DE1542850A1 - Herbizide Mittel - Google Patents

Herbizide Mittel

Info

Publication number
DE1542850A1
DE1542850A1 DE19631542850 DE1542850A DE1542850A1 DE 1542850 A1 DE1542850 A1 DE 1542850A1 DE 19631542850 DE19631542850 DE 19631542850 DE 1542850 A DE1542850 A DE 1542850A DE 1542850 A1 DE1542850 A1 DE 1542850A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
active ingredient
treatment
general formula
lower alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631542850
Other languages
English (en)
Inventor
Duerr Dr Dieter
Aebi Dr Hans
Ebner Dr Ludwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Ciba AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH280062A external-priority patent/CH432929A/de
Application filed by Ciba Geigy AG, Ciba AG filed Critical Ciba Geigy AG
Priority to DE19631542850 priority Critical patent/DE1542850A1/de
Publication of DE1542850A1 publication Critical patent/DE1542850A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/16Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms
    • C07D295/18Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms by radicals derived from carboxylic acids, or sulfur or nitrogen analogues thereof
    • C07D295/195Radicals derived from nitrogen analogues of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/18Vapour or smoke emitting compositions with delayed or sustained release
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/52Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing groups, e.g. carboxylic acid amidines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/34Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • A01N43/40Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom six-membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/16Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms
    • C07D295/18Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms by radicals derived from carboxylic acids, or sulfur or nitrogen analogues thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Herbizide Mittel Die vorliegende Erfindung betrifft herbizide Mittel, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Wirkstoff eine Verbindung der allgemeinen Formel enthalten, worin R ein Halogenatom, einen niederen Alkylrest oder einen durch ein Chloratom substituierten Phenoxyrest oder die Gruppe-CF3 bedeutet, n für eine ganze Zahl im Werte von 1 bis 4 steht, R1 einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeutet, R2 und R3 gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, oder eine niedere Alkylgruppe bedeuten, wobei die Reste R1 und R2 auch zusammen mit dem N-Atom Bestandteile eines heterocyclischen Ringes sein können, bzw. die Salze dieser Verbindungen.
  • Unter den Verbindungen der allgemeinen Formel (I) sind diejenigen noch besonders hervorzuheben, bei denen R ein Chloratom einen niederen Alkyl-oder Alkoxyrest, einen durch ein Chloratom substituierten Phenoxyrest oder die Gruppe CF3-bedeutet, n für eine ganze Zahl im Werte von 1 bis 4 steht, RI und R2 den Methyl-oder Aethylrest bedeuten und R3 Wasserstoff oder den Methylrest bedeutet, bzw. die Salze dieser Verbindungen.
  • Die Darstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I erfolgt zweckmässigerweise durch Erhitzen der entsprechenden Aryl-isocyanate mit einem N, N-disubstituierten Amid einer niederen Carbonsäure z. B. Dimethylformamid, N, N-Dimethylacetamid, N-Formyl-und N-Acetylpyrrolidin oder -piperidin ; der Reaktionsverlauf lässt sich an der dabei auftretenden C02-Entwicklung gut verfolgen.
  • An Stelle der Isocyanate lassen sich mit ähnlichem Erfolg auch die entsprechenden Carbaminsäurechloride verwenden.
  • Eine weitere Möglichkeit der Darstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) besteht darin, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel worin R und n die oben in der allgemeinen Formel (I), angegebene Bedeutung besitzen, Rt eine niedere Alkylgruppe und R3 ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe bedeuten, mit einem Amin der allgemeinen Formel H-NR2R1, worin R1 und R2 die oben in der allgemeinen Formel (I) angegebene Bedeutung besitzen, umsetzt. verschiedene der in Frage stehenden Stoffe sind besonders wertvoll bei der Bekämpfung des sehr unerwünschten Crabgrass (Digitaria sanguinalis) ; es sind dies besonders die Verbindungen der Formel I worin R einen niederen Alkylrest und ein Chlor-oder Bromatom R1und R2 niedere Methylreste und R3 Wasserstoff bedeuten.
