DE1597590B2 - Bildempfangsmaterial für das Silbersalzdiffusionsverfahren - Google Patents

Bildempfangsmaterial für das Silbersalzdiffusionsverfahren

Info

Publication number
DE1597590B2
DE1597590B2 DE1597590A DE1597590A DE1597590B2 DE 1597590 B2 DE1597590 B2 DE 1597590B2 DE 1597590 A DE1597590 A DE 1597590A DE 1597590 A DE1597590 A DE 1597590A DE 1597590 B2 DE1597590 B2 DE 1597590B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image receiving
receiving material
top layer
image
silver salt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1597590A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1597590C3 (de
DE1597590A1 (de
Inventor
Tadahiro Fujiwara
Akiyasu Shiozawa
Haruo Takenaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE1597590A1 publication Critical patent/DE1597590A1/de
Publication of DE1597590B2 publication Critical patent/DE1597590B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1597590C3 publication Critical patent/DE1597590C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C8/00Diffusion transfer processes or agents therefor; Photosensitive materials for such processes
    • G03C8/24Photosensitive materials characterised by the image-receiving section
    • G03C8/26Image-receiving layers
    • G03C8/28Image-receiving layers containing development nuclei or compounds forming such nuclei

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Decoration By Transfer Pictures (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein neues Bildempfangsmaterial für das Silbersalzdiffusionsverfahren, das aus einem Schichtträger, einer Silberfällungskerne enthaltenden Bildempfangsschicht und einer Deckschicht besteht.
Bildempfangsmaterialien für das Silbersalzdiffusionsverfahren, die aus einem Schichtträger, einer Bildempfangsschicht und einer Deckschicht bestehen, sind an sich bekannt. Ein solches Bildempfangsmaterial ist beispielsweise in der deutschen Auslegeschrift 1104 334 beschrieben, in dem die Deckschicht aus einem wasserlöslichen Material besteht. Ferner war es aus der deutschen Patentschrift 957 620 bereits bekannt, zur Herstellung von Deckschichten auf Bildempfangsmaterialien wasserunlösliche Materialien zu verwenden, diese werden jedoch erst nach der Bildererzeugung, d. h. auf das fertige Diffuskmsübertragungsbild, aufgebracht.
Die bisher zur Herstellung der Deckschicht verwendeten Materialien haben jedoch den Nachteil, daß die Silberfällungskerne in der Bildempfangsschicht denaturiert und zersetzt werden, wodurch der Farbton und die Dichte des übertragenen Bildes beeinträchtigt werden und das übertragene Bild instabil wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Bildempfangsmaterial für das Silbersalzdiffusionsverfahren anzugeben, dessen Deckschicht aus einem Material besteht, das neben seiner Schutzfunktion gegen beispielsweise mechanische Verletzungen, die Denaturierung der Silberausfällungskerne in der Bildempfangsschicht verhindert, so daß die vorstehend geschilderten Nachteile nicht auftreten können.
Es wurde nun gefunden, daß diese Aufgabe durch ein Bildempfangsmaterial gelöst werden kann, dessen Deckschicht ein bestimmtes, in Wasser unlösliches und in einer alkalischen wäßrigen Lösung und in einem organischen Lösungsmittel löslisches Mischpolymerisat enthält.
Die Erfindung geht von einem Bildempfangsmaterial für das Silbersalzdiffusionsverfahren, das aus einem Schichtträger, einer Silberfällungskerne enthaltenden Bildempfangsschicht und einer Deckschicht besteht, aus und ist dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht ein in Wasser unlösliches und in einer alkalischen wäßrigen Lösung und in einem organischen Lösungsmittel lösliches Mischpolymerisat von Maleinsäureanhydrid und Vinylacetat oder von Methylmethacrylat und Acrylsäure enthält.
Das Bildempfangsmaterial hat gegenüber den bisher bekannten Bildempfangsmaterialien den Vorteil, daß keine Denaturierüng der Silberfällungskeime der Bildempfangsschicht auftritt, so daß eine rasche und wirksame Silbersalzdiffusionsübertragung erfolgt unter Bildung von stabilen Bildern in dem gewünschten Farbton, die eine ausgezeichnete Dichte aufweisen.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung, die einen Querschnitt durch das Bildempfangsmaterial der Erfindung darstellt, näher erläutert.
ίο Das Bildempfangsmaterial der Erfindung besteht aus einem Schichtträger 1, z. B. ein Kunststoffilm öder öiri Blatt Papier, einer darauf aufgebrachten Zwischenschicht 2, einer darauf aufgebrachten Diffusionsübertragungs-Emulsionsschicht 3 (die nachfol-
x 5 gend als Bildempfangsschicht bezeichnet wird) und einer Deckschicht 4, die nach der Übertragung von Bildern von dem negativen Papier auf das positive Bildempfangsmaterial leicht abgezogen werden kann.
