem außerhalb des Behälters 1 liegenden Rohrleitungssystem durch den Stutzen 19, eine Leitung 20 und den unteren Boden 21 des Hilfsverdampfers zugeführt. Der Hilfsverdampfer 18 ist so bemessen, daß er das durch die Leitung 20 zugeführte Wasser zum Teil verdampft, also ein Dampf-Wassergemisch erzeugt, das aus dem oberen Boden 22 des Hilfsverdampfers 18 austritt und durch eine Leitung 23 einer kammer-Verteileinrichtung 24 ist ^
det, indem sie einerseits
ler gehörenden Karotte
andererseits von einer
umschließenden Zwisc
wie -«**™%^li^3L· 25 hin sonst, wo die He'zrohrey α ^ „f_
durchgeführt sind;^'?;\f* "η 27, durch die das
SiSSSATi5T *. B,
* Hejzgasvertei- «££a-S»»g und
ben{örmig
6 tegrenzt wild, * uberall
25 hin-
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

durchströmende Kühlwasser erst in einigem Abstand Patentansprüche: von der Gaseintrittsseite der Heizrohre zu sieden be ginnt.
1. Dampferzeuger, insbesondere Spaltgasküh- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den ler mit von den abzukühlenden Gasen durch- 5 gaseintrittsseitigen Verschleiß an herkömmlichen strömten Heizrohren, die von einem Behälter um- Dampferzeugern zu verringern.
geben sind, der das Kühlmittel aufnimmt, da- Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht,
durch gekennzeichnet, daß im Bereich daß im Bereich der eintrittsseitigen Durchtrittsstellen der eintrittsseitigen Durchtrittsstellen der Heiz- der Heizrohre im Behälter eine Einspeisvorrichtung rohre (8, 9) im Behälter (1) eine Einspeisevor- io und eine Verteileinrichtung angeordnet ist, durch richtung (23) und eine Verteileinrichtung (24) welche ein Dampf-Wassergemisch an die eintrittsseiangeordnet ist, durch welche ein Dampf-Wasser- tigen Rohrenden der Heizrohre eingeleitet wird. Das gemisch an die eintrittsseitigen Rohrenden der eingeleitete Dampf-Wassergemisch bewirkt unmittel-Heizrohre (8,9) eingeleitet wird. bar an den eintrittsseitigen Rohrenden ein Sieden des
2. Dampferzeuger nach Anspruch 1, dadurch l5 Kühlwassers. Da der Wärmeübergangswert von siegekennzeichnet, daß die Verteileinrichtung (24) dendem Wasser größer als der von nicht siedendem eine Zwischenwand (26) aufweist, die mit Ab- Wasser ist, hat das Sieden des Kühlwassers an den stand zur Behälterwandung angeordnet ist und eintrittsseitigen Rohrenden den Vorteil der stärkeren Durchgangslöcher für die Heizrohre (8, 9) auf- Kühlung, welche die Wärmebelastung und damit den weist, deren Durchmesser größer als der Durch- ao Verschleiß des Dampferzeugers verringert.
messer der Heizrohre (8, 9) ist, wobei die Ein- Das Dampf-Wassergemisch für die verstärkte
speisevorrichtung (23) zwischen der Behälter- Kühlung wird in einem Hilfsverdampfer erzeugt, der wand und der Zwischenwand (26) mündet. außerhalb des Dampferzeugerbehälters angeordnet
3. Dampferzeuger nach Anspruch 2 mit einer sein und durch irgendein Heizmittel, etwa Fremdkalottenförmigen Behälterwandung, in der die as dampf, beheizt werden kann, aber vorzugsweise in Heizrohre befestigt sind, dadurch gekennzeich- dem Dampferzeugerbehälter angeordnet und dessen net, daß die Zwischenwand (26) die Behälter- siedendem Kühlwasserstrom ausgesetzt ist. Entweder wand haubenförmig umgibt. hat der Hilfsverdampfer von sich aus einen ausrei-
4. Dampferzeuger nach Anspruch 1, dadurch chenden Betriebsdruck, um das Dampf-Wassergegekennzeichnet, daß der Dampferzeuger einen 30 misch in den Wasserraum des Dampferzeugerbehälzusätzlichen im Behälter (1) angeordneten Hiifs- ters zu drücken, oder es wird dazu eine Pumpe eingeverdampfer (18) zur Erzeugung des Dampf-Was- setzt.
sergemisches aufweist. Weitere zweckmäßige Maßnahmen zur Ausgestal-
5. Dampferzeuger nach Anspruch 4, dadurch tung der Erfindung sind nachstehend erläutert und in gekennzeichnet, daß mindestens eines der Heiz- 35 den Unteransprüchen angegeben.
rohre (8, 9) im Abstand vom gaseintrittsseitigen In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der
Ende eine gegen das umlaufende Kühlmittel ab- Erfindung dargestellt.
gedichtete Ummantelung (21) aufweist, die an Es zeig*
eine Wasserspeiseleitung (20) und an die Einspei- F i g. 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungs-
sevorrichtung (23) angeschlossen ist. 40 gemäßen Dampferzeuger,
Fig.2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in F i g. 1 in vergrößertem Maßstab,
F i g. 3 eine Einzelheit des Dampferzeugers nach
F i g. 1 und 2 in einer Vergrößerung.
45 Bei dem in der Zeichnung dargestellten Dampferzeuger handelt es sich um einen Abhitzekessel mit
Die Erfindung betrifft einen Dampferzeuger, ins- einem vertikal aufgestellten, zylindrischen Behälter 1 besondere Spaltgaskühler, mit von den abzukühlen- zur Aufnahme des zu verdampfenden Wassers, der den Gasen durchströmten Heizrohren, die von einem oben und unten durch Hauben 2 und 3 abgeschlossen Behälter umgeben sind, der das Kühlmittel auf- 50 ist. Der Behälter 1 ist bis zu der Ausdampffläche 4 nimmt. mit Wasser gefüllt. Aus dem oberhalb dieser Fläche
Wenn nach dem Steam-Reforming-Verfahren Ben- befindlichen Raum 5, der gesättigten Dampf aufzin und Erdgas oder nach dem Partial-Verbren- nimmt, tritt der Dampf durch einen Dampf-Trocknungsverfahren Schweröle mit Hilfe von O2, H2O ner 6 und Rohrstutzen 7 zu beliebiger Nutzung nach und Dampf gespalten werden, wo unterliegt der 55 außen.
Dampferzeuger einer sehr hohen Belastung. Beide Zur Beheizung des Kesselwassers dienen acht
Verfahren erfordern in der Regel Betriebsdrücke bis Heizrohre 8 und acht Heizrohre 9. Die Heizrohre 8 zu 30 atü und mehr. Außerdem entstehen beim sind jeweils zu zweit in Rchrschiangen mit der Form Steam-Reforming-Verfahren oft Temperaturen von zweigängiger Schrauben zusammengefaßt. Ihnen 1500° C und darüber. Die größte Wärmebelastung 60 werden die abzukühlenden Spaltgase durch die Heiztritt dabei an der Gaseint.ittsseite der Heizrohre auf. rohre 9 zugeleitet, die als Steigleitungen von einem Sie verursacht in Dampferzeugern, wie sie beispiels- Heizgasverteiler 10 ausgehen. Der Heizgasverteiler weise aus der USA.-Patentschrift 2 967 515 bekannt 10 wird durch eine kartenförmige Einbuchtung der sind, in Verbindung mit dem hohen Betriebsdruck Behälterwandung in der unteren Haube 3 gebildet, starke Erosionen an den mit dem Spaltgas in Beruh- 65 Die Heizrohre 8 und 9 sind außen von einem Blechmng kommenden gaseintrittsseitigen Wandflächen. mantel 11 als Wasser-Leit-Schikane umgeben, der Das wird darauf zurückgefüiiri, daß das den Dampf- das Dampi-Wassergemisch zwingt, in der Behältererzeuger mit den Spaltgasen in gleicher Richtung mitte an den Heizrohren 8 und 9 entlang aufwärts zu
DE19691959228 1969-11-26 1969-11-26 Dampferzeuger Expired DE1959228C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691959228 DE1959228C3 (de) 1969-11-26 1969-11-26 Dampferzeuger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691959228 DE1959228C3 (de) 1969-11-26 1969-11-26 Dampferzeuger

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1959228A1 DE1959228A1 (de) 1971-06-09
DE1959228B2 DE1959228B2 (de) 1973-10-18
DE1959228C3 true DE1959228C3 (de) 1974-05-16

Family

ID=5752066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691959228 Expired DE1959228C3 (de) 1969-11-26 1969-11-26 Dampferzeuger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1959228C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3206511C2 (de) * 1982-02-24 1985-09-12 L. & C. Steinmüller GmbH, 5270 Gummersbach Abhitzekessel
CA1309907C (en) * 1986-08-26 1992-11-10 Herman Johannes Lameris Process and apparatus for heating steam formed from cooling water
DE19926402C1 (de) * 1999-06-10 2000-11-02 Steinmueller Gmbh L & C Verfahren und Abhitzedampferzeuger zum Erzeugen von Dampf mittels heißer Prozessgase

Also Published As

Publication number Publication date
DE1959228A1 (de) 1971-06-09
DE1959228B2 (de) 1973-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0357590B1 (de) Abhitze-Dampferzeuger
DE1959228C3 (de) Dampferzeuger
DE102018002086A1 (de) Quenchsystem
DE3532261A1 (de) Dampferzeuger
EP3267100B1 (de) Dampferzeugungsanlage
DE2515268A1 (de) Verfahren und anordnung zur umkehr der umlaufrichtung eines mediums auf der sekundaerseite eines waermeaustauschers insbesondere fuer kraftwerke mit kernreaktoren
DE1961296C3 (de) Dampferzeuger
DE19503506C2 (de) Vorrichtung zur Nutzung von Wärme- und/oder Flüssigkeitsmengen aus Gas- und Flüssigkeitsströmen an Dampferzeugern
DE439388C (de) Wasserrohrkessel
DE105249C (de)
DE1908268C3 (de) Zentralheizungsanlage mit einem Warmwasserboiler zur Brauchwasserbereitung
DE1021377B (de) Einrichtung zum Schutze des Zwischenueberhitzers in Hochdruckdampfkraftanlagen
DE1000840B (de) Waermeaustauschelement
DE434093C (de) Dampferzeugungsanlage
DE301549C (de)
DE958739C (de) Geschweisstes Rohrelement
DE1551575C3 (de)
DE459471C (de) Fieldrohrdampfkessel
DE715183C (de) Unterteilte Verdampfertrommel fuer Hochleistungstrommeldampferzeuger
DE513015C (de) Stehender Dampfkessel mit gruppenweise angeordneten, entgegengesetzt geneigten Quersiedern in der Feuerbuechse
DE46261C (de) Neuerung an dem unter Nr. 43 311 patentirten Dampferzeuger mit capillaren Dampfentwickelungsrohren
DE2513069C3 (de) Verfahren zum Entgasen von Speisewasser sowie Speisewasserbehälter zur Durchführung des Verfahrens
DE192989C (de)
DE421676C (de) Wasserroehrenkessel
DE109886C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee