DE1579088C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1579088C3
DE1579088C3 DE19511579088 DE1579088A DE1579088C3 DE 1579088 C3 DE1579088 C3 DE 1579088C3 DE 19511579088 DE19511579088 DE 19511579088 DE 1579088 A DE1579088 A DE 1579088A DE 1579088 C3 DE1579088 C3 DE 1579088C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
clamping device
steel
ropes
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19511579088
Other languages
English (en)
Other versions
DE1579088A1 (de
DE1579088B2 (de
Inventor
Fritz 5000 Koeln Paasche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CLOUTH GUMMIWERKE AG 5000 KOELN
Original Assignee
CLOUTH GUMMIWERKE AG 5000 KOELN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CLOUTH GUMMIWERKE AG 5000 KOELN filed Critical CLOUTH GUMMIWERKE AG 5000 KOELN
Priority to DE19511579088 priority Critical patent/DE1579088B2/de
Publication of DE1579088A1 publication Critical patent/DE1579088A1/de
Publication of DE1579088B2 publication Critical patent/DE1579088B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1579088C3 publication Critical patent/DE1579088C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D29/00Producing belts or bands
    • B29D29/06Conveyor belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Description

3 4
der Stahlseile \n Fertigungsrichtung synchron mit der einzelne Stahlseil 2 durch Hochfahren der mittleren
Klemmvorrichtung bewegbar ist. Rollen jeder Spannvorrichtung 5 a-n mit dem
Weiter vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gleichen Druck auf gleiche Spannung gebracht. Ist
sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. dies geschehen, so wird auch die Festklemmvorrich-
Die erfindungsgemäße Einrichtung ist an Hand der 5 tung 7 geschlossen und die Vorpresse 10 unter
schematischen Zeichnung erläutert, worin gleichzeitiger Bedeckung der Stahlseile 2 mit Kaut-
F i g. 1 eine Seitenansicht und schukbahnen so weit vorgefahren, daß der an den be-
F i g. 2 eine Draufsicht der Einrichtung darstellt. reits vorgepreßten Teil anschließende erste Abschnitt
Von einer Trommel 1 kommende Stahlseile 2 sind vorgepreßt werden kann. Dann wird mit der Vormit Hilfe einer Kammwalze 3 durch eine Festklemm- io presse 10, die sich abschnittsweise auf die Festvorrichtung 4, die in der gezeichneten Herstellungs- klemmvorrichtung 7 zu bewegt, der gesamte Seilabstufe offen zu denken ist, geordnet geführt. Dann schnitt bis zur Festklemmvorrichtung 7 mit Kautläuft jedes einzelne Stahlseil 2 über eine Spannvor- schukbahnen belegt und vorgepreßt. Gleichzeitig richtung 5 a-n. Nach Durchführung durch die werden die Kanten des Gurtrohlings seitlich auf Maß Spannvorrichtung 5 a-n gelangen die Stahlseile 2, 15 geschnitten. Anschließend wird die Vorpresse 10 in wiederum in einer Kammwalze 6 geordnet, durch die Ausgangsstellung zurückgeführt und durch Dreeine ebenfalls offen gedachte Festklemmvorrich- hen einer von zwei Rollen 15 oder 16 mit einer Zugtung 7 über eine weitere Kammwalze 8 vor eine Vor- kette 17 die gespannte Seilanordnung einschließlich presse 10. Ein mit Hilfe von Rollen 9 mit Kautschuk- der je auf einer fahrbaren Bühne montierten Teile 12 bahnen bedeckter, bereits fertiggestellter Gurtroh- so und 13 bzw. 3 bis 7 abschnittsweise durch die Vulkalingsabschnitt durchläuft die Vorpresse 10, in der der nisierheizpresse 11 gezogen und dort vulkanisiert, Fördergurt vorgeformt wird, und geht durch eine wobei der bereits fertiggestellte Teil des Fördergurtes Vulkanisierheizpresse 11, in der er vulkanisiert wird. auf die Aufwickeltrommel 14 aufgewickelt wird.
