DE1588104B2 - Vorwaehleinrichtung zur steuerung des mit variablen zeitintervallen erfolgenden schrittweisen vorschubes von steuernocken eines nockenscheibenblocks - Google Patents
Vorwaehleinrichtung zur steuerung des mit variablen zeitintervallen erfolgenden schrittweisen vorschubes von steuernocken eines nockenscheibenblocksInfo
- Publication number
- DE1588104B2 DE1588104B2 DE19671588104 DE1588104A DE1588104B2 DE 1588104 B2 DE1588104 B2 DE 1588104B2 DE 19671588104 DE19671588104 DE 19671588104 DE 1588104 A DE1588104 A DE 1588104A DE 1588104 B2 DE1588104 B2 DE 1588104B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cam
- control
- pulse generator
- cams
- disk
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H43/00—Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
- H01H43/10—Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to a part rotating at substantially constant speed
- H01H43/12—Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to a part rotating at substantially constant speed stopping automatically after a single cycle of operation
- H01H43/121—Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to a part rotating at substantially constant speed stopping automatically after a single cycle of operation using a drum
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F34/00—Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F34/28—Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
- D06F34/30—Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress characterised by mechanical features, e.g. buttons or rotary dials
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Description
Bei einer bekannten Vorrichtung der eingangs
genannten Art (deutsche Auslegeschrift 1 137 498) Schaltzeiten, die meist aus der jeweiligen Differenz
sind mehrere Impulsgebernocken einstückig mit Um- der Stellungen für lange und kurze Intervalle zu
schaltnocken zur Abgabe von 1, 2, 3 ... η Impulsen ermitteln sind. Zugleich wird, um die erforderlichen
je Umdrehung vorgesehen und sind Wählnocken mit Schaltungen durchführen zu -können, bei der erfin-"
dem'schrittweise angetriebenen Nockenscheibenblock S dungsgemäßen Vorrichtung eine geringere Anzahl
einstückig verbunden, die während des Programm- von Impulsgebernocken benötigt, als bei den bekannablaufes
bei jedem Schritt xmterschiedliche Zeitlängen ten Vorrichtungen. ->■ ,; ../r.-.A,,., -,.-.„-„-
gestatten. \ ·■--■'-- -: ' · ' _- - " ~ Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung be-
. Alle erzielbaren Zeitintervalle sind dabei kürzer steht-darin,.daß die Impulsgebernockenscheibe min-
oder höchstens gleich der Dauer eines Umlaufes der i° destens eine Ausnehmung zur Betätigung eines Kon-Impulsgebernocken.
Nun ist es aber besonders wich- taktpaares . "aufweist -und - daß v,die * Steuerscheibe
tig, auch Zeitlängen zu erzielen, die langer dauern, während einer vorbestimmten-Zeitdauer.-bzw.Umum
auch länger dauernde Vorgänge des Programms drehungszahl die Ausnehmung verdeckt :.r f-szu
verwirklichen und eine geringere Anzahl Schalt- Vorteilhaft ist ferner vorgesehen, daß die Steuerschritte
durchzuführen. - - 1S scheibe ein gewisses Axialspiel besitzt und· daß die
Die bekannte Vorrichtung sieht hierzu vor, die Rückstellfeder so angeordnet ist, daß sie außer einem
Impulsgebernocken langsam umlaufen zu lassen und Winkelrückstellmoment einen von^der^Impulsgebermehrere
Impulse je Umdrehung der Impulsgeber- nockenscheibe hinwegführenden Axialschub-bewirkt,
nocken zu steuern. Die Umlaufgeschwindigkeit eines "Ein. weiteres vorteilhaftes Merkmal der erfindungssolchen
Nockens, der z.B. 12 min für eine Um- ao gemäßen Vorrichtung wird darin - gesehen, \daß zur
drehung benötigt, ist aber zu gering, als daß bei Auf- Durchführungszeit unabhängiger Vorgänge, die den
j«i' treten von plötzlichen Brüchen die Umschaltkontakte Nockenscheibenblock weiterdrehenden Impulse abzufriedenstellend
arbeiten können. schaltbar sind und daß die Steuerscheibe mit ihren
Da bei der bekannten Vorrichtung so viele Impuls- Antriebsgliedern derart in Gleitverbindung steht, daß
gebernocken eingebaut werden müssen, wie man as sie synchron mit der Impulsgebernockenscheibe umverschiedene
Zeitlängen erzielen will, wobei eine laufen kann, wenn sie an einen Anschlag derselben
gleiche Anzahl von diesen Nocken gesteuerter be- läuft - - ,»,·>
- _> _■■ -
weglicher Kontakte und eine ebenfalls gleiche Anzahl Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin,
Wählnocken mit einer entsprechenden Anzahl hier- daß auf dem Nockenscheibenblock mehrere Wählvon
betätigter Kontakte erforderlich ist, benötigt die 3° nocken und auf der Impulsgeberwelle mehrere unbekannte
Vorrichtung ebenso wie auch die übrigen pulsgebernockenscheiben sowie von Hand betätigbare
älteren Vorrichtungen einen beträchtlichen Bauraum, Wählschalter vorgesehen sind, die die Wahl verschieder
nicht immer zur Verfügung steht. dener Kombinationen zwischen einem oder mehreren
•Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Auf- Wählnocken oder einer oder mehrerer _Impulsgebergabe
zugrunde, eine Schaltvorrichtung zu entwickeln, 35 nockenscheiben gestatten. ■. -^v ,λΤϊ^.-die
mit einer erheblich geringeren Anzahl von Kon- - Ausführungsbeispiele der Erfindung ergeben sich
takten und Steuernocken auskommt, einen geringeren aus der nachfolgenden Beschreibung an Hand der
Einbauraum benötigt und trotz der geringeren Anzahl Zeichnung. Es zeigt --;-, - -■■. · .
Bauteile die Einstellung langer Zeitspannen über Fig. 1 einen axialen Längsschnitt durch die Nokmehrere
Umdrehungen der Impulsgebernocken ohne 4° kenwelle einer Programmiervorrichtung mit einer
irgendeine Verminderung der Steuergeschwindigkeit Einrichtung gemäß der Erfindung, - .- der
Impulskontakte ermöglicht, so daß auch deren Fig. 2 und 3 Vorderansichten eines Steuernockens
V Lebensdauer verlängert werden kann. und einer Klappe in zwei verschiedenen Relativ-Ausgehend
von einer Vorwähleinrichtung der Stellungen, eingangs genannten Art wird die Erfindung darin 45 Fig.4 einen Querschnitt nach der Linie IV-IV
gesehen, daß der Impulsgebernockenscheibe eine inFig. 1, -..--■
Steuerscheibe zugeordnet ist, die mit etwas ab- ' Fig. 5 ein elektrisches Schaltbild zur-Erläuterung
weichender Drehzahl umläuft, von dem im Ruhe- der Anwendungsmöglichkeiten der erfindungsgemäzustand
befindlichen Kupplungsglied gegen die Im- ßen Programmiervorrichtung und . .·:—--_r-"
pulsgebernockenscheibe gedrückt wird und deren so Fig. 6 einen axialen Längsschnitt.ähnlich :Fig. 1
Profil für die Dauer einer vorbestimmten Anzahl in einer abgewandelten Ausführungsform.
Umdrehungen so verändert, daß die Impulsgeber- Fig. 1 zeigt schematisch die Elemente einer Pro- ·
nockenscheibe bei jeder Umdrehung ein erstes Kon- grammiervorrichtung, um die Erfindung: näher zu
taktpaar und nach einer bestimmten Anzahl Um- erläutern. Diese Programmiervorrichtung umfaßt zwei
drehungen ein zweites Kontaktpaar schließt und daß 55 Wandungen 1 und 2 als Teil des Maschinengestells
die Steuerscheibe mit einer Rückstellfeder verbunden der Vorrichtung, die eine unbewegliche Hohlachse 3
isVdie diese gegen einen Anschlag der Impulsgeber- tragen, die-ihrerseits durch eine. Abflachung^ oder
nockenscheibe zurückstellt, sobald das Kupplungs- Anphasung3a festgehalten wird. Auf. der Hohlglied bei seiner Verschiebung in die Kupplungsstel- achse 3 ist ein Gehäuse 4 aus Weicheisen befestigt,
lung die Steuerscheibe freigibt. 5° das eine Wicklung 5 enthält, deren Drähte durch die
Es ist ein wesentliches Merkmal der Erfindung, Bohrung der Hohlwelle 3 nach außen gehen.' Ein
daß nach erfolgter Auslösung des Kupplungsgliedes Nockenscheibenblock 6 besitzt mehrere, das Genach
einem langen Schaltintervall die Steuerscheibe häuse 4 völlig umgebende Nocken, die um die Hohlmittels
einer Rückstellfeder in ihre Ursprungsstellung achse 3 umlaufen. Am einen Ende des Blocks 6 sind
zurückbewegt wird. Damit wird ein klarer Ausgangs- 65 zwei Kronen A, B mit Seitenverzahnung angeordnet,
punkt sowohl für die kurze als auch für die lange von denen die Krone A mit der Wandung 2 fest ver-Schaltzeit
festgelegt. Im Gegensatz hierzu ergeben bunden ist und die andere Krone B unter Federspansich
bei den bekannten Vorrichtungen nur relative nung axial verschiebbar auf dem Ende des Nocken-
Scheibenblocks 6 sitzt. Beide Kronen bilden ein Ausnehmung 15 c abzudecken und damit ein Schlie-System
zur Winkeleinstellung des Schrittschaltwerks ßen der Kontakte 17,19 so lange zu verhindern, bis
und sind zusammen mit 60 bezeichnet. eine Anzahl voller Umdrehungen abgelaufen ist,
Die Elemente 1 bis 6 sowie die Anordnung 60 bil- z. B. drei Umdrehungen entsprechend 180 see..
den keinen Teil der vorliegenden Erfindung. Die im 5 Um die Relativbewegung der Steuerscheibe 20 in
Normalbetrieb beweglichen Teile der Programmier- bezug auf die Impulsgebemockenscheibe 15 sichereinrichtung
werden von motorischen Mitteln mit zustellen, besitzt die Nabe 20 α eine seitliche Verzahkonstanter
Drehzahl, vorzugsweise einem Getriebe- nung 20 b, die mit einer seitlichen Verzahnung 12 b
synchronmotor angetrieben, von dem jedoch ledig- der Kupplungsscheibe 12 in Eingriff .kommt, wenn
lieh "die Abtriebswelle 7 dargestellt ist, die ein mit ihr io sich diese in ausgekuppelter Stellung befindet, wie
fest verbundenes Ritzel 8 trägt Das Ritzel8 treibt Fig. 1 zeigt. Die Steuerscheibe 20, die/beim Umlauf
Übertragungsmittel an, die aus einer mit koaxialen mit der Hülse 10 fest verbunden isV wird somit von
Fingern 10 α bestückten-Hülse 10 besteht und lose den motorischen Mitteln im Verhältnis! : 1 über
auf der Hohlachse 3 umläuft. Diese Hülse 10 - ist die Zahnräder 8 und. 11 angetrieben,T;während die
einstückig mit einem Zahnrad 11 verbunden, das im 15 Nockenscheibe 15 von den gleichen-motorischen Mit-Verhältnis
1:1 mit dem Ritzel 8 in Eingriff steht. · tem in einem Verhältnis angetrieben"".wird, das vom
Zur periodischen Kupplung der vorgenannten vorgenannten Übersetzungsverhältnis'3am ein gerin-Übertragungsmittel
mit den schrittweise' gesteuerten ges abweicht, z.B. 41:40 beträgt Bei!jedem Umlauf
Nocken sind geeignete Kupplungsmittel vorgesehen, der Nockenscheibe 15 bleibt somit.cüe.Steuerscheibe
die eine bewegliche Kupplungsscheibe 12 besitzen, 20 20 in bezug auf die Nockenscheibe 15 etwas zurück
die frei um die feste Hohlachse 3 umläuft und von und kommt, wenn sie zu Beginn eines Intervalls eine
den Fingern 10α in Drehung versetzt wird. Diese Relativstellung einnimmt, wie sie in. Fig. 2 darge-Scheibe
12 ist fest mit einem tauchkolbenartigen stellt ist, wobei sie nach mehr als zwei Umdrehungen
Kern 13 verbunden, der der Wicklung 5 zugeordnet die Ausnehmung 15 c abdeckt, in eine" Stellung, wie
ist und durch axiale Verschiebung auf der Hohl- 25 sie F i g. 3 zeigt, wobei die Ausnehmung 15 c am
achse 3 zwei unterschiedliche Stellungen einnehmen Ende der dritten Umdrehung des .Nockens 15 freikann.
In der einen Stellung (Kupplungsstellung bei gegeben wird und der bewegliche "!Kontakt 17 in
erregter Wicklung 5) wird die Kupplungsscheibe 12 elektrische Verbindung mit dem festen Kontakt 19
vom Kern 13 soweit nach links verschoben, bis gelangen und der Wicklung 5 einen Impuls erteilen
Zähne 12 α der Kupplungsscheibe 12 mit Zahnlücken 30 kann. Unter der Wirkung dieses Impulses kommt die
6 α des Nockenscheibenblocks 6 in Eingriff kommen. Kupplungsscheibe 12 in die eingekuppelte Stellung
In der anderen entkuppelten Stellung, wie sie Fig. 1 und treibt den Nockenscheibenblock 6 an. In dieser
zeigt, wird die Kupplungsscheibe 12 unter der Wir- eingekuppelten Stellung befinden sich die seitlichen
kung einer Rückstellfeder 14 zurückgehalten. Verzahnungen 20 b, 12 b nicht mehr in gegenseiti-
Die Impulse zur Steuerung der Kupplungsmittel 35 gern Eingriff. Die Steuerscheibe 20 nimmt dann unter
werden von Impulsgebern abgegeben, die aus minde- der Wirkung einer Rückstellfeder 21 wieder ihre
stens einem Wählnocken 66, der einstückig mit dem Ausgangsstellung ein, wie sie in Fig. 2 gezeigt ist.
Nockenscheibenblock 6 verbunden ist und zur Be- Fig. 4 zeigt, wie einstückig mit der Nabe 20α
tätigung eines in Fig. 1 nicht dargestellten Um- der Steuerscheibe20 verbundene Finger20c und
schalters dient, und aus mindestens einer Impuls- 40 einstückig mit der Nabe des Impulsgebernockens 15
gebernockenscheibe 15 bestehen, die auf der Hülse verbundene Finger 15 d die Relatiwerschiebung der
10 lose umläuft und kontinuierlich über ein Zahnrad Steuerscheibe 20 bezüglich der" Impulsgebernocken-16
angetrieben wird, das einstückig mit dem Ritzel 8 scheibe 15 begrenzen. _ r: .
verbunden ist und mit einem Zahnrad 15 α in Eingriff Um eine größere Verschiedenheit der Programme
steht, das seinerseits mit der Impulsgebernocken- 45 zu erzielen, kann man mehrere Wählnocken auf dem
scheibe 15 einstückig verbunden ist. Nockenscheibenblock 6, mehrere Impulsgebernocken-
Die Impulsgebemockenscheibe besitzt einen Zahn scheiben und mehrere mit dem einen oder anderen
156 und eine Ausnehmung oder Nut 15 c (Fig/1 Nocken einstückig verbundene Steuerscheiben vorbis
3) zur Steuerung mindestens eines beweglichen sehen, die verschiedene Winkel überdecken. So kann
Kontakts 17, der mit zwei ortsfesten Kontakten 18, 50 man beispielsweise mindestens^ einen zweiten Wählzusammen
arbeitet und mit diesen zusammen nocken 6c (Fig. 4,5) und mindestens eine zweite
einen Zweiwegeumschalter bildet Der Zahn 15 & Impulsgebemockenscheibe 15', mit einer Ausnehmung
sichert bei jeder Umdrehung" der Impulsgebernocken- 15' c und mindestens eine zweite Steuerscheibe 20'
scheibe, z. B. alle 60 see, ein kurzes Schließen der haben, die einstückig mit der Steuerscheibe 20 verKontakte
17,18, was zu einem Stromhnpuls zur 55 bunden ist, wobei die Ausnehmung 15' c, wenn diese
Wicklung 5 führt, die die Kupplung steuert, wenn der nicht von der Steuerscheibe 20' verdeckt wird, es
Wählnocken 6 b den Wählschalter -so eingestellt hat, dem beweglichen Kontakt 17' gestattet, mit dem ortsdaß
er den festen Kontakt 18 anwählt. Die Aus- festen Kontakt 19'in Berührung zu kommen,
nehmung 15 c ist ihrerseits in der Lage, den beweg- Gewisse Vorgänge des Programms, z. B. das Fül-
lichen Kontakt 17 gegen den festen Kontakt 19 an- 60 Ien und Heizen einer automatischen Waschmaschine,
liegen zu lassen, um der Wicklung 5 einen Impuls zu sind zeitunabhängig. Für diese Vorgänge wird keiner
erteilen, wenn der Kontakt 19 vom Wählschalter zur der ortsfesten Kontakte 18,19 ausgewählt, und der
Steuerung des Nockens 6 ausgewählt ist. schrittweise Vorschub erfolgt durch eine automatische
Das Schließen der Kontakte 17 bis 19 wird von Einrichtung (z.B. ein Pressostat oder Thermostat).
einem Umdrehungszähler überwacht, der aus einer 65 Unter diesen Umständen kann die Verschiebung
Steuerscheibe 20 besteht, die mit einer Nabe 20 α der Steuerscheibe 20 bezüglich der Nockenscheibe
einstückig verbunden ist und ihrerseits lose auf der 15 die von den Fingern 15 d, 20 c zugelassenen
Hülse 10 umläuft Diese Steuerscheibe 20 vermag die Grenzen überschreiten. Dies ist jedoch dann nicht
7 8
störend, wenn die Verzahnungen 12 b, 20 b in einem Die vorbeschriebene Vorrichtung arbeitet somit
Richtungssinn derart geneigt sind, daß sie sich tren- einwandfrei, wenn die Rückstellfeder der Steuer-
nen, wenn das Kupplungsdrehmoment eine gewisse scheibe 20 nur eine vernachlässigbare Leistung ab-
Schwelle überschreitet, die ausreicht, um die Rück- gibt.
Stellfeder 21 gespannt zu halten. 5 Wenn dies nicht der Fall ist, bewirkt die sofortige
F i g. 5 zeigt beispielsweise eine gewisse Anzahl Rückstellung der Steuerscheibe 20 vom Beginn des
von Kombinationen, die mit einer Programmiervor- von der Wicklung 5 erhaltenen Impulses an, daß
richtung möglich ist, bei der die Erfindung angewen- die Ausnehmung 15 c des Impulsgebemockens aufs
det wird. , neue abgedeckt wird, wobei der Tastfinger des be-
lo weglichen Kontakts 17 angehoben wird und den
a) In einem ersten Fall stellt der Wählnocken 6 δ Impuls unterbricht, der dadurch viel zu kurz wird,
eine Kontaktverbindung 22 bis 23 zum orts- als daß die Kupplung den Nocken eine Schrittschalfesten Kontakt 18 her. Zu Beginn einer Umdre- tang überträgt.
hung schließt der Zahn 15 b der Impulsgeber- Die Ausführungsform in F i g. 6 gestattet es, auch
nockenscheibe 15 die Kontaktverbindung 17,18 15 diesen Mangel zu vermeiden. Gemäß dieser Abwand-
und erteilt der Wicklung 5 einen Impuls. Das lung ist die Steuerscheibe 20 mit gewissem Axialspiel
Intervall dauert 60 see. angeordnet, und die Rückstellfeder 21 wird betätigt,
b) In einem zweiten Fall bildet der Wählnocken 6 b um gleichzeitig ein Winkelrückstellmoment und einen
erne Kontaktverbindung-22,24, die den orts- Axialschub zu vermitteln, der die Tendenz hat, die
festen Kontakt 19 anwählt. Zu Beginn einer 20 Steuerscheibe um einen Betrag entsprechend dem
dreifachen Umdrehung der Impulsgebernocken- gegebenen Spiel vom Impulsgebernocken wegzudrükscheibe
15 hat die Steuerscheibe 20 die Aus- ken, wobei die Axialverschiebung ausreicht, um die
nehmung 15 c freigegeben, und es entsteht eine Steuerscheibe seitlich vom Tastfinger des Kontakts
Kontaktverbindung 17,19, die einen Impuls an 17 wegzubewegen, so daß dieser nicht zurückgestoßen
die Wicklung 5 abgibt. Das Intervall dauert 25 wird, wenn sich eine Winkelrückstellung der Steuer-·
3 min. scheibe ergibt.
c) Dritter Fall: Der Wählnocken 6 b hält den Kon- F i g. 6, in der diese Abwandlung gezeigt ist, bei
takt 22 in semer Mittelstellung und der Wähl- der im übrigen die bisherigen Bezugszeichen für die
nocken 6c bildet eine Kontaktverbindung25, mit Fig. 1 übereinstimmenden Teile verwendet sind,
26, die den festen Kontakt 19' anwählt. Zu 30 ermöglicht es, die Arbeitsweise dieser Ausführung
Beginn von η Umdrehungen der Nockenscheibe besser zu verstehen.
15' kommt die Steuerscheibe 20' mit der Aus- Im Augenblick eines Impulses verschiebt sich die
nehmung 15' c in Eingriff, wobei die Kontakte bewegliche Kupplungsscheibe 12 nach links, und die
17', 19' geschlossen werden und einen Impuls Steuerscheibe 20 begleitet sie unter der Druckwirkung
an die Wicklung 5 abgeben. Das Intervall dauert 35 der Feder 21, wobei sich die Steuerscheibe 20 von
η min. der Impulsgebernockenscheibe 15 entfernt. Dabei
d) Vierter Fall: Die Wählnocken 6 b, 6 c halten die bleiben die Verzahnungen 20 b und 12 b in gegensei-Kontakte
22-23; 22-24; 25-26 offen, die beweg- tigern Eingriff, und die Steuerscheibe 20 läuft weiter
liehen Kontakte 17,17' sind unwirksam und die gemeinsam mit der Kupplungsscheibe 12 als Kupp-Programmnocken
6 bleiben ebenfalls unwirk- 40 lungselement um.
