DE1570036A1 - Verfahrten zur Herstellung von Piperazinderivaten - Google Patents

Verfahrten zur Herstellung von Piperazinderivaten

Info

Publication number
DE1570036A1
DE1570036A1 DE19651570036 DE1570036A DE1570036A1 DE 1570036 A1 DE1570036 A1 DE 1570036A1 DE 19651570036 DE19651570036 DE 19651570036 DE 1570036 A DE1570036 A DE 1570036A DE 1570036 A1 DE1570036 A1 DE 1570036A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piperazine
furylacryl
bis
substituted
general formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651570036
Other languages
English (en)
Inventor
Tsutomu Irikura
Kuniyasu Masuzawa
Keigo Nishino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kyorin Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Kyorin Pharmaceutical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kyorin Pharmaceutical Co Ltd filed Critical Kyorin Pharmaceutical Co Ltd
Publication of DE1570036A1 publication Critical patent/DE1570036A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D405/00Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
    • C07D405/02Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings
    • C07D405/06Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings linked by a carbon chain containing only aliphatic carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Anmelder; Eyorin Seiyakü. Eabiishiki Kaisha
Hoο 59 2-cnome2 Kandasurugadai9 Chiyoda-ku5 Tokio, Japan °
Verfahren zur Herstellung iron Piperazinderivaten
Die Erfindung bezieht sich auf 1,4—Bis-acetylpiperazine .
mit substituierter Aeetylgruppe gemäß der nachstehenden
Formel
CH2-CH,
-CH = CH-CO-H
IT-CO-CH = CH-
in der X ein negatives Atom oder eine negative Gruppe von Atomen, wie HO2 und SOJS bedeutet, bzw« ataf ein Verfahren zu deren Herstellung.
i,4-Bis-(5-substituierte-2-furylacryl)piperazine, d.h.
1,4-Bis-(2-furylacryl)piperazine mit in 5-Stellung substituierter Furylgruppe, wie sie durch die vorstehende allgemeine Formel dargestellt werden, sind neuartige Verbindungen, die bisher nicht in der Literatur beschrieben worden sind.
BAD ORIGINAL
009830/1870
Sie zeigen brauchbare und gute pharmakologische Wirkungen, indem sie nach den der Erfindung zugrundeliegenden Untersuchungen auf das zentrale Nervensystem einwirken; praktisch zeigen sie eine bemerkenswerte Wirkung als Depressoren oder Depressiva (as depression), analgesische Wirkung und antipyretische Wirkung.
Die vorstehenden Verbindungen zeigen nicht nur eine ausge-
t
prägtere analgesische Wirkung als Codeinphosphat, sondern auch eine antipyretische Wirkung, die im wesentlichen der von Phenacetin gleich ist, und eine antiinflammatorische oder gegen Entzündung gerichtete Wirkung ähnlich der von Aminopyrin. Trotz schwacher Löslichkeit der Verbindungen gemäß der Erfindung in Wasser genügt eine vergleichsweise kleinere Menge davon, um den Aktivitätsspiegel zu erreichen. Die Toxizität ist sehr gering und, was das Wichtigste ist, es konnte keine Gewöhnung und Toleranz beobachtet werden. Dies ergab sich eindeutig und zufriedenstellend aus der Beobachtung, daß, wenn 20 mg/kg je Tag der Verbindungen aufeinanderfolgend über 60 Tage an eine Maus verabreicht
i wurden, sich am ersten Tag die gleiche analgesische Wirkung
zeigte, wie am letzten Tag.
Die Verbindungen gemäß der Erfindung sind beträchtlich aktiver als verbreitet verwendete Derivate von Salicylat
BAD ORIGINAL
009830/1670
Pyrazolon und Acetanilido iDrotzdem ist die einzige Einwirkung der Verbindungen als Depresssoren auf das zentrale nervensystem die antipyretische, analgesisehe und antiinflammatorische Wirkung und demgemäß wird die normale Houtineaktivität nicht gestört· 4
Die analgesische Wirkung, die eine Verbindung gemäß der Erfindung auszuüben vermag» wurde ©mittelt aus der Reaktion einer Maus gegen einen auf ihren Schwanz ausgeübten Druck«, Die Wirkung, im Verhältnis zu der von Godeinphosphat als Kontrollsubstanz, wurde gemessen mit einer Gruppe von zehn Mäusen und behandelt nach der Vier-Punkt-Prüfung (four point assay), um das Wirksamkeitsverhältnis zu erhalten. Das Ergebnis ist in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.
: O2N-^0JL
Verbindung: O0N-I,^CH-CH-CO-N N-CO-CH
VCH2-OH2^
Wirksamlceitsverhältnis* 0,921
Sicherheitsgrenze 0,708 - 1,146
(confidence limit)
(Bedeutungsniveau) (^" 0»05)
(level of significance)
♦im Verhältnis zu der von Codeinphosphat, wobei letztere gleich 1 angenommen wurde.
0098 30/187 0
15TSÖ3S
Die Verbindung gemäß der Erfindung zeigte, wie aus tabellarischen Aufstellung ersichtlich ist, etwa di· Wirkung wie Codeinphosphat.
Bei den Verbindungen gemäß der Erfindung handelt te sieh um kristalline Pulver, die allgemein schwach lösliaöi in Wasser und in wäßrigen Lösungen von Säuren und Basen aber löslich in heißem ithanol, Trlchloräthan, Dioxan und Benzol sind.
Die Verbindungen gemäß der Erfindung werden- durch Umeetauag eines Säurehalogenids mit Piperazin oder dessen Hexahyärat in einem geeigneten organischen Lösungsmittel gemäß der nachstehenden Reaktionsgleichung hergestellt:
- OH - 00 - Hal + HN HH
» OH-OO-N N-OO-OH
hierin hat X die vorstehend angegebene Bedeutung und Hai ist ein Halogenatom.
Eine alternative Verfahrensweise, bei der ein Säureester verwendet wird, ist nachstehend anhand einer allgemeinen Reaktionsgleichung widergegeben:
009830/1870 0RiG1NAL ,NSrecTEO
- 5 ■-
GHGOOB + Ei/ \a
GH-GO-]/ .N-GO-OH
hierin hat X die vorstehend angegebene Bedeutung und R ist eine niedere Alkylgruppe.
Die nach den vorstehend angegebenen Verfahrensweisen hergestellten neuartigen Verbindungen können als Arzneimittel entweder allein oder in Mischung mit irgendeinem anderen geeigneten Arzneimittel, das eine Steigerung der analgesischen Wirkung verursacht, verwendet werden. Sie können in Form von Tabletten, Pulver, Kapseln, Suppositorien (sapositor) oder feindispergierten Suspensionen als innerlich anzuwendendes Arzneimittel hergestellt werden. Die Suppositorien können bereitet werden, indem man die Verbindung mit Fett, wie beispeilsweise Kakaobutter, das bei der Körpertemperatur schmilzt, vermischt und das Material in geschmolzenem Zustand formt·
Die Erfindung wird anhand des nachstehenden Beispiels weiter veranschaulicht, sie ist aber nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt.
009830/1870 original inspected
Beispiel
Yerfehren zur Herstellung von 1 ,4-Bis-(5-nit;ro-2~furylacryl )piperazin
In 30 ml bzw. 20 ml Aceton wurden getrennt 1,94 g Piperazin-Hexahydrat bzw, 4,04 g ^Sitro^-furylacrylchlorid aufgelöst. Die letztgenannte Lösung wurde langsam tropfenweise in die gerührte Lösung der erstgenannten Susbstanz bei Eaumtemperatur eingebracht. Es fielen sofort gelbe Kristalle aus. Das Gemisch wurde 50 Minuten gerührt und dann wurden die Kristalle durch filtration abgetrennt und aueret mit Wasser und danach gründlich mit Aceton gewaschen. Bas er-^ haltene gelbe kristalline Pulver war sehr schwach löslich in organischen Lösungsmitteln; Schmelzpunkt 35O°C (Zersetzung) j Ausbeute 3i5 g (83»9 % der üJheorie).
Analyse, berechne* für ö^qH^H^Oq : N - 13»41 %\
gefunden : 5 » 13 »37
009830/1870 qbänal inspected

Claims (2)

1. Piperazinderivate, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus i,4-Bis-(5-substituiertem-2-furylacryl)piperazin der allgemeinen Formel
_ ^CH2CH2
X-I0JLdH - GH-OO-K K-OO-OH
in der X ein negatives Atom oder eine negative Gruppe von Atomen, wie NO2 und SO,H, bedeutet, bestehen.
2. Piperazinderivat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es aus 1,4-Bis-(5-nitro-2-furylacryl)piperazin der
Formel
Π /CH2-CH2N
^^ ^N-OO-OH =
besteht.
3, Verfahren zur Herstellung von Piperazinderivaten, dadurch gekennzeichnet, daß man 1,4—Bis-(5-substituiertes-2-furylacryl)piperazin der allgemeinen Formel
009830/1870
ORIGINAL INSPECTED "
OH-oo-N π-00-CH » Oh
in der X ein negatives Atom oder eine negative Gruppe von Atomen, wie NO2 und SO,H, bedeutet, durch Umsetzung von Piperazin mit einem Carbonylderivat von in 5-Stellung substituierter 2-Furylacrylsäure der allgemeinen Formel
Χ-ΙοΛθΗ - CHOOOH ,
in der X die vorstehend angegebene Bedeutung hat, bildete
4«' Depressor für das Zentralnervensystem, Analgesikum und Antipyretikum,gekennzeichnet durch einen Gehalt an 1,4-Bis-(5~nitro-2-furylacryl)piperazin als wirksamen Bestandteil.
009830/1870
Patentansprüche (hilfsweise)
1. Verfahren zur Herstellung von Piperazinderivaten, dadurch gekennzeichnet, daß man Piperazin mit einem Carbonyl derivat von in 5-Stellung substituierter-2-Furylacrylsäure der allgemeinen Formel^
ÖH - CHCOOH
in der Σ ein negatives Atom oder eine negative Gruppe von Atomen, wie HOp oder SO^H, bedeutet, zu 1,4~Bis-(5-substituiertem-2-furylacryl)piperazin der allgemeinen Formel
CH ο CH-CO-N "N-CO-CH =. CH
^ CH2-CH2
in der X die vorstehend angegebene Bedeutung hat, umsetzt»
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Carbonylderivat der Acrylsäurekomponente ein Säurehaiogenid oder einen Säureester, insbesondere von (5-nitro-2-furylacryl)säure, verwendet.
009830/1870
DE19651570036 1964-07-31 1965-07-26 Verfahrten zur Herstellung von Piperazinderivaten Pending DE1570036A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4370164 1964-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1570036A1 true DE1570036A1 (de) 1970-07-23

Family

ID=12671105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651570036 Pending DE1570036A1 (de) 1964-07-31 1965-07-26 Verfahrten zur Herstellung von Piperazinderivaten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3335135A (de)
BE (1) BE666988A (de)
CH (1) CH460021A (de)
DE (1) DE1570036A1 (de)
FR (1) FR4962M (de)
GB (1) GB1058520A (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3103517A (en) * 1963-09-10 Z-tfflazolyl
US3031447A (en) * 1959-03-18 1962-04-24 Masajiro Ueno New nitrofuranacrylic derivatives
US3139444A (en) * 1960-03-14 1964-06-30 Francis P Filice Preparation of cis 2-(5-nitro)-furylacrylic acid

Also Published As

Publication number Publication date
CH460021A (de) 1968-07-31
GB1058520A (en) 1967-02-15
US3335135A (en) 1967-08-08
BE666988A (de) 1965-11-16
FR4962M (de) 1967-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1570037A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Piperazinderivaten
DE2829580C2 (de) 2-Formylchinoxalin-1,4-dioxid-cyanoacetylhydrazon, Verfahren zu seiner Herstellung und Zusammensetzungen mit dieser Verbindung
DE2064874A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5-Nitrofurylderivaten. Ausscheidung aus: 2052719
DE2252637B2 (de) Verwendung von 1,3-Glycerindiathern
DE1092021B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(5-Nitro-furfuryliden-amino)-imidazolidin-thion-(2)
DE1570036A1 (de) Verfahrten zur Herstellung von Piperazinderivaten
DE1445579A1 (de) Neue Aminopyrazole
DE1813918C3 (de) 2-Hydroxymethyl-3-carbonsäureamido--chinoxalin-M-di-N-oxide, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende antibakterielle Mittel
DE2543821C2 (de) Bestimmte Salze und Ester von 1-Aminomethyl-1-cycloalkanessigsäuren und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1493513C3 (de) Sulfamylanthranilsäuren, deren therapeutisch verwendbare Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltenden pharmazeutischen Präparate
DE2414084A1 (de) Dinitroanilinderivate
DE1253717C2 (de) Verfahren zur herstellung von o,s-dialkoxycarbonyl-vitamin b tief 1derivaten
DE1593975C3 (de) N-Chloracetyl-2- eckige Klammer auf (2'-methyl-3'-cMoranilino) carbonyl eckige Klammer zu-anilinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel. Ausscheidung aus: 1620385
DE1291748B (de) 1, 3-Dioxan-2-carbonsaeuren und deren Alkalisalze sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2230454A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-arylas-triazin-3,5(2h,4h)-dionen
DE936687C (de) Verfahren zur Herstellung von schwer loeslichen Penicillinverbindungen
AT236406B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azidobenzolsulfonylharnstoffen
DE1795194A1 (de) Chinolinderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1570037C (de) 1,4-Bis-(dipheny lacetyl)-piperazin
DE1793690C3 (de) 1 S-Hydroxy-9-oxoprosta-5-cis-10,13trans-triensäure und deren Salze sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2031359C3 (de) 1,3,8-Triazaspiro eckige Klammer auf 4,5 eckige Klammer zu decan-2,4-dithione und Verfahren zu deren Herstellung
DE962610C (de) Verfahren zur Herstellung von 1- (ª‰-Diaethylaminoaethyl)-theobromin-bromaethylat
DE1595875C (de) Phenothiazine und Verfahren zu deren Herstellung
DE2235745C3 (de) 2-Amino-2',6'-propionoxylidid. Verfahren zu dessen Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel
CH378340A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Nitrofurane