DE152820C - - Google Patents

Info

Publication number
DE152820C
DE152820C DE1903152820D DE152820DD DE152820C DE 152820 C DE152820 C DE 152820C DE 1903152820 D DE1903152820 D DE 1903152820D DE 152820D D DE152820D D DE 152820DD DE 152820 C DE152820 C DE 152820C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collar
slot
pin
connection
undercut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1903152820D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE152820C publication Critical patent/DE152820C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/02Rulers with scales or marks for direct reading
    • G01B3/04Rulers with scales or marks for direct reading rigid
    • G01B3/06Rulers with scales or marks for direct reading rigid folding

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft einen Gliedermaßstab mit auswechselbaren Gliedern, welcher dadurch neu und eigentümlich ist, daß die einzelnen Glieder an dem einen Ende mit einem quer zur Längsrichtung des Gliedes liegenden unterschnittenen Schlitz versehen sind, so daß die Verbindung der einzelnen Glieder durch seitliches Einführen des bekannten, mit einem Bund versehenen Drehzapfens der anderen Gliederenden erfolgt.
Auf beiliegender Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform einer solchen Gliederverbindung in
Fig. ι in einer Oberansicht dargestellt.
Fig. 2 ist eine Seitenansicht,
Fig. 3 ein Längsschnitt, und die
Fig. 4 und 5 zeigen Ansichten der getrennten Gliederenden.
Das eine Ende b der Maßstabglieder erhält in bekannter Weise einen Zapfen/mit Bunde und das andere Ende c einen Querschlitz g. Die gleichzeitig das Steifhalten der einzelnen Glieder bewirkenden Metallschuhe b1 und cl sind so eingerichtet, daß die Erhöhungen b'2 des Metallschuhes in der Mitte unterbrochen sind, um Zapfen/ und Bund e frei zu geben. Im Schuh c1 sind den Erhöhungen b'2 entsprechende Vertiefungen c2 eingedrückt. Der Schuh c1 hat also eine hoch liegende Brücke c3, in welche von der Querseite her der Schlitz g eingearbeitet ist. Der Schlitz g ist demnach unterschnitten, wie Fig. 2 zeigt, so daß der Bund e des Zapfens /darin eingeführt werden kann.
Beim Herstellen der Verbindung wird ein Druck auf den Kopf/1 des Bolzens/ entgegen der Wirkung der Feder m ausgeübt, so daß der Schlitz g des senkrecht zum Ende b gehaltenen Endes c unter den Bund e fassen kann. Hierauf wird das Glied c in dieser Lage so weit über den Bund e geschoben, bis der Zapfen/ am Ende g1 des Schlitzes g anliegt. Die Feder m sorgt für eine Sicherung dieser Verbindung, indem sie den Bund e des Bolzens/ fest gegen das mit dem Schlitz g versehene Blech c drückt. In der zusammengefalteten oder gestreckten Lage werden die Glieder durch die Erhöhungen und Vertiefungen b2 c2 gehalten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Gliedermaßstab mit auswechselbaren Gliedern, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der einzelnen Glieder durch . Einführen des bekannten, mit einem Bund (e) versehenen Drehzapfens (f) an dem einen Ende der Glieder in eine quer zur Längsrichtung des Maßstabes angebrachte, unterschnittene Nnt(g) der anderen Gliederenden erfolgt. ·
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1903152820D 1903-07-29 1903-07-29 Expired DE152820C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE152820T 1903-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE152820C true DE152820C (de) 1904-06-30

Family

ID=33557895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1903152820D Expired DE152820C (de) 1903-07-29 1903-07-29

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE152820C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1673864B1 (de) * 1967-06-20 1973-08-16 Praez S Appbau Ag Gliedermasstab

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1673864B1 (de) * 1967-06-20 1973-08-16 Praez S Appbau Ag Gliedermasstab

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501417B2 (de) Werkzeug mit Gelenkzapfen und zweiarmigen Hebeln, insbesondere Zange oder Schere, mit einem die Griffenden verbindenden biegeelastischen Rückstellelement aus Kunststoff
DE152820C (de)
DE2814507A1 (de) Verfahren zur herstellung eines festsitzenden uebergangsrohres fuer verstellgestaenge und danach hergestelltes verstellgestaenge
DE328107C (de) In der Laenge verstellbares kuenstliches Bein
DE960045C (de) Vorrichtung zum zeitweiligen Verbinden von aufeinandergelegten Werkstuecken
DE585235C (de) Zweiteiliger Gelenkleisten
DE843324C (de) Dehnbares Armband
DE14289C (de) Neuerungen an Mafsstäben
DE376667C (de) Kettenglied mit Quersteg
DE648386C (de) Faltbootgeruest
DE671870C (de) Verfahren zur Befestigung geschlitzter und gehaerteter Buchsen
DE478496C (de) Fussgelenk
DE638402C (de) Kettenglied
DE357069C (de) Ersatzglied fuer Ketten
DE247887C (de)
DE251516C (de)
DE538913C (de) Verfahren zur Herstellung von Drueckern
AT62237B (de) Werkzeug zur Herstellung der Durchgangsöffnungen an Fassoneisen für Fenstersprossenkreuzungen.
DE243710C (de)
DE309169C (de)
DE310531C (de)
DE620657C (de) Aus Blech gestanzter Riemenverbinder
DE560862C (de) Faltbootsteven
DE728707C (de) Verfahren zur Herstellung von geschweissten Stegkettengliedern, bei denen der Steg fest mit dem Gliede verbunden ist
DE870535C (de) Stossverbindung bei insbesondere mit Wuelsten versehenen Luttenrohren