sam. Ein Wählnocken 6 d schließt die Kontakte Während sich die Kupplungsscheibe 12 weiter
27, -28 und löst dabei beispielsweise einen Heiz- nach links bewegt, kommen die Verzahnungen 20 b,
Vorgang aus. Wenn die erforderliche Temperatur 12 b wieder außer Eingriff. Unter der Wirkung eines
erreicht ist, speist ein Thermostat 29 die Wick- Rückstellmoments der Feder 21 wird die Steuerlung,
und die Nocken bewegen sich nur um eine 45 scheibe 20 in ihre ursprüngliche Winkelstellung zu-Schrittschaltung
weiter. rückgebracht, bleibt dabei aber von der Impulsgeber-
e) Allgemeiner Fall: Von Hand betätigte Wähler nockenscheibe 15 völlig getrennt.
gestatten in an sich bekannter Weise, daß sich Erst wenn der Impuls aufhört, kommt die beweg-
die festen Kontakte 18, 19, 19' nicht mit den liehe Kupplungsscheibe 12 wieder nach rechts zufesten
Kontakten 23, 24, 26, wohl aber mit 5° rück, die Verzahnungen 12 & und 20 & gelangen
anderen festen Kontakten verbinden, die ande- wieder in Eingriff miteinander, und die Steuerscheibe
ren Nocken, z. B. 6 b, 6 c zugeordnet sind. Wei- 20 wird gegen die Impulsgebernockenscheibe 15 zutere
Fälle sind möglich. rückgedrückt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Vorwähleinrichtung zur Steuerung des mit Steuerung des mit variablen Zeitintervallen erfolgenvariablen
Zeitintervallen erfolgenden schritt- den schrittweisen Vorschubes von Steuemocken
weisen Vorschubes von Steuemocken eines eines Nockenscheibenblocks in Abhängigkeit von
Nockenscheibenblocks in Abhängigkeit von elek- 5 elektrischen Impulsen, die von mindestens einer mit
trischen Impulsen, die von mindestens einer mit konstanter Drehzahl '~ umlaufenden Impulsgeberkonstanter Drehzahl umlaufenden Impulsgeber- nockenscheibe ausgelöst'werden und ein verschiebnockenscheibe
ausgelöst werden und ein ver- bares elektromagnetisches Kupplungsglied betätigen,
schiebbares elektromagnetisches Kupplungsglied das in seiner Kupplungsstellung den Nockenscheiben-.
betätigen, das in seiner-Kupplungsstellung den io block mit der Impulsgeberwelle zwecks Weiter-Nockenscheibenblock
mit der Impulsgeberwelle bewegung um eine Stufe kuppelt, wobei über 'Wählzwecks
Weiterbewegung um' eine Stufe kup- nocken des Nockenscheibenblocks Umschalter steuerpelt,
wobei über Wählnocken des Nocken- bar sind, durch die die Zuordnung der Zahl der
scheibenblocks Umschalter steuerbar sind, durch Impulsgeberumdrehungen zu der Zahl der abgegebedie
die Zuordnung der Zahl der Impulsgeber- 15 nen Impulse vorwählbar ist.
Umdrehungen zu der Zahl der abgegebenen Im- Bekanntlich besitzen die meisten Nockenprogram-
pulse vorwählbar ist, dadurch gekenn- miereinrichtungen, insbesondere solche für Steuerunzeichnet,
daß der Impulsgebernockenscheibe gen automatischer Waschmaschinen, Nocken- oder (15) eine Steuerscheibe (20) zugeordnet ist, die Kurvenscheiben, die schrittweise angetrieben werden,
mit etwas abweichender Drehzahl umläuft, von 20 Dabei erfolgt die Steuerung der Kontakte während
dem im Ruhezustand befindlichen Kupplungs- der raschen Vorwärtsbewegung um einen Schritt bzw. __
glied (12) gegen die Impulsgebernockenscheibe eine Schaltstellung, wobei jede Schrittschaltung von (~k
(15) gedruckt wird und deren Profil für die Dauer der nächstfolgenden durch ein festes Zeitintervall " ™
einer vorbestimmten Anzahl Umdrehungen so getrennt ist Das feste Zeitintervall wird gewählt, um
verändert, daß die Impulsgebernockenscheibe 25 mit der kürzesten Phase des Programms übereinzu-(15)
bei jeder Umdrehung ein erstes Kontaktpaar stimmen, wobei die langer dauernden Phasen durch
(17, 18) und nach einer bestimmten Anzahl Um- mehrere aufeinanderfolgende Intervalle gebildet werdrehungen
ein zweites Kontaktpaar (17, 19) den, in denen die Nocken nicht auf die Kontakte einschließt
und daß die Steuerscheibe (20) mit einer wirken. Die Anzahl der Intervalle für eine volle
Rückstellfeder (21) verbunden ist, die diese gegen 30 Umdrehung der Nocken entspricht der Gesamtdauer
einen Anschlag der Impulsgebernockenscheibe des Arbeitsprogramms.
