DE1535310C - Gewebe und Verfahren und Webmaschine zu dessen Herstellung - Google Patents

Gewebe und Verfahren und Webmaschine zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE1535310C
DE1535310C DE1535310C DE 1535310 C DE1535310 C DE 1535310C DE 1535310 C DE1535310 C DE 1535310C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groups
fabric
weaving
station
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Bustamente, Cesar, Lima
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Gewebe, bei dem die Kettenfäden mindestens zwei getrennte Gruppen bilden, zwischen denen die Schußfäden als Doppelschüsse unter Bildung einer Schleife an einer Gewebekante eingelegt sind, wobei jede Schleife eines Schußfadens durch die Schleife des. jeweils vorhergehenden Schußfadens gezogen isW
Gewebe dieser Art sind bekanntste' werden in der Regel auf einem Nadel-Webstuhl gefertigt, dessen Eintragnadel den Schußfaden als Doppelschuß in das Webfach einträgt (USA.-Patentschrift 2 891 583).
Ausgehend von derartigen Geweben liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, in das Gewebe auf einfache Art und Weise Zierglieder mit einzuweben. Es sind in diesem Zusammenhang Gewebe anderer Art bekannt, die insbesondere der Abdeckung der Federn von Polstern dienen und in welche zum Zwecke einer Gewebeverfestigung drahtförmige Verstärkungen eingewebt sind (USA.-Patentschrift 2 300 718).
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Kettenfäden in getrennte Hauptgruppen und getrennte Hilfsgruppen aufzuteilen und Zierglieder zwischen je eine Haupt- und eine Hilfsgruppe einzuweben. Dabei wird zweckmäßigerweise so vorgegangen, daß die Kettenfäden in zwei Hauptgruppen und mindestens eine Hilfsgruppe aufgeteilt werden, daß dann ein Zierglied zwischen die Hilfsgruppe und eine der Hauptgruppen eingelegt wird, anschließend ein Doppelschuß zwischen die Hauptgruppen eingelegt wird, daß dann die Stellung der Hilfsgruppe und der Hauptgruppe, die dem Zierglied benachbart liegt, mit der anderen Hauptgruppe zum Überkreuzen des Schußfadens vertauscht wird, und daß schließlich der nächste Doppelschuß zwischen die vertauschten Gruppen eingelegt und dessen Schleife durch die Schleife des . vorhergehenden Schußfadens hindurchgezogen wird. Eine Webmaschine zur Herstellung eines derartigen Gewebes weist nach der Erfindung mindestens eine neben der Webstation angeordnete Stanzstation mit mindestens einem Stanzorgan zum Stanzen der Zierglieder aus einem Bandmaterial, eine Transporteinrichtung zum Bewegen der Stanzteile zu der Webstation und eine Fachbildeeinrichtung auf. Damit ist gewährleistet, daß sich das erfindungsgemäße Gewebe vollautomatisch herstellen läßt. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen erfaßt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Webmaschine schematisch dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine linke Ansicht der Webmaschine nach der Erfindung in schematischer Darstellung,
F i g. 2 eine rechte Seitenansicht der Maschine in schematischer Darstellung,
F i g. 3 eine perspektivische Darstellung der Maschine,
F i g. 4 eine Schnittansicht yon hinten entlang der Linie 4-4 in Fig. 1,
F i g. 5 eine perspektivische Ansicht der Webstäbe entlang der Linie 5-5 in Fig. 4,
F i g. 6 eine Ansicht des Hubmechanismus entlang der Linie 6-6 in Fig. 4,
F i g. 7 eine vergrößerte Ansicht der Nockenanordnung, die die Länge der mit Ziergliedern verwebten Gewebestücke bestimmt, entlang der Linie 7-7 in Fig. 4,
Fig. 8 einen Schnitt entlang der Linie 8-8 in Fig. 4,
F i g. 9 die Vorderansicht der Stanzstation, F i g. 10 eine Ansicht in Richtung der Pfeile 10-10 in Fig. 9,
Fig. 11 eine perspektivische Darstellung der Einrichtung zum Transportieren des in der Stanzstatioii gestanzten Ziergliedes zur Webstation,
Fig. 12 eine Stirnansicht in der Blickrichtung der ίο Pfeile 12-12 in Fig. 11,
. Fig. 13 eine ausschnittsweise Darstellung des Gegenstandes der Fig. 12 zur Veranschaulichung der gegenseitigen Stellung der Teile beim Ausziehen der Zierglieder,
Fig. 14 eine perspektivische Draufsicht der Webstation mit vollständig zurückgezogener Hakennadel, F i g. 15 eine perspektivische Draufsicht der Webstation mit zur Aufnahme des Schußgarnes ausgeschobener Hakennadel,
Fig. 16 eine Darstellung der Nadel zum Weben des Schußgarnes und die Lage des Schußgarnes vor dem Formen des Ketten- oder Schleifenstiches,
Fig. 17 eine Darstellung der Nadelteile bei der Bildung des Kettenstiches,
Fig. 18 eine ausschnittsweise Darstellung eine!'· Ziergewebes nach der Erfindung,
Fig. 19 bis 21 verschiedene Stellungen der Kettengarne während des Webens,
. Fig. 22 eine Darstellung eines abgewandelten Ziergliedes,
Fig. 23 einen Schnitt entlang der Linie 23-23 in Fig. 22,
F i g. 24 eine Darstellung eines Kupplungsteiles, F i g. 25 eine Vorderansicht einer Einzelheit entlang der Linie 25-25 in Fig. 12 und
F i g. 26 eine Seitenansicht entlang der Linie 26-26 nach F i g. 7.
Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Herstellung von elastischem oder dehnbarem Gewebe oder auf aus elastischen und/oder unelastischen Fäden oder Garnen gebildete Bänder beschrieben, in denen aus beliebigem Material, wie Metall, Kunststoff, Leder od. dgl., gebildete Glieder eingewebt sind. Diese Glieder können zwar jede beliebige Form annehmen, die in Fig. 18 und 21 dargestellten Glieder 27 sind jedoch mit einer ausgekerbten Vorderkante 27 A und einer Hinterkante 27 B mit darin gebildeten entsprechenden V-förmigen Kerben 27 C ausgebildet. Die Glieder 27 haben eine gerade Anzahl von Zacken, und die Glieder 27' haben eine ungerade Anzahl von Zacken und sind abwechselnd im Gewebe übereinanderliegend eingewebt, so daß sie ihm ein schuppenartiges Aussehen verleihen. Die Anordnung und Form der Glieder 27 und 27' sind so, daß diese Glieder weder die Biegsamkeit des Gewebes noch seine Elastizität beeinträchtigen, wenn das Gewebe aus elastischen Fäden oder Garnen gebildet ist. Zur Erhöhung der Wirkung können die Glieder 27" mit Erhebungen 28 versehen sein. Die Kettenfäden 100 sind in mindestens zwei Gruppen 100 B und 100C unterteilt (Fig. 16, 17, 19 bis 21). Der Schußfaden 101 wird zwischen die beiden .getrennten Gruppen 100 B, 100 C von Kettenfäden 100 eingelegt. Das Aufnehmen des Schußfadens 101 erfolgt mit einer Hakennadel 102 in solcher Weise, daß an dem Schaft, der Nadel 102 eine Schußfadenschleife 101 A gebildet wird. Nach dem Eintragen des Schußfadens 101 werden die Stellun-
gen der Kettengruppen 100 B, 100 C vertauscht. Nach dem Fachwechsel der Kettenfäden 100 B, 100 C wird die Hakennadel 102 abermals ausgeschoben und nimmt den Schußfaden auf und bildet die nächste Schußfadenschleife 101B. Dabei gleitet die vorher gebildete Schußfadenschleife 101A auf das hintere Ende 'der Nadel und über eine Fangnädel 103, die gleitend innerhalb einer Aussparung--102A der Hakennadel 102 geführt ist, während die Nadel 102 nach links wandert und den nächsten Schußfaden zur Bildung der nächsten Schußfadenschleife aufnimmt. Nach Rückkehr oder Zurückziehen der Hakennadel 102 mit der nächsten Schußfadenschleife 101B wird die Fangnadel 103 in zeitlich abgestimmter Weise veranlaßt, die Hakennadel 102 zu schlier ßen, so daß die zurückgehaltene Schleife 101A von der Nadel 102 und über die gehaltene Schleife 101B abgeworfen wird (Fig. 17). Auf diese Weise wird ein Häkelrand entlang der Kante des Gewebes gebildet. In der vollständig zurückgezogenen Stellung der Hakennadel 102 wird die Fangnadel 103 derart bewegt, daß der Haken geöffnet wird, so daß das Betriebsspiel wiederholt werden kann.
