DE1549402A1 - Funktionstastatur fuer Rechenmaschinen - Google Patents

Funktionstastatur fuer Rechenmaschinen

Info

Publication number
DE1549402A1
DE1549402A1 DE19671549402 DE1549402A DE1549402A1 DE 1549402 A1 DE1549402 A1 DE 1549402A1 DE 19671549402 DE19671549402 DE 19671549402 DE 1549402 A DE1549402 A DE 1549402A DE 1549402 A1 DE1549402 A1 DE 1549402A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
main
function
keys
button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671549402
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Verwaltungs Stiftung
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Priority to DE19671549402 priority Critical patent/DE1549402A1/de
Priority to CH1774968A priority patent/CH499829A/de
Priority to US781770A priority patent/US3523184A/en
Publication of DE1549402A1 publication Critical patent/DE1549402A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M11/00Coding in connection with keyboards or like devices, i.e. coding of the position of operated keys
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06CDIGITAL COMPUTERS IN WHICH ALL THE COMPUTATION IS EFFECTED MECHANICALLY
    • G06C21/00Programming-mechanisms for determining the steps to be performed by the computing machine, e.g. when a key or certain keys are depressed
    • G06C21/04Conditional arrangements for controlling subsequent operating functions, e.g. control arrangement triggered by a function key and depending on the condition of the register
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06CDIGITAL COMPUTERS IN WHICH ALL THE COMPUTATION IS EFFECTED MECHANICALLY
    • G06C7/00Input mechanisms
    • G06C7/02Keyboards
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

Sehr.-Nr. D 241/242
Hu./Ue.
Firma DIEHL, Nürnberg, Stephanstr. 49
Funktionstastatur für Rechenmaschinen
Die Erfindung bezieht sich auf die Funktionstastatur für Rechenmaschinen und andere datenverarbeitende Anlagen, bei der in der blockartig zusammengefaßten Tastatur wenigstens eine der Tasten derart zentral angeordnet ist, daß sie jeweils allein oder zusammen mit einer der benachbarten Tasten mit einem Pinger betätigbar ist.
Durch die deutsche Patentschrift 975 661 ist bereits eine . Punktionstastatur bekannt, bei der die Tasten so angeordnet eind, daß jeweils zusammen mit einer Schlittentransporttaste noch wenigstens eine von mehreren Löschtasten betätigt werden kann. Weiterhin iat ea bekannt, zur Auslösung von bestimmten Punktionen, wie z. B. Division, zwei Tasten zu betätigen, wobei gegebenenfalls beim Drücken der einen Taste die zweite selbsttätig mitgenommen wird.
Durch die deutsche Gebrauchsmuater-Schrift 1 955 187 iat weiterhin bekannt, in der zu einem Bedienungsblock zusammengefaßten Punktionstastatur eine der Tasten derart zentral anzuordnen, daß eie entweder allein oder aber jeweils zusammen mit einer benachbarten Taeten mit einem Pinger betätigt werden ikann.
- 2 -109808/1576 bad original
Nun sind aber "bisher, wie beispielsweise auch aus den deutschen Gebrauchsmuster-Schriften 1 891 642 und 1 948 195 zu ersehen ist, bei Maschinen, die über die vier Grundrechnungsarten hinausgehen, die Funktionstastaturen nicht nur sehr umfangreich, so daß sie gegebenenfalls eine wesentlich größere Fläche einnehmen als die Zehnertastatur, sondern durch die Vielzahl der nebeneinander angeordneten Tasten auch unübersichtlich und schwer bedienbar.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Funktionstastatur zu schaffen, die derart einfach und sinnfällig ist, daß für den Rechner kein Einlernen nötig ist und er ohne besondere Konzentration die Maschine schnell und sicher bedienen kann.
Erfindungsgemäß sind hierzu um eine Haupttaste herum ring- bzw. rahmenartig weitere Funktionstasten angeordnet, von denen jede mit der Haupttaste betätigbar ist und jeweils Schaltmittel aufweist, die die jeweiligen Funktionskreise ansteuern, ehe über die Haupttaste eine Funktionsauslösung erfolgt. Jede der an die Haupttaete angrenzenden Funktionstasten weist eine die Haupttaste übergreifende -leiste o. dgl. auf, die beim Niederdrücken der jeweiligen Funktionstaste, vornehmlich nach Zurücklegen des deren Schaltmittel betätigenden Schalthubs, die Haupttaste mitnimmt. Die auch für sich allein betätigbare Haupt taste kann rechteckig bzw. quadratisch sein, deren vier Seiten balkenartige Funktionstasten zugeordnet sind. In gleicher Weise könnte die Haupttaste kreisförmig sein, um die herum als Ring segmente die Funktionatasten angeordnet sind.
Diese Anordnung und Kopplung der FunVtionstasten gestattet es, der Hampttaete eine solche Fläche zu geben, daß sie, ohne Gefahr eines versehentlichen Mitdrückens einer ihr benachbarten Funktionstaste, betätigt werden kann, außerdem aber auch jede der vier oder mehr, um die Haupttaste herum angeordneten Funktions tasten so zu bemessen, daß sie sicher zusammen mit der Haupttaste gedrückt werden kann.
109808/1576
BAD ORIGINAL
Durch die sinnfällige Zuordnung der Punktionstasten gegenüber der H.upttaste, z. B. der Mal- und Geteilttaste,der als Isttaste ausgebildeten Haupttaste und der Plus-, Minus-, Zwischen- und Endsummen-Steuertaste einer als Speicheranwähltaste ausgebildeten zweiten Haupt- oder Punktionsauslösetaste wird die Bedienung der mit dieser Punktionstastatur versehenen Rechenmaschine oder -anlage sehr einfach.
Einzelheiten der Erfindung gehen aus der Beschreibung eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungabeispieles hervor.,
Es zeigen;
Pig» 1 eine vereinfachte Draufsicht eines Bedienungstastenfeldes einer Rechenmaschine mit einer Punktionstastatur nach der Erfindung;
Pig. 2 eine Schnittansicht der Punktionstastatur nach II - II in Pig. 1;
Pig. 3 ein Prinzipschaubild für die Steuerkreise der einzelnen Punktionstasten der Tastatur nach Pig. 1 und 2»
Nach Pig. 1 ist neben einer Zehnertastatur mit den Tasten 0 bis 9 und einer Kommasetztaste 10 links eine Tastenreihe in herkömmlicher Art mit einer Promille-Taste 11, einer Prozenttaste 12, einer Konstantensetztaste 13 und einer Löschbzw. Hiehtrechentaste 14 angeordnet. Rechts neben dem Zehnertastaturblock 0 bis 10 sind zwei Punktionstastenblöcke vorgesehen, von denen der untere eine zentrale, quadratische Isttaste 15 aufweist, die von einer Maltaste 16, einer Konstantenanruftaste 17, einer Geteilttaste 18 und einer Speichertaste 19 eingerahr"+ wird. In gleicher Weise umschließen eine Plustaste 20, eine Endsummentaste 21, eine Minustaste 22 und eine Zwischensummentaste 23 eine als Speicheranwähltaste ausgebildete, quadratische Haupttaste 24ο Wie bereits erwähnt, könnten die beiden Haupttasten und 24 auch kreisförmig und die jeweils zugeordneten Punktions-
- 4 - " 109808/1576 . BAD ORIGINAL
tasten 16 bis 19 bzw« 20 bis 23 als Ringsegmente ausgebildet sein. Neben den Funktionstastenblöcken befinden sich noch eine Kommavorwählrändelscheibe 25 und eine Einstellrändelscheibe zur Vorwahl der aufzurundenden Stelle".-
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, sind die beiden Funktionstastenblöcke 15 bis 19 und 20 bis 24 zueinander gestuft auf einer Tastatur-Grundplatte 27 angeordnet. Die Plus-Rechentaste 20 ist etwas höher als die anderen Funktionstasten und vornehmlich auch farblich gegenüber diesen abgesetzt. So sind beispielsweise die Haupttasten 15 und 24 vornehmlich weiß, die Plusta3te rot und alle übrigen Funktionstasten 16 bis 19 und 21 bis 23 sch irz. -^ie Funktionstasten 15 bis 24 sind mittels Tastenschäften vertikal verschiebbar in der Grundplatte 27 gelagert.
Die beiden Haupttasten 15 und 24 sind in bekannter Weise durch ein Sperrherz oder eine andere Sperre derart gegeneinander verriegelt, daß jeweils nur eine dieser Haupttasten 15 und gedrückt werden kann. Die anderen Funktionstasten 16 bis 19 und 20 bis 23 übergreifen den Rand der jeweiligen Haupttaste
15 bzw. 24 mit einer überspringenden Leiste, z. B. 28 an der Funktionstaste 19» Dadurch können die äußeren Funktionstasten
16 bis 19 bzw. 20 bis 23 jeweils nur zusammen mit der Haupttaste 15 bzw. 24 gedrückt werden. Hierdurch sind sie aber auch über die Haupttasten 15 bzw. 24 blockweise gegeneinander verriegelt, d. h. es ist beispielsweise nicht möglich, absichtlich oder versehentlich gleichzeitig Funktionstasten aus den beiden Blöcken 15 bis 19 und 20 bis 24 gleichzeitig zu betätigen.
Die Steuerung der Funktionen erfolgt über Tastenschäfte der vorgenannten Funktionstastenblöcke 15 bis 19 und 20 bis 24. Diese vertikal verschiebbar in der Tastaturgrundplatte 27 gelagerten Tastenschäfte betätigen über mechanische oder elektrische Schaltglieder die Einschaltmittel für die Funktionsdurchführung. Im vorliegenden Beispiel sind hierfür durch die
109808/1576 bad original
Tastenschäfte schließ- bzw. umschaltbare Kontaktsätze vorgesehen. So ist über einen Tastenschaft 29 der Haupttaste 15 ein Schließkontakt 30 und über einen Tastenschaft 31 der Konstantenanruftaste 17 ein. Umschaltkontakt 32 betätigbar. In gleicher Weise sind auch allen Tastenschäften der übrigen Funktionstasten 16 und 18 bis 23 Umschaltkontakte und der Haupttaste 24 ein Schließkontakt zugeordnet. Diese Kontakte sind vornehmlich als Mikroschalter ausgebildet, die von seitlichen Stiften 33 oder Lappen 34 der Tastenschäfte 29 bzw. 30 geschlossen bzw. umgeschaltet werden, wenn die zugehörige Taste 15 bzw. 17 gedrückt bzw. angetippt wird»
In Fig. 3 sind die elektrischen Schalt- und Steuerkreise zusammen mit den vorerwähnten Schließ- bzw. Umschaltkontakten versinnbildlicht. Eine Leitung 35 führt dem Kontakt 30 der Haupttaste 15 (=) Spannung zu. Von diesem führt eine Leitung zur Umschaltzunge eines Schalters 37 (x), dessen Ausgänge an eine Leitung 38, die zu einem nächsten Umschalter 39 (O führt, und an eine Leitung 40, die zu einer Funktionssteuerzentrale führt, angeschlossen sind. In gleicher Weise führen vom Schalter 39 wieder eine Leitung 42 zu einem nächsten Umschalter 43 (S) und eine Leitung 44 zur Steuerzentrale 41» Von dem Schalter führt ausgangsseitig sodann eine Leitung 45 zum Umschalter 32 und eine zweite Leitung 46 zur Zentrale 41. Von diesem letzten Umschalter 32 führen beide Ausgangsleitungen 47 und 48 zur Steuerzentrale, die beispielsweise als Kodiernetzwerk ausgebildet ist.
Wie durch die jeweiligen Symbole angedeutet und aus dem Schaltbild ersichtlich ist, erhält die Istfunktion (-) der Zentrale über die leitungen 35, 36, 38, 42, 45, 47 Spannung, wenn nur der Schalter 30 geschlossen, d. h. lediglich die Taste 15 (^1Ig. 2) gedrückt wird, da die Schalter 37, 39, 43 und 32 alle in der Auflgangs-Durchschaltstellung stehen. Wird zusätzlich zum Schalter 30 noch der Umschalter 37 betätigt, d«. h. mit der Haupttaste 15 die Punktionetaste 16 gedrückt, so erhält'die l^lfunktion (x) der Zentrale 41 Spannung. Die den Schaltern 30,
- 6 -109808/1576 bad original
15A9A02
37, 39, 43 und 32 zugeordneten Symbole lassen erkennen, welche Punktion in der Zentrale 41 jeweils angesteuert wird. Aus dem Schaltbild Fig. 3 ist aber auch ersichtlich, dai3 keine Störung eintritt, wenn mit der zwangsweise mitgenommenen Haupttaste 15 bzw. deren Kontakt 30 noch mehr als ein Umschaltkontakt betätigt wird. Werden beispielsweise mit dem Kontakt 30 noch die Umschaltkontakte 37 und 39 voll mitbetätigt, so bleibt der Umschalter 39 wirkungslos.
Wie durch die in Pig. 3 in Klammern angegebenen Symbole in der Steuerzentrale 41 angedeutet ist, entspricht die Steuereinrichtung des zweiten Punktionstastenblocks 20 bis 24 (Pig. 1) im elektrischen Aufbau voll der des Punktionstastenblocks 15 bis 19« Es werden lediglich andere, in Klammern angeführte Punktionen angesteuert.
BAD ORIGINAL
109808/1576

Claims (1)

  1. Patentansprüche;
    ο Funktionstastatur für Rechenmaschinen, bei der in der blockartig zusammengefaßten Tastatur wenigstens eine der Tasten derart zentral angeordnet ist, daß sie jeweils allein oder zusammen mit einer der benachbarten Tasten mit einem Finger betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß um eine Haupttaste (15 bzw. 24) herum ring- bzw. rahmenartig weitere Funktionstasten (16 bis 19 bzw. 20 bis 23) angeordnet sind, von denen jede zusammen mit der Haupttaste (15 bzw. 24) betätigbar ist und Schaltmittel (32, 37, 39, 43) aufweist, die jeweils zugehörige Funktionskreise (40, 44, 46, 48) ansteuern, ehe über die Haupttaste (15 bzw. 24) eine Funktionsauslösung erfolgt.
    Tastatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der an die Haupttaste (15 bzw. 24) angrenzenden Funktionstasten (16 bis 19, 20 bis 23) eine die Haupttaste (15 bzw. 24) übergreifende Leiste (28) o. dgl. aufweist, die beim Niederdrücken der jeweiligen Funktionstaste (16 bis 23), vornehmlich nach dem Zurücklegen des deren Schaltmittel (32, 37, 39, 43) betätigenden Schalthubs, die Haupttaste (15 bzw. 24) mitnimmt.
    3. Tastatur nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auch für sich allein betätigbare Haupttaste (15 bzw. 24) rechteckig, vornehmlich quadratisch ausgebildet ist, und ihr an den vier Seiten balkenartige Funktionstasten (16 bis 23) zugeordnet sind.
    4. Tastatur nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Funktionstastenfeld zwei oder mehr zu jeweils einer Bedienungseinheit zusammengefaßten Funktionssteuerblöcke (15 bis 20 bis 24) vorgesehen sind, die - vornehmlich zueinander gestuft räumlich nebeneinander angeordnet sind.
    BAD 109808/1576
    — β —
    Tastatur nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Haupttaste (15 bzw. 24) ein Einschaltkontakt (30) und 3e^er zugeordneten Punktionstaste (16 bis 19 bzw. 20 bis 23) ein Umschaltkontakt (37, 32, 39, 43) zugeordnet sind, wobei die · Kontakte (30, 37, 39, 43, 32) so hintereinander geschaltet sind, daß bei alleiniger Betätigung der Haupttaste (15) der dieser Taste zugeordnete Punktionskreis (47) und bei gleichzeitiger Betätigung der Haupttaste (15) und einer dieser zugeordneten Punktionstaste (ζ. Β. 17) der Punktionskreis (48) letztgenannter Taste wirksam wird.
    Tastatur nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Maltaste (16) und die Geteilttaste (18) einer als Isttaste (15) ausgebildeten Hiupttaste zugeordnet sind, während die Plustaste (20), die Minustaste (22), sowie vornehmlich auch eine Zwischensummentaste (23) und eine Endsummentaste (21) einer als Speicherumschalttaste (24) ausgebildeten Haupttaste zugeordnet sind.
    Tastatur nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise die Plustaste (20) erhöht und/oder in der Parbe gegenüber den anderen Tasten abgesetzt ist.
    ,BAD ORIGINAL
    109808/1576 .
DE19671549402 1967-12-07 1967-12-07 Funktionstastatur fuer Rechenmaschinen Pending DE1549402A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671549402 DE1549402A1 (de) 1967-12-07 1967-12-07 Funktionstastatur fuer Rechenmaschinen
CH1774968A CH499829A (de) 1967-12-07 1968-11-28 Funktionstastatur für Rechen- und Datenverarbeitungsmaschinen
US781770A US3523184A (en) 1967-12-07 1968-12-06 Operational keyboard system

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671549402 DE1549402A1 (de) 1967-12-07 1967-12-07 Funktionstastatur fuer Rechenmaschinen
DED0054794 1967-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1549402A1 true DE1549402A1 (de) 1971-02-18

Family

ID=25752906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671549402 Pending DE1549402A1 (de) 1967-12-07 1967-12-07 Funktionstastatur fuer Rechenmaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3523184A (de)
CH (1) CH499829A (de)
DE (1) DE1549402A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4065650A (en) * 1976-09-21 1977-12-27 Lou Kwong Li Electronic calculator with switches in solid V- and U-shaped groups

