DE1553772A1 - Trockenrasiergeraet mit einem abnehmbaren Halter - Google Patents

Trockenrasiergeraet mit einem abnehmbaren Halter

Info

Publication number
DE1553772A1
DE1553772A1 DE1966N0028831 DEN0028831A DE1553772A1 DE 1553772 A1 DE1553772 A1 DE 1553772A1 DE 1966N0028831 DE1966N0028831 DE 1966N0028831 DE N0028831 A DEN0028831 A DE N0028831A DE 1553772 A1 DE1553772 A1 DE 1553772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
shaving
dry
dry shaver
closure member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1966N0028831
Other languages
English (en)
Other versions
DE1553772B2 (de
Inventor
Biesma Louw Arjen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1553772A1 publication Critical patent/DE1553772A1/de
Publication of DE1553772B2 publication Critical patent/DE1553772B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/14Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the rotary-cutter type; Cutting heads therefor; Cutters therefor
    • B26B19/145Cutters being movable in the cutting head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/14Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the rotary-cutter type; Cutting heads therefor; Cutters therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/3853Housing or handle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/3853Housing or handle
    • B26B19/386Means for attaching the head thereto

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Float Valves (AREA)

Description

• ' - Va/TH
Dipl.-Ing. HORST AUER Patentanwalt · "
Anmelder: N. V. PHILIPS' GLOEIUMPENFASRIEKEIf lOOÖffl
- 925
Anmeldune voMi 11. Juli I966
"Trockenrasiergerät mit einem abnehmbaren Kalter."
Die Erfindung betrifft ein Trockenrasiergerät, das ir.it einem abnehmbaren Halter mit mindestens einer Oeffnung versehen ist, wobei in jede Oefftiung ein herausnehmbarer Scherkopf mit einer Rasierplatte und einem mit dieser zusammenarbeitende!! Schneideglied passt, während die Scherköpfe durch ein gesondertes plattenfÖrmiges Ver-
009850/0367
BAD
PHN.925 -
-2-
schlussglied im Halter eingeschlossen sind.
Ein solches Trockenrasiergerät ist bekannt, aber es hat den Nachteil, dass beim Abnehmen des Halters die Scherköpfe nicht mehr völlig fixiert sindf dann besteht die Gefahr, dass die Rasierplatte und das Schneideglied aus dem Gerät herausfallen, was vor allem bei einem raehrköpfigen Gerät störend ist, da im allgemeinen die Rasierplatte und dsts Schrjeideglied eines Scherkopfes ein genau passendes Gans.es bilden, dessen Teile gegen ähnliche Scherkopfteil· nicht austauschbar sind.
Es ist weiter ein Trockenrasiergerät mit eines Halter und einem nicht plattenförmigen, mit dem Halter fest * verbundenen Verschlussglied.-bekannt·
In der Praxis hat sich'gezeigt, dass diese an sich zufriedenstellend· Bauart dennoch verbesserungsfähig ist, da bei irgendeiner Beschädigung des Verschlussgliedei oft sowohl der Halter als auch das Verschrussglied ersetzt werden raüeten, was naturgemäss eine kostspielige Reparatur ist, ab·* auseerdea) b·! Massenherstellung einen nicht vernachljieiigbaren Ausschuss zur Folge hat.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Verschluesglied mit an sich bekannten Federn versehen ist, deren freie Enden hinter Nocken dee Halters greifen.
Der Kalter und das Verschlussglied können gesondert hergestellt werden, was eine nicht unbedeutende Ersparnis an Herstellungskosten bedeutet.
Ein einfacher Aufbau des Gerätes wird dadurch erhalten, dass die vom Halter abgekehrte Seite des Verschlussgliedes nahe der Mitte mit einem eich senkrecht zu
M9850/036t bad original
dieser Seite nach unten erstreckenden Stift versehen ist,
der an seinem freien Ende einen vorstehenden Flansch aufweist, der mit einer geeigneten Oeffnung im Gehäuse des
Gerätes eine &n sich bekannte Loch-und-Eapfenverbindung
bildet. . - '
Durch diese einfache Verbindung sind die Einzelteile des Gerätes leicht zugänglich, was besonders auch
für Reinigungszwecke wichtig ist.
Eine insbesondere für einen Halter mit zwei I oder mehreren Rasierköpfen geeignete Ausführungsform ist
dadurch gekennzeichnet, dass die der Halter eine obere ;% Fläche mit abgerundeten Ecken aufweist, an deren Unter- seite innerhalb des Im wesentlichen rechtwinklig abgebe» ..:> genen Bandes des Halters das Verschluseglied in der Einschliesslage mit einigen Spiel, anliegt, während in ei- ;.,-, niger Entfernung unter der oberen Fläche des Halters beiderseits jeder abgerundeten Ecke der abgebogene Rand **>χ

des Halters auf aer Innenseite mit Rocken versehen ist, /'·
wobei die freien Enden der Federn in der Eine chi iesßlage ■'-
aus dem (Band des Verschlussgliedes heraueragen und gegen ;
den abgebogenen Rand des Halters gedrückt werden. :;V
Das plättenförmige Verschlussglied kann auf £ diese Weise durch eine einzige Feder in der richtigen Lage «
gehaltert werden. Wenn eine Feder nicht entsp.annt wird, ':{
sind somit die Scherköpfe einzeln z.B. -für Reinigungs- '-t
zwecke zugänglich, ohne dass das Ver&chlussglied entfernt \
zu werden braucht. . ►_
Eine besondere Ausfuhrungsforaa ist dadurch gekennzeichnet, aast der .Stift in der Nähe de» am Ver-
009850/0367 BAD ORIGINAL
Bchluseglied befestigten Endes mit einem Flansch versehen ist, der auf einen zwischen diesem Flansch und dem Verechlussglied angeordneten Bügel drückt, in dem die Verbindungsstege der entgegen Federdruck zusammendrückbaren zweischenkligen Federn gelenkig gelagert sind.
Zum Herausnehmen eines Schneidegliedes ist es dann nur erforderlich, die Schenkel einer einzigen Feder zusammenzudrücken und umzuklappen.
Die Erfindung wird nachstehend en Hand der Zeichnung näher erläutert, wobei nähere vorteilhafte Einzelheiten hervortreten,
Fig. :1 zeigt im Schnitt einen Teil eines mit dem Versehluesglied nach der Erfindung versehenen Raeiergera'tes. "^ -
Fig. 2 ist eine Unteransieht eines Teiles des Halters mit einem Teil des Verschlußsgliedee nach der Erfindung. . ;
In Fig. 1 wird mit 1 ein abnehmbarer Halter einet TrockenmsitrgerStes bezeichnet, der mit Oeffnungen 2 versehen ist, in die ein herausnehmbarer Scherkopf 3 passt. " ·**
•τ i
Der Scherkopf 3 besteht u.a. aus einer Resier- «
platte 4 Und einem mit dieser zusammenarbeitenden Schnei- ' |
deglied 5, ' · . A
Das Schneideglied 5 wird von der Antriebewelle 6 angetrieben. Der HalterΊ weist einen nach unten * abgebogenen Hanfl 7 auf. Die Scherköpfe 3 sind mit einige»
009850/0367
BAD ORIGINAL
15S3772 PHii. 925
Spiel in senkrechter Richtung durch Gin plattenförmiges Verschlussglied 8 im Halter 1 eingeschlossen.
Dieses Verschlussglied S liegt mit einigem Spiel an der Unterseite des oberen Teiles des Halters 1 an und ist mit Federn 9 versehen, die hinter Nocken 10 greifen, die aus der Innenwand des abgebogenen Randee . 7 nach innen hervorragen.
Die Federn 9 sind.im Bügel 11 schwenkbar. Die vom Halter 1 abgekehrte Seite des plattenförniigen Verschlussgliedes δ ist nahe der Mitte mit einem nach unten gerichteten Stift 12 versehen, der an seinen freien Ende einen vorstehenden Flansoh 13 aufweist, der mit einer ; '^ U-förnigen Feder 14 in einer Oeffnung 15 des Gerät·· eine bekannte Loch-und-Zapfenverbindung bildet·
Der Halter 1 und auch, deseen abgebogener f: Rand 7 haben abgerundete Ecken·" ' ' ■ ;>'< Die Hocken 10 (sieh* Fig. 2;) liegen beider-* '■
selte dieser abgerundeten Ecken« . ' . .. -''.I
Dadurch, daββ die Rändgriff· 16 der Federn ·
9 zusammengedrückt werden, werden die Federechenkel frei φ,
von den Nocken und j«d· einzelne f#der 9 kanR auf die·« Wei·· hochgeklappt werden, wonach «In Sohneideglied 5 ätxi der ocher'latte 4 entfernt werden kann· Dadurch, da··
/ml· Enden der Federn 9 in der eingeschlossenen Lage au· des Yerechliieeglied θ he raus rage η und sich gegen die InnenWeiid de· abgebogenen Randee 7 drücken, wird das Ver- .,| •ohluitglied 8 an seiner -Stelle gehaltert, solange eich nur , ->ooh eine Feder 9 in der Einschlieeelage befindet.
009850/0367
Der Bügel 11 liegt zwischen einem Plansch 17 des Stiftes 12 und dem Verschlussglied 8, wodurch eich in einfacher V/eise eine gute Befestigung dieses Bügele 11 ergibt.
Die Antriebswelle 6 ist in der Längsrichtung federnd mit der Antriebswelle des Motors des Gerätes verbunden, so dass der Scherkopf 3 innerhalb der Oeffnung 2 senkrecht bewegbar ist.
" · Wenn sämtliche .Federn 9 hochgeklappt sind,
kann das Verschlussglied 8 aus dem Halter 1 herausgenommen werden, wonachjiicht nur sämtliche Schneideglieder 5, sondern auch sämtliche Rasierplatten 4r z.B. für Reinigungszwecke, aus dem Halter 1 entfernt werden können. Die Rasierplatten 4 haben nämlich einen Anschlag zur Begrenzung einer Aufwärtebewegung im Kalter 1 und einer Abwärtsbewegung im Verschlussglied 8. · #
BAD 009850/0367

Claims (5)

  1. PAT1ENTAKSgRUSCHEt -
    π J Trockenrasiergerät, das mit einem abnehmbaren Halter mit mindestens einer Oeffnung versehen ist, wobei in jede Oeffnung ein herausnehmbarer Scherkopf mit einer Rasierplatte und einem mit dieser zusannenarbeitenden Schneideglied passt, während die -Scherköpfe durch ein gesondertes plattenförmiges Verechluseglied im Halter eingeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet* dass das Verschlussgiied mit an sich bekannten Pedern versehen ist, deren freie Enden hinter Nocken des Halters greifen.
  2. 2. Trockenrasiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Kalter abgekehrte. Seite des Verschlusegliedee in der Nähe der lütte mit einem sich im wesentlichen eenkrecht zu dieser Seite nach unten erstreckenden Stift versehen ist, der an seinem ■ freien Ende einen vorstehenden Plansch aufweist, der mit einer geeigneten Oeffnung im Gehäuse des Gerätes eine an sich bekannte Loch-und-Zapfenverbindung bildet·
  3. 3. Trockenrasiergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter eine obere Fläche mit abgerundeten Ecken aufweist, an deren Unterseite innerhalb des im wesentlichen rechtwinklig abgebogenen Randes des Haltere das Verschlussglied in der Einschliesslage mit einigem Spiel anliegt, während in einiger Entfernung unter der oberen Fläche des Haltere bei- ' derseits jeder abgerundeten Ecke der abgebogene Rand des Halters auf der Innenseite mit Nocken versehen ist, wobei die freien Enden der Pedern in der Einschliessla^e aus dem
    009850/0367
    BAD
    des Verschlussgliedes herausragen und sich ge^en den abgebogenen Rand des Halters drücken.
  4. 4. Trockenrasiergerät nach den Ansprüchen 2 und 3» dadurch gekennzeichnet, dass der Stift in der iiähe des am Verschlussglied befestigten Endes mit einem Plansch versehen ist, der auf einen zwischen diesem -Flansch und dem Vorschiussglied liegenden Bügel drückt, in dem die Verbindungsglieder zwischen den entgegen Federdruck zusammendrückbaren zv/eischenkligen Federn gelenkig gelagert sind. ™
  5. 5. Trockenrasiergerät nach einem der verangehenden Ansprüche, wobei die Scherköpfe senkrecht in den Oe'ffnungen bewegbar sind und die Easierplaiten mit einem Anschlag zur Begrenzung einer Aufwärtsbewegung in den Rändern der Oeffnungen dea Halters versehen.sind,- dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussglied einen Anschlag zur Begrenzung einer Abv/ärtsbewegung der Hasierplatten bildet.
    BAD OBIQINAU Ό09850/0367
DE1966N0028831 1965-07-15 1966-07-12 Scherkopf fuer ein trockenrasiergeraet Granted DE1553772B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6509138A NL6509138A (de) 1965-07-15 1965-07-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1553772A1 true DE1553772A1 (de) 1970-12-10
DE1553772B2 DE1553772B2 (de) 1977-01-20

Family

ID=19793641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966N0028831 Granted DE1553772B2 (de) 1965-07-15 1966-07-12 Scherkopf fuer ein trockenrasiergeraet

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3399453A (de)
AT (1) AT267361B (de)
BE (1) BE684107A (de)
CH (1) CH441039A (de)
DE (1) DE1553772B2 (de)
ES (1) ES329048A1 (de)
GB (1) GB1155311A (de)
NL (1) NL6509138A (de)
NO (1) NO118836B (de)
SE (1) SE309374B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3748731A (en) * 1971-08-30 1973-07-31 Philips Corp Coupling for shaver drive shaft and cutter
US4077120A (en) * 1972-07-14 1978-03-07 Bissell, Inc. Dry shaver with floating peripherally supported shear plate
NL7217486A (de) * 1972-12-22 1974-06-25
US6968621B1 (en) * 2005-04-19 2005-11-29 Hy Steinberg Device for removal and replacement of rotary shaver cutting elements
USRE47538E1 (en) 2006-11-20 2019-07-30 Koninklijke Philips N.V. Rotary shaver with improved support structure for shaving heads
US9027251B2 (en) * 2009-04-29 2015-05-12 Spectrum Brands, Inc. Rotary electric shaver
US10654182B2 (en) * 2009-11-09 2020-05-19 Koninklijke Philips N.V. Shaving head and shaving head element with hair-receiving space
CN103707333B (zh) * 2013-12-27 2015-09-16 上海奔腾电工有限公司 一种易拆卸型安全电动剃须刀

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2859513A (en) * 1956-06-28 1958-11-11 Schick Inc Electric shaver shearing head assembly
US2987818A (en) * 1959-03-04 1961-06-13 Juda L Rosenstein Supplemental cutting attachment for electric razors
NL239329A (de) * 1959-05-19
US3101537A (en) * 1961-02-27 1963-08-27 Jacob L Kleinman Shaver having a removable assembled shaving unit
NL290226A (de) * 1962-03-16
BE629738A (de) * 1962-03-20
US3191300A (en) * 1963-01-14 1965-06-29 Sperry Rand Corp Guide means for inner cutter of a dry shaver

Also Published As

Publication number Publication date
DE1553772B2 (de) 1977-01-20
NO118836B (de) 1970-02-16
BE684107A (de) 1967-01-13
NL6509138A (de) 1967-01-16
AT267361B (de) 1968-12-27
GB1155311A (en) 1969-06-18
US3399453A (en) 1968-09-03
ES329048A1 (es) 1967-05-01
SE309374B (de) 1969-03-17
CH441039A (de) 1967-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69627620T2 (de) Wischgerät
DE2852415A1 (de) Klemmverbindung
DE1553772A1 (de) Trockenrasiergeraet mit einem abnehmbaren Halter
DE1142494B (de) Naehmaschine
DE3414026A1 (de) Aus mehreren teilen zusammengesetzter knopf
DE1553672A1 (de) Trockenrasierapparat
DE7027441U (de) Abdeckplatte mit zubehoerkasten fuer naehmaschinen
DE19645734A1 (de) Einspannvorrichtung für Schleifmaschinen
DE2625753A1 (de) Schlauchfilter
DE212018000115U1 (de) Automatischer Spannmechanismus, Stoffspannmechanismus und Stickrahmen
DE2559444C3 (de) Ventil für Druckgaspackungen
DE651437C (de) Einrichtung an einem Staubabscheidefilter eines Staubsaugers
DE824334C (de) Waschmaschine
AT51549B (de) Vorrichtung zur Bewegungsübertragung auf die Zitzenklemmteile an Melkmaschinen.
AT62623B (de) Teppichhalter.
DE1658C (de) Apparat zum Einkleben der Gummizüge bei Anfertigung von Schuhwerk
DE326197C (de) Grammophon
DE439460C (de) Pinselvorband
DE140995C (de)
DE845846C (de) Deckelbefestigung fuer Toepfe, insbesondere Dampfkochtoepfe
DE260262C (de)
AT94128B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Turbinenschaufeln mit Fuß.
DE1182127B (de) Kniehebelplattenpresse
DE2224528C3 (de) Gerät zum Auspressen von Zitronen- oder anderen Frgchtscheiben
DE726239C (de) Flacher Zuendholzbehaelter aus einem unelastischen Werkstoff mit schraeg aufeinander zulaufenden Seitenwaenden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee