DE2455663A1 - Selbstausloesende tasten - Google Patents

Selbstausloesende tasten

Info

Publication number
DE2455663A1
DE2455663A1 DE19742455663 DE2455663A DE2455663A1 DE 2455663 A1 DE2455663 A1 DE 2455663A1 DE 19742455663 DE19742455663 DE 19742455663 DE 2455663 A DE2455663 A DE 2455663A DE 2455663 A1 DE2455663 A1 DE 2455663A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pins
self
keys
apertures
guided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742455663
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Poock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DE19742455663 priority Critical patent/DE2455663A1/de
Publication of DE2455663A1 publication Critical patent/DE2455663A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/72Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard wherein the switch has means for limiting the number of operating members that can concurrently be in the actuated position
    • H01H13/74Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard wherein the switch has means for limiting the number of operating members that can concurrently be in the actuated position each contact set returning to its original state only upon actuation of another of the operating members

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Selbstausiösende Tasten Die Erfindung betrifft selbstauslösende Tasten für Rundfunk- und Phonogeräte.
  • In Rundfunk- und Phonogeräten werden häufig Tasten oder Schaltknöpfe verwendet, die sich gegenseitig auslösen und sperren. Beispielsweise ist es üblich, für vier verschiedene Funktionen vier Schaltknöpfe vorzusehen, von denen jeweils nur einer betätigt werden kann. Wird dieser eine Knopf gedrückt, so springen alle anderen Knöpfe aus der Schaltlage heraus, sofern sie sich in dieser befunden haben. Werden zwei Knöpfe gleichzeitig gedrückt, so rastet keiner von ihnen ein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Tasten der vorgenannten Art zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schaltknöpfe auf geführten Stielen sitzen, wobei sowohl die Stiele als auch die Führungen Durchbrechungen aufweisen und zwischen den Stielen Führungsteile angeordnet sind, die in die Aussparungen eingreifen können.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen Fig. 1 eine bekannte Vorrichtung für die Bewegung eines Schaltkontakts Fig. 2 eine erfindungsgemäße Vorrichtung In der Fig. 1 ist die Seitenansicht einer Reihe von hintereinander angeordneten Druckschaltern gezeigt, von denen nur ein Druckschalter'l sichtbar ist. Dieser Druckschalter 1 ist mit seinem Schaft 2 über einen Dorn 3 geschoben, der seinerseits von einer Spiralfeder 4 umschlungen wird, die sich oben an einem Kragen 5 des Dorns 3 abstützt. Unten ruht die Spiralfeder 4 auf einem stiefelförmigen Körper 6, durch den der Schaft 3 führt und der an einem für alle Druckschalter gemeinsamen L-Blech 7 befestigt ist. Der Dorn 3 hat an seinem unteren Ende eine halbkreisförmige Auslichtung, in die ein dreieckförmiger Körper 8 mit einer Ecke, die ein halbkreisförmiges Gebilde aufweist, eingreift. Mit der zweiten Ecke ist der dreieckförmige Körper 8 in dem Körper 6 schwenkbar gelagert, während die dritte Ecke als Vorschub für einen Kontaktbolzen 9 dient. Mit dem Kontaktbolzen 9 fest verbunden ist ein Schaltelement 10, das einen Sockel 11 aufweist, auf dem eine Spiralfeder 12 ruht, die das Schaltelement 10 umgibt. Das Schaltelement 10 ist in einen Kontaktkörper 13 eingeführt, der mehrere Kontaktstifte 14 aufweist.
  • Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung ist folgende: Wird der Druckschalter 1 nach unten gedrückt, so wird der dreieckförmige Körper 8 über den Dorn 3 um seine Schwenkachse bewegt. Hierdurch wird der Kontaktbolzen 9 in Richtung auf den Kontaktkörper 13 bewegt. Da der Kontaktkörper 13 an dem L-Blech 7 befestigt ist, schiebt sich das Schaltelement 10 Tn den Kontaktkörper 13 und bewirkt hierdurch bestimmte Schalthandlungen, die für die Herstellung elektrischer Verbindungen maßgebend sind.
  • Nachdem die Drucktaste 1 losgelassen worden ist, nimmt sie auf Grund der Riickstellkraft der Federn 4 und 12 wieder ihre ursprüngliche Lage ein.
  • .In der Fig. 2- sind vier der in Fig. 1 gezeigten Druckschalter 1, 15, 16 und 17 von vorne gezeigt. Man ersieht aus diesen Darstellung, daß die Kontaktkörper 13 mehrere Reihen Kontaktstifte 14 aufweisen können.
  • In der Fig. 3 ist eine-Uorrichtung gezeigt, aus der sich das Prinzip der Erfindung ergibt. Der Dorn 3 führt nun nicht mehr durchgehend von dem Druckschalter 1 zu dem dreieckförmigen Körper 8, sondern er ist unterhalb des Randes des L-Blechs 7 durchbrochen. Der Durchbruch ist dabei so gewählt, daß Führungsteile 24, 25, 26, die sich zwischen den einzelnen Nruckschaltern 1, 15, 16, 17 befinden, in einen solchen Durchbruch eingreifen können. Die Führungsteile 24, 25,.26 sind zweckmäßigerweise so ausgebildet, daß sie die Form eines Rechtecks haben, das an seinen Schmalseiten von oben und unten abgeschrägt ist. Hierdurch kann es leichter in den Durchbruch des Dorns eingreifen.
  • Wird nun ein Druckschalter 1 nach unten bewegt, so schiebt der- Dorn 3, 18, 19, 20 die beiden ihm benachbarten-Führungsteile und damit alle Führungsteile 24, 25, 26 zur Seite. Hierdurch befinden sich die Führungsteile 24, 25, 26 in den Aussparungen der Dorne, mit Ausnahme des Dorns des betätigten Druckschalters 1. Es ist also nicht möglich, zwei Druckschalter 1 gleichzeitig zu betätigen, weil hierfür der von den Führungsteilen gelassene Zwischenraum nicht ausreicht.
  • Ist bereits ein Druckschalter 1 betätigt worden, so springt bei Betätigung eines anderen Druckschalters 15, 16, 17 der zuerst betätigte Druckschalter 1 wieder in seine Ausgangslage zurück.
  • In der Fig. 4 ist ein erfindungsgemäßer Druckschalter noch einmal von der Seite gezeigt. Man erkennt hier deutlich die Aussparungen in dem Dorn 3 und dem stiefelförmigen Körper -6.

