DE1568689C3 - 16 beta-Methyl-pregna-1,4-dien-3,20dion-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen - Google Patents

16 beta-Methyl-pregna-1,4-dien-3,20dion-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen

Info

Publication number
DE1568689C3
DE1568689C3 DE19661568689 DE1568689A DE1568689C3 DE 1568689 C3 DE1568689 C3 DE 1568689C3 DE 19661568689 DE19661568689 DE 19661568689 DE 1568689 A DE1568689 A DE 1568689A DE 1568689 C3 DE1568689 C3 DE 1568689C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl
dione
diene
preparation
triene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661568689
Other languages
English (en)
Other versions
DE1568689B2 (de
DE1568689A1 (de
Inventor
Joseph London; May Peter John North Harrow; Weir Niall Galbraith Wembley Middlesex; Elks (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glaxo Laboratories Ltd
Original Assignee
Glaxo Laboratories Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB2666565A external-priority patent/GB1139506A/en
Application filed by Glaxo Laboratories Ltd filed Critical Glaxo Laboratories Ltd
Publication of DE1568689A1 publication Critical patent/DE1568689A1/de
Publication of DE1568689B2 publication Critical patent/DE1568689B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1568689C3 publication Critical patent/DE1568689C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

..... OCOR
(D
(IV)
20
in der R einen Alkylrest mit gerader Kette mit bis zu 3 Kohlenstoffatomen, die durch eine Methylgruppe verzweigt sein kann, bedeutet, X ein Chlor- oder Bromatom und Y ein Chloratom oder eine Hydroxygruppe in ^-Konfiguration bedeutet.
2. 90,11/3-01^10^16/3-1116111^1-17a-propionyloxypregna-1,4-dien-3,20-dion.
3. 9a-Chlor- 11/Ϊ-hydroxy-\6ß-methyl-17apropionyloxypregna-i^-dien-S^O-dion.
4. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man
A) eine Verbindung der allgemeinen Formel in der X ein Chlor- oder Bromatom und Y ein Chloratom oder eine Hydroxylgruppe in /^-Konfiguration bedeutet, zur Einführung des — OCOR-Restes in 17-Stellung, wobei R die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzt, acyliert.
5. Pharmazeutische Zusammensetzungen, enthaltend eine Verbindung gemäß einem der An Sprüche 1 bis 3.
ν OCOR
40
(H)
50
in der R die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzt, mit einem Halogenierungsmittel, das positive Chlor- oder Bromionen liefert, in Gegenwart einer Verbindung, die CP- oder OH "-Ionen liefert, umsetzt, oder
B) daß man eine Verbindung der obigen allgemeinen Formel II, in der R die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzt, mit einem Halogenierungsmittel, das positives Brom liefert, in Gegenwart einer Verbindung, die OH"-Ionen liefert, umsetzt, die erhaltene Verbindung zur entsprechenden 9,11-Epoxyverbindung dehydrobromiert und anschließend die erhaltene Epoxyverbindung mit wäßriger Salzsäure zu einer Verbindung der allgemeinen Formel I umsetzt, in der R die im An-Die Erfindung betrifft Steroidverbindungen mi starker entzündungshemmender Wirkung bei topi scher Anwendung, die besonders geringe unerwünscht' Nebenwirkungen aufweisen.
Entzündungshemmende Verbindungen sind in topi sehen Zusammensetzungen besonders wichtig für di lokale Behandlung von Entzündungen. Jedoch kan; die topische Anwendung entzündungshemmender Ste roide auf die Haut zu unerwünschten systemische. Glucocorticoid - Wirkungen als Ergebnis der Absorp tion dieser Steroide durch die Haut führen. Hierdurc; können sich beispielsweise Störungen des Zuckerstofi wechseis oder die Unterdrückung der" Erzeugung vo: Hydrocortison durch die Nebennierendrüsen ergeber
Es wurden nun neue Steroidverbindungen gefunder die eine ausgezeichnete entzündungshemmende Wir kung bei topischer Anwendung besitzen, die mit de der besten bisher für topische Zwecke verwendete: Verbindungen vergleichbar oder sogar überlegen sine z. B. bei der Beurteilung nach dem Pflastertest vo McK e η ζ i e und Mitarb., Arch. Der, 1962, 86, 60! Die erfindungsgemäßen Verbindungen besitzen jedoc im Vergleich mit den besten bisher verwendete entzündungswidrigen Steroiden, wie dem Fluocinolor Acetonid und dem /f-Methason- 17-valerat ein übei legenes Verhältnis von topischer entzündungswidrige Wirkung zu der unerwünschten systemischen Aktiv tat und erweisen sich so den bisher verwendeten Mi teln als überlegen.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen entsprechen der allgemeinen Formel
C) daß man in an sich bekannter Weise eine 17a-Hydroxypregnanverbindung der allgemeinen Formel
Ί /\ 3
CH
cc
I
-- OCOR
\
CH3
(D
(IV)
in der R einen Alkylrest mit gerader Kette mit bis zu 3 Kohlenstoffatomen, die durch eine Methylgruppe verzweigt sein kann, bedeutet, X ein Chlor- oder Bromatom und Y ein Chloratom oder eine Hydroxygruppe in //-Konfiguration bedeutet.
Besonders bevorzugte, erfindungsgemäße Verbindungen sind 9a,ll/J-Dichlor-16/9-methyl- 17a-propionyloxypregna -1,4 - dien - 3,20- dion; 9a - Brom -11 dihydroxy - 16/f - methyl - 17a - propionyloxypregna-1,4 - dien -. 3,20 - dion und 9a - Chlor -11 /< - hydroxy-16/^ - methyl - 17a - propionyloxypregna - 1,4 - dien-3,20-dion, wobei die letztgenannte Verbindung besonders aktiv als antiinflammatorisches Mittel bei topischer Anwendung wirkt.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man
A) eine Verbindung der allgemeinen Formel
; OCOR
(Π)
in der R die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt, mit einem Halogenierungsmittel, das positive Chloroder Bromionen liefert, in Gegenwart einer Verbindung, die Cl"- oder OH~-Ionen liefert, umsetzt, oder B) daß man eine Verbindung der obigen allgemeinen Formel II, in der R die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt, mit einem Halogenierungsmittel, das positives Brom liefert, in Gegenwart einer Verbindung, die OH~-Ionen liefert, umsetzt, die erhaltene Verbindung zur entsprechenden 9,11-Epoxyverbindung dehydrobromiert und anschließend die erhaltene Epoxyverbindung mit wäßriger Salzsäure zu einer Verbindung der allgemeinen Formel I umsetzt, in der R die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt, X Chlor und Y OH bedeutet, oder
in der X ein Chlor- oder Bromatom und Y ein Chloratom oder eine Hydroxylgruppe in /^-Konfiguration bedeutet, zur Einführung des —OCOR-Restes in 17-Stellung, wobei R die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt, acyliert.
Zu geeigneten Halogenierungsmitteln gehören N-Chlor- und N-Bromimide, wie N-Chlorsuccinimid undN-Bromsuccinimid^-BromamidejZ. B.N-Bromacetamid und N - Chlor- und N - Bromhydantoine. Wenn sowohl X als auch Y Chloratome bedeuten, kann elementares Chlor sowohl als Quelle für Cl+ als auch für Cl" verwendet werden. Derartige Umsetzungen werden vorzugsweise in Gegenwart einer Säure, z. B. von Salzsäure, durchgeführt, wenn Y Chlor bedeuten soll, oder von Perchlorsäure oder Schwefelsäure, wenn Y den OH-Rest bedeuten soll. Bei der Herstellung von Verbindungen, in denen Y die Bedeutung von Cl hat, wird eine gute Quelle für Cl" gebraucht, wobei geeignete Quellen stark ionisierte Halogenidsalze, wie z.B. Lithiumchlorid, darstellen; diese Reaktion wird bequemerweise in einem Lösungsmittelmedium durchgeführt, z. B. in einer flüssigen aliphatischen Säure, wie Essig- oder Diäthylessigsäure, einem halogenierten Kohlenwasserstoff, wie Tetrachlorkohlenstoff oder Methylenchlorid, oder einem cyclischen Ätherlösungsmittel, wie Tetrahydrofuran. Bei der Herstellung von Verbindungen, in denen Y den OH-Rest bedeutet, können die erforderlichen OH"-Ionen vom Wasser geliefert werden, weshalb diese Reaktion in einem wäßrigen Medium durchgeführt wird, das vorzugsweise, im Hinblick auf Löslichkeitsüberlegungen, ein wassermischbares, organisches Lösungsmittel für das Steroid, z. B. Tetrahydrofuran oder Dioxan, enthält; wird diese Reaktion zur Herstellung von 9a,ll/?-Chlorhydrinen angewandt, ist im allgemeinen ein wesentlicher Überschuß des HaIogenierungsmittels wünschenswert, wobei z. B. ein dreifacher Überschuß als ausreichend gefunden wurde. Die vorstehend unter der Arbeitsweise B beschriebene Dehydromierung kann beispielsweise durch Behandlung mit wäßrigem Alkali erzielt werden.
Die Acylierung kann bei der vorstehenden Arbeitsweise C durch Behandlung der Ausgangs-17-hydroxyverbindung mit dem entsprechenden Säureanhydrid oder Säurechlorid, gewünschtenfalls in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels und in Gegenwart eines starken Säurekatalysators durchgeführt werden.
Als inertes Lösungsmittel kann z. B. Chloroform, Methylenchlorid oder Benzol verwendet werden, und der starke Säurekatalysator kann z. B. Perchlorsäure,
p-Toluolsulfonsäure oder ein stark saures Kationenaustauscherharz sein. Die optimalen Reaktionsbedingungen, insbesondere in bezug auf Säurekonzentration und Reaktionszeit, sollten durch Vorversuche unter Verwendung von Dünnschichtchromatographie bestimmt werden.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Acylierung kann die Ausgangs-17«-hydroxyverbindung mit der entsprechenden aliphatischen Säure in Gegenwart von Trifiuoressigsäureanhydrid umgesetzt werden.
Das Ausgangsmaterial der Formel II, das für die erfindungsgemäßen Verfahren benötigt wird, kann z. B. nach den in der deutschen Patentschrift 15 68 690 beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
Ausgangsmaterialien der Formel III können nach Methoden hergestellt werden, die denen analog sind, die oben für die Umwandlung von Verbindungen der Formel II in Verbindungen der Formel I beschrieben wurden.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Präparat A
16p'-Methyl-17u,21 -(1 '-äthyl-1 '-äthoxymethylendioxy)-pregna-1,4,9-trien-3,20-dion
Eine Lösung von 500mg 17«,21 -Dihydroxy- 16p1-methylpregna-l,4,9-trien-3,20-dion in 20ml Dioxan wurde mit 0,7 ml Triäthyl - orthopropionat und etwa 5 mg p-Toluolsulfonsäure behandelt. Nach 40minütigem Stehen bei Zimmertemperatur wurde das Gemisch in verdünnte Natriumbicarbonatlösung geschüttet und das Produkt durch Filtration isoliert. Kristallisation aus Äther ergab 340 mg 16/i-Methyl-17a,21-(1' - äthyl - 1' - äthoxymethylendioxy) - pregna - 1,4,9-trien - 3,20 - dion in Form von kubischen Prismen; F. = 175 bis 177° C, [α] 0 = + 5,2° (c = 1,0 in Dioxan), ?.max (in Äthanol) = 238 bis 239 πΐμ {r = 16 000).
Analyse für C27H36O5:
Berechnet ... C 73,6, H 8,25%;
gefunden C 73,4, H 8,5%.
Präparat B
21 -Hydroxy-16//-methy 1-17«-propiony loxypregnal,4,9-trien-3,20-dion
Nicht kristallisiertes 16/-'-Methyl- Ι7«,21 -(l'-äthyl-1' - äthoxymethylendioxy) - pregna -1,4,9 - trien - 3,20-dion, das aus 8,0 g 17u,21 - Hydroxy - 16ρ' - methylpregna-1,4,9-trien-3,20-dion, wie unter Präparat A beschrieben, erhalten wurde, wurde in 95 ml Essigsäure, die 8 ml Wasser enthielt, gelöst und bei Zimmertemperatur 40 Minuten stehengelassen. Verdünnen mit Wasser und Filtration ergab das Rohprodukt. Kristallisation dieses Produktes aus Äther (der etwas Aceton enthielt) — Petroleum ergab 7,52 g 21 -Hydroxy- 16p"-methyl- nu-propionyloxypregna-1,4,9-trien-3,20-dion in Form von großen Prismen; F. = 177 bis 179° C, [«] D = + 16,1 ° (c = 0,9% Dioxan), }.max (in Äthanol) = 237 bis 238 m;A (> = 16 210).
Präparat C
1 όρ'-Mcthyl-17a-propiony loxypregna-
l,4,9-tricn-3.20-dion
5
Eine Lösung von 6,7 g 21 - Hydroxy- 16p'-methyl 1 Ία - propionaloxypregna - 1,4,9 - trien - 3,20 - dion ii 50 ml trockenem Pyridin wurde bei 0 C mit 1,87 m Methansulfonylchlorid behandelt. Nach 1 stündigen Stehen bei Zimmertemperatur wurde das Gemisc! unter Rühren in eisgekühlte η-Salzsäure geschüttet Filtration ergab 7,9 g, entsprechend einer Ausbeute von 99%, des 21-Methansulfonats als weißen amor phen Feststoff.
7 g Methansulfonat in 200 ml Pyridin wurden mi 14 g Natriumjodid behandelt, und das Gemisch wurd·. auf dem Dampfbad 5 Stunden erhitzt. Das Pyridii wurde im Vakuum entfernt und der dunkle ölige Rück stand in Chloroform gelöst und durch Silicagel filtriert Das Silicagel wurde mit Äther gewaschen, und dii Waschwässer wurden eingedampft, wobei ein schwach gelber kristalliner Feststoff erhalten wurde. Kristalli sation dieses Materials aus Äther und anschließem aus Äther—Petroleum ergab 2,88 g 16p'-Methyl-17r/ propionyloxypreszna - 1,4,9 - trien - 3,20 - dion al seidige Nadeln; F. = 177 bis 179 C, [«],, = +2,7 (c = 1,1 Dioxan), Xmax (in Äthanol) = 237 bis 238 mi; (/·· = 15 580).
Analyse für C25H32O4:
Berechnet... C 75.7. H 8.15%;
gefunden C 75,75, H 8.1%.
Beispiel 1
9a, 11 p'-Dichlor-16p'-methyl-17«-propionyloxypregna-1,4-dien-3,20-dion
Analyse für C25I l.u 72.8. I I 7 .8%;
Berechnet . .. C 73.0. I I 7 .9%.
izefunden .... C
Eine Lösung von 793 mg 16p' - Methyl -17« - propic nyloxypregna - 1,4,9 - trien - 3,20-dion in 35 ml Eie essig wurde mit 3,2 g Lithiumchlorid behandelt und da Gemisch auf 00C gekühlt. Es wurden 293,7 mg, en; sprechend 1,1 Äquivalent, N-Chlorsuccinimid un sofort danach 0,82 ml einer Lösung von Chlorwasse:
stoff in Tetrahydrofuran (die 1,1 Äquivalent HC enthielt) zugegeben. Das Gemisch wurde auf Zimme: temperatur erwärmen gelassen und dann über Nacl aufbewahrt. Es wurde gefunden, daß das Produk das nach dem Schütten des Gemisches in 1 1 Wasst und Filtration isoliert worden war, noch etwa 30° des Ausgangstriens enthielt (Bestimmung auf de Dünnschichtplatte). Dieses Material wurde ernei 20 Minuten mit weiteren 2 Äquivalenten N-ChIo: succinimid und Chlorwasserstoff, wie oben beschru ben, behandelt. Das Produkt wurde an 60 g nei tralem Aluminiumoxyd(III) chromatographiert. Eh
• tion mit Benzol und Kristallisation des isolierten MaU rials, zweimal aus Chloroform—Petroleum und ai schließend aus Aceton, ergab 351 mg 9«,11/i-Dichlo 16p' - methyl - 17« - propionyloxypregna - 1,4 - diei 3,20-dion in Form von Prismen; F. = 236°C (Zers zunehmendes Dunkelwerden oberhalb 200"C), [«] = + 124,3° (c· = 1,0 Dioxan), λ,ηαχ (in Äthanol) = 2? bis 237 mμ (/■ = 14 500).
Analyse für C25H32Cl2O4:
Berechnet ... C 64,25, H 6,9, C! 15,2%;
iiefundcn .... C 64,45, H 6,7, Cl 15,2%.
Beispiel 2
9 α-Brom-11 ß-hydroxy-16/f-methyl-17a-propiony 1-oxypregna-1,4-dien-3,20-dion
Eine Lösung von 1 g 16/Ϊ-Methyl- 17a-propionyloxypregna - 1,4,9 - trien - 3,20 - dibn in 40 ml Tetrahydrofuran, das 15 ml 0,46 n-Perchlorsäure enthielt, wurde mit Stickstoff gespült, mit 550 mg N-Bromacetamid behandelt und über Nacht bei — Γ C aufbewahrt. Das Gemisch wurde mit einem Überschuß Natriumbisulfitlösung behandelt, das Tetrahydrofuran im Vakuum entfernt und das Produkt (1,237 g) durch Filtration isoliert. Zweimalige Kristallisation eines Teiles dieses Materials (237 mg) aus Äther ergab 125 mg 9a - Brom -1 iß - hydroxy - \6ß - methyl-Πα - propionyloxypregna - 1,4 - dien - 3,20 - dion in Form von Prismen; F. = 184° C (Zers.), [α] 0 = +103,1° (c = 1,1 Dioxan), Xmax (in Äthanol) = 241 m μ, (tr = 14 110).
Analyse für C25H33BrO5:
Berechnet ... Br 16,2%;
gefunden .... Br 16,15%.
Präparat D
9ß,\ lß-Epoxy-lo/i-methyl-na-propionyloxypregnal,4-dien-3,20-dion
1 g rohes 9a - Brom -1 \ß - hydroxy - \6ß - methyl-17« - propionyloxypregna - 1,4 - dien - 3,20 - dion in 20 ml Methanol wurde unter Stickstoff mit 1,2 ml 2n-Natriumhydroxydlösung behandelt. Das Gemisch wurde bei Zimmertemperatur 20 Minuten stehengelassen, mit verdünnter Essigsäure angesäuert, das Methanol im Vakuum entfernt und das Produkt abfiltriert. Dieses Material wurde mit Aktivkohle in siedendem Chloroform behandelt und aus Chloroform—Petroläther kristallisiert, wobei 747 mg9ß,llß-Epoxy - 16/f - methyl - 17« - propionyloxypregna-1,4-dien-3,20-dion in Form von Prismen erhalten wurden. Kristallisation eines Teiles dieses Materials (147 mg) aus Äther ergab eine Probe (80 mg) in Form von Prismen; F. = 180 bis 182°C, [a]0 = +31,6° (c = 0,8, Dioxan), Xmax (in Äthanol) =■ 248 πΐμ, (e = 15 510).
B e i s ρ i e 1 3
9«-Chlor-11 /ϊ-hydroxy-16/^-methyl-17a-propionyloxypregna-1,4-dien-3,20-dion
a) 600mg feingemahlenes 9/?, 11/?-Epoxy- \6ß-methyl -17α - propionyloxy - pregna -1,4 - dien - 3,20 - dion wurde unter Rühren zu 20 ml konzentrierter Salzsäure zugegeben. Nach etwa 3 Minuten wurde das Gemisch in 30 ml kaltes Wasser filtriert und mit Natriumbicarbonatlösung neutralisiert. Das ausgefallene Chlorhydrin wurde durch Filtration gesammelt, mit dem aus der konzentrierten Salzsäurelösung abnitrierten Material vereinigt und mit Wasser gewaschen und getrocknet. Kristallisation aus Äther (der etwas Aceton enthielt) — Petroleum und anschließend aus Äther ergab 375 mg 9a - Chlor -Uß- hydroxy - 16//-methyl-17«-propionyloxypregna-1,4-dien-3,20-dion als Prismen; F. = 237° C (Zers., beträchtliches Dunkelwerden oberhalb 200° C), [«],, = +93,8" (c = 1,1 Dioxan), ληωχ (in Äthanol) = 237 bis 239 πΐμ, (r = 15 000).
Analyse für C25H33ClO5:
, Berechnet ... C 66,9, H 7,4, Cl 7,9%; gefunden .... C 66,6, H 7,55, Cl 7,85%.
b) Eine Lösung von 500 mg 16ß - Methyl -17a - propionyloxypregna - 1,4,9 - trien - 3,20 - dion in 20 ml Tetrahydrofuran mit 15 ml 0,46 n-Perchlorsäure wurde
ίο unter Stickstoff mit 795 mg, entsprechend 3 Äquivalenten, .N-Chlorsuccinimid bei Zimmertemperatur 17 Stunden behandelt. Das Gemisch wurde mit wäßriger Natriumbisulfitlösung verdünnt und das Tetrahydrofuran im Vakuum entfernt. Das Produkt wurde gesammelt, in Chloroform gelöst, durch eine kleine Schicht Silicagel filtriert und die Schicht mit Äther gewaschen. Der beim Eindampfen der Waschlösungen zurückbleibende Rückstand wurde zweimal aus Aceton—Petroläther kristallisiert und ergab 380 mg des Chlorhydrins in Form von Plättchen; F. = 237°C (Zers., dunkelt oberhalb 200° C), [α] ο = +97°(c= 1,0 Dioxan); Xmax in Äthanol = 238 bis 239πΐμ (*■ = 15 400).
Analyse für C25H33ClO5:
Berechnet ... C 66,9, H 7,4, Cl 7,9%; gefunden .... C 66,75, H 7,4, Cl 8,2%.
Die Infrarot- und NMR-Spektren dieses Materials waren, mit denen der unter a) beschriebenen Verbindungen identisch.
Präparat E
17a-Acetoxy-21 -hydroxy-16/i-methy lpregnal,4,9-trien-3,20-dion
Eine Lösung von 7 g 17a - 21 - Dihydroxy - \dßmethylpregna - 1,4,9 - trien - 3,20 - dion in 220 ml Dioxan wurde bei Zimmertemperatur mit 100 mg wasserfreier p-Toluolsulfonsäure und 11 ml Triäthylorthpacetat behandelt. Nach 25minutigem Stehen wurde das Gemisch in 21 verdünnte Natriumbicarbonatlösung geschüttet und das Produkt durch Filtration isoliert. Der so erhaltene rohe Orthoester wurde in 90 ml Essigsäure, die 8 ml Wasser enthielt, gelöst und das Gemisch bei Zimmertemperatur 1 Stunde stehengelassen. Das Gemisch wurde in 21 Wasser geschüttet und filtriert, wobei 7,04 g, entsprechend 90% Ausbeute, des 17a-Acetats erhalten wurden. Eine aus Aceton—Petroleum kristallisierte Probe hatte einen Schmelzpunkt von 202 bis 204° C; [a]0 = +19,2° (c= 1,0 Dioxan).
Präparat F
na-Acetoxy^l-methansulfonyloxy-lo/y-methylpregna-1,4,9-trien-3,20-dion
Eine Lösung von 6,8 g 17a-Acetoxy-21 -hydroxy-16// - methylpregna - 1,4,9 - trien - 3,20 - dion in 50 ml trockenem Pyridin wurde mit 1,73 ml, entsprechend 1,3 Äquivalenten, Methansulfonylchlorid behandelt und bei 0°C 2 Stunden stehengelassen. Das Gemisch wurde in 21 eisgekühlte 2n-Salzsäure geschüttet und 30 Minuten kräftig gerührt. Filtration ergab 8,04 g, entsprechend 99% Ausbeute, des 21-Methansulfonats als amorphen Feststoff; F. = etwa 95" C.
609 611/44
Präparat G
1 7«-Acetoxy-16/i-methylpregna-1,4,9-trien-3,20-dion
Eine Lösung von 7,9 g 17a- Acetoxy-21 -methansulfonyloxy- 16/^-methylpregna- l,4,9-trien-3,20-dion in 220 ml trockenem Pyridin wurde mit 16 g wasserfreiem Natriumjodid behandelt und das Gemisch auf dem Dampfbad 5 Stunden erhitzt. Das Pyridin wurde im Vakuum entfernt und das zurückbleibende dunkelgefärbte öl mit Chloroform extrahiert. Unlösliches Material wurde abfiltriert und die Chloroformlösung über eine kurze Säule aus 120 g Silicagel geschickt, die abwechselnd mit Chloroform, Äther und Äthylacetat eluiert wurde. Die vereinigten Eluate wurden mit verdünnter wäßriger Natriumthiosulfatlösung und mit Wasser gewaschen und dann getrocknet. Verdampfen des Lösungsmittels im Vakuum ergab 3,7 g, entsprechend 58,3% Ausbeute, 17a-Acetoxy-16ß-methylpregna - 1,4,9 - trien - 3,20 - dion als gelblichen Feststoff. Kristallisation aus Aceton—Äther ergab eine Probe von 2,9 g; F. = 225 bis 227° C.
Beispiel 4
9a-Chlor-l l/Miydroxy-lo/i-methyl-na-acetoxypregna-1,4-dien-3,20-dion
Eine Lösung von 1 g 17u-Acetoxy-1 öß - methylpregna-1,4,9-trien-3,20-dion in 35 ml Tetrahydrofuran, das 25 ml 0,46 n-Perchlorsäure enthielt, wurde unter Stickstoff bei Zimmertemperatur mit 1,25 g, entsprechend 3,5 Äquivalenten, N-Chlorsuccinimid behandelt. Nach 24stündigem Stehen bei Zimmertemperatur wurde das Gemisch in 1,5 1 etwa 5%ige, wäßrige Natriummetabisulfitlösung geschüttet und der ausgefallene Feststoff durch Filtration isoliert, mit Wasser gewaschen und im Vakuum getrocknet. Dieses Material wurde mit Äther gewaschen und aus Aceton—Petroleum kristallisiert, wobei 670 mg, entsprechend 60% Ausbeute, 17« - Acetoxy - 9a - chlor - 11/3 - hydroxy-16/? - methylpregna - 1,4 - dien - 3,20 - dion in Form von Nadeln erhalten wurden; F. = 216°C (Zers., wird bei etwa 200° C dunkel), [α] D = +99,4°(c = 1,25 Dioxan).

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Verbindungen der allgemeinen Formel spruch 1 angegebene Bedeutung besitzt, X Chlor und Y OH bedeutet, oder
    C) daß man in an sich bekannter Weise eine 17«-Hydroxypregnanverbindung der allgemeinen Formel
DE19661568689 1965-06-23 1966-06-23 16 beta-Methyl-pregna-1,4-dien-3,20dion-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen Expired DE1568689C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2666565A GB1139506A (en) 1965-06-23 1965-06-23 Steroid 17-esters
GB2666565 1966-05-27
DEG0047256 1966-06-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1568689A1 DE1568689A1 (de) 1970-06-25
DE1568689B2 DE1568689B2 (de) 1975-07-31
DE1568689C3 true DE1568689C3 (de) 1976-03-11

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2913147C2 (de)
DE60021422T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 17α-acetoxy-11β-[4-n,n-(dimethylamino)phenyl]-21-methoxy-19-norpregna-4,9-dien-3,20-dion, für das Verfahren nützliche Zwischenprodukte und Verfahren zur Herstellung derartiger Zwischenprodukte
DE2916889A1 (de) Verbessertes verfahren fuer die herstellung von 6-halogen-pregnanen
DE1568689C3 (de) 16 beta-Methyl-pregna-1,4-dien-3,20dion-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE2059050A1 (de) Verfahren zum Herstellen von 16ss-Methyl-9alpha-fluor-steroiden
DE1568689B2 (de) 16 beta-Methyl-pregna-1,4-dien-3,20dion-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE2110140C3 (de)
DE1214226B (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Chlor-3-keto-delta 4,6-steroiden der Androstan- bzw. egnanreihe
DE1813083B2 (de) 11 beta-Methyl-19-norpregn-4-en 3,20-dione, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltendes Mittel
DE1643016C3 (de) 1,2alpha-Methylensteroide, Verfahren zu deren Herstellung und diese Steroide enthaltende Mittel
DE1593348C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 19-Fluorsteroidepoxyden und 19-Fluor-11,19epoxysteroide
DE1618613C3 (de) Pregna -l,4-dien-9alpha-brom-bzw.fluor-1 lbeta-hydroxy-3,20-dion- eckige Klammer auf 17alpha, 16alpha-d eckige Klammer zu -oxazolinverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE1468171C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 16 beta -Methylprednison und dessen 21-Acetat
DE1468632C (de) öalpha Acetylthio 4 en 3 on steroide und Verfahren zu deren Herstellung
DE2004767C3 (de) Halogensteroide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
AT233177B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 6α-Methyl-17 α-hydroxyprogesterons und seiner Ester
DE1568972C (de) Pregna 1,4 dien 9alpha, 1 lbeta dichlor 3,20 dion eckige Klammer auf 17alpha, 16 alpha d eckige Klammer zu 2&#39;methyloxazoline
DE1226571B (de) Verfahren zur Herstellung von 11, 19-dioxygenierten Steroiden
DE1060393B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Keto-1, 4-pregnadienen
DE1468632B1 (de) 6alpha-Acetylthio-4-en-3-on-steroide und Verfahren zu deren Herstellung
DE1117575B (de) Verfahren zur Herstellung von gesaettigten 21-Acyloxy-17ª‡-hydroxy-3-ketosteroiden der Pregnanreihe
DE1815333A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 9(11)-Dehydrosteroiden der Androstan- und Pregnanreihe
DE1300941B (de) Verfahren zur Herstellung von delta 4-3-Ketonandrosten- oder -pregnenverbindungen
DE2132104A1 (de) Steroido-[16alpha,17alpha-d]-oxazoline und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1081888B (de) Verfahren zur Herstellung von ?-3-Keto-9 ª‡-halogensteroiden