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2729157C2 (de) * 1977-06-28 1984-10-18 Hans Widmaier Fabrik für Apparate der Fernmelde- und Feinwerktechnik, 8000 München Tastenanordnung zur Auslösung bestimmten Symbolen der Tastenoberfläche jeweils zugeordneter Schaltfunktionen oder Schaltsignale
CA1213067A (en) * 1983-01-21 1986-10-21 James M. Lapeyre Contoured touch type data processing keyboard
DE8302660U1 (de) * 1983-02-01 1983-06-16 Hans Widmaier Fabrik Fuer Apparate Der Fernmelde- Und Feinwerktechnik, 8000 Muenchen Tastenanordnung zur Auslösung von bestimmten Symbolen der Tastenoberfläche jeweils zugeordneten Schaltfunktionen oder Schaltsignalen.
US4522518A (en) * 1983-07-07 1985-06-11 Schmidt John R Character data input keyboard arrangement having central matrix of keys
DE3888365T2 (de) * 1988-04-27 1994-10-06 Egon Nortoft Sorensen Tastatur.
DE3838362C1 (de) * 1988-11-11 1990-01-11 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn, De
US5407285A (en) * 1990-07-24 1995-04-18 Franz; Patrick J. Pointing stick in a computer keyboard for cursor control

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3086701A (en) * 1963-04-23 Capellaro
US2367421A (en) * 1945-01-16 Key coupling device
US2656980A (en) * 1952-04-18 1953-10-27 Harold C Fox Key operating means for computing machines
DE1290743B (de) * 1964-09-21 1969-03-13 Olympia Werke Ag Vorrichtung zum Auswaehlen von Gangarten in Rechenmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4065650A (en) * 1976-09-21 1977-12-27 Lou Kwong Li Electronic calculator with switches in solid V- and U-shaped groups

Also Published As

Publication number Publication date
CH499829A (de) 1970-11-30
US3523184A (en) 1970-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1549402A1 (de) Funktionstastatur fuer Rechenmaschinen
DE2163450A1 (de) Tastenfeldschalter zur Betätigung einer Vielzahl von Kontakten
DE737039C (de) Tastatur, insbesondere fuer Rechenmaschinen, Buchfuehrungsmaschinen o. dgl.
EP0069789A1 (de) Integrierte Schaltung für eine Eingabe-Tastatur elektronischer Geräte
DE1012330B (de) Tastenstromstossgeber fuer Teilnehmerstellen zur Auswahl einer beschraenkten Anzahl mehrstelliger Rufnummern in Fernmeldeanlagen, insbesondere in Fernsprechanlagen
DE505131C (de) Rechenmaschine fuer alle Rechnungsarten, die eine zweite Maschine elektrisch steuert
DE1138450B (de) Elektrischer Schalter
DE2110770A1 (de) Dezimal-binaerer Code-Umsetzer
DE3622275A1 (de) Mehrfunktionstastatur
DE936898C (de) Addiermaschine mit Zehntasteneinstellfeld
DE470405C (de) Elektrische Rechenmaschine
DE2022657B2 (de) Tastatur
DE3308929C2 (de) Tastenanordnung für die Eingabe von Zeichen und deren Wiedergabe auf einem Bildschirm eines Btx-Terminals bzw. Editiergerätes
DE704411C (de) Vorrichtung zum Bestimmen der Schreibgeschwindigkeit und Schreibleistung bei Schreibmaschinen
DE495911C (de) Kartenlochmaschine mit Einrichtung fuer Komplementaerlochung
DE214964C (de)
DE2221249C3 (de) Mechanisch codierende Wähltastatur für Fernmelde- insbesondere Fernsprechgeräte
DE920994C (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer gegebenen Dualzahl, insbesondere in eine Dezimalzahl
DE4117771A1 (de) Tastenanordnung fuer elektrotechnische geraete, insbesondere kommunikations-endgeraete
DE1871406U (de) Kontakttastenanordnung an rechen-, schreib-, buchungs- od. dgl. maschinen.
DE2455663A1 (de) Selbstausloesende tasten
DE916185C (de) Schaltungsanordnung zur Feststellung verschiedener Wertigkeiten von beliebigen, mehrstelligen, den Stromstossreihen entsprechenden Kennzahlen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2519313C3 (de) Wählaggregat für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechgeräte
DE853074C (de) Rechenmaschine
CH644723A5 (en) Telephone set with push-button dial