  • Zur Herstellung von direkt versprühbaren Losungen der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) kommen z. B.
  • Mineralölfraktionen von hohem bis mittleren Siedebereich, wie Dieselöl oder Kerosen, Kohlenteeröle und Oele pflanzlicher oder tierischer Herkunft, sowie Kohlenwasserstoffe, wie alkylierte Naphthaline, Tetrahydronaphthalin, in Betracht, gegebenenfalls unter Verwendung von Xylolgemischen Cyclohexanolen, Ketonen, ferner chlorierten Kohlenwasserstoffen, wie Trichloräthan und Tetrachloräthan, Trichloräthylen oder Tri-und Tetrachlorbenzolen. Mit Vorteil werden organische Lösungsmittel verwendet, deren Siedepunkt über 100°C liegt.
  • Wässerige Applikationsformen werden besonders zweckmässig aus Emulsionskonzentraten, Pasten oder netzbaren Spritzpulvern durch Zusatz von Wasser bereitet. Als Emulgier-oder Dispergiermittel kommen nichtionogene Produkte in Betracht, z. B. Kondensationsprodukte von aliphatischen Alkoholen, Aminen oder Carbonsäuren mit einem langkettigen Kohlenwasserstoffrest von etwa 10 bis 20 Kohlenstoffatomen mit Aethylenoxyd, wie das Kondensationsprodukt von Octadecylalkohol und 25 bis 30 Mol Aethylenoxyd, oder dasjenige von Sojafettsäure und 30 Mol Aethylenoxyd oder dasjenige von technischem Oleylamin und 15 Mol Aethylenoxyd oder dasjenige von Dodecylmerkaptan und 12 Mol Aethylenoxyd. Unter den anionaktiven Emuldermitteln, die herangezogen werden können, seien erwähnt : das Natriumsalz des Dodecylalkoholschwefelsäureesters, das Natriumsalz der Dodecylbenzolsulfonsäure, das Kalium-oder Triäthanolaminsalz der Oelsäure oder der Abietinsäure oder von Mischungen dieser Säuren, oder das Natriumsalz einer Petroleumsulfonsäure. Als kationaktive Dispergiermittel kommen quaternäre Ammoniumverbindungen, wie das Cetylpyridiniumbromid, oder das Dioxyäthylbenzyldodecylammoniumchlorid in Betracht.
  • Zur Herstellung von Stäube-und Streumitteln können als feste Trägerstoffe, Talkum, Kaolin, Bentonit, Calciumcarbonat, Calciumphosphat, aber auch Kohle, Korkmehl, Holzmehl, und andere Materi. alien pflanzlicher Herkunft herangezogen werden. Sehr zweckmässig ist auch die Herstellung der Präparate in granulierter Form. Die verschiedenen Anwendungsformen können in üblicher Weise durch Zusatz von Stoffen, welche die Verteilung, die Haftfestigkeit, die Regenbeständigkeit oder das Eindringungsvermögen verbessern, versehen sein ; als solche Stoffe seien erwähnt : Fettsäuren, Harze, Leim, Casein oder Alginate.
  • Die erfindungsgemässen. Mittel können für sich allein oder zusammen mit gebräuchlichen Herbiziden verwendet werden. a) Es wird ein Spritzpulver hergestellt, welches 20% des Wirkstoffes der Formel 75% Kaolin, sowie 5% Ligninsulfonsäure als Netz-und Dispergiermittel enthält. Anstelle von Kaolin kann auch ein anderes Füllmittel, z. B. Talk oder Kreide verwendet werden.
  • Als Netz-und Dispergiermittel können ausserdem weitere anionaktive Verbindungen, wie Laurylsulfonat, oder ein nichtionogenes Dispergiermittel oder deren Gemische verwendet werden. Die so erhaltenen Spritzpulver lassen sich in beliebiger Weise mit Wasser verdünnen. b) In der unter a) beschriebenen Weise wird ein Spritzpulver hergestellt, welches als Wirkstoff das Hydrogensulfat der Verbindung der Formel enthält. S. mp. : 203-205° c) 7, 5 Teile eines Emulgators, bestehend aus einem Gemisch von a.) 3 Teilen des Calcium-bzw. Magnesiumsalzes der Mono-laurylbenzol-mono-sulfonsäure mit b.) 7 Teilen eines Polyglykoläthers von Sorbitanmonolaurat, werden in 72, 5 Teilen Butanol gelöst. In diesem Gemisch werden 20 Teile des Wirkstoffes der Formel Kp. : 93-95°/U, 01 mm gelöst. Es entsteht eine opale Lösung, die in beliebigem Verhältnis mit Wasser vermischt und ausgespritzt werden kann.
  • Beispiel 2 Im Gewächshaus werden Tontöpfe mit Erde gefüllt und mit den Samen folgender Pflanzenarten angesät : Setaria italica, Dactylis glomerata, Sinapis alba, Medicago sativa, Lepidium sativum und Calendula chrysantha.
  • Die Preemergent-Behandlung erfolgt 2 Tage nach der Aussaat mit einer gemäss Beispiel 1 a) hergestellten Spritzbrühe, enthaltend als Wirkstoff die Verbindung der Formel bzw. mit einer gemäss Beispiel 1 b) hergestellten Spritzbruhe, enthaltend als Wirkstoff das Hydrogensulfat der oben genannten Verbindung und zwar jeweils in einer Aufwandmenge von 10 kg Wirkstoff/Hektar.
  • Bei der Auswertung ca. 20 Tage nach der Behandlung sind in beiden Fällen die oben genannten Pflanzen vollständig abgestorben, oder soweit geschädigt (Dactylis), dass sie sich nicht mehr normal weiterentwickeln können.
  • Beispiel 3 Die Versuche werden in gleicher Weise wie in Beispiel 2 beschreiben, vorbereitet. Die Postemergent-Behandlung der genanten Pflanzenarten erfolgt aber erst ca. 10 Tage nach der Aussaat, wenn die betreffenden Pflanzen das 1. Laubblattpaar entwickelt haben. Die Behandlung erfolgt mit Spritzbrühen gemäss Beispiel 1 a bzw. 1 b, welche als Wirkstoffe die im Beispiel 2 erwähnten Verbindungen enthalten und zwar jeweils in einer Aufwandmenge von 10 kg. Wirkstoff/Hektar. 18 Tage nach der Behandlung sind in beiden Fällen Calendula, Lepidium und Medicago vollständig abgestorben, während Sinapis, Dactylis und Setaria so stark geschädigt sind, dass sie sich nicht mehr normal weiterentwickeln können.
  • Durch eine besonders günstige herbizide Wirkung zeichnen sich des weiteren die Verbindungen der urtEn angegebenen Formeln aus : freie base Smp : 8u-81, 5° und Hydrogensulfat Smp. : 186-194° Kp. 120-12°/0, 15 mm Kp. : 167°/0,015 mm Kp. : 106°/0, 88 mm Beispiel 4 Folgende Verbindungen wurden im Vorauflaufverfahren auf ihre hemmende Wirkung auf Digitaria sanguinalis geprüft.
  • Lp. : lu4°/0, 04 mm Kp. : g Dp. : 123-125°/0, 1 mm Im Hinblick darau, dass Digitaria @@@@ verschiedenen Boden tiefen auskeimen kann und mit Rücksicht auf die Gaswirkung der Verbindung a) wurden die Verbi@dungen nach verschiedenen Vorauflaufmethoden geprüft : 1. Saattiefe 1 cm ; Behandlung auf Erdoberfläche 2. Saattiefe 2, 5 cm ;" 3. Saattiefe 0, 5 cm ;" Saattiefe 1 cm ; Behandlung auf Erdoberfläche 0, 5 cm über dem Saatgut. Nach der Behandlung decken mit w weiteren 0, 5 cm Erde.
  • Alle 3 Verbindungen wurden mit 2, 0 bzw. 4, 0 kg Wirkstoff/Ha gespritzt. Die Resultate zeigt folgende Tabeile : (21 Tage nach der Behandlung) Methode 1234 Verbindung a 2KgAS 10 10 10 10 4KgAS 10 10 10 10 Verbindung b 2KgAS 10 10 10 10 4KgAS 10 10 10 10 Verbindung c 2KgAS 10 10 10 10 4KgAS 10 10 10 10 unbehandelt-0 0 0 0 Die Formulierung der Verbindungen a, b und c erfolgte nach der im Beispiel 1 a beschriebenen Methode.
  • Eine praktisch gleich gute herbizide Wirkung zeigten die im Bei- 4. Saattiefe 1 cm ; Behandlung auf Erdoberfläche 0, 5 cm über dem Saatgut. Nach der Behandlung decken mit weiteren 0, 5 cm Erde.
  • Alle 3 Verbindungen wurden mit 2, 0 bzw. 4, 0 kg Wirkstoff/Ha gespritzt. Die Resultate zeigt folgende Tabelle : (21 Tage nach der Behandlung) Methode 1234 Verbindung a 2KgAS 10 10 10 10 4KgAS 10 10 10 10 Verbindung b 2KgAS 10 10 10 10 4KgAS 10 10 10 10 Verbindung 2KgAS 10 10 10 10 unbehandelt-0 0 0 0 Die Formulierung der Verbindungen a, b und c erfolgte nach der im Beispiel 1 a beschriebenen Methode.
  • Eine praktisch gleich gute herbizide Wirkung zeigten die im Beispiel 3 genannten Verbindungen, insbesondere die dort beschriebene Verbindung a) bei einer Aufwandmenge von 4 kg/Hektar.
  • Bel einer Aufwandmenge von 2, 0 bzw. 4 kg/Hektar zeigten die in den Beispielen 3 und 4 genannten Verbindungen keine wesentliche phytotoxische Nebenwirkungen gegenUber Nutzpflanzen, z. B. Karotten Erbsen, Bohnen, Mais, Sojabohnen und Baumwolle. b) Zum Vergleich wurde das bekannte selektive Herbizid 2, 4-Dinitro-6-sek.-butylphenol unter denselben Bedingungen wie oben unter a) beschrieben, gepruft. Hierbei zeigte dieses Herbizid bei einer Aufwandmenge von 2 bzw. 4 kg praktisch keine Wirkung gegen Digitaria sanguinalis.

Claims (1)

  1. Patentanspruch Herbizide Mittel, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Wirkstoff eine Verbindung der allgemeinen Formel enthalten, worin R ein Halogenatom, einen niederen Alkylrest oder einen durch ein Chloratom substituierten Phenoxyrest oder die Gruppe -CF3 bedetuet, n für eine ganze Zahl im Werte von 1 bis 4 steht, R1 einen Alkyltnst mit l bis 3 Kohlenstoffatomen bedeutet, R2 und R., gleich oder verschieden sind und Wasserstoff, oder eine niedere Alkylgruppe bedeuten, wobei die Reste R1 und R2 auch n ammen mit dem N-Atom Bestandteile eines heterocyclischen Ringes sein können, bzw. die Sal-ze. dieser Verbindungen.
DE19631542850 1962-03-08 1963-03-07 Herbizide Mittel Pending DE1542850A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631542850 DE1542850A1 (de) 1962-03-08 1963-03-07 Herbizide Mittel

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH280062A CH432929A (de) 1962-03-08 1962-03-08 Schädlingsbekämpfungsmittel
US262863A US3284289A (en) 1962-03-08 1963-03-05 Method for protecting plants from fungi
DE19631542850 DE1542850A1 (de) 1962-03-08 1963-03-07 Herbizide Mittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1542850A1 true DE1542850A1 (de) 1970-06-04

Family

ID=25691427

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631542850 Pending DE1542850A1 (de) 1962-03-08 1963-03-07 Herbizide Mittel
DE19631542715 Pending DE1542715A1 (de) 1962-03-08 1963-03-07 Schaedlingsbekaempfungsmittel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631542715 Pending DE1542715A1 (de) 1962-03-08 1963-03-07 Schaedlingsbekaempfungsmittel

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE629317A (de)
BR (1) BR6347486D0 (de)
CH (2) CH452271A (de)
DE (2) DE1542850A1 (de)
FR (1) FR1353726A (de)
GB (1) GB964640A (de)
NL (2) NL140233B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3867448A (en) * 1962-03-08 1975-02-18 Ciba Geigy Ag Trifluoromethylphenyl-formamadines and acetamidines
AT278434B (de) * 1964-12-23 1970-01-26 Ciba Geigy Schädlingsbekämpfungsmittel
BE756571A (fr) * 1969-09-25 1971-03-24 Bayer Ag N-phenyl-amidines d'acides carboxyliques, leur procede de preparation et leur application a la lutte contre des acariens
US3884968A (en) * 1969-12-12 1975-05-20 Boots Pure Drug Co Ltd N-2,4-dimethylphenyl-N{40 -methylformamidine compounds
US4093655A (en) * 1970-04-13 1978-06-06 Rohm And Haas Company Amidine rice herbicides
US4781752A (en) * 1979-11-06 1988-11-01 Stauffer Chemical Company Haloacetamidines compositions and the herbicidal use thereof
US4389236A (en) 1980-08-15 1983-06-21 Ciba-Geigy Corporation Herbicidal 3-phenoxymethylene-anilines

Also Published As

Publication number Publication date
FR1353726A (fr) 1964-02-28
BE629317A (de)
GB964640A (de)
CH452271A (de) 1968-05-31
BR6347486D0 (pt) 1973-06-14
NL289934A (de)
DE1542715A1 (de) 1969-11-27
NL140233B (nl) 1973-11-15
CH477814A (de) 1969-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1793602C3 (de) N-O-ChloM-bromphenyO-K-methyl-K-methoxy-harnstoff. Ausscheidung aus: 1542724
DE1142251B (de) Mittel zur Unkrautbekaempfung, insbesondere zur selektiven Unkraut-bekaempfung
DE1542858A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1953149A1 (de) Mikrobizide Mittel
DE1218793B (de) Selektive herbizide Mittel
DE1542850A1 (de) Herbizide Mittel
DE1908097A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1803728A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1284151B (de) Selektive herbicide Mittel
DE2157288A1 (de) Verfahren und Mittel zur Förderung der Fruchtabszission
DE2151766A1 (de) Phenoxycarbonsaeureamide
DE1218210B (de) Fungizide Mittel mit herbizider und nematozider Wirkung
DE1909108A1 (de) Neue Phosphorsaeure- und Thiophosphorsaeureesteramide und ihre Verwendung als selektive Herbizide
DE2456822A1 (de) Herbicide heterocyclische verbindungen
DE2050979C2 (de) 3-(5-Sulfamoyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-harnstoffverbindungen
DE1518692A1 (de) N-(2-Metyl-4-bromphenyl)-N',N'-dimethylformamidin und solches enthaltende Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1643809C (de) Isothioharnstoffe und diese ent haltende herbizide und fungizide Mittel
DE1643798C (de) 3,4-DibromphenylharnstofTe bzw. -thioharnstoffe und diese als Wirkstoff enthaltende total- oder selektiv-herbizide Mittel
DE1932827B2 (de) Cycloaliphatische imidazolidin-2-on- 1-carbonsaeure-amide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
DE1259135B (de) Mittel zur Bekaempfung pflanzenpathogener Fungi und/oder Bakterien
DE1770027A1 (de) Thiocarbamoylalkylamino-s-triazine
DE2512940C2 (de) N-Benzoyl-N-halogenphenyl-2-aminopropionsäure-ester, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
AT220884B (de) Mittel zur Unkrautbekämpfung
DE2008601A1 (de) Anilinoalkylthiocarboxamidverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als herbicide Mittel
DE2443539B2 (de) Ester der S-n-Butyl-pyridin-carbonsäure- (2), Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneipräparate