AT62623B - Teppichhalter. - Google Patents

Teppichhalter.

Info

Publication number
AT62623B
AT62623B AT62623DA AT62623B AT 62623 B AT62623 B AT 62623B AT 62623D A AT62623D A AT 62623DA AT 62623 B AT62623 B AT 62623B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
carpet
floor
holder
plate
tips
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Stickler
Original Assignee
Harry Stickler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harry Stickler filed Critical Harry Stickler
Application granted granted Critical
Publication of AT62623B publication Critical patent/AT62623B/de

Links

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Teppichhalter, der aus zwei durch ein Scharnier miteinander gelenkig verbundenen Platten besteht, die als Klammerbacken dienen, aber mit ausgebogenen Spitzen versehen sind, so dass die Klammerbacken nicht nur den Teppich zwischen sich einklemmend fassen, sondern auch gleichzeitig als Befestigungsmittel auf dem Fussboden insofern dienen, als die Spitzen in den letzteren eingetrieben werden und nach Art der   Teppichnägel den   eingeklemmten Teppich, Läufer oder dgl. halten. 



   Auf der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele dargestellt. Die Fig. 1 und 2 zeigen in Ansicht und Draufsicht einen Teppichhalter aus zwei Klammerbacken ohne Feder. Die Fig. 3,4 und 5 bilden eine Seitenansicht, Draufsicht und Stirnansicht einer anderen Ausführungsform mit federnden Schenkeln. 



   Zwei Platten a und c (Fig. 1 und 2) sind durch ein Scharnier b miteinander gelenkig verbunden. Jede Platte trägt ans dem eigenen Materiale ausgebogene Spitzen, von denen die an der Platte a vorgesehenen Spitzen d, d zum Befestigen der unteren Platte am Fussboden dienen, indem sie nach Art der Teppichnägel in den Fussboden eingetrieben werden, wahrend die aus der oberen Platte c ausgebogenen Spitzen e durch die untere Platte a hindurchgehen, zu welchem Zwecke in dieser Durchbrechungen f (Fig. 2) vorgesehen sind. 



   Der Teppich. Läufer oder dgl. wird auf dem Fussboden befestigt, indem man mit den beiden Platten a und c den Rand erfasst, und nachdem die Spitzen d, d eingeschlagen smd, die Spitzen e, e erst durch den Stoff hindurch und dann durch die Platte a in den Boden eintreibt. 



   An Stelle des einfachen Scharniers Fig. 1 und   2   kann dasselbe auch federnd sein. derart, dass die am besten auf dem   Scbarnierzapfen   angebrachte   Fddei das Bestreben äussert,     beide Klemmbacken zusammenzupressen Die Platte. oal und e (Flg.   3 bis 5) sind in gleicher Weise ausgeführt und mit   Spitzen dl und e1 versehen. Auf   dem   Scharnterzapfen   9 ist eine   Feder h   derart vorgesehen, dass   jedes Knde   der Feder an jeder Platte al und cl befestigt ist und das Bestreben hat. beide   Klammerbacken   zusammenzupressen. 



   Das Befestigen des Teppiches oder dgi. am Fussboden kann bei dieser Ausführungart des Halters in gleicher Weise wie beim ersten Beispiel erfolgen. Die Form und Grösse der   Klammerplatten   und die Ausladung des Scharniers bzw. die Entfernung der beiden 
 EMI1.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. je, neigen der oberen durch den Teppich und Aussparungen der unteren Platte in den Boden gedrückt werden, um den Halt zu unterstützen und beide Platten zusammenzudrücken. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT62623D 1912-11-21 1912-11-21 Teppichhalter. AT62623B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT62623T 1912-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT62623B true AT62623B (de) 1913-12-27

Family

ID=3584511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT62623D AT62623B (de) 1912-11-21 1912-11-21 Teppichhalter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT62623B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT62623B (de) Teppichhalter.
DE949909C (de) Bandkoerper fuer Schmuck- und Gebrauchszwecke
DE435401C (de) Loseblaetterbuch, bei welchem der Einband des Buches ein Paar Rueckenleisten traegt,denen ein Paar die Aufreihbuegel tragende Leisten zugeordnet sind
DE2166915B2 (de) Kombinierte Spann- und Nadelkluppe
DE2307993A1 (de) Chablonenrahmen fuer siebdruck
DE731215C (de) Verfahren und Maschine zum Verbinden von Brettern mit Hilfe von U-foermig gebogenen Klammern
DE940690C (de) Vorrichtung zum Befestigen bzw. Aufspannen von Papierbogen, Stoff, Metallfolien, Kunststoffolien od. dgl. auf Reissbrettern oder aehnlichen Unterlagen
DE1811446U (de) Schraubenverbindung fuer bodenbelagplatten.
DE320591C (de)
DE463277C (de) Sammelmappe, bei welcher eine durch Federwirkung von unten gegen einen Anschlag gedrueckte Briefauflageplatte die aufgelegten Briefe festklemmt
DE3805478A1 (de) Verpackungseinrichtung fuer einen sprengkoerper
DE708760C (de) Spann- und Halterahmen fuer Drahtgewebe
AT43372B (de) Krawattenhalter.
DE1561876A1 (de) Anordnung bei Unterlagplatten zur Befestigung von Papierblaettern
AT8577B (de) Maschine zum Befestigen von Metallschienen an Kratzenbändern.
DE2444086A1 (de) Grundaufbau fuer eine verdichtungsvorrichtung
DE1635776C3 (de) Nadelbett für eine Strickmaschine, insbesondere eine Handstrickmaschine
DE838675C (de) Wabenlochsieb
DE958603C (de) Schutzhaube fuer Knoepfe
DE546422C (de) Traeger fuer ein an den Rand eines Kartenrahmens zu befestigendes Anzeigetaefelchen
DE326060C (de) Sattel mit einstellbaren Seitenblaettern
AT153748B (de) Treibriemen.
DE1847014U (de) Waschmaschinentrommel.
AT113400B (de) Verfahren zum Verbinden von Eisenbändern und Vorrichtung zur Umreifung von Kisten nach diesem Verfahren.
AT378984B (de) Dachverwahrung