DE46261C - Neuerung an dem unter Nr. 43 311 patentirten Dampferzeuger mit capillaren Dampfentwickelungsrohren - Google Patents

Neuerung an dem unter Nr. 43 311 patentirten Dampferzeuger mit capillaren Dampfentwickelungsrohren

Info

Publication number
DE46261C
DE46261C DENDAT46261D DE46261DA DE46261C DE 46261 C DE46261 C DE 46261C DE NDAT46261 D DENDAT46261 D DE NDAT46261D DE 46261D A DE46261D A DE 46261DA DE 46261 C DE46261 C DE 46261C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
capillary
innovation
steam generator
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT46261D
Other languages
English (en)
Original Assignee
L. SERPOLLET in Paris, 5 Avenue Parmentier
Publication of DE46261C publication Critical patent/DE46261C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B27/00Instantaneous or flash steam boilers
    • F22B27/14Instantaneous or flash steam boilers built-up from heat-exchange elements arranged within a confined chamber having heat-retaining walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pipeline Systems (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
rohren.
Es hat sich herausgestellt, dafs es bei dem durch das Haupt-Patent geschützten Dampferzeuger wesentlich ist, einerseits für die Wärmeaufspeicherung starke Wandungen und andererseits diese so lang zu wählen, dafs der im kalten Zustande capillare Zwischenraum unter Druck sich schwach erweitert. Der Zwischenraum bleibt jedoch so eng, dafs die Flüssigkeitsbläschen, die bei Eintritt des Sphäroidalzustandes auf stark erhitzten Wänden sich zu bilden streben sollten, zerdrückt werden. Ein derart beschaffener Zwischenraum gewährt aber durch eine schwache Erweiterung unter Druck den Vortheil einer leichteren Speisung des Dampferzeugers.
Auf beiliegender Zeichnung ist diese Abänderung in Fig. ι bis 7 in Ansichten und Schnitten dargestellt.
Statt dafs, wie im Haupt-Patent, der capillare Zwischenraum kreisförmig ist und aus zwei concentrischen Rohren A B, Fig. 1, erhalten wird, kann derselbe auch rechteckig sein und durch Abflachen eines Rohres entstehen, Fig. 2, das glatt oder mit äufseren Querrippen zur Vergröfserung der Heizfläche versehen sein kann. Die Kreisform ist mit Rücksicht auf die parallele Ausdehnung der Wände für den Zweck einer geringen Erweiterung unter Druck weniger angemessen als die flache Form.
Einen solchen durch Abflachen von Rohren gebildeten Dampferzeuger zeigt in Form eines Spiralrohres Fig. 3 und in Form eines schraubenförmigen Rohres Fig. 4 mit dem Eintritt bei E und dem Austritt bei S. Auch können mehrere Rohre zu einem System vereinigt und dabei aufgerollt oder gerade sein, Fig. 6 und 7.
Bei flachen Rohren wird der Abstand bei starkem Druck durch Zwischenstücke D gesichert. Aufserdem verbindet eine aufgelöthete Brücke Z die äufsere Windung des spiralförmigen Dampfentwicklers mit der benachbarten. Ebenso werden bei dem schraubenförmigen Dampfentwickler die einzelnen Windungen durch aufgelöthete Brücken Z1 mit einander verbunden.
In Fig. 6 und 7 sind mehrere flache oder Rechteckrohre V über einander angeordnet. Jedes dem Feuer unzugängliche Ende E derselben ist mit einem Sammelrohr T verbunden, das die Flüssigkeit durch Rohre t vertheilt. Das andere Ende S steht durch ein Rohr ί1 mit dem Dampfsammler T in Verbindung. Die Sammelrohre T und T1 sind je mit einem Sicherheitsventil versehen. Den Wassereintritt nach jedem Rohr t kann man mittelst eines Schraubventils r, Fig. 8, reguliren, und ein Dreiweghahn r1 an jedem Rohr ί1 ermöglicht es, den Gang der Dampfbildung zu beobachten, indem er einen Dampfstrahl nach aufsen zu leiten gestattet.
Durch Stangen C, Fig. 7, und Zwischenstücke D wird das System abgestutzt. Die Endtraversen H drücken gegen die äufseren Dampfentwicklerrohre V, und an ihren Enden sind sie durch starke Stangen I verbunden, so dafs jede Formänderung bezw. Verrückung der Rohre V ausgeschlossen ist. Wenn die Rohre V derart abgeflacht sind, dafs ihre den capillaren Zwischenraum e c, Fig. 2, bildenden Innenwände sich fast berühren, so wird beim Aufstellen des Dampfentwicklers zwischen den Wänden eines jeden Rohres und den Stücken D ein kleiner Spielraum gelassen, um beim Inbetriebsetzen ein geringes Nachgeben der Wände α und b und ein Vergröfsern des capillaren Zwischenraumes e c zu ermöglichen. Dies erfolgt ungeachtet der Stärke der Wände wegen ihrer verhältnifsmäfsig grofsen Länge, die selbst dann noch ein schwaches Durchbiegen zulassen, wenn sie mit Heizrippen besetzt sind.
In allen Fällen indessen wird der Eingang bei E auf einer genügenden Länge so gebildet, dafs an dieser Stelle weniger capillarer Raum ist als weiter hin am Austritt. Der Raum wird infolge dessen ein wenig konisch bezw. pyramidenförmig vom Eintritt der Flüssigkeit bei E bis nach dem Dampfaustritt bei S.
Nur an diesem Eintritt und an den benachbarten Stellen können sich Ablagerungen bilden. Um diese zu entfernen, wird nach jedem Betriebe am Ende des Einführungsrohres ein jedes der Rohre V geöffnet, die dann zurückfedern und dem Dampf und der Flüssigkeit die Entfernung der Ablagerungen erleichtern.
Uebt die zu verdampfende Flüssigkeit eine stark corrodirende Wirkung aus, so werden die Rohre V aus rostsicherem Metall mit dünnen Wänden f, Fig. 2, hergestellt, diese werden nach genügender Abflachung durch Metall verstärkt, das, in dicker Schicht aufgebracht, unmittelbar zur Wärmeaufspeicherung und somit zum Verdampfen der Flüssigkeit und zum Ueberhitzen des gebildeten Dampfes dient.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Der Ersatz der in der Haupt-Patentschrift behandelten, in einander geschobenen Rohre des Dampferzeugers durch flache Verdampfungsrohre (V) mit starken Wänden (a b) gröfserer Länge, die einen durch den Innendruck einer schwachen Erweiterung fähigen capillaren Zwischenraum (e c) einschliefsen und durch Ein- und Ausgangsstutzen (E S) mit Sammelrohren (T T1) communiciren.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT46261D Neuerung an dem unter Nr. 43 311 patentirten Dampferzeuger mit capillaren Dampfentwickelungsrohren Expired - Lifetime DE46261C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE46261C true DE46261C (de)

Family

ID=321383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT46261D Expired - Lifetime DE46261C (de) Neuerung an dem unter Nr. 43 311 patentirten Dampferzeuger mit capillaren Dampfentwickelungsrohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE46261C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE46261C (de) Neuerung an dem unter Nr. 43 311 patentirten Dampferzeuger mit capillaren Dampfentwickelungsrohren
DE3714671C2 (de)
DE2245357A1 (de) Waermeaustauscher
DE1551310A1 (de) Verdampferwendel
AT123950B (de) Schlangenrohrkessel.
DE738293C (de) Vorrichtung zur Halterung von rauchgasbeheizten Rohrbuendeln
DE42698C (de) Schlangenrohrkessel
AT229335B (de) Wärmeaustauscher
DE563894C (de) Waermeaustauscher mit um seine Achse schraubenfoermig gebogenen Rohren
DE83199C (de)
DE110587C (de)
DE1148239B (de) Dampfkessel, insbesondere fuer Schiffe, bestehend aus mehreren in einem gemein-samenBehaelter oder mehreren solchen parallel zueinander angeordneten lotrechten Rohren mit koaxialen Innenrohren
DE274074C (de)
DE190294C (de)
CH660075A5 (de) Gegenstrom-roehren-waermetauscher.
DE2153965A1 (de) Dampferzeuger mit ebenem brennkammerboden
AT160472B (de) Wärmeaustauscher.
DE262413C (de)
DE1753242A1 (de) Heizkessel,insbesondere fuer die Verwendung von gasfoermigen Brennstoffen
DE524271C (de) Dampferzeuger, bestehend aus unter sich durch Rohrleitungen verbundenen, hintereinandergebauten, einzelnen, stehenden Rohrelementen
DE1237251B (de) Brenneranlage fuer pulsierende Verbrennung
DE558973C (de) Rauchgas-Abdampf-Erhitzer
DE2036541C (de) Flüssigkeitserhitzer mit niedrigem Druckgefälle
DE1150695B (de) Waermetauscher mit mehreren parallelen, vom Heizmittel durchstroemten Mantelrohren, die wendelfoermige Rohrschlangen enthalten
AT361509B (de) Grosswasserraumkessel mit mindestens einem flammrohr