DE1572122B1 - Verfahren zur Herstellung von Bildern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Bildern

Info

Publication number
DE1572122B1
DE1572122B1 DE19651572122 DE1572122A DE1572122B1 DE 1572122 B1 DE1572122 B1 DE 1572122B1 DE 19651572122 DE19651572122 DE 19651572122 DE 1572122 A DE1572122 A DE 1572122A DE 1572122 B1 DE1572122 B1 DE 1572122B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
support
photopolymerizable
thick
transparent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651572122
Other languages
English (en)
Inventor
Sheldon Colgrove Richard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1572122B1 publication Critical patent/DE1572122B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/26Processing photosensitive materials; Apparatus therefor
    • G03F7/34Imagewise removal by selective transfer, e.g. peeling away

Description

1 2
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung c) A2-A1 gleich einem positiven Wert unterhalb
von Bildern, bei denen ein Aufzeichnungsmaterial bild- 39,6 g/linear cm,
mäßig belichtet und weiterverarbeitet wird, das aus d) K größer als A1, A2, A1 und A2,'
einem transparenten ersten Schichtträger, einem zweiten Schichtträger und einer zwischen diese Schicht- 5 genügen und daß nach der Belichtung die beiden träger geschichteten, fotopolymensierbaren Schicht Schichtträger bei Raumtemperatur unter Ausbildung besteht, die im unbelichteten Zustand stärker auf dem eines positiven Reliefbildes auf dem einen und eines einen Schichtträger und im belichteten Zustand negativen Reliefbildes auf dem anderen Schichtträger stärker auf dem anderen Schichtträger haftet. auseinandergezogen werden.
Es sind mehrere Verfahren zur Gewinnung von Bild- ίο Die Bestimmung der in Gramm pro linear Zentikopien durch Fotopolymerisation und thermische Über- meter wiedergegebenen Werte erfolgte mit einem Zugtragung bekannt (vgl. USA.-Patentschriften 3 060 023, messer. Man mißt bei Raumtemperatur jene Kraft, die 3 060 026 und 3 218 167). Bei diesen bekannten Ver- nötig ist, um 2,54 cm breite Streifen der beschichteten fahren hängt die Trennung der belichteten polymeri- Materialien abzulösen, und zwar sowohl im durch sierten Bildteile von den unbelichteten komplementären 15 aktinische Bestrahlung belichteten als auch im unbe-Bildteilen von Unterschieden in der Anklebtemperatur lichteten Zustand. In diesem Zusammenhang soll ein oder Klebrigkeit zwischen den polymerisierten und un- Temperaturbereich von 10 bis 40°C als Raumtempepolymerisierten fotopolymensierbaren Schichtteilen ratur gelten.
ab. Nachteilig daran ist, daß diese Verfahren in ihrer Durch die Erfindung wird erreicht, daß die schwer-
Anwendbarkeit beschränkt sind, da die dabei verwen- 20 fälligen Druckwalzen und heizenden Oberflächen aus deten Aufzeichnungsmaterialien hohe Temperaturen dem Bildreproduktionsverfahren eliminieren, auch benötigen, um die Schichten auf ihre Übertragungs- braucht man keine Vakuumdruckrahmen mehr. Ferner Λ temperatur zu erweichen. Das Aufheizen erfordert be- wird erreicht, daß man bei der Trennung der belichteten \ sondere Vorrichtungen, beispielsweise erhitzte Druck- und der unbelichteten Schichtteile nicht mehr von der walzen, um eine wirksame Übertragung der unbelichte- 25 Klebrigkeit und der Klebtemperatur der Schichten abten polymerisierbaren Schichtteile unter Ausbildung hängig ist. Die Erfindung liefert Wiedergaben von eines Bildes zu erreichen, das dem durch die belichte- technischen Zeichnungen oder andere Reproduktionen, ten und polymerisierten Schichtteile gebildeten Bild die aufeinanderliegend gelagert werden können, ohne komplementär ist. Außerdem ist es, bedingt durch die daß einAneinanderkleben zu befürchten ist. Auch lassen Temperaturveränderungen, schwierig, die Dimensionen 30 sich Bildreproduktionen mit guter Genauigkeit der der Kopiervorlage in den reproduzierten Bildern genau Dimensionswiedergabe erzielen, was besonders für wiederzugeben. Die beschriebenen Verfahren haben maßstäbliche technische Zeichnungen von großer Beweiter den Nachteil, daß die übertragenen unbelichteten deutung ist. Durch einen einzigen, einfachen, bei Raumund unpolymerisierten Schichtteile klebrig bleiben, temperatur auszuführenden Arbeitsgang lassen sich einfalls man nicht besondere Vorsichtsmaßnahmen an- 35 wandfreie Reproduktionen sowohl negativer als auch wendet, beispielsweise, indem man das übertragene, positiver Bilder erhalten.
unexponierte, unpolymerisierte Bild einer Nachbe- Als fotopolymerisierbare Schichten kommen alle
lichtung mit aktinischer Strahlung unterwirft. Klebrige in der USA.-Patentschrift 2 760 863 beschrieben foto-Schichten sind natürlich unerwünscht, insbesondere, polymerisierbaren Schichten in Frage, die bei Raumwenn mehrere Folien aufeinanderliegend gelagert 4° temperatur fest und nicht klebrig sind, werden sollen. Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung verwendet
Aufgabe der Erfindung ist es, die beschriebenen man eine fotopolymerisierbare Schicht, die eine Acry-Nachteile zu beseitigen und die bekannten Verfahren latgruppe mit mindestens einer endständigen, äthylezu vereinfachen, indem diese unabhängig von der nischen Gruppe enthält. Vorteilhaft ist daran, daß der- i Klebrigkeit oder Differenzen in den Klebtemperaturen 45 artige Schichten den erfindungsgemäß festgelegten ausgeführt werden können. Bedingungen besonders leicht entsprechen. Auch die
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur in der belgischen Patentschrift 646 889 erwähnten Herstellung von Bildern, bei denen ein Aufzeichnungs- Substanzen sind anwendbar.