Die Deckschicht des Bildempfangsmaterials der Erfindung besteht aus einem in Wasser unlöslichen und in einer alkalischen wäßrigen Lösung und in einem organischen Lösungsmittel löslichen Mischpolymerisat von Maleinsäureanhydrid und Vinylacetat oder von Methylmethacrylat und Acrylsäure.
Die Deckschicht wird in der Weise aufgebracht, daß man das Mischpolymerisat in Form einer Lösung in einem organischen Lösungsmittel, z. B. gelöst in Aceton, Methanol, Äthanol oder einer Mischung davon, unter Anwendung eines üblichen Beschichtungsverfahrens aufbringt. Besonders geeignet sind hierfür Mischpolymerisatlösungen mit einer Viskosität von 0,5 bis 1,0, die durch Auflösen von etwa 0,5 g des Mischpolymerisats in 100 ml einer Methanol- Aceton(6/4)-Lösungsmittelmischung bei 30° C unter Verwendung des Ostwaldschen Viskosimeters bestimmt wurde.
Da die Deckschicht des Bildempfangsmaterials der Erfindung aus einem Mischpolymerisat besteht, das in Wasser unlöslich, in einer wäßrigen alkalischen Lösung und in einem organischen Lösungsmittel löslich ist, weist es geringe Hygroskopizität auf und liefert stabile und ausgezeichnete Bilder, wenn diese vom Aufzeichnungsmaterial (Negativmaterial) übertragen werden.
Da das zur Herstellung der Deckschicht verwendete Mischpolymerisat in einem organischen Lösungsmittel löslich ist, kann das Mischpolymerisat bei der Herstellung des Bildempfangsmaterials in Form einer Lösung in einem organischen Lösungsmittel auf die
Emulsionsschicht aufgebracht werden, wodurch die Trocknungsdauer für die Deckschicht verkürzt wird. Auf Grund seiner Löslichkeit in einer alkalischen wäßrigen Lösung quillt die Deckschicht bei Einwirkung eines alkalischen Entwicklers auf das Bildempfangsmaterial mühelos auf, wodurch eine rasche Bildübertragung von einem negativen Papier ermöglicht wird. Die auf diese Weise auf dem Bildempfangsmaterial erhaltenen Bilder bzw. Reproduktionen weisen eine hohe Übertragurigsdichte und einen hohen Gradienten auf und sind sehr stabil.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert. Die darin angegebenen Teile beziehen sich, wenn nichts anderes angegeben ist, auf das Gewicht.
Beispiel 1
Eine Gelatine-Zwischenschicht wurde auf einen Papierschichtträger aufgebracht, und auf diese Schicht
wurde eine Gelatinedispersion der nachstehend angegebenen Zusammensetzung, die Silberfällungskerne enthielt, aufgebracht und anschließend getrocknet unter Bildung eines Bildempfangsmaterials.
Zusammensetzung Teile
Silberfällungskeme 10
Gelatine 5
Salicylsäure 1
Wasser 8
Hydrochinon 0,02
Formaldehyd (37%) 0,08
Methylalkohol 40
Aceton 60
Eine Beschichtungsflüssigkeit der nachfolgend angegebenen Zusammensetzung wurde auf die so hergestellte Diffusionsübertragungsschicht auf bekannte Weise aufgebracht und getrocknet unter Bildung einer Deckschicht.
Zusammensetzung Teile Maleinsäureanhydrid/Vinylacetat-
Mischpolymerisat 3
Aceton 60
Methanol 40
Die Trocknungsdauer für die Deckschicht betrug etwa 1Z20 der Trocknungsdauer bei der gebräuchlichen Arbeitsweise, bei der eine wäßrige Beschichtungslösung verwendet wird.
Ein belichtetes, ein Bild tragendes Aufzeichnungsmaterial (Negativpapier) wurde auf das so hergestellte positive Diffusionsübertragungsblatt gelegt, und die Anordnung wurde zur Übertragung von Bildern von dem negativen Papier auf das positive Bildempfangsmaterial in einem alkalischen Entwickler behandelt. Die Übertragungsdichte des so erhaltenen Bildes war
ίο um etwa 30 % höher als diejenige, die bei Verwendung eines gebräuchlichen positiven Diffusionsübertragungsblattes erhalten wurde, und die Stabilität der übertragenen Bilder war etwa doppelt so hoch wie diejenige bei dem gebräuchlichen Verfahren.
Beispiel 2
Die Arbeitsweise des Beispiels 1 wurde wiederholt unter Verwendung einer Beschichtungsflüssigkeit der nachfolgend angegebenen Zusammensetzung zur Herstellung der Deckschicht.
Zusammensetzung Teile
Methylmethacrylat/Acrylsäure-
Mischpolymerisat 2
Aceton 60
Methanol 40
Das positive Bildempfangsmaterial hatte die gleichen Wirkungen wie das positive Bildempfangsmaterial des Beispiels 1.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Bildempfangsmaterial für das Silbersalzdiffusionsverfahren, das aus einem Schichtträger, einer Silberfällungskerne enthaltenden Bildempfangsschicht und einer Deckschicht besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht ein in Wasser unlösliches und in einer alkalischen wäßrigen Lösung und in einem organischen Lösungsmittel lösliches Mischpolymerisat von Maleinsäureanhydrid und Vinylacetat Öder vöii Methylmethacrylat und Acrylsäure enthält.
DE1597590A 1966-12-05 1967-12-04 Bildempfangsmaterial für das Silbersalzdiffusionsverfahren Expired DE1597590C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7918066 1966-12-05
JP7968066 1966-12-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1597590A1 DE1597590A1 (de) 1970-06-25
DE1597590B2 true DE1597590B2 (de) 1974-04-04
DE1597590C3 DE1597590C3 (de) 1974-10-24

Family

ID=26420232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1597590A Expired DE1597590C3 (de) 1966-12-05 1967-12-04 Bildempfangsmaterial für das Silbersalzdiffusionsverfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3552971A (de)
DE (1) DE1597590C3 (de)
FR (1) FR1548790A (de)
GB (1) GB1150499A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5544936B2 (de) * 1973-03-20 1980-11-14
US4366227A (en) * 1981-06-26 1982-12-28 Polaroid Corporation Diffusion transfer film unit
DE3775217D1 (de) * 1987-09-08 1992-01-23 Agfa Gevaert Nv Bildempfangsmaterial.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1597590C3 (de) 1974-10-24
DE1597590A1 (de) 1970-06-25
FR1548790A (de) 1968-12-06
US3552971A (en) 1971-01-05
GB1150499A (en) 1969-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1108079B (de) Vorsensibilisierte, positiv arbeitende Flachdruckfolie
DE1572152A1 (de) Fotografische Suspension
DE1260976B (de) Diazotypiematerial
DE1597590C3 (de) Bildempfangsmaterial für das Silbersalzdiffusionsverfahren
DE1173795B (de) Photographisches Material
DE2043271A1 (de) Lichtempfindliches Farbfotomatenal
DE2931460C2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1472797B2 (de) Photographischer schichttraeger aus biaxial orientiertem polyaethylenterephthalat
DE1073306B (de) Bildempfangsmaterial zur Verwendung im photographischen Silbersalzdiffusions-Ubertragungsverfahren und Verfahren zu dessen Herstellung
DE740283C (de) Verfahren zur Herstellung einer Haftschicht auf Cellulosetriacetat-Filmen
DE1772597C3 (de) Verfahren zur Herstellung von bieg samen, negativen oder positiven Rehefbildern
DE946587C (de) Photographisches Material und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1447936A1 (de) Lichtempfindliches Filmmaterial fuer die Herstellung von AEtzdruckplatten
DE838688C (de) Lichtempfindliche Silberhalogenid-Kolloidschichten fuer gerbende Entwicklung
DE599897C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen mittels eines auf photographischem Wege erzeugten Auswaschreliefs
DE2148428A1 (de) Verfahren zum Harten von Gelatine
DE1200680B (de) Photographisches Material zur Herstellung eines Reliefbildes
DE2038207C3 (de) Verfahren zum Ausbleichen von Sensibillsierungsfarbstoffen in einer photoleitfähkjen Schicht
DE2151095A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gehaerteten Gelatinebildern
DE1522476A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flachdruck-Druckplatte
DE1572155A1 (de) Licht-bzw.strahlungsempfindliches Material und Verfahren zu dessen Herstellung
DE384839C (de) Verfahren zur Herstellung nichtrollender Filme bzw. Folien
DE922390C (de) Lichtempfindliche Schicht fuer das Diazotypieverfahren
DE1447616C (de) Verwendung einer Mischung aus Gelatine und einem durch Emulsions polymerisation in wässrigem Medium hergestellten Mischpolymerisat Hydrosol als Bindemittel photographischer SiI berhalogenidemulsionen
DE355450C (de) Mittel zur Befestigung von photographischen Schichten auf ihren Unterlagen fuer Abzugszwecke

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee