DE158497C - - Google Patents

Info

Publication number
DE158497C
DE158497C DE1901158497D DE158497DA DE158497C DE 158497 C DE158497 C DE 158497C DE 1901158497 D DE1901158497 D DE 1901158497D DE 158497D A DE158497D A DE 158497DA DE 158497 C DE158497 C DE 158497C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
briquettes
binder
water
coked
coal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1901158497D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE158497C publication Critical patent/DE158497C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT23837D priority Critical patent/AT23837B/de
Priority to AT25104D priority patent/AT25104B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/02Solid fuels such as briquettes consisting mainly of carbonaceous materials of mineral or non-mineral origin
    • C10L5/06Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting
    • C10L5/10Methods of shaping, e.g. pelletizing or briquetting with the aid of binders, e.g. pretreated binders

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
X5
25
Alle Briketts, welche mittels in Wasser löslicher Bindemittel hergestellt sind, sind wenig wasserbeständig.
Durch einen im Wasser unlöslichen Überzug, ζ. B. Wasserglas, wird, ''abgesehen von den hohen Kosten, die ein solcher verursacht, der Aschengehalt der Briketts vermehrt. Überdies wird der Zweck nur unvollkommen erreicht, da jede Beschädigung des Überzuges beim Transport der Feuchtigkeit wieder Zutritt gewährt.
Durch vorliegende Erfindung werden die Briketts in allen Teilen wetterfest.
Dies wird dadurch erreicht, daß die fertigen Briketts so weit erhitzt werden, bis das Bindemittel ganz oder teilweise verkohlt oder verkokt.
Ist die · dabei anzuwendende Temperatur so hoch, daß die Briketts verbrennen würden, so muß die Erhitzung in bekannter Weise unter Luftabschluß oder in heißen indifferenten Gasen erfolgen.
Das verkokte Bindemittel bildet ein Gewebe nach Art des Badeschwammes, das in seinen Poren das brikettierte Material einschließt. Die Briketts werden um so fester, je zäher die Kohle des angewendeten Bindemittels ist.
Bei dieser Herstellungsweise ist Bedingung, daß das zu brikettierende Material bei der Erhitzung behufs Verkohlung des Bindemittels keine wesentliche Veränderung erleidet.
Würde man z. B. Briketts aus Gaskohle unter Benutzung von Zellstoffablauge als Bindemittel herstellen und das Bindemittel bei etwa 4000 C. verkoken, so würde auch die Kohle zersetzt werden. Die sich hierbei entwickelnden Gase zerreißen das sich bildende Gerippe des Bindemittels und das Brikett zerfällt. Um Briketts aus Gaskohle herzu- ; stellen, muß zuerst die Gaskohle verkokt werden, wird dann mit der Ablauge gefrusclit, : : gepreßt und das fertige Brikett behufs Verkokung des Bindemittels nochmals erhitzt.
Aus diesem Umstände erklärt es sich, daß die Verkokung von Steinkohlenbriketts noch nicht gelungen ist, und daß man beim Trocknen und Darren von Briketts keine so hohe Temperatur anwenden konnte, daß eine Verkokung des Bindemittels eintrat.
Bei Briketts, welche mit Stärkekleister, einem in Wasser löslichen Bindemittel, gebunden waren, trieb man die Erhitzung nur bis. 3000C., bei welcher Temperatur eine Verkohlung des Bindemittels nicht eintrat.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    55
    Verfahren zur Herstellung wetterbeständiger Briketts mittels wasserlöslicher Bindemittel, dadurch gekennzeichnet, daß die fertigen Briketts einer so hohen Temperatur ausgesetzt werden, daß nur das Bindemittel verkohlt oder verkokt wird, während das brikettierte Material keine wesentliche Veränderung erleidet.
    (S. Auflage, ausgegeben am 25. Mai
DE1901158497D 1901-06-13 1901-06-13 Expired - Lifetime DE158497C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT23837D AT23837B (de) 1901-06-13 1902-10-25 Verfahren zur Herstellung wetterbeständiger Briketts mittels wasserlöslicher Bindemittel.
AT25104D AT25104B (de) 1901-06-13 1905-10-23 Verfahren zur Herstellung wetterbeständiger Briketts mittels wasserlöslicher Bindemittel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE186652T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE158497C true DE158497C (de)

Family

ID=33035715

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT186652D Active DE186652C (de)
DE1901158497D Expired - Lifetime DE158497C (de) 1901-06-13 1901-06-13

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT186652D Active DE186652C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE158497C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1771784B1 (de) * 1968-07-10 1971-10-28 Bergwerksverband Gmbh Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus feinkoernigen Stoffen,insbesondere Brennstoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1771784B1 (de) * 1968-07-10 1971-10-28 Bergwerksverband Gmbh Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus feinkoernigen Stoffen,insbesondere Brennstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
DE186652C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE158497C (de)
DE2741075A1 (de) Verfahren zur erzeugung von formkoks
DE460131C (de) Verfahren zum Brikettieren von Steinkohlenstaub
DE476319C (de) Verfahren zum Herstellung von Briketten, insbesondere aus Brennstoffen sowie aus Feinerzen, Gichtstaub u. dgl. unter Verwendung eines Gemisches von Sulfitablauge und unorganischen Stoffen als Bindemittel
DE409550C (de) Verfahren zum Erzeugen von Koksbriketten
DE724640C (de) Verfahren zur Behandlung fertiger Braunkohlenbriketts, besonders fuer die Verschwelung oder Vergasung
DE683478C (de) Verfahren zum Herstellen von Briketts aus torfartigem, an holzigen Bestandteilen reicem Lignit
DE752916C (de) Verfahren zur Herstellung von Braunkohlenbriketts
DE375637C (de) Verfahren zum Entschwelen von Kohlen und anderen Teer abgebenden Stoffen durch unmittelbare Einwirkung heisser brennbarer Gase
DE388916C (de) Verfahren zur Herstellung fester, rauchlos verbrennender Brikette aus Kohle
DE488500C (de) Erzeugung von grobstueckigem Koks aus Braunkohle
DE671260C (de) Verfahren zur Nutzbarmachung der bei der Gewinnung von Steinkohle anfallenden Feinkohle
DE536651C (de) Verfahren zur Herstellung fluessiger Erzeugnisse aus Kohle oder Kohle enthaltenden Stoffen
DE508548C (de) Verfahren zur Herstellung von Steinkohlenbriketten
DE470477C (de) Bindemittel zum Brikettieren von Brennstoffen und Verfahren zur Herstellung desselben
AT145197B (de) Verfahren zum Verkoken von Kohlen und kohlenstoffhaltigen Stoffen.
DE577766C (de) Verfahren zur Herstellung verkokter Brikette aus nichtbackenden Brennstoffen
DE538551C (de) Verfahren zur Herstellung fluessiger Erzeugnisse aus Kohle oder Kohlenstoff enthaltenden Stoffen
DE541360C (de) Verfahren zur Herstellung von Braunkohlenkoksbriketten
DE528737C (de) Verfahren zur Herstellung von stueckigem Koks aus Rohbraunkohle
DE536648C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohleelektroden
DE435305C (de) Verfahren zur Herstellung von dichtem und festem Koks aus Torf
DE1771784C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus feinkörnigen Stoffen, insbesondere Brennstoffen
DE505672C (de) Verfahren zum Brikettieren nicht backender Brennstoffe mit Hilfe von anorganischen und organischen Bindemitteln
DE885391C (de) Verfahren zum Herstellen von Briketten aus feinkoernigen Brennstoffen od. dgl.