DE1579571B2 - Leiter aus Metall mit rohrförmigen Holmen - Google Patents

Leiter aus Metall mit rohrförmigen Holmen

Info

Publication number
DE1579571B2
DE1579571B2 DE19661579571 DE1579571A DE1579571B2 DE 1579571 B2 DE1579571 B2 DE 1579571B2 DE 19661579571 DE19661579571 DE 19661579571 DE 1579571 A DE1579571 A DE 1579571A DE 1579571 B2 DE1579571 B2 DE 1579571B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rungs
longitudinal
spar
ribs
tubular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661579571
Other languages
English (en)
Other versions
DE1579571A1 (de
DE1579571C3 (de
Inventor
Richard William Rickmansworth Hertfordshire Jarvis (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stephens & Carter Ltd London
Original Assignee
Stephens & Carter Ltd London
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stephens & Carter Ltd London filed Critical Stephens & Carter Ltd London
Publication of DE1579571A1 publication Critical patent/DE1579571A1/de
Publication of DE1579571B2 publication Critical patent/DE1579571B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1579571C3 publication Critical patent/DE1579571C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/08Special construction of longitudinal members, or rungs or other treads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Leiter aus Metall mit rohrförmigen Holmen, deren ebenfalls rohrförmige Sprossen mit kreiszylindrischen Endabschnitten in kreisförmigen Öffnungen der Holme gelagert sind sowie in ihrem Trittbereich auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten Längsnuten aufweisen und zwischen zwei an der Innenwand jedes Holmes angeordnete, in dessen Längsrichtung parallel zueinander verlaufende Längsrippen drehsicher einklemmbar sind.
Bei einer derartigen bekannten Leiter hat man für eine breite Anlagefläche zwischen den Sprossen einerseits und den Längsrippen andererseits und damit für große Kontaktflächen gesorgt, um eine hohe Drehsicherheit zu erreichen. Wegen der großflächigen Anlage war man jedoch auf enge Fertigungstoleranzen angewiesen, weil eine sichere Einklemmbarkeit verlangt wird, zumal auch nur eine geringfügige Kippbarkeit wegen an den Anlageflächen vorhandenen Spiels das sicherere Gefühl beim Besteigen der Leiter erheblich beeinträchtigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leiter der eingangs erwähnten Art mit einer drehsicheren Verbindung zwischen den Holmen und Sprossen bei hoher Trittsicherheit im Leichtbau mit einfachen Mitteln zu konstruieren.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jede Sprosse in ihrem Trittbereich aus einem kreiszylindrischen Abschnitt und aus zwei mit diesem einstückig verbundenen, mit den Längsnuten versehenen, flachen Profilabschnitten besteht, an deren Außenrändern jeweils eine Endrippe derart ausgebildet ist, daß jeweils zwei dieser Endrippen unter Bildung einer Zweipunktanlage mit einer der Längsrippen jedes Holmes zur Drehsicherung zusammenwirken, und daß zugleich eine ebene Trittfläche entsteht.
Die erfindungsgemäße Leiter bringt den Vorte mit sich, daß eine drehsichere Verbindung zwische den Holben und Sprossen bei hoher Trittsicherhe im Leichtbau mit einfachen Mitteln erreicht wirf Dies ist dadurch bedingt, daß wegen der Zweipunk; anlage im Kontaktbereich keine besonders genau und sorgfältige Fertigung erforderlich ist, da selb; bei gröberen Fertigungstoleranzen die gute kippfrei Einklemmbarkeit gewährleistet ist. Die erfindungsge
ίο mäße Konstruktion ist daher für die Fließbandferti gung besonders geeignet. Wegen der kreiszylindri sehen A.bschnitte sind die Sprossen im Interesse de Materialersparnis nicht nur leichter als die Sprosse; der bekannten Konstruktion, sondern auch für da Ziehverfahren geeignet. Durch die Anordnung voi Endrippen an den flachen Profilabschnitten läßt siel einmal der Vorteil einer besonders guten Verklemmung erreichen, weil die gegen Kippen wirkender Klemmkräfte an großen Hebelarmen angreifen; zun~ andern gewährleisten die flachen Profilabschnitte ir Verbindung mit den Endrippen eine breite, die Trittsicherheit erhöhende, im wesentlichen ebene Auflagefläche für die Füße, wodurch eine hohe Sicherhei gegen Abrutschen von der Sprosse erreicht wird wird.
Als Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt dii Zeichnung einen Teil einer aus Metall gefertigte! Leiter, die aus rohrförmigen Holmen 1 besteht, dii durch rohrförmige Sprossen 2 verbunden sind. Die Sprossen 2 weisen an jedem Ende einen zylindrischer EndabschnittS auf, der in kreisförmigen Öffnungei ir. der Innenwand 4 und der Außenwand 5 des Hol mes gelagert ist, wobei der Rand des Endabschnit tes 3 auf geeignete Weise, wie bei 6 angedeutet, übe die Außenfläche der Außenwand 5 gedrückt wird.
Jede Sprosse 2 wird mit einem Querschnitt strang gepreßt, der einen mittleren, im wesentlichen kreiszylindrischen Abschnitt 7 und zwei mit ihm fest unc einstückig verbundene, einander diametral gegen überliegende Profilabschnitte 8 aufweist. Jeder Profilabschnitt 8 hat eine im wesentlichen ebene Oberfläche, die V-förmige, parallel zur Achse der Spross^ verlaufende Längsnuten 9 aufweist, so daß die Trittfläche eine zackenförmige Oberfläche hat.
Jede Innenwand 4 der Holme ist mit zwei Längsrippen 10 versehen, die einen rechtwinkligen Quer schnitt aufweisen und beiderseits der Öffnungen ir den Innenwänden 4 angeordnet sind.
Die Längsrippen 10 klemmen Endrippen 11 des Profilabschnittes 8 fest zwischen sich ein, indem die Längsränder der Endrippen 11 die Längsrippen IC berühren, so daß die Drehung der Sprossen in der Öffnung sicher verhindert wird.
Um diese Drehsicherung zu gewährleisten, müssen die Berührungspunkte zwischen der Sprosse und jeder Längsrippe 10 in Längsrichtung dieser Rippen gegenüber der gemeinsamen waagerechten Achse der Sprosse und der Öffnungen verschoben sein.
Diese Leiter bringt den Vorteil, daß ihre Sprossen die vorteilhaften Eigenschaften der sich über die gesamte Länge zwischen den Holmen erstreckenden, rechteckigen Sprossen mit den vorteilhaften Eigenschaften zylindrischer Sprossen kombinieren, wobei zwischen den Sprossen und dem Holm mit einfachen Maschinen eine Verbindung hergestellt und dei eigentliche Zusammenbau ohne weiteres automatisch vorgenommen werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Leiter aus Metall mit rohrförmigen Holmen, deren ebenfalls rohrförmige Sprossen mit kreiszylindrischen Endabschnitten in kreisförmigen Öffnungen der Holmwände gelagert sind sowie in ihrem Trittbereich auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten Längsnuten aufweisen und zwischen zwei an der Innenwand jedes Holmes angeordnete, in dessen Längsrichtung parallel zueinander verlaufende Längsrippen drehsicher einklemmbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß jede Sprosse in ihrem Trittbereich aus einem kreiszylindrischen Abschnitt (7) und aus zwei mit diesem einstückig verbundenen, mit den Längsnuten (9) versehenen, flachen Profilabschnitten (8) besteht, an deren Außenrändern jeweils eine Endrippe (11) derart ausgebildet ist, daß jeweils zwei dieser Endrippen unter Bildung einer Zweipunktanlage mit einer der Längsrippen (10) jedes Holmes (1) zur Drehsicherung zusammenwirken und daß zugleich eine ebene Trittfläche entsteht.
DE19661579571 1965-04-08 1966-04-07 Leiter aus Metall mit rohrförmigen Holmen Expired DE1579571C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1489465A GB1106033A (en) 1965-04-08 1965-04-08 Improvements in or relating to ladders

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1579571A1 DE1579571A1 (de) 1973-04-19
DE1579571B2 true DE1579571B2 (de) 1973-12-13
DE1579571C3 DE1579571C3 (de) 1974-07-11

Family

ID=10049416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661579571 Expired DE1579571C3 (de) 1965-04-08 1966-04-07 Leiter aus Metall mit rohrförmigen Holmen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE679300A (de)
DE (1) DE1579571C3 (de)
GB (1) GB1106033A (de)
NL (1) NL6604828A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4125780C2 (de) * 1991-08-03 1994-11-10 Happich Gmbh Gebr Leiter, insbesondere für Fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE1579571A1 (de) 1973-04-19
BE679300A (de) 1966-10-10
GB1106033A (en) 1968-03-13
NL6604828A (de) 1966-10-10
DE1579571C3 (de) 1974-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2732654C3 (de) Gelenkbeschlag für Leiteiteile
WO2000009850A1 (de) Rutschsicherung für leitern
DE1579571B2 (de) Leiter aus Metall mit rohrförmigen Holmen
DE2615645C2 (de) Fernbetätigbarer Kraftfahrzeug-Rückblickspiegel
DE2052584C3 (de) Zusammenklappbare Mehrzweckleiter
DE3147306C2 (de) Leiter
DE4424916C2 (de) Verbundprofil
EP3574163B1 (de) Set und rahmenkonstruktion zur bildung eines podests, einer bühne und/oder einer tribüne
EP1568846A1 (de) Leiter
DE19501689A1 (de) Ausziehleiter
EP3128116B1 (de) Leiterfuss für leitern, gerüste, arbeitsbühnen und dergleichen
DE19819654A1 (de) Leiter mit Sicherheitseinrichtung und Verfahren zum Anstellen einer Leiter
DE2226213C3 (de)
DE19917036C2 (de) Sprossenfenster
DE1654888C3 (de) Zusammenklappbare Mehrzweckleiter
DE19505281C2 (de) Leiteranordnung
EP0279055B1 (de) Rohrgestell, insbesondere Stuhl-Rohrgestell
DE1684294C3 (de) Gerüstbock
DE2253522C3 (de) Handlauf für Treppengeländer
DE3104981A1 (de) Stehleiter
DE3005693C2 (de) Gelenkbeschlag für klappbare Leitern
DE8419558U1 (de) Eckwinkel fuer isolierglas
DE102021106041A1 (de) Kinderrutsche
DE2931745A1 (de) Klappbare mehrzweckleiter
DE3204174A1 (de) Leiter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee