DE1567418C - Verfahren zur Herstellung von gesintertem Pollucit, insbesondere für Strahlenquellen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von gesintertem Pollucit, insbesondere für Strahlenquellen

Info

Publication number
DE1567418C
DE1567418C DE1567418C DE 1567418 C DE1567418 C DE 1567418C DE 1567418 C DE1567418 C DE 1567418C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cesium
powder
sintered
grain size
pollucite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Chattilon-sous-Bagneux Hauts de Seine; Perebaskine geb. Courtevüle Cecile Jouy-en Joses Ivelines; Raggenbass Andre Wissous Essonne; Olombel (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Publication date

Links

Description

3 4
unter Äther, wodurch die Erzielung einer guten Korn- und 4 mm Höhe. Für eine Tablette von 30 mm
größe erleichtert und die Bildung von Pulverwolken Durchmesser und 15 mm Höhe beträgt sie jeweils
vermieden wird. 5 bzw. 7 Stunden. Die Erhitzungsgeschwindigkeit be-
Gemäß einer wesentlichen Maßnahme bei dieser trägt etwa 150° C/Std.
abgewandelten Ausführungsform des erfindungsge- 5 Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht die
mäßen Verfahrens wird das Pulver nach dem Ver- Herstellung eines dem Pollucit entsprechenden kri-
dampfen des Äthers aktiviert, d. h. in eine für die stallisierten und gesinterten Produkts hoher Dichte
folgenden Verfahrensmaßnahmen des Formens und ohne wesentliche Caesiumverluste.
Sinterns besonders geeignete Form gebracht. Diese Das durch Sintern nach den oben beschriebenen
Aktivierung besteht darin, das zuvor auf eine Tem- ίο erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte kristalli-
peratur von etwa 200° C erwärmte Pulver 15 bis sierte Produkt läßt sich insbesondere zur Herstellung
30 Minuten lang in eine mit Wasserdampf von keramischer radioaktiver Quellen von Caesium 137
100° C gesättigte Atmosphäre zu bringen. Diese Maß- verwenden.
nähme verleiht dem Pulver eine bemerkenswerte Eine radioaktive Quelle auf der Grundlage von
Plastizität und eine erheblich bessere Eignung zum 15 Sinterpollucit besitzt zahlreiche Vorteile gegenüber
Sintern. den bisher verwendeten Quellen. Der gesinterte PoI-
Das nach der Aktivierung erhaltene amorphe PuI- lucit ist völlig unlöslich und verbindet eine große me-
ver wird durch einfaches Pressen unter einem Druck chanische Beständigkeit mit großer Wärmebeständig-
von etwa 2 t/cm2 zu Tabletten gepreßt. keit.
Nach dem Pressen werden die Tabletten nach 20 Die so hergestellte keramische radioaktive Quelle
einem zweistufigen Erhitzungsprogramm gesintert, läßt sich mit Vorteil als Wärmequelle in einem Gene-
und zwar liegt die eine Temperaturstufe bei etwa rator verwenden, der elektrische Energie durch di-
970° C und die andere bei etwa 1200° C. Die Er- rekte Umwandlung von Wärme in Elektrizität er-
hitzungsdauer bei diesen Temperaturen hängt von zeugt. Ein derartiger Generator kann wegen seiner
den Tablettenabmessungen ab. Sie beträgt jeweils 25 geringen Abmessungen mit Vorteil in einem Raum-
2 Stunden für eine Tablette von 6 mm Durchmesser fahrzeug verwendet werden.

Claims (7)

1 2
und Erhitzen eines Gemisches von gemahlenem Patentansprüche: /?-Spodumen (Korngröße etwa 0,104 mm) mit Cae-
siumsulfat auf etwa 950° C und anschließendes Wa-
.1. Verfahren zur Herstellung von gesintertem sehen mit Wasser zur Entfernung der löslichen Salze. Pollucit, dadurch gekennzeichnet, daß 5 Diese Verfahren liefern jedoch einen kristallisierin aufeinanderfolgenden Stufen eine Mischung ten Pollucit, der sich nur schwer sintern läßt, und einer kolloidalen Lösung von Siliciumdioxid und sind im übrigen verhältnismäßig langwierig und komvon Lösungen von Caesium- und Aluminiumsal- plaziert in der Durchführung.
zen in stöchiometrischen Mengen hergestellt, diese Die Erfindung bezweckt ein Verfahren zur ein-
Mischung unter Rühren zur Trockne einge- io fachen und wirtschaftlichen Herstellung eines amordampft und der Rückstand unter Zersetzung der phen Pulvers, das sich leicht formen und zu kristalli-Caesium- und Aluminiumsalze bis zur Bildung siertem Pollucit sintern läßt.
eines amorphen Pulvers erhitzt, gepreßt und ge- Das erfindungsgemäße Verfahren besteht darin,
sintert wird. daß in aufeinanderfolgenden Stufen ein Gemisch einer
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- 15 kolloidalen Siliciumdioxidlösung und von Lösungen kennzeichnet, daß das Sintern bei etwa 1600° C von Caesium- und Aluminiumsalzen in stöchiometridurchgeführt wird. . ■ sehen Mengen bereitet, dieses Gemisch unter Rühren
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- zur Trockne eingedampft und der Rückstand unter kennzeichnet, daß das nach dem Eindampfen zur Zersetzung der Caesium- und Aluminiumsalze bis zur Trockne erhaltene Produkt bei einer Temperatur 20 Bildung eines amorphen Pulvers gesintert wird,
zwischen 520 und 540° C geglüht, dann bis auf Zur Herstellung der Ausgangsmischung verwendet eine bestimmte Korngröße gemahlen und das er- man vorteilhafterweise wegen ihrer verhältnismäßig haltene Pulver durch Wasserdampf aktiviert und niedrigen Zersetzungspunkte die Nitrate von Caesium anschließend durch Pressen geformt und in einer und Aluminium. Diese Salze werden in stöchiometrizweistufigen Wärmebehandlung, deren Stufen bei 25 sehen Anteilen zu einer kolloidalen Siliciumdioxidetwa 970° C und etwa 1200° C liegen, gesintert lösung gegeben, worauf die Gesamtmischung unter
- wird. Rühren bei einer Temperatur von etwa 100° C zur
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, Trockne eingedampft wird.
dadurch gekennzeichnet, daß als Caesium- und Es ist zu empfehlen, das Verdampfen unter Rühren
Aluminiumsalze die Nitrate von Caesium und 30 durchzuführen, um die dauernde Homogenität der Aluminium benutzt werden. Mischung zu bewahren.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, "Die Zersetzung der Nitrate beginnt ab 250° C. Das dadurch gekennzeichnet, daß das Pressen unter Erhitzen sollte in dieser Stufe ziemlich langsam voreinem Druck von etwa 2500 Bar vorgenommen genommen werden, etwa mit einer Steigerung der wird. 35 Temperatur in der Größenordnung von 100 bis
6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch ge- 150° C/Std.
kennzeichnet, daß das nach dem Glühen erhaltene Das nach der Wärmebehandlung erhaltene amorphe
Produkt bis zu einer mittleren Korngröße von Pulver wird gegebenenfalls erneut gemahlen und 10 μηι gemahlen wird. dann durch einfaches Pressen mit verhältnismäßig
7. Verfahren nach Anspruch 3 oder 6, dadurch 40 hohen Drücken, beispielsweise etwa 2500 Bar, zu gekennzeichnet, daß das Pulver aktiviert wird, in- Tabletten gepreßt. Durch Anwendung hoher Drücke dem man es 15 bis 30 Minuten lang einer Wasser- kann man die spätere Schrumpfung während des Sindampfatmosphäre von etwa 100° C aussetzt. terns verringern. Nach dem Pressen wird der Pollucit
bei einer Temperatur von etwa 16000C gesintert,
,. 45 vorzugsweise im Vakuum.
Man erhält schließlich ein Produkt mit einer Dichte . von etwa 3,30.
; Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstel- . Gemäß einer abgewandelten Ausführungsform des lung von gesintertem Pollucit, der insbesondere zur erfindungsgemäßen Verfahrens wird das nach dem Herstellung von radioaktiven Strahlenquellen ver- 50 Eindampfen zur Trockne erhaltene Produkt längere wendbar ist. Zeit bei einer Temperatur zwischen 520 und 540° C
Pollucit ist ein Caesium-Silicoaluminat, das im ku- · geglüht und bis zu einer wohl definierten Korngröße bischen System kristallisiert und die Zusammenset- gemahlen. Das erhaltene Pulver wird durch Wasserzung Cs2O, Al2O3, 4SiO2, H2O besitzt. dampf aktiviert, durch Pressen geformt und anschlie-
Es ist bekannt, ihn synthetisch herzustellen, und 55 ßend in einer zwei Stufen von etwa 970° C bzw. etwa zwar entweder nach einem hydrothermalen Verfah- 12000C umfassenden Wärmebehandlung gesintert, ren, d. h. indem man in einem Autoklav bei 160 bis Das Glühen des Pulvers wird bis zur vollständigen
400° C ein Gemisch bestehend aus einer kolloidalen Zersetzung des Caesiumnitrats durchgeführt. Die Siliciumdioxidlösung, von Aluminiumhydroxid, das Glühdauer hängt von der Korngröße des Pulvers und durch Hydrolyse von Aluminiumamalgan erhalten 60 der Dicke nach dem Verdampfen zur Trockne erhaltewurde, und Caesiumhydroxid, das durch Umsetzung nen Schicht ab. Sie beträgt 40 Stunden für ein Pulver von Caesiumsulfat mit Bariumhydroxid gebildet mit einer mittleren Korngröße von 0,5 mm und eine wurde, erhitzt; oder auf trockenem Weg, d. h. durch Schichtdicke von 6 mm. Sie beträgt 90 Stunden für Umwandlung von a-Spodumen in /i-Spodumen durch ein Pulver mit einer mittleren Korngröße von 1 mm Erhitzen auf HOO0C entsprechend der folgenden 65 und eine Schichtdicke von 10 mm.
Gleichung , Das nach der Wärmebehandlung erhaltene amorphe
Produkt wird bis zu einer mittleren Korngröße von λ (LiNa) AISi.,0,. -+ β(LiNa) AlSi0O1. 10 μ gemahlen. Das Mahlen geschieht vorzugsweise

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1567418C (de) Verfahren zur Herstellung von gesintertem Pollucit, insbesondere für Strahlenquellen
DE2162578A1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Uran in Form von Ammoniumdiuranat
DE1567418B2 (de) Verfahren zur herstellung von gesintertem pollucit, insbesondere fuer strahlenquellen
DE2151232A1 (de) Verfahren zur herstellung eines wasserhaltigen produkts auf mischsilikaten
DE2006454B2 (de) Gesinterter kernbrennstoff und verfahren zur herstellung desselben
DE1816177A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Festelektrolyten fuer Brennstoffelemente
EP0180858B1 (de) Formkörper aus silikatischem Material, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE3246142A1 (de) Verfahren zum herstellen eines kernbrennstoff-materials unter verwendung eines fluechtigen binders
US3340202A (en) Sintered pollucite radioactive source and method of production
DE1294137B (de) Verfahren zur Umwandlung einer auf einem Germaniumkoerper befindlichen wasserloeslichen Germaniumdioxydschicht in eine wasserunloesliche Germaniumdioxydschicht mit tetragonaler Kristallstruktur
DE1816818A1 (de) Durchsichtiges Sinteraluminiumoxyd und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3415326C2 (de)
DE2208347A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsuperoxyd
Fodor et al. Investigation of hydrolysis products from uranium trioxide and uranyl salts by derivatography and infrared spectroscopy
EP0302368A2 (de) Verfahren zur Herstellung sinterfähiger Pulver für binäre und multinäre, keramische Oxidwerkstoffe
DE913896C (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Methyl-8-oxy-ergolin
DE1958280C3 (de) Verfahren zur Herstellung von intermetallischen Verbindungen für Feinpartikel-Dauermagnete
DE865873C (de) Herstellung von Kieselsaeure enthaltenden Massen
DE556514C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Karbonaten des Magnesiums, insbesondere fuer Waermeschutzzwecke
DE3706172C1 (en) Process for preparing a stabilised zirconium oxide powder suitable for plasma-spraying, and use thereof
DE1542605A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kristallinem Mordenit
DE859057C (de) Verfahren zur Herstellung des Natriumsalzes des Penicillins oder von freiem Penicillin aus Salzen des Penicillins
DE1237224B (de) Verfahren zur Beschichtung der Innenflaeche einer Kathodenhuelse fuer elektrische Entladungsroehren
DE977382C (de) Verfahren zur Herstellung von Bindemitteln fuer feuerfeste und keramische Produkte in Form waessriger Loesungen von Silikaten
DE102017216990A1 (de) Thermoelektrische Oxidkeramik und Verfahren zu ihrer Herstellung