DE1578907A1 - Skistockteller - Google Patents

Skistockteller

Info

Publication number
DE1578907A1
DE1578907A1 DE19661578907 DE1578907A DE1578907A1 DE 1578907 A1 DE1578907 A1 DE 1578907A1 DE 19661578907 DE19661578907 DE 19661578907 DE 1578907 A DE1578907 A DE 1578907A DE 1578907 A1 DE1578907 A1 DE 1578907A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
holder
ski pole
plastic material
pole plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661578907
Other languages
English (en)
Inventor
Lindberg Torsten Erland Folke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandvik AB
Original Assignee
Sandvik AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandvik AB filed Critical Sandvik AB
Publication of DE1578907A1 publication Critical patent/DE1578907A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • A63C11/24Rings for ski-sticks

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

DR. lire. ERNBt MAIBR PA TXISVA WWAX,*
S&EUNCHBM »»
i»aio>iiniMMin
A 37166 A 37266
22. August 1966
Firma SMDVIKMS JERIiVSRKS AB1 3andvik«n/Sciiwtden
Skistocktellir
Mt Sriindung ]?«trifi-fe tinen SJcie-fcoofcttlltr, der Aufweiet, welcher mit Hilf· eines Halter» «st : S3£latcck i3ff*»ti§-t iet. Serartig« Singe werden Yielfach -tu$ K#tÄXl iier«eBtellti fit werden dadurch jedoch y«rhältaieaiäßie «ohwtr und icönBtn aftuerhaf t vorf orat vardtiiv 3Jer Halt»? besteht üblicherweiae «tue Leder, Gummi oder ähnli-H%terial» dejsit ei oh üar Eing gegenüber dem Skistock beweg*», kaam, und der Hag wird mittels Nieten
plO>
Sin« »le *uoh Si» Iulttr au· Pla«tikmmttri*l be-
&fii4i/iou
BADORlQiNAL
stehen» wobei der Hing aus härterem und der Halter aus weicherem Plastikmaterial hergestellt sind. Hierdurch wird ein wesentlich einfacherer Aufbau des Tellers geschaffen. In der folgenden Beschreibung wird die Erfindung anhand der Zeichnung erläutert.
Sig, 1 zeigt eine Draufsicht auf den erfindungsgemäßen Skistockteller, und
Jig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie IX-XI in Flg. 1 durch den Seiler.
Der in den Pig. 1 und 2 dargestellte Skistockteller besteht aus einen Ring 10 und aus einem Halter 11, der eine Nabe 12 aufweist. Der Hing hat einen seohseekigtn Querschnitt) sein Querschnitt kann aber auch z. B. kreisförmig sein. Der Halter besteht aus einem inneren Halterteil 13 und einem äuSeren Halterteil H, dl· «it« tels Verbindung»stücken 15 zusammenhängen. Der äußere Halterteil U stellt radial gerichtete Spelohen dar, die alt ihren äußeren Btfettigungeabsohnitten 1$ den Bio« 10 uaeohliiflen, Biese Befeetigungeabeohnitte liegen in anderen radialen Richtungen al· die Ttrbinduagistüok· 15» wodurch es den Eingen ermöglicht wird, au« ihrer normalen
:."v ψίΜ BAD ORIGINAL
ooms/oo
Ebene senkrecht zur Nabenach.se infolge einer Belastung auszuweichen und außerdem sehr schnell in diese Ebene zurückzukehren, wenn die Belastung wegfällt. Der Teller bekommt auf diese Weise eine Befestigung mit hoher Rückstellkraft, die Verbiegungen sind, jedoch so gering, daß keine bleibenden Verformungen eintreten, die die Rückstellkraft vermindern könnten. Die Erfindung ist auch für andere Haltertypen als die beschriebenen anwendbar. Die vom äußeren Halterteil gebildeten Speichen können flach sein, wie die Speichen H in Pig. 2, oder sie können Wellenform haben, wie gleichfalls in der Pig. 2 mit gestrichelten Linien bei 14a angedeutet.
Die Befestigungsabschnitte 16 sind geschlossene Hülsen, die den Ring 10 umschließen, und der Ring ist auf diese Weise in die Befestigungsteile eingeformt und ohne Verwendung der früher notwendigen Nieten fest. Es stellte sich unerwarteterweise heraus, daß es möglich war, einen Ring 10 aus hartem Plastikmaterial und einen Halter 11 aus weicherem Plastikmaterial auf diese V/eise miteinander zu verbinden, statt Plastikmaterialien zu wählen, deren Schmelzpunkte nahe beeinanderliegen. Die Erfindung schafft dadurch eine wesentliche Vereinfachung gegenüber früheren
009845/nOU
Skistocktellern, da es möglich ist, den Teller in zwei Teilen aus verschiedenem Material herzustellen, ohne daß Nieten oder andere Verbindungselemente benötigt werden. Zugleich ist der Teller wesentlich leichter als die bekannten Skistockteller.
Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Stocktellers liegt darin, daß alle seine Teile federnd sind und daß zugleich das Material des Ringes und des Halters auf die verschiedenen Erfordernisse dieser einzelnen Teile abgestimmt werden kann. Früher wurden die Ringe aus Metall hergestellt, was jedoch bei mechanischen Stößt,, .: f die Ringe zu bleibenden Verformungen führte. Es wurde auen jereits vorgeschlagen, die gesamten Teller in einem Stück aus demselben Plastikmaterial . herzustellen. Dies erfordert jedoch ein hartes Plastikmaterial, da weiches Plastikmaterial nicht genügend steif ist. Hartes Plastikmaterial ist aber nicht in solchem Maße biegsam, daß es die Verbiegungen aushält, denen ein Skistockteller während des Skifahrens wiederholt ausgesetzt ist, so daß ein harter Plastikteller mit einem Verbindungs element zwischen dem Teller und dem Skistock ausgestattet werden muß.
009845/OOU BADORiGiNAL
Die Erfindung löst diese Aufgabe, indem sie einen Skistockteller schafft, der insgesamt biegsam und dadurch gegen Stöße unempfindlich ist und der aus einem härteren, biegsamen Ring mit der nötigen Steifigkeit und einem weicheren, biegsamen Halter mit der erforderlichen Biegefähigkeit besteht. Dies wird erreicht, indem der Hing aus einem Hartplastikmaterial und der Halter aus einem Weichplastikmaterial hergestellt wird. Die Härte des Ringes soll in der Shore-Härteskala !zwischen 60 und 80 Shore, etwa um 70 Shore, liegen, während die Härte des Halters etwa 20 bis 50 Shore betragen soll. Ring und Halter können aus Polyäthylen, der Ring aus Polyäthylen höherer und der Halter aus Polyäthylen geringerer Dichte hergestellt sein. Ein geeignetes Material für den Halter ist Athylenvinylplastik. Wenn die Speichen des Halters wellenförmig sind, wie in der ffig. 2 bei Ha dargestellt, kann das Plaetikmaterial des Halters um ein geringes här ter gewählt werden, als wenn die Speichen flach sind, wie sie bei H in Pig. 2 gezeichnet sind.
009845/00U

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE
1. Skistockteller mit einem Ring und einem inner-Halb dieses Ringes liegenden Halter, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter aus einem Mittelteil (13) mit nach außen abstehenden Speichen (14) besteht, deren äußere Enden (16) den Ring (10) halten, wobei der Ring (10) aus einem harten und der Halter (11) aus einem weichen Plastikmaterial bestehen und die Enden der Speichen Hülsen (16) darstellen, deren jede den Ring (10) einstückig umschließt.
2. Teller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, .daß der innere Halterteil (13) mit dem ihn umgebenden äußeren Speichenteil (H) durch Verbindungsstücke (15) verbunden ist, welche in einer anderen radialen Richtung liegen als die den Ring (10) umschließenden Hülsen (16).
3. Teller nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halt er Speichen (Ha) wellenförmig ausgebildet sind.
ΟΟ9845/Π014
DE19661578907 1965-09-06 1966-08-22 Skistockteller Pending DE1578907A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1155265 1965-09-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1578907A1 true DE1578907A1 (de) 1970-11-05

Family

ID=20294171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661578907 Pending DE1578907A1 (de) 1965-09-06 1966-08-22 Skistockteller

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3425706A (de)
AT (1) AT275378B (de)
CH (1) CH455603A (de)
DE (1) DE1578907A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3743311A (en) * 1971-01-11 1973-07-03 J Giambazi Ski pole basket
USD1000563S1 (en) * 2022-10-28 2023-10-03 Zhouyang Zheng Ski pole tip

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2721084A (en) * 1951-02-28 1955-10-18 Alexander C H Weiss Ski pole rings
US3193300A (en) * 1961-01-25 1965-07-06 Robert J Mcdonald Ski pole rings
US3202436A (en) * 1963-11-04 1965-08-24 Henry J Barreea Ski poles

Also Published As

Publication number Publication date
CH455603A (de) 1968-07-15
US3425706A (en) 1969-02-04
AT275378B (de) 1969-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1578907A1 (de) Skistockteller
DE7229002U (de) Reifennagel
CH648376A5 (en) Fence post or latticework post with at least one tensioning-wire holder
DE564663C (de) Foerderband, Riemen o. dgl.
DE2222945B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung der beiden Haltestifte für die Bremsbacken einer Schwimmrahmen-Scheibenbremse
DE102020007103B3 (de) Nabe für eine Korbspule für Draht, insbesondere für Schweißdraht
DE1277277B (de) Typenhebelruhelager fuer Schreib- oder aehnliche Maschinen
DE201921C (de)
DE1425411B1 (de) Kettenanschluss- oder Kettenverbindungsglied
DE2508101A1 (de) Verbindung fuer treibriemen, transportbaender und aehnliches
DE716166C (de) An den Skiwangen schwenkbares Ablenkstueck
DE7324553U (de) Flansch aus maßeinheitlichen Teilen fur Spulen, insbesondere fur elektrische Kabel, Seile und dgl
AT40123B (de) Vordruckwalze mit auswechselbaren Typen.
AT250900B (de) Briefordner mit im Vorderdeckel angeordneten, die Scheitel der Umlegebügel aufnehmenden Schlitzen
DE523641C (de) Walze
DE802803C (de) Skistockteller
DE1267384B (de) Verbundplatte aus einer Hartgussschicht und einer Weichschicht
DE241231C (de)
DE1425263A1 (de) Elastische Kupplung
DE891849C (de) Einrichtung und Verfahren zum Gluehen von Granaten
DE2658219A1 (de) Reibungseinrichtung fuer eine kupplungsscheibe
AT206215B (de) Zinkenrad mit bei der Bodenberührung elastisch ausweichbar angeordneten Zinken
DE2535903A1 (de) Siebstabband fuer foerderer
DE411537C (de) Einrichtung zur Verbindung elektrischer Leitungen
DE1901205C (de) Federhaus fur automatisch aufzieh bare Uhrwerke