DE2360540C3 - Verwendung von Holz- oder Torfmehl in bituminösen Massen - Google Patents

Verwendung von Holz- oder Torfmehl in bituminösen Massen

Info

Publication number
DE2360540C3
DE2360540C3 DE2360540A DE2360540A DE2360540C3 DE 2360540 C3 DE2360540 C3 DE 2360540C3 DE 2360540 A DE2360540 A DE 2360540A DE 2360540 A DE2360540 A DE 2360540A DE 2360540 C3 DE2360540 C3 DE 2360540C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bituminous
wood
peat
meal
masses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2360540A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2360540A1 (de
DE2360540B2 (de
Inventor
Kurt Dipl.-Ing. 3578 Schwalmstadt Ditter
Cezni 5000 Koeln Eye
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STRABAG BAU-AG 5000 KOELN
Original Assignee
STRABAG BAU-AG 5000 KOELN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STRABAG BAU-AG 5000 KOELN filed Critical STRABAG BAU-AG 5000 KOELN
Priority to DE2360540A priority Critical patent/DE2360540C3/de
Priority to LU71129A priority patent/LU71129A1/xx
Priority to CH1401674A priority patent/CH613223A5/xx
Priority to AT844174A priority patent/AT358460B/de
Priority to DK552374A priority patent/DK552374A/da
Priority to IT13021/74A priority patent/IT1023899B/it
Priority to BE150120A priority patent/BE821752A/xx
Priority to NL7414671A priority patent/NL7414671A/xx
Priority to SE7414161A priority patent/SE7414161L/xx
Priority to FI3406/74A priority patent/FI340674A/fi
Priority to NO744284A priority patent/NO147111C/no
Priority to FR7439629A priority patent/FR2253787B3/fr
Publication of DE2360540A1 publication Critical patent/DE2360540A1/de
Publication of DE2360540B2 publication Critical patent/DE2360540B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2360540C3 publication Critical patent/DE2360540C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C7/00Coherent pavings made in situ
    • E01C7/08Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
    • E01C7/18Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders
    • E01C7/26Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders mixed with other materials, e.g. cement, rubber, leather, fibre
    • E01C7/262Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders mixed with other materials, e.g. cement, rubber, leather, fibre with fibrous material, e.g. asbestos; with animal or vegetal admixtures, e.g. leather, cork
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L95/00Compositions of bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C13/00Pavings or foundations specially adapted for playgrounds or sports grounds; Drainage, irrigation or heating of sports grounds
    • E01C13/06Pavings made in situ, e.g. for sand grounds, clay courts E01C13/003
    • E01C13/065Pavings made in situ, e.g. for sand grounds, clay courts E01C13/003 at least one in situ layer consisting of or including bitumen, rubber or plastics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C7/00Coherent pavings made in situ
    • E01C7/08Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
    • E01C7/18Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders
    • E01C7/182Aggregate or filler materials, except those according to E01C7/26

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
  • Revetment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung von Holzoder Torfmehl als Ersatz mindestens eines Teiles des Füllers in bituminösen Massen zur Herstellung von Verkehrsflächen mit griffiger Oberfläche aus bituminösen Bindemitteln, Zuschlagen und imprägniertem Füller.
Bei den bekannten bituminösen Massen zur Herstellung von Verkehrsflächen bestehen Füller und Zuschlagstoffe ausschließlich aus Materialien, welche in sich selbst keine Feuchtigkeit aufnehmen. Aus diesen Zuschlagstoffen hergestellte bituminöse Massen verändern daher ihr Volumen in Abhängigkeit von der Witterung nicht, da sie ein geschlossenes Gefüge haben. Nach ihrem Einbau haben die bekannten bituminösen Massen in der Regel auch eine sehr glatte Oberfläche. Will man eine rauhe Oberfläche erhalten, sind besondere Herstellungsverfahren erforderlich.
Aufgabe der Erfindung ist es, bituminöse Massen so zu gestalten, daß sie auch bei normalem Einbau eine griffige Oberfläche aufweisen und diese griffige Oberfläche stets behalten.
Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Verwendung gelöst.
Unter den erwähnten Zuschlagen werden bei der Erfindung auch Gummiraspeln verstanden.
I lolz- oder Torf mehl werden infolge ihrer geringen Festigkeit von der Oberfläche des Belages her von den Fahrzeugreifen aus der bituminösen Masse gelöst und fortgeschleudert, so daß die Oberfläche des bituminösen Belages rauh und griffig wird. Durch Imprägnierung dieser Stoffe gelingt es, ein Quellen dieser organischen Stoffe nach ihrem Einbau in der bituminösen Masse vollständig zu verhindern, so daß eine Gefügelockerung des Belages durch Witterungseinflüsse nicht eintritt.
F.s ist bereits eine bituminöse Masse bekannt (ClI-PS 1".K)IO, FR-PS K2I 156), die dem Naturasphall iihnlich ist und bei der der aus einem weichen Bindemittel und Füller bestehenden Masse Holzpulver oder Korkmehl zugesetzt wird. Das Bindemittel wird hierdurch streufähig. Die bekannte Masse eignet sich hierdurch /war zum Ausfüllen von Löchern und zum Ausbessern schadhafter Fahrbahndecken, sie ist jedoch nicht standfest und für die Neuherstellung von Verkehrsflächen nicht geeignet.
Hs ist ferner ein bituminöser Belag tür Sportplätze bekannt (IK-PS 2 0671W;), bei dem einem kornabgcxtuftcn Mineralgcmisch oder einem Sand Gummiraspeln zugegeben werden sollen, um eine bessere Elastizität zu erreichen. Die Zugabe von Kork- oder Sägemehl ist bei diesem bekannten Verfahren jedoch nicht vorgesehen.
Es ist ferner bereits eine bituminöse Masse vorgeschlagen worden, die aus einem harten Bitumen mit hoher Schmelztemperatur und einem Füller besteht, dem Sägemehl hinzugefügt ist (GB-PS 515 146). Diese bekannte Mischung dient zum Ausgießen der Dehnungsfugen in Betonfahrbahnen, die in heißen Gebieten der Erde verlegt sind. Der Zusatz von Sägespänen soll hierbei eine ausreichende Abmagerung des Gemisches bewirken und eine übermäßige Erweichung der Masse bei hohen Temperaturen verhindern.
In der Literaturstelle »Bitumen, Teere, Asphalte, Peche und verwandte Stoffe«, 1955, Seiten 56 und 57, ist der Einfluß der Quellfähigkeit von organischen Füllstoffen untersucht worden. Hier ist festgestellt, daß die Quellfähigkeit organischer Füllstoffe in bituminösen Massen nicht schädlich ist, die für Dichtungen verwendet werden, bei denen eine Volumenvergrößerung die Dichtigkeit verbessert. Welchen Einfluß organische Faserstoffe wie Holzmehl oder Torfmehl in einer bituminösen Masse zum Herstellen einer Verkehrsfläche haben, ist dieser Druckschrift jedoch nicht zu entnehmen.
Obgleich Holzmehl keine so große Oberfläche hat wie beispielsweise Kalkhydrat oder Schiefermehl, vermag es doch seiner Saugfähigkeit und Quellfähigkeit wegen beträchtliche Mengen von Bindemitteln in sich zu speichern. Dieser organische Stoff erweist sich damit zugleich als ein vorzüglicher Bindemittelträger, der die Standfestigkeit des bituminösen Mörtels und damit des Belages erhöht, der aber an der Oberfläche des Belages in einzelnen Körnern von den Fahrzeugreifen verhältnismäßig leicht herausgelöst werden kann und hierdurch zur Erzeugung einer griffigen Fahrbahnoberflächc beiträgt.
Überraschenderweise gelingt es durch die Imprägnierung auch, die hiermit getränkten organischen Stoffe vollständig wasserabweisend zu machen. Gegenüber den üblicherweise verwendeten mineralischen Faserstoffen ist der organische Füller bei der Vorbereitung, Verarbeitung und Anwendung nicht gesundheitsschädlich.
Bituminöse Massen mit erfindungsgemäß verwendetem Holz- oder Torfmehl eignen sich je nach Zusammensetzung zum Herstellen eines splittreichen Straßenbelages und zum Herstellen eines Giißasphaltes. Für die Mischungen sind folgende Zusammensetzungen zweckmäßig:
Splittreicher Straßenbelag
70,0 Gew.-% Splitt 2/16
I 0,0 Gew.-% Sand
I 1,5 Gew.-% Steinmehl
1,0 Gew.-% Holz- oder Torfmehl
7,5 Ciew.-'/f bituminöse Bindemittel
Giißasphalt
50,0 Gew.-r/, Splitt 2,'If1
IS,0 Ciew.-'/i Sand
23,0 Gew.-% Steinmehl
1,0 (iew.-'/f Holz- oiler Torfmehl
S,0 (iew.-'/i bituminöse Bindemiltel
Ferner kann die Erfindung mit Vorteil beim Bau von Spielflächen eingesetzt werden iinil die bekann-
3 4
ten korkhaltigen Deläge ersetzen. 50,0 Gew.-Cf bituminöse Bindemittel
Eine Masse zum Herstellen von Sportplatzbelägen
hat nach der Erfindung zweckmäßig folgende Zusam- Bei der Herstellung der bituminösen Massen kann
mensetzimg: das Holz- oder Torfmehl vorimprügniert oder unter
". Berücksichtigung der vorhandenen Restfeuchten im
32.0 Gew.-% Holz- oder Tmfmehl Holz-oder Torfmehl mit den Mineralstoffanteilen zu-
18,0 Gew.-*# Gummiraspeln sammen vermischt und imprägniert werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verwendung von Holz- oder Torfmehl als Ersatz mindestens eines Teiles des Füllers in bituminösen Massen zur Herstellung von Verkehrsflächen mit griffiger Oberfläche aus bituminösen Bindemitteln, Zuschlägen und imprägniertem Füller.
DE2360540A 1973-12-05 1973-12-05 Verwendung von Holz- oder Torfmehl in bituminösen Massen Expired DE2360540C3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2360540A DE2360540C3 (de) 1973-12-05 1973-12-05 Verwendung von Holz- oder Torfmehl in bituminösen Massen
LU71129A LU71129A1 (de) 1973-12-05 1974-10-17
CH1401674A CH613223A5 (en) 1973-12-05 1974-10-18 Bituminous composition for the production of traffic surfaces, and the use of a composition of this type for this purpose
AT844174A AT358460B (de) 1973-12-05 1974-10-21 Bituminoese masse zum herstellen von verkehrs- flaechen
DK552374A DK552374A (de) 1973-12-05 1974-10-22
IT13021/74A IT1023899B (it) 1973-12-05 1974-10-28 Massa eituminosa per manti strada li o simili
BE150120A BE821752A (fr) 1973-12-05 1974-10-31 Masse bitumineuse pour la fabrication de surfaces de circulation
NL7414671A NL7414671A (nl) 1973-12-05 1974-11-11 Bitmineuze massa voor het vervaardigen van wegbedekking.
SE7414161A SE7414161L (de) 1973-12-05 1974-11-12
FI3406/74A FI340674A (de) 1973-12-05 1974-11-26
NO744284A NO147111C (no) 1973-12-05 1974-11-27 Anvendelse av bitumenimpregnert tremel eller torvstroe i bituminoese masser til fremstilling av trafikkflater
FR7439629A FR2253787B3 (de) 1973-12-05 1974-12-04

