DE836475C - Verfahren und Vorrichtung zum Binden von Kanten an Geweben - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Binden von Kanten an Geweben

Info

Publication number
DE836475C
DE836475C DEP26852A DEP0026852A DE836475C DE 836475 C DE836475 C DE 836475C DE P26852 A DEP26852 A DE P26852A DE P0026852 A DEP0026852 A DE P0026852A DE 836475 C DE836475 C DE 836475C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
rotation
leno
twisting
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP26852A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Application granted granted Critical
Publication of DE836475C publication Critical patent/DE836475C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C7/00Leno or similar shedding mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Binden von Kanten an Geweben 1)i(# I#.rIindttng hetrittt ein Verfahren zum Binden von Schubfäden mittels in Richtung der Kettenfäden laufender. zu verzwirnender Dreherfäden sowie eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens. I hts `.erfahren besteht darin, daß der Drehsinn eitler Dreherfadenverzwirnung jeweils frühestens nach zwei Verdrehungen der Dreherf:i(tett geändert wird, wobei nach jeder Verdrehung mindestens ein Schußfaden eingetragen wird. Die Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens hesteht darin, (Iali Zwirnmittel vorhanden sind, durch welche der 1)rehsititi einer l)reherfadenverzwirnung jeweils frühestens nach zwei durch mindestens eitlen '.#;cliuf!ifaclett getrennten Verdrehungen geändert wird. Die Erfindung ergibt den Vorteil, daß die Schußfäden im Gegensatz zu bekannten Verzwirnungen, «-elche ihren Drehsinn bereits nach jedem Schußfaden ändern, wie z. B. bei Verzwirnungen gebildet durch Dreherlitzeti, bedeutend stärker und fester eingebunden werden, um die Schußfäden dadurch fester zu halten.
  • Ein weiterer Vorteil bei Verwendung von Zwirnringen als Zwirnmittel ist, daß die Dre'herfadenspulenhalter am Webstuhl befestigt sein können.
  • Die Zeichnungen zeigen schematische Beispiele der Vorrichtung. Es stellt dar Fig. t einen Greiferwebstuhl von vorn, Fig.2 und 3 Auf- und Grundriß des Fadenverlaufs, l- 'i'. 4 einen Schnitt durch einen Zwirnkopf nach (ltr Linie IVAV von Fi.g.2. Fig. 5 und 6 Einzelheiten des Zwirnkopfes.
  • Fig. 7 den Antrieb der Zwirnringwellen, l,' ig. 8 1>1s i t "feile der Kulissenradabwicklung, hig. 12 das Bild der Verzwirnung, Fig. 13 und 14 Einzelheiten des Kulissenrades, 1, ig. t 5 ein anderes Bild der Verzwirnung, I#ig. (6 einen "Zwirnkopf mit gesteuertem Drehfaclenwächter, Fig. i7 und 18 einen Antrieb der Zwirnringwellen finit entgegengesetztem Drehsinn der Umkehrzahnliider, wobei Fig. 18 einen Schnitt nach der Linie \V111-1V111 von Fig. 17 darstellt, Fig. 19, 20 und 21 einen Antrieb der Zwirnringwellen mit gleichem Drehsinn der Umkehrzahnräder, wobei in den Fig. 2o und 21 die Zahnräder in der gleichen Lage gezeichnet sind, 1# ig. 22 Und 23 einen Antrieb der Zwirnringwellen finit Zahnstangen, l'ig. 24 ehren Zwirnkopf mit nur einerZwirnringwelle.
  • In 1, ig. i befindet sich der Antrieb eines Greiferwel>stuhls samt Motor im Getriebskasten i, von wo aus sämtliche Webstuhlteile angetrieben werden, wie die Hauptwelle 2 mit Handrad 3, der Schußk<tsteii 4, der Fangkasten 5, der Kettenbaum 6 mit den Kettenf;icien 7. der Warenbaum 8 mit GeNvehe 9 und die Webschäfte io. Durch das Verschieben der Handgritie 1 t in die eine oder andere Richtung des 1)0111>ellifeiles 12, welche fest mit der Schaltstange 1 3 verbunden sind, wird der Webstuhl an- oder abgestellt. 1)1e Zwirnköpfe 14 bilden die Verzwirnungen 15 an den äußeren Rändern und die Verzwirnungen i6 in der Mitte des Gewebes 9, welche, wenn (las Gew#,l)e hier getrennt wird, eine Schnitt-(>der Mittelkante bilden. Der Schützen 17, welcher voin Schußkasten 4 durch das Fach zum Fangkasten 5 geschossen wird, trägt den Schußfaden 18 von einer sich außerhalb des Faches befindlichen Schußspule t9 in das Fach ein.
  • 1)1c Kettenfäden 7 (Feg. 2 und 3) laufen vom Kettenbaum 6 über den Spannbaum 20, wo sie sich in (las 1-1oe11- 21 und das Tieffach 22 trennen, durch die Kettenfädenwächterlamellel1 23, die Augen 24 der Schäfte i o, das Riet 25 zur Fachspitze 26, wo sie mit dein Schußfaden 18 verschlungen das Gewebe 9 bilden. Das Gewebe 9 wird nach dem Umlenkbaum 27 vom Warenbaum 8 aufgewickelt.
  • 1)1e einzelnen Dreherfäden 28 und 29 des Dreherfadenpaares laufen von den Spulen 30 und 31 über den Spannbaum 20, gemeinsam durch dieselbe Dre'herfadenwächterlamelle 32, ,getrennt durch die Zwirnringösen 33# 34 des Zwirnringes 35 und genieinsam durch den gleichen Zwischenraum 36 des Rietes25 zur Fachspitze 26, von wo aus die Dreherfädcli 28, 29 als Verzwirnung mit dem Gewebe 9 zusammen vom Warenbaum 8 aufgewickelt werden.
  • Die Zwirnringe 35, 72 bis 74 (Fig.4. 5, 6) mit dell (Asen 33 und 34 sind im Rahmen 37 gelagert und geführt. An ihrem äußeren Umfang besitzen sie Verzahnungen 38, welche (las Ritzel 39 bzw. 40 1,11l111:'11. 1)1c Ritzet 39 bzw. 40 sind auf den Zwirnringwellen 4i bzw. .42 aufgekeilt, welche vom Kulissenrad 43 wie folgt angetrieben werden. Die Bewegung der Wellen 41 und 42 wird durch die Kulissengetriebe ,44 und 45 (Fig. 7) vom Umfang des Kulissenrades 43 Über die Zwischenräder 46, die Wellen tot und die Kegelräder 1o2 abgenommen. Aus den Fig. 8 biss i i ist (las Zusammenspielen der Kulissengetriebe 44 bzw. 45 mit dem Kulissenrad 43 ersichtlich, indem ein Teil des Umfanges des Kulissenrades 43 abgewickelt ist.
  • Links der Verzwirnungen 15 (Fig. 12) befindet sich das Gewebe 9, «-elches aus den Kettenfäden 7 und den Schuß,fäden 47 bis 61 gebildet wird. Rechtes der Verzwirntxng 15 sind die abgeschnittenen Enden der Schußfäden 47 bis 6t.
  • Nach je sechs Schußfäden ändert der Drehsinn der Verzwirnungen, z. 13. ändern ehe Verzwirnungen 28,. 29 und 64, 65 ihren Drehsinn bei den Schußfäden 47, 53 und 59, die `@'erzNi-irnungen 62, 63 und 66, 67 bei den Schußfäden 49, 55 und 61. Die Verzwirnungen 28, 29 und (>4, 65 laufen immer im gleichen Sinn. Vom Schußfaden 47 bis 53 drehen sie im Gegenuhrzeigersinn und vom Schußfaden 53 bis 59 im Uhrzeigersinn. Die Dreh sinnwec.hselstellen 68 der Verzwirnungen 62, 63 und 66, 67, die auch untereinander im gleichen Sinn drehen, befinden sich nicht bei den gleichen Schußfäden wie die Wechselstellen 68 der Verzwirnungen 28, 29 und 64, 65. Die Verschiebung der Drehsinnwechselstellen hat folgenden Grund: Die Schußfäden werden bei den Drehsinnwechselstellen 68 weniger stark gebunden und gehalten, daher werden nicht alle Drehsinnwechselstellen68 beim gleichen Schußfaden angeordnet. Um eine schöne Gewebekante 15 (Feg. i) mit kurzen Schußfadienenden zu erhalten, kann das Gewebe in der Richtung des Pfeiles 69 geschnitten werden, wobei in Fig. 12 die Schußfadenenden mit den zwei äußersten Verzwirnungen 28, 29 und 62, 63 von Gewebe 9 abgetrennt werden. Handelt es sich bei der Verzwirnung um eine Mittel- oder Schneidekante 16 (Feg. i), so wird auch in der Pfeilrichtung 69 das Gewebe getrennt, wobei dann zwei Gewebebahnen entstehen.
  • Um eine Verzwirnung 28, 29 um den Schußfaden 18 zu legen, wird der Schußfaden 18 (Feg. 2,3) zunächst vom Riet 25 gegen das Gewebe 9 angeschlagen, so daß er in die Fachspitze 26 zu liegen kommt. In diesem Moment dreht sich der Zwirnring 35 in der Richtung des Pfeiles 70 um 18o°, so daß der Drehfaden 28, der sich jetzt im Hochfach befindet, sich nach unten in das Tieffach bewegt, wo er an die Stelle des Dreherfadens 29 zu liegen kommt. Der Dreherfadell 29 bewegt sich hingegen von unten nach oben an die Stelle vom Dreherfaden 28, er ändert :eine Lage vom Unterin das Oberfach. Gleichzeitig ändern auch die Schäfte io ihre'Lage, so daß auch die Kettenfäden? ihre Stellung vom Hochfach 21 in das Tieffach, 22 und umgekehrt ändern. Dieses Spiel wiederholt sich, indem der Zwirnring 35 sich sechsmal um 18o° im Sinne des Pfeiles 70 dreht. uin dann seinen Drehsinn zu ändern und sechsmal um 18o° im Sinne des Pfeiles 71 zu drehen. Hier ändert der Drehsinn wieder, und das Spiel beginnt von vorn. Durch dieses Spiel entsteht eine Verzwirnung, wie sie in Fig. 12 dargestellt ist.
  • Es sind verschiedene Antriebswellen 41 und 42 für die Zwirnringe 72, ;.4 und 35, 73 Vorhanden, damit die Drehsinnwechselstellen 68 der VerzwirnUngen 28, 29, 62. 63, 64, 65 und 66, 67 sich nicht alle heim gleichen Schußfaden befinden. Deshalb kann <las Ritzel 39 (Fig. 4), welches von der Welle 41 angetrieben wird. nicht alle Vier Drehringe 35, 72. 73. 74, sondern nur deren zwei, und zwar die Zwirnringe 72, 74, antreiben. Die anderen zwei Zwirnringe 35. 73 werden vom Ritzel 40 gekämmt, welches auf der Welle 42 sitzt und von dieser angetrieben wird.
  • Da" Kulissenrad 43 erhält eine konstante Drehung von der Welle 75 (Fig. 7), welche vom Antriebskasten 1 aus angetrieben wird, wobei das "Zahnrad 76 den Zalilil;railz 77 des Kulissenrades _I3 antreibt.
  • In den Fig. 8 bis < < bewegt sich das 1<ulissenrad .43 mit dein Pfeil ;8 fort, während (las Drehzentrum 79 des Kulissengetriebes 44 bzw. 45 fest ist. In Fig.8 wechselt (las Kulissengetriebe 4.4 bzw-. .45 von der Drellsinnwechselkurve 8o zum Kurvenstück 81, indem die Rolle 85 außer Eingriff vom Umkehrkurvenstück 8o und die Rolle 86 in Eingriff mit (lern Kurvenstück S 1 koinint und (las Kulissen-44 I>zw. 4,3 im Sinne des Pfeiles 88 dreht. In Fig. 9 ist die Rollt 86 am Ende des Kurvenstückes 8 i und in F ig. io ist die Rolle 87 in die l)rehsiililw-echselkurve 82 eingefahren und treibt (las Kulissengetriebe .++ l)zw.#45 aller immer noch in der I'feilriclltu-ng 88 an. Ist (las Kulissenrad .43 mit seiner Umkehrstelle 9o auf der Höhe der Rolle 87 angelangt. so rindert sich der Drehsinn des Kulissengetriebes 44 lrzw. .I5 und dreht im Sinne des Pfeiles 89, wie es in Fig. i i gezeigt wird, wo die Rolle 87 bereits am Ende der Drehsinnwechselkurve 82 angelangt ist. Die Rolle 86 wird in das Kurverlstiick 83 eingreifen und die Rolle 85 in die Dreh,sitlilw-ecllsell:urve 84, wo sie an der Stelle 9o Elen Drehsinn des Kulissengetriebes 44 bzw. 45 im Sinne des ('feiles 88 :indern wird. Danach beginnt das Spiel, wie es in F ig. 8 dargestellt ist, wieder voll vorn, denn die Drehsinnwechselkurve 84 (Fig. i t) und 82 (Fig. 8) sind gleich ausgebildet.
  • Uni die Drehung der Dreherfäden in Abhängigkeit der verschiedenen Bindungsarten einstellen zu können. köilileii die Teilkulissen, z. B. 95 bis 99. auf (lern Kulissenrad 43 ausgewechselt werden (Fig. 13, (.f). Diese "Peilkulissen sind durch Schrauben loo auf dein Umfang des Kulissenrades 43 aufgescllraubt und prisoniert. llit den drei verschiedenen "Teilkulissen 95, 96 und 97 können die verschiedensten Bindungsarten eingestellt werdie.n. Zum Beispiel zeigt F ig. i 5 das Bild der von der Zusammenstellung in Fig.13 erzeugten Bindung I)zw. Verschlingung der Dreherfäden 28, 29 mit den Schußfäden 47 bis 52. Kurvenstück 95 erzeugt die Gegenuhrzeigerdrellung der Dre.herfäden 28, 29 um slen Schußfaden 48, während (las Kurvenstück 96 keine Drehung der I)rellerfii(leil 28, 29 hervorruft und ;ich infolgedessen die beiden Schoßfäden .t9 und So gemeinsam umschlingen. Die Kurvenstücke 97 und 98 erzeugen den Drehsinnwechsel beim Schußfaden 51, indem die Dreherfäden 28, 29 VOM Gegenuhrzeiger- beim Schußfaden 5o in den Uh,rzeigerdrehsinn beim Schußfaden 52 wechseln.
  • Die Kulissengetriebe 44 bzw. .45 treiben über Zwischenräder .f6 (Fig. 7), Wellen 101 und Kegelr;ider tot die Zwirnrin.gwellen4l bzw. 42 der "Zwirnringe 72, 7.4 bzw. 35, 73. Die Kulissengetriebe cd und 45 greifen an verschiedenen Punkten in die Kulissen des Kulissenrades :I3 ein, damit sich die Drehsinnwechsel,stellen 68 (Fig. 12) nicht beim gleichen Schußfaden befinden.
  • Je zwei zu einer Verzwirnung gehörende Dreherfäden 28,.29 (Fig. 2) laufen durch die gleiche Wächterlamelle 32. Die Wächterlamelle 32 ist dort angeordnet, wo die beiden Dreherfäden z8 und 29 noch ein lach bilden. Dadurch wird erreicht, daß jeder dieser Dreherfäden 28 und 29 überwacht wird, denn alnvechslungsweise werden die Dreherfäden durch den Zwirnring 35 in das Hoch- und Tieffach gebracht. In der Stellung nach F ig. 2 hebt der nach oben gebrachte Dreherfaden 28 die Lamelle 32 111 ihre höchste Lage. Dagegen ist der untere Dreherfaden 29 so tief, daß, Nvenn der obere Dreherfaden 28 brechen würde, die Lamelle 32 nicht mehr gehoben und dadurch ein el-ektrischter Kontakt zwischen Lamelle 32 und der Kontaktschiene 103 hergestellt würde, welcher den Webstuhl in bekannter Weise abstellen würde.
  • F ig. 16 zeigt die Anordnung eines gest°uerten 1)reherfa(lenw-ächters 32, welcher die Aufundabb:wegung der Lamelle 32 verkleinert. Auf der Welle 41 sitzt ein Exzenter 104, welcher auf die Welle 41 aufgekeilt ist (Fig.4). Der Exzenterhebel 1o5 ist an seinem einen Ende drehbar auf der Welle 42 gelagert, und am andern Ende befindet sich das Hubmesser 1o6, welches die Lamelle 32 periodisch llel>t. Da die Übersetzung der Antriebswellen 41 und _l2 zli den Drehscheiben 72, 74 und 35, 73 zwei zu eins ist, liebt sich das Messer 1o6 zweimal während eitler ganzen Umdrehung der Drehscheihen 35# 72 bis 74. Das Messer befindet sich in seiner höchsten Lage, Stellung 107, wenn sich die Drehe.rfäden 28, 29 auf gleicher Höhe befinden, d. 'h. wenn sie ein Geschlossenfach .bilden. Dadurch wird erreicht, daß die Dreherfadenwächterlamellen 32 einen kleineren Hub ausführen, als wenn sie während einer ganzen Umdrehung der Zwirnringe 35, 72 bis 74 auf den Dreherfäden 28, 29 aufliegen würden.
  • Die Augen 33 und 34 der Zwirnringe 35. 72 bis 74 befinden sich innerhalb der inneren Kontur 1o8 der Zwirnringe 35, 72 bis 74 (Fig.4, 5, 6). Diese Anordnung wurde wegen des leichteren Einfädelns der Dreherfäden 28, 29, 62 bis 67 gewählt. Dreht man die Zwirnringe 35, 72 bis 74 aus der in Fig. .l gezeichneten Lage und haben die Zwirnringe 35, 73 und 72, 74 nicht den gleichen Drehsinn, so daß die Augen 33. 34 der Zwirnringe 35, 73 und die der Zwirnringe 72, 74 einander nicht überdecken, so ist Platz zum Einfädeln vorhanden. weil z. B. die
    _\ttgell 33 (1:r Zwirnringe 35, 73 unterhalb der Koil-
    tureil tob der nächsten Zwirnringe 72, 74 liegen
    ( I# ig. f)).
    In Fig. t7 ulid t8 ist ein aluleres Getriebe zum
    _\ntriel) der Zwirnringe 35. 72 bis 7 4 dargestellt,
    bei welchem der Antrieb durch zwei etttgegen-
    r;esetzt 11111Iaufende Stirnräder erfolgt, welche auf
    nur einenn "feil ihres Umfangs eitre Verzahnung
    ;iilfw(#is(#n. 1)er Antri°b des Getriebes erfolgt voll
    (1(r iii I@ ig. 7 gezeigten Welle 7 5 über das Zahnrad
    1 10' (las Doppelzahnrad 111. 112 zum Zahnkranz
    1 13 des Umkehrzahnrades 115. Der Zahnkranz 113
    k:imint gleichzeitig den Zahnkranz 114 des zweiten
    l inkehrzahnrades tif>. Diese Umkehrzahnräder
    t u, t t ( i greifen nacheinander in die Doppelzahn-
    r:ide r 1 17, 1 1 ` 1)zw. 119. 120 ein. die die Zwirn-
    riligWellen 41 1)ztv. 42 (furch die auf sie auf-
    lIekeiltetl Kitzel 121 bzw. 122 treiben.
    Durch <nie Pfeile 123, 12 sind die Drehsidne der
    Umkehrzahnrü(ler t 15. 11(), die immer gleich sind,
    aiigegelKn. Diese Umkehrzahnräder 115, 116 1>e-
    sitzen 'Ieilverz;ilintnigell 125. 126, welche sich nicht
    über (lern ganzen Umfang der Umkehrzahnräder
    t t 5, t fi() erstrecken. Diese Verzahnungen 125. 126
    sind s() angeordnet. daß sie nacheinander das
    1)(>I)I)elzahurad 117, 118 bzw. 119, 12o antreiben.
    1)as Umkehrzahnrad 115 treibt in der gezeichneten
    Stellung (las Doppelzahnrad 117, 118 im Sinne des
    Pfeiles 127, so (laß die Zwirnringwelle 41 im Sinne
    des 1'f(#iles 12` gedreht wird. Das Doppelzahnrad
    » y. i 2o wechselt in der gezeichneten Stellung vom
    Drehsinn des ]'feiles 129 zum Drehsinn des Pfeiles
    13(). Dieses Doppelzahnrad 119, 120 ist, nachdem
    es im Sinne des Pfeiles 129 von der Teilverzahnung
    126 (k, Utnkehrzahnrad-es 116 gekämmt wurde,
    zum Stillstan(1 gekommen und wird im nächsten
    Augenblick von der Teilverzahnung 125 des Um-
    kehrzalinrades t 15 im Sinne des Pfeiles 130 mit-
    genommen. Damit die Doppelzahnräder 117, 118
    tlll(1 110, 120 nicht zu weit drehen und in ihren
    lai(llageii fixiert werden. besitzen sie Anschlüge
    utld Vertiefungen 131, in welche die Rollen 132
    einschnalil)eu. Die (Zollen 132, die all den Hebeln
    133 angobracht sind, welche ihrerseits um die
    Zal)fen 134 drehen, werden voll der Zugfeder 135
    gegeit die Kurve 136° gedrückt, so daß sie in die
    \'ertieftiiigen 131 einschnappen können. Damit die
    I )rehsimiwechselstellen 68 (Fig. 14) nicht alle auf
    gleicher 11<ihe sind, nehmen die Doppelzahnräder
    1 11. 1 1 S und 1 19, 120 die Drelisitinwechsellnewe-
    gung von den Umkehrzahnrädern 115 und ii(o von
    t erscliie(leneu Orten ab.
    In Fig. t9 wird das t.tnikelirzalinra(1115 von
    einem Maltesergetriebe angetrieben, uni die Zwirn-
    ritig\vellen 41 und 42 abgesetzt zu bewegen. Das
    .NI;iltesergetriel)c wird von der in Fig. 7 gezeigten
    \\-elle 7 5 mit Kitzel n to angetrieben, welches das
    "I@i-iel>ra(1 131 mit (lern Triebstock 137 treibt. Der
    Triehstoek 137 greift nacheinander in die Schlitze
    139 (les Schlitzrades 139 und treibt so das Umkehr-
    zahtirad 1 1,3 itl Richtung des Pfeiles 123 schritt-
    weise an. L`in (las Schlitzrad 139 beim Nicht-
    eii)gi-eifeii (Ies Triebstockes 137 zu sichern, ist der
    Arretierungsschieher i4o mit auf ihm befestigten
    Arretierungszapfen 141 vorgesehen, welcher sich in
    Richtung des Doppelpfeiles 112 hin und her be-
    wegt und welcher durch die Führungen 143, 144
    mittels der Welle 145 und des Führungszapfens
    1:16 geführt ist. Der Triebstock 137 greift in den
    Schlitz 147 des Arretierungsscliiel>ers 141 und be-
    wegt ihn dadurch hin und her. Sobald der Trieb-
    stock 137 außer Eingriff finit dein Triebrad 136
    kommt, greift der Arretierungszapfen 141 in den
    Schlitz 138 titl(1 \-erriegelt dadurch das Triel),
    rad 136.
