DE153316C - - Google Patents

Info

Publication number
DE153316C
DE153316C DE1903153316D DE153316DA DE153316C DE 153316 C DE153316 C DE 153316C DE 1903153316 D DE1903153316 D DE 1903153316D DE 153316D A DE153316D A DE 153316DA DE 153316 C DE153316 C DE 153316C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
sight
mark
front sight
sighting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1903153316D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE153316C publication Critical patent/DE153316C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT18836D priority Critical patent/AT18836B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/30Reflecting-sights specially adapted for smallarms or ordnance

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Visiervorrichtung, bei welcher in bekannter Weise das in einem am Korn angebrachten Spiegel erscheinende Bild einer das Visier ersetzenden Marke benutzt wird, um durch scheinbare Hinausverlegung des Visiers über das Korn das gleichzeitige scharfe Erfassen von Visier und Korn durch das Auge zu erleichtern. Die Erfindung besteht darin, daß das Spiegelkorn am oberen Rande einen winkelförmigen Ausschnitt und die Marke am Visierplättchen eine T-förmige Gestaltung erhält. Diese Ausführung hat den Vorzug, daß der Kernteil des Zieles in dem Ausschnitt des Spiegelkornes frei sichtbar und nicht, wie bisher, ganz oder zur Hälfte verdeckt, gleichwohl aber ein genaues Einvisieren dadurch ermöglicht wird, daß der senkrechte Strich der T-Figur durch seine Deckung mit dem Scheitel des Ausschnittes die senkrechte Ebene der Visierlinie, der wagerechte Strich durch seine Deckung mit dem oberen Spiegelrande die gehörige Richtung der Visierlinie in der wagerechten Ebene bezeichnet.
Eine solche Vorrichtung ist auf der Zeichnung durch Fig. 1 in einer Seitenansicht des Gewehres dargestellt. Die Fig. 2 und 3 sind Ansichten des Spiegelkornes vom Schützen aus mit dem Spiegelbild der Visiermarke bei verschiedener Höhenhaltung des Gewehres. Fig. 4 und 5 zeigen den vorderen Teil des Laufes mit dem Korn (Schnitt 4-4, Fig. 1), Fig. 6 den hinteren Laufteil mit dem von der Gewehrmündung her gesehenen Visierplättchen (Schnitt 6-6, Fig. i). In an sich bekannter Weise trägt das Gewehr an Stelle des Visiers das Plättchen c mit der vorliegend T-förmig gestalteten Marke d, an Stelle des Kornes das dem Schützen zugekehrte Spiegelchen a, welches den winkelförmigen Ausschnitt b am oberen Rande besitzt. Die Anwendung wird nach dem in der Einleitung Gesagten der näheren Erläuterung nicht bedürfen ; zu bemerken ist nur, daß das Visierbild bei »Vollkorn« wie in Fig. 2, bei »gestrichenem Korn« wie in Fig. 3 erscheint.
Die vorliegende Visiervorrichtung kann nicht nur bei Gewehren, sondern auch bei Feldmeßinstrumenten und dergl. angewendet werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Visiervorrichtung, bei welcher zum Visieren das in einem am Korn angebrachten Spiegel erscheinende Bild einer das Visier ersetzenden Marke benutzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Spiegelkorn (a) am oberen Rande einen winkelförmigen Ausschnitt besitzt, in welchem das Ziel ungehindert sichtbar wird .und mit welchem der Scheitel des Spiegelbildes einer T-förmigen Visiermarke (d) zur Deckung zu bringen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1903153316D 1903-07-22 1903-07-22 Expired - Lifetime DE153316C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT18836D AT18836B (de) 1903-07-22 1904-04-09 Visiervorrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH30888T 1904-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE153316C true DE153316C (de)

Family

ID=4248350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1903153316D Expired - Lifetime DE153316C (de) 1903-07-22 1903-07-22

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH30888A (de)
DE (1) DE153316C (de)
FR (1) FR334391A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2526933A1 (fr) * 1982-05-13 1983-11-18 France Etat Dispositif de visee pour armes a feu

Also Published As

Publication number Publication date
FR334391A (fr) 1903-12-19
CH30888A (de) 1905-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652236A1 (de) Regelsystem fuer zweilaufgewehre
DE2735956A1 (de) Visiervorrichtung fuer bogen
DE153316C (de)
DE858068C (de) Pistole, Gewehr oder aehnliche Schussvorrichtung zum Abfeuern von Leinenraketen
DE71615C (de) Fernrohr und fernrohrartige Vorrichtungen zum Richten • von Geschützen und Handfeuerwaffen
DE308447C (de)
DE226584C (de)
DE277214C (de)
DE48338C (de) Ziel-Vorrichtung
DE127292C (de)
DE419422C (de) Vorrichtung zur Ermittelung der Schaftmasse fuer Handfeuerwaffen
DE370434C (de) Loesbare Befestigung des Zielfernrohres an Gewehren
DE159322C (de)
DE189889C (de)
DE173589C (de)
DE158736C (de)
DE46164C (de) Entfernungsmesser und Zielvorrichtung
DE294402C (de)
DE61746C (de) Einrichtung zum Einstellen von Fernrohr - Visiren für Schiffsgeschütze
DE124414C (de)
DE3041118C2 (de) Demonstrationsvorrichtung für die Darstellung der Trefferlage von Geschossen
DE102007021639B4 (de) Verstellbare Handauflagen-Vorrichtung für den Schaft von Langwaffen
DE298997C (de)
CH640342A5 (de) Schusswaffe.
DE228807C (de)