DE1557026A1 - Vorrichtung zum Mischen von Fluessigkeiten - Google Patents

Vorrichtung zum Mischen von Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE1557026A1
DE1557026A1 DE19671557026 DE1557026A DE1557026A1 DE 1557026 A1 DE1557026 A1 DE 1557026A1 DE 19671557026 DE19671557026 DE 19671557026 DE 1557026 A DE1557026 A DE 1557026A DE 1557026 A1 DE1557026 A1 DE 1557026A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
pulse
mixing
quantity measuring
mixing liquids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671557026
Other languages
English (en)
Inventor
Herwig Burgert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BURGERT BURDOSA
Original Assignee
BURGERT BURDOSA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BURGERT BURDOSA filed Critical BURGERT BURDOSA
Publication of DE1557026A1 publication Critical patent/DE1557026A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D11/00Control of flow ratio
    • G05D11/02Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material
    • G05D11/13Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material characterised by the use of electric means
    • G05D11/131Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material characterised by the use of electric means by measuring the values related to the quantity of the individual components
    • G05D11/132Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material characterised by the use of electric means by measuring the values related to the quantity of the individual components by controlling the flow of the individual components

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description

  • Vo'rrichtun,g zum Mischen von FlUssigkeiten Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Xisch en von PlUseigkeiten insbesondere zum Beimischen von Zunatsflüseigkeiten zu einer TrägerflUseigkeit beiapielaweine bei der Getränkeherstellung. Die Vorrichtung iat in gleicher Weine auch fUr das Zumischen von FlUseigkeit zu einer Trockenaubstanz beispielaweine in der Teigwarenherstellung verwendbare Bei bekannten Vorrichtungen dieser Ärt wird durch eine Dosierpumpe die TrägerflUseigkeit gefördert und dieser in einer Nischkammer -die ZuaatzflUaeigkeit durch eine DU»* eingeeprUht. Die ZusatzflUseigkeit wird ebenfalls durch eine Dosierpumpe gefördertg die allerdings mit einstell. baren Mengen in ebenfalls einstellbaren Intervallen.,4j-beim. mittierend arbeitete Solange TrägerflUseigkeit gefördert wirdy wird-auch die ZusatzflUseigkeit zugefUhrtg beiden erfolgt unabhängig von dem Bedarf an der AbfUlletelleo Aus diesem Grund ist ein Vorratabehälter für das fertige Getränk als Puffer zwischengeschaltetg au@ den das Getr&U im Bedarfefalle zur AbfUlletelle abgepumpt wird* Diener Vorratabehälter hat zwei Niveaauchalterg von denen der untere die Dosierpumpe fUr die ZusatzflUseigkeit eium schaltet und der obere schaltet die Donierpumpe abp um ein Überlaufen den VorratabekUltern zu verhindern* Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugraMeg eine im Aufbau einfachere Vorrichtung zum Nischen von FlUaßigkeiten zu schaffeng insbenondere den Vorratabehälter mit seinen Niveauschaltern zu erdbrigen.
  • Die gestellte Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelbsti daß in die ZufUhrungsleitung für die TrägerflUssigkeit ein klengenmeßgerät eingeschaltet wirdi das Uber eine 2erns-#euerwig mit der als Impulapumpe ausgebildetein Dosierpumpe in Verbindung steht. Die mechanis2he Anzeige de--s beispielsweise wie ein ".*lasserzähler ausgebildeten Mengenmeßgerätes wird Uber einen Umformer in elektrische Impulse umgewandelt# die die Impulepumpe derart steuerag daß bestimmten Mengen Trägerflüssigkeit in der Mischkammer entsprechende vorbestimmte Mengen an Zusatzflüssigkeit zugeführt werden.
  • In der Zeichnung sind zwei Anwendungebeispiele der Vorrichtung schematisch dargest411t und zwar zeigent Pig. 1 die Nischvorrichtung als Bestandteil einer Getränke Anlageg Fig. 2 die Misch:vorrichtung in einer Anlage zur Teigheretellung.
  • In den Wassersulauf 1 ist ein Mengenmeßgerät 2 eißge. schaltet, daa nach Durchlauf vorbestimmter Mengen Wasser Uber den ImPulaumformer 3 der Im Zulauf 16 den aus dem Behälter 7 fließenden Getränkokonnentrate liegenden Impulepumpe 4 Steuerlapalso gibt. Bei jeden Impuls wird eine bestimmte, eingestellte Menge Konzentrat in der Mischkammer 5 über die DUse 6 in das durchströmende Wasser ein"-eeprUht. Von der Mischkammer 5 aus fließt das ,xetränk durch die Leitung 89 in der ein weiteres #.lengenmeßgerät 10 angeordnet ist, zu einem Gerät, in dem das :;etrKnk mit einem Sterilisationamittel aus dem Behälter 9 angereicnert -..ird.-Auch diese Anreicherung erfolgt von. dem Mengenmeßgerät 10 aus gesteuert durch eine Impulspumpe 11, die das Sterilisationamittel in bestimmter Menge über die Däne 13 den Getränk in der Mischkammer 12 einsprUht. Das abfüllfertige Getränk wird nun mittels Abfüller 14 in die Flaschen 15 gefUllte Das Mengenmeßgerät 10 kann auch fortgelaseen werden und die Impulepumpe 11 ebenfalls durch das Beageameßgerät 2 gesteuert werden, Die Anlage zur Teigheratellung besteht zunächst aus den Grieß-Vorratsbehälter 19 aus den der Grieß den einetellbaren Dosiergerät 2 zufließt. In Wannerzuflug 3 ist das Nengezeßgerät 4-e:Lmgeschaltetg das tiber die Doaierautomatik 5 dafür sorgty daß bestimmten Mengen Grieß in Teig. mischer 6 durch die Düse 7 entsprechende Mengen 7.Iiasser zugesprüht werden. Das RUhrwerk 89 angetrieben vom Motor knetet den Teig, der schließlich Uber den Abfluss 10 der weiteren Verarbeitung zugefUhrt wird*