    111 Fig. 20 werden die leiden Winkelhebel i5o
    und 151 zwangsläufig durch die Nocken 152 und
    153 um ihre festen Drehzapfen 15.f. 155 in den
    Richtungen der Doppelpfeile 156, 157 ,hin und her
    bewegt. Die liiii und her gehende Bewegung der
    Winkelhebel 15o und 151 wird von den Verzah-
    nungen 158 bzw. 159 über die Doppelzahnräder
    16o, 161 bzw. 162. 163 und Zahnrad 121 bzw. 122
    auf die Zwirnringwellen .11 und 42 übertragen. Die
    Welle 145 wird schrittweise vom Maltesergetriebe,
    wie es in Fig. 19 dargestellt und beschrieben wurde,
    in Richtung des Pfeiles 123 angetrieben. Als strich-
    punktierte Linien sind das Triebrad 136 und das
    Schlitzrad 139 angedeutet. Die Welle 1:15 kann
    natürlich auch gleichförmig bewegt werden. Auf
    der Welle 145 sind die beiden Nocken 152 und 153
    aufgekeilt. An den zwei Winkelhebeln 15o und 151
    sind je zwei Rollen 165, ioo bzw. 167, 168 feist-
    gemacht. Die Rollen 165 1)zw. 167 laufen auf
    Nocken 152 und die Rollen 166 bzw. 168 auf
    Nocken 153. Dadurch wird die zwangsläufige Be-
    wegung der Winkelhebel 150 und 151 erzeugt.
    Der Winkelhebel 151 ändert in der gezeichneten
    Stellung seine Bewegungsrichtung von der Pfeil-
    richtung 169 in die Pfeilrichtung 170, wodurch die
    Zwirnringwelle 42 ihren Drehsinn von der Pfeil-
    richtung 171 in 172 ändert. Der Winkelhebel 15o
    bewegt sich in Richtung des Pfeiles 173, und die
    Zwirnringwelle 41 hat den Drehsinn vom Pfeil 174.
    Durch die versetzten Winkelliebe] 15o und i51
    wechseln die Zwirnringwellen 41 und 42 ihren
    Drehsinn nicht zur gleichen Zeit.
    Die Hauptwelle 176 des in den Fig. 21, 22 und 23
    (bargestellten Getriebes wird von der in der Fig. 7
    gezeigter Welle 75 Tiber die Zahnräder 177 und 178
    angetrieben. Auf der Hauptwelle 176 sitzen die
    Umkehrzahnräder 179, 18o mit nur auf ihrem hatben
    Umfang vorgesehener Verzahnung 181, 182. Diese
    Umkehrzahnräder 179, 180 greifen nacheinander
    in die Ritze] 184. 183 bzw. 185, 18l> ein; Kitzel 183
    sitzt auf der Zwirnringwelle 41 und treibt diese an,
    während die Zwirnringwelle42 durch das Zwischen-
    rad 187 vom Ritze] 186 in Drehung gesetzt wird.
    Die Umkehrzahnräder 179. 18o drehen mit der
    Hauptwelle 176 im Sinne des Pfeiles 188. Das Um-
    kehrzahnrad i8o steht in der Fig. 21 im Eingriff
    mit dein Kitzel 186, welches ]in Sinne des Pfeiles
    189 gedreht wird. Über das Zwischenrad 187 wird
    die Zwirnringwelle42 im Sinne des Pfeiles igo
    angetrieben. Das Kitzel 184 dreht bei <fieser Stel-
    lung im Sinne des Pfeiles 19i leer mit.
    111 den Fig. 22, 23 ist das Umkehrzahnrad i8o außer 1?ingrift von dein Ritzel 186 gekommen; dafür kämmt jetzt das Umkehrzahnrad 179 mit dem IZitzel 18.1 und treibt es im Sinne des Pfeiles 192. I )adurch wird der Drehsinn vom Ritzel 186 im Sinne (1e. Pfeile: 193 geändert, und die Drehringwelle 42 wird ebenfalls ihren Drehsinn im Sinne (Ics Pfeiles 194 ändern.
  • Dass Umkehrzahnrad 179 treibt in den Fig. 21, 22 und 23 (las Kitzel 1,93 im Sinne des Pfeiles 194. während das Kitzel 185 im Sinne des Pfeiles 193 leer mitläuft. Sobald die Verzahnung 181 des Umkehrzahnrades 179 mit ihrem Ende 196 am Kitzel 183 angelangt ist, greift die Verzahnung 182 vom Umkehrzahnrad i8o in das Kitzel 185 ein und treibt es ini Sinne des Pfeiles i97, wodurch der Drehsinn vom lZitzel 183 im Sinne des Pfeiles 198 geändert wird.
  • Ist eine Versetzung der Drehsinnwechselstellen 68 nicht notwendig, so genügt eine Zwirnringwelle 200, wie es in Fig. 2.+ dargestellt ist.
  • Die Erfindung kann auch auf gewöhnlichen Webstühlen finit Bobinenschützen verwendet werden, und .zwar ain vorteilhaftesten zur Bildung einer Schnitt- oder Mittelkante.
  • N-lit Hilfe der beschriebenen Vorrichtung kann nian auch eine neue Art Raupenzwirne oder Chenille herstellen, indem man eine größere Anzahl von "Zwirnköpfen nebeneinander laufen läßt und zwischen jeder Verzwirnung die Schußfäden aufschneidet. Mit einem Mehrfadenzubringer können verschiedenfarbige Schußfäden eingetragen werden, wodurch ein gemusterter Raupenzwirn entsteht.
  • Wenn gemäß cler Erfindung der Drehsinn einer Verzwirnung nach (lern Einbinden von mindestens zwei Schußfäden je für sich geändert wird, so k< innen, wenn der Drehsinn der Verzwirnung erst nach mehr als zwei Schußfäden geändert wird, um ein bestimmtes Muster herzustellen, nach dem Einhinden von -zwei oder mehr Schußfäden je für sich auch zwischendurch zwei oder mehr Schußfäden gemeinsam eingebunden werden, wie es in Fig. 15 dargestellt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum linden von Schußfäden mittels in Richtung der Kettenfäden laufender, zu verzwirnender Dreherfäden, dadurch gekenn- zeichnet, daß der Drehsinn einer Dreher.faden- verzwirnung jeweils frühestens nach zwei Ver- drehungen der Dreherfäden geändert wird, wo- bei nach jeder 'Verdrehung mindestens ein Sclnif.lfaden eingetragen wird. 1. Vorrichtung zur Ausführung des Ver- fahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeich- net, (1aß Mittel vorhanden sind zum Ändern des Drehsinnes einer Dreherfadenverzwirnung jeweils frühestens nach zwei Verdrehungen der Drelierfäden, wobei nach jeder Verdrehung mindestens ein Schußfaden vorgesehen ist.
    3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehsinn nebeneinanderliegender Verzwirnungen bei verschiedenen Schußfäden geändert wird. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehsinn von wenigstens zwei Verzwirnungen beim gleichen Schußfaden g ändert wird. 5. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet. daß der Drehsinn von wenigstens zwei Verzwirnungen jeweils gleichzeitig geändert wird. (i. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Kettenfäden als Dreherfäden verwendet werden. 7. Verfahren nach den Ansprüchen i und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die als Dreherfäden dienenden Kettenfäden vom Kettenbaum abgewickelt werden. B. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zwirnring als Zwirnmittel vorgesehen ist. 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß Spulen mit am Webstuhl befestigten Achsen zum Abwickeln der Dreherfäden so vorgesehen sind, daß die Dreherfäden um den Spannbaum geführt werden können. io. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fadenwächter für jede Verzwirnung vorhanden ist. i i. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Faden einer Verzwirnung ein Fadenwächter vorgesehen ist. 12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und io, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenwächter an einer Stelle angeordnet ist, wo die die Verzwirnung bildenden Dreherfäden schon ein Fach bilden. 13, Vorrichtung nach den Ansprüchen 2, i o und i i, dadurch gekennzeichnet, daß Haltemittel für den Fadenwächter vorgesehen sind, durch welche jeweils die Abwärtsbewegung des Wächters nach dem ersten Teil der Senkbewegung eines bereits abgetasteten 'Dreherfadens aufgehalten wird. 14. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Drehbewegung der Dreherfäden und die Änderung des Drehsinnes ein Kulissenradgetriebe vorgesehen ist. 15. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 1:1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Räder durch ein gemeinsames Kulissenrad angetrieben werden. if;. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß zur Veränderung der Drehung der Dreherfäden ein veränderbares Getriebe vorgesehen ist. 17. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2, 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Umfang des Kulissenrades Teilkulissen auswechselbar befestigt sind, welche verschiedene Kurvenformen zum Betätigen von Rädern besitzen. zum Zweck, die Drehung der Dreherf:idcn %-erschieden einstellen zu können. 18. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet. daß die Zwirnmittel von zwei entgegengesetzt umlaufenden Zahnrädern mit nur auf einem Teil des Umfangs vorgesehener Verzahnung abwechselnd angetrieben werden. Vorrichtung nach Anspruch 2,,dadurch gekennzeichnet, claß die Zwirnmittel von zwei gleichlaufenden Zahnrädern mit nur auf einem Teil des Umfangs vorgesehener Verzahnung abwechselnd angetrieben werden. 20. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet. daß die Zwirnmittel antreibende Zahnräder unter Zwischenschaltung eines Malteserkreuzgetriebes schrittweise gedreht werden. 21. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwirnmittel mit Hilfe eines Zahnsegments, eines Kurvengetriebes und eines Malteserkreuzantriebes betätigt werden.
DEP26852A 1947-03-08 1948-12-25 Verfahren und Vorrichtung zum Binden von Kanten an Geweben Expired DE836475C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH836475X 1947-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE836475C true DE836475C (de) 1952-04-15

Family

ID=4540779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP26852A Expired DE836475C (de) 1947-03-08 1948-12-25 Verfahren und Vorrichtung zum Binden von Kanten an Geweben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE836475C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089695B (de) * 1955-12-21 1960-09-22 Dev Textile Sa Detesa Webmaschine
EP0878570A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-18 Lindauer Dornier Gesellschaft M.B.H Verfahren zum Bilden einer Gewebe- und Fangleistenkante bei der Herstellung eines Gewebes auf Webmaschinen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2004085724A1 (de) * 2003-03-25 2004-10-07 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Rotationskantendreher für eine webmaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089695B (de) * 1955-12-21 1960-09-22 Dev Textile Sa Detesa Webmaschine
EP0878570A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-18 Lindauer Dornier Gesellschaft M.B.H Verfahren zum Bilden einer Gewebe- und Fangleistenkante bei der Herstellung eines Gewebes auf Webmaschinen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO1998053129A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-26 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Verfahren zum bilden einer gewebe- und fangleistenkante bei der herstellung eines gewebes auf webmaschinen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
US5996647A (en) * 1997-05-16 1999-12-07 Lindauer Dornier Gesellschaft Gmbh Method and apparatus for forming a fabric list and a catch selvage while weaving a web on a loom
WO2004085724A1 (de) * 2003-03-25 2004-10-07 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Rotationskantendreher für eine webmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0043441B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen einer Webnaht als Verbindung zweier Gewebeenden
DE802364C (de) Zickzacknaehmaschine
DE836475C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Binden von Kanten an Geweben
DE1535085B1 (de) Abbindung fuer auf einer Haspel liegende Garnstraenge
DE1710357B2 (de) Vorrichtung zum periodischen Spannen und Nachlassen von Kettfäden
DE1907569C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Florgeweben
DE827479C (de) Schuetzenloser Webstuhl mit Vorrichtung zur Ausbildung eines Faches zwischen den Kettenfaeden
CH269475A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Binden von Schussfäden.
DE596800C (de) Rundwebstuhl
AT82767B (de) Bandwebstuhl.
AT223143B (de) Mehrschützenwebstuhl
DE495299C (de) Einrichtung zur Herstellung einer festen Gewebekante fuer Webstuehle mit feststehenden Schussspulen
DE2544005C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Doppelgewebe
DE254054C (de)
CH265172A (de) Rundwebstuhl.
DE259066C (de)
AT16769B (de) Maschine zur Herstellung von nicht metallenen Spitzen an Senkelschnüren.
DE385219C (de) Stopf- und Webvorrichtung
AT51133B (de) Vorrichtung zum Abteilen von kreuzweise angeordneten Litzen oder Kettenfäden für Kettenfadeneinziehmaschinen, Kettenandrehmaschinen oder dgl.
DE370915C (de) Webstuhl mit senkrecht verlaufender Webkette, insbesondere zum Weben von Baendern und aehnlichen Stoffbahnen
AT335391B (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines reissverschlusses beim weben des tragbandes
AT117293B (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung einer Schußkettenwirkware.
DE3041874C2 (de)
DE2248849A1 (de) Webmaschine oder webstuhl
DE190949C (de)