DE1529870A1 - Vorrichtung zum Anspritzen von Sohlen aus plastifizierbarem Werkstoff an Schuhschaefte - Google Patents

Vorrichtung zum Anspritzen von Sohlen aus plastifizierbarem Werkstoff an Schuhschaefte

Info

Publication number
DE1529870A1
DE1529870A1 DE19651529870 DE1529870A DE1529870A1 DE 1529870 A1 DE1529870 A1 DE 1529870A1 DE 19651529870 DE19651529870 DE 19651529870 DE 1529870 A DE1529870 A DE 1529870A DE 1529870 A1 DE1529870 A1 DE 1529870A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
headstamp
mold
injection
halves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19651529870
Other languages
English (en)
Other versions
DE1529870B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Desma Werke GmbH
Original Assignee
Desma Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Desma Werke GmbH filed Critical Desma Werke GmbH
Publication of DE1529870A1 publication Critical patent/DE1529870A1/de
Publication of DE1529870B2 publication Critical patent/DE1529870B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D35/00Producing footwear
    • B29D35/0009Producing footwear by injection moulding; Apparatus therefor
    • B29D35/0018Moulds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B1/00Footwear characterised by the material
    • A43B1/0027Footwear characterised by the material made at least partially from a material having special colours
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D35/00Producing footwear
    • B29D35/06Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising
    • B29D35/08Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising having multilayered parts
    • B29D35/081Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising having multilayered parts by injection moulding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Anmelders UeSen, den 22.1ο.Ι965
gmbh.
gegen bei frsmsn
Desmaetr
i frs
.112
Vorrichtung zum Anspritzen von-'Sohlen aus plastifizierbarem Werkstoff an Sehuhsehäfte
Die Erfindung betriffteine Vorrichtung zum Anspritzen von ein* oder mehrfarbigen Sohlen aus plaetifizierbarem Werkstoff, insbesondere Kunststoff,bzw. aufschäurabarera Kunststoff oder Gummi sowie von mehrteiligen Sohlen unterschiedlichen Materials, vorzugsweise mit einer aus Leder bestehenden Laufsohle an auf •ine ISngsgsteilte Spritzgießform aufsetzbare SchuhsehHfte> deren seitwärts bewegbare Formhälften einen der Laufsohle angepaßten Bodensterapel usisQhlieSt,
Beim Anspritsen tron Sohlen an auf eine Spritzgießform mittels Leisten aufsetzbare SehuhschMfte, die einen von zwei Fornshälften uasehlieesenden Bodsneteiapel verwendet, 1st es zur gleichmäaslgen ;,Füllung des ForaihohlrftUffls üblich, die Spritzmasse durch einen den BodtJistempel durchsetzenden AiiguSkanal einzuspritzen, von . dem aus ein oder mehrere Stiohkanäle zum Formhohlraum abgehen.
In der Praxis hair es sieh nun gezeigt, das es bei der Verwendung gewisser Werkstoffe, insbesondere in der Form aufsehaumbarer Kunst« stoffe, erhebliehe Schwierigkelten bereitet, den im Bodenstempel» kanal befindliehen Anguß nach Beendigung des AbkUhl^organges aus dem AnguSkanal su ziehen.
Selbst bei eehwaefcer konischer Ausbildung dee Kanals bleibt der AnguS ziemlich fest In ihm hängen, was gerade bei vollautomatisch«* arbeitenden SpritzgieSmaschlnen zu unangenehmen Betriebsstörungen
führen kann*
'«*>■'-■■;. " - . ■ .'.·■■
^ Is ist weiterhin bekannt, auf den den Bodenstempel durchsetzenden AnguSkanal zu verzichten und die Spritzmasse über einen in der -j Form - Angeordneter &nguekanal, der vorzugsweitse in die Absatzpartie ο aöinclet, direkt in ύ@η Porrahohlraura zu spritzen. Sine derartige 2f Anordnung des AnguBkanals hat sich in der Praxis jadoch ebenfalls ·-* als naehtellig erwiesen, da der Fließwegd©a©Ingeßpritzen Mate* rials, insbesondere bei größerem Volumen des Formhohlraums, recht
BAD ORIGINAL -m 2. « '
->- '■ · % ■■ - . ■':■■■
lang ist und da* Material sich mir schwer oder unglelehBMSlg in Formhohlraum verteilt, zumal, wenn eine sKhe und dickflüssige Spritzmasse verwendet wird.
Dieser Mangel tritt auch bei der Herstellung von Sohlen Aus unterschiedlichem Material» beispielsweise bei einer au* Leder bestehenden lauf sohle auf» bei de* * nut* - ein* relativ sohiaaler Sohlenrand g®ring@n Querschnitt® aus plast&fizlerbarem Werkstoff gebildet werden soil. In derartigen Fällen kann «β vorkoswen» da@ die Spritzmasse nicht bis in die Vorderpartie de* Bohlen« randes flieit, wodureh fehlerhaftes od@r gar unbrauehbar^s Schuhwerk entsteht.
nun dies« Mgngel KüB&u&€th&ltm9 wird §*«:Μο der vorliegenden Erfindung vorgesehlagen« daß bei Anordnung mindest@ns eines Verteilerkanals mit Reihenpunkt« oder F?ilrmn§v3 in d@r Trinn» fliehe xwisehea de« lodenstempel und den For8JbÄlfteae dieser ■entweder in der AüSenflieh« des Boden&tmp®l@ kurz unterhalb der Stern» peloberfläeh« oder In aen ümn Bodenstmp^l zugekehrten Innenfliehen der Formhlllften ebesifalls ky^s isaterhslb d®s» Stesspeloberfllohe angeordnet ist?
Xn'der Sprit^glalteehnlk.lst ©s swar allgemein bekannt, zwm Zwecke der -gl@±®bmM,®lgßn formfüllung beim Spritsgi#Sen gfe£fiMehi~ ger Oegensta^iä© am iogsmimt@n ReihenpünktanguA oder den söge« nannten Ülasagsgul su verwenden· Babei sind jedoch, um die Vsrteile dec Punktangufiee su nutzen, gesonderte, deh Verteilerkaniil umgeben» d· 2wisehenpl&tt«is oder Einsatasl®ieten notwendig, mit deren Hilfe die im ITerteilerkanal beflniliohe, ©retarrte Mass# vom Werkstüok abgerissen wurden kann bsw. die,, um die Masse des Vertellerkanals freilegen su können, nadh de» PormSffnen seitwärts abgenommen werden.
Ss ist wohl bei aswoiteiligan Foni®n bekannt, den ferteilsrkanal genau in die Formtrennebene der Formhälften zu verlegen,
oo .
-^ ist -bei dieser Bauart ein Abscheren das Ai^guSes durch die Form
^. hlift»rft nieht mSglieh.
-J Des· Vorteil dern&eii- der Eipfinduni- vergesehlag«n@n Mainahm®
stellt darin* da.8 tmcfa Fillliissg d«f W&rm unö Beendigung kühlVorganges der Anguß von der Sohle im Anschnitt entweder durch
- ; - BAD ORIGINAL - 3 »
gtrlnges AbWärtshewegesi des Bodensteiiipele oder dureh* Arah«b«n d«e Boden»tempel* od«r deiE Schuhleisten« und dieser nach öffnen,i$er ForjahKlften aue dem nunmehr frei» liegenden Verteilerkanal an der Auasenflaohe des Bodenatempele bsw* «α den Innenflächen der ForahSlften ohne Sehwierigkelten entfernt.werden 1emi&.' . \ . ' : ..
Ein weiterer sehr wseentlieher Vorteil ist dtriti xu «eheii» d&i der V«rteilerk«ua*.l gessäS der Srf induB& mit einer beliebigen Ana«.hl Von Punict· bsw. Fii»arsguflkAnIl«n, die in den Formhohlrmum raehen sein ίααιη,βο d&l selbst bein SpritsgieSeß gro3-degenatinde die eingespritzt* Ifaese über die s» Ü
der Vom öder des Bodeiuiteapeis verteilt angeordneten AnguAkenäle« '.tftieb :voa/allen Selten» in den Porehohlra.ua eingesprltst wird» vmA ip«It «ine glslohalilige Por»£Üllung bewirkt«
Die voriNuiohriebene« verteilte Anordnung /von AnguSkmnlllen seiehnet
«lob Äueh dann als sH^ir vorteilhaft mUs» wenn Sohlen aus aehyfayteigea Werkstoff oder aus untersehledliehert Material hergestellt werden e&llen» wo neben einer angeformten lAutsohle oder einer vor« gefertigten» vorsugsweise aus Leder bestehenden Laufsohle» die ''IiI dein VerahohlrauR eingelegt 1st» ein Sohlenrandstreifen ge·
riiogeü Querschnitts aus plastiflxlerbarea Werkstoff angespritst '■.■" wird. ' " ·
Das Mnf Hessen der Spritsawsse Über in Reihe angeordneten AngußksnSl· gewährleistet aueh in derartigen Fällen eine fehlerlose Füllung des freien Sohlenrandstreifens» selbst dann« wenn dieser Eandstreifen nur sehr sehmal gehalten ist,.
Die Erfindung wird nieht nur in den einzelnen in den unterlagen offenbarten Merkmalen gesehen» sondern aueh in den verschiedenen «ligliehen und vorteilhaften Ko»bin*tionen der. genannten und er«
f-° Iftute'rten Mertaaal*·■·■ - ■
^ Häohfölgend werden an Hand d«r in den Belohnungen sehematisoh dar» -1 gestellten Figuren; verschiedene Ausführuogsbeispiele und deren
•«j. ■"--.■■■ -
^. Vorteile nXher besehrieben» und zwar zeigen:
ο -.- ■."■■".■-■ . ."■■". . -
^ Fig. 1 eine Drauf sieht auf eine ISngsgeteiite SpritagitsSfor« ~± ■ mit Bodenst@ap<Bl mit «wei AuafUhrungabaiepielea für die
des Verteilerlcanala mit Ängu@ksmälen»
Fig. 2 einen Querschnitt gemäß Fig. 1 (Schnitt II - II) mit in der Außenfläche des Bodenateftipalas angeordnetem .Ver'= teilerkanal,
Fig. 3 einen Querschnitt gemifcß Fig. 1 (Schnitt III · III) mit
in die Innenflächen der Formhälften angeordnetem Ver~ , teilerkanal, :
Fig. 4 einen Querschnitt durch eine Form mit Bodenstempel 9 die
eine weitere Möglichkeit der Anordnung des Verteilerkanals , ·■·. veranschaulicht«
Fig. 5 einen Längsschnitt durch eine Form mit Bodenstempel und einer eingelegten Laufsohle und
Fig. 6 einen Längsschnitt durch eine Fora mit Bodenetempel für die Herstellung von mehrsohiohtlgen Sohlen.
Die in Fig. 1 dargestellte lMngsgeteilte Spritzgießform besteht aus zwei FormhKlften lo, 11» die zwecks Öffnung der Form seit» warte bewegbar sind und die einen Bodehstempel 12, dessen Ober» fische der herzustellenden Sohle angepafit 1st# ümsohliessen. F(Ir die Einspritzung des plastiflzlerbaren Werkstoffs ist ein äaupteinsprltskanal £3 vorgesehen, der in der TrennflKohe der Formhklften lo, 11 angeordnet ist.
Obwohl beide FormhXlften eine gesehlossene Spritzglefiform zeigen, veranschaulicht jede FormhHlfte ein Ausführungsbelspitl der vor« liegenden Erfindung. < .
Bei dem AusfUhrungsbelspiel nach der FormhXlfte Io der FIg0 I (Schnitt II => II) ist » wie auch aus Flg. 2 ersichtlich ° der Bodenstempel 12 mit einem Vertellerkanäl 14 versehen, der an; der umlaufenden Außenfläche 15 desselben kurz unterhalb der Stem~ peloberflKohe 16 angeordnet ist· Zum Einspritzen des Werkstoffs über dem Haupteinspritzkanal 1> und dem Verteilerkanal 14 sohliessen an letzterem Punkt» oder FiImaagußteanäl® 17 an, die in dem Formhohlraum münd®n- liach 6®m jeweiligen Erfordernis, ScB. der QTÜQ& des zu füllenden PorrahoftlfaumB■"' od©r eines anzuformen» "-den,schmalen, im Querschnitt kleinsn Sohl&n^andes« können mehr oder weniger t in den'vorgenannten Fällen-$ine grö-ßer© ■ Anzahl-IT*angeordnet*-s©i^9 mn ©ln«n langen Fli®iSi?7©g 909817/0711
eingespritzten MaSSo0 d©r oftmals die Ursaohe für fehlerhafte Sohlen ist«,-weitgehend zu vermeiden und ein® einwandfreie Form« füllung über mehrer« AnguSkanäl© und kurse Fließwoga su getfMhr» leisten. Die ÄnguSkanäl® 17 können beliebig am V©rt<3ii@rkanal angeordnet sein« ao z.B. In gleichen Abständen am Umfang des Boden« stempele 12 oder d®r Form Io„ 11 verteilt3©fc©r auch derart, daß mehrere A&gu0kanäle 17 Im LaufäohlenherelQh des. iOrmhohlrauras münden» während sich im Absatzböreleh nur mindestens ein Anguß·= kanal 17 befindet * Bei öi@sem Ausflihrwngsbeispiel. liegen die Anguß*- kanal® 17 in der Aussenfl&eh« 15 ä«s Bo<3®n3t®mpel$ 12.
Das Ausführungsbeispie?! gemäß d®r Foi^iälft© 11 der Fig· I (Schnitt III - III) zeigt - wie auch in Fig. 3 dftrgefitellt - den Vöicteilerkftnal 149 in den dem Boä©ns';©mp«l 12 sugek©hrten Xxtnen« fläohen 18 der ForrtihvUft«n angeordnet, und awar ebenfalls kurz unterhalb der Stempelötoerf lache l6„ Die vom Vertcsilerkana.! 14 aus«= gehenden und in den forrahohlraum Jftifcrenäen AnguSkanäl· 17 sind auch in den Xnnenfläoheh 18 der ffor-iahälf^en angeordnet, so daß der Angui von der Sohle duroh geringes Anheben des Bodenetempale oder des Schuhleißfeöas 19 abg©Äishorsrt bzw, abgsrlssoa werden kann. Die- AngudkanSULe 17 können bei dieser Ausführung Ab®r auah in die ÄiiÄsenflÄoho 15 dos Bodenstsiap®3.» 12 · -wie la Fig, S dargestellt « gelogt w©rä©n-
Die Fig. 4 zeigt ein weiteres Ausfuhrungeb^ispiel d©r Ausbildung und Anordnimg d®s Vertsllerkansils in ©ln©r SpritsgieSform. Bi© längsgcteilte Form weist auch hteb©! jswei seltwHrts bewegbare Formhälffeen Ioff 11 auf» dl© einen Bod®ß3temp®l 12 vmt&mn^n» bei dieser Ausführung f©st angeordnet ist* öebenübsr d©n sehriötoen^n AusfiihriÄngsb©ispi©len befindet eich der Vertsile^kanal 14 aush hier in der T?<snnfläe£i@ »wiseh<an dem Bodenstemp«! und den ο Forfflh%Xften> Jedoch iat ®r in swei Halft®» mfcertellt» und swar ^ derart« daß die eine Hälfte in Ser Ausee&fISch® 15 des Bödenstempels -^ 12 und die andere Hälft© in den Inaeiiflachen 18 der FormhMlften -^s. lo# 11 angeordnet
-o In Fig. 5 ist eine Spritzgießform mit einem bci^ielsweia« feet»
_i stehenden oder nur geringfügig bewegbaren Bodenstempel 12 darge stellt, in dia ein* vorgefertigt® laufsohle 2o eingelegt ist
Zur Verkleinexiang des Zwisohensolalenbereiehes und sun Fixieren der eingelegten Laufsohle sind Füllstück® 21 angeordnet, die wahlweise Verwendung finden k3nn@n· Der Leisten 19 rait aufge» sogenein Schuhschaft 82 ist auf die Form abgesenkt und dichtet so den Ponahohl^aum ab.
Der Verteilerkaiml ist bei dieser Ausführung in den Innenflächen der Formhülften Io, 11 angeordnet« Br hat allerdings keinen durch» gehenden Verlauf, sondern ist wie folgt ausgebildets Vom äaüpteinspritzk&nai-.-1J ausgehend verläiüit der unterhalb der ' Absatspartie liegend® Teil 2J des Verteilerfc&ftiäls in Aufwarte richtung bis unterhalb der Laufsohle und mündet hier in den weiteren Teil 24 des Veirteilerfeanale, der kurz unterhalb der SteiapeioberflKGh© Io angeordnet ist und von des* aus Reihenpunkt» oder Filtsangußkanäie 1? in den FoiÄohlmuia führen. Im Absatz^ bereich ist lötüigileh ©in AnguBkaisal 17' vorgesehen, der reit einem vom Hauptoinspritskanai 13 abgehenden Sw@igka.nal 25 verbunden ist und der vo^sugswßisa gegenüber der Trennlinie .uev beiden Formhalf ten an der Auss®nflil«h^ 1*> €@m Bod@nstesipels 12 liegt.
Fig· 6 zeigt ain© Form mit eisiam auf» UBd abbewegbaren Boäenstörapel« die für aim Herstellung von a@hrfa^bigen «nd/odor mehrschichtigen Sohlen vorgesehen ist. Mfirend ill® Formung dsr Lauf sohl© durch den ,Bodenstemp^l 12 b®%rirkt WiM9 ist für die. untere Begrenzung dee Absatses ein u«f&»ig©s Bodenstilek 26 vorgesehen^ das die Äbsata partie des Boisiistempels 12 von oben hör -umfaßt und sieh mit seinen beiden fj?@i«& 3<sh@nk@In 2? auf dem flasehiiisntiseh 28 ab« stütst»
Diese Fox»® deiaosiwstrl^-t. die KoiBttinafcion ei?i©s y nfush der vorll®g0s%€«n Erfindung und einem ^aHbeiletfteaiml, ä@r in bekannter Weisa dür&h den Bodenstempel g^fOh^t ist. Die £in~ cc spritsnmg des pi&st&fi^i^&aren Wörfc3.toi'f©3 geschieht hierbei 2.in zwei Ärbeitsgtogen i!fe©s· sw©i.vetMlnandeip getrennt©:. Haupt®in« Spritskanäle 29* >0a dl© voj?sug@if«is© in der frsimflEöhe c3@y Forn« -j half ten liegen.
° Bei des* geselgt©» Stellung des BoäeaaötesipeJLs 12 werden der Absafcss
-» und der iAufsohlenrand horg^etellt. Die SpMtismaase durchfließt ~" i» dieser ^f teilung d«n Vertoiler&anal 14 und gelangt duroh die AnguSkanäle 27 in den Fozfohohlraum. Hach Festigung der einge»
BAP ORIGINAL «7-
"*■'■■■■■:■■ ■ - ¥ ' ' : :
spritsten Masse wird der Bodes&empel 12 so weit gesenkt, bis die Windungen des «äderen Haupteinspritck&nals Jo und des den Etadenstenpel durdhsetsenden Verteilerkanals 31 BdLt AnguSkanälen den Durchgang sun loraSiolilraus freieeben· Nun wird in einen meiten Arbeitsgang die laufsohle angespritst und sonit die Sohle fertlgg«*teilt* Sie d«nYerteilerkanal 14 in den PorcahKlften iu» geordneten AnguBktntie IT sind vorteilbafterMeise konisch ausge» bildet und in Spritsriohtung; verjüngt. Rierduron wird das Abrelsaen dee Angusses von der Zwisehensohle diareh Absenken des Bodensteiiypels IS naon dem ersten Arbeitsgang erleichtert.
Ia ftllgeneinen ist es jedoch asweoka)£6ig* den freien Querschnitt, der von Verteilerten*! «bgehenden Reihenpunkt» oder Filaangiie· leanUe in Spritsriehtung su fergrUSern» da hierdurch noch eine weitere BegBnetigting der PUllung des Fonahohlrauras eraielt wird«
9098 17/0711 BAO

Claims (2)

  1. Patentanspruchs
    1·) Vorrichtung sum Änspritsen von ein» oder mehrfarbigen Sohlen aus plaafcifistobarem Werkstoff „ insbesondere Kunststoff j, bsw. aufseh&umharem Kunststoff oder Oummi sowie von mehrteiligen Sohlen unterschiedlichen Mat«»« rials» vorzugsweise» mit einex» aus L&der bestehenden Laufsohle* an auf eine längsget&ilte Spritzgießform aufsetzbar» ßchuhsch&Tte* deren seitw&rts bewegbare Formh&lften einen der Laufsohle angepaßten Bodenstempel umsähließt, dadurch gekennzeichnet$ daß bei Anordnung mindestens eines Vertellerkan&ls (14) mit Reihenpunkt« oder Filmanguß in der Trennfläch« zwischen dem Boden« stempel (12) und den Formhälften (Xo9 11), dieser ent» weder In der Außenfläche (15) des Bodenstempels (12) . kurz unterhalb der SteapeloberfläOh® (16) oder in den dem Bodenstempel zugekehrten lüinenflachen (18) der Formhglften (Ιο* 11) ebenfalls kurs unterhalb der StesipeloberflKehe (16) angeordnet ist.
  2. 2.) Vorrichtung naohι Anspruch I5 dadurch gekennzeichnet, daß bei annähernd feststehendem Bodenstempel (12) der in der Trennfläche zwischen dem Bodenstempel (12) und den Portnhälften (Ιο« 11} liegend® Verteilerkanal (14) mit seiner einen Hälfte in der Aussenf!Sehe (15) des Bodenstempels (12) und mit seiner anderen Hälfte in den dem Bodenstempel zugekehrten Xnnenflachen (18) der FonahKlften (Io , 11) angeordnet sind.
    3·) Vorrichtung nach AnepWruch 1 und dadurch gekennzeichnet, daß die am Verteilerkanal (14) anschließenden «nd in den Formhohlraum. führend<sn Reihsnpunkt» baw. Filmangußkan^l© (1?) in gleichen Abständen am örafang des Bod@nst®mp®ls bzw der FormhSlften arag@©rdnet sind.
    4·) Vorrichtung sm®h Anspruch' I mtä g©g©fo«&i3f&l3ls -2,. dadurch
    ü&B im L&M£mfol®nfo®i*®lGh d©© Bod@j3st©fijp©ls mehrere» TOjpsiigsvmis© In gl©iehsa ÄbstärMe n&fc® ÄngisSäsnll© (17) vos^gesetei BlItU9 wg&y&s«2 '&L@h Ins Äbsatzb»s?@ieh-des-B©.'i@isst©ni9«ls (XS) mlzia®&k®®& ^ij-μ: -^ 9 0 9 8 17/ 07 11 -'
    bädoriginal
    oder PilmanguSlcanal (1?) befindet» der vorzugsweise gegenüber der Trennlinie der beiden BtorBhalften an der Aussenf lltehe (15) des Bodenstempele liegt·
    5·) Vorrichtung 2ura Anspritzen von mehrfarbigen Sohlen an Schuhschafte ad t einer zwei Hauptelnsprltzlcanale aufweisenden Spritzgießform und einen auf« und ahhewegbaren Bodenstempel nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet* dal den einen Haupt« einspritzkanal (29) ein an der Trenntliehe zwischen dem Bodenstempel (12) und den ForathXlften (Io > 11) liegender Verteilerkanal (lh) zugeordnet ist, wahrend den anderen Htuptelnspritzkanal (>o) ein den Bod«nstempel (12) durohsetzender Vertellerkanal (31) zugeordnet ist« und zwar derart» daß in Abhängigkeit von der Stellung des Boden» stempeis nur Jeweils ein Haupteinsprltzkaiial freien Oureh» gang zu« Pornhohlrausi bildet*
    6,) ITorriehtung naoh Anspruch 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, das der freie Querschnitt der vom Verteilerlc&nal (14) abgehenden Reihenpunkt·=- oder ?ilmangu8k&n&le (17) in Spritsrichtung stetig oder stufenweise zunimmt«
    7·) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis dadurch gekennzeichnet, daJ der freie Querschnitt der vom Verteilerkanal (14) ab·= gehenden Reihenpunkt« oder PilmangußkanMle (17) la Spritz» richtung stetig oderstufenweise abidmtat. -
    BAD ORIGtNAU 909817/071 1
DE19651529870 1965-10-26 1965-10-26 Vorrichtung zum Anspritzen von Sohlen aus plastifizierbarem Werkstoff an einen Schuhschaft Ceased DE1529870B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0048516 1965-10-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1529870A1 true DE1529870A1 (de) 1969-04-24
DE1529870B2 DE1529870B2 (de) 1970-06-25

Family

ID=7051229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651529870 Ceased DE1529870B2 (de) 1965-10-26 1965-10-26 Vorrichtung zum Anspritzen von Sohlen aus plastifizierbarem Werkstoff an einen Schuhschaft

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3499190A (de)
AT (1) AT286140B (de)
BE (1) BE688563A (de)
CH (1) CH440685A (de)
DE (1) DE1529870B2 (de)
GB (1) GB1139945A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7854076B2 (en) 2005-09-27 2010-12-21 Uhlsport Gmbh Sports shoe and method of its manufacture

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3949040A (en) * 1969-10-03 1976-04-06 Uniroyal Inc. Method of making footwear having a two-color rubber sole
US3753634A (en) * 1970-10-09 1973-08-21 T Bliven Molding means for strip frame semiconductive device
US3852005A (en) * 1971-12-01 1974-12-03 Uniroyal Inc Apparatus for molding rubber
JPS6284703A (ja) * 1985-10-11 1987-04-18 アキレス株式会社 靴底用二段射出成形金型及び該金型を用いる靴の製造方法
JPH0667323B2 (ja) * 1988-02-22 1994-08-31 株式会社アサヒコーポレーション 多色靴底射出成形金型
JPH01242002A (ja) * 1988-03-23 1989-09-27 Asahi Corp 多色靴底射出成形金型
JPH0452117A (ja) * 1990-06-20 1992-02-20 Takata Kk エアバッグ装置のモジュールカバーの成形方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE538645A (de) * 1954-06-09
DE1115912B (de) * 1960-04-08 1961-10-26 Phoenix Gummiwerke Ag Vorrichtung zum Herstellen von Schuhwerk aus Gummi oder Kunststoff
US3319301A (en) * 1964-10-20 1967-05-16 Herbert P Ludwig Injection molding shoe bottoms
US3368245A (en) * 1965-04-05 1968-02-13 Henry J. Witkowski Plastic mold
US3315317A (en) * 1965-09-28 1967-04-25 Int Vulcanizing Corp Mold assembly for injection molding of bottoms to shoes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7854076B2 (en) 2005-09-27 2010-12-21 Uhlsport Gmbh Sports shoe and method of its manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
GB1139945A (en) 1969-01-15
AT286140B (de) 1970-11-25
US3499190A (en) 1970-03-10
CH440685A (de) 1967-07-31
DE1529870B2 (de) 1970-06-25
BE688563A (de) 1967-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE831602C (de) Verfahren und Form zum Umspritzen von OEsenflanschen mit einem plastischen Kunststoff
DE2820135A1 (de) Spritzguss-vorrichtung und -verfahren
DE1914484C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspritzen einer zweischichtig zusammengesetzten Sohle an einen Schuhschaft
EP0241009A2 (de) Verfahren und Formwerkzeug zur Herstellung eines in ein Mauerwerk einsetzbaren Steigbügels
DE1529870A1 (de) Vorrichtung zum Anspritzen von Sohlen aus plastifizierbarem Werkstoff an Schuhschaefte
DE2062432A1 (de) Spritzgussmaschine mit Mehrfach formen zum Formpressen von Gummi und Plastikartikeln und Ähnlichem
EP3070210A1 (de) Armaturenkörper für eine sanitärarmatur und herstellungsverfahren
DE1629723B2 (de) Spritzgiessform
DE4000950C2 (de)
DE60303012T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von gegenständen aus aluminiumlegierungen oder leichtmetalllegierungen
DE1813548A1 (de) Form zum Spritzgiessen von Schuhsohlen- und Absatzeinheiten,namentlich zum Giessen zwei- bzw. mehrfarbiger Einheiten
DE2721088C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzen einer Sohle für Schuhwaren sowie eine unter Verwendung des Verfahrens und der Vorrichtung hergestellte Sohle
DE2704026C2 (de) Spritzgießvorrichtung zum Aufbringen einer Kunststoff-Beschichtung auf Oberflächen eines Ventilkörpers
EP3634168B1 (de) Verfahren zum herstellen eines schuhs, insbesondere eines sportschuhs
CH392323A (de) Form zum Anspitzen einer Kunststoffsohle an Schuhschäfte
DE1729629A1 (de) Vorrichtung zum Anspritzen von mehrteiligen Sohlen aus Gummi oder Kunststoff an Schuhschaefte
DE3910419C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen und Anformen von mehrschichtigen Sohlen an einen Schuhschaft
DE1255914B (de) Verfahren und Spritzform zur Herstellung eines Schuhes
AT236255B (de) Form zum Anspritzen einer mehrschichtigen, insbesondere zweifarbigen Kunststoffsohle an Schuhschäfte
DE1202976B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schuhwerk durch Spritzen einer Masse
DE1529870C (de) Vorrichtung zum Anspritzen von Sohlen aus plastifizierbarern Werkstoff an einen Schuhschaft
DE2428496A1 (de) Verfahren zum verstaerken runder hohlkoerper aus gespritztem material mit hilfe eines einsatzes, sowie form zur durchfuehrung des verfahrens
CH448807A (de) Form zum Herstellen eines Schuhes mit angespritztem zweifarbigem Schuhboden
DE1529860C (de) Vorrichtung zum Anspritzen einer mehr schichtigen Sohle an einen Schuhschaft
AT235565B (de) Vorrichtung zum Spritzen von Kunststoffgegenständen, insbesondere von Schuhwerk

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHV Ceased/renunciation