Claims (4)

Patentansprüche
1. Nebeneinander angeordnete, selbstauslösende Schaltknöpfe für Rundfunk- und Phonogeräte, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Schaltknöpfe (1, 15, 16, 17) auf geführten Stielen (3, 18, 19, 20) sitzen, wobei.sowohl die Stii1S(3, 18, 19, 20) als'auch die Fiihrungen (6) Durchbrechungen aufweisen und zwischen den Stielen (3, 18, 19, 20) Führungsteile (24, 25, 26) angeordnet sind, die in die Durchbrechungen eingreifen können.
2. Nebeneinander angeordnete, selbstauslösende Schaltknöpfe nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Führungsteile (24, 25, 26) rechteckig ausgebildet sind und an ihren Schmalseiten Abschrägungen aufweisen.
3. Nebeneinander angeordnete, selbstauslösende Schaltknöpfe nach Anspruch 1, da d u r c h g e k e n n z e i c frn e t, daß die Durchbrechungen der StibJe(3, 18, 19, 20) Abschrägungen aufweisen.
4. Nebeneinander angeordnete, selbstauslösende Schaltknöpfe nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Führungsteile (24, 25, 26) an ihren Längsseiten Schiebeweg-Begrenzungsnasen oder Schiebeweg-Anschlagnasen besitzen, die in einer Nut geführt sind.
Leerseite
DE19742455663 1974-11-25 1974-11-25 Selbstausloesende tasten Pending DE2455663A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742455663 DE2455663A1 (de) 1974-11-25 1974-11-25 Selbstausloesende tasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742455663 DE2455663A1 (de) 1974-11-25 1974-11-25 Selbstausloesende tasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2455663A1 true DE2455663A1 (de) 1976-05-26

Family

ID=5931650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742455663 Pending DE2455663A1 (de) 1974-11-25 1974-11-25 Selbstausloesende tasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2455663A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2377694A1 (fr) * 1977-01-12 1978-08-11 Schweitzer Ag H E Commutateur multiple
FR2401455A1 (de) * 1977-08-26 1979-03-23 Trw Inc

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2377694A1 (fr) * 1977-01-12 1978-08-11 Schweitzer Ag H E Commutateur multiple
FR2401455A1 (de) * 1977-08-26 1979-03-23 Trw Inc
US4205557A (en) * 1977-08-26 1980-06-03 Trw Inc. Interlocking apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3719839C1 (de) Drucktasteneinrichtung
DE2020838C3 (de) Drucktastenschaltersperre mit Verdrängungskörpern
DE7103467U (de) Anreihbarer Drucktastenschalter
DE2025504B2 (de) Schiebetastenschalteranordnung
DE2705756C2 (de) Druckknopfschalter für elektronische Tischrechner o.dgl.
DE2455663A1 (de) Selbstausloesende tasten
DE3641684C2 (de)
DE2146660C3 (de) Drucktasteneinheit
DE485209C (de) Verriegelungseinrichtung fuer fernbetaetigte Schalter elektrischer Anlagen mit zwei oder mehr Sammelschienensystemen
DE2631775C3 (de) Tastenaggregat
DE1937174A1 (de) Photoelektrische Schaltvorrichtung
DE2221249C3 (de) Mechanisch codierende Wähltastatur für Fernmelde- insbesondere Fernsprechgeräte
DE1138450B (de) Elektrischer Schalter
DE2519313C3 (de) Wählaggregat für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechgeräte
DE1616263C (de) Abstimmvorrichtung fur Hochfrequenz Nachrichten Ubertragungsgerate
DE1809612A1 (de) Tastensatz mit Folgeverriegelung
DE640726C (de) Rueckfrageeinrichtung fuer Fernsprechstellen
DE884703C (de) Rechenmaschine
DE442889C (de) Adressiermaschine mit Steuerung der Abdruckeinrichtung durch die Druckplatten auf ihrem Wege zur Abdruckstelle
DE761171C (de) Elektrischer Kippschalter mit geradlinig sich hin- und herbewegendem Schaltglied
AT337257B (de) Schaltungsanordnung zur belegung einer belegungsader von vermittlungstechnischen einrichtungen mittels eines prufgerates
DE1280371B (de) Drucktastenschalter
DE1750070U (de) Rastgesperre fuer elektrische drehschalter.
DE1228331B (de) Verriegelungsvorrichtung zwischen Leistungs- und Trennschalter
DE2321069A1 (de) Einschub fuer elektrische geraete mit einfahrkontakten

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection