DE1560872B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1560872B2
DE1560872B2 DE1560872A DEK0053232A DE1560872B2 DE 1560872 B2 DE1560872 B2 DE 1560872B2 DE 1560872 A DE1560872 A DE 1560872A DE K0053232 A DEK0053232 A DE K0053232A DE 1560872 B2 DE1560872 B2 DE 1560872B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
liquid
fiber
fleece
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1560872A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1560872A1 (de
Inventor
Rolf 6400 Fulda Kersting
Herbert Dr. 6272 Koenigshofen Porrmann
Walter Dr. 6202 Wiesbaden Seifried
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Friedrich Uhde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Uhde GmbH filed Critical Friedrich Uhde GmbH
Priority to DE1964K0053232 priority Critical patent/DE1560872A1/de
Priority to NL6507156A priority patent/NL6507156A/xx
Priority to LU48831D priority patent/LU48831A1/xx
Priority to GB24977/65A priority patent/GB1118045A/en
Priority to BE665417D priority patent/BE665417A/xx
Priority to FR20800A priority patent/FR1449737A/fr
Publication of DE1560872A1 publication Critical patent/DE1560872A1/de
Publication of DE1560872B2 publication Critical patent/DE1560872B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F11/00Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines
    • D21F11/002Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines by using a foamed suspension
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • D04H1/68Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions the bonding agent being applied in the form of foam
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/72Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

fahren zur Herstellung von Wirrfaservliesen zu finden, tröpfchen vorliegend, bewirkt die Aufrichtung und nach welchem Synthese- und/oder Naturfasern sowie damit unter anderem eine Verkettung der einzelnen Fasern aus anorganischen Grundmaterialien mit Faserenden untereinander. Die Grenzflächen in dem Längen von 1 bis 40 mm einfach verarbeitet werden Mehrkomponentengemisch sind bevorzugter Anlagekönnen und bei dem die erhaltenen Vliese hohe Gleich- 5 rungsort für die Fasern.
mäßigkeit und hohe Eigenfestigkeit in horizontaler als Es ist überraschend und ein besonderer Vorteil des
auch in vertikaler Richtung aufweisen. erfindungsgemäßen Verfahrens, daß auf diesem Wege
Es wurde nun gefunden, daß man Wirrfaservliese auch Synthesefasern bis zu 3 mm Länge bei einer mit dreidimensionaler Wirrlage, hoher Gleichmäßig- Faserkonzentration von 1 % und Fasern bis 40 mm keit und hoher Eigenfestigkeit sowohl in horizontaler io Länge bei einer Konzentration von 0,1% zu Vliesen von als auch in vertikaler Richtung herstellen kann, wenn ausgezeichneter Qualität verarbeitet werden können, man der Dispersionsflüssigkeit ein weiteres Medium Ein weiterer sehr entscheidender Vorteil des Verfahrens als disperse Phase zur Schaffung von Grenzflächen zu- liegt darin, daß die Fasern im Vlies sich in einer dreigegeben wird und anschließend die Abtrennung der dimensionalen statistischen Verteilung anordnen, d. h., beiden Komponenten von den Fasern auf einer 15 daß ein Teil der Fasern auch in die Tiefe des Fließflächenhaften Vorrichtung gleichzeitig erfolgt, gebildes hineinragt und damit der Zusammenhalt
Die Faserkonzentration in dem Gemisch beträgt in Querrichtung zur Fläche durch zahlreiche Umzweckmäßigerweise 0,1 bis 1%, bezogen auf das schlingungen von einzelnen Fasern gewährleistet ist. Dispersionsmittel. Das Gemisch, in dem die Fasern Zum Unterschied von genadelten Krempelvliesen ververteilt sind, besteht vorzugsweise aus Wasser und 20 laufen diejenigen Fasern, die die Querverfestigung beLuft. Als disperse Phase kann das Gemisch an Stelle wirken, nicht senkrecht oder nahezu senkrecht durch von Luft ein flüssiges Medium enthalten, das mit die Vliesschicht, sondern durchsetzen sie in einem Wasser nicht mischbar ist und in verteilter Form vor- flachen Winkel.
Jiegt. Bei Vliesen mit höherem Flächengewicht werden die
Soll das fertige Wirrfaservlies Pigmente oder Binde- 25 Einzelfasern nicht die gesamte Schicht durchsetzen mittel enthalten, so können diese nach einer weiteren können. Da aber von jeder einzelnen Faser eines BeAusgestaltung der Erfindung sofort der Dispersions- reichs Umschlingungen mit Fasern des Nachbarflüssigkeit zugegeben werden. Zur besseren Auf- bereichs vorliegen, ist der gesamte Verbund querbereitung bzw. Stabilisierung der Dispersionsflüssig- verfestigt und neigt nicht mehr zum Aufblättern, keit ist es weiterhin zweckmäßig, daß diese zusätzlich 30 Solche Strukturen entsprechen etwa dem morpho-Dispergiennittel und Verdickungsmittel in eine Menge logischen Aufbau von vliesartig aufgebauten Naturvon 0,05 bis 2 % enthält, bezogen auf die wäßrige stoffen, wie z. B. Rindenstoff oder Leder.