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2360540A DE2360540C3 (de) 1973-12-05 1973-12-05 Verwendung von Holz- oder Torfmehl in bituminösen Massen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2360540A1 DE2360540A1 (de) 1975-06-19
DE2360540B2 DE2360540B2 (de) 1979-05-17
DE2360540C3 true DE2360540C3 (de) 1980-01-17

Family

ID=5899923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2360540A Expired DE2360540C3 (de) 1973-12-05 1973-12-05 Verwendung von Holz- oder Torfmehl in bituminösen Massen

Country Status (12)

Country Link
AT (1) AT358460B (de)
BE (1) BE821752A (de)
CH (1) CH613223A5 (de)
DE (1) DE2360540C3 (de)
DK (1) DK552374A (de)
FI (1) FI340674A (de)
FR (1) FR2253787B3 (de)
IT (1) IT1023899B (de)
LU (1) LU71129A1 (de)
NL (1) NL7414671A (de)
NO (1) NO147111C (de)
SE (1) SE7414161L (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2253787B3 (de) 1977-08-26
IT1023899B (it) 1978-05-30
DK552374A (de) 1975-08-11
NO147111B (no) 1982-10-25
FI340674A (de) 1975-06-06
NL7414671A (nl) 1975-06-09
NO147111C (no) 1983-02-02
AT358460B (de) 1980-09-10
NO744284L (de) 1975-06-30
ATA844174A (de) 1980-01-15
SE7414161L (de) 1975-06-06
LU71129A1 (de) 1975-04-17
FR2253787A1 (de) 1975-07-04
DE2360540A1 (de) 1975-06-19
CH613223A5 (en) 1979-09-14
BE821752A (fr) 1975-02-17
DE2360540B2 (de) 1979-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1939356B1 (de) Belag für Wege, Spiel - und Sportflächen und Verfahren zur Herstellung eines solchen Belages
DE19522091C2 (de) Wasser- und gasdurchlässige Wege- und Flächenbefestigung hergestellt aus einer Mischung aus körnigen Zuschlagstoffen, Bindemitteln und faserförmigen Materialien bestehenden Mischung und Verfahren zur Herstellung dieser Flächenbefestigung
DE3808250C2 (de)
DE60216385T2 (de) Bitumenaggregat und Verfahren zur Herstellung einer strukturierten Schicht eines Verkehrswegs
EP1261774B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer thermoplastischen Füllmasse
DE2360540C3 (de) Verwendung von Holz- oder Torfmehl in bituminösen Massen
DE2623556B2 (de) Halbstarrer Belag für Verkehrsflächen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2139639C3 (de) Verfahren zur Herstellung von warmeinbaufähigem, werksgemischten Asphaltbeton
DE1594805C3 (de) Verwendung einer Belagmasse aus Zweikomponenten-Kunstharz, bituminösem Bindemittel und vernetztem Kautschuk für die Herstellung von Überzugsschichten hoher Rückfederung für Verkehrsflächen, Estriche und Industrieböden
EP1605022A1 (de) Baustoff zur Herstellung eines Fahrbahnbelags
DE2230218C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Baustoffes für Tragschichten für den Straßenoberbau
DE849824C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Belagmassen fuer Strassenbau und aehnliche Zwecke
DE3147773C2 (de)
DE1936922B2 (de) Lagerfaehiges biuminoeses mischgut fuer strassendecken
DE622604C (de) Verfahren zur Herstellung eines kalt einbaufaehigen, laengere Zeit koernig bleibenden bitumierten oder geteerten Steinmaterials, insbesondere fuer Strassenbauzwecke
DE609740C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen, wie Betonstrassendecken, Kunststeinen u. dgl.
DE3335267A1 (de) Bodenbelag fuer sportplaetze, insbesondere tennisplaetze
DE615501C (de) Verfahren zum Herstellen einer bituminoesen Strassendecke, insbesondere Schotterdecke, aus Hartpech, Gesteinsmehl und Fluxoel
DE4416570A1 (de) Elastische Form- und/oder Dichtungsmasse und damit hergestellte elastische Nutzschichten
DE2329689A1 (de) Verfahren zur herstellung eines walzasphaltes und nach dem verfahren hergestellter walzasphaltbelag
DE532283C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wegebelagmaterials
DE2015572B2 (de) Durch mischen mit einem aethylenmischpolymerisat modifiziertes bitumen und dessen verwendung
DE2265308C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Baustoffes für Tragschichten für den Straßenoberbau
DE362529C (de) Verfahren zur Herstellung einer stampfasphaltartigen Masse zu Strassenbauzwecken
DE651835C (de) Verfahren zur Herstellung von Moerteln aus Gesteinsrueckstaenden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee