DE160134C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE160134C DE160134C DENDAT160134D DE160134DA DE160134C DE 160134 C DE160134 C DE 160134C DE NDAT160134 D DENDAT160134 D DE NDAT160134D DE 160134D A DE160134D A DE 160134DA DE 160134 C DE160134 C DE 160134C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grate
- rollers
- grids
- turning
- roller table
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 3
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 claims 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 210000003467 Cheek Anatomy 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B39/00—Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
- B21B39/20—Revolving, turning-over, or like manipulation of work, e.g. revolving in trio stands
- B21B39/32—Devices specially adapted for turning sheets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metal Rolling (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es sind bereits Wendevorrichtungen mit drehbaren Trägern bekannt, welche dazu
djenen, breite FJacheisen oder ähnliche Profile nach Verlassen des Walzwerkes umzuwenden,
um etwaige fehlerhafte Stellen anzeichnen zu können. Die neue Wendevorrichtung zeichnet
sich durch die besondere Form und Anordnung der die Werkstücke umwendenden Träger
aus.
ίο Fig. ι und 2 der Zeichnung stellen die
Wendevorrichtung im Querschnitt und Grundriß dar. A A sind die Rollen eines vor
einem Panzerplattenwalzwerk angeordneten Rollganges. Die Träger zum Wenden der Werkstücke sind im vorliegenden Falle rostförmig
ausgebildet. In heruntergeklappter Stellung liegen ihre Stege zwischen den Rollen A des Rollganges, so daß die Rollen
über die Roste hervorragen und das Werkstück hin- und herrollen können.
Die Längs wangen t der Roste sind mit Gelenkbolzen u an den Querbalken F angegeschlossen,
so daß die Roste um die Bolzen u gedreht und hochgeklappt werden können.
Das Hochklappen geschieht durch zwei hydraulische Zylinder G, deren Plunger zwischen
den Rollen A, wie in der punktierten Stellung von Fig. 1 angedeutet ist, durchtreten
können, wenn die Roste C und D hochgeklappt werden, während Kolben und
Druckstangen zum Hochstellen der Roste C und D vollständig unter dem Rollgang verschwinden,
sobald sich die Roste in ihrer horizontalen Lage befinden.
Das Umwenden einer Panzerplatte P geschieht wie folgt: Die zu wendende Panzerplatte
wird, sobald sie die Walzen verlassen hat, durch den Rollgang in die mit vollen
Linien ausgezogene Stellung nach Fig. ι befördert. Darauf wird der Rost D hochgestellt,
alsdann auch der Rost C. Die Platte wird von dem Rost C angehoben und kippt,
nachdem der Rost C eine entsprechende Neigung erhalten hat, auf den Rost D über.
Dadurch kommt die Panzerplatte in die punktierte Lage von Fig. 1, aus welcher sie durch
Herunterklappen des Rostes D wieder in die horizontale Lage gebracht wird, so daß sie
vom Rollgange weiter befördert werden kann.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Wendevorrichtung für Walzplatten mit um Gelenke drehbaren Trägern, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (C und D) rostförmig ausgebildet sind und die Stege (s) der Roste in der Horizontalstellung derselben tiefer als die Rollen (A) des Rollganges liegen, so daß die Werkstücke nach dem Niederlegen durch die Rollen von der Wendevorrichtung fortgeführt werden können. ,Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE160134C true DE160134C (de) |
Family
ID=426139
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT160134D Active DE160134C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE160134C (de) |
-
0
- DE DENDAT160134D patent/DE160134C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1452092A1 (de) | Walzenwechselvorrichtung | |
DE2357675A1 (de) | Vorschubgeraet | |
DE160134C (de) | ||
DE906323C (de) | Vorrichtung zum Wenden eines auf einem Rollgang liegenden Bleches um 180íÒ und um seine Laengsachse | |
DE202019000575U1 (de) | Vorrichtung zum Begehen von Photovoltaik-Modulen | |
DE1940414C3 (de) | Walzgerüst mit einer Einrichtung zum Walzenwechsel | |
DE1814066C3 (de) | Presse zum Biegen von Blechen zu rohrförmigen Hohlkörpern | |
DE2556976B2 (de) | Profilwalzmaschine | |
DE622504C (de) | Walzwerk mit mehreren Arbeitswalzen und Stuetzwalzen | |
DE136472C (de) | ||
DE2823139C2 (de) | Vorrichtung zum Wechseln der Kegelwalzen eines Schrägwalzgerüstes mit Planetenantrieb | |
DE1452111C3 (de) | Walzgerüst mit zwei oder mehr Walzen und einer Einrichtung zur Baffigkeftsäncferung | |
DE44090C (de) | Vorrichtung zum Verstellen der Höhenlage der Arbeitsschienen bei Falz- und Abbiegeapparaten | |
DE2062584C3 (de) | Schiffbauverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE65689C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Walzen von Tafelglas | |
DE107065C (de) | ||
DE311634C (de) | ||
DE1009145B (de) | Blockwender | |
DE1602143C (de) | Vorrichtung zum horizontalen Ein und Ausbau der Walzen eines Walzwerkes | |
DE1777286C3 (de) | Hubvorrichtung zum Ein- und Ausbau von Arbeitswalzen. Ausscheidung aus: 1602084 | |
DE2928101A1 (de) | Vorrichtung zum halten und fuehren der teile von profiltraegern, die durch verschweissen zusammengesetzt werden | |
DE931440C (de) | Vorrichtung zum Anreissen und Koernen von Platten beliebiger Groesse aus Metall | |
DE1116620B (de) | Feststehende Wendevorrichtung fuer schweres und grossflaechiges Walzgut, wie Brammen, Grobbleche od. dgl. | |
DE1014818B (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Entladen von mit Blechen, Platten od. dgl. beladenen Beizgestellen | |
DE2005029C (de) | Verfahren zum Handhaben eines durch Schrägwalzen eines Massiv oder Hohl blockes erhaltenen gelochten und/oder gestreckten Hohlkörpers |