material bildmäßig belichtet und weiterverarbeitet wird, Als Schichtträger können viele für die Ausbildung
das aus einem transparenten ersten Schichtträger, 50 synthetischer Polymerisatfolien geeignete Stoffe eingeeinem zweiten Schichtträger und einer zwischen diese setzt werden, außerdem faserige Folien, wie Papiere Schichtträger geschichteten fotopolymerisierbaren lichtundurchsichtiger und -halbdurchsichtiger Art, Schicht besteht, die im unbelichteten Zustand stärker z. B. Pergamentpapier, sowie im Druckgewerbe beauf dem einen Schichtträger und im belichteten Zu- nutzte Papiere; weiterhin z. B. aus Aluminium bestand stärker auf dem anderen Schichtträger haftet. 55 stehende Metallfolien. Das wichtigste Erfordernis ist, Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß eine daß bei Raumtemperatur die Haftfestigkeiten zwischen bis 0,125 mm dicke fotopolymerisierbare Schicht mit den Schichtträgern und der fotopolymerisierbaren einer optischen Dichte von mindesten 0,80 verwendet Schicht gleichmäßig sind und den vorstehend aufgewird, deren Haftfestigkeiten A1 und A2 im unpoly- führten Werten genügen, während die Kohäsionsmerisierten Zustand auf den Schichtträgern 1 bzw. 2 60 festigkeit K der fotopolymerisierbaren Schicht größer und deren Haftfestigkeiten im polymerisierten Zu- sein muß als irgendeine der Haftfestigkeiten. Beide stand A1 und A2' auf den Schichtträgern 1 bzw. 2 Schichtträger sollen vorzugsweise eine geringe Durchsowie deren Kohäsionsfestigkeit K im unpolymeri- lässigkeit für Sauerstoff besitzen. Den genannten sierten sowie auch im polymerisierten Zustand den Forderungen läßt sich entsprechen, indem man auf Bedingungen 65 einen Schichtträger 1 ein fotopolymerisierbares Ge-
a) A1 kleiner Aä und A1 größer A2, misch aufbringt, das ein polymeres Bindemittel und
b) A1 gleich oder größer einem Wert von ein äthylenisch ungesättigtes Monomeres mit einem 0,78 g/linear cm, Molekulargewicht von mindestens 295 enthält, wobei
ORIGINAL INSPECTED
3 4
auf 100 Teile des aus Bindemittel und Monomeren be- men vor allem die durchsichtigen Zeichenfilme der
stehenden Gemisches 10 bis höchstens 70 Teile des USA.-Patentschriften 2 964 423 und 3 115 420 sowie
Monomeren vorliegen, während außerdem 0,2 bis der kanadischen Patentschrift 680 894 in Frage. Diese
50 Teile eines feinverteilten Materials und/oder einer Patentschriften beschreiben Polyesterträgerfolien, auf färbenden Substanz, bezogen auf das Gesamt-Trocken- 5 denen noch eine Schicht aus feinverteiltem Material
gewicht des Gemisches, vorhanden sind und eine liegt. Nach den USA.-Patentschriften besteht die
Schichtdicke in trockenem Zustand von höchstens Schicht aus einem Harnstoff-Formaldehydharz, in
0,125 mm eingestellt wird. welchem eine feste, anorganische, verankernde Sub-
Nach einer Ausführungsform der Erfindung wird stanz mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von nach dem Beschichten ein zweiter Schichtträger 2, der io 0,1 bis 10 Mikron dispergiertist. Nach der kanadischen
vorzugsweise eine matte Oberfläche hat und für den bei Patentschrift besteht das feinverteilte Material aus
unexponierter, fotopolymerisierbarer Schicht und Polyamid- oder Interpolyamidharzteilchen mit einer
Raumtemperatur A2 > A1 ist, bei Drücken von etwa Teilchengröße von 0,1 bis 10 Mikron. Gut bewährt
2,8 bis 10,5 kg/cm2 und Temperaturen von mindestens haben sich auch Schichtträger, bei denen das feinver-
5O0C, vorzugsweise von 50 bis 15O0C, auf die Ober- 15 teilte Material durch die ganze Masse des Filmes an-
fläche der fotopolymerisierbaren Schicht aufgeschichtet. statt in Form eines Oberflächenbelages vorliegt. Auch
Es ist vorteilhaft, wenn dieser zweite Schichtträger die in der USA.-Patentschrift 2 627 088 aufgeführten
mattiert ist oder eine Haftschicht aufweist. Folien können angewandt werden. Die beschriebenen
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung Folien stellen eine Polyesterfolie dar, an deren Oberwird ein Aufzeichnungsmaterial verwendet, bei dem 20 fläche eine verankernde Schicht eines Mischpolymeridie fotopolymerisierbare Schicht bei Temperaturen sates liegt, das mindestens 35 % Vinylidenchlorid entvon mindestens 50° C zwischen die Schichtträger ein- hält, während der Rest aus einem Acrylsäureester und geschichtet worden ist. Itaconsäure besteht. Andere Wege der Oberflächenbe-
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung handlung für die Ausbildung der erforderlichen Ad-
hat der zweite Schichtträger eine matte Oberfläche. 25 häsionseigenschaften an den Schichtträgern bestehen
Im übrigen können die Bedingungen für die Haft- in einer Behandlung durch Flammen, durch elektro-
und Kohäsionsfestigkeiten der fotopolymerisierbaren statische Aufladungen sowie durch Chromsäure.
Schicht an den beiden Schichtträgern, wie sie zur Durch- Verwendet man als zweiten Schichtträger einen
führung des beanspruchten Verfahrens notwendig sind, solchen mit matter Oberfläche entsprechend der USA.-
durch die Auswahl oder eine Vorbehandlung geeigneter 30 Patentschrift 2 964 423, so ist es vorteilhaft, den zwei-
Schichtträger sowie durch die Anwendung einer ge- ten Schichtträger vor seiner Aufschichtung auf die
eigneten Beschichtungsgeschwindigkeit, eines geeigne- Oberfläche der fotopolymerisierbaren Schicht mit
ten Laminierungsdruckes und einer geeigneten Lami- ultravioletten Strahlen zu bestrahlen, wodurch die
nierungstemperatur beim Aufbringen des zweiten Verankerung dieses zweiten Scbichtträgers auf der
Schichtträgers erhalten werden. 35 Oberfläche der fotopolymerisierbaren Schicht in an
So kommen verschiedene Gattungen im wesentlichen sich bekannter Weise verbessert wird,
transparenter Schichtträger 1 für die aufzubringende Das fotopolymerisierbare Gemisch enthält einen
fotopolymerisierbare Schicht in Frage. Beispiele: durch aktinische Bestrahlung aktivierbaren Initiator
Folien aus Hochpolymeren, wie Polyamiden, Polyole- für die Additionspolymerisation in Mengen von 0,001
finen, Polyestern, Vinylpolymeren und Cellulose, sind 40 bis 20 Gewichtsteilen, bezogen auf das Gewicht der
recht geeignet. Sie können zwecks Einstellung der Komponenten.
aufgeführten Beziehungen für die Kohäsion noch eine Die fotopolymerisierbare Schicht soll eine optische
die Verankerung begünstigende Hilfsschicht (Haft- Dichte von 0,80 oder höher besitzen,
schicht) enthalten. Von den vorstehend aufgeführten Das fotopolymerisierbare Gemisch kann auch Inhi-
Verbindungsgruppen kommen folgende bevorzugt für 45 bitoren für Additionspolymerisation und/oder für
die Zusammensetzung der Schichtträger in Frage: thermische Polymerisation enthalten. Auch können
Polyamide, z. B. Polyhexamethylensebazinamid, Poly- Weichmacher und/oder Oberflächenmittel vorhanden
hexamethylenadipinamid; Polyäthylen, Polypropylen, sein. Das Bindemittel kann von gleicher allgemeiner
Polyester, z. B. Polyäthylenterephthalat, Mischpoly- Gattung sein wie das angewandte polymerisierbare
mere von Polyäthylenterephthalat und Polyäthyleniso- 50 Monomere und in diesem unter Plastifizierung löslich
phthalat nach der britischen Patentschrift 766 290; sein, obgleich dies nicht zwingend erforderlich ist.
außerdem Vinylacetate, Mischpolymere von Vinyliden- Geeignete polymere Bindemittel sind Celluloseacetat-
chlorid und Vinylchlorid, Styrol und Acrylsäurenitril, butyrat, Polymethylmethacrylat, Mischpolymerisate
Celluloseacetat, Celluloseacetatbutyrat und Viskose- von' Methylmethacrylat und Methacrylsäure sowie
rayon. 55 polymeres Piperazin-2-urethan.
