DE159031C - - Google Patents

Info

Publication number
DE159031C
DE159031C DENDAT159031D DE159031DA DE159031C DE 159031 C DE159031 C DE 159031C DE NDAT159031 D DENDAT159031 D DE NDAT159031D DE 159031D A DE159031D A DE 159031DA DE 159031 C DE159031 C DE 159031C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
press
machine
hold
snow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT159031D
Other languages
English (en)
Publication of DE159031C publication Critical patent/DE159031C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/25Devices for grating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
- JVl 159031 -KLASSE 34 b.
Die Erfindung betrifft eine am .Tisch zu befestigende Haushaltungsmaschine, welche gegenüber den bekannten Vorrichtungen den Vorteil besitzt, daß ihre Einrichtung bei größter Einfachheit eine gleichzeitige Verwendung als Reib-, Schneid- und Hackmaschine, als Buttermaschine, als Schneeschläger ■ und als Frucht-, Kartoffel- oder Gemüsepresse gestattet, während die bekannten kleinen
ίο Maschinen ihrer Bezeichnung nach meist nur im besonderen als Reib- oder Fleischhackmasclvincn, Fruchtpressen o. dgl. Anwendung finden können.
Die Maschine, welche in der Zeichnung in drei beispielsweisen Anwendungsarten, nämlich als Reibmaschine (Fig. 1), als Buttermaschine (Fig. 2) oder Schneeschläger ujsw. und als Kartoffel- oder Gemüsepresse iFig. 3) dargestellt ist, besteht in der Hauptsache aus einem festschraubbaren Winkelgestell a mit auf dem wagerechten Schenkel angeordneter ringförmiger Erweiterung b und einem Rahmen c, welcher auf ein auf dem Gestell befindliches Rohr d aufgeschoben wird und um dasselbe schwingende Bewegungen ausführen kann. Die Mantelfläche des Rahmens ist zur Aufnahme auswechselbarer, je nach der Verwendung als Reiber oder Schneider mit Zähnen oder Schneidkanten besetzter Platten e bestimmt.
• Das zu reibende oder zu schneidende Gut (Kartoffel, Brödchen o. dgl.) findet in dem abnehmbaren Winkelstück/Aufnahme. Zum Bewegen des Rahmens dient der röhrenförmige Handgriff g.
Soll die Vorrichtung als Buttermaschine, Schneeschläger usw. benutzt werden, so wird, wie Fig. 2 zeigt, in welcher der Rahmen c teilweise durchschnitten gezeichnet ist, nach Entfernung der Platte e aus dem Rahmen in das Rohr g die am unteren Ende mit einer Rolle versehene Stütze Ii des Gestelles (Fig. 3) eingesteckt und ebenso in das Rohr d die Achse k eines gleichzeitig als Preßplatte (Fig. 3) dienenden Schnurrades ί und letzteres nach Aufschrauben eines Griffes / mit der Rolle der Stütze h durch eine Schnur m verbunden. In das nach unten gerichtete, mit Innengewinde versehene Ende der Stütze It wird nun eins der bekannten Werkzeuge, z. B. eins der in Fig. 4 dargestellten oder ein Schneeschläger eingeschraubt und letzteres von dem Rad i aus in Umdrehung versetzt. Fig. 3 zeigt die Vorrichtung als Kartoffelöder Gemüsepresse.
Es wird hierbei nach Entfernung des Rahmens c und nach Einhängen eines Siebgefäßes η in den Kreisring b die Preßplatte (Schnurrad) i mit der Achse k nach oben an einem am Rohrstück d angelenkten Hebel 0 Sobefestigt. Zur Erreichung größerer Druckkraft kann man auch für die Auspressung von Früchten die Preßplattc i mit einer Preßspindel verbinden, welche in geeigneter Weise auf dem Gestell α befestigt wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Haushaltungsmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem winkelförmigen,
    mit ringförmiger Erweiterung (b) als Siebeinsatz versehenen Gestell (a) ein wagerecht schwingender Rahmen (c) angeordnet ist, dessen bogenförmig gestaltete Vorderseite zur Aufnahme von Reibblechen bestimmt ist und in welchem ein Führungsrohr (g) angeordnet ist, welches zur Aufnahme von Werkzeugen dient, deren Antrieb von einem auf dem Drehzapfen des Rahmens angeordneten, gleichzeitig als Preßplatte dienenden Schnurrad (i) aus erfolgt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT159031D Active DE159031C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE159031C true DE159031C (de)

Family

ID=425149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT159031D Active DE159031C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE159031C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH715273A1 (de) Schälmaschine und -verfahren
DE159031C (de)
DE930855C (de) Maschine zum Enthaeuten von Fleisch
DE128594C (de)
DE155783C (de)
DE128063C (de)
DE266021C (de)
DE52989C (de) Scheermaschine mit umlaufendem Bandmesser
DE157161C (de)
DE30604C (de) Obst- und Kartoffel - Schälmaschine
DE188688C (de)
DE65915C (de) Stiefelputzmaschine
DE45987C (de) Verstellvorrichtung für Nuthen-Schneidemesser
DE192852C (de)
DE71018C (de) Spargel-Schälmaschine
DE52415C (de) Schneidevorrichtung für Zwiebeln und andere Früchte
DE9013C (de) Kartoffel-Schälmaschine
DE136573C (de)
DE106638C (de)
DE6862C (de) Maschine zum Schälen von Weidenruthen
DE251492C (de)
DE26991C (de) Verfahren und Maschine zur vollständig selbstthätigen Herstellung von Nähnadeln
DE217988C (de)
DE2530269C2 (de) Fleischbearbeitungsmaschine
DE246161C (de)