DE2556976B2 - Profilwalzmaschine - Google Patents

Profilwalzmaschine

Info

Publication number
DE2556976B2
DE2556976B2 DE19752556976 DE2556976A DE2556976B2 DE 2556976 B2 DE2556976 B2 DE 2556976B2 DE 19752556976 DE19752556976 DE 19752556976 DE 2556976 A DE2556976 A DE 2556976A DE 2556976 B2 DE2556976 B2 DE 2556976B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
rolling
rolling machine
support frame
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752556976
Other languages
English (en)
Other versions
DE2556976A1 (de
DE2556976C3 (de
Inventor
Josef 5902 Netphen Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischer Profil GmbH
Original Assignee
J FISCHER KG 5902 NETPHEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J FISCHER KG 5902 NETPHEN filed Critical J FISCHER KG 5902 NETPHEN
Priority to DE19752556976 priority Critical patent/DE2556976C3/de
Publication of DE2556976A1 publication Critical patent/DE2556976A1/de
Publication of DE2556976B2 publication Critical patent/DE2556976B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2556976C3 publication Critical patent/DE2556976C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/06Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles
    • B21D5/08Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles making use of forming-rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Profilwalzmaschine zum Profilieren von Metallbändern u.dgl. mit mehreren in Bearbeitungsrichtung hintereinander an geordneten Walzgerüsten, die jeweils zwei übereinander liegende Profilwalzenpaare tragen, die höheneinstellbar und zum Walzen verschiedener Profile austauschbarsind.
Eine derartige durch die CH-PS 5 15 756 bekannte Profilwalzmaschine verarbeitet Metallbänder zu einem Hohlprofil, z. B. für Tür- und Fensterrahmen. Diese bekannte Profilwalzmaschine weist zwei übereinander liegende Arbeitsstraßen auf, in denen zwei Metallbänder gleichzeitig zu Halbprofilen vorgewalzt werden, die am Ende der Arbeitsstraßen durch Führungsorgane zu einem Hohlprofil zusammengefügt werden und deren Längsränder durch Falzrollen zusammengefalzt werden.
Durch die US-PS 35 00 673 ist eine Profilwalzmaschine bekannt, die mehrere hintereinander angeordnete Walzstationen zum Profilieren eines Metallbandes aufweist. An den einzelnen Walzstationen befindet sich jeweils ein Walzgerüst, in dem ein Drehkopf mit Auslegerarmen eingebaut ist, an denen je ein Profilwalzenpaar angeordnet ist. Beim Umrüsten der Maschine zur Fertigung eines anderen Profils werden die erforderlichen Profilwalzenpaare durch maschinelles oder manuelles Drehen der Drehköpfe an den einzelnen Walzstationen in die Betriebsstellung gebracht. Die Walzenwechselvorrichtung dieser Profilfalzmaschine ist aufwendig, da für jeden Drehkopf ein eigener Antrieb erforderlich ist, und das manuelle Umrüsten beim Profilwechsel erfordert einen größeren Zeitaufwand.
Die Erfindung hat sich zum Ziel gesetzt, eine "> Profilwalzmaschine mit einer baulich einfachen Walzenwechselvorrichtung zu schaffen, die kurze Stillstandszeiten bedingt.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Profilwalzmaschine der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemaß dadurch gelöst, daß wahlweise das untere oder obere Profilwalzenpaar eines jeden Walzgerüstes mittels einer Hubvorrichtung in den Bereich der Walzebene anhebbar oder absenkbar ist.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung bilden die oberen und die unteren Profilwalzenpaare der Walzgerüste je eine Maschinelleinheit, die durch einen Zwischenboden getrennt sind.
Weiterhin sieht die Erfindung vor, daß die Walzgerüste auf einem Tragrahmen angeordnet sind, der durch Hubzylinder der Hubvorrichtung anhebbar oder absenkbar ist.
Zu einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung trägt das Merkmal bei, daß die Profilwalzmaschine horizontale Stützarme zum Abstützen des Tragrahmens '■> in der Betriebsstellung der unteren Maschineneinheit aufweist und daß die Stülzarme in den und aus dem Bereich des Tragrahmens hinein- und herausbewegbar sind.
Ein sehr vorteilhaftes Merkmal der Erfindung ist schließlich noch darin zu sehen, daß auf dem Fundament der Profilwalzmaschine an den Längsseiten des Tragrahmens Hubzylinder zur Bewegung der Stützarme quer zur Walzrichtung angebracht sind.
Die entscheidenden Vorteile der erfindungsgemäßen -15 Profilwalzmaschine gegenüber bekannten Maschinen dieser Art sind in der baulich einfachen Walzenwechselvorrichtung, den kurzen Umrüstzeiten bei der Umstellung auf ein neues Walzprofil und in der durch die kurzen Umiüstzeiten bedingten höheren Produktions-■w leistung zu sehen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels der neuen Profilwalzmaschine zu sehen. Es zeigt
Fig. 1 die schematische Seitenansicht der neuen Profilwalzmaschine mit zwei im Schnitt dargestellten Hubzylindern für den Tragrahmen,
Fig. 2 die schematische Vorderansicht der Profilwalzmaschine nach F i g. 1, während
F i g. 3 die schematische Draufsicht des Tragrahmens der Profilwalzmaschine nach den Fig. I und 2 veranschaulicht.
Die Profilwalzmaschine 1 nach den Fig. 1 und 2 zum Walzen von Profilbändern bzw. Profilplatten 2 besteht aus zwei übereinander angeordneten Maschineneinheiten 3, 4 zum Walzen verschiedener Profile sowie einer Hubvorrichtung 5 zum Anheben bzw. Absenken der Maschineneinheiten 3, 4 in den bzw. aus dem Bereich der Walzebene 6-6. Je zwei Ständer 8, U und 9, 12 der tu oberen und unteren Maschineneinheiten 3, 4 sind in einem Walzgerüst 7 übereinander gebaut und auf einem Tragrahmen 13 angeordnet, der durch sechs im Fundament 14 der Profilwalzmaschine 1 eingebaute hydraulische Hubzylinder 15 anhebbar und absenkbar "> ist.
Die oberen auswechselbaren Profilwalzen 16 der oberen und unteren Maschineneinheiten 3, 4 sind ?ur Einstellung des Walzspaltes 17 mittels in den Walzen-
ständern 8, 9, 11, 12 eingebauter Schiebelager 18, die durch eine Schnecke 19 betätigt werden, in Richtung der senkrechten Walzenachsebene 20-20 verstellbar.
Das Auswechseln der oberen und unteren Profilwalzen 16, '21 der oberen Maschineneinheu 3 erfordert einen geringen Zeitaufwand, da diese Walzen nach oben aus den Walzgerüsten 7 herausgezogen werden können, während der Austausch der Profilwalzen 16, 21 der unteren Maschineneinheit 4 eine längere Zeil erfordsrt, da diese seitlich aus den Walzgerüsten 10 herausgenommen werden müssen.
Bei Betrieb der unteren Maschineneinheit 4 wird zunächst der Tragrahmen 13 durch die Hubzylinder 15 so weit angehoben, bi;; sich der Walzspalt 17 im Bereich der Walzebene 0-6 befindet. Anschließend werden horizontale Stützarme 22 durch an den Längsseiten 23 des Tragrahmens 13 auf dem Fundament 14 angeordnete Hubzylinder 24 zur Abstützung der Profilwalzmaschine 1 in Pfeilrichtung b quer zur Walzrichtung a unter den Tragrahmen 13 gefahren. Nach Entlastung der Hubzylinder 15 und Einstellung des Walzspaltes 17 durch das Einrichten der oberen Profilwalzen 16 ist die untere Maschineneinheit 4 betriebsbereit. Während des Betriebes der unteren Maschineneinheit 4 kann die obere Maschineneinheit 3 ohne Beeinträchtigung des Walzbetriebes auf ein neues Walzprofil umgerüstet werden, da ein Zwischenboden 25 zwischen den beiden Maschineneinheiten 3,4 das Herabfallen von Werkzeugen u. dgl. verhindert.
Zur Umstellung des Walzprogramms auf ein in der 5 oberen Maschineneinheit 3 laufendes Walzprofil wird der Tragrahmen 13 durch die Hubzylinder 15 etwas von den Stützarmen 22 angehoben, derart, daß diese in Pfeilrichtung c quer zur Walzrichtung a durch die Hubzylinder 24 aus dem Bereich des Tragrahmens 13
ίο gefahren werden können. Anschließend wird der Tragrahmen 13 durch die Hubzylinder 15 abgesenkt und auf den Fundamentplatten 26 abgesetzt, so daß der Walzspalt 17 der oberen Maschineneinheit 3 in die Walzebene 6-6 gelangt. Nach Einstellung des Walzspaltes 17 ist die obere Maschineneinheit 3 betriebsbereit.
Mit der unteren Maschineneinheit 4 wii d vorzugsweise ein Profil gewalzt; im Bedarfsfall jedoch kann auch die untere Maschineneinheit 4 auf ein anderes Profil umgerüstet werden.
Die vor der Profilwalzmaschine 1 angeordneten Zusatzmaschinen, d. h. Abwickefhaspel, Schere und Einlauftisch, und die Stapelvorrichtung bzw. Aufwickelhaspel hinter der Profilwalzmaschine können bei Betrieb der oberen und unteren Maschineneinheit 3, 4 der Profilwalzmaschine 1 eingesetzt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Palentansprüche:
1. Profilwalzmaschine zum Profilieren von Metallbändern u.dgl. mit mehreren in Bearbeitungsrichtung hintereinander angeordneten Walzgerüsten, die jeweils zwei übereinander liegende Profil walzenpaare tragen, die höheneinstellbar und zum Walzen verschiedener Profile austauschbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß wahlweise das untere oder obere Profilwalzenpaar (16, 21) eines jeden Walzgerüstes (7) mittels einer Hubvorrichtung (5) in den Bereich der Walzebene (6-6) anhebbar oder absenkbar ist.
2. Profilwalzmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen und die unteren Profilwalzcnpaare (16, 21) der Walzgerüste (7) je eine Maschineneinheit (3, 4) bilden, die durch einen Zwischenboden (25) getrennt sind.
3. Profilwalzmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzgerüste (7) auf einem Tragrahmen (13) angeordnet sind, der durch Hubzylinder (15) der Hubvorrichtung (5) anhebbar oder absenkbar ist.
4. Profilwalzmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß diese horizontale Stützarme (22) zum Abstützen des Tragrahmens (13) in der Betriebsstellung der unteren Maschineneinheit (4) aufweist und daß die Stützarme (22) in den und aus dem Bereich des Tragrahmens (13) hinein-und herausbewegbar sind.
5. Profilwalzmaschine nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch auf dem Fundament (14) derselben (1) an den Längsseiten (23) des Tragrahmens (13) angeordnete Hubzylinder (24) zur Bewegung der Stützarme quer zur Walzrichlung (a).
DE19752556976 1975-12-18 1975-12-18 Profilwalzmaschine Expired DE2556976C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752556976 DE2556976C3 (de) 1975-12-18 1975-12-18 Profilwalzmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752556976 DE2556976C3 (de) 1975-12-18 1975-12-18 Profilwalzmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2556976A1 DE2556976A1 (de) 1977-06-30
DE2556976B2 true DE2556976B2 (de) 1978-03-02
DE2556976C3 DE2556976C3 (de) 1978-11-02

Family

ID=5964688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752556976 Expired DE2556976C3 (de) 1975-12-18 1975-12-18 Profilwalzmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2556976C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989003260A1 (en) * 1987-10-09 1989-04-20 Dobel Ab Rolling mill machine
WO1990000096A1 (en) * 1988-06-29 1990-01-11 Trond Nilsen Machine for longitudinal corrugating of sheet material

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU4608879A (en) * 1978-04-21 1979-10-25 Noack, J. Sheet metal cold forming apparatus
DE3428872A1 (de) * 1984-08-04 1986-02-13 Gerhard Dipl.-Ing. 7860 Schopfheim Krückels Profilieranlage mit wenigstens einer profiliermaschine
DE3836286A1 (de) * 1988-10-25 1990-04-26 Krueckels Gerhard Profiliermaschine
US6766676B2 (en) * 2002-12-13 2004-07-27 Englert, Inc. Roll forming machine with quick-change profile
CN110421349B (zh) * 2019-07-04 2021-06-15 宁波钢导办公家具有限公司 一种用于加工床立柱的滚压成型机
CN110293158B (zh) * 2019-07-04 2020-09-29 宁波钢导办公家具有限公司 一种用于加工床挺的滚压成型机

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989003260A1 (en) * 1987-10-09 1989-04-20 Dobel Ab Rolling mill machine
WO1990000096A1 (en) * 1988-06-29 1990-01-11 Trond Nilsen Machine for longitudinal corrugating of sheet material

Also Published As

Publication number Publication date
DE2556976A1 (de) 1977-06-30
DE2556976C3 (de) 1978-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1294315B (de) Vorrichtung zum schnellen Ausbau und Auswechseln der Walzen eines Metallwalzwerkes
DE2556976C3 (de) Profilwalzmaschine
DE1279633B (de) Vorrichtung zum Wenden von Baustahlmatten
WO2003015948A1 (de) Vorrichtung und arbeitsverfahren zum automatischen wechseln der arbeits-, stütz- und zwischenwalzen eines ein- oder mehrgerüstigen bandwalzwerkes
DE1237409B (de) Vorrichtung zum Schweissen, insbesondere Lichtbogenschweissen, von Traegern aus Blechen
DE2556974C3 (de) Profilwalzmaschine
DE1527738A1 (de) Konstruktiv- und fertigungsmaessig vereinfachte Walzwerksteile mit schnellerer und besserer Wechselmoeglichkeit
DE2654768A1 (de) Walzenwechselvorrichtung
DE2932115C2 (de) Richtmaschine
DE3111453C2 (de) Walzgerüst mit Arbeitswalzen mit seitlichen hydrostatischen Stützleisten
DE3238936A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von metallbaendern
DE3113512C2 (de)
DE1950772A1 (de) Stranggiessvorrichtung mit gekruemmtem Abzug
DE2614758C3 (de) Walzgerüstgruppe, bestehend aus einem Horizontal-Triowalzgerüst und einem Vertikal-Triowalzgeriist
DE3047496A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum stetigen glaetten und gleichmaessigen abkuehlen eines ballens eines in einem zugehoerigen arbeitsgeruest angeordneten walzzylinders"
DE2748753C3 (de) Arbeitstisch zum Bespannen von flachen Gegenständen
DE2700383A1 (de) Walzwerk zum walzen rohrfoermiger werkstuecke
DE1602143C (de) Vorrichtung zum horizontalen Ein und Ausbau der Walzen eines Walzwerkes
DE963143C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen der einzelnen Blechtafeln eines warmgewalzten Blechpaketes
DE4321663A1 (de) Walzwerk mit Mitteln zum Walzenwechsel
AT239035B (de) Richtmaschine
DE2005014C3 (de) Vorrichtung zum Fördern von Dornstangen hinter einem Schrägwalzwerk
DE1427863C (de) Schlingenbildner für Walzgut
DE72880C (de) Maschine zum Legen von Pappe in unverziehbare Falten
DE1527699A1 (de) Walzgutabstreifer an Walzgeruesten,insbesondere Universal-Traegergeruesten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FISCHER PROFIL GMBH DACH- UND WANDPROFILWERK, 5902