Für den auflaminierten Schichtträger 2 geeignete Weitere geeignete polymere Bindemittel, weitere
Folien entsprechen den vorstehend aufgeführten Poly- einzuarbeitende äthylenisch ungesättigte Verbindungen,
merisatfolien. Initiatoren der Fotopolymerisation sowie Inhibitoren
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung der thermischen Polymerisation sind in der USA.-enthält der zweite Schichtträger ein Verankerungsmittel 60 Patentschrift 3 060 023 beschrieben, mit einer Teilchengröße von 0,1 bis 10 Mikron. Vor- In das fotopolymerisierbare Gemisch kann man als teilhaft daran ist, daß die auf die Oberfläche der feinverteilte Füllstoffe außer kolloidaler Kohle andere fotopolymerisierbaren Schicht aufzuschichtende Ober- Pigmente einarbeiten, beispielsweise unlösliche Salze fläche des zweiten Schichtträgers dabei so modifiziert von Farbstoffen und deren Metallkomplex, TiO2, wird, daß die Adhäsion.^ der unpolymerisierten Schicht 65 Graphit, keramische Massen, Erden, Metallpulver aus größer ist als die Adhäsion A1 auf dem im wesentlichen beispielsweise Aluminium, Kupfer, Magneteisen, Eitransparenten Schichtträger. senoxyd und Bronze. Im allgemeinen sollen solche Als geeignete aufzuschichtende Schichtträger korn- Stoffe mit einem zwischen 5 und 5000 Millimikron
liegenden Teilchengrößenbereich angewandt werden. Mischpolymeres von Methylmethacrylat
Außer den in den Beispielen als Hilfsmittel aufgeführ- und Methacrylsäure (Molprozent =
ten Weichmachern kann man beispielsweise auch 98,5:1,5) 48,75
folgende und in der Technik bekannte Weichmacher Polyäthylenglykoldiacrylat (Molekulargeeinsetzen: Triäthylenglykoldipropionat, Dibenzylse- 5 wicnt des Polyäthylenglykols 300) . .. 35,00 g
baca^DiphenylphosphatundDibutylphthalat. 2-Äthyl-9,10-anthrachinon 6,50 g
Das fur die Arbeitsweise der Erfindung hergestellte ; ' . ·,-, ,,·«· ·, ■> n «
Aufzeichnungsmaterial wird durch aktinische Be- Ruß (Teilchengröße = 13 Mdlimikron) . 9,75 g
strahlung beuchtet, vorzugsweise durch jenen transpa- Rest: Methyläthylketon zur Ausbildung
renten Schichtträger hindurch, der die geringere Ad- ίο einer Feststoff enthaltenden Dispersion 15% häsion für die unpolymerisierte Schicht besitzt und auf
dem die polymerisierten Schichtteile haften sollen. Die Die erhaltene Dispersion wurde auf einen 0,1 mm
Belichtung kann mit einer starke ultraviolette Strah- dicken, klaren Polyäthylenterephthalat-Schichtträger lung aussendenden Lichtquelle durch eine gerasterte unter Ausbildung einer festen Schicht aufgebracht, die Kopiervorlage erfolgen, beispielsweise durch ein zu 15 eine Schichtdicke von etwa 0,005 mm (trocken) und reproduzierendes Negativ oder Positiv, das ausschließ- eine optische Dichte von 2,0 hatte. Auf die Oberfläche lieh aus im wesentlichen undurchsichtigen und im der fotopolymerisierbaren Schicht wurde dann als wesentlichen durchsichtigen Bildteilen besteht, wobei zweiter Schichtträger eine Folie eines nach Beispiel 1 die undurchsichtigen Bildteile ganz überwiegend von der USA.-Patentschrift 2 964 423 hergestellten Zeigleicher optischer Dichte sind. Technische Zeichnungen 20 chenfilms auf laminiert. Das Auflaminieren erfolgte, kommen hierbei in Frage. Man kann unter Kontakt- indem der Zeichenfilm mit der Zeichenoberfiäche belichtung oder unter Projektionsbelichtung arbeiten. gegen die fotopolymerisierbare Schicht gelegt wurde, Für die Belichtung durch transparente Schichtträger wonach die Einheit bei einem Druck von 3,5 kg/cm2 wählt man Zeiten von wenigen Sekunden bis zu mehre- durch auf 110° C geheizte Walzen geführt wurde, ren Minuten in Abhängigkeit von der Intensität der 25 Das erhaltene Aufzeichnungsmaterial wurde durch Strahlung und der Eigenempfindlichkeit der Masse. eine transparente Kopiervorlage und durch den klaren Nach der Belichtung werden die Schichtträger durch Polyäthylenterephthalat-Schichtträger mit Hilfe akti-Auseinanderziehen abgetrennt, vorzugsweise bei nischer Strahlung belichtet. Dabei wurde eine 20-Watt-Raumtemperatur von normalerweise etwa 20° C. Blau-Fluoreszenzlampe angewandt, die in ein Be-Beste Ergebnisse werden erhalten, wenn die Schicht- 30 lichtungsgerät eingebaut war. Belichtungsdauer: etwa träger bei mäßiger Geschwindigkeit von etwa 0,25 bis 15 Sekunden. Anschließend wurden der erste und der 63,5 cm/sec abgezogen werden. Bei einer bevorzugten aufgeschichtete Schichtträger von Hand bei einer Ausführungsform der Erfindung haften die belichteten Temperatur von etwa 250C durch Auseinanderziehen Schichtteile der fotopolymerisierbaren Schicht auf dem getrennt. Die belichteten Teile der fotopolymerisierten transparenten Schichtträger (Adhäsion = A1'), durch 35 Schicht hafteten am ersten Polyäthylenterephthalatden die Belichtung vorgenommen wurde, unter Aus- Schichtträger unter Ausbildung eines klaren, scharfen bildung eines negativen Bildes der Kopiervorlage, Negativs der Kopiervorlage, während die unbelichtewährend die unbelichteten Schichtteile auf dem gegen- ten, unpolymerisierten Teile der Schicht auf der überliegenden Schichtträger (Adhäsion = A^ haften, Zeichenfolie hafteten und hier ein klares, scharfes der am weitesten von der Lichtquelle entfernt liegt, 40 Positiv der Kopiervorlage ergaben. Beide Reprodukwobei hier ein direktes Positiv ausgebildet wird. In den tionen zeichneten sich durch ausgezeichnete Genauigmeisten Fällen wird das direkte Positiv sich auf dem keit der Dimensionswiedergabe aus. Ein Muster des Schichtträger befinden, der nach der Beschichtung auf unbelichteten Aufzeichnungsmaterials belegte nach die Oberfläche der fotopolymerisierbaren Schicht auf- dem Auftrennen, daß die gesamte unbelichtete, fotogebracht wurde. Der Schichtträger 2 hat vorzugsweise 45 polymerisierbare Schicht auf dem Zeichenfilm haftete, eine matte Oberfläche, entweder in Form einer sepa- ein Beweis dafür, daß Az größer ist als A1. raten Schicht, oder er bildet eine solche als Gesamtkörper aus. Es ist aber auch möglich, die Schicht- Beispiel 2 trägeroberflache derart zu behandeln, daß die Adhäsion der unpolymerisierten Masse auf dieser Ober- 50 Aus nachstehenden Substanzen wurde ein fotopolyfläche A2 größer ist als ihre Adhäsion auf der Ursprung- merisierbares Gemisch zubereitet: liehen Oberfläche, auf die sie aufgebracht wurde (A1). _ ir , ., . ., n
Für die Reproduktionsverfahren und die züge- Celluloseacetatbutyrat 46,0 g
hörigen Materialien der Erfindung gibt es viele An- Pentaerythrittnacrylat 23,0 g
Wendungsgebiete. Beispielsweise kann man sie für die 55 Triäthylenglykoldiacetat 17,2 g
Herstellung lithografischer Offsetdruck-Materialien RoterPigmentstoff(ColorIndexNr. 15 850) 11,5 g
verwenden da die erhaltenen festen Bilder gegen den 2-Äthyl-9,10-anthrachinon 2,3 g
Angriff chemischer Stoffe oder Losungsmittel im
wesentlich beständig sind. Die Mischug wurde durch Zugabe von Methyläthyl-
Die nachfolgenden Beispiele veranschaulichen die 60 keton auf eine 16 % Feststoff enthaltende Dispersion Erfindung. Alle Mengenangaben sind als Gewichtsan- eingestellt.
gaben anzusehen. Die Masse wurde mit Hilfe einer Kugelmühle sorg
fältig durchmischt und dann, wie im Beispiel 1 be-
Beispiel 1 schrieben, auf den ersten Schichtträger aufgebracht
65 und mit dem zweiten Schichtträger laminiert. Nach
Es wurde eine Dispersion eines fotopolymerisier- dem Laminieren wurde das Material 18 Sekunden baren Gemisches aus nachfolgenden Stoffen herge- durch ein positives Rasterbild und den klaren PoIystellt: äthylenterephthalat-Schichtträger belichtet. Die Be-
1870 g
lichtung erfolgte mit Hilfe eines Belichtungsgerätes, das einen Kohlebogen als Lichtquelle enthält. Nach der Belichtung wurden die beiden Schichtträger mit einer Geschwindigkeit von 2,54 cm/5 see bei Raumtemperatur auseinandergezogen. Auf dem Zeichenfilm haftete ein klares, scharfes, positives Bild, während auf der klaren Polyäthylenterephthalatfolie ein negatives, aus polymerisierten Schichtteilen bestehendes Bild verblieb.
Beispiel 3
Es wurde ein fotopolymerisierbares Gemisch nachstehender Zusammensetzung zubereitet:
Triacrylat des Umsetzungsproduktes von Trimethylolpropan mit 20 Mol Äthylenoxyd
Polymethylmethacrylat (Eigenviskosität 0,20 bis 0,22 für eine Lösung von 0,25 g in 50 cm3 Chloroform bei 20° C. Angewandtwurde einNo. 50-Cannon-Fenske-Viskosimeter) 1456 g
9,10-Phenanthrenchinon 390 g
Echt-Schwarz-T.W.-Pulver 1518 g
Methoxypolyäthylenglykolhydrogensuccinat, in welchem das Polyäthylenoxydäther -Vorkondensat ein durchschnittliches Molekulargewicht von 750 hatte
Trichloräthylen 38502 g
Die Masse wurde sorgfältig in einer Kugelmühle 72 Stunden durchmischt und ein kleiner Teil auf einen 0,025 mm dicken Polyäthylenterephthalat-
war und eine optische Dichte von 2,2 aufwies. Wie im Beispiel 1 beschrieben, wurde die Oberfläche der fotopolymerisierbaren Schicht bei einer Temperatur zwi-
zeichnungsmaterial wurde unter drei Einstellungen mit einer Maschinenzeichnung durch den klaren, ersten Schichtträger belichtet, wobei ein Belichtungsgerät mit
Polymethylmethacrylat des Beispiels 3... 3,0 g
Monomeres des Beispiels 3 3,5 g
2-Äthyl-9,10-anthrachinon 0,4 g
Ruß (Teilchengröße 13 Millimikron; 15 %ige Dispersion in Isopropanol) ... 4,0 g Trichloräthylen: Rest zu 80,0 g
Nach sorgfältigem Durchmischen auf einer Kugelmühle wurde das fotopolymerisierbare Gemisch auf ίο einen 0,025 mm dicken, transparenten Polyäthylenterephthalat-Schichtträger so aufgebracht, daß eine 0,004 mm dicke, trockene Schicht vorlag. Auf die Oberfläche der fotopolymerisierbaren Schicht wurde dann bei 124° C die Zeichenoberfläche des im Bei-15 spiel 1 beschriebenen Zeichenfilms aufgebracht. Optische Dichte des Zeichenfilms: 2,0. Bei der Prüfung einer Probe des unbelichteten Aufzeichnungsmaterials auf dem bereits beschriebenen Prüfgerät wurde für A1 eine Adhäsion von 3,78 g/linear cm gemessen. Außer-20 dem haftete beim Auseinanderziehen der Schichtträger die gesamte fotopolymerisierbare Schicht auf dem Zeichenfilm, wodurch belegt ist, daß A2 größer als A1 war. Nach einer zwecks Polymerisation der polymerisierbaren Schicht vorgenommenen Belichtung 25 einer Probe mit aktinischem Licht wurde festgestellt, daß die Adhäsionswerte entsprechend A&' auf dem Zeichenfilm 6,8 g/linear cm ausmachten; beim Auseinanderziehen der Probe verblieb die gesamte polymerisierte Schicht auf dem transparenten, ersten 30 Schichtträger. Die Probe des laminierten Aufzeichnungsmaterials wurde 2 Minuten durch den transparenten, ersten Schichtträger durch eine Srichzeichnung mit dem im Beispiel 2 beschriebenen Kohlebogengerät belichtet. Nach der Belichtung wurden die beiden Schichtträger unter Ausbildung einer festen Schicht 35 Schichtträger durch Auseinanderziehen bei Raumaufgebracht, die im trockenen Zustand 0,005 mm dick temperatur abgetrennt. Auf dem Zeichenfilm verblieb
ein klares, scharfes, positives Bild, das frei von Hintergrundflecken war, während sich ein negatives Bild gleicher Güte auf dem transparenten, ersten Schichtschen 142 und 145° C und einem Druck von 4,7 kg/cm2 40 träger befand. Das Positiv zeigte gute Auflösung, vormit einem Zeichenfilm laminiert. Das erhaltene Auf- liegende Striche erschienen nicht unterbrochen, sondern
einwandfrei durchgezogen.EineProbe des wie angegeben laminierten Aufzeichnungsmaterials wurde mit einer Strichvorlage durch den transparenten ersten Schichteiner Quecksilberdampflampe 9,3 W/cm2 Strahlungs- 45 träger belichtet; belichtet wurde mit dem im Beispiel 3 leistung verwendet wurde. Nach dem Auseinanderzie- beschriebenen Gerät, anschließend wurden die beiden
Schichtträger auseinandergezogen. Das auf dem Zeichenfilm befindliche positive Bild wurde als Druckform benutzt und diente zur Gewinnung von 600 So guten, klaren, positiven Farbkopien.
