DE1542504A1 - Katalysator und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Katalysator und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE1542504A1
DE1542504A1 DE19641542504 DE1542504A DE1542504A1 DE 1542504 A1 DE1542504 A1 DE 1542504A1 DE 19641542504 DE19641542504 DE 19641542504 DE 1542504 A DE1542504 A DE 1542504A DE 1542504 A1 DE1542504 A1 DE 1542504A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
potassium
nickel
catalyst
expediently
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641542504
Other languages
English (en)
Inventor
Topsoe Dipl-Ing Haldor Fr Axel
Sorensen Dipl-Ing Emil
Mogensen Dipl-Ing Erik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Topsoe dipl-Ing Haldor Frederik Axel
Original Assignee
Topsoe dipl-Ing Haldor Frederik Axel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Topsoe dipl-Ing Haldor Frederik Axel filed Critical Topsoe dipl-Ing Haldor Frederik Axel
Publication of DE1542504A1 publication Critical patent/DE1542504A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/38Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/78Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with alkali- or alkaline earth metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/38Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts
    • C01B3/40Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts characterised by the catalyst
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G11/00Catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G11/02Catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils characterised by the catalyst used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G11/00Catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G11/10Catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils with stationary catalyst bed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/0201Impregnation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/10Catalysts for performing the hydrogen forming reactions
    • C01B2203/1041Composition of the catalyst
    • C01B2203/1047Group VIII metal catalysts
    • C01B2203/1052Nickel or cobalt catalysts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S502/00Catalyst, solid sorbent, or support therefor: product or process of making
    • Y10S502/524Spinel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
69 HEIDELBERG, Gaisbergstraße 3 Fernsprecher: (06221) 25335 - Telegrammadresse: ULLPATENT
Unser Zeichen: *1 C Q*7 Haldor Frederik Axel Topside, Hellerup/Dänemark
Katalysator und Terfahren zu seiner Herstellung
Beim Beformieren verhältnismäßig schwerer Paraffine, z.B. Benzinfraktionen oder Kohlenwasserstoffmischungen, die aus Olefinen, aromatischen Kohlenwasserstoffen und/oder Naphthenen bestehen oder wesentliche Mengen enthalten, besteht eine beträchtliche G-efahr der Koksablagerung auf dem Katalysator. Der beim Reformieren von solchen Kohlenwasserstoffen zur Verwendung kommende Katalysator besteht aus einem porösen Träger, der mit katalytisch aktivem nickel und/oder Nickeloxyd und einem Aktivator in Form eines Alkalioder Erdalkalimetalls oder Verbindungen derselben imprägniert ist.
Daneben tritt besonders beim Reformieren schwerer Kohlenwasserstoffe mit Hilfe eines mit Alkali- oder Erdalkalimetalloxyden aktivierten Nickelkatalysators eine ganz besondere Schwierigkeit auf, wenn der Katalysator, d.h. die Trägerkör— peraggregate, katalytisch aktives Nickel oder ITickeloxyd und der Nickelaktivator beachtenswerte Mengen von Silizium in Form von Siliziumoxyd, Siliziumdioxyd oder Silikaten enthält. Es wurde gefunden, daß im Falle der Gegenwart von Siliziumverbindungen auf oder im Katalysator eine Verringerung der katalytischen Wirksamkeit beim Zusatz des Alkali-
009815/1515
metall- oder Erdalkalimetallaktivatora eintritt. Es wurde jedoch, gefunden, daß dies nicht der Fall ist, wenn der Katalysator als Ganzes, d.h. das Trägermaterial und der katalytisch^ oder aktivierend wirkende Teil im wesentlichen frei ist von Silizium*
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Koksablagerung auf dem Katalysator und die Beeinträchtigung der Wirkung des Katalysators, insbesondere die Reformierung von schweren Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoffmischungen, zu verhindern.
Demgemäß ist Gegenstand der Erfindung ein temperaturbeständiger Katalysator, insbesondere zur Herstellung von Hp und OO und/oder GOp und zweckmäßig N2 enthaltenden Gasgemischen durch Reformieren von Kohlenwasserstoffen oder Kohlenwasserstoffgemischen in der Gasphase mit einem Sauerstoff enthaltenden Gas oder einer Gasmischung in Form von Kohlendioxyd, Sauerstoff, Luft, oder zweckmäßig Dampf oder Mischungen derselben, bestehend aus einem porösen Träger, der mit katalytisch aktivem Nickel und/oder Nickeloxyd und einem Aktivator in Form eines Alkali- oder Erdalkalimetalls oder Verbindungen derselben imprägniert ist, der dadurch gekennzeichnet ist, daß seine relativen Mengen an Kalium oder Calcium und an katalytisch aktiven Nickelmaterialien bezogen auf ein atomares Verhältnis K:Ni oder Ca:Ni wenigstens 1:10 betragen und der Gesamtkatalysator aus dem Aggregat des Trägermaterials, des katalytisch aktiven Materials und des Aktivators mit höchstens 0,1 Gew,-$ Silizium und/oder Siliziumverbindungen (berechnet als SiOp) gebildet wird.
Der Katalysator gemäß der Erfindung ist zweckmäßig auf den Innen- und Außenflächen des Trägers niedergeschlagen»
009815/1515
Das atomare Verhältnis KiNi liegt vorteilhafterweise in.nerh.arb der Grenzen 1:10 und 5s 1» zweckmäßig zwischen 15:100 und 45:100.
Der Träger des Katalysators kann hauptsächlich oder aus schließlich aus MgO und AIpO., bestehen, die bis zu einem solchen Grade Spinelltypstruktur besitzen, daß wenigstens 30 Ψ, zweckmäßig wenigstens 50 Gew.-^ des Trägers durch porösen Magnesium-Aluminium-Spinell, MgAIgO., gebildet werden»
Heben Kagnesiuinoxyd können Oxyde eines oder mehrerer anderer divalenter Spinell bildender Iletalle an der Spinellstruktur des Katalysatorträgers Anteil haben und diese Oxyde anderer divalenter Metalle können teilweise oder vollkommen durch äquimolare Mengen von Oxyden Spinell bildender inonovalenter und trivalenter Iletalle ersetzt sein und/oder neben Aluniiniumoxyd können Oxyde eines oder mehrerer anderer trivalenter Spinell bildender Iletalle am Katalysatorträger Anteil haben und die anderen Oxyde der trivalenten Iletalle ersetzt sein durch äquimolare Hengen von Oxyden der Spinell bildenden divalenten und tetravalenten Metalle»
Die Ilenge an Ni und/oder NiO auf dem Katalysator beträgt zweckmäßig von 2 bis 40 $> insbesondere von 3 bis 15 $, des ,Gesamtgewichts.
Bei der Herstellung des Katalysators gemäß der Erfindung ist es zweckmäßig, in der Weise zu verfahren, daß man zunächst poröse Körper der gewünschten Größe und Form aus einem temperaturbeständigen Material mit höchstens 0,1 fo Silizium oder Siliziumverbindungen, berechnet als SiO2* herstellt und diese Körper später oder gleichzeitig mit einer im wesentlichen Si freien Nickelverbindung imprägniert, die
•AB OfMQiNAl' 009815/1515
im Stande ist, zu NiO kalziniert zu werden und mit einer im wesentlichen Si freien Kalium- oder Oalciumverbindung im Verhältnis K:Hi oder Oa:Fi von wenigstens 1:10, worauf nach jeder Imprägnierung die Körper zur Kalzinierung der Ficke!verbindung erhitzt werden, wodurch in einigen Fällen eine gesamte oder teilweise Kalzinierung der Kaliumoder Oalciumverbindung stattfindet. Bei der Herstellung aktivierter Fickelkatalysatoren auf Trägerkörpern ist es bisher allgemeine Praxis, so zu verfahren, daß die gesamten Rohmaterialien in gewünschten Verhältnissen gemischt werden, worauf die Mischung als Ganzes erhitzt wird. Dies hat jedoch den llachteil, daß das katalytisch oder mittels Aktivator aktivierte Material mit den Rohmaterialien zur Bildung der Trägerkörper reagieren kann, so daß man nicht die Mengen an katalytisch oder mittels Aktivator aktivierten Substanzen kontrollieren kann und insbesondere nicht das Verhältnis des einen Teils zum anderen im Endprodukt. Dies wird durch das erfindungsgemäße Verfahren vermieden« Es ist möglich, vorgeformte poröse Körper eines geeigneten im wesentlichen Silizium freien Trägermaterials zu verwenden. Die Körper können eine beliebige G-röße und Form haben und es ist besonders zweckmäßig, Körper entsprechender Dimension zu verwenden, wie dies im deutschen Patent . <>.<>.. (Patentanmeldung T 25 338 IVd/26a) beschrieben ist.