zurückstellt, sobald das Kupplungsglied (12) bei Es ist ferner bekannt, daß diese Programmiervorseiner
Verschiebung in die Kupplungsstellung richtungen um so leichter herstellbar sind und tun
die Steuerscheibe (20) freigibt. so sicherer arbeiten, je kleiner die Anzahl der Inter-
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- 35 valle ist, das heißt je größer der Schaltwinkel für eine
kennzeichnet, daß die Impulsgebernockenscheibe Schrittschaltung ist.
(15) mindestens eine Ausnehmung (15 c) zur Be- Man hat auch schon daran gedacht, im Rahmen
tätigung eines Kontaktpaares (17, 19) aufweist ein und desselben Programms verschieden lange
und daß die Steuerscheibe (20) während einer Intervalle für die kurzen und langen Phasen zu vervorbestimmten
Zeitdauer bzw. Umdrehungszahl 40 wenden, wobei mindestens ein Nocken der Programdie
Ausnehmung (15 c) verdeckt. miervorrichtung für jede Schrittschaltung zur Be-
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge- Stimmung der jeweiligen Intervalldauer benutzt wird,
kennzeichnet, daß die Steuerscheibe (20) ein ge- Die auf diese Weise betriebenen Programmiervorwisses
Axialspiel besitzt und daß die Rückstell- richtungen sind in der Anwendung sehr anpassungsfeder
(21) so angeordnet ist, daß sie außer einem 45 fähig und ermöglichen mittels einer Vorwahl das
Winkelrückstellmoment einen von der Impuls- Zustandekommen mehrerer Programme nach Wahl
gebernockenscheibe (15) hinwegführenden Axial- der Bedienungsperson.
schub bewirkt So gestattet eine bekannte Vorrichtung (deutsche
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, da- Patentschrift 1 155 512) zwar die Auswahl kurzer
durch gekennzeichnet, daß zur Durchführungszeit 50 oder langer Zeitabschnitte, jedoch nicht innerhalb
unabhängiger Vorgänge die den Nockenscheiben- des gleichen Programms, da keine Rückstellung auf
block weiterdrehenden Impulse abschaltbar sind einen Nullwert nach jedem Impuls erfolgt. Für die
und daß die Steuerscheibe mit ihren Antriebs- Zeiteinstellung ist eine Übereinstimmung zweier
gliedern (10, 10 a, 11) derart in Gleitverbindung Steuemocken erforderlich.
steht, daß sie synchron mit der Impulsgeber- 55 Bei einer anderen Vorrichtung (deutsche Patentnockenscheibe
umlaufen kann, wenn sie an einen schrift 1 197 162) werden ebenfalls zwei Steuer-Anschlag
derselben läuft. ' ·-— ■ . scheiben in Deckung gebracht, um einen Schalt-
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 impuls zu steuern. Doch ist auch mit dieser Vorrichbis
4, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem rung nur ein einziger langer Zeitabschnitt einstellbar.
Nockenscheibenblock mehrere Wählnocken (6 b, 60 Bei einer weiteren Vorrichtung (deutsche Patent-
c, 6 d) und auf der Impulsgeberwelle mehrere schrift 196 116) betätigt eine von zwei Steuerscheiben
Impulsgebernockenscheiben (15, 15Q sowie von bei ihrem Umlauf mit kurzem Intervall Steuer-Hand
betätigbare Wählschalter vorgesehen sind, kontakte und bei Lagenüberemstimmung mit der
die die Wahl verschiedener Kombinationen zwi- anderen Steuerscheibe ein Kontaktpaar für lange
sehen einem oder mehreren Wählnocken oder 65 Intervalle. Da keine Rückstellung der Schaltglieder
einer oder mehrerer Impulsgebernockenscheiben auf eine Nullstellung erfolgt, lassen sich lediglich
gestatten. relative Schaltzeiten erzielen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR724A FR1493769A (fr) | 1966-07-22 | 1966-07-22 | Nouveau dispositif à présélection pour commander pas à pas, à des intervalles de temps variables, les cames d'un programmateur principalement destine aux machines à laver |
FR736A FR91145E (fr) | 1966-07-22 | 1966-11-14 | Nouveau dispositif à présélection pour commander pas à pas, à des intervalles de temps variables, les cames d'un programmateur principalement destiné aux machines à laver |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1588104A1 DE1588104A1 (de) | 1971-03-18 |
DE1588104B2 true DE1588104B2 (de) | 1973-03-08 |
DE1588104C3 DE1588104C3 (de) | 1974-11-21 |
Family
ID=26235355
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671588104 Granted DE1588104B2 (de) | 1966-07-22 | 1967-07-21 | Vorwaehleinrichtung zur steuerung des mit variablen zeitintervallen erfolgenden schrittweisen vorschubes von steuernocken eines nockenscheibenblocks |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1588104B2 (de) |
FR (2) | FR1493769A (de) |
GB (1) | GB1194208A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3416866A1 (de) * | 1984-05-08 | 1985-11-14 | AKO-Werke GmbH & Co KG, 7988 Wangen | Programmschaltwerk |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3326402A1 (de) * | 1983-07-22 | 1985-01-31 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Programmschalteinrichtung |
-
1966
- 1966-07-22 FR FR724A patent/FR1493769A/fr not_active Expired
- 1966-11-14 FR FR736A patent/FR91145E/fr not_active Expired
-
1967
- 1967-07-18 GB GB32850/67A patent/GB1194208A/en not_active Expired
- 1967-07-21 DE DE19671588104 patent/DE1588104B2/de active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3416866A1 (de) * | 1984-05-08 | 1985-11-14 | AKO-Werke GmbH & Co KG, 7988 Wangen | Programmschaltwerk |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1194208A (en) | 1970-06-10 |
FR1493769A (fr) | 1967-09-01 |
FR91145E (fr) | 1968-04-19 |
DE1588104A1 (de) | 1971-03-18 |
DE1588104C3 (de) | 1974-11-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2040464B2 (de) | Programmsteuergerät für Waschautomaten | |
DE2839660C2 (de) | ||
DE1588104C3 (de) | ||
DE1490017B1 (de) | Programmzeitschalter | |
DE1246089C2 (de) | Elektrisches Programmschaltwerk, bestehend aus einem Programmtraeger und einem Zeitgeber | |
DE3918712C2 (de) | Elektromechanisches Programmschaltwerk | |
DE1424961B2 (de) | Steuerung für die Bedienungsfunktionen einer Treibstoffzapfvorrichtung mit rückstellbarem Zählwerk | |
DE2805553C2 (de) | Programmwähler und Programmfortschrittanzeigevorrichtung | |
DE2746312C2 (de) | Programmschaltwerk | |
DE2453698C3 (de) | Verschlußauslöseeinrichtung für eine Einzelbildkamera mit automatischem Filmtransport | |
DE69229245T2 (de) | Programmiervorrichtung für eine Waschmaschine | |
DE750520C (de) | Vorschubsteuerung fuer Werkzeugmaschinen | |
DE2317734C3 (de) | Weckeruhrwerk | |
DE69024192T2 (de) | Verfahren zur Anwendung von erwünschten Teilen der Programmphasenzeiten in Programmsteuergeräten und die dazugehörigen Geräte | |
DE1154180B (de) | Programmsteuerung fuer Biegemaschinen | |
DE2128131C3 (de) | Programmschalter für elektrische Haushaltsmaschinen | |
DE1805594A1 (de) | Programmsteuervorrichtung fuer Zeiteinheiten,insbesondere fuer Waschmaschinen,Geschirrspuelmaschinen u.dgl. | |
DE1929801C3 (de) | Programmgeber | |
DE1490017C (de) | ||
DE69105637T2 (de) | Programmschalter mit Zeitverzögerungsnocken. | |
DE1413834C (de) | Anordnung zur Vermeidung des Ansprechens programmgesteuerter Organe einer Waschmaschine beim Überfahren von Programmabschnitten | |
DE2533026C3 (de) | Programmschaltgerät | |
DE1516707C (de) | Zeitschalter | |
DE2110114A1 (de) | Programmschaltwerk, insbesondere fur automatische Waschmaschinen | |
DE1283332B (de) | Schaltungsanordnung fuer einen Servomotor, der in bestimmten Zeitabstaenden eine Arbeitswelle fuer einen Umlauf antreibt |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |