DE1534345B1 - Wasserdurchlaessiger Bodenbelag fuer Sportplaetze od.dgl. - Google Patents

Wasserdurchlaessiger Bodenbelag fuer Sportplaetze od.dgl.

Info

Publication number
DE1534345B1
DE1534345B1 DE19661534345 DE1534345A DE1534345B1 DE 1534345 B1 DE1534345 B1 DE 1534345B1 DE 19661534345 DE19661534345 DE 19661534345 DE 1534345 A DE1534345 A DE 1534345A DE 1534345 B1 DE1534345 B1 DE 1534345B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
floor covering
layer
sports fields
grains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661534345
Other languages
English (en)
Other versions
DE1534345C (de
Inventor
Siegfried Moeckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1534345B1 publication Critical patent/DE1534345B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1534345C publication Critical patent/DE1534345C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L19/00Compositions of rubbers not provided for in groups C08L7/00 - C08L17/00
    • C08L19/003Precrosslinked rubber; Scrap rubber; Used vulcanised rubber
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/24Methods or arrangements for preventing slipperiness or protecting against influences of the weather
    • E01C11/26Permanently installed heating or blowing devices ; Mounting thereof
    • E01C11/265Embedded electrical heating elements ; Mounting thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C13/00Pavings or foundations specially adapted for playgrounds or sports grounds; Drainage, irrigation or heating of sports grounds
    • E01C13/06Pavings made in situ, e.g. for sand grounds, clay courts E01C13/003
    • E01C13/065Pavings made in situ, e.g. for sand grounds, clay courts E01C13/003 at least one in situ layer consisting of or including bitumen, rubber or plastics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/12Flooring or floor layers made of masses in situ, e.g. seamless magnesite floors, terrazzo gypsum floors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • E04F15/182Underlayers coated with adhesive or mortar to receive the flooring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/22Resiliently-mounted floors, e.g. sprung floors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen wasserdurchlässigen Bodenbelag für Sportplätze od. dgl. mit Schichten aus ungebundenem bzw. gebundenem körnigem Material, von denen eine aus bituminös gebundenen Gesteinskörnern besteht.
  • Bei bekannten Sportplatzbelägen dieser Art bestehen die oberen Schichten aus Gesteinskörnern, die durch eine Bitumenmischung gebunden sind. Die Beläge können eingefärbt sein durch Beigabe von Farbstoff zum Bitumen oder durch nachträgliches Versiegeln der Oberfläche mit einem färbenden Versiegelungsmaterial.
  • Sportplätze mit derartigen bituminösen Belägen sind gegenüber Rasenplätzen, Tennenplätzen aus eingestampftem und getrocknetem Lehm sowie Plätzen mit Schlacken oder Ziegelsplittoberflächen bereits staubfrei bei trockenem Wetter; sie sind wegen ihrer Wasserdurchlässigkeit auch bei oder nach Regen bespielbar. Außerdem sind sie witterungsbeständig und weitgehend pflegefrei.
  • Die bekannten Beläge sind aber auch sehr hart und weitgehend unelastisch, so daß sie leicht zu Sturzverletzungen der Sportler führen können und den Anforderungen, die speziell bei Laufbahnen an die Elastizität gestellt werden, nicht entsprechen. Bei längerer Betätigung auf diesen Belägen tritt eine starke Belastung der Fußgelenke und -bänder auf, die zu vorübergehenden oder auch bleibenden gesundheitlichen Schäden, wie z. B. Knochenhautentzündungen, führen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Sportplatzbelag so zu verbessern, daß er bei sonst gleicher Brauchbarkeit Elastizitätseigenschaften aufweist, durch die die Gefahr von gesundheitlichen Schäden vermieden wird. Außerdem soll der Belag einer Beanspruchung durch Spikes standhalten.
  • Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß über der Schicht aus bituminös gebundenen Gesteinskörnern eine Deckschicht aus elastischen Körnern angeordnet ist, die unter Aufrechterhaltung ausreichender Hohlräume für einen Wasserabzug gummielastisch miteinander und mit der darunterliegenden Schicht verbunden sind.
  • Ein solcher Belag weist gute elastische Eigenschaften auf und ist außerordentlich dauerhaft und witterungsbeständig. Außerdem ist er mit Spikes benutzbar.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung ist die Deckschicht mit einem witterungsbeständigen Farbüberzug versehen. Ein solcher Farbüberzug bietet einen guten Lichtschutz und hemmt dadurch eine Alterung und Versprödung der Deckschicht.
  • Die Schicht aus bituminös gebundenen Gesteinskörnern kann eine Dicke von 2 bis 3 cm aufweisen.
  • Diese eben einzubringende Schicht kann maschinell oder von Hand im Heiß- oder Kaltverfahren eingebaut werden. Dabei ist auf die erforderlichen Hohlräume für den Wasserabzug zu achten. Auch die Größe der Gesteinskörner muß entsprechend bemessen sein.
  • Die Schicht aus bituminös gebundenen Gesteinskörnern wird auf einen wasserdurchlässigen Unterbau, beispielsweise aus Kies oder Schotter, aufgebracht. Für die Elastizität des Bodenbelags ist es gegebenenfalls zweckmäßig, wenn zwischen dem Unterbau und der Schicht aus bituminös gebundenen Gesteinskörnern eine Zwischenlage von 1 bis 3 cm aus kantig geschroteten Körnern aus Latex, Buna od. dgl. mit einer Korngröße von 5 bis 12 mm angeordnet ist. Als billiges Ausgangsmaterial sind geschrotete, gebrauchte Autoreifen verwendbar. Die Körner können lose geschüttet oder vor dem Einbringen mit einer anionischen Bitumen-Emulsion umhüllt sein. Durch die Bitumen-Emulsion tritt eine gegenseitige Verklebung der Körner ein, die ein horizontales Verschieben beim Einbau der Schicht aus bituminös gebundenen Gesteinskörnern verhindert. Die Elastizität der Zwischenlage, die durch Bemessung ihrer Dicke der jeweiligen Sportart angepaßt werden kann, wird dadurch nicht beeinträchtigt.
  • Die elastischen Körner der Deckschicht können ebenfalls aus geschroteten Körnern aus Latex, Buna oder einem anderen Material bestehen. Die gummielastische Verbindung der Körner miteinander und mit der Schicht aus bituminös gebundenen Gesteinskörnern erfolgt durch einen Klebstoff, der Gummi mit Gummi verbindet, wobei gegebenenfalls ein Bindemittel vorhanden sein kann, das Gummi mit Gestein witterungsbeständig verbindet. Derartige Klebstoffe bzw. Bindemittel sind bekannt und werden z. B. bei der Vulkanisierung von Gummi verwendet. Für die Deckschicht, die in einer Dicke von ungefähr 1 cm angeordnet ist, eignet sich folgender Kornaufbau: 20 0/o unter 2 mm, 200/o 2 bis 5 mm, 600/o 5 bis 8 mm.
  • Durch den Farbüberzug, der beispielsweise aufge spritzt werden und für Fußballfelder eine grüne Farbe aufweisen kann, können zugleich alle notwendigen Spielfeldmarkierungen dauerhaft mit geeigneten Farben aufgebracht werden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Wasserdurchlässiger Bodenbelag für Sportplätze od. dgl. mit Schichten aus ungebundenem bzw. gebundenem körnigem Material, von denen eine aus bituminös gebundenen Gesteinskörnern besteht, dadurch gekennzeichnet, daß darüber eine Deckschicht aus elastischen Körnern angeordnet ist, die unter Aufrechterhaltung ausreichender Hohlräume für einen Wasserabzug gummielastisch miteinander und mit der darunterliegenden Schicht verbunden sind.
  2. 2. Bodenbelag nach Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht mit einem witterungsbeständigen Farbüberzug versehen ist.
DE19661534345 1966-12-17 1966-12-17 Wasserdurchlässiger Bodenbelg für Sportplätze od. dgl Expired DE1534345C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0072064 1966-12-17
DEM0072064 1966-12-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1534345B1 true DE1534345B1 (de) 1971-11-18
DE1534345C DE1534345C (de) 1973-08-02

Family

ID=

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2510735A1 (de) * 1975-03-12 1976-09-23 Guenter Dipl Phys Morlock Frostschutzschicht im unterbau von fahrbahnen
DE2534117A1 (de) * 1975-07-31 1977-02-03 Guenter Dipl Phys Morlock Frostschutzschicht im unterbau von fahrbahnen
DE3629798A1 (de) * 1986-09-02 1988-03-03 Polytan Sportbelagsysteme Gmbh Sportbahn
DE102008054962A1 (de) 2007-12-20 2009-06-25 Basf Se Schichtstoffe aus zelligem Polyurethanelastomer und Polyurethanbinder

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE511087C (de) * 1926-01-21 1930-10-25 Warren Brothers Company Verfahren zur Verwertung von gewebehaltigen Altkautschukgegenstaenden, wie Automobilreifen o. dgl., zum Strassenbau oder zu aehnlichen Zwecken
DE533045C (de) * 1928-03-29 1931-09-12 Johannes Gerardus Vos Wasserdurchlaessige Spielplatzdecke, insbesondere fuer Tennisplaetze
US2977864A (en) * 1958-05-28 1961-04-04 Harold B Pullar Rubber composition
CH371427A (de) * 1961-09-15 1963-10-15 Geigy Ag J R Einbadiges Verfahren zum chemischen Bleichen und optischen Aufhellen von hydrophoben Textilfasern

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE511087C (de) * 1926-01-21 1930-10-25 Warren Brothers Company Verfahren zur Verwertung von gewebehaltigen Altkautschukgegenstaenden, wie Automobilreifen o. dgl., zum Strassenbau oder zu aehnlichen Zwecken
DE533045C (de) * 1928-03-29 1931-09-12 Johannes Gerardus Vos Wasserdurchlaessige Spielplatzdecke, insbesondere fuer Tennisplaetze
US2977864A (en) * 1958-05-28 1961-04-04 Harold B Pullar Rubber composition
CH371427A (de) * 1961-09-15 1963-10-15 Geigy Ag J R Einbadiges Verfahren zum chemischen Bleichen und optischen Aufhellen von hydrophoben Textilfasern

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2510735A1 (de) * 1975-03-12 1976-09-23 Guenter Dipl Phys Morlock Frostschutzschicht im unterbau von fahrbahnen
DE2534117A1 (de) * 1975-07-31 1977-02-03 Guenter Dipl Phys Morlock Frostschutzschicht im unterbau von fahrbahnen
DE3629798A1 (de) * 1986-09-02 1988-03-03 Polytan Sportbelagsysteme Gmbh Sportbahn
EP0258871A2 (de) * 1986-09-02 1988-03-09 Polytan-Sportbelagsysteme GmbH Sportbahn
EP0258871A3 (de) * 1986-09-02 1988-09-28 Polytan-Sportbelagsysteme GmbH Sportbahn
DE3629798C2 (de) * 1986-09-02 1998-07-30 Polytan Sportbelagsysteme Gmbh Sportbahn
DE102008054962A1 (de) 2007-12-20 2009-06-25 Basf Se Schichtstoffe aus zelligem Polyurethanelastomer und Polyurethanbinder

Also Published As

Publication number Publication date
NO124076B (de) 1972-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004029869B4 (de) Straßenbelag
DE3109392C2 (de)
DE3339553A1 (de) Bodenbelag fuer tennisplaetze u.dgl.
CH601567A5 (en) Surfacing for sports and playing field
EP0358209A2 (de) Tennisplatzbelag
DE3314505A1 (de) Witterungsunabhaengige permanente gleitflaeche fuer sportliche betaetigung oder testzwecke und deren herstellung
EP0960080B1 (de) Aussenbelag mit wasserdurchlässigen eigenschaften
DE19757746A1 (de) Außenbelag mit wasserdurchlässigen Eigenschaften
DE1534345B1 (de) Wasserdurchlaessiger Bodenbelag fuer Sportplaetze od.dgl.
DE2623556A1 (de) Halbstarrer belag fuer verkehrsflaechen und verfahren zu seiner herstellung
DE102010026744A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer lärmmindernden Dämpfungsschicht und einer weiteren auf der Dämpfungsschicht angeordneten Schicht für eine Straße
DE1594805C3 (de) Verwendung einer Belagmasse aus Zweikomponenten-Kunstharz, bituminösem Bindemittel und vernetztem Kautschuk für die Herstellung von Überzugsschichten hoher Rückfederung für Verkehrsflächen, Estriche und Industrieböden
DE1534345C (de) Wasserdurchlässiger Bodenbelg für Sportplätze od. dgl
DE19701420A1 (de) Außenbelag mit wasserdurchlässigen Eigenschaften
DE3335267A1 (de) Bodenbelag fuer sportplaetze, insbesondere tennisplaetze
DE1658488C3 (de) Deckschicht für den mehrschichtigen Belag eines Sportplatzes
DE2823375A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sport- und spielflaechenbelages und belag
DE513510C (de) Verfahren zur Herstellung von Baustoffen aus Kumaronharz
DE1459774A1 (de) Fahrbahnbelag fuer Metallfahrbahnen
DE1459685A1 (de) Bituminoes gebundene Verkehrsflaechen
DE609740C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen, wie Betonstrassendecken, Kunststeinen u. dgl.
DE3301094A1 (de) Gebundene dynamische schicht unter sportplatzbelaegen
DE1093396B (de) Verfahren zur Verlegung von Pflaster mit bituminoes gebundenem Sand
DE2202531A1 (de) Verfahren zur maschinellen reparatur der deckschichten von strassen, flugzeugpisten und dgl., sowie hilfseinrichtung zur foerdernden unterstuetzung der ausuebung des verfahrens
DE835445C (de) Strassenbauweise unter Verwendung bituminoeser Bindemittel

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977