Phase. Als Dispergiermittel können Salze der Poly- Das erfindungsgemäße Verfahren stellt in idealer acrylsäure, vorzugsweise das Morpholinsalz und/oder Weise eine Ergänzung und wirkliche Verbesserung der andere als Netzmittel bekannte Verbindungen iono- 35 bisher bekannten Vliesherstellungsverfahren dar, insener Art, wie z. B. Kaliumoleat oder synthetische dem es erlaubt, echte, d. h. dreidimensionale Wirr-Seifen, und als Verdickungsmittel können Polyvenyl- faservliese, auch aus sehr feintitrigen Fasern und mit alkohol, Salze des Mischpolymerisats aus Styrol und Faserlängen von 1 bis 40 mm herzustellen.
Maleinsäure vorzugsweise aber Methylcellulose, ver- Das Verfahren hat außerdem den Vorteil einer wendet werden. Das Volumenverhältnis zwischen 40 großen Wirtschaftlichkeit, da es leicht in kontinuierdisperser und kontinuierlicher Phase wird zweck- licher Weise auf modifizierten Papierherstellungsxnäßigerweise auf 0,5 bis 2 eingestellt. maschinen durchgeführt werden kann. Da bei der
Wird ein besonders dickes Wirrfaservlies erwünscht, Herstellung von Papier die Maschinengeschwindigkeit
werden nach einer weiteren Ausgestaltung mehrere im wesentlichen von der Trocknungsgeschwindigkeit
Lagen hintereinander auf einer durchlässigen Unter- 45 der abgelegten Fasersuspension abhängig ist, sind bei
läse abgelegt, wobei die Zusammensetzung bezüglich dem erfindungsgemäßen Verfahren bei Verwendung
Länge und/oder Titer der Fasern von Lage zu Lage von synthetischen Fasern, die im allgemeinen schneller
verschieden sein kann. entwässert werden können als z. B. Cellulose-Fasern,
Darüber hinaus ist es möglich, daß zwischen den Maschinengeschwindigkeiten in der gleichen Größeneinzelnen Lagen Gewebe, Gewirke und/oder orientierte 5° Ordnung möglich, wie sie bei der Herstellung von Faservliese aus Stapelfasern von mehr als 20 mm Länge Papier üblich sind,
eingelegt werden. Ein besonderer Vorteil des Verfahrens ist die nach
Wird als Endprodukt ein Wirrfaservlies gewünscht, sonstigen Vliesherstellungsverfahren nicht erreichbare
das in Verbindung mit einem Gewebe steht, so kann Gleichmäßigkeit, d. h. die äußerst geringen Schwan-
nach einer weiteren Ausgestaltung dieses Gewebe als 55 kungen des Flächengewichts, wie sie sonst nur bei
Unterlage dienen, auf der die Dispersion mit den Papier üblich sind.
Fasern aufgebracht wird und auf der nach Abtrennung In der Tabelle I sind die beispielsweise ermittelten
der Flüssigkeit das Vlies zurückbleibt. Variationskoeffizienten von einigen handelsüblichen,
Durch die Anwendung des erfindungsgemäßen auf Krempelmaschinen hergestellten Vliesen sowie
dispersen 3-Komponenten-Systems und dessen zeit- 60 von solchen Vliesen wiedergegeben, die nach dem
ücher Stabilisierung bis es auf die Abtrennvorrichtung erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt werden,
seiangt, werden die Fasern in einer dreidimensionalen Es handelt es sich in allen Fällen um geschnittene
statistischen Lage fixiert und können so auf einer Sieb- Stapelfasern aus Polyäthylen-Terephthal. Es wurden
platte oder einem laufenden Siebgewebe abgelegt hierzu jeweils Stanzlinge von 50 mm Durchmesser aus
werden. Die dreidimensionale Wirrlage bleibt dabei 65 einer Vielzahl von statistisch verteilten Stellen der
sriialten, was bei einer Ablage aus einer einfachen trockenen und binderfreien Vliese entnommen und
ZHsxversion nicht der Fall ist. Die diskontinuierliche deren Gewichte festgestellt. Der Variationskoeffizient V
XcxrxDonente, als Bläschen oder/und als Flüssigkeits- wurde nach der Definition
bestimmt.
Hierbei ist m der Mittelwert aus allen Messungen, η die Zahl der Messungen, Xt die Abweichung jeder einzelnen Messung vom Mittelwert.
Tabelle
Zusammensetzung 3 den, 60 mm Mittleres Variations
koeffizient
Vliesart 3 den, 40 mm Flächen
gewicht
1,2 den, 40 mm (g/m2)
Genadelte Krempelvliese wie C, bei 200° C geschrumpft
verschiedener Hersteller 7,2
A 310 22,4
B 1,2 den, 15 mm 260 9,9
C 1,2 den, je 20% lmm 190 16,3
D 5 mm 280
Erfindungsgemäß hergestellte Vliese 10 mm
(aus 0,2 % Suspension) 15 mm 2,4
E 20 mm 140 2,0
F 1,2 den, je 20% 5 mm 135
10 mm
15 mm
20 mm
sowie 20 % Celluloselinters 1,9
G 1,2 den, je 20% 5 mm , „ ^
10 mm gekräuselt
155
sowie je 20 % 15 mm , .. u
20 mm ungekrauselt
sowie 20 % Celluloselinters 2,56
H wie H 170
H
(aus 0,33 % Suspension)
6,7
I 240
(aus 1 % Suspension)
Die Dicke der Vliese ist durch das Verfahren grundsätzlich nicht begrenzt. Es können ohne Schwierigkeiten Vliese von 10 bis z. B. 600 g/qm hergestellt werden, doch können auch Vliese mit einem mehrfachen dieses Flächengewichtes erhalten werden.
Schwere Vliese kann man auch dadurch herstellen, daß man mehrere solcher Vliese übereinander ablegt und durch Einsaugen der Fasersuspension in das zuerst abgelegte Vlies eine gute Querverfestigung erhält. In einer besonderen Ausführungsform des Verfahrens werden Vliese aus einer schaumartigen Suspension in mehreren Schichten durch aufeinanderfolgendes Ablegen hergestellt, wobei die nachfolgenden Schichten eine andere Zusammensetzung der Fasern, der Faserlängen und/oder Titer haben können.
Es können dadurch z. B. Vliese mit nach außen zunehmender Dichtigkeit hergestellt werden.
Für manche Verwendungszwecke ist es wünschenswert, so hergestellte Vliese mit einem Gewebe, einem Gewirke oder einem anderen z. B. auf Krempelmaschinen hergestellten Vlies aus längeren Stapelfasern zu kombinieren. In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens werden die schaumartigen Fasersuspensionen statt auf einem feinmaschigen Metallsieb oder Metallgewebe auf einem Textilgewebe, Gewirke oder einem dünnen Krempelvlies abgelagert und mit diesen Unterlagen weiter verarbeitet. Diese Ausführungsform kann auch so abgewandelt werden, daß man nach der Mehrschichtentechnik eine oder mehrere Lagen des Gewebes, Gewirkes oder Krempelvlieses in das erfindungsgemäße Vlies einlagert. Durch Verwendung von Geweben, Gewirken oder Krempelvliesen aus schrumpf- oder kräuselfähigen Fasern kann durch nachträgliches Schrumpfen bzw. Kräuseln des Laminates gegebenenfalls unter gleichwertiger Anwendung von Außendruck eine Verzahnung der Laminatschichten erreicht werden. So hergestellte Kombinationsvliese können in einer oder mehreren Richtungen bevorzugte Festigkeit bzw. Dehnung aufweisen.
Bei der Durchführung des Verfahrens können
7 8
Synthesefasern, Naturfasern sowie Fasern aus an- Flüssigkeit bevorzugt ist. Als Gase können z. B. Stickorganischen Materialien für sich oder in Mischung stoff oder Kohlendioxyd, vorzugsweise aber Luft, als miteinander verarbeitet werden. Dabei kommen als Flüssigkeiten solche, die nicht mit Wasser mischbar Synthesefasern vor allem solche aus Polyamiden, sind, wie z. B. Parafrinöl, Chlorbenzol und Maschinen-Polyestern, Polyacrylnitril, Polyvinylchlorid, Poly- 5 öl verwendet werden.
vinylidenchlorid, Polyolefinen sowie Polyurethanen Als Dispergiermittel können niedermolekulare oder
für sich oder in Mischung miteinander in Betracht. hochmolekulare im allgemeinen ionische Verbindun-
AIs Naturfasern können Cellulose, Wolle oder Leder- gen verwendet werden, die auch sonst als Netzmittel
faser sowie regenerierte Cellulose Verwendung finden. bekannt sind, z. B. Kaliumoleat oder Polyacrylsäure.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren verarbeitbare 10 Besonders bewährt haben sich für das Dispergieren
anorganische Fasern sind Glasfasern, Asbestfasern von Synthesefasern die Salze der Polyacrylsäure und
oder Mineralwolle. Als Polyamide kommen beispiels- insbesondere das Morpholinsalz der Polyacrylsäure,
weise Nylon 66, Nylon 6 und Nylon 3 und als Poly- Als Verdickungsmittel können hochmolekulare, was-
ester vor allem Polyäthylenterephthalat in Betracht. serlösliche Stoffe verwendet werden, wie z. B. PoIy-
Es ist weder erforderlich, die Fasern vor Anwendung 15 vinylalkohol, Polyäthylenoxyd, Gelatine und Methyl-
des Verfahrens zu mischen noch durch irgendeinen cellulose. Diese Mittel kommen erfindungsgemäß in
der hierzu üblichen mechanischen Verfahren zu öffnen Mengen von 0,05 bis 2%, bezogen auf Wasser, zur
oder zu kardieren. Anwendung.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren können Die Herstellung des Mehrphasensystems und die bei einer Faserkonzentration von 1 % Fasern bis zu 20 Verteilung der Fasern darin kann erfindungsgemäß 30 mm Länge und bei einer Faserkonzentration von durch Rühren mit hoher Geschwindigkeit, mit Wir-0,1 % Fasern bis 40 mm verarbeitet werden. Es können kung von Ultraschall oder durch Aufwirbeln mit Luft einheitliche Faserlängen sowie mit besonderem Vorteil oder anderen Gasen erfolgen. Es ist ebenfalls im Sinne Mischungen verschiedener Faserlängen verwendet der Erfindung, das als diskontinuierliche Phase verwerden. Dabei können dann auch noch größere Fasern 25 wendete Gas in der Lösung zu erzeugen, beispielsweise längen mitverwendet werden als obenerwähnt, wenn durch Freisetzen von Kohlensäure aus Carbonaten, deren Anteil nur gering