DE1570994A1 - Verfahren zur Polymerisation von AEthylen in Loesung - Google Patents

Verfahren zur Polymerisation von AEthylen in Loesung

Info

Publication number
DE1570994A1
DE1570994A1 DE19651570994 DE1570994A DE1570994A1 DE 1570994 A1 DE1570994 A1 DE 1570994A1 DE 19651570994 DE19651570994 DE 19651570994 DE 1570994 A DE1570994 A DE 1570994A DE 1570994 A1 DE1570994 A1 DE 1570994A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymerization
solution
ethylene
catalyst
pressures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651570994
Other languages
English (en)
Inventor
Eugenie Alexandrescu
Ciresica Huch
Costin Nenitescu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MINI IND CHIMICE
Original Assignee
MINI IND CHIMICE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MINI IND CHIMICE filed Critical MINI IND CHIMICE
Publication of DE1570994A1 publication Critical patent/DE1570994A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F110/00Homopolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F110/02Ethene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Description

"Verfahren zur Polymerisation von Äthylen in Lösung"
Die vorliegende Erfindung bezieht sioh auf ein Verfahren zur Polymerisation von Äthylen in Lösung in Gegenwart Von Amylnatrium/Titantetrachlorid als Katalysator,
Das Verfahren zur Polymerisation von Äthylen in Lösung, das als Katalysatoren Molybdän- oder Ghromoxyde auf Trägern aus Silioium-Tonerde verwendet, ist bekannt»
Dieses Verfahren weist jedoch den Nachteil auf, dass es die Anwendung von Temperaturen von 200° C und Drücken von 50 atü voraussetzt, *
009809/1611
Das erfindungsgemässe Verfahren beseitigt diese Nachteile dadurch, dass das Polymerisationsverfahren bei Temperaturen zwischen 130 und 150° 0 und bei Drücken von 0,5 bis 10 at in Gegenwart eines Katalysators aus Amylnatrium und TiGl. arbeitet, wobei es die Konzentration an Polymer auf max. 5 io beschränkt.
Nachstehend folgen zwei Ausführungsbeispiele des erfindungsmässigen Verfahrens.
Beispiel 1
In einer gewöhnlichen Polymerisationsanlage, die vorher mit Äthylen durchgespült wurde, wird als Reaktionslösung ein Benzin mit einem Siedepunkt zwischen 160 und 180° C eingeführt.
Unter einem ithylenstrom wird der Reaktor auf 145° C erhitzt und der aus Amylnatrium und Titantetrachlorid gebildete Katalysator eingeführt, worauf die Umsetzung solange fortgesetzt wird, bis die Polymerkonzentration einen Wert, von maximal 5 $ beträgt und die Äeaktionsmasse bei 145° C filtriert wird, um den Katalysator unter dem Druck eines inerten Gases zu trennen.
Die Polymerlösung, die erhalten wird, kann nach einer Verdünnung bis zu einer Konzentration von 0,5 bis 1 # verwendet werden, wobei eventuell Farbstoffe oder Pigmente hinzugefügt werden.
009809/1611
Beispiel 2
Es wird in gleicher Weise wie in Beispiel 1 beschrieben, gearbeitet, jedoch, mit dem Unterschied, dass die nach der Polymerisation erhaltene Lösung nach der Filtration mit einem Alkohol behandelt wird, zum Beispiel mit Butylalkohol, der das gebildete Polymer abscheidet. Dieses Polymer kann mit Leichtigkeit in Form von Folien verarbeitet werden»
Das erfindungsgemässe Verfahren weist folgende Vorteile auf:
- man erhält Polyäthylenlösungen durch Polymerisation bei niedrigen Temperaturen und Drücken;
- das erhaltene Polyäthylen kann sehr leicht gelöst und zur Herstellung von Lacken, Farben und Folien benutzt werden«
009809/1611
Patentanspruch:
_ —* ϊ
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. Pat entans pruch
    Verfahren zur Polymerisation von gasförmigen Äthylen in Lösungf dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerisation bei Temperaturen von 130 bis 150° C und bei Drücken von 0,5 bis 10 at in Gegenwart von Amylnatrium/TiCl. als Katalysator stattfindet, wobei die Polymerkonzentration auf max 5 begrenzt« wird»
    009809/1611
DE19651570994 1965-09-03 1965-09-03 Verfahren zur Polymerisation von AEthylen in Loesung Pending DE1570994A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0066530 1965-09-03
CH1231665 1965-09-03
BE669436A BE669436A (de) 1965-09-03 1965-09-10
FR33737A FR1449263A (fr) 1965-09-03 1965-10-05 Procédé de polymérisation de l'éthylène

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1570994A1 true DE1570994A1 (de) 1970-02-26

Family

ID=27424821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651570994 Pending DE1570994A1 (de) 1965-09-03 1965-09-03 Verfahren zur Polymerisation von AEthylen in Loesung

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE669436A (de)
CH (1) CH449265A (de)
DE (1) DE1570994A1 (de)
FR (1) FR1449263A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE669436A (de) 1965-12-31
CH449265A (de) 1968-04-11
FR1449263A (fr) 1966-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1668187B2 (de) Verfahren zur katalytischen hydrierung von 1,4-butindiol zu 1,4-butandiol
DE3107084A1 (de) Verfahren zum hydrieren emulgierter ungesaettigter organischer verbindungen
DE1520310B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Pfropfpolymerisatmasse
DE1215934B (de) Verfahren zur Herstellung von verspinnbaren Loesungen von Acrylnitripolymerisaten
DE1620960A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylidenfluoriden mit hoher Waermestabilitaet
DE1570994A1 (de) Verfahren zur Polymerisation von AEthylen in Loesung
AT264817B (de) Verfahren zur Polymerisation von gasförmigem Äthylen in Lösung
DE1568264A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalidialkylaluminaten und deren Anwendung
DE687387C (de) Verfahren zur Herstellung kautschukartiger, beim Lagern nicht erhaertender Polymerisate aus 2-Chlorbutadien
DE1255313B (de) Verfahren zur Verhinderung einer Zunahme des Schmelzindex von AEthylen-Homo- oder Mischpolymerisaten
DE1264428B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Chlor-1-fluoraethan und 1, 1-Difluoraethan
DE676627C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten aus monomeren Vinylhalogeniden
AT258563B (de) Verfahren zur Herstellung von Wachsen
AT225679B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid
DE1545070A1 (de) Verfahren zur Polymerisation von alpha-Olefinen
DE1065175B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylalkohol
DE1620970A1 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Gewinnung von spinnfaehigen Alkylpolymeren mit verbesserten Eigenschaften
DE1420399A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularem Polyaethylen
DE1494168C (de) Formkörper aus Polymeren des Propylens oder Butens 1 Ausscheidung aus 1094985
DE2104870A1 (de)
DE679536C (de) Verfahren zur Herstellung wertvoller Leder
DE1420732A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen
DE1063805B (de) Verfahren zur Herstellung von acetonloeslichen, perlfoermigen Mischpolymerisaten ausAcrylnitril und Vinylidenchlorid
DE1420360A1 (de) Verfahren zur Niederdruckpolymerisation von Olefinen
DE2345807A1 (de) Terpolymere aus aethylen, vinylacetat und isobutylen