Claims (2)

  1. A n a p x U o h e 1, Vorrichtung zum Mischen von FlUssigkeiten in de# der'Trägerflässigkeit Uber eine Dosierpumpe die Zusatzflüssigkeit in einer Mischkammer zugefUhrt wirdy da- durch gekennzeichnet, daß in der ZufWirungeleitung fUr die TrägerflUseigkeit ein Mengenmeßgerät eingeschaltet ist, das iiber eine Fernsteuerung mit der als Impulspumpe ausgebildeten Dosierpumpe in.Verbindung steht,
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet# daß die Mengenanzeige des Mengenmeßgerätes durch einen elektrischen Umformer in Impulse umgewandelt wirdp die die Impulspumpe steuern&
DE19671557026 1967-03-02 1967-03-02 Vorrichtung zum Mischen von Fluessigkeiten Pending DE1557026A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0091441 1967-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1557026A1 true DE1557026A1 (de) 1970-03-12

Family

ID=6985840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671557026 Pending DE1557026A1 (de) 1967-03-02 1967-03-02 Vorrichtung zum Mischen von Fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1557026A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2400946A1 (fr) * 1977-08-26 1979-03-23 Lang Apparatebau Gmbh Dispositif et procede pour doser et ajouter un liquide additionnel dans un liquide principal
DE3243319A1 (de) * 1982-11-23 1984-05-24 Technica Entwicklungsgesellschaft mbH & Co KG, 2418 Ratzeburg Verfahren und anordnung zum wahlweisen portionsmaessigen oder kontinuierlichen abgeben und mischen von unterschiedlichen fluessigkeiten in genauen mengen und mengenanteilen unabhaengig von schwankungen der viskositaet und/oder eines etwaigen vor- oder fliessdruckes
DE4106619A1 (de) * 1991-03-01 1992-09-03 Ammann Siegfried Verfahren zum einbringen einer zumischung, insbesondere von fruechten und/oder fruchtteilen als fruchtzubereitung, in eine fluessige grundsubstanz, insbesondere joghurt, und zum anschliessenden abfuellen der entstandenen mischung in behaelter, insbesondere becher, sowie vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
DE4307424A1 (de) * 1993-03-09 1994-09-15 Mat Mischanlagentechnik Gmbh Regelverfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer homogenen Dispersion, insbesondere Suspension sowie zugehörige Vorrichtung
WO2012000581A1 (de) * 2010-06-30 2012-01-05 Khs Gmbh Verfahren und anlage zur herstellung von fluidgemischen, z.b. getränken

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2400946A1 (fr) * 1977-08-26 1979-03-23 Lang Apparatebau Gmbh Dispositif et procede pour doser et ajouter un liquide additionnel dans un liquide principal
DE3243319A1 (de) * 1982-11-23 1984-05-24 Technica Entwicklungsgesellschaft mbH & Co KG, 2418 Ratzeburg Verfahren und anordnung zum wahlweisen portionsmaessigen oder kontinuierlichen abgeben und mischen von unterschiedlichen fluessigkeiten in genauen mengen und mengenanteilen unabhaengig von schwankungen der viskositaet und/oder eines etwaigen vor- oder fliessdruckes
DE4106619A1 (de) * 1991-03-01 1992-09-03 Ammann Siegfried Verfahren zum einbringen einer zumischung, insbesondere von fruechten und/oder fruchtteilen als fruchtzubereitung, in eine fluessige grundsubstanz, insbesondere joghurt, und zum anschliessenden abfuellen der entstandenen mischung in behaelter, insbesondere becher, sowie vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
DE4307424A1 (de) * 1993-03-09 1994-09-15 Mat Mischanlagentechnik Gmbh Regelverfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer homogenen Dispersion, insbesondere Suspension sowie zugehörige Vorrichtung
WO2012000581A1 (de) * 2010-06-30 2012-01-05 Khs Gmbh Verfahren und anlage zur herstellung von fluidgemischen, z.b. getränken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH410755A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen einer Tube mit pastenförmigen Material
DE1219907B (de) Vorrichtung zum Dosieren von fluessigen Reagenzien in intermittierend arbeitenden chemischen Apparaturen
DE1557026A1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Fluessigkeiten
DE1642954B2 (de) Einspeisungsvorrichtung fuer feine feststoffteilchen in ein schmelzebad
DE2106223A1 (de) Verfahren für Innenreinigung von Nahrungsmittelgeräten
DE3722867C2 (de)
DE1208294B (de) Vorrichtung zum Mischen bzw. Verbinden von gasfoermigen, fluessigen oder festen Komponenten, insbesondere von Fluessigkeiten
DE2728224A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zugeben eines fluessigen zusatzmittels in ein gepumptes fluessiges produkt
DE3627501C2 (de) Vorrichtung zur mengenproportionalen Dosierung von Zusatzmitteln
CH559574A5 (en) Continuously metering detergent into running water - for washing cars using jet induction and mixing
DE2255914A1 (de) Verfahren zum wiederverwenden des am werkstueck vorbeigegangenen spritzgutes bei automatischen spritzanlagen
DE960316C (de) Vorrichtung zum dosierten Zusatz von Fluessigkeiten zu stroemenden anderen Fluessigkeiten
DE3546274A1 (de) Verfahren zum hygienisieren von klaerschlaemmen durch zugabe von pulvrigem kalkhydrat, sowie eine einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1071053B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Abgabe von vorbestimmten M'engen flussiger oder verflüssigter plastischer Bindemittel in ein absatzweise mit körnigen bis staubformigen Feststoffen beschicktes Mischgefäß und Verfahren zu deren Betrieb
DE846021C (de) Einrichtung zum mengenverhaeltnisgleichen Zuspeisen von Chemikalien zu stroemenden Fluessigkeiten
DE321615C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Mischen von Fluessigkeiten
DE4343643A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Getränken aus mehreren fließfähigen Komponenten
DE1894920U (de) Vorrichtung zum zuteilen abgemessener fluessigkeitsmengen.
DE4428617A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von karbonisierten und CO¶2¶-freien Getränken
DE1557043C (de) Vorrichtung zum Einmischen einer Zusatzflussigkeit in eine stromende Hauptflussigkeit, insbesondere fur die Getrankeherstellung
AT159169B (de) Vorrichtung zum Mischen von Brennstoff und Schmiermittel an Zapfstellen.
DE1947613U (de) Geraet zur bevorratung und aufbereitung von pulverfoermigen wasch- oder spuelmitteln fuer wasch- oder spuelanlagen, insbesondere geschirrspuelmaschinen.
DE2951817A1 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen von homogen- oder schaumstoffen
DE689882C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Getreide mit chemischen Fluessigkeiten
DE3011379A1 (de) Filter zur reinigung von spuelwasser aus zementmischern