Die Verwendung von Trägerkörpern aus Spinell ist vorteilhaft, da es dabei in der Praxis möglich ist, zu vermeiden, daß die katalytisch und mittels Aktivator aktivierten Substanzen bis zu einem beträchtlichen Umfang in die Spinellstruktur eingebaut werden. Es ist zweckmäßig, die Fickelverbindung in Form des Fitrats, die Kalium- oder Oalciumverbindung beispielsweise als Fitrat, als Hydroxyd
0 0 9 8 15/1515 BAD
oder als Karbonat zu verwenden, wobei eine Umwandlung infolge Freisetzung von Substanzen (Stickstoffoxyden, HpO, COp) möglich ist, die in Gasform weggehen»
s ist besonders vorteilhaft und daher sveokiaäßig, die Imprägnierung mit der Hickelverbindung und der Kalium— oder Galciumverbindung in einer Stufe, d.h„ gleichzeitig durchzuführen, da hierbei eine besonders innige Mis ellung von katalytisch und mittels Aktivator aktivierten materialien und ferner eine außergewöhnlich wirksame Aktivierung erhalten wird. Bei der Durchführung einer gleichzeitigen Imprägnierung verwendet man zweckmäßig Fi und IC oder Ca in Form.von nitraten* Als Imprägniermaterial werden vorteilhafterweise Flüssigkeiten verwendet, entweder Schmelzen oder lösungen, zweckmäßig in Wasser»
BAD ORIGINAL
009815/1515

Claims (9)

Patentansprüche
1.) Katalysator, insbesondere zur Herstellung von Hp und CO und/oder COp und zweckmäßig IL· enthaltenden Gasgemischen durch Reformieren von Kohlenwasserstoffen oder Kohlenwasserstoffgemischen in der Gasphase mit einem Sauerstoff enthaltenden Gas oder einer Gasmischung in Form von Kohlendioxyd, Sauerstoff, Luft, oder zweckmäßig Dampf oder Mischungen derselben, bestehend aus einem porösen· Träger, der mit katalytisch aktivem ITickel und/oder Nickeloxyd und einem Aktivator in Form eines Alkali- oder Erdalkalimetalls oder Verbindungen derselben imprägniert ist, dadurch gekennzeichnet, daß seine relativen Mengen an Kalium oder Calcium und an katalytisch aktiven ITickelmaterialien bezogen auf ein atomares Verhältnis KiUi oder Ca:Ni wenigstens 1:10 betragen und der Gesamtkatalysator aus dem Aggregat des Trägermaterials, des katalytisch aktiven Materials und des Aktivators mit höchstens 0,1 Gew.-^ Silizium und/oder Siliziumverbindungen (berechnet als SiOp) gebildet wird»
2.) Katalysator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktivator auf den Innen— und Außenflächen des Trägers niedergeschlagen ist und das atomare Verhältnis KsITi innerhalb der Grenzen 1:10 und 5s 1» zweckmäßig 'zwischen 15:100 und 45:100, liegt,
3·) Katalysator nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die porösen Körper des Trägers hauptsächlich oder ausschließlich aus MgO und AIpO, bestehen, die bis
009815/1515 BAD ORIGINAL
—. 7 —
su einem solchen Grade Spinelltypstruktur "besitzen, daß wenigstens 30 #, zweckmäßig wenigstens 50 G-ew.-$, des Trägers durch porösen/Magnesium-Aluminium-Spinell, HgAIoO,, gebildet werden»
4.) Katalysator nach Anspruch 1 bis J, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge an Ii und/oder NiO auf dem Katalysator zv/eckmäßig von 2 bis 40 fo, insbesondere von 3 bis 15 $, ■ des G-esaratgewichts beträgto
5.) Verfahren zur Herstellung des Katalysators nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man zunächst poröse Körper beliebiger Größe'und Eormaus einem temperaturbeständigen Trägermaterial mit höchstens 0t1 ρ Silizium oder Siliziumverbindungen, berechnet als SiO2, formt; diese porösen Körper anschließend oder gleichzeitig mit einer zu NiO kalzinierbaren Nickel-' verbindung und mit einer oder mehreren Kalium- oder Calciumverbindungen, zweckmäßig Nitrat, Hydroxyd,Karbonat oder Verbindungen, die in diese oder in das Oxyd umgewandelt werden können, imprägniert, wobei das atomare Verhältnis.K:Ni oder OatITi wenigstens 1:10 beträgt; und danach die imprägnierten Körper zur Kalzinierung der ITickelverbindung und nach Wunsch zur teilweisen oder vollkommenen Umwandlung der Kalium- oder Calcium— Verbindung erhitzt.
6.) Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet t daß man Silizium freies Nickelnitrat als Nickelverbindung verwendet und die Kalzinierung bei Temperaturen von 400 bis 6000C durchführte
BAD 0WG1NAL
009815/151 5
7.) Verfahren nach Ansprach 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß man als K- oder Oa-Verbindung Si-freies Kaliumnitrat verwendet»
8.) Verfahren nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß man als K- oder Oa-Verbindung Si—freies Calciumnitrat verwendet.
9.) Verfahren nach Anspruch 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Imprägnierung der porösen Körper mit der iJickelverbindung gleichzeitig mit der Imprägnierung der Körper mit der Kalium— oder Oalciumverbindung durchgeführt wird und daß man- die Imprägnierung mittels einer Flüssigkeit in I'orm einer.die Mckelverbindung enthaltende Schmelze oder Lösung, z\^eckmäßig Nickelnitrat, und die Kalium- oder oalciumverbindung, zweckmäßig Kaliumoder Calciumnitrat, durchführte
0 9 8 15/1515 BAD OWSINAL
DE19641542504 1963-01-15 1964-01-11 Katalysator und Verfahren zu seiner Herstellung Pending DE1542504A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK18463AA DK123586B (da) 1963-01-15 1963-01-15 Fremgangsmåde til fremstilling af gasblandinger indeholdende H2 og tillige CO og/eller CO2 samt eventuelt N2 ved reforming i gasfasen af kulbrinter eller kulbrinteblandinger, samt katalysator til brug ved udøvelse af fremgangsmåden.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1542504A1 true DE1542504A1 (de) 1970-04-09

Family

ID=8090723

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641470728 Pending DE1470728A1 (de) 1963-01-15 1964-01-11 Verfahren zur Herstellung von Gasmischungen,die H2,CO und/oder CO2 und zweckmaessig N2 enthalten,durch Reformieren von Kohlenwasserstoffen in der Gasphase
DE19641542504 Pending DE1542504A1 (de) 1963-01-15 1964-01-11 Katalysator und Verfahren zu seiner Herstellung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641470728 Pending DE1470728A1 (de) 1963-01-15 1964-01-11 Verfahren zur Herstellung von Gasmischungen,die H2,CO und/oder CO2 und zweckmaessig N2 enthalten,durch Reformieren von Kohlenwasserstoffen in der Gasphase

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3451949A (de)
JP (1) JPS5139962B1 (de)
AT (1) AT247833B (de)
CH (1) CH458603A (de)
DE (2) DE1470728A1 (de)
DK (1) DK123586B (de)
ES (1) ES295280A1 (de)
GB (1) GB1058758A (de)
NO (1) NO124156B (de)
SE (1) SE325098B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE28655E (en) * 1967-06-12 1975-12-16 Process for the production of a reforming catalyst
GB1281051A (en) * 1968-06-18 1972-07-12 Exxon Research Engineering Co Low temperature shift reaction involving an alkali metal compound and a hydrogenation dehydrogenation component
US4048233A (en) * 1968-11-19 1977-09-13 Ruhrchemie Aktiengesellschaft Process for preparing a synthesis gas suitable as starting material for the oxo-synthesis
US3838993A (en) * 1971-03-18 1974-10-01 Exxon Research Engineering Co Two stage process for the conversion of heavy hydrocarbons to a methane rich gas stream
US3838994A (en) * 1972-02-14 1974-10-01 Exxon Research Engineering Co Conversion of heavy hydrocarbons to a methane rich gas product
US3865753A (en) * 1972-06-27 1975-02-11 Basf Ag Process for the preparation of a nickel magnesium aluminum catalyst
GB1432696A (en) * 1973-04-30 1976-04-22 Ici Ltd Catalytic process
US3977365A (en) * 1973-08-06 1976-08-31 Vierling Donald E Method of oxidizing fuels
JPS54134462U (de) * 1978-03-09 1979-09-18
FR2439040A1 (fr) * 1978-10-16 1980-05-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd Surfaces revetues comprenant un liant renfermant un ou plusieurs oxydes, capables de decomposer des huiles
DE2952683A1 (de) * 1979-12-29 1981-07-02 Ruhrchemie Ag, 4200 Oberhausen Methanisierungskatalysator und verfahren zu seiner herstellung
US4690777A (en) * 1982-01-04 1987-09-01 The Standard Oil Company Production of synthesis gas
US5002742A (en) * 1983-05-16 1991-03-26 W. R. Grace & Co.-Conn. Inorganic oxide sorbents for sulfur oxides
DK44684D0 (da) * 1984-02-01 1984-02-01 Topsoee H A S Fremgangsmaade til fremstilling af en reducerende fremgangsmade til fremstilling af en reducerende ggas as
US5238898A (en) * 1989-12-29 1993-08-24 Mobil Oil Corp. Catalyst and process for upgrading methane to higher hydrocarbons
US7066973B1 (en) 1996-08-26 2006-06-27 Nuvera Fuel Cells Integrated reformer and shift reactor
US6986797B1 (en) 1999-05-03 2006-01-17 Nuvera Fuel Cells Inc. Auxiliary reactor for a hydrocarbon reforming system
US6641625B1 (en) 1999-05-03 2003-11-04 Nuvera Fuel Cells, Inc. Integrated hydrocarbon reforming system and controls
AU2003243601A1 (en) 2002-06-13 2003-12-31 Nuvera Fuel Cells Inc. Preferential oxidation reactor temperature regulation
US9259712B2 (en) 2011-11-08 2016-02-16 Basf Se Process for producing a reforming catalyst and the reforming of methane
KR102221550B1 (ko) * 2013-03-22 2021-03-02 삼성전자주식회사 탄화수소 개질용 촉매 및 그 제조 방법
US11738332B2 (en) * 2019-07-03 2023-08-29 Bettergy Corporation Metal alloy/oxide composite catalyst for ammonia decomposition

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2013066A (en) * 1930-06-24 1935-09-03 Atmospheric Nitrogen Corp Hydrocarbon decomposition and catalyst therefor
US1959189A (en) * 1931-01-14 1934-05-15 Du Pont Process for the preparation of catalysts
GB394576A (en) * 1932-06-08 1933-06-29 Goodyear Tire & Rubber Method of preparing contact catalysts
NL268083A (de) * 1961-08-16
GB1028753A (en) * 1961-09-11 1966-05-04 Ici Ltd Improvements in and relating to catalyst supports and catalytic compositions for use in the steam reforming of hydrocarbons
US3256207A (en) * 1962-08-27 1966-06-14 Chemetron Corp Catalyst composition

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5139962B1 (de) 1976-10-30
DE1470728A1 (de) 1969-10-23
CH458603A (de) 1968-06-30
ES295280A1 (es) 1964-09-01
SE325098B (de) 1970-06-22
US3451949A (en) 1969-06-24
AT247833B (de) 1966-06-27
NO124156B (de) 1972-03-13
DK123586B (da) 1972-07-10
GB1058758A (en) 1967-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1542504A1 (de) Katalysator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE552446C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff
DE2450659C3 (de) Verfahren zum Entfernen von Ammoniak aus Ammoniak enthaltenden Gasen
CH459159A (de) Katalysator zum Reformieren von Kohlenwasserstoffen, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung des Katalysators
CH512259A (de) Verfahren zur Herstellung eines Nickel, Eisen oder Kobalt enthaltenden Katalysators
DE2613651C2 (de) Verfahren zur Herstellung von prismatischem und nadelförmigem alpha-Halbhydratgips
DE1260675B (de) Verfahren zur Dampfreformierung von Kohlenwasserstoffen
DE2024611A1 (de)
DE3442636A1 (de) Dehydrierungskatalysator
DE1442731A1 (de) Verfahren zur Umsetzung von Kohlenwasserstoffen mit Dampf unter Verwendung eines Katalysators
DE1417732A1 (de) Katalysator und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2654407A1 (de) Verfahren und katalysator zum reformieren von kohlenwasserstoffen sowie verfahren zum herstellen des katalysators
DE1792647B2 (de) Verfahren zur herstellung eines katalysators
DE2011467A1 (de) Verfahren zur Regenerierung eines Katalysators
DE2216328C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Spinellverbindungen aufweisenden Trägerkatalysators und dessen Verwendung
DE1201818B (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren fuer die Umwandlung von Kohlenwasserstoffoelen
DE865337C (de) Verfahren zur Herstellung klopffester Treibstoffe
DE2431983A1 (de) Katalysator, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE2754857A1 (de) Verfahren zur wasserstoffbehandlung eines katalysators
DE2012939C3 (de) Katalysator für die Reformierung von Kohlenwasserstoffen mit Wasserdampf
DE2412176A1 (de) Verfahren zur oxidation von kohlenmonoxid und kohlenwasserstoffen
DE2147609C3 (de) Katalysator für das Reformieren von Kohlenwasserstoffen mit Wasserdampf
DE2233651C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators und dessen Verwendung
DE2440433A1 (de) Katalysatoren fuer die reduktion von stickstoffoxyden
DE2020981A1 (de) Katalysator fuer die Spaltung von Kohlenwasserstoffen