Zum Einweben von Gliedern 27, 27' in das Gewebe werden die Kettenfäden in zwei weitere Gruppen 100Λ und 100D unterteilt. Wie in Fig. 19 bis 21 gezeigt, wechseln die Kettenfadengruppen 100 A, 100 D ebenfalls ihre gegenseitige Stellung, wenn die Stellung der Kettenfadengruppen 100 B und 100 C gewechselt wird, jedoch sind die Kettenfadengruppen 100A, 100D zeitlich so gesteuert, daß jede Gruppe 100 A und 100 D gegenüber jeder der Gruppen 1005 und 100 C einen Winkel bildet, so daß dazwischen ein Fach für die Aufnahme der Glieder 27 bzw. 27' geschaffen wird. Auf diese Weise werden nach dem Stellungswechsel der Kettenfadengruppen 100 A, 100 D die Glieder 27, 27' abwechselnd in das Gewebe entweder durch die Kettenfäden 100 A oder die Kettenfäden 100 D eingewebt. Die Kettenfadengruppen 100.4, 100 D enthalten eine gerade bzw. eine ungerade Anzahl von Fäden entsprechend der geraden bzw. ungeraden Zackenanzahl der Glieder 27,27'.
Die Webmaschine weist einen Rahmen 30 auf, zu dem eine Tischplatte 31 und eine Rahmenverlängerung 30/1 gehören. Die Rahmenverlängerung 30.4 für die Kette besteht aus zwei Winkelprofilen, die sich von der Tischplatte 31 nach hinten zu erstrekken und die durch mehrere, im Abstand voneinander verlaufende Querprofile 30B verbunden sind. Mit jedem der Querprofile 30 B sind mehrere herkömmliche Fadenspannscheiben 34 verbunden, über die die Kettfaden 35 geführt sind. Die Spulen 35 A, die je einen zugeordneten Kettenfaden liefern, sind unter der Rahmenverlängerung 30 Λ montiert.
Einige der Fäden 35 sind elastisch, so daß das fertige Gewebe ebenfalls elastisch ist.
Mit dem hinteren Ende des Rahmens 30 sind gegenüberstehend angeordnete Stützen 36, 36/1 verbunden, zwischen denen die Fadehbremsen 37 bzw. 38 getragen sind, über die die Kettenfäden der Gruppen 100 A bzw. 100D geführt sind; Diese Kettenfäden sind diejenigen, mittels derer die Glieder 27, 27' in das Gewebe eingewebt sind, das die Kettenfäden 35 enthält. .
Wie in F i g. 3 gezeigt, sind an der Tischplatte 31 Einrichtungen vorgesehen, die eine Webstation W.S. und eine Gliederstanzstation L.S. bilden; Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Gliederstanzstationen L.S. vorgesehen, von denen je eine an jeder Seite der Webstation angeordnet ist. Die eine Stanzstation stellt einen Rohling eines geradzahligen gekerbten Gliedes 27 und die andere einen Rohling eines ungeradzahligen gekerbten Gliedes 27'. aus je einem Vorrat von Ausgangsmaterial her. Mit jeder dieser. Gliederstanzstationen sind Transporteinrichtungen T verbunden, die die Gliederrohlinge
ίο 27, 27' abwechselnd von ihrer betreffenden Stanzstation L.S. zur Webstation W.S. befördern, wie dies im folgenden noch beschrieben wird.
Der Antrieb der Maschine 30 weist einen Elektromotor 40 auf, dessen Ankerwelle 40/1 mittels eines Riementriebes 41 mit einer Riemenscheibe 42 verbunden ist, die an dem Ende der Hauptantriebswelle 43 gelagert ist. Die Antriebswelle 43 ist in Lagern gelagert, die in im Abstand voneinander angeordneten, auf der Tischplatte 31 montierten Stützen 32,
ao 33 gelagert sind (Fig. 4).
Auf der Antriebswelle 43 ist neben der Stütze 33 ein Stirnrad 44 angeordnet. Am Ende der Antriebswelle 43 ist eine Kupplungssteuereinrichtung 45 und ein damit verbundenes Kettenrad 46 drehbar montiert. Der Zweck dieser Maßnahme besteht in der zeitlichen Zuordnung des Ein- und Auskuppeins der Kupplung 49 für das Koordinieren des Gliederstanzbetriebes der Maschine mit ihrem Webbetrieb.
Zwischen den Stützen 32, 33 ist, geringfügig oberhalb der Hauptantriebswelle 43, eine Nockenwelle 47 gelagert. Mit dieser Nockenwelle 47 ist ein Zahnrad 48 verbunden,- das mit dem Stirnrad 44 an der Hauptantriebswelle 33 im Eingriff steht. Auf diese Weise wird die Nockenwelle 47 von der Hauptwelle 43 angetrieben. An der Nockenwelle 47 sind ein Kupplungsmechanismus 49 sowie Nockenscheiben 50, 51, 52, 53 und 54 montiert.
Zu dem Kupplungsmechanismus 49 gehören eine Kupplungsplatte 49 A, die drehfest an der Nockenwelle 47 befestigt ist, und eine Kupplungsplatte 49 B mit einem damit verbundenen Kupplungskettenrad 49 C, das derart montiert ist, daß es in bezug auf . die Nockenwelle leer zu laufen vermag, wenn es außer Eingriff mit der Platte 49/1 steht. Mit dem äußersten Ende der Nockenwelle 47 ist ein drehfestes Kettenrad 55 verbunden, das seinerseits über eine Treibkette 56 mit dem Kettenrad 46 der Kupplungssteuereinrichturig 45 verbunden ist. Auf diese Weise beeinflußt die Drehung der Nockenwelle 47 die Drehung der Kupplungssteuereinrichtung 45.
Die Kupplungssteuereinrichtung besteht aus einer '. Scheibe mit einem seitlich vorspringenden Flansch 45/1, der mit einer darin gebildeten Einkerbung 45 B versehen ist, deren Funktion im folgenden noch beschrieben wird (F i g. 24).
Das Kupplungskettenrad 49 C ist seinerseits über eine Treibkette 57 mit einem an einer Welle 59 gelagerten Kettenrad 58 verbunden. Die Kettenräder 60, 60/1 sind an je einem Ende der Welle 59 angebracht, und jedes dieser Kettenräder 60, 60.4 ist seinerseits mittels eines zugeordneten Kettentriebes 61 mit einem angetriebenen Kettenrad 134 verbunden, das die Tätigkeit der Presse 131 der zugeordneten Stanzstation L.S. zum Stanzen der Glieder 27 bzw. 27' steuert (F i g. 9). ■ ■
Die Fachbildung der einzelnen Kettenfäden 35 wird mittels der mit dem Sammelbezugszeichen 62' bezeichneten Fachbildungseinrichtung gesteuert. Der
Antrieb für den Fachbildungsmechanismus besteht aus dem Nockenrad 50, das an der Nockenwelle 47 befestigt ist. Das Nockenrad ist mit einem geflanschten Rand 5(M versehen, der nach beiden Seiten des Rades vorspringt. Jeder Flansch ist mit einer Nockenflanke versehen, die gegenüber der.anderen um 180° phasenverschoben ist, um die abwechselnde Betätigung der Schäfte 62, 62 A zu steuern. Die beiden Schäfte 62, 62 Λ sind identisch, jedoch' gegenläufig, und es genügt daher, einen derselben zu beschreiben. Wie Fig. 3, 4 und 5 zeigen, ist an der Welle 64 ein Hebel 63 angelenkt. In der Mitte des Hebels 63 ist eine Rolle 63' vorgesehen, die an einer der Nockenflächen des Nockenrades 50 angreift. An der Welle 66 ist ein Hebel 65 des Fachbildungsmechanismus 62 angelenkt, der mittels einer Stange 67 mit dem Hebel 63 verbunden ist. Jeder Hebel 63, 65 springt von seinem angelenkten Ende zur Fachbildungsstation vor, und zwischen diesen Gliedern sind die Schaftstangen 68 getragen, durch die die Kettenfäden hindurchgeführt sind. Es ist ersichtlich, daß bei der Drehung des Nockenrades 50 dem Fachbildungsmechanismus 62' eine hin- und hergehende Bewegung erteilt wird. Der Schaft 62 y4 ist in ähnlicher Weise aufgebaut, jedoch zeitlich so gesteuert, daß er in entgegengesetzter Richtung in bezug auf den Schaft 62 bewegt wird. Die Schaftstangen 68, 68 A der Schäfte 62, 62 A steuern die Kettenfäden der Gruppen 100 B bzw. 100 C. Beim Drehen des Nockenrädes 50 wechseln also die Fadengruppen 100 B und 100C der Kette ihre Stellung.
Für das Einweben der Glieder 27, 27' in das aus den Kettenfäden 100 B, 100 C gebildete Gewebe sind zwei Hilfsfachbildungsmechanismen 69 und 69 A vorgesehen. Diese Hilfsmechanismen sind ebenfalls ähnlich aufgebaut, jedoch gegenläufig betrieben. Dementsprechend sind die Schwenklager der Hebel 65, 65 A der Schäfte 62, 62/1 mit Stützen,70, 70/4 ausgestattet, zwischen denen eine Welle 71 getragen ist, an der die Hebel 72, 72/1 des Hilfsfachbildungsmechanismus angeschlossen sind. Von den Hebeln 72, 72.4 ragen die Schaftstangen 73, 73 A nach unten, die die wechselnde Stellung der Kettenfäden 100/4 bzw. 100 D zum Einweben der Zierglieder 27, 27' steuern. Die Tätigkeit der Schaftstangen 73, 73 A ist zeitlich auf die Tätigkeit der Schaftstangen 68, 68/1 mittels eines Nockenmechanismus zeitlich abgestimmt. Dieser Mechanismus besteht aus einer Hülse 74 mit Kettenrädern 74/4 und 74 B, die mit deren Enden verbunden ist. Die Hülse 74 ist an der Welle 66 montiert. Das Kettenrad Ί4Α ist mittels eines Kettentriebes 75 mit einem an der Nockenwelle 47 gelagerten Kettenrad 76 verbunden. Das Kettenrad 74 B ist mittels einer Treibkette 77 A. mit einem Kettenrad 77 verbunden. Das Kettenrad 77 treibt eine in den Hebeln 65, 65 Λ gelagerte Welle 78 an. Ein Nocken 79 mit zwei Flanken, der mit der Welle 78 verbunden ist, wirkt auf die Hebel 72,12 A ein und bewegt die Schaftstangen 73, 73/4 abwechselnd hin und her.
Die Fäden 35 sind in ihre zugeordneten Schahstangen 68, 68/4 eingefädelt. Wie dargestellt, sind, die Fäden 35, die die Gruppe 100 B bilden, über eine Schraubenfeder 80 geführt, die zwischen den Stützen 32, 33 angeordnet und mit diesen verbunden ist und deren Windungen die einzelnen Fäden voneinander trennen. Die Fäden 35. die die Fadengruppe 100 C bilden, sind über die Windungen einer Feder 81 geführt. Oberhalb der Federn 80, 81 sind Spannhebelarme 82 montiert, durch die die Kettenfäden der Gruppen 100 A und 100 D hindurchgefädelt sind, bevor sie zu ihren zugeordneten Schaftstangen 73, 73 A geführt sind.
Die Einrichtungen zum Weben des Schußfadens 101 zwischen den geteilten Kettenfäden 100 weisen folgende Haken- und Fangnadelanordnung 83 auf: Wie in Fig. 14 bis 17 gezeigt,, gehört zu der Nadelanordnung ein Nadelgehäuse 84. Seitlich des Gehäuses 84 verlaufen zwei Führungen 85, an denen der Nadelträger 86 verschiebbar montiert ist. Im Block 86/4 am Träger 86 ist eine Hakennadel 102 befestigt. Wie Fig. 16 und 17 zeigen, ist die Hakennadel 102 mit einem Längsschlitz 102^4 versehen, in dem ein Nadelverschlußglied 103 gleitfähig montiert ist.
F i g. 14 und 15 lassen erkennen, daß der hintere Teil 103/4 des Verschlußelementes 103 seitlich umgebogen und an einem Arm 87 befestigt ist, der mit
ao einem Nadelverschlußgliedträger 88 verbunden ist, der seinerseits an mit dem Nadelgehäuse 84 verbundenen Führungen 89 C gleitfähig montiert ist. Auf diese Weise ist das Verschlußglied 103, das an dem Träger 88 montiert ist, relativ zur Hakennadel 102.
beweglich. .3
An dem Gehäuse 84 der Nadelanordnung 83 sind zwei zusammenwirkende Hebel 89 und 90 zur Steuerung der Relativbewegung des Nadelverschlußgliedes 103 bezüglich der Hakennadel 102 bei der Bildung des Kettenstiches montiert. Der Hebel 89 ist im we- sentlichen L-förmig, und der Hebel 90 ist im wesentlichen U-förmig. Beide Hebel sind an ihren Scheiteln mittels eines Stiftes 91 gemeinsam schwenkbar gelagert, und der U-förmige Hebel 90 ist oberhalb des Hebels 89 angeordnet. Eine Feder 92 übt einen Federzug auf die beiden Hebel 89 und 90 gegeneinander aus. Der Schenkel 89/4 und der Schenkel 90/4 der Hebel 89 bzw. 90 sind mit Schultern 89 B bzw. 90 B ausgestattet. Diese Schultern bilden Einrichtungen zum Zurückhalten des Nadelverschlußgliedträgers 88 entgegen der Belastung durch die Feder 93, die bestrebt ist, diesen Träger 88 und das von ihm getragene Nadelverschlußglied 103 nach links . und in die Haken Verschlußstellung (F ig. 17) zu bewegen. Ein aufrechter Stift 94, der an dem Träger 88 angeschlossen ist, ist derart ausgebildet, daß er abwechselnd an den Schultern 89 B und 90 B angreift, um den Träger 88 bis zu dessen Freigabe in zurückgezogener Stellung zu halten.
In der normalen zurückgezogenen Stellung des Hakenriadelträgers befindet sich der Zapfen 95 auf der Kante 9OC des Hebels 90. Ferner befindet sich der Stift 95 in dieser voll zurückgezogenen Stellung in Berührung mit einem Vorsprung 88/4 des Trägers und hält ihn entgegen der Wirkung der Feder 93 und in der offenen Stellung des zurückgezogenen Verschlußgliedes.
Die Einrichtung zum Betätigen der Nadelanordnung während des Webens weist ein Nadelnockenrad 54 auf, das mit der Nockenwelle 47 verbunden ist. Wie in F i g. 4 gezeigt, ist der Umfang des. Nockenrades 54'mit einer Nockennut 54 A ausgestattet. In diese Nockennut 54 A des Nockenrades 54 greift der Nadelhebel 96 ein. Dieser Hebel 96 ist am Rahmen 30 angelenkt und hat eine mit ihm verbundene Rolle, . die in der Nut 54 A läuft, so daß bei der Drehung des Nockenrades 54 dem Hebel 96 eine seitliche Bewegung mitgeteilt wird. Durch Verbindung des Endes
" des Hebels 96 mit dem unteren Teil des Hakennadelträgers 86 wird durch die seitliche Bewegung des Hebels 96 dem Nadelträger 86 eine hin- und hergehende Bewegung mitgeteilt. Auf diese Weise ist die Tätigkeit der Nadelanordnung auf die Tätigkeit der Schaftstangen 68, 68 A und der Schaftstangen 73, 73/4 zeitlich abgestimmt. "4*
Wenn der Nadelträger 86 nach ImIiEs-(Fig. 14 und 15) bewegt wird, schiebt der auf der Fläche 90 C des Hebels 90 laufende Zapfen 95 die Hakennadel gegen den Schußfadenhalter 105. Dabei greift der Stift 94 des Verschlußgliedträgers. 88 an der Schulter 89 B des Hebels 89 an und verhindert eine Bewegung des Verschlußgliedträgers 88 nach links (Fig. 14 und 15). Wenn der Zapfen 95 des Hakenträgers 86 von der Kante 9OC des Hebels 90 abgleitet, kippt er den Hebel 89 (Fig. 15), dabei gibt die Schulter 89Z? den Stift 94 frei, gestattet jedoch lediglich der Schulter 90 B, den Stift 94 zu ergreifen und eine Tätigkeit des Nadelverschlußgliedes 103 zu verhindern. In dieser Stellung nimmt der Haken der Nadel 102 den Schußfaden auf. Bei Weiterdrehung des Nadelnockenrades 54 wird eine Bewegung des Nadelhebels 96 bewirkt, durch die der Träger 86 nach rechts (Fig. 14 und 15) zurückgezogen oder bewegt wird. Dabei wird der Hebel 90 vom Zapfen 95 am Träger 86 gekippt, wenn dieser an dessen Nockenflanke 90 C angreift. Dies bewirkt die Freigabe des Stiftes 94 durch die Schulter 90 B und ermöglicht der Feder 93, den Verschlußgliedträger 98 nach links in die Fangstellung der Hakennadel 102 zu drücken, während der Stift 94 in dem V-förmigen Raum zwischen den Schenkeln 89/4, 90/4 der Hebel 89, 90 gleitet. Am Ende des Hubes des Hebels 96 gelangt der Zapfen 95 mit dem Vorsprung 88 A des Verschlußgliedträgers 88 zum Eingriff, so daß er mit dem Träger 86 zusammen in die äußerste rechte oder in die Offenstellung des Verschlußgliedes * zurückgezogen wird. Bei dieser Tätigkeit der Hakennadel und des zusammenwirkenden Verschlußgliedes wird eine Kettenmasche in dem beschriebenen Saumrand gebildet.
. Um eine zwangläufige Trennung der Kettenfäden 100 zu gewährleisten, ist eine Kamm-Schutz-Einrichtung 97 vorgesehen. Der Kamm 97 A weist ein Glied mit mehreren, im Abstand voneinander liegenden Fingern 97 B auf, die die Kettenfäden 100 beim Weben voneinander trennen. Am einen Ende des Kammes 97/4 ist ein Nadelschutz 98 vorgesehen (Fig. 14). Der Nadelschutz 98 ist in bezug auf den Kamm 97/4 um einen Stift 98 A seitlich schwenkbar ausgebildet. Eine nicht dargestellte Feder umgreift den Stift 98 A und drängt den Schutz 98 normalerweise seitlich in bezug auf den Kamm 97 A. Ein an dem Nadelgehäuse 84 befestigter Nocken 99 greift am Arm 98B des Schutzes an und verschwenkt diesen gegenüber dem Kamm 97/4, wenn der Kamm gegen die Webstation hin verschwenkt wird.
Eine Einrichtung zur Betätigung der Kamm-Schutz-Einrichtung 97 weist eine Nockenscheibe 53 (Fig. 4 und 8) auf, die mit der Nockenwelle47 verbunden ist. Mit der Nockenscheibe 53 arbeitet ein Winkelhebel 53 A zusammen, der um die Welle 104 schwenkbar ist. Der Schenkel 53 B des Winkelhebels 53/4 ist durch ein Gestänge 53 C, 53 D mit dem Antriebsarm 97 C für die hin-und hergehende Bewegung des Kammes 97 A verbunden. Beim Drehen der Nockenwelle 47 wird also die Bewegung der Kamm-Schutz-Einrichtung auf die Tätigkeit der Schäfte 62, 62 A und die mitwirkende Tätigkeit der Nadelanordnung 83 zeitlich abgestimmt. Dementsprechend gewährleistet also die Tätigkeit des Kammes und des Schutzes eine wirksame Trennung der Kettenfäden der Gruppen 1002? und 100 C. Außerdem dient der Schutz dazu, den Schußfaden 101 dicht an den Warenrand anzuschlagen.
Während des Webevorganges ist es ferner wichtig,
ίο daß der Schußfadenhalter 105 (Fig. 3) gegen die Webstation und von dieser fortgeschwenkt wird. Die zeitliche Abstimmung des Schußfadenhalters 105 in bezug auf die Tätigkeit der Hakennadel 102 wird durch das .Nockenrad 52 bewirkt, das ebenfalls an
der Nockenwelle 47 angeordnet ist. Ein Winkelhebel • 105 A ist -an der Welle 60 schwenkbar gelagert, und ein Schenkel 105 B desselben greift an der Nockenflanke des Rades 52 an. Der andere Schenkel des Winkelhebels 105/4 ist mit einem Gestängeglied. 106 schwenkbar verbunden, das seinerseits mit der hin- und hergehenden Antriebswelle 107 verbunden ist. Die Betätigung des Nockenrades 52 bewirkt also die entsprechende Pendelbewegung des Schußfadenhalters 105 während eines Webtaktes.
Die Geschwindigkeit, mit der die Fäden durch die Webstation WS. hindurchgeführt werden, wird von einem Aüfnahmemechanism'us (Fig. 6) geregelt. Aufnahmemechanismus 108 weist das Nockenrad 51 auf,, das an der Welle 47 angebracht ist. Mit dem Nockenrad 51 arbeitet ein an der Welle 60 angelenkter Hebel 109 zusammen. Am Hebel 109 befindet sich eine Rolle, die an der Nockenflanke des Rades 51 angreift. Das freie Ende des Hebels 109 ist mit einem seitlich liegenden Zapfen 109/4 versehen, der in Schlitze 110 A in der gegabelten Verlängerung 110 eingreift, die mit dem Ende einer Zahnstange 111 verbunden ist. Um einen Zapfen 112, durch den die Verlängerung 110 mit der Zahnstange 111 verbunden ist, ist ein L-förmiges Glied 113 schwenkbar gelagert. Der Schenkel 113 A des Gliedes 113 ist geeignet, zwischen die Gabelzinken der Verlängerung 110 an einer Stelle zwischen den Enden des Schlitzes 110/i einzugreifen. Die Stellung des Schenkels 113/4 zwischen den Enden des Schlitzes WQA ermöglicht den Betrieb des Aufnahmemechanismus. in solcher Weise, daß, je nachdem, ob der Schenkel von 113 Λ angehoben oder gesenkt wird, in noch zu beschreibender Weise ein langer oder kurzer Fadenvorschub erfolgt.
