DE1568092B - Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des 5,10-Methano-5H-dibenzo eckige Klammer auf a,d eckige Klammer zu cycloheptens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des 5,10-Methano-5H-dibenzo eckige Klammer auf a,d eckige Klammer zu cycloheptens

Info

Publication number
DE1568092B
DE1568092B DE1568092B DE 1568092 B DE1568092 B DE 1568092B DE 1568092 B DE1568092 B DE 1568092B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dibenzo
square brackets
methano
preparation
cycloheptens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr. 6900 Heidelberg; Winter Werner. Dr. rer. nat.; Stach Kurt Dr.-Ing.; 6800 Mannheim Lettre
Original Assignee
Boehr^nger Mannheim GmbH, 68OO Mannheim

Links

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des 5,10-Methano-5H-dibenzo[a,d]cycloheptens der allgemeinen Formel
OH
in der R = Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe bedeutet.
Die Substanzen der allgemeinen Formel I entstehen überraschenderweise bei der Umsetzung von 5H-Dibenzo[a,d]-cyclohepten-5-on in flüssigem Ammoniak mit Nitrilen der allgemeinen Formel II
H„C — C s N
II
in der R die oben angegebene Bedeutung hat, wenn man als Kondensationsmittel Natriumamid verwendet. Dieses Ergebnis war nicht vorherzusehen, da viele andere cyclische Diarylketone unter den gleichen Reaktionsbedingungen glatt in einer Art Aldolkondensation reagieren. Auch das 5H-Dibenzo[a,d]-cyclohepten-5-on reagiert in dieser Weise zu den »normalen« Kondensationsprodukten der allgemeinen Formel III
III
HO
CH-R
...CsN
in der R die angegebene Bedeutung hat, wenn als Kondensationsmittel Lithiumamid verwendet wird. Der Befund, daß ein derart geringfügiger Unterschied der Reaktionsbedingungen (Lithiumamid gegenüber Natriumamid) in einem Falle zum »normalen« Kondensationsprodukt, im anderen Falle zum Ringschluß führt, ist überraschend.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des 5,10-Methano-5H-dibenzo-[a,d]cycloheptens ist demzufolge dadurch gekennzeichnet, daß man 5H-Dibenzo[a,d]cyclohepten-5-on in flüssigem Ammoniak mit Nitrilen der allgemeinen Formel
H2C-CsN
primäre Kondensationsprodukt wird in üblicher Weise durch Zugabe von Ammoniumchlorid und Abdampfen des Ammoniaks aufgearbeitet.
Der Beweis für die 5,10-Methano-5H-dibenzo[a,d]-cyclohepten-Struktur der neuen Substanzen wurde mit Hilfe der UV- und NMR-Spektren geführt.
Außerdem können die Verfahrensprodukte nicht reversibel in die Ausgangsstoffe gespalten werden, wie dies bei den Substanzen der allgemeinen Formel III und analogen »normalen« Kondensationsprodukten
der Fall ist.
Die erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen der allgemeinen Formel I sind wertvolle Ausgangsstoffe für die Synthese von pharmazeutisch verwertbaren Substanzen.
In den nachfolgenden Beispielen ist das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutert.
Beispiel 1
5-Hydroxy-12-cyano-5,10-methano-
5H-dibenzo [a,d]cyclohepten
In eine frisch bereitete Natriumamidlösung [hergestellt aus 2,3 g (0,1 Mol) Natrium, 100 ml flüssigem Ammoniak und einem Körnchen Eisen(III)-nitrat] werden kurz nacheinander 3,35 g (0,082 Mol) Acetonitril und 10,3 g 5H-Dibenzo[a,d]cyclohepten-5-on (0,05 Mol) eingetragen. Man läßt das Gemisch 2 Stunden bei der Rückflußtemperatur des siedenden Ammoniaks stehen und versetzt es anschließend mit 6,4 g Ammoniumchlorid, erwärmt das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur und verdünnt den so erhaltenen Eindampfriickstand mit 120 ml Äther. Die anorganischen Bestandteile werden abgesaugt, und aus dem Eindampfrückstand isoliert man 10 g eines farblosen Produktes (F. = 178 bis 179°C; 81,5 % der Theorie). Nach der Umfällung aus Isopropanol/Benzin schmilzt das 5-Hydroxy-12-cyano-5,10-methano-5H-dibenzo[a,d]cyclohepten bei 185 bis 186° C.
Beispiel 2
5-Hydroxy-12-cyano-12-äthyl-5,10-methano-5H-dibenzo [a,d]cyclohepten
Auf analoge Weise, wie im Beispiel 1 beschrieben, werden 20,6 g 5H-Dibenzo[a,d]cyclohepten-5-on (0,1 Mol) mit 6,9 g (0,3 Mol) Natrium und 10,5 g Butyronitril (0,15 Mol) in 250 ml Ammoniak umgesetzt. Nach analoger Aufarbeitung und Umkristallisation aus Alkohol werden 14,6 g (53% der Theorie) 5-Hydroxy-12-cyano-12-äthyl-5,10-methano-5H-dibenzo[a,d]cyclohepten vom F. = 206 bis 2080C isoliert.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des 5,10-Methano-5H-dibenzo[a,d]cycloheptens der allgemeinen Formel
    60
    in der R die vorstehende Bedeutung besitzt, und Natriumamid umsetzt.
    Zur Durchführung des Verfahrens stellt man eine Lösung von Natriumamid in flüssigem Ammoniak her, welche man am einfachsten aus Natrium und flüssigem Ammoniak erhält, und fügt nacheinander 5H-Dibenzo[a,d]cyclohepten-5-on und das entsprechende Nitril der allgemeinen Formel II zu. Das
    3
    in der R = Wasserstoff oder eine niedere Alkyl- R
    gruppe bedeutet, dadurchgekennzeich- I
    net, daß man 5H-Dibenzo[a,d]cyclohepten-5-on H2C — C^N
    in flüssigem Ammoniak mit Nitrilen der allgemei- jn der R die oben angegebene Bedeutung hat,
    nen Formel 5 und Natriumamid umsetzt.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2147023C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1H- Tetrazol-Verbindungen
DE2900810A1 (de) Substituierte n-benzhydryl-n'-p- hydroxybenzyl-piperazine und verfahren zu ihrer herstellung
DE1568092B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des 5,10-Methano-5H-dibenzo eckige Klammer auf a,d eckige Klammer zu cycloheptens
DE1568092C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des 5,10 Methano 5H dibenzo ecki ge Klammer auf a,d eckige Klammer zu cycloheptens
DE2602846C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(2-Thienyl)äthylaminen
EP1658259B1 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON a-FLUOR-MALONSÄUREDIALKYLESTERN
DE1493797A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Malonsaeuremonohydraziden
DE1568092A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des 5,10-Methano-5H-dibenzo[a,d]cycloheptens
DE3121766A1 (de) Verfahren zur herstellung basisch substituierter phenylacetonitrile
DE1158083B (de) Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Phenylacetonitrile
DE180202C (de)
AT203495B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
AT219579B (de) Verfahren zur Herstellung von α-Cyclohexylbuttersäuredialkylaminoäthylestern und deren Salzen
DE898897C (de) Verfahren zur Herstellung von primaeren und sekundaeren ?-Alkenylmalonsaeureestern oder -cyanessigsaeureestern
DE281097C (de)
DE1234223B (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrazolderivaten
DE947370C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Thionylamino-2-oxy-benzoylchlorid
DE2360248C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Estern von Thiolcarbaminsäuren
DE897565C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoketonen
DE1620536C (de) Verfahren zur Herstellung von alpha Pyrrolidinoketonen und ihren Salzen
DE1468167A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer Ester bicyclischer Dicarbonsaeuren,ihrer Saeureadditionssalze bzw. quaternaeren Ammoniumverbindungen sowie der Hydrierungsprodukte dieser Stoffe
DE310967C (de)
DE1518549A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Phenylcyclohexylalkylamine und ihrer Salze
DE881648C (de) Verfahren zur Herstellung von gesaettigten ª‡, ªÏ-Dinitrilen
AT237582B (de) Verfahren zur Herstellung von Allylchloriden