Das Experiment wurde wiederholt, dabei jedoch ein
264 g
hen der beiden Schichtträger bei Raumtemperatur verblieb ein klares, scharfes, positives Bild auf dem Zeichenfilm und ein negatives Bild auf dem ersten Schichtträger.
Der Rest der vorstehend beschriebenen Dispersion wurde unter Einhaltung einer Gießgeschwindigkeit von 2,1 m/min auf den ersten Schichtträger unter Ausbildung einer im trockenen Zustand 0,004 mm dicken Schicht aufgebracht. Auf diese getrocknete Schicht wurde dann ein Zeichenfilm bei 620C und 7 kg/cm2 Druck auflaminiert. Nach Belichtung mit einer Strichkopie in beschriebener Art und nach Auseinanderziehen der Schichtträger bei Raumtemperatur wurden
0,02 mm dicker Polypropylen-Schichtträger angewandt und die Dicke der trockenen Schicht auf 0,003 mm eingestellt, während die Laminierungstemperatur 100° C betrug. Gleich gute Ergebnisse wurden erhalten.
Beispiel 5 Es wurde ein fotopolymerisierbares Gemisch aus
gute positive und negative Bilder erhalten. Gleich gute 60 folgenden Stoffen hergestellt:
Resultate fielen an, wenn die Beschichtungsgeschwindigkeit auf 2,9 m/min, die Laminierungstemperatur auf 77°C und der Laminierungsdruck auf 7,8 kg/cm2 erhöht wurde.
Beispiel 4
Aus nachstehenden Stoffen wurde ein fotopolymerisierbares Gemisch zubereitet:
Polymethylmethacrylat des Beispiels 3... 3,0 g
Monomeres des Beispiels 3 3,5 g
9,10-Phenanthrenchinon 0,4 g
Ruß (Teilchengröße: 13 Millimikron;
15 1Y0Ig in Isopropanol) 4,0 g
p-Nitrosodimethylanilin 0,1 g
Trichloräthylen: Rest zu 80,0 g
009 514/157
9 10
Die Masse wurde in einer Kugelmühle sorgfältig Nach Auftrennung bei Raumtemperatur wurde auf durchmischt und unter Ausbildung einer Schichtdicke dem Zeichenfilm ein gutes, positives, fleckenfreies Bild von 0,003 mm auf einen 0,025 mm dicken Polyäthylen- von guter Auflösung gefunden, terephthalat- Schichtträger aufgebracht. Nach dem Eine der in diesem Beispiel beschriebenen fotopoly-Trocknen wurde auf die beschichtete Oberfläche bei 5 merisierbaren Gemisch ähnliche Zubereitung, bei der etwa 1000C eine Folie des im Beispiel 1 beschriebenen jedoch 4000 g Methyläthylketon angewandt waren, Zeichenfilms als zweiter Schichtträger auflaminiert. wurde auf einen 0,025 mm dicken ersten, transpa-Die Messung der Klebkräfte ergab folgende Werte: renten Schichtträger aus Polyäthylenterephthalat in A1 = 4,2 g/linear cm, A2' = 5,1 g/linear cm. Die einer Dicke von 0,05 mm aufgebracht. Nach Auflamidurch eine Kopiervorlage exponierten Aufzeichnungs- io nieren des Zeichenfilms bei 95 ± 5° C wurde das Aufmaterialien gaben nach Auseinanderziehen bei Raum- Zeichnungsmaterial 10 Minuten entsprechend Beitemperatur gute, klare Bilder. spiel 2 exponiert und vergleichbare Resultate erhalten.
Beispiel 6 Beispiel 8
Aus nachstehenden Substanzen wurde ein fotopoly- Es wurde ein fotopolymerisierbares Gemisch nach-
merisierbares Gemisch hergestellt: stehender Zusammensetzung zubereitet:
Polymethylmethacrylat des Beispiels 3 .. 3,0 g Polyurethan, hergestellt aus Piperazin und
Triäthylenglykoldiacetat 2,0 g 20 Äthylen-bis-chlorformiat entsprechend
Pentaerythrittriacrylat (Molgewicht 300) 0,4 g Beispiel 1 der USA.-Patentschrift
2-Äthyl-9,10-anthrachinon 0,8 g 2 731446 3,0 g |
Ruß (Teilchengröße: 13 Millimikron) ... 0,6 g Triacrylat des Umsetzungsproduktes von "
Aceton 33,0 g Trimethylolpropan und 20 MolÄthylen-
25 oxyd (Molgewicht 1000) 4,66 g
Die Masse wurde sorgfältig in einer Kugelmühle ^-tertiär-Butyl^lO-anthrachinon 0,4 g
durchmischt und dann auf die Oberfläche eines trans- Ruß (Teilchengröße: 13 Millimikron) ... 0,6 g
parenten, ersten Schichtträgers aus Polyäthylen- Methylenchlorid 51,4 g
terephthalat so aufgebracht, daß eine 0,1 mm dicke
Schicht entstand. Der Schichtträger war mit einer 30 Die Masse wurde kräftig in einer Kugelmühle
Haftschicht aus einem Mischpolymerisat aus 90 Teilen durchmischt und dann entsprechend Beispiel 6 unter
Vinylidenchlorid, 10 Teilen Methylacrylat und 2 Teilen Ausbildung einer harten, etwa 0,005 mm dicken
Itaconsäure entsprechend der USA.-Patentschrift Schicht auf einen 0,1 mm dicken fotografischen ersten
2 627 088 versehen worden. Die fotopolymerisierbare transparenten Schichtträger aufgebracht. Eine
Schicht wurde getrocknet, so daß eine 0,005 mm dicke 35 0,025 mm dicke Folie aus Polyäthylenterephthalat mit
trockene Schicht vorlag (optische Dichte: 2,0). Nach einer dünnen Haftschicht des vorstehend aufgeführten
dem Trocknen wurde eine Folie aus Zeichenfilm als Polyurethans wurde auf die Oberfläche der fotopoly-
zweiter Schichtträger auf laminiert, wobei die Zeichen- merisierbaren Schicht entsprechend Beispiel 6 auflami-
oberfläche die Schichtfläche berührte. Laminiert niert.
wurde bei einem Druck von 4,05 kg/cm2 und einer 40 Das Aufzeichnungsmaterial wurde dann 16 Minuten Temperatur von 94 ± 5° C. Das laminierte Auf zeich- durch die Schichtträgerseite entsprechend Beispiel 2 nungsmaterial wurde durch eine positive, transparente belichtet und dann bei Raumtemperatur durch AusStrichvorlage mit HiEe des im Beispiel 2 beschriebenen einanderziehen aufgetrennt. Positive und negative, Kohlebogen-Belichtungsgerätes 3 Minuten belichtet, nichtklebrige Bilder von einwandfreier Qualität wurden f wobei in den belichteten Schichtteilen Polymerisation 45 auf dem 0,025-mm-Schichtträger bzw. dem 0,1-mmstattfand. Nach der Belichtung wurde das Aufzeich- Schichtträger festgestellt. Anzeichen für Fleckennungsmaterial durch Auseinanderziehen der beiden bildung oder unvollständige Bildwiedergabe ließen Schichtträgerfolien bei Raumtemperatur aufgetrennt. sich nicht beobachten.
Das positive Bild haftete auf dem Zeichenfilm und das Eine gleiche Versuchsreihe wurde unter nachnegative Bild auf dem transparenten Schichtträger aus 5° stehenden Abänderungen durchgeführt und lieferte Polyäthylenterephthalat. gute, klare, scharfe, positive und negative Bilder:
B e i s ρ ie 1 7 3,86 g des Triacrylats,
0,2 g des Anthrachinone,
Aus folgenden Substanzen wurde ein fotopolymeri- 55 56,0 g des Methylenchlorids, sierbares Gemisch zubereitet:
„ , , , , , ,„....„ ,„,. Das fotopolymerisierbare Gemisch wurde auf einen
Po ymethylmethacrylat des Beweis 3 .. 420 g 0 Q25 mm dickeQ ersten Schichtträger aus Polyäthylen-
Polyathylenglykoldiacrylat (Molgewicht terephthalat aufgebracht; Trockendicke: 0,003 mm;
χ VA Y« ···;·· γ. · ·- · 5V, g 60 Belichtungszeit: 10 Minuten.
,'ί nt^ ^T^··,ν' -VV" Ia g Es wurde ein zweiter gleicher Versuch durchgeführt,
?Λ??ΐη8Γ0 * Mdhmikron) · · ■ Λ J* g dabei jedoch Methylenchlorid in einer auf 60 g ab-
Methylathylketon 1370 g rundenden Menge zugegeben und eine Beschichtungs-
Die Mischung wurde sorgfältig entsprechend Bei- dicke im feuchten Zustand von 0,05 mm eingestellt,
spiel 3 in einer Kugelmühle durchmischt und dann 65 Nach Belichtung des Aufzeichnungsmaterials mit
entsprechend dem letzten Absatz des Beispiels 4 auf- einer positiven Kopiervorlage (4 Minuten) durch den
gebracht und laminiert. Es wurde 10 Minuten unter ersten, transparenten Schichtträger hindurch wurden
den im Beispiel 6 angegebenen Bedingungen exponiert. gute positive und negative Bilder erhalten.

Claims (5)

11 12
Beispiel9 Beispiel 11
Aus nachstehenden Substanzen wurde ein foto- Es wurde nachstehende Zubereitung hergestellt:
polymerisierbares Gemisch bereitet: Trockengewicht
^,. , , „,,,,, Polymethylenmethacrylat des Beispiels 3 20,5 g
Mischpolymeres von Methylmethacrylat _, ,~..,„ „, Λ
und Methacrylsäure entsprechend Bei- Monomeres des Beispiels 3 24,0 g
spiel ι 35o g Ruß (Teilchengröße: 13 Millimikron) .. 5,04 g
Triacrylat-Monomeres des Beispiels 8 ... 6,0 g Phenanthrenchinon 2,0 g
2-tertiär-Butyl-9,10-anthrachinon 0,4 g 10 MethylceUusolve 100,0 g
Ruß (Teilchengröße: 13 Millimikron) ... 0,6 g Trichlorethylen: Rest zu 500,0 g
Methyläthylketon 59,0 g Die Masse wurde sorgfältig in einem Mischer durchmischt und auf einen 0,1 mm dicken Schichtträger aus
Die Mischung wurde kräftig in einer Kugelmühle 15 Polyäthylenterephthalat aufgebracht, der 5% SiO2
durchmischt und dann entsprechend Beispiel 1 auf den enthielt und dreifach biaxial orientiert war. Beschichtet
Zeichenfilm des Beispiels 1 aufgebracht, wonach auf wurde mit einer Geschwindigkeit von etwa 3,1 mm/min;
einen 0,025-mm-Polyäthylenterephthalat-Schichtträger Trockentemperatur: 92,5°C. Auf das beschichtete
auflaminiert wurde. Material wurde der mit der Polyurethan-Haftschicht Das Material wurde 4 Minuten durch die 0,025 mm 20 versehene Schichtträger des Beispiels 3 aufgeschichtet;
dicke, laminierte Filmseite belichtet und die Über- optische Dichte des Materials: 1,26. Nach Belichtung
Schichtungen entsprechend Beispiel 6 abgezogen. Es durch eine Strichvorlage wurde nach Auftrennung des
verblieben gute, klare, positive und negative Bilder, Aufzeichnungsmaterials bei Raumtemperatur eine
erstere auf dem Zeichenfilm. gute Kopie von hoher Dichte erhalten, die keine
Die beschriebene fotopolymerisierbare Masse wurde 25 Hintergrundflecken aufwies,
auf einen Zeichenfilm aufgebracht und mit dem
0,025 mm dicken, mit einer Haftschicht ausgestatteten, Beispiel 12
im Beispiel 8 beschriebenen transparenten Schichtträger laminiert. Der beschichtete Zeichenfilm wurde Es wurde nachstehende Zubereitung hergestellt:
auch mit dem 0,1 mm dicken Schichtträger des Bei- 30 Polymethylmethacrylat des Beispiels 3 30 g
spiels 1 laminiert. Alle Materialien wurden mit tech- Monomeres des Beispiels 3 .... 35 g
mschen Zeichnungen 1 bis 4 Minuten belichtet, wobei Phenanthrenchinon 4 g
das bereits beschriebene Kohlebogen-Belichtungsgerat Ruß (TeiIchengroße: 13 Millimikron) .. 8 g
angewandt wurde. Belichtet wurde jeweils durch den Trichloräthylen: Rest zu 400 g
ersten transparenten Schichtträger des Aufzeichnungs- 35
materials, erhalten wurden dem vorstehend Beschrie- Die Mischung wurde sorgfältig durchgerührt und
benen entsprechend gute Ergebnisse. auf einen 0,025 mm dicken, transparenten Schichtträger aus Polyäthylenterephthalat so aufgetragen,
Beispiel 10 daß eine Schichtdicke von 0,004 mm und eine optische
40 Dichte von 1,8 vorlag. Die fotopolymerisierbare
Es wurde ein fotopolymerisierbares Gemisch nach- Schicht wurde, wie im Beispiel 3 beschrieben, mit
stehender Zusammensetzung bereitet: Papier, Aluminiumfolie, Stahlfolie, Kupferfolie
Trockengewicht (0,175 mm dick, 31 g Kupfer) sowie Zeichenleinen laminiert.
Polymethylmethacrylat (Beispiel 3) 3,02 g 45 Die Aufzeichnungsmaterialien wurden durch den
Äthylviolett 0,01 g transparenten Schichtträger mittels einer positiven
2-tertiär-Butyl-9,10-anthrachinon 0,10 g Kopiervorlage belichtet, wobei das im Beipsiel2
Polyäthylenglykoldiacrylat (Molgewicht beschriebene BeUchtungsgerät und folgende Belich-
600) jvo 213 g tungszeiten angewandt wurden:
Methyläthylketon: Rest zu 40,0 g 5° Papier 1,55 Minuten
Aluminium 1,5 Minuten
τ-Λ- c *··!._. τ, . j. ·, λ ν· stanl 2>5 Minuten
Die aufgeführten Bestandteile wurden mit einem Kupfer 0 75 Minuten
Magnetrührer bis zur völligen Auflösung durchge- Leinen '.. 1*5 Minuten
rührt, wonach das Gewicht durch Zugabe von Methyl- 55 '
äthylketon auf 40 g eingestellt wurde. Die Mischung Nach bei Raumtemperatur erfolgtem Abziehen
wurde unter Verwendung eines im Abstand von 0,15 mm des transparenten Schichtträgers von jedem Element
gehaltenen Abstreifmessers auf einen 0,025 mm dicken wurden auf allen als zweitem Schichtträger einge-
Schichtträger aus Polyäthylenterephthalat aufgebracht setzten Materialien gute, klare positive Bilder festge-
und über Nacht an der Luft getrocknet. 60 stellt.
Die fotopolymerisierbare Schicht wurde mit dem
Zeichenfilm entsprechend Beispiel 4 laminiert. An- Patentansprüche:
schließend wurde durch den transparenten ersten
Schichtträger 1 Minute belichtet und bei Raumtempe- 1. Verfahren zur Herstellung von Bildern, bei
ratur durch Auseinanderziehen aufgetrennt, wonach 65 denen ein Aufzeichnungsmaterial bildmäßig be-
auf dem ersten transparenten Schichtträger ein nega- lichtet und weiterverarbeitet wird, das aus einem
tives Bild und auf dem Zeichenfilm ein positives Bild transparenten ersten Schichtträger, einem zweiten
von annehmbarer Qualität vorlag. Schichtträger und einer zwischen diese Schicht-
träger geschichteten, f otopolymerisierbaren Schicht besteht, die im unbelichteten Zustand stärker auf dem einen Schichtträger und im belichteten Zustand stärker auf dem anderen Schichtträger haftet, dadurch gekennzeichnet, daß eine bis 0,125 mm dicke, fotopolymerisierbare Schicht mit einer optischen Dichte von mindestens 0,80 verwendet wird, deren Haftfestigkeiten A1 und A2 im unpolymerisierten Zustand auf den Schichtträgern 1 bzw. 2 und deren Haftfestigkeiten im polymerisierten Zustand ,4/ und A2 auf den Schichtträgern 1 bzw. 2 sowie deren Kohäsionsfestigkeit K im unpolymerisierten sowie auch im polymerisierten Zustand den Bedingungen
15
a) A1 kleiner A2 und A1' größer A2,
b) Ax gleich oder größer einem Wert von
0,78 g/linear cm,
c) A% Ax gleich einem positiven Wert unter- ao halb 39,6 g/linear cm,
d) K größer als A1, A2, A1 und A2
genügen und daß nach der Belichtung die beiden Schichtträger bei Raumtemperatur unter Ausbildung eines positiven Reliefbildes auf dem einen und eines negativen Reliefbildes auf dem anderen Schichtträger auseinandergezogen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Aufzeichnungsmaterial verwendet, bei dem die fotopolymerisierbare Schicht bei Temperaturen von mindestens 50° C zwischen die Schichtträger eingeschichtet worden ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine fotopolymerisierbare Schicht verwendet, die eine Acrylatverbindung mit mindestens einer endständigen äthylenischen Gruppe enthält.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schichtträger eine matte Oberfläche hat.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schichtträger ein Verankerungsmittel mit einer Teilchengröße von 0,1 bis 10 Mikron enthält.
DE19651572122 1964-06-16 1965-06-14 Verfahren zur Herstellung von Bildern Pending DE1572122B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US37562964A 1964-06-16 1964-06-16
US403938A US3353955A (en) 1964-06-16 1964-10-14 Stratum transfer process based on adhesive properties of photopolymerizable layer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1572122B1 true DE1572122B1 (de) 1970-04-02

Family

ID=27007131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651572122 Pending DE1572122B1 (de) 1964-06-16 1965-06-14 Verfahren zur Herstellung von Bildern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3353955A (de)
BE (1) BE665463A (de)
DE (1) DE1572122B1 (de)
FR (1) FR1448143A (de)
GB (1) GB1090663A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2149056A1 (de) * 1970-10-05 1972-04-06 Du Pont Verfahren zur Reproduktion von Bildern

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3678850A (en) * 1966-05-02 1972-07-25 Xerox Corp Porous printing plate prepared from particulate photosensitive resinous material
GB1233543A (de) * 1967-06-01 1971-05-26
US3607264A (en) * 1967-11-22 1971-09-21 Du Pont Image reproduction process involving photohardening and delamination
US3615435A (en) * 1968-02-14 1971-10-26 Du Pont Photohardenable image reproduction element with integral pigmented layer and process for use
US3622320A (en) * 1968-02-29 1971-11-23 Mona Armstrong Allen Thermographic processes and elements utilizing photocrosslinkable polyesters
US3650746A (en) * 1969-06-16 1972-03-21 Grace W R & Co Dual image formation on separate supports of photocurable composition
US3891441A (en) * 1969-08-01 1975-06-24 Fuji Photo Film Co Ltd Light-sensitive stencil printing material with porous support and cover sheets
US3660088A (en) * 1970-09-16 1972-05-02 Grace W R & Co Photo-resist process
CA993709A (en) * 1971-01-21 1976-07-27 Leo Roos Composite, mask-forming photohardenable elements
DE2123702B2 (de) * 1971-05-13 1979-11-08 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung eines Reliefbildes
US3770438A (en) * 1971-12-09 1973-11-06 J Celeste Photopolymerizable transfer elements
GB1441982A (en) * 1973-01-18 1976-07-07 Autotype Co Ltd Dry transfer sheets
FR2284654A1 (fr) * 1973-08-31 1976-04-09 Ford France Peinture polymerisable sous l'effet d'un rayonnement et ses applications
DE2623850C3 (de) * 1975-06-03 1981-03-26 E.I. Du Pont De Nemours & Co., Wilmington, Del. Lichtempfindliche Materialien und Bildreproduktionsverfahren
DE2660103B1 (de) * 1975-11-17 1981-02-12 Du Pont Farbkorrektursystem fuer die Mehrfarbenbildreproduktion
JPS6020735B2 (ja) * 1976-06-28 1985-05-23 富士写真フイルム株式会社 剥離現像可能な感光材料を用いる画像形成方法
JPS6024461B2 (ja) * 1976-11-22 1985-06-13 富士写真フイルム株式会社 ステツプタブレツト
NO774518L (no) * 1977-06-02 1978-12-05 Polychrome Corp Nye bildedannende systemer og produkter til bruk i disse
US4347300A (en) * 1977-06-02 1982-08-31 Polychrome Corporation Imaging peel apart element employing two photohardenable layers
JPS5479032A (en) * 1977-12-06 1979-06-23 Fuji Photo Film Co Ltd Image formation emthod
US4289841A (en) * 1978-02-26 1981-09-15 E. I. Du Pont De Nemours And Company Dry-developing photosensitive dry film resist
DE2934052A1 (de) * 1978-08-24 1980-03-06 Letraset International Ltd Lichtempfindliches material und verfahren zu seiner herstellung
US4291114A (en) * 1978-10-18 1981-09-22 Minnesota Mining And Manufacturing Co. Imageable, composite-dry transfer sheet and process of using same
WO1981000627A1 (en) * 1979-08-17 1981-03-05 Minnesota Mining & Mfg Imageable,composite dry-transfer sheet
US4357413A (en) * 1980-04-28 1982-11-02 E. I. Du Pont De Nemours And Company Dry-developing photosensitive dry film resist
US4286043A (en) * 1980-05-21 1981-08-25 E. I. Du Pont De Nemours And Company Negative-working dry peel apart photopolymer element with polyvinylformal binder
US4478967A (en) * 1980-08-11 1984-10-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Photolabile blocked surfactants and compositions containing the same
US4467022A (en) * 1980-08-11 1984-08-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Imaging process and article employing photolabile, blocked surfactant
US4369244A (en) * 1980-08-11 1983-01-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Imaging process and article employing photolabile, blocked surfactant
US4599273A (en) * 1980-08-11 1986-07-08 Minnesota Mining And Manufacturing Co. Photolabile blocked surfactants and compositions containing the same
US4526405A (en) * 1982-12-17 1985-07-02 Graphic Resources, Inc. Label structure
US4740600A (en) * 1984-05-10 1988-04-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Photolabile blocked surfactants and compositions containing the same
EP0321161A3 (de) * 1987-12-15 1990-11-14 Canon Kabushiki Kaisha Photoempfindliches Material und Verfahren zur Herstellung eines Bildes und Vorrichtung dafür
DE3830914A1 (de) * 1988-09-10 1990-03-22 Hoechst Ag Photopolymerisierbares gemisch, daraus hergestelltes aufzeichnungsmaterial und verfahren zur herstellung von kopien
EP0413863A1 (de) * 1989-08-24 1991-02-27 Toyo Ink Manufacturing Co., Ltd. Bildaufzeichnungsverfahren und Material
US5215859A (en) * 1990-07-26 1993-06-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Backside ionizing irradiation in a flexographic printing plate process
US5175072A (en) * 1990-07-26 1992-12-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company Flexographic printing plate process
US5087549A (en) * 1990-10-19 1992-02-11 E. I. Du Pont De Nemours And Company Image reproduction process using a peel-apart photosensitive element
US5565303A (en) * 1990-12-19 1996-10-15 Shaw; Sonya Y. Photosensitive printing plate developed by a peel-apart process
DE4336115A1 (de) * 1993-10-22 1995-04-27 Hoechst Ag Lichtempfindliches Material und Verfahren zur Herstellung von Flachdruckplatten
DE4415607A1 (de) * 1994-05-04 1995-11-09 Hoechst Ag Lichtempfindliches Material und Verfahren zur Herstellung von Flachdruckplatten
DE4434278A1 (de) * 1994-09-26 1996-03-28 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung einer Flachdruckform
GB2304201B (en) * 1995-08-04 1999-04-07 Sony Corp Methods of forming a fluorescent screen on the front panel of a cathode ray tube
US20060154180A1 (en) 2005-01-07 2006-07-13 Kannurpatti Anandkumar R Imaging element for use as a recording element and process of using the imaging element

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL87862C (de) * 1951-08-20
NL255801A (de) * 1959-09-11
US3219445A (en) * 1962-04-09 1965-11-23 Technical Operations Inc Photographic processes
BE612418A (de) * 1961-01-09

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2149056A1 (de) * 1970-10-05 1972-04-06 Du Pont Verfahren zur Reproduktion von Bildern

Also Published As

Publication number Publication date
GB1090663A (en) 1967-11-15
FR1448143A (fr) 1966-08-05
US3353955A (en) 1967-11-21
BE665463A (de) 1965-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1572122B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bildern
DE1906668C3 (de) Fotografisches Aufzeichnungsmaterial für Bildreproduktionen und Verfahren zu seiner Herstellung sowie ein Reproduktionsverfahren
DE2004214C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen Bildern
DE2215090C3 (de) Fotopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial
DE1225048B (de) Photopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zum Herstellen von Bildern
DE3023247C2 (de) Lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE1171267B (de) Verfahren zur Herstellung von uebertrag-baren Bildern, sowie hierfuer geeignetes, photo-graphisches Material
DE1809926A1 (de) Verfahren zur Bildwiedergabe
DE1904058A1 (de) Verfahren zur Reproduktion von Bildern
DE2358138A1 (de) Positiv oder negativ entwickelbare lichtempfindliche masse
DE1267547B (de) Photopolymerisierbare Schicht
DE2243182B2 (de) Fotopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial
DE2149056C3 (de) Verfahren zur Reproduktion von Bildern
DE3340210C2 (de) Lichtempfindliches Material und Verfahren zur Herstellung eines Bildes
DE2522656A1 (de) Farbpruefverfahren durch uebertragen von teilfarbenbildern
DE1422942A1 (de) Reproduktionsverfahren und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung
DE1285876B (de) Fotopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial
DE3020978A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mehrfarben-pruefbildes
DE2631837C2 (de) Lichtempfindliches Gemisch, dessen Verwendung zur Herstellung von Flexodruckformen und eine Flexodruckplatte
DE2623850C3 (de) Lichtempfindliche Materialien und Bildreproduktionsverfahren
DE1572122C (de) Verfahren zur Herstellung von Bildern
DE2945564C2 (de)
DE2949462C2 (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Bildern
DE1422942C (de) Verfahren zur Herstellung von BiI dem und Vorrichtung zu seiner Durchfuh rung
DE1904058C (de) Verfahren zur Reproduktion von BiI dem

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977