DE1569901C2 - Verfahren zum Herstellen von porösen selbstklebenden Bändern oder Blättern - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von porösen selbstklebenden Bändern oder Blättern

Info

Publication number
DE1569901C2
DE1569901C2 DE1569901A DE1569901DA DE1569901C2 DE 1569901 C2 DE1569901 C2 DE 1569901C2 DE 1569901 A DE1569901 A DE 1569901A DE 1569901D A DE1569901D A DE 1569901DA DE 1569901 C2 DE1569901 C2 DE 1569901C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
porous
adhesive layer
self
intermediate carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1569901A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1569901B1 (de
Inventor
Heinz Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. 2000 Hamburg Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf AG
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Publication of DE1569901B1 publication Critical patent/DE1569901B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1569901C2 publication Critical patent/DE1569901C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/58Adhesives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive bandages or dressings
    • A61F13/0203Adhesive bandages or dressings with fluid retention members
    • A61F13/0226Adhesive bandages or dressings with fluid retention members characterised by the support layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive bandages or dressings
    • A61F13/0276Apparatus or processes for manufacturing adhesive dressings or bandages
    • A61F13/0283Apparatus or processes for manufacturing adhesive dressings or bandages for making adhesive or cohesive tape or fabrics therefor, e.g. coating or mechanical treatments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/425Porous materials, e.g. foams or sponges
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/21Paper; Textile fabrics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/30Adhesives in the form of films or foils characterised by the adhesive composition
    • C09J7/38Pressure-sensitive adhesives [PSA]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S602/00Surgery: splint, brace, or bandage
    • Y10S602/90Method of making bandage structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2852Adhesive compositions
    • Y10T428/2878Adhesive compositions including addition polymer from unsaturated monomer
    • Y10T428/2891Adhesive compositions including addition polymer from unsaturated monomer including addition polymer from alpha-beta unsaturated carboxylic acid [e.g., acrylic acid, methacrylic acid, etc.] Or derivative thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

30 einer mikroporösen Klebsducht w,rd eine verstanden, die eine Vielzahl derarüg ν daß diese bei flüchtiger
Tarnt hergestellten Klebestreifens
um
Poren jedoch eine ausreichende Große, um SoSlEuft- und Wasserdampfdurchlässigkeit dn« damit hergestellten Pflasters sjcherzustellen.
Voraussetzung für die Herstellung mikroporöser KllSchten bt die Verwendung viskoelasüscher SfSebemassen. d.h. solcher Klebemassen, die sowoW t vfskoses als auch ein elastisches Verhalten zdgen tie dies beispielsweise be. Klebemassen aus Pofyacrybäureestem oder Acrylsäureester-Copolyme-Sn der Fall ist Dieses viskoelast.sche Verhalten sdcher Klebemassen bewirkt daß damit hergestellte Klebschichten durch plötzlich auftretende Spannungen S vielen fellen aufreißen und dabei ein äußerst
Es ist bekannt daß Pflaster um so hautverträglicher sind, je größer deren Luft- und Wasserdampfdurchlässigkeit ist 3.S
Zur Erzielung der erforderlichen Luft- mid Wasserdampfdurchlässigkeit des fertigen Pflasters ist es bekannt, das vorzugsweise poröse Unterlagmaterial, das beispielsweise aus gewebten oder nicht gewebten Stoffen sowie aus Folien der verschiedensten Zusammensetzung bestehen kann, entweder durch geeignete maschinelle Einrichtungen mit einem flächenmäßig begrenzten bzw. von klebstofffreien Stellen unterbrochenen Klebstoffauftrag zu versehen, oder aber das mit der Klebemasse vollständig beschichtete Material nachträglich mechanisch zu perforieren. Dabei können bei Verwendung von Kunststoff-Folien als Unterlagematerial Klebschicht und Folie in einem Arbeitsgang perforiert werden.
Es ist weiter bekannt voll ausgestrichene Klebebän- so der bzw. Pflaster unter Anwendung von Druck, Wärme oder Lösungsmitteln über eine mit Erhebungen versehene Walze zu führen, um auf diese Weise unter Ausnutzung des kohäsiven Verhaltens der selbstklebenden Massen klebstofffreie Stellen zu erzielen. ss
Nach diesen bekannten Verfahren hergestellte Pflaster weisen zum Teil eine in vielen Fällen unerwünschte großporige Beschaffenheit der Klebstoffschicht auf, andererseits genügen auf mechanischem Wege perforierte Pflaster häufig nicht den Anforderun- ho gen hinsichtlich der Luft- und Wasserdampfdurchlässigkeit, die gegenwärtig an poröse Pflaster gestellt werden. Zur Vermeidung relativ großer Poren in der Klebschicht, durch welche die Haftung solcher Pflaster auf der Haut beeinträchtigt wird und Feuchtigkeit durch <»? die poröse Unterlage an die Wunde gelangen kann, wurde bereits beschrieben, poröse Unterlagen mit einer sogenannten mikroporösen Klebschicht zu versehen.
11.
ts ist ein ν en am cn <.>*— Herstellen klebender Bänder mit porösem Aufstrich, insbesondere von Klebepflastern, bekannt bei welchem auf einen Träger eine zu einem porösen klebenden Film erstarrende Schicht aus einer Kunststofflösung aufgetragen wird, wobei man vorzugsweise die Kunststofflösung unmittelbar nach der Bildung des Aufstrichs zum Erstarren bringt Die Kunststofflösung ist insbesondere eine Lösung von Polymerisationsprodukten höheren Polymerisationsgrades mit kautschukähnlichen, zähelastischen Eigenschaften in gleich zusammengesetzten Polymerisationsprodukten niedrigen Polymerisationsgrades, welche den Charakter von Weichharz zeigen, z. B. besteht sie aus Polyvinylisobutyläther bzw. Polyvinyläthyläther in verschiedenen Polymerisationsgraden. Wird eine solche Lösung bei erhöhter Temperatur. z.B. bei 1100C. aufgebracht und unmittelbar danach abgekühlt, so tritt sofort Erstarrung des Klebstoffilms und damit eine Porenbildung ein.
Es ist ferner ein ähnliches Verfahren zum Herstellen von klebenden Einstrichen aus in ihren elastischen Eigenschaften kautschukähnlichen, hochpolymeristerten Kunststoff' : auf Trägerstoffen, insbesondere für medizinische Zwecke, bekannt, bei welchem die erwärmte Einstrichmasse auf einen Trägerstoff mit rauher Oberfläche aufgetragen und bei der Oberflächenberührung zu einem auf den erhöhten Gewebepunkten zusammenhängend haftenden porösen Film verfestigt wird. Bei diesem Verfahren wird insbesondere eine aus Polyisobutylen von höherem Polymerisationsgrad und Kunstharzen als Lösungsmittel hergestellte Streichmasse bei einer Streichtemperatur über 700C bis etwa 150° C angewendet.
Die bekannten Verfahren sind auf einen begrenzten Kreis von leicht schmelzbaren kautschukartigen Kunststoffen beschränkt die nach Aufstreichen auf Gewebeunterlagen zu einer porösen Schicht erstarren. Bei diesen Verfahren ist eine sehr sorgfältige Regelung der Temperaturbedingungen erforderlich und dennoch nicht die Herstellung von porösen Klebstoffschichten hoher Gleichförmigkeit gewährleistet.
Nach einem weiteren bekannten Verfahren sollen Pflaster mit mikroporösen Klebschichten dadurch hergestellt werden, daß der Klebstoff in Form einer Lösung in einem organischen Lösungsmittel zunächst auf einen Zwischenträger mit einer glatten, klebstoffabweisenden Oberfläche aufgetragen wird, auf diesem
Zwischenträger durch Wärmeeinwirkung teilweise getrocknet und anschließend im halbtrockenen Zustand mit der porösen Unterlage in Verbindung gebracht wird, wobei durch weitere Erwärmung die restliche Lösungsmittelmenge durch die poröse Unterlage entweichen kann und der dabei durch Kapillar- und Schrumpfungskräfte gebildete mikroporöse Klebstoff auf das poröse Unterlagematerial übertragen wird. Bei diesem Verfahren ist es wesentlich, daß das Vortrocknen des Klebemittelüberzugs auf dem Zwischenträger nur bis zu einem solchen Ausmaß erfolgt, daß nach Inberührungbringen mit der porösen Unterlage einerseits ein Hindurchdringen durch das Unterlagematerial (Durchschlagen) vermieden wird und andererseits eine ausreichende Menge an Lösungsmittel in der Klebschicht zurückbleibt, um durch Verdampfen dieses restlichen Lösungsmittels und die dabei auftretende Schrumpfung die Porenbildung zu bewirken. Hierfür ist eine sorgfältige Regelung der Trocknungsbedingungen erforderlich, die dieses bekannte Verfahren kompliziert und unwirtschaftlich macht.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zum Herstellen von porösen selbstklebenden Bändern oder Blättern, insbesondere Pflastern, bei dem auf einfache, wirtschaftliche Weise auf einer 2s porösen Unterlage eine mikroporöse Klebschicht erzeugt wird und das gegenüber den bekannten Verfahren zum Herstellen mikroporöser Pflaster den Vorteil besitzt, daß es sich schnell und ohne großen Aufwand durchführen läßt, gut reproduzierbar ist und keiner sorgfältigen Regelung der Temperatur bedarf.
Erfindungsgegenstand ist ein Verfahren zum Herstellen von porösen selbstklebenden Bändern oder Blättern, wobei man eine viskoelastische Selbstklebemasse auf einen Zwischenträger mit klebstoffabweisender Oberfläche aufbringt, erwärmt end mit einer porösen Unterlage vereinigt. Es ist dadurch gekennzeichnet, daß man die auf den Zwischenträger in Form einer Lösung oder Dispersion aufgetragene viskoelastische Selbstklebemasse durch schnelles Verdampfen des Lösungs- oder Dispersionsmittels bei erhöhter Temperatur in einen feinblasigen Zustand überführt und die erhaltene, vollständig getrocknete Klebschicht nach Abkühlen auf Raumtemperatur unter hohem Druck auf die poröse Unterlage überträgt
Dabei ist es zweckmäßig, die Übertragung der vollständig getrockneten Klebschicht von dem Zwischenträger auf die poröse Unterlage so vorzunehmen, daß das nach Abdecken der Klebschicht mit der porösen Unterlage (Kaschieren) erhaltene Schichtgebilde bei Raumtemperatur unter einem Druck von etwa 30 bis 120 kp/cmJ, vorzugsweise bei einem Druck von etwa 80 bis 120kp/cm2, zwischen mindestens zwei gegenläufigen Walzen hindurchgeführt wird. Für diesen Zweck ist el'· kalander besonders geeignet.
Durch das schnelle Verdampfen des Lösungs- oder Dispersionsmittels aus der auf dem Zwischenträger aufgetragenen Klebschicht wird die getrocknete Klebmasse mit einer Vielzahl sehr kleiner Bläschen durchsetzt, die zum großen Teil mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen sind. Bei der anschließenden Druckbehandlung werden diese in der Klebschicht befindlichen Bläschen aufgebrochen, wodurch ein sehr feinporiges (mikroporöses) Gefüge entsteht, durch das die gewünschte Luft- und Wasserdampfdurchlässigkeit des Pflasters erzielt wird. Gleichzeitig wird auf diese Weise eine gute Verankerung der Klebschicht auf der porösen Unterläge erreicht.
Es war nicht vorauszusehen und daher überraschend, daß die Klebemasse bei dem angewendeten hohen Druck auf das aus Klebschicht und poröser Unterlage gebildete Verbundprodukt beim Walzprozeß nicht durch die poröse Untertage hindurchtreten (duirhschlagen) würde.
Es ist zwar bereits bekannt, zur Erzeugung »atmender« und wasserdampfdurchlässiger Filme und Beschichtungen, beispielsweise bei der Herstellung von Regenbekleidung, winzige Hohlkügelchen aus Kunststoff, Glas oder keramischem Material in filmbildende Substanzen einzuarbeiten, diese mit oder ohne Verwendung eines Lösungsmittels auf geeignete Unterlagen aufzutragen und die Kügelchen anschließend durch Anwendung von Druck zu zerbrechen oder auch solche Hohlkügelchen bestimmten Durchmessers druckempfindlichen Klebemassen zuzusetzen, um bei großflächigen Verklebungen bis zur Anwendung des zum Zerbrechen der Kügelchen ausreichenden Druckes eine Verschiebbarkeit der zu verklebenden Flächen gegeneinander zu ermöglichen.
Diese bekannten Verfahren beziehen sich jedoch auf völlig andersartige technische Einsatzgebiete. Abgesehen davon, daß die bekannten Verfahren durch die erforderliche Auswahl der Kügelchen mit bestimmtem Durchmesser und durch die Mischungsbedingungen mit den Beschichtungsmitteln sehr aufwendig sind, sind sie schon deshalb auf die Herstellung von porösen Pflastern nicht übertragbar, weil die nach Zerstörung der Kügelchen in der Beschichtung vorliegenden Trümmerteilchen eine starke Reizung des Wundgewebes und damit eine empfindliche Störung der Wundheilung bewirken wurden.
Als Zwischenträger mit klebstoffabweisender Oberfläche können far das Verfahren gemäß der Erfindung vorteilhaft glatte Papierunterlagen verwendet werden, die mit einer ausgehärteten Silikonbeschichtung versehen oder mit anderen klebstoffabweisenden Mitteln beschichtet wurden. Auch ist es möglich, für diesen Zweck klebstoffabweisend beschichtete oder hochglanzpolierte Metallbänder oder -folien einzusetzen, so daß hinsichtlich der Auswahl des Zwischenträgers viele Möglichkeiten gegeben sind.
Als poröse Unterlagen zur Herstellung der porösen selbstklebenden Bänder und Pflaster nach dem erfindungsgemäßen Verfahren können sowohl nicht gewebte Trägermaterialien, wie Faservliese der verschiedensten Art, deren physikalische und chemische Eigenschaften durch entsprechende Auswahl des textlien Fasermaterials und/oder des Bindemittels in weiten Grenzen variiert sein können, als auch Schaumstoff-Folien und Gewebe verwendet werden. Selbst mikroporöse Kunststoff-Folien können als Unterlagen dienen.
Besonders günstige Ergebnisse erzielt man. wenn das Unterlagematerial ein imprägniertes und hydrophobiertes Viskose-Wirrfaservlies ist.
Es hat sich in solchen Fällen, in denen die Art des Unterlagematerials und des Klebstoffs dies zulassen, als zweckmäßig erwiesen, die mit der mikroporösen Klebschicht versehene poröse Unterlage einer kurzfristigen Nachbehandlung in der Wärme, vorzugsweise bei einer Temperatur von etwa 14O0C, zu unterwerfen, um die Verankerung der Klebschicht auf der porösen Unterlage noch weiter zu verbessern. Wenn zur Imprägnierung der porösen Unterlage ein carboxylgruppenhaltiges Bindemittel verwendet und gleichzeitig eine viskoelastische Klebemasse gewählt wird, die reaktive Gruppen enthält, so läßt sich durch diese
kurzfristige Wärmebehandlung ein zusätzlicher Verankerungseffekt durch chemische Vernetzung erzielen.
Beispiel 1
Auf einem mit einer ausgehärteten Silikonbeschichtung versehenen Papierträger (Trennpapier) wurde nach dem Messer- oder Balkenstreichverfahren mittels einer Rakel eine viskoelastische Selbstklebemasse, die du.vh Copolymerisation von 490 Gewichtsteilen 2-Äthylhexylacrylat, 490 Gewichtsteilen n-Butylacrylat und 20 Gewichtsteilen Glycidylmethacrylat erhalten wurde, aus einer Lösung in einem Aceton-Benzin-Gemisch in einer solchen Menge aufgetragen, daß nach dem Trocknen eine Schichtstärke von etwa 30g/m2 erzielt wurde. An Stelle des erwähnten Beschichtungsverfahrens können auch andere Auftragverfahren, wie z. B. das Beschichten mittels eines Walzensystems, zur Ausführung der Erfindung angewendet werden. Zwecks schnellen Verdampfens des Lösungsmittelgemisches wurde der mit der Klebemasse beschichtete, klebstoffabweisend ausgerüstete Papierträger mit einer Geschwindigkeit von etwa 7 m/Min, durch einen stufenweise beheizten Trockenkanal geleitet, der in sechs Heizzonen eingeteilt war, die Temperaturen von 40, 50, 50, 60, 60 und 700C aufweisen. Bei diesem schnellen Trocknungsprozeß bildeten sich in der Klebschicht eine Vielzahl winziger Bläschen mit einem Durchmesser von etwa 5 bis 15 μ.
Danach wurde das mit der nunmehr feinblasigen Klebschicht versehene silikonisierte Papier mittels geeigneter Andrückwalzen mit einem Wirrfaservlies in der Weise in Verbindung gebracht (kaschiert), daß das Faservlies unmittelbar auf die Klebschicht zu liegen kam. Als Wirrfaservlies wurde ein solches auf Viskoiebasis mit einem Gewicht von etwa 25 g/m2 verwendet, das geringe Mengen Polyvinylalkoholfasern aufwies und das zuvor mit einem carboxylgruppenhaltigen Acrylsäureestercopolymerisat derart imprägniert worden war, daß das Vlies nach dem Trocknen 15 g/m2 des Bindemittels enthielt. Das so erhaltene, aus dem Papierträger, der Klebschicht und dem Wirrfaservlies bestehende Schichtgebilde wurde dann bei Raumtemperatur mit einer Geschwindigkeit von etwa 10 m/Min, unter einem Druck von etwa 100 kp/cm2 kalandert. Dabei wurden durch den hohen Druck die Bläschen in der Klebschicht zerstört, die Klebschicht vom Papierträger auf das Wirrfaservlies übertragen und auf diesem gleichzeitig verankert Anschließend wurde das so erhaltene Verbundmaterial etwa 3 Minuten auf eine Temperatur von etwa 14O0C erwärmt, um die Carboxylgruppen des Imprägniermittels mit den reaktiven Gruppen der Klebemasse reagieren zu lassen. Nach dieser Wärmebehandlung kann der silikonisierte Papierträger von dem gebildeten porösen Selbstklebeband abgezogen und gegebenenfalls noch mehrfach für den gleichen Zweck eingesetzt werden.
Die fertigen porösen selbstklebenden Bänder oder Pflaster können dann in Streifen von gewünschter Breite geschnitten und zu Rollen aufgewickelt werden. Um ein leichteres Abrollen zu ermöglichen, können die Rückseiten der porösen Unterlagen wie üblich mit einem dünnen Aufstrich eines klebstoffabweisenden Mittels versehen sein.
Die Luftdurchlässigkeit eines solchen Pflasters betrug etwa 4 cmVcmVSek. (gemessen mit dem Densometer Typ 8201 der Firma Albert Dargatz, Hamburg).
Die nach dem Verfahren gemäß der Erfindung
erhaltenen porösen selbstklebenden Bänder, Blätter oder Pflaster sind transparent, luft- und wasserdampfdurchlässig, sterilisierbar und ohne Anwendung mechanischer Hilfsmittel leicht einreißbar. Wegen ihrer Transparenz kann man die Wunde gut beobachten; ferner tragen sie wegen ihrer geringen Schichtdicke wenig auf, daher sind sie ausgezeichnet für Wundverbandzwecke geeignet
Beispiel 2
Ein mit einer ausgehärteten Silikonbeschichtung versehener Papierträger wurde mittels einer Rakel mit einer Selbstklebemasse folgender Zusammensetzung in Form einer Lösung in Benzin beschichtet:
45 Gewichtsteile Polyvinylisobutyläther mit einem
K-Wert von etwa 120,
21 Gewichtsteile Methylester des hydrierten Kolophoniums,
27 Gewichtsteile Polyvinylisobutyläther. niedrigviskos
mit einem K-Wert von etwa 30,
6 Gewichtsteile Mineralöl
1 Gewichtsteil Antioxydationsmittel (Oxycresylcamphan).
Die Klebstofflösung wurde wie im Beispiel 1 angegeben getrocknet Die Auftragstärke der Klebschicht betrug nach dem Trocknen 25 g/m2. Anschließend wurde auf die feinblasige Klebschicht eine Schaumstoff-Folie aus einem porösen vernetzten Polyurethan kaschiert und das so erhaltene Schichtgebilde mit einer Geschwindigkeit von 16 m/Min, bei einem Druck von 120 kg/cm2 bei Raumtemperatur kalandert
Beispiel 3
Auf ein mit einem Polytetrafluoräthylenüberzug versehenes endloses Stahlband wurde mittels einer Rakel eine viskoelastische Selbstklebemasse der im Beispiel 1 beschriebenen Art in Form einer Lösung in einem Aceton-Benzin-Gemisch in einer solchen Menge aufgetragen, daß nach dem Trocknen eine Schichtstärke von etwa 25 g/m2 erzielt wurde. Die Klebstofflösung wurde, wie im Beispiel 1 angegeben, getrocknet.
Danach wurde die auf dem endlosen Stahlband befindliche, nunmehr vollständig getrocknete, mit feinen Bläschen durchsetzte Klebschicht mit einem Wirrfaservlies, das zuvor mit einem carboxylgruppenhaltigen Acrylsäureestercopolymerisat imprägniert worden war, in der Weise kaschiert, daß das Faservlies unmittelbar auf die Klebschicht zu liegen kam. Das so erhaltene, aus dem endlosen Metallband, der Klebschicht und dem Faservlies bestehende Schichtgebilde wurde dann bei Raumtemperatur mit einer Geschwindigkeit von etwa 10 m/Min, unter einem Druck von etwa 60 kp/cm2 durch den Spalt zweier gegenläufiger Walzen hindurchgeführt und anschließend über einen Zeitraum von etwa 3 Minuten auf eine Temperatur von etwa 1400C erwärmt, um die Carboxylgruppen des Imprägniermittels mit den reaktiven Gruppen der Klebemasse reagieren zu lassen.
Das so hergestellte, mit einer mikroporösen Klebschicht versehene Faservlies wurde dann vom endlosen Stahlband abgezogen, in Streifen geschnitten und zu Rollen aufgewickelt.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen von porösen selbstklebenden Bändern oder Blättern, wobei man eine viskoelastische Selbstklebemasse auf einen Zwischenträger mit klebstoffabweisender Oberfläche aufbringt erwärmt und mit einer porösen Unterlage vereinigt, dadurch gekennzeichnet, daß man die auf den Zwischenträger in Form einer Lösung oder Dispersion aufgetragene viskoelastische Selbstklebemasse durch schnelles Verdampfen des Lösungs- oder Dispersionsmittels bei erhöhter Temperatur in einen feinblasigen Zustand überführt und die erhaltene, vollständig getrocknete Klebschicht nach Abkühlen auf Raumtemperatur unter hohem Druck auf die poröse Unterlage überträgt
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß man zum Obertragen der Klebschicht von dem Zwischenträger auf die poröse Unterlage das nach Abdecken der Klebschicht mit der Unterlage erhaltene Schichtgebilde zwischen mindestens zwei gegenläufigen Walzen hindurchführt
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das nach Übertragen der Klebschicht auf die poröse Unterlage erhaltene Verbundmaterial einer kurzfristigen Wärmebehandlung unterwirft
DE1569901A 1965-08-20 1965-08-20 Verfahren zum Herstellen von porösen selbstklebenden Bändern oder Blättern Expired DE1569901C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0083366 1965-08-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1569901B1 DE1569901B1 (de) 1970-01-29
DE1569901C2 true DE1569901C2 (de) 1975-09-25

Family

ID=6981930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1569901A Expired DE1569901C2 (de) 1965-08-20 1965-08-20 Verfahren zum Herstellen von porösen selbstklebenden Bändern oder Blättern

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3523846A (de)
AT (1) AT279007B (de)
DE (1) DE1569901C2 (de)
ES (1) ES330392A1 (de)
GB (1) GB1106832A (de)
NL (2) NL6611735A (de)
SE (1) SE335203B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018121948A1 (de) * 2018-09-08 2020-03-12 JOMESA Meßsysteme GmbH Verfahren und Mittel zur Fixierung von Partikeln auf einem Substrat

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO134790C (no) * 1968-07-09 1984-03-22 Smith & Nephew Klebende,; trykkfoelsomt, vanndamp-permeabelt produkt for bruk paa hud hos mennesker.
US3908650A (en) * 1974-06-18 1975-09-30 Minnesota Mining & Mfg Abrasion and soil resistant microporous medical adhesive tape
US3972328A (en) * 1975-07-28 1976-08-03 E. R. Squibb & Sons, Inc. Surgical bandage
GB1563695A (en) * 1975-07-29 1980-03-26 Smith & Nephew Res Adhesive material
US4202925A (en) * 1978-04-04 1980-05-13 Johnson & Johnson Paper surgical tape
BR8108687A (pt) * 1980-07-10 1982-06-01 Schlaepfer & Co Ag Aplicacao de materiais, polimeros a substratos
US4871611A (en) * 1985-11-15 1989-10-03 Mead Release Products, Inc. Breathable backing or release liner and process for forming the same
JPS6324242U (de) * 1986-07-30 1988-02-17
US5034269A (en) * 1990-04-04 1991-07-23 Wheeler Richard W Process for the manufacture of paint-coated film and product produced therefrom
US5246755A (en) * 1990-05-19 1993-09-21 Nitto Denko Corporation Sealing material for electric wire connection
DE4042441C2 (de) * 1990-10-16 1997-03-06 Beiersdorf Ag Zwischenträger für Verfahren zur Herstellung eines mit einer porösen Klebstoffschicht beschichteten flexiblen, flächigen Trägers und solche Verfahren
DE4305081C2 (de) * 1993-02-19 1996-08-01 Minnesota Mining & Mfg Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Haftkleber auf Bogen aus Papier oder dergleichen Material
DE4324748C1 (de) * 1993-07-23 1994-10-27 Beiersdorf Ag Transferverfahren zur Herstellung selbstklebender Schäume
US5885722A (en) * 1994-02-15 1999-03-23 Minnesota Mining And Manufacturing Method for applying coating materials to overlapped individuals sheets
US6551654B1 (en) 1994-08-17 2003-04-22 3M Innovative Properties Company Apparatus and method for applying coating materials to individual sheet members
CN1478035A (zh) * 2000-09-29 2004-02-25 ά����³��ҵ��˾ 可重新封闭的包装和封口胶条
US20020095130A1 (en) * 2000-11-28 2002-07-18 Seitter Christopher R. Adhesive garment closures
CN115232572B (zh) * 2021-06-11 2024-01-23 中国石油大学(北京) 一种胶带及其制备方法与应用

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3087850A (en) * 1963-04-30 Pressure sensitive adhesive
US2618580A (en) * 1949-01-18 1952-11-18 Lamitex Products Inc Process of making a porous organic film
US2865783A (en) * 1952-10-30 1958-12-23 Kimberly Clark Co Non-woven web product and method of making same
US3121021A (en) * 1960-04-18 1964-02-11 Minnesota Mining & Mfg Breathable surgical adhesive tapes
US3307544A (en) * 1963-09-10 1967-03-07 Johnson & Johnson Surgical pressure-sensitive adhesive sheet with n-tert-butylacrylamide copolymer adhesive
US3405206A (en) * 1964-01-07 1968-10-08 Rogers Corp Method of making a microporous sheet material

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018121948A1 (de) * 2018-09-08 2020-03-12 JOMESA Meßsysteme GmbH Verfahren und Mittel zur Fixierung von Partikeln auf einem Substrat
DE102018121948B4 (de) 2018-09-08 2021-12-23 JOMESA Meßsysteme GmbH Verfahren und Mittel zur Fixierung von Partikeln auf einem Substrat
US11318727B2 (en) 2018-09-08 2022-05-03 Jomesa Messysteme Gmbh Method and agent for fixing particles on a substrate

Also Published As

Publication number Publication date
US3523846A (en) 1970-08-11
NL6611735A (de) 1967-02-21
AT279007B (de) 1970-02-25
GB1106832A (en) 1968-03-20
NL136831C (de) 1900-01-01
SE335203B (de) 1971-05-17
ES330392A1 (es) 1967-06-16
DE1569901B1 (de) 1970-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1569901C2 (de) Verfahren zum Herstellen von porösen selbstklebenden Bändern oder Blättern
EP2529732A1 (de) Transdermales therapeutisches System mit einer Haftschicht, Verfahren zum Silikonisieren einer Rückschicht des Systems und Verwendung der Rückschicht
DE2902269A1 (de) Mikroporoeses, mit druckempfindlichem klebstoff beschichtetes bahnenmaterial und verfahren zu dessen herstellung
DE69011192T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines durchlässigen Klebstoffbandes.
DE2100853A1 (de) Flachige Haftklebemittel
EP0625035B1 (de) Verfahren zur herstellung mit porösen klebstoffschichten beschichteter flexibler, flächiger träger
DE1569282A1 (de) Verfahren zum Herstellen mikroporoeser Filme
EP0042083B1 (de) Wasserfester Klebestreifen für medizinische Zwecke
DE69005434T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines luftdurchlässigen Klebebands.
EP0446431A2 (de) Trägermaterial für medizinische Zwecke
DE974178C (de) Verfahren zur Herstellung von druckempfindlichen Selbstklebebaendern mit rasterfoermig angeordneten klebemassefreien Stellen, insbesondere Pflastern
DE2733549C2 (de) Perforiertes, mikroporöses, haftendes Erzeugnis für chirurgische Zwecke
EP0948950B1 (de) Trägermaterial für Pflaster und Wundverbände
WO1980001178A1 (fr) Produit plat presentant une structure en relief et un motif presse, et procede pour sa fabrication
DE1619240A1 (de) Streichkunstleder
DE2023998A1 (de) Wandbedeckungen
DE1940138A1 (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Klebebaendern
DE1569888C (de) Verfahren zur Herstellung von selbstklebenden Bändern oder Blättern
WO1991002777A1 (de) Verbundwerkstoff zum verbinden und verstärken
AT213367B (de) Verfahren zur Herstellung von mechanisch widerstandsfestem, feuchtigkeitsaufsaugendem Kunstleder
DE7709240U1 (de) Wundschnellverband
DE1254115B (de) Feuchtigkeitsaufsaugendes, knick- und abriebfestes Kunstleder sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Kunstleders
AT291445B (de) Verfahren zur Herstellung von porösen, luftdurchlässigen selbstklebenden Streifen
DE1617975C3 (de) Wundschnellverband
DE29517647U1 (de) Haftfähiges Material mit Trennmittel