DE1545418C3 - Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für die Umwandlung von Kohlenwasserstoffen und dessen Verwendung - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für die Umwandlung von Kohlenwasserstoffen und dessen VerwendungInfo
- Publication number
- DE1545418C3 DE1545418C3 DE1545418A DE1545418A DE1545418C3 DE 1545418 C3 DE1545418 C3 DE 1545418C3 DE 1545418 A DE1545418 A DE 1545418A DE 1545418 A DE1545418 A DE 1545418A DE 1545418 C3 DE1545418 C3 DE 1545418C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catalyst
- matrix
- cracking
- hydrocarbons
- conversion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 title claims description 98
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 title claims description 33
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 title claims description 30
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 title claims description 27
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 12
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims 2
- 238000006317 isomerization reaction Methods 0.000 claims description 30
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 28
- 229910052680 mordenite Inorganic materials 0.000 claims description 23
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 23
- 238000002407 reforming Methods 0.000 claims description 17
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 15
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 14
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 13
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims description 13
- 239000012013 faujasite Substances 0.000 claims description 12
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 12
- 229910000323 aluminium silicate Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 11
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 9
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 238000005336 cracking Methods 0.000 claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- -1 Rare earth metal ions Chemical class 0.000 claims description 6
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 6
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229910021536 Zeolite Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims description 4
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 claims description 4
- 239000003245 coal Substances 0.000 claims description 3
- 229910052761 rare earth metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 2
- 238000004517 catalytic hydrocracking Methods 0.000 claims description 2
- 238000006555 catalytic reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 claims description 2
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 claims description 2
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000002585 base Substances 0.000 claims 4
- 238000004523 catalytic cracking Methods 0.000 claims 2
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 claims 2
- 229910052809 inorganic oxide Inorganic materials 0.000 claims 2
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 claims 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- YKTSYUJCYHOUJP-UHFFFAOYSA-N [O--].[Al+3].[Al+3].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] Chemical compound [O--].[Al+3].[Al+3].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] YKTSYUJCYHOUJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 claims 1
- 239000010779 crude oil Substances 0.000 claims 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 claims 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 claims 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 claims 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims 1
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 claims 1
- 229910021645 metal ion Inorganic materials 0.000 claims 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims 1
- 150000002910 rare earth metals Chemical class 0.000 claims 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 11
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 11
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N octane Chemical compound CCCCCCCC TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 239000003502 gasoline Substances 0.000 description 10
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 9
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 9
- 239000000047 product Substances 0.000 description 9
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 8
- VKYKSIONXSXAKP-UHFFFAOYSA-N hexamethylenetetramine Chemical compound C1N(C2)CN3CN1CN2C3 VKYKSIONXSXAKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 7
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 7
- 238000001030 gas--liquid chromatography Methods 0.000 description 7
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 7
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 7
- FYGHSUNMUKGBRK-UHFFFAOYSA-N 1,2,3-trimethylbenzene Chemical compound CC1=CC=CC(C)=C1C FYGHSUNMUKGBRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical compound CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- RYPKRALMXUUNKS-UHFFFAOYSA-N 2-Hexene Natural products CCCC=CC RYPKRALMXUUNKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N Ethane Chemical compound CC OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical group CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- RWGFKTVRMDUZSP-UHFFFAOYSA-N cumene Chemical compound CC(C)C1=CC=CC=C1 RWGFKTVRMDUZSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- GDOPTJXRTPNYNR-UHFFFAOYSA-N methylcyclopentane Chemical compound CC1CCCC1 GDOPTJXRTPNYNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 6
- YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N pentene Chemical compound CCCC=C YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 5
- LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 1-hexene Chemical compound CCCCC=C LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- BKOOMYPCSUNDGP-UHFFFAOYSA-N 2-methylbut-2-ene Chemical compound CC=C(C)C BKOOMYPCSUNDGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- YNQLUTRBYVCPMQ-UHFFFAOYSA-N Ethylbenzene Chemical compound CCC1=CC=CC=C1 YNQLUTRBYVCPMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- URLKBWYHVLBVBO-UHFFFAOYSA-N Para-Xylene Chemical group CC1=CC=C(C)C=C1 URLKBWYHVLBVBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N Pentane Chemical compound CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 235000010299 hexamethylene tetramine Nutrition 0.000 description 4
- 239000004312 hexamethylene tetramine Substances 0.000 description 4
- QMMOXUPEWRXHJS-UHFFFAOYSA-N pentene-2 Natural products CCC=CC QMMOXUPEWRXHJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- YHQXBTXEYZIYOV-UHFFFAOYSA-N 3-methylbut-1-ene Chemical compound CC(C)C=C YHQXBTXEYZIYOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 3
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N sec-butylidene Natural products CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QEGNUYASOUJEHD-UHFFFAOYSA-N 1,1-dimethylcyclohexane Chemical compound CC1(C)CCCCC1 QEGNUYASOUJEHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GWHJZXXIDMPWGX-UHFFFAOYSA-N 1,2,4-trimethylbenzene Chemical compound CC1=CC=C(C)C(C)=C1 GWHJZXXIDMPWGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KVNYFPKFSJIPBJ-UHFFFAOYSA-N 1,2-diethylbenzene Chemical compound CCC1=CC=CC=C1CC KVNYFPKFSJIPBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HYFLWBNQFMXCPA-UHFFFAOYSA-N 1-ethyl-2-methylbenzene Chemical compound CCC1=CC=CC=C1C HYFLWBNQFMXCPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HNRMPXKDFBEGFZ-UHFFFAOYSA-N 2,2-dimethylbutane Chemical compound CCC(C)(C)C HNRMPXKDFBEGFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZFFMLCVRJBZUDZ-UHFFFAOYSA-N 2,3-dimethylbutane Chemical compound CC(C)C(C)C ZFFMLCVRJBZUDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AFABGHUZZDYHJO-UHFFFAOYSA-N 2-Methylpentane Chemical compound CCCC(C)C AFABGHUZZDYHJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PFEOZHBOMNWTJB-UHFFFAOYSA-N 3-methylpentane Chemical compound CCC(C)CC PFEOZHBOMNWTJB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-1-pentene Chemical compound CC(C)CC=C WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910018072 Al 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 2
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonium chloride Substances [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N Naphthalene Chemical compound C1=CC=CC2=CC=CC=C21 UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 2
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N but-2-ene Chemical compound CC=CC IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- QWHNJUXXYKPLQM-UHFFFAOYSA-N dimethyl cyclopentane Natural products CC1(C)CCCC1 QWHNJUXXYKPLQM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 2
- 238000005194 fractionation Methods 0.000 description 2
- 239000000017 hydrogel Substances 0.000 description 2
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 2
- NNPPMTNAJDCUHE-UHFFFAOYSA-N isobutane Chemical compound CC(C)C NNPPMTNAJDCUHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003915 liquefied petroleum gas Substances 0.000 description 2
- IVSZLXZYQVIEFR-UHFFFAOYSA-N m-xylene Chemical group CC1=CC=CC(C)=C1 IVSZLXZYQVIEFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UAEPNZWRGJTJPN-UHFFFAOYSA-N methylcyclohexane Chemical compound CC1CCCCC1 UAEPNZWRGJTJPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 2
- 229940078552 o-xylene Drugs 0.000 description 2
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 2
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- ODLMAHJVESYWTB-UHFFFAOYSA-N propylbenzene Chemical compound CCCC1=CC=CC=C1 ODLMAHJVESYWTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010926 purge Methods 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 229930195734 saturated hydrocarbon Natural products 0.000 description 2
- 229910001415 sodium ion Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000012798 spherical particle Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- LGAQJENWWYGFSN-PLNGDYQASA-N (z)-4-methylpent-2-ene Chemical compound C\C=C/C(C)C LGAQJENWWYGFSN-PLNGDYQASA-N 0.000 description 1
- VIDOPANCAUPXNH-UHFFFAOYSA-N 1,2,3-triethylbenzene Chemical compound CCC1=CC=CC(CC)=C1CC VIDOPANCAUPXNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LBNXAWYDQUGHGX-UHFFFAOYSA-N 1-Phenylheptane Chemical class CCCCCCCC1=CC=CC=C1 LBNXAWYDQUGHGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JRLPEMVDPFPYPJ-UHFFFAOYSA-N 1-ethyl-4-methylbenzene Chemical compound CCC1=CC=C(C)C=C1 JRLPEMVDPFPYPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZLCSFXXPPANWQY-UHFFFAOYSA-N 3-ethyltoluene Chemical compound CCC1=CC=CC(C)=C1 ZLCSFXXPPANWQY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZQDPJFUHLCOCRG-UHFFFAOYSA-N 3-hexene Chemical compound CCC=CCC ZQDPJFUHLCOCRG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LTEQMZWBSYACLV-UHFFFAOYSA-N Hexylbenzene Chemical class CCCCCCC1=CC=CC=C1 LTEQMZWBSYACLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical group C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HHUIAYDQMNHELC-UHFFFAOYSA-N [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3].O=[Si]=O Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3].O=[Si]=O HHUIAYDQMNHELC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 125000002015 acyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000004996 alkyl benzenes Chemical class 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000029936 alkylation Effects 0.000 description 1
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Natural products N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006079 antiknock agent Substances 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 229910052790 beryllium Inorganic materials 0.000 description 1
- ATBAMAFKBVZNFJ-UHFFFAOYSA-N beryllium atom Chemical compound [Be] ATBAMAFKBVZNFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001588 bifunctional effect Effects 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- IAQRGUVFOMOMEM-ARJAWSKDSA-N cis-but-2-ene Chemical compound C\C=C/C IAQRGUVFOMOMEM-ARJAWSKDSA-N 0.000 description 1