Die Zähne der Zahnstange 111 greifen in ein Zahnrad 114 ein, das an einer auf der Tischplatte 31 drehbar montierten Welle 115 befestigt ist. Oben an der Welle 115 ist eine Hälfte einer Ratschenkupplung 116 befestigt. Fluchtend mit der Welle 115 ist eine Welle 117 angeordnet, die an ihrem unteren Ende die zugehörige andere Hälfte 118 der Ratschenkupplung 116 ' . trägt. Zum Gegeneinanderdrücken der Hälften der Ratschenkupplung ist eine Feder vorgesehen/Mit der Welle 117 ist eine Schnecke 119 verbunden, die in ein Schneckenrad 120 eingreift. Mit dem Schneckcn-
" rad ist ein Zähnrad 121 drehfest verbunden. Dieses Zahnrad 121 steht im Eingriff mit einem Zahnrad 122 für den Antrieb einer Aufnahmewalze 123 und einer mit dieser zusammenwirkenden angetriebenen Gummiwalze 124, zwischen denen das Gewebe 125 aufgenommen ist. . Am Ende einer mittels des Zahnrndes 120 angetriebenen Welle 126 befindet sich eine Riemenscheibe
• 109 629/216
127. Die Riemenscheibe 127 ist mittels eines Treibriemens 128 mit einer Riemenscheibe 129 verbunden, die auf einer Welle sitzt, an der die Spule 130 angebracht ist, auf der das Gewebe aufgewickelt wird.
Daraus ist ersichtlich, daß bei Drehung des Nockenrades 51 die Zahnstange 11t über eine gewisse Strecke hin- und herbewegt wjjjfcL-Dabei bewirkt das beschriebene Getriebe eine Drehung der Aufnahmewalze 123, der Gummiwalze 124 und der Spule
130 zum Aufwickeln des Gewebes 125.
Um das Einweben von Ziergliedern in das Gewebe 125 zu ermöglichen, ist eine Einreichung zum Ausstanzen der Glieder aus einem Ausgangsmaterial, beispielsweise Kunststoff, Metall, Leder od. dgl., vorgesehen. Gemäß der Erfindung ist auf der Tischplatte 31 zu beiden Seiten der Webstation W. S. eine Gliederstanzstation L. S montiert. Dementsprechend ist das Ausstanzen der Glieder mit der Bewegung der Glieder aus der- Stanzstation in die Webstation auf den Webbetrieb abgestimmt. Wie in Fig. 18 und 21 dargestellt, werden die Glieder mit einer aufgezackten Kante gebildet, und die Glieder sind im Gewebe übereinanderliegend angeordnet, so daß sie ein Schuppenmuster ergeben. Auf diese Weise sind die Stanzeinrichtungen jeder Station zeitlich derart gesteuert, daß sie abwechselnd ihre Glieder stanzen.
Da die Stanzstationen mit Ausnahme der Stahzmatrize zum Ausstanzen der Glieder ähnlich aufgebaut sind,, genügt die Beschreibung einer Station.
Jede Station besteht aus der Stanzpresse 131 mit Matrizen zum Ausstanzen der Glieder 27, 27 A (F i g. 9). Der Stempel 132 jeder Presse wird durch die Drehung der Welle 133 betrieben. Die Welle 133 weist ein Kettenrad 134 auf, das mittels eines Kettentriebes 61 mit einem Kettenrad 60 verbunden ist, das an der Antriebswelle 59 der Presse befestigt ist. Wie bereits beschrieben, ist die Pressenantriebswelle 59 mit der Nockenwelle 47 über eine Kupplung 49 verbunden. Wenn die Kupplung eingekuppelt ist, wird die Drehung der zugeordneten Stanzpresse 131 bewirkt. Es ist zu bemerken, daß die Anschlüsse der Kurbelwelle an die einzelnen Stanzpressen 131 um 180° phasenverschoben sind, so daß die Pressen 131 abwechselnd betätigt werden.
Zu der Einrichtung für den Vorschub des Materials 140, aus dem die einzelnen Glieder ausgestanzt werden sollen, gehört ein Gestängeglied 136, das mit seinem einen Ende außermittig an der Nabe des Kettenrades 134 angeschlossen ist. Das andere Ende des Gestängegliedes 136 ist mit einer Klinke 137 zur Betätigung eines Steigrades 137,4 verbunden, das die Materialzufuhrwalzen 138 steuert (F i g. 3).
Das Material 140 wird seinerseits von einer Spule 139, die an, dem Rahmen der Maschine montiert ist, zu den Zuführwalzen 138 geführt. Bei jeder Drehung des Kettenrades 134, das die Kurbelwelle der Presse
131 steuert, bewirkt das Gestängeglied 136 den Vorschub des Ausgangsmaterials 140, wodurch ein kontinuierlicher Betrieb gewährleistet wird.
Mit der Presse 131 jeder Stanzstation ist eine Transporteinrichtung T.(Fig. 3) zum abwechselnden Transportieren des von der betreffenden Presse 131 gestanzten Gliedes zur Webstation W. S. verbunden. Die Transporteinrichtung T weist ein Nockenrad 141 auf, das an der Welle 133 befestigt ist. An der Welle 142 ist ein Gestängeglied 143 angelenkt, an dem eine Rolle 144 vorgesehen ist, die am Nockenrad 141 angreift. Mit dem freien Ende des Gestängegliedes 143 ist eine Stange 144 Λ verbunden, die die Greifeinrichtung 145 betätigt, mittels der die Glieder in die Web- , station bewegt werden:
Wie Fig. 11 und 12 zeigen, weist die Greifeinrichtung 145 eine Nockenplatte 145' mit einem unregelmäßigen Schlitz 145 A auf. Zwischen der festen Platte 145' und der beweglichen Platte 146 sind zwei Plattenglieder 147, 148 gelenkig montiert. Jedes Plattenglied 147, 148 ist mit zwei fluchtenden geschlitzten Öffnungen 149 und 150 versehen. Die einzelnen Platten 145', 146, 147, 148 sind mittels eines Befestigungsmittels 151, das durch diese Platten hindurchragt, und durch einen mit der unteren Platte 146 verbundenen und durch fluchtende Schlitze 149 der Platten 147, 148 nach oben vorspringenden Stift
; 152 aneinander befestigt. Die Platte 147 ist in bezug auf die Platte 148 beweglich ausgebildet, und zwischen den beiden Platten ist eine Feder 153 angeordnet, die sie gegeneinander vorspannt. Mit dem Ende
ao der Platte 147 ist ein Greifer 154 verbunden, der mit einem Schlitz 154.4 in den nach unten vorspringenden Flanschen desselben versehen ist und der zum Fassen des ausgestanzten Gliedrohlings 27 dient. Die Platte 148 ist mit auswärts umgebogenen Fingern/ 148 A versehen, die am hinteren Teil des Gliedes angreifen und das Glied aus dem Greifer 154 an der Webstation ausstoßen. Λ
Die Einrichtung zum Betätigen der Platten 14?, 148, 149 in bezug auf die Nockenplatte 145' weist einen gegabelten Hebel 155 auf, der an einem mit der Platte 147 verbundenen Zapfen 156 angreift. Das andere Ende des Hebels 155 ist mit einem Klotz 156,4 verbunden, der um einen Schwenkzapfen 157 an einer mit dem Rahmen verbundenen Konsole 158 schwenkbar gelagert ist. Ebenfalls mit dem Klotz 156,4 verbunden ist eine Lasche 159, die mit einem weiteren Gestängeglied 160 gelenkig verbunden ist, das seinerseits mit einem hin- und hergehenden Arm 161 verbunden ist, der mittels des Nockenrades 141 und des damit verbundenen Hebels 143 und des zugeordneten Gestänges betätigt ist. Bei Drehung der Nockenscheibe 141 beim Betrieb der Presse wird eine Bewegung des hin- und hergehenden Armes 161 und des damit verbundenen Gestänges 160, 159, 156,4 und. 155 zur Führung der Platten 147, 148 entsprechend dem Nockenschlitz 145,4 herbeigeführt. Die Anordnung ist so getroffen, daß das Glied 27, das an der Presse 131 und dem Greifer 154 am Ende der Platten 147, 148 gefaßt wird, um einen Winkel von 90° gedreht wird, so daß es an der Webstation zwischen den Kettenfäden 100 B, 100 C und den Fäden 100,4 und 100 D in seine Lage gebracht wird.
Das Freigeben des Gliedes an der Webstation wird durch eine Relativbewegung zwischen den Platten 147, 148 herbeigeführt. Dazu ist ein Fanghebel 162 vorgesehen, der an einer Schulter an der Platte 148 angreift. Auf diese Weise kann unmittelbar nach Rückkehr der Platten 147, 148 aus der Webstation die obere Platte eine Relativbewegung gegenüber der unteren Platte ausführen, die momentan von dem Fanghebel 162 festgehalten wird. Die Relativbewegung der beiden Platten 147, 148 ermöglicht den Fingern der unteren Platte, das Glied aus der oberen Platte 148 auszuwerfen.
Bei der Herstellung eines Gürtels ist es erwünscht, die Endabschnitte des Gürtels von Ziergliedern freizuhalten, so daß die erforderliche Schnalle oder der
. Verschluß daran befestigbar ist. Da die bisher be-
schriebene Maschine ein kontinuierliches, rait Ziergliedern besetztes Gewebe herstellt, besteht ein Merkmal der Erfindung in einer Einrichtung, mittels welcher das kontinuierliche Weben derart ausführbar ist, daß in vorherbestimmten Intervallen ein Gewebestück ohne Einweben von Ziergliedern gewebt werden kann (Fig. 18). Um dies zu ermöglicheiVisl eine Nockenscheibe 171 vorgesehen.. Wie aus r i g. 4 und 7 ersichtlich, ist die Nockenscheibe am Ende der Welle 64 gelagert. Durch Auswechseln von Nockenscheiben 171 können Ziergürtel verschiedener Länge hergestellt werden.
Wie aus Fig. 4 und 7 ersichtlich, besteht die Nockenscheibe 171 aus einer Scheibe mit einem Ausschnitt YJlA. Ein Antrieb zum Drehen der Nockenscheibe 171 weist ein am Ende der Nockenwelle 47 befestigtes Kegelrad 172 auf. Das Kegelrad 172 steht mit einem Gegenrad 173 im Eingriff, das seinerseits eine Schnecke 174 in Drehung versetzt. Die Schnecke 174 steht wiederum im Eingriff mit einem Schneckenrad 175, das an einer an der Nockenscheibe 171 befestigten Welle 64 gelagert ist und diese in Drehung versetzt. ,
Die Drehung der Nockenwelle 47 erzeugt also eine Drehung der Nockenscheibe 171 über das Getriebe 172bis 175.
An einer Welle 178 ist ein mit der( Nockenscheibe 171 zusammenwirkender Hebel 177 befestigt. Dieser Hebel 177 ist mit einem Mitnehmer 177/4 versehen, der an dem Außenumfang der Nockenscheibe lauft.
Am anderen Ende der Welle 178 ist ein Hebel 179 befestigt, an dem ein Zapfen 179/4 vorgesehen ist, der unter dem Flansch 45 Λ der Kupplungssteuereinrichtung 45 abläuft. Das freie Ende des Hebels 179 ist in der Nähe der Kupplung 49 angeordnet. Die Anordnung der Hebel 177 und 179 ist derart, daß, wenn der Mitnehmer 177/4 des Hebels 177 in den Ausschnitt YJlA einrastet, eine Drehung der Welle 178 verursacht wird, durch die der Hebel 179 ebenfalls verschwenkt wird, wenn der Ausschnitt 45 B der Kupplungssteuereinrichtung mit dem Zapfen 179/4 des Kupplungshebels 179 zum Fluchten gebracht wird. Wenn dies eintritt, läuft der Zapfen 179/4 oberhalb des Flansches 45/4, und der Hebel 179 verursacht ein Entkuppeln der Kupplungsplatten 49 A, 44 B. Der Stanzbetrieb wird unterbrochen, während der Webbetrieb weiter andauert. Während einer dem Ausschnitt YJlA entsprechenden Zeitspanne wird also ein Gewebestück ohne Zierglieder gewebt. Sobald der Mitnehmer 177 A des Hebels 177 aus dem Ausschnitt YJlA austritt, wird der Hebel 179 von der Kupplung fortgeschwenkt, da der Ausschnitt 45/4 mit dem Zapfen 179 A des Hebels 179 zum Fluchten gelangt. Wenn dies eintritt, beginnt der Stanzbetrieb von neuem, und das Einweben von Ziergliederri in das Gewebe wird wieder aufgenommen.
Wenn erwünscht, kann an der Welle 178 ein Zählhebel 183 (F i g. 24) vorgesehen sein, so daß jedesmal bei Unterbrechung des Gliederstanzbetriebes der Hebel 180 einen Zähler 184 weiterschaltet. Auf diese Weise kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt die Anzahl der Einzelgürtellängen abgelesen werden, die an einer Spule aufgewickelt sind.
Zur Verkürzung des Vorschubes der Kettenfäden an der Webstation bei Unterbrechung des Stanzbetriebes ist >ein Hebel 181 zum Regeln des Hubes der Vorschubzahnstänge 111 ebenfalls an der Welle 178 befestigt (F i g. 6). Wenn also die Welle 178 von dem in den Ausschnitt 171A der Nockenscheibe 171 einfallenden Mitnehmer 177 A verschwenkt wird, verursacht der Hebel 181 eine Auslösung eines Hebels 182, der seinerseits den Schenkel 113 A des L-förmigen Gliedes 113 nach oberhalb der Schlitze 110/4 anhebt. Es ist zu erkennen, daß bei über die Schlitze 110/4 angehobenem Schenkel 113 A der Zapfen 109/4 des Hebels 109 einen toten Gang ausführt, wodurch die Hublänge der Zahnstange 111 verkürzt wird, wodurch wiederum die Winkelverdrehung der Zuführwalzen 123,124 der Webstation vermindert wird. Auf diese Weise werden die Kettenfäden, insbesondere die elastischen Kettenfäden, in ihrem verhältnismäßig ungestrecktem Zustand verwebt. Dies hat zur Folge, daß die so hergestellte Gewebelänge unelastisch ausfällt. Bei Wiederaufnahme des Gliederstanzbetriebes wird der Hebel 181 angehoben. Dies hat zur Folge, daß der Hebel 182 den Schenkel 113 A des Gliedes 113 wieder in eine Stellung zwischen den Gabelhälften des Gliedes 110 bringt. Auf diese Weise nimmt die Zahnstange wiederum den langen Hub auf und verursacht ein Weben der elastischen Kettenfäden in ihrem gespannten Zustand, so daß der mit Gliedern besetzte Abschnitt des Gewebes elastische Eigen-vf schäften aufweist.
Die Wirkungsweise des Webstuhles ist folgende: Die Kettenfäden 35 werden über ihre zugeordneten Spannglieder 34 und die Fadentrennfedern 80 und 81 durch ösen in den Schaftstangen 68, 68 A und zwischen den Walzen 123, 124 eingefädelt, die die elastischen Fäden im gespannten Zustand halten. Die Kettenfäden, die die Zierglieder halten, werden über die zugeordneten Spannglieder 37, 38, den Spannhebel 82, durch ösen in den Schaftstangen 73, 73 A und zwischen den Walzen 123, 124 eingefädelt. Der Schußfaden 101 wird durch eine öse des Schußfadenhalters 105 hindurchgefädelt. Wenn nun auch der Stanzmaterialstreifen der betreffenden Stanzstationen L. S. zugeführt ist, ist die Maschine betriebsbereit.
Bei Inbetriebnahme des Motors 40 bewirkt ^lie Hauptantriebswelle 43 die Drehung der Nockenwelle 47, an der die Nockenscheiben 50, 51, 52, 53 und 54 befestigt sind, und diese steuern die Schäfte 62, 62 A und die mit diesen zusammenwirkenden Schaftstangen 68, 68/4 in bezug auf den Spannhebelarm 82, den Schußfadenhälter 105 und die Tätigkeit des Kammes und des Schutzes. Wenn die Kupplung 49 eingekuppelt ist, werden die Pressen in Betrieb gesetzt, so daß abwechselnd Zierglieder 27, 27' gestanzt werden. Die beschriebene Anordnung sichert, daß die elastischen Fäden in ihrem gespannten Zustand verwebt werden, wenn die Zierglieder in das Gewebe eingewebt werden.
Der Betriebsablauf des Webvorganges mit dem Einweben von Ziergliedern in das Gewebe ist folgender: Wenn (Fig. 19) die Kettenfadengruppen 100C, 100 B geteilt sind und die Kettenfäden 100 A, die die ungeradzahligen Zierglieder halten, von der Kettenfadengruppe 100 B getrennt sind, wird ein Zierglied in seine Stellung zwischen die Gruppen 100/4 und 100 B eingebracht. In dieser Stellung befindet sich der Kamm 97B in der in Fig. 15 dargestellten Stellung, und der Schuß 101 ist fest gegen den vorhergehenden Schußfaden angelegt. In diesem Zustand der Teile veranlaßt das Nadelnockenrad 54 und das zugehörige Gestänge den Hakennadelträger 86, die Hakennadel 102 durch den Schlitz 102/4 gegen den Schußfaden-
halter 105 auszuschieben. Nach Einhaken und Aufnehmen des Schußfadens wird die Hakennadel 102 nach rechts (Fig. 14) zurückgezogen. Bei der Bewegung nach rechts kippt der Zapfen 95 an dem Träger 86 den Hebel 90 derart, daß das Nadelverschlußglied 103 freigegeben wird. Dieses bewegt sich und schließt den Haken der Nadel 102 in solcher Weise, daß die Schußfadenschleife an dem Haken" "gehalten wird, während die beim vorangegangenen Schuß gebildete eingewebten Ziergliedern versehenen Gewebes. Wenn der Ausschnitt in der Nockenscheibe 171 mit dem Hebel 177 zum Eingriff gelangt, wird die Kupplung, die die Antriebswelle 59 der Pressen antriebsmäßig mit der Nockenwelle 47 verbindet, ausgekuppelt. Auf diese Weise wird der Webvörgang fortgesetzt, ohne daß Zierglieder gebildet und zwischen ! die Kettenfäden eingelegt werden.
Während des Webens des gliederlosen Abschnittes
Schußfadenschleife abgeworfeiTwird, wie die's im Zu- io des Gewebes bewirkt der Hebel 177 auch die Be- . sammenhang mit der Bildung des Kettenstiches be- . triebsweise des Aufnahmemechanismus 108 in solcher schrieben wurde. Bei vollständig zurückgezogener Weise, daß der Hub der Zahnstange 111 verkürzt Hakennadel 102 wird die Fangnadel in ihre ent- wird, wodurch wiederum die Winkelverdrehung der riegelte Stellung gedrängt, und der Kamm 975 und Aufnahmewalze 123, 124 beeinflußt wird. Auf diese der Schutz 98 werden von der Webstation fortbewegt. 15 Weise fällt der Gewebeabschnitt ohne Zierglieder un-Bei der Beiseitebewegung des Kammes 97 und des elastisch aus, indem den gegebenenfalls vorhandenen Schutzes 98 durch zeitliche Abstimmung des Nockenrades 53 bewirkt das Nockenrad 50 eine Betätigung der Schaftstangen. Die Wirkung des Fachbildungsmechanismus ist derart, daß die Kettenfadengruppen 20 100/4 und 1005 mit den Kettenfadengruppen 100 C und 100D? Platz tauschen (Fig. 20). Wenn sich die Kettenfäden in dieser Stellung befinden, werden der Kamm 97 und der Schutz abermals gegen die Webstation bewegt. Die Hakennadel wird abermals nach 25 gesetzt, so daß die elastischen Kettenfäden gedehnf links bewegt und nimmt den Schußfaden 101 auf. werden und ihnen die erforderliche Elastizität erteilt Dabei gleitet die Schleife des vorigen Schußfadens
elastischen Kettenfäden ein kürzerer Vorschub gegeben wird, wodurch eine Dehnung des Gewebes vermindert wird, wenn dieses frei von Ziergliedern ist. Wenn der Nockenhebel 177 aus dem Ausschnitt 171Λ austritt und wieder auf dem äußeren Umfang der Nockenscheibe 171 läuft, wird die Tätigkeit der Stanzvorrichtungen wieder aufgenommen und der Aufnahmemechanismus 108 wieder außer Betrieb/
aus der offenen Hakennadel heraus und auf den Schaft der Hakennadel und das Verschlußglied 103, wenn die Hakennadel 102 nach links bewegt wird (Fig. 16). Während des Zurückziehens der Hakennadel 102 wirken diese und das Verschlußglied 103 zusammen, so daß sie abermals einen Kettenstich in der beschriebenen Weise bilden. Der Kamm 97 und der Schutz bewegen sich abermals von der Webstation fort, und die getrennten Kettenfadengruppen 100 A, 1005 und 100 C, 100 D tauschen wieder Platz und nehmen die Lage nach Fig. 21 ein. In diesem Zustand befindet sich die Kettenfadengruppe 100 D in einem Abstand von den Gruppen 100 A und 1005. In diesem Zustand stanzt die Presse ein geradzahliges Glied 27 mit gezackter Kante, und die mit der Presse zusammenwirkende Transporteinrichtung T ist zeitlich so gesteuert, daß sie die gestanzten ebenen gezackten Glieder zwischen die Kettenfadenlagen 100 A und 100 D einlegt. Auf diese Weise werden der Kamm und der Schutz 98 abermals zeitgerecht so gesteuert, daß sie sich gegen die Webstation hin bewegen. Wenn der Schutz in die Stellung zwischen den Gruppen 100 C und 100 A bewegt wird, so daß der Schußfaden zwischen die Kettenfäden der Gruppen 100 C und 100 A gepackt wird, wird die Hakennadel abermals gegen den Schußfadenhalter hin vorgeschoben und nimmt abermals den Schußfaden 101 auf. Die Hakennadel 102 mit dem Schußfaden wird abermals zurückgezogen, wobei der nächste Kettenstich in der beschriebenen Weise gebildet wird, dann werden der Kamm und der Schutz von der Webstation derart fortbewegt, daß das Webnockenrad 50 abermals einen Platztausch der Kettenfadengruppen in die Stellung nach F i g. 20 bewirkt. Damit wird ein Webtakt beendet, und dieser wird dauernd Wiederholt, so daß ein gewebter Gürtel von gegebener Länge mit eingewebten Ziergliedern gebildet wird. ■
Ein Merkmal dieser Webart besteht darin, daß der Schußfaden jeweils als Doppelschuß eingetragen wird, wobei dessen Schleife den Kettenstich bildet.
Die Nockenscheibe 171 regelt die Länge des mit wird, um den mit Ziergliedern gewebten Abschnitt herzustellen.

Claims (15)

Patentansprüche:
1. Gewebe, bei dem die Kettenfäden mindestens zwei getrennte Gruppen bilden, zwischen denen die Schußfäden als Doppelschüsse unter Bildung einer Schleife an einer Gewebekante eingelegt sind, wobei jede Schleife eines Schußfadens durch die Schleife des jeweils vorhergehenden Schußfadens gezogen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettenfäden (35) in getrennte Hauptgruppen (1005, 100 C) und getrennte Hilfsgruppen (100A, 100D) aufgeteilt und Zierglieder (27, 27', 27") zwischen je eine Haupt- und eine Hilfsgruppe eingewebt sind.
2. Gewebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Haupt- (1005, 100 C) und zwei Hilfsgruppen (100 A, 100D) verwendet sind.
3. Gewebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zierglieder (27, 27', 27") mindestens eine gezackte oder eingekerbte Kante (27 A, 275) aufweisen und daß die Kettenfäden der Hilfsgruppen (1Ö0 A, 100 D) jeweils in die Kerben (27C) oder Aussparungen dieser Kante eingreifen.
4. Gewebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zierglieder (27, 27') eben ausgebildet sind.
5. Gewebe nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß die Zierglieder (27") Erhebungen (28) aufweisen.
6. Gewebe nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in das Gewebe jeweils abwechselnd Zierglieder mit gerader (27') und mit ungerader (27) Kerbenzahl eingewebt sind.
7. Verfahren zur Herstellung eines Gewebes nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettenfäden in zwei Hauptgruppen und mindestens eine Hilfsgruppe aufgeteilt werden, daß dann ein Zierglied zwischen die Hilfsgruppe und eine der Hauptgruppen eingelegt wird, anschließend , ein Doppelschuß zwischen die Hauptgruppen eingelegt wird, daß dann die Stellungjier Hilfsgruppe und der Hauptgruppe, die dem Zifergiied benachbart liegt, mit der anderen Hauptgruppe zum Überkreuzen des Schußfadens vertauscht wird, und daß schließlich der nächste Doppelschuß zwischen die vertauschten Gruppen eingelegt und dessen Schleife durch die Schleife des vorhergehenden Schußfadens hindurchgezogen wird.
8. Webmaschine zur Herstellung eines Gewebes nach einem der Ansprüche 1 bis 6, in deren Webstation die Ketten- und Schußfäden zum Gewebe verwoben werden, gekennzeichnet durch mindestens eine neben der Webstation (W. S.) angeordnete Stanzstatioh (L. S.) mit mindestens einem ao Stanzorgan (131) zum Stanzen der Zierglieder (27, 27') aus einem Bandmaterial (140), eine Transporteinrichtung (T) zum Bewegen der Stanzteile zu der Webstation und eine Fachbildeeinrichtung.
9. Webmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Fachbildeeinrichtung mindestens einen stabförmigen Fadenteiler (73, 73A) zum Abtrennen einer Kettenfaden-Hilfsgruppe (100 Λ, 100 D) von den Kettenfach-Hauptgruppen (100 B, 100 C) aufweist.
10. Webmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der Kettenfaden-Hilfsgruppen (100/1, 100 D) zwei gegenläufig betriebene Hilfsfachbildungseinrichtungen (69, 69^4) dienen, die mit Fachbildungselementen (72, 72 A) ausgerüstet sind, an denen je ein stabförmiger Fadenteiler (73, 73A) vorgesehen ist.
11. Webmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Stanzstationen (L. S.J vorhanden sind, die durch eine Nockensteuerung derartig wechselseitig antreibbar sind, daß jeweils eine Stanzstation stanzt, während die der anderen Stanzstation zugeordnete Transporteinrichtung (T) den dort gestanzten Stanzteil zur Webstation (W. S.) transportiert.
12. Webmaschine nach Ansprüche oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die bzw. jede Stanzstation (L. S.) mittels einer, durch eine Nockensteuerung (171, 177, 179) ein- und ausrückbare Kupplung (49) an den Antrieb der Maschine gekuppelt ist.
13. Webmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Nockensteuerung (171, 177, 179) der Kupplung (49) eine Steuervorrichtung (108) betätigbar ist, welche bei ausgerückter Kupplung den Kettenfadenvorschub steuert. .·■.·: · ·
14. Webmaschine nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kamm-Schutz-Einrichtung (97) verwendet ist, deren Finger (97 B) die Kettenfäden (100) beim Weben voneinander trennen und die an einem Ende mit einem in Bezug zum Kamm (97/4) verschwenkbaren Nadelschutz (98) versehen ist.
15. Webmaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Nadelschutz' (98) an einem Nocken (99) durch Federdruck zum Anliegen gebracht ist und daß der Nocken den Nadelschutz gegenüber dem Kamm (97 Λ) verschwenkt, wenn sich der Kamm zur Webstation (W. S.) bewegt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen 109629/210

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2727877C2 (de) Tuftingmaschine
DE3823475A1 (de) Maschinenverknuepfte maschenwaren
DE1535085B1 (de) Abbindung fuer auf einer Haspel liegende Garnstraenge
DE1535310C (de) Gewebe und Verfahren und Webmaschine zu dessen Herstellung
DE707492C (de) Kettenwirkmaschine mit Schusseintragvorrichtung
DE2027102A1 (de) Wirk-Webware
DE2752520B2 (de) Garnwechseleinrichtung für eine Flachstrickmaschine
DE1535310B1 (de) Gewebe und Verfahren und Webmaschine zu dessen Herstellung
DE740058C (de) Kettenwirkmaschine zum Verstaerken vliesartiger Stoffe, insbesondere von Wattelinstoff
DE836475C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Binden von Kanten an Geweben
DE2026097A1 (de) Kettenwirkmaschine
DE1710317B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer dreherbindung
DE2727290C2 (de)
DE882743C (de) Verfahren und Wirkmaschine zur Verbindung der aus je einer Gruppe von Maschen bestehenden Endreihen gewirkter Ware, insbesondere fuer den Spitzen- und Fersenabschluss geminderter Strumpfwarenstuecke, sowie nach diesem Verfahren hergestellte Wirkware
DE2263054C3 (de) Bandwebmaschine
CH681730A5 (de)
DE552004C (de) Maschine zur Herstellung von Sprungfedern mit verknoteter Einwindung und Einrichtung zum Zufuehren der fertigen Federn an eine Sammelstelle
DE2557170C3 (de) Garnwechseleinrichtung für einen Flach-Strickapparat
DE560251C (de) Vorrichtung zur Herstellung flaechenfoermiger Textilgebilde mit geflechtartiger Bindung
DE834124C (de) Wirk- oder Strickmaschine, insbesondere Cotton-Wirkmaschine, sowie Verfahren zur Herstellung einer maschenfesten Ware auf einer solchen Maschine und nach diesem Verfahren hergestellte Ware
DE3041874C2 (de)
DE259066C (de)
DE138051C (de)
DE538787C (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Chenille-Vorware o. dgl. mit einer Foerderbandeinrichtung fuer die Schussfaeden, die zwei Nadelreihen einzeln zugefuehrt und in Maschinenstaebchenreihen eingebunden werden
DE42835C (de) Webstuhl für Sammtgewebe (z. B. Smyrna-Teppiche)