DE1254115B - Feuchtigkeitsaufsaugendes, knick- und abriebfestes Kunstleder sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Kunstleders - Google Patents

Feuchtigkeitsaufsaugendes, knick- und abriebfestes Kunstleder sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Kunstleders

Info

Publication number
DE1254115B
DE1254115B DEG29077A DEG0029077A DE1254115B DE 1254115 B DE1254115 B DE 1254115B DE G29077 A DEG29077 A DE G29077A DE G0029077 A DEG0029077 A DE G0029077A DE 1254115 B DE1254115 B DE 1254115B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
artificial leather
layer
moisture
kink
abrasion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG29077A
Other languages
English (en)
Inventor
Willibald Graebner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOEPPINGER KALIKO KUNSTLEDER
Original Assignee
GOEPPINGER KALIKO KUNSTLEDER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL261378D priority Critical patent/NL261378A/xx
Application filed by GOEPPINGER KALIKO KUNSTLEDER filed Critical GOEPPINGER KALIKO KUNSTLEDER
Priority to DEG29077A priority patent/DE1254115B/de
Priority claimed from AT135460A external-priority patent/AT213367B/de
Priority to GB599661A priority patent/GB960445A/en
Priority to FR853093A priority patent/FR1281077A/fr
Publication of DE1254115B publication Critical patent/DE1254115B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/04Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N3/06Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds with polyvinylchloride or its copolymerisation products
    • D06N3/08Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds with polyvinylchloride or its copolymerisation products with a finishing layer consisting of polyacrylates, polyamides or polyurethanes or polyester
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0043Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by their foraminous structure; Characteristics of the foamed layer or of cellular layers
    • D06N3/005Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by their foraminous structure; Characteristics of the foamed layer or of cellular layers obtained by blowing or swelling agent
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/007Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by mechanical or physical treatments
    • D06N3/0077Embossing; Pressing of the surface; Tumbling and crumbling; Cracking; Cooling; Heating, e.g. mirror finish
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0086Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
D06n
Deutsche Kl.: 8 h - 7
Nummer: 1254115
Aktenzeichen: G 29077 VII a/8 h
Anmeldetag: 20. Februar 1960
Auslegetag: 16. November 1967
Die Erfindung bezieht sich auf ein feuchtigkeitsaufsaugendes, knick- und abriebfestes Kunstleder.
Verfahren zur Herstellung eines porösen Kunstleders, bei dem eine thermoplastische Kunstharzpaste auf einen geprägten, mit einem Cellulosederivatüberzug versehenen Papierträger (zeitweiliger Träger) aufgebracht und darauf verfestigt wird, sind bekannt.
Bei diesem bekannten Verfahren wird dann eine zweite Kunstharzschicht aufgestrichen und unmittelbar anschließend ein Gewirk ohne Druckanwendung aufgelegt und verfestigt. Von dem so entstandenen Kunstleder wird schließlich der Papierträger wieder abgezogen.
Weiterhin sind Arbeitsweisen bekannt geworden, bei denen als Trennschicht ζ. Β. Polyacrylsäureester auf den später wieder abgezogenen Papierträger aufgebracht ist, wobei als Kunststoffpäste weichmacherhaltiges Polyvinylchlorid verwendet wird.
Man hat auch in die wasserfreien Polymerisatschichten, die üblicherweise Weichmacher und Pigmentfarbstoffe enthielten, Stoffe eingebracht, die entweder in Wasser quellbar oder in Wasser und organischen Lösungsmitteln quellbar sind, und mit solchen Massen Gewebe und/oder Vliesbahnen beschichtet. Nachteilig wirkt sich bei diesen Verfahren aus, daß der Zusatz der hydrophilen Stoffe die mechanischen Eigenschaften der mit solchen Streichmassen hergestellten Kunstlederschicht in einem solchen Ausmaß schädigt, daß sie die vom Verkehr verlangten mechanischen Eigenschaften nicht erreichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein feuchtigkeitsaufsaugendes, also insbesondere Schweiß und Kondenswasser aufsaugendes, knick- und abriebfestes Kunstleder zu schaffen.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß eine aus einem hochpolymeren Kunststoff bestehende poröse Schicht auf einem Träger angeordnet ist, in deren genarbte Oberfläche eine hydrophile Schicht eingestrichen ist, die eine Mischung eines hochpolymeren Kunststoffes und einer in Wasser löslichen, quellfähigen, hochmolekularen Substanz darstellt. Als Träger kommen Gewebe, Gewirke od. dgl. in Frage.
Neben seiner guten Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzusaugen, zeichnet sich das erfindungsgemäße Kunstleder besonders durch seine Knick- und Abriebfestigkeit aus. Diese Verhalten darf darauf zurückgeführt werden, daß die genannten Eigenschaften gewissermaßen auf die verschiedenen Schichten verteilt sind. Die poröse Hauptschicht ist Träger der mechanischen
Feuchtigkeitsaufsaugendes, knick- und
abriebfestes Kunstleder sowie ein Verfahren
zur Herstellung eines solchen Kunstleders
Anmelder:
Göppinger Kaliko-
und Kunstleder-Werke G. m. b. H.,
Göppingen (Württ.)
Als Erfinder benannt:
Willibald Gräbner, Göppingen (Württ.)
Beanspruchte Priorität:
Kunststoffe 1959 —
Internationale Fachmesse der Industrie,
Düsseldorf 1959
Eröffnungstag 17. Oktober 1959
Eigenschaften, während die aufgebrachte hydrophile Schicht die Eigenschaft besitzt, Feuchtigkeit aufzusaugen.
Zum besseren Verständnis soll die Erfindung durch die Beschreibung der Herstellung des Kunstleders näher erläutert werden.
Zunächst stellt man eine Matrize als zeitweiligen Träger her, indem man eine ebene, biegsame Unterlage mit einer Schicht versieht, die man mit Rücksicht auf ihre besondere Funktion, deren Bedeutung aus den weiteren Ausführungen zu ersehen ist, als Trennschicht zu bezeichnen hat. Als Unterlage für die Trennschicht eignen sich alle Stoffe, aus denen ebene Gebilde, wie Platten, Bänder u. dgl., mit der entsprechenden Biegsamkeit hergestellt werden können. Besonders geeignet erscheint stärkeres Papier, wie Kartonpapier. Die Trennschicht wird aus Stoffen hergestellt, von denen sich die. für Kunstleder üblicherweise gebräuchlichen, aus Polymerisaten bestehenden Schichten ohne weiteres ablösen lassen. Hierfür eignen sich Cellulosederivate, die, vorzugsweise in organischen Lösungsmitteln gelöst, als Streichmasse aufgebracht werden. Es ist möglich, hierfür Stoffe wie Acetyl-, Äthyl-, Benzylcellulose, Celluloseacetobutyrat zu verwenden. Acetylcelluolose ist zu bevorzugen.
Bei Wahl der die Trennschicht bildenden Stoffe ist zu berücksichtigen, daß sie eine gewisse Adhäsion zu der Kunststoffschicht, die dann daraufgelegt wird,
• 709 688/272
aufweisen müssen. Denn die daraufgelegte Kunststoffschicht enthält Wasser, welches beim Vorverfestigen verdunstet und Kanäle und Poren in der Masse hinterläßt. Beim Vorverfestigen in der Hitze besteht nun die Gefahr, daß die Masse etwas zusammenläuft und hierbei unter Umständen auch die Poren und feinen Kanäle, die durch das Verdunsten des Wassers entstanden sind, verlaufen. Wenn nun eine gewisse Adhäsion zwischen der Trennschicht und der aufgelegten Kunststoffschicht vorhanden ist, wenn quasi die Kunststoffschicht auf der Trennschicht etwas klebt, dann wird die eben beschriebene Gefahr verringert, d. h., beim Vorverfestigen in der Hitze können die entstandenen Poren nicht durch Zusammenlaufen der Masse verschwinden.