Anschließend ist der Fördergurt durch eine im ge- Ist die Gruppe der Teile 3 bis 7 dicht vor der Vorzeichneten Zustand blockierte Spannrollenanordnung 25 presse 10 angelangt, so werden die Spannrollenan-12, die mit einer geschlossenen Klemmvorrichtung Ordnung 12 durch Herausführen der mittleren Rolle 13 verbunden ist, auf eine Aufwickeltrommel 14 ge- aus den beiden benachbarten Rollen und die Klemmführt. Die Spannrollenanordnung 12 ist zusätzlich vorrichtung 13 gelöst. Entsprechend werden auch die vorgesehen, weil die auftretenden Längsspannungen Spannvorrichtungen 5 a-n entspannt und die Festdurch die Reibung der Klemmvorrichtung 13 allein 30 klemmvorrichtungen 4 und 7 gelöst. Dann werden die nicht aufgenommen werden können, ohne die Gum- Teile 12, 13 und 3 bis 7 über die zwischen ihnen vermidecke des Fördergurtes zu beschädigen. laufenden Stahlseile 2 bzw. den fertiggestellten För-
Im Verlauf der Fertigstellung eines Fördergurtab- dergurt hinweg in die Ausgangsstellung zurückge-
schnittes ergeben sich nun nacheinander folgende führt. Anschließend wird der nunmehr zwischen den
Arbeitsgänge. . 35 Festklemmvorrichtungen 4 und 7 und der Klemmvor-
Die Festklemmvorrichtung 4 und die Klemmvor- richtung 13 liegende Teil der Stahlseile 2 in schon
richtung 13 werden geschlossen. Dann wird jedes beschriebener Weise gespannt und bearbeitet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 2 durchgeführt. Nach der Bedeckung der Stahlseile mit Patentansprüche: Kautschuk wird das so gebildete Band im vulkani sierbaren Zustand aufgewickelt. Die Bedeckung mit
1. Einrichtung zum abschnittsweisen Herstel- Kautschuk geschieht entweder direkt vom Kalander len eines Fördergurtes großer Fabrikationslänge 5 aus oder auch als besonderer Arbeitsgang. Zur VuI-mit Decklagen aus Gummi und mit einer Verstär- kanisierung wird das Band dann in einem besondekungseinlage aus längsverlaufenden Stahlseilen, ren Arbeitsgang durch die Presse geführt.
die am Eingangsteil des Fertigungsabschnittes fest- Diese Vorrichtung hat den Nachteil, daß auf die stehende Vorrichtungen zum Zuführen der Stahl- Stahlseile während der Bedeckung mit Kautschuk seile, eine Spannvorrichtung zum Einstellen einer io nur ein relativ geringer Zug ausgeübt werden kann, an allen Stahlseilen gleichen Zugspannung und weil es sonst nicht möglich wäre, das noch vulkanieine Festklemmvorrichtung zum Aufrechterhai- sierbare Band ohne Verformung auf die Aufwickelten der eingestellten Zugspannung, am Ausgangs- trommel zu bringen. Die Stahlseile bekommen daher teil des Fertigungsabschnittes eine fahrbare leicht während der Bedeckung mit Kautschuk verKlemmvorrichtung für die Stahlseile bzw. den 15 schiedene Spannungen und nehmen im fertiggestellvulkanisierten Fördergurt und zwischen der Fest- ten Fördergurt nicht gleichmäßig an der Übertragung klemmvorrichtung und der Klemmvorrichtung der Zugkräfte teil. Ferner können ungleichmäßig und eine Vorpresse zum Beschichten der gespannten nicht genügend gespannte Stahlseile bei der Bedek-Stahlseile mit Kautschuk und eine Vulkanisier- kung mit Kautschuk ihre gegenseitigen Abstände änheizpresse aufweist, dadurch gekenn- 20 dem. Eine weitere Veränderung der gegenseitigen zeichnet, daß die Vulkanisierheizpresse (11) Lage der Stahlseile tritt bei der bekannten Vorrichfeststehend angeordnet und die Festklemmvor- tung schließlich während der endgültigen Vulkanisarichtung (4,7) unter Aufrechterhaltung der Span- tion ein. Die Stahlseile sind nämlich durch die Kautnung der Stahlseile in Fertigungsrichtung syn- schukumhüllung in ihrem Abstand voneinander nur chron mit der Klemmvorrichtung (13) bewegbar 25 wenig fixiert. Unter dem Druck der Vulkanisierheizist, presse kann sich die Lage der Stahlseile verändern,
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- weil die praktisch entspannten Stahlseile den Druckkennzeichnet, daß die Festklemmvorrichtung kräften, die sie aus ihrer Lage drängen wollen, kei-(4,7) und die Klemmvorrichtung (13) zur Auf- nen entsprechenden Widerstand entgegensetzen könrechterhaltung der Spannung der Stahlseile und 30 nen.
zur synchronen Bewegung durch ein Zugorgan Es ist ferner eine Einrichtung zum Herstellen
miteinander verbunden sind. von Fördergurten bekannt (USA.-Patentschrift
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge- 2 740 459), bei der beliebig lange Stahlseile auf kennzeichnet, daß das Zugorgan als Antriebs- einer bestimmten Strecke parallel nebeneinander glied zur Bewegung der Festklemmvorrichtung 35 geführt und innerhalb dieser Strecke gleichmäßig ge-(4,7) und der Klemmvorrichtung (13) ausgebil- spannt werden. Sodann werden die gespannten Stahldet ist. seile mit vulkanisierbarem Kautschuk bedeckt. Der
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- so vorbereitete, noch unvulkanisierte Fertigungsabkennzeichnet, daß die Festklemmvorrichtung schnitt wird nun entspannt und aufgerollt. Die VuI-(4,7) und die Klemmvorrichtung (13) auf einem 40 kanisation erfolgt in einem späteren Arbeitsgang, gemeinsamen bewegbaren Rahmen angeordnet Auch diese Einrichtung weist die vorgenannten sind. Nachteile auf.
Durch eine Einrichtung nach einem älteren Vorschlag werden die genannten Nachteile bereits
45 beseitigt. Mit dieser Einrichtung wird innerhalb des durch die gespannten Stahlseile gebildeten Fertigungsabschnitts nicht nur das Beschichten der
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum ab- Seile mit Kautschuk, sondern auch das Vulkanisieren schnittsweisen Herstellen eines Fördergurtes großer des Kautschuks fortschreitend durchgeführt. Hierzu Fabrikationslänge mit Decklagen aus Gummi und 50 wird jeweils ein bestimmter Fertigungsabschnitt gemit einer Verstärkungseinlage aus längsverlaufenden spannt, von fahrbaren Geräten mit Kautschuk belegt Stahlseilen, die am Eingangsteil des Fertigungsab- und in einer fahrbaren Vulkanisierheizpresse vulkaschnittes feststehende Vorrichtungen zum Zuführen nisiert. Sodann wird der gespannte Fertigungsbeder Stahlseile, eine Spannvorrichtung zum Einstellen schnitt entspannt, und die fahrbaren Geräte werden einer an allen Stahlseilen gleichen Zugspannung und 55 unter Aufwicklung des fertiggestellten Fördergurtteieine Festklemmvorrichtung zum Aufrechterhalten les in die Ausgangsstellung für die Bedeckung eines der eingestellten Zugspannung, am Ausgangsteil des weiteren Fördergurtabschnittes zurückgeführt. Als Fertigungsabschnittes eine fahrbare Klemmvorrich- zweckmäßig wird weiterhin empfohlen, die Kauttung für die Stahlseile bzw. den vulkanisierten For- schukdecklagen nach dem Auflegen auf die gespanndergurt und zwischen der Festklemmvorrichtung und 60 ten Stahlseile in einer Vorpresse vorzuformen.
der Klemmvorrichtung eine Vorpresse zum Be- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese
schichten der gespannten Stahlseile mit Kautschuk Einrichtung so umzugestalten, daß die Vulkanisation und eine Vulkanisierheizpresse aufweist. des gesamten eingespannten Abschnittes bei fester
Bei einer bekannten Vorrichtung zum Herstellen Anordnung der Vulkanisierheizpresse möglich ist.
von Fördergurten laufen die Stahlseile einzeln von 65 Die Lösung der Aufgabe besteht bei der eingangs getrennten Trommeln ab und werden in der für die genannten Einrichtung darin, daß die Vulkanisier-Einlage gewünschten Anordnung durch die Einrich- presse feststehend angeordnet und die Festklemmtung, die zur Bedeckung mit Kautschuk dient, hin- vorrichtung unter Aufrechterhaltung der Spannung
DE19511579088 1951-01-28 1951-01-28 Einrichtung zum abschnittsweisen herstellen eines foerdergutes Granted DE1579088B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511579088 DE1579088B2 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Einrichtung zum abschnittsweisen herstellen eines foerdergutes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511579088 DE1579088B2 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Einrichtung zum abschnittsweisen herstellen eines foerdergutes
DEC0023333 1961-02-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1579088A1 DE1579088A1 (de) 1970-08-13
DE1579088B2 DE1579088B2 (de) 1973-08-30
DE1579088C3 true DE1579088C3 (de) 1974-04-25

Family

ID=25753210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19511579088 Granted DE1579088B2 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Einrichtung zum abschnittsweisen herstellen eines foerdergutes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1579088B2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101444965A (zh) * 2008-12-17 2009-06-03 浙江双箭橡胶股份有限公司 煤矿用井下阻燃整芯输送带的制造方法及其装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE1579088A1 (de) 1970-08-13
DE1579088B2 (de) 1973-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1289299B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines offenendigen verzahnten Treibriemens
DE1629621C2 (de) Anlage zum Herstellen von Gummioder Kunststoffordergurten mit Stahlseileinlagen
DE2318743A1 (de) Vorrichtung zum messen und berichtigen der laenge unvulkanisierter laufstreifen
DE2248865C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zahnriemen
DE1579088C3 (de)
DE1504095A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gegenstaenden wie z.b. schalen, huellen, gehaeusen od. dgl., aus mineralischen fasern, insbesondere glasfasern
DE2624585C3 (de) Vulkanisierbarer Rohlaufstreifen zum Aufbringen auf eine Luftreifenkarkasse und Vorrichtung zur Herstellung desselben
DE2104501C3 (de) Einrichtung zur Herstellung von Fördergurten mit Stahlseileinlagen
DE1177811B (de) Verfahren und Vorrichtung zur abschnittsweisen Herstellung eines Foerderbandes mit Decklagen aus Gummi und mit einer Einlage aus Stahlseilen
DE1931972B2 (de) Verfahren zum herstellen von foerdergurten
DE1288302B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung der Schrumpfung in Laengsrichtung eines in Laengsrichtung bewegten Streifens aus einer spritzwarmen Kautschukmischung oder einem gleichartigen Material
DE1729016A1 (de) Anlage zur Herstellung von Foerderbaendern
DE2420329B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbauen eines Gürtels für einen Luftreifen
DE2164071A1 (de) Kontinuierliches Verfahren für die Herstellung eines widerstandsfähigen bandartigen Kernes aus elastischem Hochpolymerisat und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1174493B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Guerteln fuer Kraftfahrzeugluftreifen
CH349213A (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Transportieren von Profilsträngen, insbesondere Abziehen von einer Produktionsmaschine
DE2902022C2 (de) Verfahren zum Aufbau von Luftreifen und Einrichtung zur Ausführung desselben
DE3818823C2 (de)
DE1214392B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von armierten Zahnriemen
DE855084C (de) Maschine zur Herstellung von Reissverschluessen
EP3291954A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vulkanisieren eines aus einem elastomeren material ausgebildeten gegenstandes
DE1088703B (de) Vorrichtung zum fortlaufenden gleichzeitigen Laengs- und Querrecken von reckbaren Kunststoffbahnen oder -folien
DE7929990U1 (de) Vorrichtung zur herstellung von anschlagbaendern, tuer- und fensterangeln u.dgl.
DE846461C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kantenschutzes an Foerderbaendern
DE2129439A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Foerderbaendern,Foerderriemen,Antriebsriemen u.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee