DE156047C - - Google Patents

Info

Publication number
DE156047C
DE156047C DENDAT156047D DE156047DA DE156047C DE 156047 C DE156047 C DE 156047C DE NDAT156047 D DENDAT156047 D DE NDAT156047D DE 156047D A DE156047D A DE 156047DA DE 156047 C DE156047 C DE 156047C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
spindles
spindle
wick
spinning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT156047D
Other languages
English (en)
Publication of DE156047C publication Critical patent/DE156047C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/04Spindles
    • D01H7/20Lubricating arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung betrifft eine Schmiereinrichtung für die , Spindeln von Spinnmaschinen, insbesondere von Selbstspinnern, welche in der Vereinigung der Dochtschmierung für die Spindeln des Selbstspinners (Seifaktors) mit einem Ölbehälter, der das von den Spindeln abgeschleuderte Öl auffängt und es wieder an die Dochte abgibt, besteht, um bei regelmäßiger Schmie-
rung an Öl zu sparen.
Auf beiliegender Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Fig. ι einen lotrechten Längsschnitt, Fig. 2 einen lotrechten Querschnitt,. Fig. 3
eine Draufsicht auf den Deckel des Ölbehälters. Fig. 4 zeigt die Feder zum Festhalten des Dochtes.
ι bedeuten die Spindeln, z. B. eines Selbstspinners, 2 die Halslager derselben, die in dem Plattband befestigt sind; 4 bedeutet den bekannten, aus Baumwollfaser hergestellten Docht, der das Öl ansaugt. Dieser Docht nimmt durch Kapillarität das Schmiermittel, zweckmäßig Öl, aus dem Schmiermittelbehälter 5 auf. Sein Oberende steht mit der Spindel durch einen seitlich im Halslager angeordneten Schlitz in Berührung. 6 ist eine übrigens keinen Teil der Erfindung bildende schwache, ringartig zusammengebogene Feder, die das Halslager mit dem Saugdocht -umfaßt und letzteren mit einer kleinen Spitze in dem Schlitz des Halslagers festhält (Fig. 4). 7 zeigt eine auf die Spindel aufgesteckte, nach oben gewölbte Scheibe. Das aus dem . 35. Halslager 2 an der Spindel herunterfließende Öl gelangt bis zu dieser Scheibe, von der es durch die Fliehkraft nach allen Seiten abgeschleudert wird, um dann in bekannter Weise vom Behälter 5 aufgefangen zu werden, von dessen Deckel und Wänden es auf den Boden abfließt. Von hier aus wird es dann von neuem durch die Dochte angesaugt und den Verbrauchsstellen wieder zugeführt. Ein Deckel 8, der wie/ die Wände des Behälters 5 mit Rillen zum leichteren Ablaufen des Öles versehen sein kann, umgibt mit dem Ölbehälter die Spindel, 9 ist der Spindelwürtel. Dieser und Deckel 8 gehören ebenfalls nicht zur Erfindung.
Aus der Vereinigung der Dochtschmierung mit einem Ölbehälter der vorstehend beschriebenen Art ergeben sich verschiedene Vorteile. Die Schmiervorrichtung kann ohne große Kosten und ohne die Maschine lange stille legen zu müssen, an jeder Spinnmaschine,' die eine Anzahl lotrechter oder annähernd lotrechter Spindeln hat, angebracht werden. * Die Entfernung zwischen Hals- und Fußlager kann verhältnismäßig groß sein, so daß die Lagerung der Spindel vollkommen gesichert wird. Schließlich wird durch die sehr regelmäßige Schmierung eine große Öl- und Kraftersparnis erreicht!

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schmiereinrichtung für die Spindeln von Spinnereimaschinen, insbesondere von Selbstspinnern, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks ölersparnis eine Dochtschmierung für die Spindeln mit einem Ölbehälter vereinigt ist, der das von den Spindelscheiben abgeschleuderte Öl auffängt und es wieder an die Dochte abgibt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT156047D Active DE156047C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE156047C true DE156047C (de)

Family

ID=422465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT156047D Active DE156047C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE156047C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958008C (de) * 1950-01-31 1957-02-14 Brevets Aero Mecaniques Als Fliehkraftreibungskupplung ausgebildete Rutschkupplung fuer mittels eines Schneckenraedergetriebes angetriebene Spinn- oder Zwirnspindeln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958008C (de) * 1950-01-31 1957-02-14 Brevets Aero Mecaniques Als Fliehkraftreibungskupplung ausgebildete Rutschkupplung fuer mittels eines Schneckenraedergetriebes angetriebene Spinn- oder Zwirnspindeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE156047C (de)
DE4122288C2 (de) Einrichtung zur Messung eines Flüssigkeitspegels mit einem Peilstab
DE1685859A1 (de) Aufspulvorrichtung fuer Faeden oder Garne
DE2838264C2 (de)
DE538624C (de) Schmiervorrichtung fuer Ringspindeln
DE150139C (de)
DE401022C (de) Verfahren zur Pruefung der Schmierfaehigkeit von OElen gegen Metallflaechen oder zur Pruefung der Benetzungskraft von Fluessigkeiten gegen feste Waende
DE2311562A1 (de) Fadenfuehrvorrichtung an einer spulmaschine
DE39476C (de) Halslager für Spinn- und Zwirnspindeln
DE408214C (de) Drucklager
DE2444261B2 (de) Fadenfuehrvorrichtung fuer eine spulmaschine
DE279664C (de)
DE261415C (de)
DE104773C (de)
DE163223C (de)
DE743444C (de) Schmiervorrichtung fuer die Fusslager von Spinnspindeln
DE330626C (de) Schmiervorrichtung fuer das Hals- und Fusslager senkrecht angeordneter Fluegelspindeln
DE15208C (de) Schmiervorrichtung an Axlagern für Eisenbahnfuhrwerke
DE620628C (de) Selbstschmierendes Gleitlager
DE123071C (de)
DE473085C (de) Lagerschale mit Oberschmierung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE3540252A1 (de) Waelzlager
DE510803C (de) Zentraldochtschmierung fuer die Rauhwalzenlager von Trommelrauhmaschinen
DE372265C (de) Achslager, bei dem in die Lagerschalen seitliche Schmiersaecke eingelassen sind
DE367182C (de) Selbsttaetige Schmierung fuer Lager schnell umlaufender, stehender Wellen, Spindeln oder aehnlicher Umdrehungskoerper