Der zeitweilige Träger wird nach Verdunsten der Lösungsmittel und Erhärten mit einer negativen Narbenprägung versehen, worauf anschließend auf die genarbte Schicht eine Masse eines Polymerisats aufgestrichen wird, um die luftdurchlässige Schicht zu erzeugen. Hierfür eignen sich die üblichen, für Kunstleder verwendeten Polymerisate, insbesondere weichgestelltes Polyvinylchlorid. Diese Schicht wird nach bekannten Verfahren, z. B. durch der Kunststoffmasse beigegebenes Wasser, das beim Verfestigen der Masse durch Verdunsten Kanäle hinterläßt, luftdurchlässig und porös gemacht. Die Masse wird dann bei höherer Temperatur etwa 140° C vorverfestigt, gegebenenfalls eine weitere Schicht derselben Masse aufgebracht, und dann auf die noch feuchte Masse ein Träger, wie ein Gewebe, Gewirke, Vlies u. dgl., aufgelegt und dann das Ganze bei 140 bis 150° C verfestigt.
Nach den vorstehend beschriebenen Maßnahmen entsteht das Kunstleder als ein Verbundkörper, der dann von dem zeitweiligen Träger leicht abgezogen und gegebenenfalls aufgewickelt werden kann.
Es schließt sich dann noch die Behandlung der genarbten Oberfläche des hergestellten Kunstleders an, die dazu dient, die feuchtigkeitsaufsaugende Schicht zu erzeugen. Hierzu wird eine Streichmasse in die Narbenvertiefungen eingestrichen, die aus einer Mischung eines hochpolymeren Kunststoffs und einer in Wasser löslichen, quellfähigen, hochmolekularen Substanz, wie Eiweiße, Polyvinylderivate, besteht. Zur Herstellung dieser Streichmasse kann der gleiche Kunststoff wie in der porösen Hauptschicht, aber auch andere Polymerisate verwendet werden. Anschließend wird das mit dieser Schicht versehene Kunstleder im Spannrahmen bei 170° C ausgeliert.
Der biegsame zeitweilige Träger, der mit der Trennschicht versehen ist und als Matrize zur Herstellung des Kunstleders verwendet wird, ermöglicht es, eine Narbung zu erzeugen, die trotz nachfolgender Hitzebehandlung nicht zurückgeht. Alle anderen Kunstleder, die nach einer der herkömmlichen Weisen, nämlich durch Prägekalander ihre Narbung erhalten, verlieren diese aufgeprägte Narbung bei einer Nachbehandlung bei hohen Temperaturen. Das bessere Verhalten ist darauf zurückzuführen, daß im Gegensatz zur geprägten Narbung hier eine gegossene Narbung vorliegt. Damit ist auch die Gewähr gegeben, daß die Poren offenbleiben. Beim nachträglichen Prägen des Narbens auf Prägekalandern läßt sich in ausreichendem Maß nicht verhindern, daß bei diesem Vorgang die Poren des Kunstleders verschlossen werden und damit dessen Porosität sehr beträchtlich herabgesetzt wird.
Beispiel
Herstellung des Kunstleders
Ein Kartonpapier von 140 bis 150 g/qm wird auf einer Streichmaschine mit einer Masse folgender Zusammensetzung einmal beschichtet:
10 kg Acetylcellulose, gelöst in 10 kg Aceton und 10 kg Essigäther, um die sogenannte Trennschicht (zeitweiliger Träger) zu erzeugen.
Dann wird in die Oberfläche der aufgebrachten Schicht eine negative Narbung eingeprägt, damit auf der Oberfläche des fertigen Kunstleders die Prägung positiv erscheint. Der zeitweilige Träger wird dann auf einer Streicheinrichtung mit einer Masse folgen- 1S der Zusammensetzung beschichtet:
100 kg Polyvinylchlorid,
70 kg Dioctylphthalat,
10 kg Dibutylphthalat,
20 kg Eisenoxydbraun,
1 kg Barium-Cadmiumlaurat,
20 kg Wasser,
1 kg Polyvinylalkohol, in Wasser gelöst.
An Stelle von Polyvinylalkohol können auch Va kg einer 50%igen wäßrigen Dispersion des acrylsäureesterhaltigen Mischpolymerisates verwendet werden, die unter dem Handelsnamen Acronal 500 D bekannt ist, oder 2 Vz kg hochdisperse Kieselsäure, wie sie unter dem Handelsnamen Aerosil bekannt ist.
Die aufgestrichene Masse wird bei 140° C vorverfestigt, gegebenenfalls wird eine weitere Schicht derselben Zusammensetzung aufgelegt. Anschließend wird auf die Oberfläche der noch feuchten Masse ein Trägerstoff, wie ein Gewirke, aufgelegt und im Heizkanal bei 140 bis 150° C verfestigt. Beim Aufrollen des Verbundkörpers wird der zeitweilge Träger abgezogen* und das Gewirke mit Beschichtung aufgewickelt.
Die Oberfläche der auf das Gewirke aufgebrachten Beschichtung weist infolge der negativen Prägung des zeitweiligen Trägers die positive Seite des Narbens auf.
Auf die Oberfläche dieses so gewonnenen Kunstleders wird nun auf dem Spannrahmen eine Masse folgender Zusammensetzung in die Narbenvertiefungen mehr oder minder hineingestrichen:
100 kg Polyvinylchlorid,
70 kg Dioctylphthalat,
20 kg Eisenoxydbraun (eine Auflösung von 10 kg Casein in einem Gemisch aus 3 kg 25°/oigem Ammoniak-Wasser und 57 kg Wasser),
1 kg Barium-Cadmiumlaurat,
10 kg Benzin.
Danach wird das Ganze im Spannrahmen bei 170° C ausgeliert.
Zur weiteren Erläuterung des Gegenstandes der Erfindung dient die zeichnerische Darstellung, die das erfindungsgemäße Kunstleder in einem Schnitt zeigt. In dieser Darstellung wird mit 1 die hydrophile Schicht, mit 2 die poröse Kunststoffschicht und mit 3 der Träger bezeichnet. 4 und 5 sind Blasen, die miteinander verbunden sind.
Gegenstand der Erfindung ist nur die im Anspruch 1 gekennzeichnete Kombination; ein Teilschutz kommt nicht in Betracht. Die Gegenstände des Anspruchs 2 gehören nur im Zusammenhang mit dem Gegenstand des Anspruchs 1 zur geschützten Erfindung.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Feuchtigkeitsaufsaugendes, knick- und abriebfestes Kunstleder, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus einem hochpolymeren Kunststoff bestehende poröse Schicht (2) auf einem Träger (3) angeordnet ist, in deren genarbte Oberfläche eine hydrophile Schicht (1) eingestrichen ist, die eine Mischung eines hochpolymeren Kunststoffes und einer in Wasser löslichen, quellfähigen, hochmolekularen Substanz darstellt.
2. Verfahren zum Herstellen eines Kunstleders gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein zeitweiliger Träger für die Kunststoffmasse mit einem in einem organischen Lösungsmittel gelösten Filmbildner beschichtet und nach Verdunsten des Lösungsmittels mit negativen Narben geprägt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 967 403, 910 960;
deutsche Auslegeschrift Nr. 1 063 112;
deutsche Auslegeschrift D 16821IV c/81 (bekanntgemacht am 30. 8.1956).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 688/272 11. 67 © Bundesdruckerei Berlin
DEG29077A 1960-02-20 1960-02-20 Feuchtigkeitsaufsaugendes, knick- und abriebfestes Kunstleder sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Kunstleders Pending DE1254115B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL261378D NL261378A (de) 1960-02-20
DEG29077A DE1254115B (de) 1960-02-20 1960-02-20 Feuchtigkeitsaufsaugendes, knick- und abriebfestes Kunstleder sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Kunstleders
GB599661A GB960445A (en) 1960-02-20 1961-02-17 A moisture absorbent artificial leather
FR853093A FR1281077A (fr) 1960-02-20 1961-02-17 Cuir artificiel absorbant l'humidité et son procédé de préparation

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG29077A DE1254115B (de) 1960-02-20 1960-02-20 Feuchtigkeitsaufsaugendes, knick- und abriebfestes Kunstleder sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Kunstleders
AT135460A AT213367B (de) 1960-02-22 1960-02-22 Verfahren zur Herstellung von mechanisch widerstandsfestem, feuchtigkeitsaufsaugendem Kunstleder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1254115B true DE1254115B (de) 1967-11-16

Family

ID=25595622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG29077A Pending DE1254115B (de) 1960-02-20 1960-02-20 Feuchtigkeitsaufsaugendes, knick- und abriebfestes Kunstleder sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Kunstleders

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1254115B (de)
GB (1) GB960445A (de)
NL (1) NL261378A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1121650A (en) * 1965-08-24 1968-07-31 Flexa Ind Materie Plastiche S Composite material
CN102839548B (zh) * 2012-09-11 2014-05-07 无锡市瑞莺合成革有限公司 一种耐溶剂型高强度眼镜盒复合面料的加工方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910960C (de) * 1948-10-02 1954-05-10 Freudenberg Carl Kg Verfahren zur Herstellung poroeser hochsaugfaehiger Flaechengebilde
DE967403C (de) * 1952-10-25 1957-11-07 Degussa Verfahren zur Herstellung eines atmenden Kunstleders aus Polyvinylchlorid
DE1063112B (de) * 1953-08-14 1959-08-13 Dualoy Company Verfahren zum Herstellen von Kunstleder

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910960C (de) * 1948-10-02 1954-05-10 Freudenberg Carl Kg Verfahren zur Herstellung poroeser hochsaugfaehiger Flaechengebilde
DE967403C (de) * 1952-10-25 1957-11-07 Degussa Verfahren zur Herstellung eines atmenden Kunstleders aus Polyvinylchlorid
DE1063112B (de) * 1953-08-14 1959-08-13 Dualoy Company Verfahren zum Herstellen von Kunstleder

Also Published As

Publication number Publication date
GB960445A (en) 1964-06-10
NL261378A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1204618B (de) Verfahren zum Behandeln der Oberflaeche von Kunstledern
DE1143477B (de) Wasserdampfdurchlaessiges, scheuerfestes, biegsames Kunstleder
DE1569901C2 (de) Verfahren zum Herstellen von porösen selbstklebenden Bändern oder Blättern
DE2621195C2 (de) Versteifungsmaterialien für Schuhe und Schuhteile
DE2104817A1 (de) Druckempfindliches Klebeband
EP0042083A1 (de) Wasserfester Klebestreifen für medizinische Zwecke
EP2488691A2 (de) Wasserlösliche haftmassenbeschichtung für wasserlösliche einlagestoffe
DE1254115B (de) Feuchtigkeitsaufsaugendes, knick- und abriebfestes Kunstleder sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Kunstleders
AT213367B (de) Verfahren zur Herstellung von mechanisch widerstandsfestem, feuchtigkeitsaufsaugendem Kunstleder
DE2113790C3 (de) Verfahren zur Herstellung von atmungsaktivem Kunstleder
DE1193627B (de) Verfahren zum Aufbringen von selbstklebenden Schichten auf poroese Unterlagen
DE1161120B (de) Verfahren zur Herstellung bedruck- und beschreibbarer nassfester Flaechengebilde
DE1292391B (de) Verfahren zur Herstellung mikroporoeser Folien
DE1619246C2 (de) Verfahren zur Herstellung luft- und wasserdampfdurchlaessiger Verbundkoerper
DE1479908C3 (de) Tiefgepragte Kunststoffolie und Ver fahren zu ihrer Herstellung
DE1560883C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schichtstoffes
DE2118649C3 (de) Einseitig mit Vinylidenchloridcopolymerisat-Dispersion beschichtetes Papier
DE967564C (de) Verfahren zum Herstellen poroes doublierter Gewebe
DE1504397B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines auf der Oberflaeche gemusterten Giessbandes
DE2113383B2 (de) Mikroporöse wasserdampf- bzw. feuchtigkeitsdurchlässige Folien
DE862506C (de) Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen UEberzuegen oder Impraegnierungen
DD237082A3 (de) Leichtkunstleder und verfahren zu seiner herstellung
DE1729868A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Filmen und Folien
DE1560883B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schichtstoffes
DE1469541A1 (de) Lederersatz und Verfahren zu dessen Herstellung