- 229910000428 cobalt oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- IVMYJDGYRUAWML-UHFFFAOYSA-N cobalt(ii) oxide Chemical compound [Co]=O IVMYJDGYRUAWML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001934 cyclohexanes Chemical class 0.000 description 1
- UZILCZKGXMQEQR-UHFFFAOYSA-N decyl-Benzene Chemical class CCCCCCCCCCC1=CC=CC=C1 UZILCZKGXMQEQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006356 dehydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- XNMQEEKYCVKGBD-UHFFFAOYSA-N dimethylacetylene Natural products CC#CC XNMQEEKYCVKGBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KWKXNDCHNDYVRT-UHFFFAOYSA-N dodecylbenzene Chemical class CCCCCCCCCCCCC1=CC=CC=C1 KWKXNDCHNDYVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 238000001879 gelation Methods 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- DEQLTFPCJRGSHW-UHFFFAOYSA-N hexadecylbenzene Chemical class CCCCCCCCCCCCCCCCC1=CC=CC=C1 DEQLTFPCJRGSHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002044 hexane fraction Substances 0.000 description 1
- 239000001282 iso-butane Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- GYNNXHKOJHMOHS-UHFFFAOYSA-N methyl-cycloheptane Natural products CC1CCCCCC1 GYNNXHKOJHMOHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000476 molybdenum oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- LIXVMPBOGDCSRM-UHFFFAOYSA-N nonylbenzene Chemical class CCCCCCCCCC1=CC=CC=C1 LIXVMPBOGDCSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- PQQKPALAQIIWST-UHFFFAOYSA-N oxomolybdenum Chemical compound [Mo]=O PQQKPALAQIIWST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- JIRNEODMTPGRGV-UHFFFAOYSA-N pentadecylbenzene Chemical class CCCCCCCCCCCCCCCC1=CC=CC=C1 JIRNEODMTPGRGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SSVFCHUBLIJAMI-UHFFFAOYSA-N platinum;hydrochloride Chemical compound Cl.[Pt] SSVFCHUBLIJAMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 230000008707 rearrangement Effects 0.000 description 1
- 230000003134 recirculating effect Effects 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000011550 stock solution Substances 0.000 description 1
- 150000003871 sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- IAQRGUVFOMOMEM-ONEGZZNKSA-N trans-but-2-ene Chemical compound C\C=C\C IAQRGUVFOMOMEM-ONEGZZNKSA-N 0.000 description 1
- MCVUKOYZUCWLQQ-UHFFFAOYSA-N tridecylbenzene Chemical class CCCCCCCCCCCCCC1=CC=CC=C1 MCVUKOYZUCWLQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G35/00—Reforming naphtha
- C10G35/04—Catalytic reforming
- C10G35/06—Catalytic reforming characterised by the catalyst used
- C10G35/095—Catalytic reforming characterised by the catalyst used containing crystalline alumino-silicates, e.g. molecular sieves
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C5/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
- C07C5/22—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by isomerisation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J21/00—Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
- B01J21/12—Silica and alumina
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J21/00—Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
- B01J21/16—Clays or other mineral silicates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/38—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
- B01J23/40—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
- B01J23/42—Platinum
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J29/00—Catalysts comprising molecular sieves
- B01J29/04—Catalysts comprising molecular sieves having base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites
- B01J29/06—Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof
- B01J29/061—Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof containing metallic elements added to the zeolite
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C5/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
- C07C5/22—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by isomerisation
- C07C5/2206—Catalytic processes not covered by C07C5/23 - C07C5/31
- C07C5/222—Catalytic processes not covered by C07C5/23 - C07C5/31 with crystalline alumino-silicates, e.g. molecular sieves
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C5/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
- C07C5/22—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by isomerisation
- C07C5/2206—Catalytic processes not covered by C07C5/23 - C07C5/31
- C07C5/226—Catalytic processes not covered by C07C5/23 - C07C5/31 with metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C5/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
- C07C5/22—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by isomerisation
- C07C5/23—Rearrangement of carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C07C5/25—Migration of carbon-to-carbon double bonds
- C07C5/2506—Catalytic processes
- C07C5/2556—Catalytic processes with metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C5/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
- C07C5/22—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by isomerisation
- C07C5/27—Rearrangement of carbon atoms in the hydrocarbon skeleton
- C07C5/2702—Catalytic processes not covered by C07C5/2732 - C07C5/31; Catalytic processes covered by both C07C5/2732 and C07C5/277 simultaneously
- C07C5/2708—Catalytic processes not covered by C07C5/2732 - C07C5/31; Catalytic processes covered by both C07C5/2732 and C07C5/277 simultaneously with crystalline alumino-silicates, e.g. molecular sieves
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C5/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
- C07C5/22—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by isomerisation
- C07C5/27—Rearrangement of carbon atoms in the hydrocarbon skeleton
- C07C5/2702—Catalytic processes not covered by C07C5/2732 - C07C5/31; Catalytic processes covered by both C07C5/2732 and C07C5/277 simultaneously
- C07C5/271—Catalytic processes not covered by C07C5/2732 - C07C5/31; Catalytic processes covered by both C07C5/2732 and C07C5/277 simultaneously with inorganic acids; with salts or anhydrides of acids
- C07C5/2718—Acids of halogen; Salts thereof; complexes thereof with organic compounds
- C07C5/2721—Metal halides; Complexes thereof with organic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C5/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
- C07C5/22—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by isomerisation
- C07C5/27—Rearrangement of carbon atoms in the hydrocarbon skeleton
- C07C5/2702—Catalytic processes not covered by C07C5/2732 - C07C5/31; Catalytic processes covered by both C07C5/2732 and C07C5/277 simultaneously
- C07C5/2724—Catalytic processes not covered by C07C5/2732 - C07C5/31; Catalytic processes covered by both C07C5/2732 and C07C5/277 simultaneously with metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C5/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
- C07C5/22—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by isomerisation
- C07C5/27—Rearrangement of carbon atoms in the hydrocarbon skeleton
- C07C5/2729—Changing the branching point of an open chain or the point of substitution on a ring
- C07C5/2732—Catalytic processes
- C07C5/2737—Catalytic processes with crystalline alumino-silicates, e.g. molecular sieves
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C5/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
- C07C5/22—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by isomerisation
- C07C5/27—Rearrangement of carbon atoms in the hydrocarbon skeleton
- C07C5/2729—Changing the branching point of an open chain or the point of substitution on a ring
- C07C5/2732—Catalytic processes
- C07C5/2754—Catalytic processes with metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C5/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
- C07C5/22—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by isomerisation
- C07C5/27—Rearrangement of carbon atoms in the hydrocarbon skeleton
- C07C5/2767—Changing the number of side-chains
- C07C5/277—Catalytic processes
- C07C5/2791—Catalytic processes with metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C5/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
- C07C5/22—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by isomerisation
- C07C5/27—Rearrangement of carbon atoms in the hydrocarbon skeleton
- C07C5/29—Rearrangement of carbon atoms in the hydrocarbon skeleton changing the number of carbon atoms in a ring while maintaining the number of rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C5/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
- C07C5/32—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen
- C07C5/327—Formation of non-aromatic carbon-to-carbon double bonds only
- C07C5/333—Catalytic processes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J21/00—Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
- B01J21/06—Silicon, titanium, zirconium or hafnium; Oxides or hydroxides thereof
- B01J21/08—Silica
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2529/00—Catalysts comprising molecular sieves
- C07C2529/04—Catalysts comprising molecular sieves having base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites, pillared clays
- C07C2529/06—Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof
- C07C2529/08—Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof of the faujasite type, e.g. type X or Y
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2529/00—Catalysts comprising molecular sieves
- C07C2529/04—Catalysts comprising molecular sieves having base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites, pillared clays
- C07C2529/06—Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof
- C07C2529/18—Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof of the mordenite type
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/50—Improvements relating to the production of bulk chemicals
- Y02P20/52—Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/50—Improvements relating to the production of bulk chemicals
- Y02P20/582—Recycling of unreacted starting or intermediate materials
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S208/00—Mineral oils: processes and products
- Y10S208/01—Automatic control
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S585/00—Chemistry of hydrocarbon compounds
- Y10S585/8995—Catalyst and recycle considerations
- Y10S585/906—Catalyst preservation or manufacture, e.g. activation before use
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
Description
talysator ist ein Katalysator aufgeführt, der in Verbindung mit basenausgetauschten Seltenen-Erdmetallionen
Kobaltoxyd und Molybdänoxyd enthält. Es handelt sich um einen Hydrokrackkatalysator, für
den also ebenfalls die Krackaktivität von maßgeblicher Bedeutung ist. Weiterhin enthält dieser Katalysator
eine Matrix aus Siliciumdioxyd-Aluminiumoxyd, also mit Siliciumdioxyd als wesentlichem Bestandteil,
und das kristalline Aluminosilicat ist in einer recht großen Menge von 25 Gewichtsprozent
anwesend.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Katalysator für die Umwandlung von
Kohlenwasserstoffen zu schaffen. Dabei soll der Katalysator besondere Eignung für die Reformierung
und die Isomerisierung von Kohlenwasserstoffen aufweisen. Insbesondere soll der Katalysator bei der Reformierung
die Erzeugung der unerwünschten Nebenprodukte Methan und Äthan weitmöglichst unterdrücken, hohe Ausbeuten an Flüssiggas (Kohlenwasserstoffe
mit 3 und 4 Kohlenstoffatomen) und Benzin hoher Oktananzahl ergeben und bei ver-)
gleichsweise niedrigen Betriebsdrücken verwendbar sein, sowie bei der Isomerisierung eine weitgehende
Umlagerung von alkylaromatischen, verzweigt- und geradkettigen olefinischen, naphthenischen und paraffinischen
Kohlenwasserstoffen zu entsprechenden Isomeren herbeiführen.
