DE1750070U - Rastgesperre fuer elektrische drehschalter. - Google Patents
Rastgesperre fuer elektrische drehschalter.Info
- Publication number
- DE1750070U DE1750070U DE1953B0013059 DEB0013059U DE1750070U DE 1750070 U DE1750070 U DE 1750070U DE 1953B0013059 DE1953B0013059 DE 1953B0013059 DE B0013059 U DEB0013059 U DE B0013059U DE 1750070 U DE1750070 U DE 1750070U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switch
- locking
- locking member
- scantling
- disks
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H19/00—Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
- H01H19/02—Details
- H01H19/10—Movable parts; Contacts mounted thereon
- H01H19/11—Movable parts; Contacts mounted thereon with indexing means
Landscapes
- Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
- Push-Button Switches (AREA)
Description
- Rastgesperre für elektrische Drehschalter.
- B e s c h r e i b u n g :
- .------.'----- Im allgemeinen sind bei elektrischen Drehchaltemt insbesondere, Sieben-Sakt-Sohalter für Heiz-und Kochgeräte, für den bei gleich- - Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gesperre solcher Art zu schaffen, dass damit ausgestattete elektrische Drehschalter nicht nur den erwähnten Forderungen entsprechen, sondern auch bei den unterschiedlichen Schaltwinkeln in jede Schaltstellung betriebssicher einrasten. Zu diesem Zweck ist gemäss der Neuerung in dem Rastenwerk des Drehschalters für jede Winkelgrosse ein besonderes Kantel oder eine besondere Rasten-oder Nockenscheibe solcher Formgebung und Anordnung vorgesehen und das unter Federdruck stehende Sperrglied mit zu den einzelnen Kanteln, Rasten-oder Nockenscheiben derart passenden Anformungen ausgestattet, dass je nach der Schaltstellung das eine oder das andere Kantel bzw. die eine oder die andere Scheibe entweder allein oder zusammen mit einem im Hinblick auf eine andere Winkelgrösse vorgesehenen Kantel bzw. einer entsprechenden Scheibe für die Rasterung des Sperrglieds wirksam wird. Die den verschiedenen Winkelweges des Schalters zugeordneten Rasten-oder Nockenscheiben und die diesen entsprechenden Anformungen des oder der Sperrglieder haben dabei sämtliche eine zur Richtung des Federdruckes geneigten Verlauf ihrer wirksamen Flanken, der ein Verbleiben des Schalters außerhalb einer Raststellung verhindert.
- Soll das Rastenwerk mehrere Sperrglieder enthalten, so kann jedem Sperrglied ein besonderes Kantel oder eine besondere Rasten- oder Nockenscheibe für jeden Schaltwinkel zugeordnet werden. Es ist aber im Rahmen der Neuerung auch mögliche das mehrere Sperrglieder von verschiedenen Richtungen aus gemeinsam mit denselben Kanteln oder Scheiben zusammenarbeiten, sofern die gestellten Betriebsbedingungen, eine entsprechende Formgebung der Kanteln oder Scheiben zulassen. Des weiteren können auch mehrere mänteln oder Scheiben zu einem einheitlicheh, entsprechend geformten Bauelement zusammengefasst werden.
Für Sclwachstrom, Funk und Messtechnik sind ockenwlenachalte Sehalterstellungen denen eine Rastaussparung der anderen Scheibe entspricht verhindert werden. Die Rasterung des Schalters Über- nthmlxin dieser Stellung'dann andere Kontaktfedern des Schalters im Zusammenwirken mit den ihnen zugeordneten Seheibenpaaren. In darf, wenn er losgelassen wird, nicht in einer Zwisehnscht - Der neue Schalter löst diese Aufgaben in einer Weise, die eine völlige Betriebssicherheit und ein einwandfreies
ein einwandfreies Zusammehwikn der ain0eltten Teilt bei günstigstenReibungaverhältnissengewährleistet.Aueni Stosabeanspruöhngen das Auftreten eines ngliöhen Eraft- aufwandes bei den verschiedenen Sçhal uden md er toter Gsn vermieden. Sofem überhaupt gegenüber einem Schalter mit gleichen Abständen der Sohaltstüien zusätzliche Bauteile erforderlich sind, ist dieser Aufwand so geringe dass praktisch keine Verteuerung des Sehalters eintritt.. Kf ev-. eb-- Ausführnsbeiäpiöle des'ß&dngsgedankens sd jLnden Meick » eg dateßtelSt. E# Meigent Abb. 1 das schot erläuterte Stellungsbild eines söge- nuten7-'Takts6halters, Abb S as ebenialle eehön erläuterte $t611u&gsbild eins aoenä-Mdben -Sakt-SohaHea Ab. ein Sserye ir einen 7-at-Sehaite gemäs derErfindung nach dem Stellungb1ld der Abb. 1, Abb. 4 einen Schnitt nach der Linie Aß der Abb 5 Abb.5 die Darstellung eines Rastenwerks tUt> einen 5*. TaktSchalter mit dem Stellungebild naöh Abhe 2v Abb.6 ein Rastenwerk mit einer anderen Außfuhrungsform derSperrgliederund Abb. 7 noch eine weitere AusuhrungaSglicReit der errglieder. Der elektrische Teil des Drehschalters, der in an sich benz kannteeise aufgebaut und den jeweiligen Verwendungszwecken angepaßt werden kann, ist in den Zeichnungen nicht darge- stellt. Tn den Abbildungen 3 u. 4 ist da$ Gehäuse des esperreß mit 1, die Schalterdrehachse mit 2 und die zugleich der Abdeckung dienende Grundplatte des Schalters mit ? bezeichnet. Auf einem Vierkant der Achse sind die Rastenkanteln 4e5 und'7e8 zu-o sammCNn mit der Trennseheibe 6 aufgebracht, so daes ßie bei Brehung de Schalteraßhse 2 Blitgedreht werdet. 9 ü* 1o sind I. zwei als Schieber ausgebildete die aue gesetlen Richtungen durch die Federn 11 u. 12. die siob. an der 1 abotgtzeng gegen die Fantelu oder scheiben, ges druet werden und mit diesen zusammen die Rasterung des Schal- ters bewirken. Das Sperrglied 9 wirkt mit den Scheiben 7 u. 8 und das Sperrglied To mit den Scheiben 4 u. 5 zusammen. Dabei sind die Scheiben 5 u. 7 für die Schaltstufenwinkel von 450 und die Scheiben 4 u. 9 im Hinblick auf den Qö-Schaltwinkl vorgesehen. Die Abb. 3 lässt erkennen, dass die Scheibe 7 und de<ent. Sprechend ; auoh die ebenso ausgebildete Scheibe 5 auf den Umfang VerteiltRasttellungen besitzen, die einen Abstand Tön 45 voneinander haben.. m Ausführung&beispiel sind ee Aussarung. die aber gneh gegebenenfalls durch geradeKanten ersetzt werden kennen. Damit die SperrgLieder 9 und 1o in die zugeordneten Scheiben 7 u. 5 einrasten kannen, haben sie der Form der 11. ast- stellungen angepasste Ausformungen 14 '4&y mit denen sie in die Kanten 7 u. 5 einrasten. Tür das Zusammenwirken mit denScheiben 4 u. 8 sind die Sperrglieder mit weiteren der Form dieser Scheiben angepassten Aust'ormungen 13 u. 13a ausge- stattet. Die Scheiben 4 u. 8 besitzen an de Stelle, wo die Schaltstufebetragen eoll einen. Vrsprung, mit dem ßie aoxi WirkoamQn Tetl enwirkeamen!Beilderzugeordneten45Rastenaoheb uber d<) ken d fU das E1astet1 der Außfomungen 14"" 14a. der Sperlieer 9 'Ic imyksaat acen. In den yigen Scb< stufen werden dagegen de einzelnen Ra6tatelunge& der 450-SchoJben freigelassen. Die Abb. 3 zeigt das Geeperre in der Schaltersiellung 0. In dieser liegt die Scheibe 8 mit ihrer eine entsprechende KurvenörN. ausweisenden Nocke an der Ausiomun 13 an. gleich- seitigliegt seine Aufcrmung 1 in der entsprechenden Rast de ",..,,", Rastenscheibe 7 90 dass in dieser Shaltestellung die beiden Scheiben 7 u. 8 ge : rneinaam für diè Rasterung wirksam sihd. Dasselbe ist in der Schaltstellung 6 der Fall, in der die Aus- formung 13 an der anderen Nookenflanke der Seheibe 8 anliegt. Der Übergang von Stellung 0 zu Stellung 6 vollieht ich y dass bei Drohen des Sehaltbes die Nocke der Scheibe 8 auf die M. zwesssieeiäe kreisförmige notmpg ailäüi,-aach dasz » otegliea zeeen de-u 1) ruek dee Pode : r 11 vöu jer $ohaltels-. achseweewe- umd aeine NfoTmug 14 von dy Rastet y -" scheibersc » iten des Xendep der gleitet daß Sperrglied bew< seine Anformung 13 umter der und Wirkung der Feder 11 an der andere} Nockö&flanke entla, a rastet an der der Sehallerm 6 entsprechenden Stelle eis scheibe 7 einsy di gegenbe der vorherigen Stellung 0 um den grSsseren Winkel von 900 verschieden ist. Sin ent" sprechender Vorgang ßpielt aich beim Übergang Von Stlttng 0 / (0 auf die ; 3tellung 6 Zwisöhen Spe ; rrzlie 40 den Scheiben 4 u, 5 ab. Die Nooke der Scheibe 4 ist, da die Sperrglieder einander 0 geaerll. ege egenüb der Nöke der Sci 9 m 6 versetzte g. ?-.. . g Wennes auch jLm Rhme dr'SyiR&&gnSgich 3. 8 & Spea ? glieder 9 u. 1o den Anformungen 13 u. 14 ezw. 13a. n* 14& entsprechend in sjwei Teile auuteilen die dann jedoch mitein anderkupelbar sein müssen, 39 ist es im allgeBLeinen ooh : h votteilhatteet die Spe : ergliecler jeweiu-aus-einea nenealle mit uneachielieh@n Anfomsngen, hsseln DieAfcmgen a, er Sperglier einerseits a. i9 usnMan dee bezwe Ihre Nocken andorerseite sind so ge- staltet &9. s'e die Flanken deT miteinand usurnmswiendn Teile sowohl gu aR@inandef liegen al aueh bei Diehen des Schalters unter mliöhs gstigen ReibungbediRgnge au - einandegleiten so dass bei sicheret Rasernng jede 03* Gangexmieden wi-rd. InAbb. 5 ist eine AuSführMng dargestellte di* einem Makt- Schalter nach de StellungMId der Abb. 2 entep : ri*Oht. Neben zwei 6o°Sohaltstufen besitzt dieser Schaltet noch zwei 9o0--Sohaltstufen*" FSr erstere ist die Rasteheeheibe 15 und für letztere die astenaeheibe 16 vorgesehen. In den Stellungen 0 u. 3 Wird die S-aaterung durch Anliegen der Aförmüng 1 des Sperrgliedea 19 an einer Flanke des 9o-Xantels 1$ nd dreh Anlieger der Anforhg 14 an einer Flanke des 6o°-Kantelß 16 bewirkt. In der Stellung 4 ragtet nur die Rundung 14 in den 6o-Kantel ein. Im Ubrigen entsprechen Aufbau und Virkungs weise der Ausführung nach Abb. 3 Abb.6 aeigt eine beispielsweise Ausfhrungsform der Brfin- dü g für. einen Schalter Biit dem Stellungsbild der Abb. 1 mit schwenkbaren Rastenhebeln 17 u. 18 die unter Einwirkung der an den Zapfen 19 u. go befestigten ruekfeder 21'stehen und auf'den Zapfen 26 u. 27 drehbar gelagert eind Pie Rumd-ggen 22 u. 24 entsprechen den Aüfotmungon 15 u. 13a der Abb. 3 u. 4 dieRundungen 23 u. 2$, den Anfomnngen 4 u* 14ä, die Scheiben 28 u. 29 (30 u. 51) den SQheiben 5 u. 4 bezw. Q u* 7 tod die t chehe Dt der So e 6 Abb.7stellt eine Abwandlungderin Abb* 6 dargestellten Ausführung dar. Die Sohalterplatte 33 weist zwei durch Herausdrücken geformte Lagertellen 34 u. 35 auf, an denen die beiden Sohalter-Rastenhbel 36 u. 37 anliegen, die unter , Einwirkung der Zugfeder 58 stehen. Auf der ageraohße 2 9ind die Xanteln 20, 9 30t 31 und. die Brennscheibe 32 ange- ordnet. DieRollen u. 4o, die auf den Hebeln 36 u 37 dtehbar angeordnet sind weisen gedrehte Ansätze ? 11 % echiedenen Durchmessern auf) die den Radien der jeweils zuge- ordnetenKantelausnehmu&gea entsprechen. Bei gleicher Wirkung weise liegen bj diesem Schalter die Reibungsverhältnisse günstiger als bei der Ausführung nachAbb* 6 inden Darstellungen sind nur Ausührungsformen mit 2 ter- *e de rßte ur nea mS sehiedenen Winkelabstnden zwischen den einzelnen Rasten Stellungen in aufeinanderfolgender Anordnung wiedergegeben. Beistaber auch mögliche die Reihenfolge der einzelnen Winkelabstände beliebig zu wählen, ßleicherassen kSnnen auch mehr alo zwei verschiedene Winkeabstände vorgesehen werden* Frtigunßßtchnißoh ist es durchaus möglioht mehree Rasten. kanteln ZU einem einziges. Ba z*B. resst&il zusammenz fassen. Anf diese Weisistderselbeei&faöhe Aufbau gegeb wiee bei den bisherigen Schaltem mit gleiohmässie Af" teil=$de Raste elltmen übliöh war.
Claims (2)
-
8 0 h u t Z a n 0 p r U 0 h e Sohutzansprüohe ...---------------- - 2.) Elektrischer Drehschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Kanteln oder Scheiben zu einem einheitlichen Bauelement mit entsprechender Ausgestaltung seines Profils zusammengefasst sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1953B0013059 DE1750070U (de) | 1953-05-07 | 1953-05-07 | Rastgesperre fuer elektrische drehschalter. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1953B0013059 DE1750070U (de) | 1953-05-07 | 1953-05-07 | Rastgesperre fuer elektrische drehschalter. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1750070U true DE1750070U (de) | 1957-08-08 |
Family
ID=32739930
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1953B0013059 Expired DE1750070U (de) | 1953-05-07 | 1953-05-07 | Rastgesperre fuer elektrische drehschalter. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1750070U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0070143A1 (de) * | 1981-07-08 | 1983-01-19 | Monsanto Europe S.A./N.V. | Organische Thiosulfate und Thiosulfonate nützlich als Stabilisierungsmittel für Kautschukvulkanisate |
-
1953
- 1953-05-07 DE DE1953B0013059 patent/DE1750070U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0070143A1 (de) * | 1981-07-08 | 1983-01-19 | Monsanto Europe S.A./N.V. | Organische Thiosulfate und Thiosulfonate nützlich als Stabilisierungsmittel für Kautschukvulkanisate |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1236054B (de) | Mehrfachschalter | |
EP1155426A1 (de) | Modulare wahltaste | |
DE4420582C2 (de) | Einfahrbares Schaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung für die Stellung des Schaltgerätes | |
DE2025504B2 (de) | Schiebetastenschalteranordnung | |
DE1928294A1 (de) | Elektrische Schaltvorrichtung | |
DE1750070U (de) | Rastgesperre fuer elektrische drehschalter. | |
DE9206137U1 (de) | Leistungsschalter mit einem Schaltschloß | |
DE3242024C2 (de) | Digitalschalter | |
DE3332825A1 (de) | Steuervorrichtung mit einem mehrfachkoordinatenschalter zur tastenbetaetigung | |
DE1142935B (de) | Drucktastenschalter, insbesondere fuer die Steuerung von Werkzeugmaschinen | |
DE2462035C3 (de) | Tastatur | |
DE2462034C3 (de) | Zum Zusammensetzen von Tastaturen geeignete Taste | |
DE1924939A1 (de) | Tastenfoermige elektrische Schaltvorrichtung | |
DE7700612U1 (de) | Adapter für eine elektrische Installation | |
DE1616263C (de) | Abstimmvorrichtung fur Hochfrequenz Nachrichten Ubertragungsgerate | |
DE2745122A1 (de) | Steckdose mit beruehrungssicherung | |
DE2434577A1 (de) | Elektrisches installationsgeraet | |
DE564230C (de) | Elektrischer Drehschalter mit Exzentergesperre | |
DE3687708T2 (de) | Tastenvorrichtung fuer elektrische kontakte oder dergleichen, insbesondere geeignet fuer instrumentenbretter. | |
DE2112219C (de) | Abstimmvorrichtung fur Hochfrequenz Nachrichten Ubertragungsgerate | |
DE2455663A1 (de) | Selbstausloesende tasten | |
DE2138135B2 (de) | Taste eines Tastenfeldes für Geschäftsmaschinen | |
DE7539899U (de) | Elektromechanische Kontaktschalteinrichtung, insbesondere für Zeitschaltgeräte | |
DE1138450B (de) | Elektrischer Schalter | |
DE965790C (de) | Verriegelungseinrichtung fuer insbesondere druckluftgesteuerte Schaltanlagen |