ist, beispielsweise 3 bis 4 Ge- Dies kann dadurch erfolgen, daß man die Fasern in wichtsprozent von 45 mm Länge. Durch Anwendung die Lösung eines Carbonats, wie Natriumbicarbonat, von Fasern mit gemischten Längen wird die Gleich- Soda oder Pottasche, einrührt und die Kohlensäure mäßigkeit der Vliese noch erhöht. Ebenso kann man 30 durch Zugabe von Mineralsäuren, wie Salzsäure, SaI-auch Mischungen verschiedener Titer verwenden. Es petersäure, Schwefelsäure, oder durch Essigsäure freibesteht hierbei nicht die Gefahr der Entmischung, setzt, wobei an Stelle der löslichen Carbonate auch d. h. der bevorzugten Ablage der höheren Titer bzw. Dispersionen von unlöslichen Carbonaten verwendet kürzeren Fasern, wie es leicht bei dem aerodyna- werden können. Andererseits kann das Freisetzen der mischen Prinzip der Vliesherstellung eintritt. 35 Kohlensäure auch dadurch bewirkt werden, daß man
Zusätzlich zu den bisher aufgeführten Fasern können die Carbonate beispielsweise unter schnellem Rühren mit besonderem Vorteil auch solche verwendet werden, der Aufschlämmung der Fasern in einer wäßrigen die schrumpffähig und/oder kräuselfähig sind. Durch Lösung der obengenannten Säuren zusetzt, ein nachträgliches Auslösen des Schrumpfprozesses Die Entfernung des die Verteilung der Fasern ver- bzw. der Kräuselung z. B. durch eine Wärmebehand- 40 mittelten Mediums kann durch Aufbringen auf eine lung oder eine Behandlung mit Quellungsmitteln durchlässige Unterlage, durch Abfließenlassen, gewerden die Eigenschaften der erfindungsgemäß erhal- gebenenfalls unter Saugen und/oder Abpressen mit tenen Vliese noch beträchtlich verbessert. Während bei einem Preßstempel, erfolgen. Die abgelegten Vliese den ungleichmäßigen, auf Krempelmaschinen her- können dann noch im Bedarfsfalle mit Wasser oder gestellten Vliesen, die Ungleichmäßigkeit sich durch 45 Wasch- und Netzmittel enthaltenden wäßrigen Loden Schrumpfungsprozeß noch erheblich verstärkt, sungen gewaschen werden.
ist diese Gefahr bei den nach dem erfindungsgemäßen Zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens Verfahren hergestellten Wirrfaservliesen äußerst ge* wird beispielsweise eine Suspension der Fasern in Gering, genwart eines wasserlöslichen Dispergiermittels und
Man kann auch bereits vorher gekräuselte Fasern 50 eines wasserlöslichen Verdickungsmittels hergestellt
verwenden, doch ist hierbei die obere Grenze der noch und mit einem schnellaufenden Rührer zu einem gut
verarbeitbaren Längen um etwa 5 bis 10 mm geringer fließfähigen Luft-Wasser-System aufgeschlagen. In
als bei ungekräuselten glatten Fasern. Eine sehr gute dem so hergestellten fließfähigen Schaum, in dem das
Wirkung wird erzielt, wenn nur ein Teil der Fasern, Volumenverhältnis von Luft zu Wasser wie 0,5 bis
vorzugsweise im mittleren Längenbereich, vorge- 55 5:1, vorzugsweise wie etwa 1:1, eingestellt wird,
kräuselt ist. wirkt das Verdickungsmittel als Schaumbildner. Die
Im Hinblick auf die spätere Verfestigung des Vlieses durch das Dispergiermittel benetzbar gewordenen
ist es vorteilhaft, Fasern zuzumischen, die unter be- Fasern lagern sich an den Wandungen der Luftblasen
stimmten Bedingungen, z. B. bei Temperaturerhöhung an und gehören im allgemeinen je nach Länge der
oder Zugabe von Quellungsmitteln, klebend wirken. 60 Faser einer Vielzahl von Blasenwandungen gleich-
AIs Dispersionsflüssigkeit des Mehrkomponenten- zeitig an. Sie stabilisieren zusätzlich den Schaum, systems, in dem die Fasern erfindungsgemäß verteilt Die Lage der Fasern in der aufgeschäumten Suspenwerden, dient vorzugsweise Wasser oder eine wäßrige sion wird in Fig. 1, im fertig abgelegten Vlies in Lösung. Als dispergierte Phase oder Phasen können F i g. 2 schematisch wiedergegeben, gasförmige und/oder flüssige und/oder feste Stoffe vor- 65 Hierbei bedeutet 11 die Dispersionsflüssigkeit, 12 liegen, wobei die Ausführungsform des erfindungs- die disperse Phase in Form von Blasen oder Tröpfchen, gemäßen Verfahrens mit einem Gas oder einer mit der 13 die statistisch verteilten Fasern, 14 die untere Be-Dispersionsflüssigkeit nicht mischbaren dispergierten grenzung, im allgemeinen ein feinmaschiges Sieb, 15
9 10
die obere Begrenzung, ζ. B. ein Sieb oder eine Folie, 301 dieser Lösung werden in einem schnelltourigen
16 die Fasern nach Ablage, Ablaufen und Absaugen 100-1-Mischer bei einer Umdrehungszahl von 1400 Um-
der Mehrfach-Phase in ihrer Wirrlage. drehungen/Minute zusammen mit
Der Zusammenhalt der Fasern in den erfindungsgemäß erhaltenen Vliesen ist auch ohne jede zusätzliche 5 20 g Polyäthylenterephthalatf asern der Stapellänge Behandlung, z. B. mit aufgesprühten Bindemitteln 20 mm, 1,2 den,
oder durch Nadeln so stark, daß er sowohl in trockenem 20 g Polyäthylenterephthalatf asern der Stapellänge
als auch in tropf nassem Zustand selbsttragend ist und 15 mm, 1,2 den,
auf Maschinen weiterverarbeitet werden kann Die 20 gPolyäthyienterephthalatfasern der Stapellänge
Reißlangen von solchen Vliesen aus Polyäthylen- 10 10 mm, 1,2 den, gekräuselt,
terephthalatfasern von 15 bis 20 mm Länge betragen . ,
im tropfnassen Zustand, in dem sie fast das lOfache 20 § Polyathylenterephthalatfasern der Stapellange
ihrer trockenen Gewichte an Wasser erhalten, etwa 5mm' J»2 den' Sekrauselt>
5 bis 10 m. 20 g Cellulose-Linters mit einer mittleren Länge
Das Verfahren der vorliegenden Erfindung läßt sich 15 von ~ 21^11
mit gutem Erfolg in einer kontinuierlichen Arbeitsweise durchführen. Das Schema eines solchen Ver- innerhalb von 5 Minuten zu einem leicht fließenden fahrens ist beispielsweise in F i g. 3 wiedergegeben. Schaumvolumen von ~ 701 aufgeschlagen und un-Dem Mischer 20 mit dem Rührer 23 wird bei 21 mittelbar darauf auf ein feinmaschiges Drahtsieb von Wasser bzw. zum Teil aufgeschäumtes Wasser, das 20 1 · 0,4 m2 Fläche aufgegossen, mit einem Siebstempel die erfindungsgemäßen Zusatzstoffe in gelöster Form angedrückt und mehrfach mit Wasser gewaschen. Das enthält, aus dem Umlauf 29 zudosiert. Die Fasern entstandene Wirrfaservlies kann sowohl in tropfwerden bei 22 über Dosiereinrichtungen bekannter Art nassem als auch in getrocknetem Zustand weiter-(hier nicht gezeichnet) zugeführt. Sie können auch zur verarbeitet werden. Es hat ein Trockengewicht von Erleichterung der Dosierung unmittelbar über der 25 250 g/m2. Die Vliese der so erhaltenen Art können Zuführung 22 nach bekannten Verfahren in gewünschte durch plastische oder elastische Binder nach bekannten Längen geschnitten werden. Verfahren verfestigt werden und z. B. als füllende Ein-
Der gut fließfähige Luft-Wasser-Faserbrei 39 wird lagen in Geweben oder als Trägermaterial für Kunst-
über das steuerbare Auslaufventil 38 durch eine Breit- leder Verwendung finden.
Schlitzverteilung (hier nicht gezeichnet) auf das um- 30
laufende Siebgewebe 25 abgelegt, wobei die flüssige
Phase zum großen Teil in den Ablauf trichter 26 läuft B e i s ρ i e 1 2
und der restliche Teil des Luft-Wasser-Systems in dem
Absaugtrichter 27 aufgefangen wird, unterstützt durch 1°1 einer wäßrigen Lösung, die
einen ständig aufrechterhaltenen Unterdruck bei 41. 35 0,5% Polyacrylsäure der Type K 155/3 der BASF,
Die Ablage der Fasern wird unterstützt durch ein bei Ludwigshafen,
32 umlaufendes Gegen-Siebgewebe 31, das sich im 1Zo Morpholin,
Maße der Volumenabnahme des Faserbreis dem 0,2 % Emulgator der Type Tween 21 der Firma
unteren Siebgewebe nähert. Unter einer Waschbrause Goldschmidt AG, Essen
wird das Vlies von anhaftenden Verdickungs- und 4°
Dispergiermitteln befreit. Das Waschwasser kann enthalten, werden mit 5 kg Chlorbenzol gemischt,
über den Trichter 28 das rücklaufende Siebgewebe von Diese Mischung wird mit insgesamt 30 g Fasern in der
etwa vorhandenen Faserresten reinigen. Die Ent- im Beispiel 1 gegebenen Zusammensetzung in einem
fernung von Wasser und Schaum wird durch die Mischer mit 1001 Inhalt 5 Minuten gerührt, wobei
Quetschwalzen 33 und 35 unterstützt. Nach der 45 sich das Volumen praktisch nicht vermehrt. 3,5 kg
Passage durch den Trockenkanal 37 kann das fertige dieser Mischung wird auf ein feinmaschiges Sieb von
Vlies 40 zur Weiterverarbeitung abgenommen werden. 20 cm Durchmesser gegossen, mit einem Siebstempel
Bei einer Weiterbehandlung mit wäßrigen Disper- angedrückt und mehrfach rnit verdünnter Seifenlösung
sionen oder Latices erübrigt sich die Trockenpartie. und Wasser gewaschen. Das entstandene Wirrfaser-
Bei der Herstellung von Vliesen mit höheren 5° vlies hat gute Naß- und Trockenfestigkeit und kann
Flächengewichten ist es vorteilhaft, das faserhaltige sowohl in feuchtem als auch in tropfnassem Zustand
Luft-Wasser-System auf ein in Laufrichtung ansteigen- weiterverarbeitet werden. Es hat nach dem Trocknen
des Siebgewebe abzulegen. eine Gewicht von 210 g/cm2.
Die Erfindung soll durch die folgenden Beispiele
erläutert aber nicht eingeschränkt werden. 55
Beispiel 3
B e i s ρ i e 1 1 15 1 emer wäßrigen Lösung, die
X3 . . . ..n · T.. . ♦ m j· 0,2% Polyacrylsäure der Type K155/3,
Es wird eine wäßrige Losung hergestellt, die 6q 0>4% Morpholin und
„,o/r, , , ·· λ τ- ,μ«», τ,λο^ 0,2 %Methylcellulose der Type Tylose® MH 3000
0,1 % Polyacrylsäure der Type K 155/3 der BASF, /0 J j ν j
' enthält, wird mit 30 g Fasern der im Beispiel 1 ge-
0,2 /0 Morpholin, gebenen Zusammensetzung in einem Mischer von
0,2% Methylcellulose der Type Tylose® MH 3000, 65 1001 Inhalt 5 Minuten bei 700 Umdrehungen/Minute
0,2 % Netzmittel Spüle® gerührt. Dann wird der noch schaumfreien Mischung
300 g Natriumhydrogenkarbonat und 1 Minute später
enthält. 350 g konzentrierte Salzsäure und 30 g Spüli® zu-
gesetzt, wobei die Mischung auf ein Volumen von 801 aufschäumt.
201 hiervon werden auf ein feinmaschiges Sieb von 20 cm Durchmesser gegossen, mit einem Siebstempel angedrückt und mehrfach mit Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen erhält man ein papierartiges Vlies von
120 g/cm2 mit sehr guter Trocken- und Naßfestigkeit und sehr guter Gleichmäßigkeit.
Wenn man an Stelle der Cellulose-Linters 1,2 den Polyäthylenterephthalatfasern der Länge 1 mm verwendet, erhält das Vlies einen textilartigen Griff, wie er z. B. nach Beispiel 1 erhalten wurde.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

1 2 dimensionaler Wirrlage von der Flüssigkeit abgetrennt Patentansprüche· werden. Wirrfaservliese werden hergestellt aus Syn these- und/oder Naturfasern sowie aus Fasern anorganischer Grundmaterialien.
1. Verfahren zur Herstellung von Wirrfaser- 5 Wirrfaservliese dienen unter anderem als Trägervliesen aus Fasern mit einer Länge von 1 bis material für Kunstleder oder als füllende Einlagen in 40 mm, wobei die Fasern in einer Flüssigkeit Geweben. Dieser Einsatz erfordert, daß das Vlies dispergiert werden, die so erhaltene Dispersion besonders hohe Gleichmäßigkeit aufweist und beauf eine flächenhafte Vorrichtung gebracht wird, sonders gute Eigenfestigkeit sowohl in horizontaler als auf der die Fasern als Vlies mit dreidimensionaler io auch in vertikaler Richtung hat.
Wirrlage von der Flüssigkeit abgetrennt werden, Es ist bekannt, nicht gewebte Textilien herzustellen,
dadurch gekennzeichnet, daß der indem man Fasern von etwa 3 bis 20 cm Länge auf Flüssigkeit ein weiteres Medium als disperse Phase mechanischem Wege durch Zupfen auf Karden oder zur Schaffung von Grenzflächen zugegeben wird Krempelmaschinen zu einem dünnen Faserflor ver- und anschließend die Abtrennung der beiden 15 formt und durch vielfaches Aufeinanderlegen solcher Komponenten von den Fasern auf der flächen- Faserflore ein tragfähiges Flächengebilde erhält. Das haften Vorrichtung gleichzeitig erfolgt. Aufeinanderlegen kann unter bestimmten Winkeln
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- erfolgen, so daß innerhalb der Fläche eine Verteilung kennzeichnet, daß die Faserkonzentration 0,1 der Faserrichtung erreicht werden kann. Solche Vliese bis 1% beträgt, bezogen auf die Dispersions- 20 haben keinerlei Festigkeit senkrecht zur Fläche und flüssigkeit. sind nur für sehr dünne, nicht gewebte Artikel ge-
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch eignet.
gekennzeichnet, daß das Gemisch, in dem die Es ist üblich, bei dickeren Vliesen dieser Art eine
Fasern verteilt sind, vorzugsweise aus Wasser und Querverfestigung durch Nadelung zu bewirken, wo-Luft besteht. 25 durch ein Teil der Fasern durch die aufeinander-
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gelegten Schichten hindurchgestoßen bzw. gezogen gekennzeichnet, daß das Gemisch, in dem die wird. Die dabei entstehenden Nadellöcher stellen je-Fasern verteilt werden, als disperse Phase ein doch Inhomogenitäten dar, und bei dem üblicherweise flüssiges Medium enthält, das mit dem Wasser nachfolgenden Verfestigen der Vliese durch polymere nicht mischbar ist. 30 Binder findet eine Konzentrierung des Binders im
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch Nadelloch und eine Anhäufung von Fasern in der gekennzeichnet, daß das Gemisch zusätzlich eine unmittelbaren Umgebung statt.
oder mehrere feste Phasen, z. B. Pigmente oder Bei Synthesefasern mit feinem Titer wachsen die
Bindemittel, enthält. Schwierigkeiten der Verarbeitung mit der Feinheit der
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch 35 Fasern. Es tritt zudem sehr häufig eine Knötchengekennzeichnet, daß die Dispersion zusätzlich bildung durch den Nadelstich ein. Ein weiterer NachDispergiermittel und Verdickungsmittel in einer teil ist es, daß bei starker Beanspruchung in Flächen-Menge von 0,05 bis 2% enthält, bezogen auf die richtung die Nadellöcher weiter aufreißen und häufig Dispersionsflüssigkeit. . zu einer Trennung von Binder und Faser führen
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch 40 können.
gekennzeichnet, daß als Dispergiermittel Salze der Nach USA.-Patentschrift 3 021 255 ist es bekannt,
Polyacrylsäure, vorzugsweise das Morpholinsalz Glasfasern oder sich ähnlich verhaltende Partikeln in und/oder andere als Netzmittel bekannte Verbin- einer Flüssigkeit aufzuschwemmen und dieses Gemisch düngen ionogener Art, wie z. B. Caliumoleat oder über einer Siebtrommel zu trennen. Um das Gemisch synthetische Seifen, und als Verdickungsmittel 45 im Gefäß zu bewegen, kann Preßluft in das Misch-Polyvinylalkohol, Salze des Mischpolymerisats aus gefäß eingeblasen werden, die das Gefäß nach oben Styrol und Maleinsäure, vorzugsweise aber Methyl- verläßt. Eine bevorzugte Ausrichtung der Glasfasern cellulose, verwendet werden. in Fließrichtung der Flüssigkeit kann nicht vermieden
8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch werden.
gekennzeichnet, daß zwischen disperser Phase und 5° Nach USA.-Patentschrift 3 012 930 ist es bekannt, Dispersionsflüssigkeit ein Volumenverhältnis von temperaturbeständige Matten herzustellen durch Auf-0,5 bis 2 eingestellt wird. schwemmen von Glasfasermaterial mit einer Länge
von weniger als 10 mm in einer Flüssigkeit. Die nach
diesem Verfahren hergestellten Matten weisen für
55 ihren Verwendungszweck als Hitzeisolierung eine noch
genügend große Gleichmäßigkeit und Festigkeit auf.
Die so hergestellten Matten lassen sich als Trägermaterial für Kunstleder oder füllende Einlage in beanspruchten Geweben nicht verwenden.
60 Es ist schließlich auch bekannt, Faservliese mit zweidimensidnaler Wirrlage nach dem Prinzip der Papiermachertechnik herzustellen. Hierbei können
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Ver- Faserlängen bis zu 6 mm Länge verarbeitet werden, fahren zur Herstellung von Wirrfaservliesen aus Fa- Es sind Verdünnungen von mindestens 0,1% Fasern sern mit einer Länge von 1 bis 40 mm, wobei die Fa- 65 erforderlich. Der Zusammenhalt der Fasern ist bei sern in eine Flüssigkeit dispergiert werden, die so er- synthetischen Fasern sehr gering, und dickere Vliese haltene Dispersion auf eine flächenhafte Vorrichtung neigen sehr stark zum Aufblättern,
gebracht wird, auf der die Fasern als Vlies mit drei- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ver-
DE1964K0053232 1964-06-16 1964-06-16 Verfahren zur Herstellung von Wirrfaservliesen Pending DE1560872A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964K0053232 DE1560872A1 (de) 1964-06-16 1964-06-16 Verfahren zur Herstellung von Wirrfaservliesen
NL6507156A NL6507156A (de) 1964-06-16 1965-06-04
LU48831D LU48831A1 (de) 1964-06-16 1965-06-14
GB24977/65A GB1118045A (en) 1964-06-16 1965-06-14 Manufacture of non-woven fabrics
BE665417D BE665417A (de) 1964-06-16 1965-06-14
FR20800A FR1449737A (fr) 1964-06-16 1965-06-15 Procédé de fabrication d'une nappe de fibres mêlées ou feutre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964K0053232 DE1560872A1 (de) 1964-06-16 1964-06-16 Verfahren zur Herstellung von Wirrfaservliesen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1560872A1 DE1560872A1 (de) 1970-06-11
DE1560872B2 true DE1560872B2 (de) 1974-04-18

Family

ID=7226643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964K0053232 Pending DE1560872A1 (de) 1964-06-16 1964-06-16 Verfahren zur Herstellung von Wirrfaservliesen

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE665417A (de)
DE (1) DE1560872A1 (de)
FR (1) FR1449737A (de)
GB (1) GB1118045A (de)
LU (1) LU48831A1 (de)
NL (1) NL6507156A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006025753A1 (de) * 2006-05-31 2007-12-13 Eads Deutschland Gmbh Verfahren zum Einbringen von Verstärkungsfasern in ein textiles Halbzeug sowie textiles Halbzeug mit eingebrachten Verstärkungsfasern

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3753826A (en) * 1971-03-17 1973-08-21 Johnson & Johnson Methods of making nonwoven textile fabrics
FI65459C (fi) * 1972-04-07 1984-05-10 Wiggins Teape Res Dev Foerfarande och anordning foer framstaellning av en foerskummad fibersuspension
GB1431603A (en) * 1973-11-26 1976-04-14 Wiggins Teape Ltd Forming non-woven fibrous material
US4200488A (en) 1975-02-20 1980-04-29 International Paper Company Viscous dispersion for forming wet-laid, non-woven fabrics
DE2838618A1 (de) * 1978-09-05 1980-03-06 Bayer Ag Verfahren zur verfestigung von wattebaendern aus synthesefasern fuer die tampon-herstellung
FR2475924A1 (fr) * 1980-02-15 1981-08-21 Dalle & Lecomte Papeteries Procede et dispositif pour la dispersion de fibres dans un liquide et leur application a la fabrication de matieres non tissees
DE3140784A1 (de) * 1981-10-14 1983-04-28 Freudenberg, Carl, 6940 Weinheim "saugfaehiges flaechengebilde und verfahren zu seiner herstellung"
US4488932A (en) * 1982-08-18 1984-12-18 James River-Dixie/Northern, Inc. Fibrous webs of enhanced bulk and method of manufacturing same
DE3584572D1 (de) * 1984-01-26 1991-12-12 James River Corp Verfahren zur herstellung eines faserigen vliesstoffes.
GB8618736D0 (en) * 1986-07-31 1986-09-10 Wiggins Teape Group Ltd Electro magnetic interference shielding
GB8712522D0 (en) * 1987-05-28 1987-07-01 Wiggins Teape Group Ltd Forming particulate layers
DE4008862C1 (de) * 1990-03-20 1991-04-11 Friedrich 2807 Achim De Priehs
EP0512819A1 (de) * 1991-05-08 1992-11-11 James River Corporation Verfahren zur Erhöhung des Feststoffgehaltes nach Nasspressoperationen
FI115512B (fi) 2001-11-09 2005-05-31 Ahlstrom Glassfibre Oy Menetelmä ja laitteisto vaahtorainauksen suorittamiseksi
FR2873134B1 (fr) * 2004-07-15 2011-07-15 Arjowiggins Structure tricotee destinee a etre incorporee dans un materiau en feuille et materiau en feuille incorporant une telle structure
KR20180064535A (ko) 2015-11-03 2018-06-14 킴벌리-클라크 월드와이드, 인크. 고 벌크 및 저 린트를 갖는 페이퍼 티슈
US11255051B2 (en) 2017-11-29 2022-02-22 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Fibrous sheet with improved properties
WO2020023027A1 (en) 2018-07-25 2020-01-30 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Process for making three-dimensional foam-laid nonwovens
DE102022115964A1 (de) 2022-06-27 2023-12-28 Andritz Küsters Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Faserbahn

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006025753A1 (de) * 2006-05-31 2007-12-13 Eads Deutschland Gmbh Verfahren zum Einbringen von Verstärkungsfasern in ein textiles Halbzeug sowie textiles Halbzeug mit eingebrachten Verstärkungsfasern
DE102006025753B4 (de) * 2006-05-31 2010-02-04 Eads Deutschland Gmbh Verfahren zum Einbringen von Verstärkungsfasern in ein textiles Halbzeug, textiles Halbzeug mit eingebrachten Verstärkungsfasern, sowie Faserverbundbauteil

Also Published As

Publication number Publication date
LU48831A1 (de) 1966-12-14
DE1560872A1 (de) 1970-06-11
GB1118045A (en) 1968-06-26
BE665417A (de) 1965-12-14
FR1449737A (fr) 1966-08-19
NL6507156A (de) 1965-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1560872B2 (de)
DE2202955A1 (de) Bahn,insbesondere Faservliesbahn,und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2249604C2 (de) Synthetische Pulpe zur Papierherstellung sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2606953A1 (de) Verfahren zur herstellung von vliesstoffen auf nassem wege
DE2008605A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Papier
DE2737130C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer stabilen wässerigen Dispersion von synthetischen polymeren Stapelfasern
DE2460656A1 (de) Verfahren zur herstellung von vliesstoffen aus fasern aus synthetischen polymerisaten
DE2052224A1 (de) Faserprodukt aus regenerierter Cellulose und Verfahren zu dessen Her stellung
DE2428304A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit geschaeumtem latex impraegnierten faservlieses und seine verwendung
DE2117999A1 (de)
CH637715A5 (de) Verfahren zum kontinuierlichen herstellen einer gleichmaessigen faserdispersion zur papierherstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE2646332C3 (de)
DE1469120A1 (de) Suspension organischer synthetischer Polymerer in Form verfilzbarer Teilchen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2516561C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Fibrillen aus Polymerisaten
DE1950612C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Glasstapelfaservlieses nach dem Naßvliesverfahren und Vorrichtung zu seiner Durchfuhrung
DE2242964C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Vliesstoff
DE1949170A1 (de) Synthetisches Verbundfilament und daraus herzustellendes Bahnmaterial
DE1958978C3 (de) Verfahren zum Undurchsichtigmachen eines textlien Faservlieses
DE1940772C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines flächenhaften, flexiblen, atmungsaktiven Mehrschichtstoffes mit einer florartigen Außenseite
DE2758671C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung leichter anorganischer Faservliesstoffe
DE1078427B (de) Verfahren zur Herstellung von in waessrigen Medien gleichmaessig verteilbarem vollsynthetischem Fasermaterial und papieraehnlichen Gebilden daraus
DE2532032C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines büscheligen Fasermaterials, insbesondere Faservlieses
DE2164902A1 (de) Verfahren zur herstellung bindemittel gebundener vliesstoffe
DE2508953A1 (de) Multizonales nichtgewebtes textiles flaechengebilde und verfahren zu seiner herstellung
CH380377A (de) Verfahren zur Herstellung einer Masse aus folienbildenden Teilchen