Gegenstand der Erfindung ist hierzu ein Verfahren zur Herstellung eines Katalysators der eingangs angegebenen
Art, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man als Aluminosilicat Mordenit oder Faujasit
in einer Menge von etwa 0,5 bis 20 Gewichtsprozent, bezogen auf den endgültigen Katalysator, und als anorganisches
Oxydsol ein Aluminiumoxydsol verwendet und als katalytisch aktives Metall Palladium oder
Platin in einer Menge von etwa 0,05 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf den endgültigen Katalysator,
auf den calcinierten Teilchen abscheidet.
Vorzugsweise wird das kristalline Aluminosilicat, insbesondere Mordenit, in der Wasserstofform verwendet.
Der in der vorstehend angegebenen Weise hergestellte Katalysator eignet sich insbesondere zur Verwendung
für die Reformierung und für die Isomerisierung von Kohlenwasserstoffen.
Zur Herstellung des Katalysators wird zunächst feinteiliger kristalliner Mordenit oder Faujasit in
einem Aluminiumoxydsol dispergiert. Der Mordenit oder Faujasit (nachstehend zur Vereinfachung zusammengefaßt
auch Zeolith bezeichnet) wird dabei dem Aluminiumoxydsol in einer solchen Menge zugesetzt,
daß der endgültige Katalysator etwa 0,5 bis 20 Gewichtsprozent des Zeoliths enthält. Bevorzugt
werden Mengen von etwa 10 Gewichtsprozent oder
weniger. Besonders bevorzugt werden Mordenite mit einem SiO2-Al2O3-Verhältnis von etwa 5 oder höher.
Es kann Mordenit oder Faujasit verwendet werden, der zur Erhöhung der katalytischen Aktivität einer
Vorbehandlung unterworfen worden ist, unabhängig, ob es sich um natürlich vorkommenden oder synthetisch
hergestellten Mordenit bzw. Faujasit handelt. Synthetisch hergestellte Materialien, die ursprünglich
gewöhnlich in der Natriumform vorliegen, können durch Ionenaustausch der Natriumionen gegen mehrwertige
Kationen, wie Calcium, Magnesium, Beryllium od. dgl., oder durch Umwandlung in die
Wasserstofform abgewandelt sein. Die Wasserstoffform ergibt sich bekanntlich bei Austausch der Natriumionen
gegen Ammoniumionen mit nachfolgender Wärmebehandlung bei einer Temperatur von mindestens 300° C. Die Verwendung der Wasserstofform
des Zeoliths wird bevorzugt, sie führt gewöhnlich zu einer Erhöhung der katalytischen Aktivität
und/oder Stabilität des endgültigen Katalysators. Die Porenöffnungen des verwendeten Mordenite oder
Faujasits sollten zweckmäßig zwischen 5 und 15 Ang-Strömeinheiten betragen. Die Größe der Mordenit-
oder Faujasitteilchen braucht nicht gleichmäßig zu sein und kann in einem verhältnismäßig breiten Bereich
von etwa 1 bis 100 Mikron liegen. Dabei sollten die Teilchen aber nicht so groß sein, daß sie nach
Dispergierung im Aluminiumoxydsol dessen Handhabung durch Verpumpen od. dgl. behindern oder
dessen Weiterverarbeitung zur Formung von Katalysatorteilchen beeinträchtigen. Mordenit- oder Faujasitteilchen
mit einer Größe von weniger als 30 Mi-
ao krön werden bevorzugt, da sie leicht in dem Aluminiumoxydsol
dispergiert werden und bei der Verarbeitung des Sols keine Störungen herbeiführen.
Das Aluminiumoxydsol kann in bekannter Weise
bereitet werden. Vorzugsweise werden hierzu im we-
»5 sentlichen reine Alummiumstückchen oder -pellets in Salzsäure bei solchen Bedingungen digeriert, daß
das Gewichtsverhältnis von Aluminium zu Chlorid zu dem sich ergebenden wäßrigen Sol zwischen etwa
1,0 und etwa 1,4 liegt. Dann werden etwa gleiche Mengen des Sols und einer wäßrigen Hexamethylentetraminlösung
miteinander vermischt. Das Hexamethylentetramin unterstützt die Gelierung und nachfolgende
Neutralisation des Sols bei der Formung der Katalysatorteilchen. ,Die Mordenit- oder Faüjasitteilchen
können entweder vor oder nach der Zugabe der Hexamethylentetraminlösung zu dem Aluminiumoxydsol
zugesetzt werden; sie werden innig eingemischt, um eine gleichmäßige Verteilung und Dispergierung
herbeizuführen.
4<> Das Aluminiumoxydsol mit darin dispergierten
Mordenit- oder Faujasitteilchen wird vorzugsweise zu etwa kugelförmigen Katalysatorteilchen verarbeitet,
indem das Gemisch tropfenweise in ein Formungsöl eingetropft wird und die gebildeten Hydrogelteilchen
danach gealtert, vorzugsweise zunächst in dem Formungsöl und dann in einer wäßrigen Ammoniaklösung, und dann mit Wasser gewaschen, getrocknet und schließlich calciniert werden. Derartige
Eintropf-Formungsmethoden sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Das Formungsöl wird
gewöhnlich bei Temperaturen unter 100° C, vorzugsweise bei etwa 95° C, gehalten. Die gebildeten kugelförmigen Hydrogelteilchen werden vorzugsweise bei
Temperaturen im Bereich von 90 bis 150° C in dem
Formungsöl gealtert, wobei dies im Falle von Temperaturen
über 100° C unter Druck erfolgt, und dann zur Entfernung von Salzen mit Wasser gewaschen,
bei Temperaturen im Bereich von etwa 150 bis
250° C getrocknet und schließlich bei Temperaturen im Bereich von etwa 350 bis 700° C calciniert.
Wenn der Katalysator zur Verwendung in. einem
Festbettverfahren vorgesehen ist, sollten die Katalysatorteilchen vorzugsweise eine Größe von etwa 0,2 bis
4,7 mm haben, während für Wirbelschichtverfahren Katalysatorteilchen von etwa 0,07 bis 0,15 mm oder
sogar noch kleiner, z. B. 0,04 mm, zweckmäßig sind. Danach wird als katalytisch aktives Metall Palladium
oder Platin in einer Menge von etwa 0,05 bis
5 Gewichtsprozent,, bezogen auf den endgültigen auch bei anderen Durchführungsformen der Refor-Katalysator,
auf den calcinierten Teilchen abgeschie- mierung, die vornehmlich auf die Herstellung von
den. Dies kann.in bekannter Weise durch Imprägnie- Motorkraftstoffen oder Aromaten gerichtet sind, verrung
erfolgen. Platin wird besonders bevorzugt. wendet werden. Dabei gestattet die verbesserte Ak-
: Vorzugsweise wird weiterhin ein zweiter katalyti- 5 tivität des Katalysators einen Betrieb bei geringerem
scher Bestandteil in Form von Chlor, Brom oder Druck, was zu einer höheren Ausbeute an dem geFluor
in einer Menge von. etwa 0,01 bis 3 Gewichts- wünschten Produkt führt. Typische Betriebsbedinprozent
und vorzugsweise etwa 0,2 bis 1,0 Gewichts- gungeh sind Drücke von 6,8 bis 34 atü, Temperatuprozent,
bezogen auf den endgültigen Katalysator, auf ren von 454 bis 566° C, stündliche Raumströmungsdie
calcinierten Teilchen aufgebracht. Auch dies kann io geschwindigkeiten der Flüssigkeit von 0,1 bis 10 und
in an sich bekannter Weise erfolgen. Chlor und/oder Wasserstoff-Öl-Molverhältnisse von 2 bis 20. Wei-Fluor
und insbesondere Chlor werden bevorzugt. Be- ter sind die Katalysatoren gemäß der Erfindung bei
sonders günstig ist ein bifunktioneller Katalysator, gleich gehaltener Flüssigausbeute selektiver als herder
als katalytische Komponenten Platin und Chlor kömmliche Reformierkatalysätoren, so daß auch hier
auf kugelförmigen Teilchen enthält; er wird Vorzugs- 15 größtmögliche Ausbeuten an Flüssiggas bei verringerweise
hergestellt, indem die calcinierten Trägerkügel- ter Bildung von Methan und Äthan erzielt werden,
chen mit einer Chlorplatinsäurelösung und Salzsäure Darüber hinaus kann die Anzahl an getrennten Kain
Berührung gebracht und die imprägnierten Kugel- talysatorzonen oder Reaktoren mit zwischengeschalchen
dann einer oxydierenden Behandlung unterwor- teten Erhitzern auf Grund der gesteigerten Aktivität
fen werden. , . . ao dieser Katalysatoren von der normalen Ausführung
Die erfindungsgemäß hergestellten Katalysatoren mit drei oder vier Reaktoren auf zwei Reaktoren versind
insbesondere für die Reformierung und für die ringert werden. Da mehr C3- und C4-Kohlenwasser-Isomerisierung
von Kohlenwasserstoffen geeignet. stoffe im Verhältnis zu C1-und C2-Kohlenwasserstof-Reformierungsverfahren
dienen zur Verbesserung der fen erzeugt werden, wird der aus den Dehydrierreak-Oktanzahl
von Schwerbenzinen und zur Herstellung »5 tionen der Reformierung verfügbare Wasserstoff wirkvor
aromatischen Kohlenwasserstoffen, wobei gleich- samer ausgenutzt.
zeitig Flüssiggas, das zur Hauptsache aus Kohlen- Geeignete Einsatzmaterialien für die Reformierung
Wasserstoffen mit 3 und 4 Kohlenstoffatomen besteht, sind Kohlenwasserstoffgemische mit beträchtlichen
und Wasserstoff erzeugt wird. Die bisher üblichen Gehalten an Paraffinen und Naphthenen im Siede-
RefOrmierkatalysatoren bestehen normalerweise im 30 bereich bis 219° C, vorzugsweise Schwerbenzinfrak-
wesentlichen aus einer katalytischen Komponente, tionen im Siedebereich von C6 bis zu einem Endpunkt
wie einem Metall mit Hy drier-Deny drier-Aktivität von etwa 204° C.
zusammen mit einem Halogen, auf einem Aluminium- Das weitere bevorzugte Anwendungsgebiet des eroxydträger,
insbesondere Platin zusammen mit Chlor findungsgemäß hergestellten Katalysators ist die Iso-
und/oder Fluor aus aktiviertem y- oder »^-Aluminium- 35 merisierung von Kohlenwasserstoffen. Es kann in
oxyd. Bei Verwendung dieser herkömmlichen Refor- kontinuierlicher Betriebsweise mit festem Katalysamierkatalysatoren
sind, wenn möglichst viel Flüssig- torbett gearbeitet werden. Geeignete Betriebsbedingas
erzeugt werden soll, sehr hohe Drücke erf order- gungen sind Temperaturen von 0 bis 600° C, Drücke
Hell, um die Katalysatorstabilität ohne Wasserstoff- zwischen Atmosphärendruck und 100 at und Wasserzuführung
von außen aufrechtzuerhalten. Dies be- 40 stoff-Kohlenwasserstoff-MolVerhältnisse von 2:1 bis
dingt recht kostspielige Reformieranlagen. Weiter 20:1. Der Katalysator eignet sich für Reaktionen
werden verhältnismäßig große Mengen an uner- sowohl in der Gasphase als auch in der flüssigen
wünschten gasförmigen Kohlenwasserstoffen mit 1 ,.Phase. Die stündliche Raumströmungsgeschwindig-
und 2Kohlenstoffatomen, d.h. Methan und Äthan, keit der Flüssigkeit, d.h. das Volumen an flüssiger
erzeugt. Demgegenüber ermöglichen die erfindungs- 45 Beschickung je Volumeneinheit Katalysator und
gemäß hergestellten Katalysatoren stabile und lang Stunde, kann im Bereich von 0,1 bis 20, vorzugsdauernde
Betriebsdurchführungen bei beträchtlich weise im Bereich von 0,1 bis 10, oder bei einer stündtieferen
Betriebsdrücken, bei. gleichzeitig hohen Aus- liehen Raumströmungsgeschwindigkeit des Gases im
beuten an Flüssiggas und hochoktanigem Benzin Bereich von 100 bis 1500 gehalten werden. Es kann
ohne Einbringung zusätzlichen Wasserstoffs in die 50 auch kontinuierlich mit sich bewegendem Katalysa-Reformierung,
sowie wesentlich verringerter Bildung torbett, wobei das isomerisierbare Kohlenwasserstoffder
unerwünschten Gase Methan und Äthan. Dies gemisch und das Katalysatorbett beim Durchgang
bedeutet eine Steigerung der Ausbeuten an erwünsch- durch die Reaktionszone entweder im Gleichstrom
ten Produkten, eine Verringerung der unerwünschten oder im Gegenstrom zueinander fließen, oder ansatz-Nebenproduktbildung
und eine Vereinfachung der 55 weise, z. B. in einen Dreh-, Schüttel- oder Rührauto-Betriebsdurchführung.
Bei Anwendung der erfin- klav, gearbeitet werden.
dungsgemäß hergestellten Katalysatoren für derartige, Geeignete Einsatzmaterialien für die Isomerisieauf
hohe Flüssiggaserzeugung bei gleichzeitig hoher rung von alkylaromatischen Kohlenwasserstoffen sind
Ausbeute an hochoktanigem Benzin gerichtete Aus- beispielsweise o-Xylol, m-Xylol, p-Xylol, Äthylführungsformen
der Reformierung liegen geeignete 60 benzol, o-Äthyltoluöl, m-Äthyltoluol, p-Äthyltoluol
Betriebsbedingungen in den folgenden Bereichen: 1,2,3-Trimethylbenzol, 1,2,4-Trimethylbenzol, 1,3,5-Drücke
von 13,6 bis 68 und vorzugsweise 20,4 bis Trimethylbenzol, Diäthylbenzol, Triäthylbenzol
47,6 atü, Temperaturen von 454 bis 538° C, Raum- n-PropylbenzoI, Isopropylbenzol sowie Gemische
geschwindigkeiten von 0,5 bis 5,0 und Wasserstoff/ davon. Derartige Alkylbenzole werden bevorzugt, e;
Öl-Moiverhältnisse von 2 bis 20. Geeignete Einsatz- 65 können aber auch alkylaromatische Kohlenwasser
materialien sind insbesondere Schwerbenzine mit stoffe höheren Molekulargewichts, etwa wie sie be
Siedegrenzen im Bereich von etwa 38 bis 204° C. der Alkylierung von aromatischen Kohlenwasser
Der erfindungsgemäß hergestellte Katalysator kann stoffen mit Olefinpolymerisaten anfallen und als Zwi
schenprodukte bei der Herstellung von oberflächenaktiven
Sulfonaten verwendet werden, z. B. Hexylbenzole, Nonylbenzole, Dodecylbenzole, Pentadecylbenzole,
Hexyltoluole, Nonyltoluole, Dodecyltoluole, Pentadecyltoluole und hochsiedende Alkylatfraktionen
mit Alkylgruppen von etwa 9 bis 18 Kohlenstoffatomen, verarbeitet werden.
Geeignete Einsatzmaterialien für die Isomerisierung von olefinischen Kohlenwasserstoffen sind beispielsweise
1-Buten für die Bildung von 2-Buten, 3-Methyl-l-buten für die Isomerisierung zu 2-Methyl-2-buten,
usw. Weiterhin kann der Katalysator für eine Verschiebung der Doppelbindung eines olefinischen
Kohlenwasserstoffs, wie beispielsweise 1-Penten, 1-Hexen, 2-Hexen oder 4-Methyl-l-penten, in eine
mehr in der Mitte gelegene Stellung angewendet werden, so daß in dieser Weise 2-Penten, 2-Hexen, 3-Hexen
bzw. 4-Methyl-2-penten erzeugt werden können. Eine Verschiebung der Doppelbindung in eine mehr
in der Mitte gelegene Stellung kann bei geradkettigen oder verzweigtkettigen olefinischen Kohlenwasserstoffen
mit bis zu etwa 20 Kohlenstoffatomen je Molekül herbeigeführt werden.
Geeignete Einsatzmaterialien für die Isomerisierung von gesättigten Kohlenwasserstoffen sind beispielsweise
acyclische Paraffine und cyclische Naphthene, insbesonder geradkettige und schwach verzweigte
Paraffine mit 4 oder mehr Kohlenstoffatomen je Molekül, z. B. η-Butan, n-Pentan, n-Hexan,
n-Heptan, n-Octan und Gemische davon, oder Cycloparaffine,
die normalerweise mindestens 5 Kohlenstoffatome im Ring enthalten, wie Alkylcyclopentane
und Cyclohexane, z. B. Methylcyclopentan, Dimethylcyclopentan,
Cyclohexan, Methylcyclohexan, Dimethylcyclohexan usw. Der Katalysator ist weiterhin
anwendbar für die Umwandlung von Gemischen aus Paraffinen und/oder Naphthenen, etwa wie sie durch
selektive Fraktionierung von Benzinfraktionen erhalten werden, z. B. von Pentanfraktionen, n-Hexanfraktionen
oder Gemischen davon. Es können geradkettige oder verzweigte gesättigte Kohlenwasserstoffe mit
bis zu etwa 20 Kohlenwasserstoffatomen je Molekül mit dem Katalysator gemäß der Erfindung isomerisiert
werden.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand von Ausführungsbeispielen weiter veranschaulicht.
B eispi el 1
Metallisches Aluminium mit einer Reinheit von 99,99 Gewichtsprozent wurde in Salzsäure digeriert,
um ein Sol mit einem Al-Cl-Gewichtsverhältnis von
etwa 1,15 und einem spezifischen Gewicht von 1,3450 herzustellen. Weiter wurde eine wäßrige Lösung mit einem Gehalt von 28 Gewichtsprozent
Hexamethylentetramin bereitet, und 700 ml dieser Lösung wurden mit 700 ml des vorstehend angegebenen
Sols zur Bildung einer Eintropflösung gründlich vermischt. Etwa 10 g der Wasserstofform von Mordenit
in Form eines feinen Pulvers wurden zu dem AIuminiumoxydsol zugesetzt und gründlich darin dispergiert.
Ein anderer Anteil des Mordenits wurde chemisch analysiert; der Mordenit enthielt 11,6 Gewichtsprozent
Al2O3, 87,7 Gewichtsprozent SiO2 und
0,2 Gewichtsprozent Na. Von einem weiteren Anteil des Mordenits wurde die Teilchengrößenverteilung g5
bestimmt. Die Ergebnisse zeigten, daß 57,6 Gewichtsprozent des Pulvers eine Korngröße zwischen 0 und
20 Mikron, 69,5 Gewichtsprozent des Pulvers eine Korngröße zwischen 0 und 40 Mikron und 82,1 Gewichtsprozent
des Pulvers eine Korngröße zwischen 0 und 60 Mikron hatten.
Das den dispergierten Mordenit enthaltende AIuminiumoxydsol
wurde durch eine Vibrationstropfdüse geleitet und in Form feiner Tröpfchen in ein
bei 95° C gehaltenes Formungsöl getropft. Die Vibration und das Volumen des einfließenden AIuminiumoxydsols
wurden so eingestellt, daß fertige kugelförmige Teilchen von etwa 1,6 mm Durchmesser
erhalten wurden. Die gelierten Kugeln wurden 16 Stunden in Öl gealtert, dann von dem öl getrennt
und 3 Stunden bei 95° C in einer Ammoniaklösung gealtert. Danach wurden sie mit Wasser gewaschen,
um durch Neutralisation gebildete Salze zu entfernen, getrocknet und dann 4 Stunden in trockener Luft bei
600° C calciniert. Der erhaltene Katalysatorträger
hatte ein Schüttgewicht zwischen 0,4 und 0,5.
350 cm3 des Katalysatorträgers wurden in einen
Drehbehälter mit Durchflußmantel eingebracht, und dann wurden 250 ml einer Imprägnierlösung, die
Platinchlorwasserstoffsäure und HCl enthielt, zugesetzt.
Die Imprägnierlösung war unter Verwendung von 131,2ml einer Vorratslösung mit einem Gehalt
von 10 mg Platin je ml und 8,4 ml konzentrierter Salzsäure bereitet worden. Der Behälter wurde in
Drehung gehalten, bis die gesamte Flüssigkeit verdampft war. Dann wurden die Katalysatorteilchen
oxydiert. Es ergab sich ein fertiger Katalysator mit einem Gehalt von 0,75 Gewichtsprozent Platin,
0,75 Gewichtsprozent Chlor und 5 Gewichtsprozent Mordenit.
. Beispiel 2
Ein weiterer Katalysator wurde genauso wie im Beispiel 1 hergestellt, mit der Ausnahme, daß 20 g
Mordenit an Stelle von 10 g verwendet wurden. Es ergab sich ein fertiger Katalysator mit einem Gehalt
von 0,75 Gewichtsprozent Platin, 0,75 Gewichtsprozent Chlor und 10 Gewichtsprozent Mordenit.
B e i s ρ i e 1 3
In einem dritten Ansatz wurde ein Katalysator genauso wie im Beispiel 1 hergestellt, mit der Ausnahme, daß 20 g eines synthetischen Faujasits in der
Wasserstofform an Stelle der 10 g Mordenit verwendet wurden. Es ergab sich ein fertiger Katalysator,
der 0,75 Gewichtsprozent Platin, 0,75 Gewichtsprozent Chlorid und 10 Gewichtsprozent Faujasit enthielt.
Es wurde ein Katalysator hergestellt, der 0,75 Gewichtsprozent
Platin und 0,9 Gewichtsprozent Chlor auf einem kugelförmigen Träger enthielt; der Träger
enthielt 5 Gewichtsprozent Mordenit in der Wasserstofform
und mit Porenöffnungen von 10 Angströmeinheiten, suspendiert in einer Aluminiumoxydmatrix.
Von diesem Katalysator wurden 100cm:j in einen
blockförmigen isotherm arbeitenden Reaktor eingebracht. Der Reaktor war Teil einer halbtechnischen
Anlage mit weiteren Hilfseinrichtungen, einschließlich einem Hochdruckabscheider, einer Fraktionierkolonne
zur Entbutanisierung, einem Kompressor zur Rückführung des Abscheidergases, einer Einsatzmaterialpumpe
und verschiedener weiterer Einrichtungen, wie Rohrleitungen, Ventilen und Meß- und Regelgeräten zur Durchführung eines kontinuierlichen Be-
509 614735
triebs in der Anlage. Der Katalysator wurde vorreduziert
und vorgetrocknet und in Anwesenheit eines Wasserstoff spülstroms auf eine Temperatur von
371° C gebracht. Ein entschwefeltes Kuwait-Schwerbenzin mit einem Anfangssiedepunkt von 78,2° C,
einem Siedeendpunkt von 184° C, einem spezifischen Gewicht von 0,7332 bei 20° C, einem Paraffingehalt
von 73 Volumprozent, einem Naphthengehalt von 17 Volumprozent und einem Aromatengehalt von 10
Volumprozent, das eine Octanzahl F-I klar, d.h. Research-Octahzahl ohne Antiklopfmittelzusatz, von
40,5 hatte, wurde in einer Menge von 200 ml/h in den Reaktor eingeführt, während mittels des Umwälzgaskompressors
in dem Reaktor ein Druck von 40,7 atü und ein Gas-Öl-Molverhältnis von 6 aufrechterhalten
wurde. Die Temperatur des Reaktors wurde dann erhöht, bis das entbutanisierte Reformat eine Octanzahl
F-I klär von 95 hatte. Das Einsatzmaterial
Wurde kontinuierlich an dem katalysator verarbeitet,
bis etwa 17501 Einsatzmaterial je kg1 Katalysator über den Katalysator geleitet worden waren. Im Verlauf
dieses Zeitraums wurde die Temperatur von Zeit zu Zeit, erhöht, um ständig ein entbutanisiertes Reformat
mit einer Octanzahl E-I klar von 95 zu er_
zeugen. Nach diesem Zeitraum würde eine Materialbiianz
über die gesamte Anlage aufgestellt. Die Betriebsbedingungen und die Ergebnisse sind in der
ersten Spalte der Tabelle des nachstehenden Vergleichsbeispiels angegeben, ν
Beispiel 4 | Ver gleichs- beispiel |
|
Betriebsbedingungen im Reaktor Druck, atü Raumströmungsgeschwindig- keit der Flüssigkeit ......... Gas-Öl-Molverhältnis ...... Katalysatprbejastung (Lebensdauer), l/kg Produktausbeuten, Gewichts prozent der Beschickung .. Wasserstoff .:..-.- Methan .... |
40,7 2,0 6 1750 0,46 2,8 5,3 10,2 14,7 66,5 24,9 95 |
54,4 1.0. 7,5 1750 0,41 5,4 9,3 12,9 12,4 59.7 25,3 100 |
Äthan. .................... | ||
Gj-Kohlenwasserstoffe ..... C4-Kohlen Wasserstoffe ...... C5 und höhere Kohlenwasser stoffe .-....... ..·..... |
||
Flüssiggasausbeute (C3 + C4) ... Octanzahl der C, und höheren Kohlenwasserstoffe |
74,2° C, einem Siedeendpunkt von 188° C, einem spezifischen Gewicht von 0,7343 bei 20° C, einem
Paraffingehalt von 74 Volumprozent, einem Naphthengehalt von 16 Volumprozent und einem Aromatengehalt
von 10 Volumprozent, das eine Octanzahl F-I klar von 36,5 hatte, in einer Menge von 100 ml/h
in den Reaktor eingeführt. Dabei wurde ein Druck von 54,4 atü und ein Gas-Öl-Molverhältnis von 7,5
aufrechterhalten. Die Temperatur des Reaktors
ίο wurde erhöht, bis das entbutanisierte Reformat eine
Octanzahl F-I klar von 100 hatte. Der Betriebslauf wurde wie im Beispiel 4 fortgesetzt, bis die Katalysatorbelastung
oder -lebensdauer etwa 1750 l/kg Katalysator betrug. Anschließend wurde eine Materialbilanz
über die gesamte. Anlage aufgestellt. Die Ergebnisse sind in der zweiten Spalte der vorstehenden
Tabelle aufgeführt.
Es ist ersichtlich, daß die Betriebsbedingungen für eine Erzeugung beträchtlicher Mengen an Flüssiggas
gewählt wurden. Die Ergebnisse zeigen, daß bei etwa der gleichen Flüssigkeitsausbeute der Betriebslauf
des Beispiels 4 mit dem erfindungsgemäß hergestellten Katalysator wesentlich weniger unerwünschtes
Methan und Äthan und wesentlich mehr hochoctaniges Benzin erzeugte, und dies bei Betriebsbedingungen,
die zu einer wesentlichen Verringerung der Inyestitions- und Betriebskosten einer großtechnischen
Anlage führen, insbesondere, bei einem um 13,7 at geringeren Druck und der doppelten Raumströmungsgeschwindigkeit
der Flüssigkeit.
Beisp i el 5
Der gemäß Beispiel 1 hergestellte Katalysator wurde für eine Isomerisierungsreaktion verwendet.
50 cm3 des fertigen Katalysators wurden in eine herkömmliche Vorrichtung zur kontinuierlichen Isomerisierung
eingebracht. Bei dem Versuch wurde Äthylbenzol in die Isomerisierungszone eingeführt.
Der Reaktor wurde bei 20,4 atü, 460° C und einem Wasserstoff-Kohlenwasserstoff-Molverhältnis von 8:1
gehalten. Es trat eine weitgehende Umwandlung des Äthylbenzols zu Dimethylbenzol ein, wie durch Gas-Flüssig-Cromatographie
ermittelt wurde. . .
~. Bei einem ähnlichen Versuch, bei dem Isopropylbenzol'zugeführt
wurde, trat eine beträchtliche Umwandlung des Isopropylbenzols zu Trimethylbenzol
em.
··■.·■■·.■'■■ Vergleichsbeispiel
Ein zweiter Betriebslauf wurde in einer halbtech-"
nischen Anlage durchgeführt, die im wesentlichen genauso wie im Beispiel 4 ausgebildet war. Es wurden
100 cm3 eines, herkömmlichen Reformierkatalysators
mit 0,75 Gewichtsprozent Platin und 0,9 Gewichtsprozent Chlor auf, kugelförmigen Aluminiumoxydteilchen
in den blockartigen Isothermreaktor eingebracht. Der Katalysator wurde in gleicher Weise
vorreduziert und vorgetrocknet und in Gegenwart eines Wasserstoffspülstroms auf eine Temperatur von
371° C gebracht. Dann wurde ein entschwefeltes Kuwait-Schwerbenzin mit einem Anfangssiedepunkt von
Der gemäß Beispiel 2 hergestellte Katalysator wurde in einer herkömmlichen Vorrichtung zur kontinuierlichen
Isomerisierung verwendet. Bei dem Versuch wurden 25 cm3 Katalysator in den Isomerisierungsreaktor
eingebracht, und der Reaktionszone wurde o-Xylol in einer solchen Menge zugeführt, daß
die Raumgeschwindigkeit 4,0 betrug. Der Reaktor wurde bei 20,4 atü, einer Temperatur von 4709 C
und einem Wasserstoff-Kohlenwasserstoff-Molverhältnis von 8 : 1 betrieben. Analysen des Produktstroms
durch Gas-Flüssig-Chromatographie zeigten, daß eine Umwandlung von 87%, bezogen auf das
Gleichgewicht, zu p-Xylol eintrat.
B eisp iel 7
Der gemäß Beispiel 1 hergestellte Katalysator wurde für eine Isomerisierungsreaktion verwendet.
Es wurden 50 cm3 des fertigen Katalysators in eine herkömmliche Vorrichtung zur kontinuierlichen Iso-
merisierung eingebracht. Bei diesem Versuch wurde der Isomerisierungszone 1-Buten zugeführt. Der
Reaktor wurde bei 54,4 atü und 140° C gehalten. Es trat eine beträchtliche Umwandlung des 1-Butens zu
eis- und trans-2-Buten ein, wie durch Gas-Flüssig-Chromatographie ermittelt wurde.
Bei einem ähnlichen Versuch, bei dem 1-Penten zugeführt und der Reaktor bei 68 atü und 180° C
gehalten wurde, erfolgte eine weitgehende Umwandlung des 1-Pentens zu 2-Penten.
Der gemäß Beispiel 2 hergestellte Katalysator wurde in einer Vorrichtung zur kontinuierlichen Isomerisierung
auf seine Isomerisierungsaktivität geprüft. Bei dem Versuch wurden 50 cm3 des Katalysators
in den Isomerisierungsreaktor eingebracht, und der Reaktionszone wurde 1-Hexen zugeführt. Der
Reaktor wurde bei 68 atü und einer Temperatur von 150° C gehalten. Analysen des Produktstroms durch ao
Gas-Flüssig-Chromatographie zeigten, daß eine weitgehende
Umwandlung eintrat, wobei das Hauptprodukt aus 2-Hexen bestand.
Der gemäß Beispiel 2 hergestellte Katalysator wurde in einer Isomerisierungsvorrichtung in einem
weiteren Versuch auf seine Isomerisierungsaktivität geprüft. Bei dem Versuch wurden 50 cm3 des fertigen
Katalysators in den Isomerisierungsreaktor eingebracht, und es wurde 3-Methyl-l-buten zugeführt.
Der Reaktor wurde bei 68 atü und 180° C gehalten. Es trat eine beträchtliche Umwandlung des
3-Methyl-l-butens zu 2-Methyl-2-buten ein, wie durch Gas-Flüssig-Chromatographie bestimmt wurde.
Beispiel 10
Der gemäß Beispiel 2 hergestellte Katalysator wurde bei einer weiteren Isomerisierungsreaktion
verwendet. Es wurden 50 cm3 des fertigen Katalysators in die Vorrichtung zur kontinuierlichen Isomerisierung
eingebracht. Bei diesem Versuch wurde η-Butan in die Isomerisierungszone eingeführt. Der
Reaktor wurde bei 54,4 atü und 140° C gehalten. Es trat eine weitgehende Umwandlung des η-Butans zu
Isobutan ein, wie durch Gas-Flüssig-Chromatographie ermittelt wurde.
Der gemäß Beispiel 2 hergestellte Katalysator wurde in der Vorrichtung zur kontinuierlichen Isomerisierung
für eine weitere Umsetzung geprüft. Bei diesem Versuch wurden 50 cm3 des Katalysators in
den Isomerisierungsreaktor eingebracht, und der Reaktionszone wurde η-Hexan zugeführt. Der Reaktor
wurde bei 68 atü und einer Temperatur von 1500C
gehalten. Analysen des Produktstroms durch Gas-Flüssig-Chromatographie zeigten eine weitgehende
Umwandlung an, wobei als Hauptprodukte 2,2-Dimethylbutan, 2,3-Dimethylbutan, 2-Methylpentan und
3-Metylpentan gebildet wurden.
Bei diesem Versuch wurden 50 cm3 des gemäß Beispiel 2 hergestellten Katalysators in den Isomerisierungsreaktor
eingebracht, und es wurde Methylcyclopentan zugeführt. Der Reaktor wurde bei 68 atü
und 200° C gehalten. Es trat eine weitgehende Umwandlung des Methylcyclopentans zu Cyclohexan
ein.
Claims (3)
1. Verfahren zur Herstellung eines Katalysa- Umwandlungen nirgends erwähnt.
tors für die Umwandlung von Kohlenwasserstof- 5 Weitgehend Ähnliches gilt für die nach der USA.-fen,
bei dem ein feinteiliges festes kristallines Alu- Patentschrift 3 140 251 hergestellten Katalysatoren,
minosilicat in einem anorganischen Oxydsol Auch hier handelt es sich insbesondere um ein Verdispergiert
wird, das sich ergebende Gemisch zu fahren zur katalytischen Krackung und einen Krack-Teilchen
gewünschter Größe und Gestalt geformt katalysator. Infolge der Abstellung auf ein besonders
wird und die Teilchen gealtert, gewaschen, ge- ίο günstiges Krackverhalten kann der bekannte Katatrocknet
und calciniert werden, wobei ferner ein lysator keine oder jedenfalls keine gute Eignung für
katalytisch aktives Metall in das Material einge- Kohlenwasserstoffumwandlungen wie die Reformiebracht
wird, dadurch gekennzeichnet, rung und die Isomerisierung besitzen. Auch hier erdaß
man als Aluminosilicat Mordenit oder folgt eine Metalleinführung in den Katalysator durch
Faujasit in einer Menge von etwa 0,5 bis 20 Ge- 15 Basenaustausch des Aluminosilicats, wobei hierfür
wichtsprozent, bezogen auf den endgültigen Kata- ganz breit Metalle der Gruppen Ib bis VIII des
lysator, und als anorganisches Oxydsol ein Alu- Periodensystems und damit praktisch alle nur denkminiumoxydsol
verwendet und als Katalytisch baren Möglichkeiten vorgesehen sind. In einem Beiaktives
Metall Palladium oder Platin in einer spiel wird auch Platin erwähnt, jedoch ebenfalls als
Menge von etwa 0,05 bis 5 Gewichtsprozent, be- ao Basenaustauschkomponente und ferner bei einem anzogen
auf den endgültigen Katalysator, auf den sonsten wesentlich anderen Katalysator, der keine
calcinierten Teilchen abscheidet. Matrix enthält. Aluminiumoxyd als Matrixmaterial
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- ist einmal beiläufig erwähnt, alle näher erläuterten
kennzeichnet, daß man das kristalline Alumino- Katalysatoren und sämtliche in den Beispielen angesilicat,
insbesondere Mordenit, in der Wasserstoff- *5 gebenen Katalysatoren enthalten jedoch, wenn überform
verwendet. haupt, eine Matrix auf Siliciumdioxydbasis.
3. Verwendung des nach dem Verfahren gemäß Ein weiteres Verfahren der angegebenen Art ist in
Anspruch 1 oder 2 hergestellten Katalysators für der USA.-Patentschrift 3 210 267 beschrieben. Dort
die Reformierung und Isomerisierung von Koh- handelt es sich insbesondere um den Gesichtspunkt,
lenwasserstoffen. 3° die bei alleiniger Verwendung eines Aluminosilicats
zu hohe Aktivität durch Verdünnung mit einer Matrix ebenfalls katalytisch aktiv aber weniger aktiv als
— das Aluminiumsilicat sein soll. Als Matrixmaterialien
: bzw. Matrixkomponenten sind überaus breite Stoff-35
gruppen genannt, wobei unter vielen anderen auch
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstel- Aluminiumoxyd aufgeführt ist. Sämtliche näher oder
lung eines Katalysators für die Umwandlung von in den Beispielen beschriebenen Katalysatoren entKohlenwasserstoffen,
bei dem ein feinteiliges festes halten jedoch eine Matrix auf Siliciumdioxyd- oder
kristallines Aluminosilicat in einem anorganischen Tonbasis, in keinem Falle aber eine Aluminiumoxyd-Oxydsol
dispergiert wird, das sich ergebende Gemisch 4° matrix. Auch hinsichtlich der zu verwendenden AIu-.
zu Teilchen gewünschter Größe und Gestalt geformt minosilicate sind sehr breite Bereiche offen gelassen,
wird und die Teilchen gealtert, gewaschen, getrock- Weiter ist ein Ionenaustausch des Aluminosilicats bis
net und calciniert werden, wobei ferner ein kataly- zu einer bestimmten Verringerung des ursprünglichen
tisch aktives Metall in das Material eingebracht wird, Alkaligehalts, insbesondere mit Seltenen-Erdmetallsowie
die Verwendung des Katalysators für die Um- *5 ionen oder Kombinationen anderer Metallionen mit
Wandlung von Kohlenwasserstoffen. Seltenen-Erdmetallionen, von maßgeblicher Bedeu-
Katalysatorherstellungsverfahren der vorstehend tung, wohl im Hinblick auf das angestrebte Krackangegebenen
Art sind in verschiedenen Ausführungs- vermögen des Katalysators. So handelt es sich dort
formen bekannt. So beschreibt beispielsweise die auch insbesondere um ein Verfahren zur kataly-USA.-Patentschrift
3 140 249, insbesondere in Ver- 50 tischen Krackung und einen Krackkatalysator. Am
bindung mit der katalytischen Krackung von Kohlen- Rande sind zwar auch andere Kohlenwasserstoffumwasserstoffen,
einen Kohlenwasserstoffumwandlungs- Wandlungen erwähnt, jedoch finden sich keine nähekatalysator,
der einen kristallinen Aluminosilicatzeo- ren Angaben zur Herstellung eines Katalysators mit
lith in einer Matrix umfaßt. Soweit eine Metallein- besonderer Eignung für Kohlenwasserstoffumwandführung
in den Katalysator in Betracht kommt, er- 55 lungen, wie die Reformierung und die Isomerisierung,
folgt diese durch Basenaustausch mit dem Alumino- Bei dem bekannten Katalysator kann für säurekatasilicat.
Hierfür kann nach den dortigen Ausgaben lysierte Kohlenwasserstoffumwandlungen, wie die
irgendeine ionisierbare Metallkomponente verwendet Hydrokrackung von Gasölen, Rückstandsölen, gewerden,
so daß eine Unzahl von Möglichkeiten offen- toppten Rohölen und schweren Kohlenwasserstoffbleibt.
Platin oder Palladium sind nicht genannt. Eine 6° fraktionen, eine Hydrierkomponente, z. B. aus den
Abscheidung eines katalytisch aktiven Metalls auf Gruppen V, VI und VIII des Periodensystems, mit
calcinierten Teilchen aus Aluminosilicat und Matrix dem Matrixmaterial vereinigt werden, jedoch lassen
ist nicht vorgesehen. Bei den näher beschriebenen derartig allgemeine Angaben auf dem Gebiet der
Katalysatoren handelt es sich durchweg um eine Ma- Katalysatoren eine unübersehbare Zahl von Mögtrix
auf Siliciumdioxydbasis. Die Anwendung des 65 Henkelten zu und geben keinen Anhaltspunkt für die
dortigen Katalysators ist insbesondere die kataly- Entwicklung eines für eine bestimmte Umsetzung
tische Krackung. Das angestrebte günstige Krackver- optimalen Katalysators. Als einziges näheres Beispiel
halten schließt eine Anwendung des Katalysators für für einen eine Hydrierkomponente enthaltenden Ka-
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US51785365A | 1965-12-30 | 1965-12-30 | |
US51784565A | 1965-12-30 | 1965-12-30 | |
US541077A US3409682A (en) | 1965-12-30 | 1966-04-08 | Isomerization of saturated hydrocarbons |
US541128A US3409686A (en) | 1965-12-30 | 1966-04-08 | Isomerization of alkyl aromatic hydrocarbons using a crystalline aluminosilicate catalyst |
US541080A US3409699A (en) | 1965-12-30 | 1966-04-08 | Olefin isomerization process |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1545418A1 DE1545418A1 (de) | 1969-12-11 |
DE1545418B2 DE1545418B2 (de) | 1974-05-16 |
DE1545418C3 true DE1545418C3 (de) | 1975-04-03 |
Family
ID=27541821
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1545418A Expired DE1545418C3 (de) | 1965-12-30 | 1966-12-30 | Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für die Umwandlung von Kohlenwasserstoffen und dessen Verwendung |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US3409699A (de) |
JP (2) | JPS543834B1 (de) |
AT (2) | AT289725B (de) |
BE (1) | BE691990A (de) |
CH (1) | CH495166A (de) |
CS (2) | CS178802B2 (de) |
DE (1) | DE1545418C3 (de) |
DK (1) | DK138067B (de) |
ES (2) | ES335068A1 (de) |
FR (1) | FR1510253A (de) |
GB (1) | GB1169729A (de) |
NL (1) | NL154263B (de) |
SE (1) | SE351840B (de) |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3523914A (en) * | 1968-04-24 | 1970-08-11 | Universal Oil Prod Co | Hydrocarbon conversion process and catalyst therefor |
US3544451A (en) * | 1968-04-24 | 1970-12-01 | Universal Oil Prod Co | Conversion of hydrocarbons with a catalyst containing platinum and rhenium combined with a carrier material containing alumina and mordenite |
US3531545A (en) * | 1969-02-27 | 1970-09-29 | Phillips Petroleum Co | Isomerization of 1-olefins to 2-olefins |
BE757437A (fr) * | 1969-11-24 | 1971-04-13 | Petro Tex Chem Corp | Procede d'isomerisation du butene-1 en cis-butene-2 |
US3761535A (en) * | 1970-10-15 | 1973-09-25 | Chevron Res | Process for connecting butane and hexane into isopentane by isomerization and averaging |
US3718705A (en) * | 1971-01-18 | 1973-02-27 | Chevron Res | Hexane conversion |
US3676522A (en) * | 1971-01-18 | 1972-07-11 | Chevron Res | Disproportionation and isomerization for isopentane production |
US3718706A (en) * | 1971-01-18 | 1973-02-27 | Chevron Res | Hexane conversion |
FR2183520A1 (en) * | 1972-05-08 | 1973-12-21 | Inst Orch | Isopentane prodn - by hydroisomerisation of piperylene or piperylene/N-pentane mixts |
FR2211423A1 (en) * | 1972-12-27 | 1974-07-19 | Toray Industries | Alkyl aromatics isomerisation process - esp conversion of ethyl benzene to o-and p-xylenes with catalyst |
US4018839A (en) * | 1975-06-06 | 1977-04-19 | Uop Inc. | Hydrocarbon isomerization process |
US4091046A (en) * | 1976-06-28 | 1978-05-23 | Phillips Petroleum Company | Production of isoprene from isobutane |
US4128591A (en) * | 1977-05-31 | 1978-12-05 | Engelhard Minerals & Chemicals Corporation | Alkyl aromatic isomerization |
DE3038117A1 (de) * | 1980-10-09 | 1982-05-13 | EC Erdölchemie GmbH, 5000 Köln | Hydrierte kohlenwasserstoffgemiche, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung und treibstoffe, enthaltend diese hydrierten kohlenwasserstoffgemische |
DE3169731D1 (en) * | 1980-11-04 | 1985-05-09 | Teijin Petrochem Ind | A catalyst composition containing as catalytically active components alumina and a cristalline aluminosilicate zeolite, a process for isomerizing xylenes and ethylbenzene, and use of this catalyst composition |
US4417089A (en) * | 1982-09-01 | 1983-11-22 | Phillips Petroleum Company | Hydroisomerization |
US4642406A (en) * | 1985-09-13 | 1987-02-10 | Uop Inc. | High severity process for xylene production employing a transalkylation zone for xylene isomerization |
US4697039A (en) * | 1985-09-13 | 1987-09-29 | Uop Inc. | Xylene producing process having staged catalytic conversion of ethylbenzene |
US4762957A (en) * | 1987-06-10 | 1988-08-09 | Uop Inc. | Process for isomerization of alkylaromatics |
FR2619319B1 (fr) * | 1987-08-14 | 1990-01-12 | Inst Francais Du Petrole | Catalyseur du type aluminosilicate renfermant au moins un metal noble et son utilisation en isomerisation d'une coupe c8 aromatique |
EP0396763A4 (en) * | 1988-09-27 | 1991-04-17 | Mitsubishi Kasei Polytec Company | Process for producing internal olefin |
US4899012A (en) * | 1988-10-17 | 1990-02-06 | Uop | Catalyst for the isomerization of aromatics |
US5157187A (en) * | 1991-01-02 | 1992-10-20 | Mobil Oil Corp. | Hydroisomerization process for pour point reduction of long chain alkyl aromatic compounds |
FR2769623B1 (fr) * | 1997-10-14 | 1999-11-12 | Inst Francais Du Petrole | Procede d'isomerisation des composes aromatiques a huit atomes de carbone |
US6313363B1 (en) | 1998-04-10 | 2001-11-06 | Institut Francais Du Petrole | Process for isomerizing aromatic compounds containing eight carbon atoms |
US6333289B1 (en) * | 1998-04-10 | 2001-12-25 | Institut Francais Du Petrole | Process for activating catalysts for isomerizing aromatic compounds containing eight carbon atoms |
FR2784686B1 (fr) * | 1998-09-10 | 2001-02-23 | Inst Francais Du Petrole | Procede d'isomerisation des composes aromatiques a huit atomes de carbone en deux etapes successives et utilisant un catalyseur active |
CN107983406B (zh) * | 2017-11-10 | 2020-01-07 | 中国石油大学(北京) | 一种加氢催化剂及其制备和应用 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2837582A (en) * | 1954-05-24 | 1958-06-03 | California Research Corp | P-xylene vapor phase isomerization |
US2971904A (en) * | 1957-02-12 | 1961-02-14 | Exxon Research Engineering Co | Petroleum process catalyst supported on a molecular sieve zeolite |
US3078318A (en) * | 1957-07-05 | 1963-02-19 | Universal Oil Prod Co | Production of specific xylene isomers |
US3069482A (en) * | 1958-09-22 | 1962-12-18 | Union Oil Co | Cyclohexane isomerization |
US3112351A (en) * | 1959-07-20 | 1963-11-26 | Universal Oil Prod Co | Isomerization of hydrocarbons |
US3120569A (en) * | 1960-12-19 | 1964-02-04 | California Research Corp | Process for the isomerization of alkyl benzenes in the presence of an iodidecontaining compound |
GB966785A (en) * | 1961-10-11 | 1964-08-19 | British Petroleum Co | Isomerisation process |
GB981691A (en) * | 1961-11-29 | 1965-01-27 | British Petroleum Co | Improvements relating to the preparation of catalysts |
US3239573A (en) * | 1962-09-14 | 1966-03-08 | Phillips Petroleum Co | Isomerization process |
US3214487A (en) * | 1963-10-28 | 1965-10-26 | Exxon Research Engineering Co | Conversion of inactive olefins |
US3140253A (en) * | 1964-05-01 | 1964-07-07 | Socony Mobil Oil Co Inc | Catalytic hydrocarbon conversion with a crystalline zeolite composite catalyst |
US3299153A (en) * | 1964-05-06 | 1967-01-17 | Exxon Research Engineering Co | Naphthenic isomerization process with synthetic mordenite |
-
1966
- 1966-04-08 US US541080A patent/US3409699A/en not_active Expired - Lifetime
- 1966-04-08 US US541077A patent/US3409682A/en not_active Expired - Lifetime
- 1966-04-08 US US541128A patent/US3409686A/en not_active Expired - Lifetime
- 1966-12-28 JP JP79367A patent/JPS543834B1/ja active Pending
- 1966-12-29 FR FR89297A patent/FR1510253A/fr not_active Expired
- 1966-12-29 ES ES335068A patent/ES335068A1/es not_active Expired
- 1966-12-29 GB GB58119/66A patent/GB1169729A/en not_active Expired
- 1966-12-29 DK DK674766AA patent/DK138067B/da not_active IP Right Cessation
- 1966-12-29 SE SE17903/66A patent/SE351840B/xx unknown
- 1966-12-29 AT AT1200366A patent/AT289725B/de not_active IP Right Cessation
- 1966-12-29 AT AT1246468A patent/AT303239B/de not_active IP Right Cessation
- 1966-12-30 CH CH1882066A patent/CH495166A/de not_active IP Right Cessation
- 1966-12-30 DE DE1545418A patent/DE1545418C3/de not_active Expired
- 1966-12-30 NL NL666618468A patent/NL154263B/xx not_active IP Right Cessation
- 1966-12-30 BE BE691990D patent/BE691990A/xx not_active IP Right Cessation
-
1967
- 1967-04-05 CS CS6700002464A patent/CS178802B2/cs unknown
- 1967-04-05 CS CS7000001000A patent/CS178810B2/cs unknown
- 1967-11-16 ES ES347233A patent/ES347233A1/es not_active Expired
-
1970
- 1970-10-02 JP JP45087053A patent/JPS5115044B1/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6618468A (de) | 1967-07-03 |
DE1545418B2 (de) | 1974-05-16 |
DE1545418A1 (de) | 1969-12-11 |
NL154263B (nl) | 1977-08-15 |
CH495166A (de) | 1970-08-31 |
US3409686A (en) | 1968-11-05 |
CS178810B2 (en) | 1977-10-31 |
ES335068A1 (es) | 1968-05-16 |
SE351840B (de) | 1972-12-11 |
AT303239B (de) | 1972-11-10 |
AT289725B (de) | 1971-05-10 |
BE691990A (de) | 1967-05-29 |
ES347233A1 (es) | 1969-05-01 |
CS178802B2 (en) | 1977-10-31 |
US3409682A (en) | 1968-11-05 |
DK138067B (da) | 1978-07-10 |
JPS543834B1 (de) | 1979-02-27 |
US3409699A (en) | 1968-11-05 |
JPS5115044B1 (de) | 1976-05-14 |
DK138067C (de) | 1979-01-02 |
GB1169729A (en) | 1969-11-05 |
FR1510253A (fr) | 1968-01-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1545418C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für die Umwandlung von Kohlenwasserstoffen und dessen Verwendung | |
DE2213109C2 (de) | ||
EP0234684B1 (de) | Verfahren zur Isomerisierung von Xylolen | |
DE2526887C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Kohlenwasserstoffen | |
DE2760481C2 (de) | ||
DE3887990T2 (de) | Dehydrogenierungskatalysator und dessen verwendung. | |
US4312790A (en) | Aromatics processing catalysts | |
DE60128946T2 (de) | Uzm-5, uzm-5p und uzm-6 typ kristalline aluminosilikat-zeolithe und sie anwendende verfahren | |
DE2112265A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Zeolith-Katalysators und dessen Verwendung | |
USRE31919E (en) | Aromatics processing catalysts | |
DE60128938T2 (de) | Zeolithe und deren verwendung | |
US4385195A (en) | Aromatics processing | |
US2950240A (en) | Selective cracking of aliphatic hydrocarbons | |
AU593639B2 (en) | Catalytic composition for the isomerization of paraffinic hydrocarbons | |
DE1920546A1 (de) | Verfahren zur Umwandlung einer Kohlenwasserstofffraktion und Katalysator hierfuer | |
DE1276611B (de) | Verfahren zur Isomerisierung von Paraffinen, Naphtenen oder deren Gemischen sowie alkylaromatischen Kohlenwasserstoffen | |
DE2920956C2 (de) | ||
DE1274086B (de) | Verfahren zum Aktivieren eines kristallinen Metall-Aluminosilicatkatalysators | |
DE1418447A1 (de) | Verfahren zur Hydroisomerisierung von Kohlenwasserstoffen | |
US3299153A (en) | Naphthenic isomerization process with synthetic mordenite | |
DE2411986A1 (de) | Verfahren zur selektiven erzeugung von fluessiggas | |
DE69001702T2 (de) | Katalysatorzusammensetzung, Verfahren zum Kracken von Nichtaromaten und Verfahren zum Isomerisieren von C8-aromatischen Kohlenwasserstoffen. | |
HU203988B (en) | Catalyzer composition for isomerizating paraffin hydrocarbons and method for isomerizating paraffins | |
DE2712996C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Katalysators und dessen Verwendung | |
DE69002712T2 (de) | Verfahren zum Aktivieren von halogenierten Katalysatoren, nach dem Verfahren hergestellte Katalysatoren und Anwendung dieser Katalysatoren in Kohlenwasserstoffumsetzungen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |