DE1526651C3 - Vergaser - Google Patents

Vergaser

Info

Publication number
DE1526651C3
DE1526651C3 DE1526651A DE1526651A DE1526651C3 DE 1526651 C3 DE1526651 C3 DE 1526651C3 DE 1526651 A DE1526651 A DE 1526651A DE 1526651 A DE1526651 A DE 1526651A DE 1526651 C3 DE1526651 C3 DE 1526651C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carburetor
fuel
chamber
main
throttle valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1526651A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1526651A1 (de
DE1526651B2 (de
Inventor
Robert James St.Louis Miss. Smith (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACF Industries Inc
Original Assignee
ACF Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ACF Industries Inc filed Critical ACF Industries Inc
Publication of DE1526651A1 publication Critical patent/DE1526651A1/de
Publication of DE1526651B2 publication Critical patent/DE1526651B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1526651C3 publication Critical patent/DE1526651C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M11/00Multi-stage carburettors, Register-type carburettors, i.e. with slidable or rotatable throttling valves in which a plurality of fuel nozzles, other than only an idling nozzle and a main one, are sequentially exposed to air stream by throttling valve
    • F02M11/02Multi-stage carburettors, Register-type carburettors, i.e. with slidable or rotatable throttling valves in which a plurality of fuel nozzles, other than only an idling nozzle and a main one, are sequentially exposed to air stream by throttling valve with throttling valve, e.g. of flap or butterfly type, in a later stage opening automatically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M5/00Float-controlled apparatus for maintaining a constant fuel level
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/43Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel
    • F02M2700/4302Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit
    • F02M2700/4304Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit working only with one fuel
    • F02M2700/4311Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit working only with one fuel with mixing chambers disposed in parallel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/50Surge prevention in carburetors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

3 4
schlußpfropfen 74 versehen. Ferner weist jedes Du- 72 Λ bei einem bekannten Vergaser 10. Der Verga-
senrohr auf der Oberseite einen von einer Nut gebil- ser ist hierbei in einer Lage dargestellt, welche bei-
deten Durchtritt 76 auf. spielsweise entsteht, wenn ein Kraftfahrzeug auf
Jede Kammer 66 ist oben mit einem Pfropfen 77 einer abschüssigen Strecke geparkt wird. Bei einer verschlossen, welcher einen Luftdurchlaß 78 auf- 5 solchen Schrägstellung steigt der Brennstoff in der weist, diese Luftdurchlässe 78 haben eine doppelte Kammer 66 so weit an, daß er in das Düsenrohr 72 A Aufgabe. Zunächst dienen sie der Verhinderung überzufließen beginnt. Der maximale Neigungswineiner Siphonwirkung, so daß der Brennstoff nicht kel, welcher zulässig ist, ohne daß es zu einem soldurch Heberwirkung aus der Kammer 66 in das Du- chen Überlaufen des Brennstoffes kommt, ist mit X senrohr 72 gelangen kann. Ferner dienen die Luft- io bezeichnet. Dieser Winkel beträgt bei dem gezeigten durchlässe 78 zur Abfuhr von sich gegebenenfalls in bekannten Vergaser etwa 11°, kann jedoch je nach den Kammern 66 bildenden Dämpfen. Eine derartige Größe und Bauart des Vergasers auch ein wenig grö-Dampfbildung kann entstehen, wenn die Brennkraft- ßer oder kleiner sein. F i g. 1 zeigt, daß der entspremaschine warm gelaufen ist und durch das Hauptdü- chende Winkel Y beim erfindungsgemäßen Vergaser senrohr 72 kein Brennstoff zugeführt wird. Bei sol- 15 wesentlich größer ist und etwa 22° beträgt,
chen Bedingungen verursacht in der Kammer 66 ver- Ein weiterer Umstand, der beim Betrieb einer dampfender Brennstoff ein Mitreißen flüssigen Brennkraftmaschine ein unbefriedigendes Arbeiten Brennstoffes, so daß unter Umständen ein Brenn- des Düsenrohres 72 zur Folge haben kann, ist die bei Stoffzustrom durch die Düse auch dann eintritt, wenn scharfen Kurven auf den Brennstoff in den mit ihm ein solcher nicht erwünscht ist. Die LuftdurcWässe ao gefüllten Bauteilen ausgeübte Fliehkraft. Die Wir-78 bewirken nun, daß derartige Dämpfe abgeführt kung ist die gleiche, wie wenn der Vergaser selbst gewerden, so daß die oben beschriebene Gefahr ver- kippt würde. Auch dieser schädliche Einfluß wird bei mieden ist. der erfindungsgemäßen Anordnung des Hauptdüsen-
F i g. 2 zeigt die Anordnung des Hauptdüsenrohres rohres unterbunden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
Vergaser der eingangs beschriebenen Gattung zu
Patentanspruch: schaffen, bei welchem trotz niedriger Bauhöhe ein
Überströmen des Brennstoffes in den Ansaugkanal
Vergaser für Brennkraftmaschinen mit einem bei Schrägstellung oder anderen extremen Bedingun-Hauptansaugkanal, der eine willkürlich betätig- 5 gen nicht eintritt.
bare Drosselklappe und stromauf dieser eine Die Erfindung besteht darin, daß der Durchtritt in
Vordrosselklappe aufweist, und bei dem in dem einem dem Luftdurchlaß zugewandten Wandungsbezwischen beiden Drosselklappen liegenden Ab- reich des die Kammer vollständig durchsetzenden schnitt des Ansaugkanals ein zur Achse des An- Hauptdüsenrohres angeordnet ist.
saugkanals stromab geneigtes Hauptdüsenrohr io Erfindungsgemäß kann also der Brennstoff nur für das Primärgemisch mündet, das über einen über den Durchtritt auf der Oberseite des Hauptdü-Durchtritt mit einer Kammer in Verbindung senrohres in dieses einströmen,
steht, die einerseits mit einem Brennstoffvorrats- Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind
behälter konstanten Niveaus verbunden ist und darin zu sehen, daß ein Vergaser geschaffen worden andererseits über einen Luftdurchlaß an einen 15 ist, bei welchem auch unter extremen Bedingungen, Abschnitt des Ansaugkanals angeschlossen ist, z.B. bei größerer Schrägstellung eines Kraftfahrzeuder stromauf der Mündung des Hauptdüsenroh- ges oder bei scharf gefahrenen Kurven, ein Überströres liegt, dadurch gekennzeichnet, daß men von Brennstoff aus der Kammer in den Ansaugder Durchtritt (76) in einem dem Luftdurchlaß kanal nicht eintreten kann. Dabei kann trotz gerin-(78) zugewandten Wandungsbereich des die 20 gen konstruktiven Aufwands die bekannte niedrige Kammer (66) vollständig durchsetzenden Haupt- Bauhöhe des Vergasers beibehalten werden. Ein düsenrohres (72) angeordnet ist. Dampfstau wird in der Kammer durch Wahl eines
entsprechenden Abstandes zwischen Durchtritt und Luftdurchlaß vermieden.
25 Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden
Die Erfindung betrifft einen Vergaser für Brenn- Zeichnung ausführlicher erläutert; es zeigt in schekraftmaschinen mit einem Hauptansaugkanal, der matischer Darstellung
eine willkürlich betätigbare Drosselklappe und F i g. 1 einen Querschnitt durch einen Vergaser,
stromauf dieser eine Vordrosselklappe aufweist, und 30 F i g. 2 einen Querschnitt durch einen bekannten bei dem in dem zwischen beiden Drosselklappen lie- Vergaser.
genden Abschnitt des Ansaugkanals ein zur Achse Die Figuren zeigen Doppelvergaser 10 für Brenn-
des Ansaugkanals stromab geneigtes Hauptdüsenrohr kraftmaschinen mit zwei Ansaugkanälen 18. In jefür das Primärgemisch mündet, das über einen dem Ansaugkanal 18 ist eine willkürlich betätigbare Durchtritt mit einer Kammer in Verbindung steht, 35 Drosselklappe 40, die gemeinsam an einer im Verdie einerseits mit einem Brennstoffvorratsbehälter gaserkörper gelagerten Welle 42 befestigt sind, ankonstanten Niveaus verbunden ist und andererseits geordnet. Stromauf dieser Drosselklappen 40 ist in über einen Luftdurchlaß an einen Abschnitt des An- den zusammengeführten Ansaugkanälen 18 eine an saugkanals angeschlossen ist, der stromauf der Mün- einer Welle 56 befestigte Vordrosselklappe 54 andung des Hauptdüsenrohres liegt. 40 geordnet. Auf der Welle 56 sitzt eine vorgespannte
Bei einem bekannten Vergaser der genannten Art Feder 58, die die Vordrosselklappe 54 in ihre (vgl. USA.-Patentschrift 3 043 572) ist das Hauptdü- Schließstellung zu drücken trachtet. Die Vordrosselsenrohr mit einem Ende in eine Bohrung der zum klappe 54 wird durch Luftdruck geöffnet, wenn die Ansaugkanal gerichteten Wandung der Kammer ein- Drosselklappen 40 offen sind. Die Welle 56 ist gesetzt, so daß der Durchtritt in der genannten Kam- 45 außerdem mittels eines Übertragungsmechanismus merwandung liegt. Nachteilig ist hierbei, daß schon 30, 32, 34 mit einer nicht dargestellten Startvorrichbei geringer Schrägstellung des Vergasers oder ent- tung verbunden.
sprechender Querbeschleunigung nicht benötigter Jeder Vergaserteil besitzt einen Brennstoffvorrats-
Brennstoff aus der Kammer in den Ansaugkanal ge- behälter 60 mit Schwimmer 62, der den Brennstofflangen kann. Das ist nicht nur unökonomisch, son- 50 spiegel auf konstantes Niveau regelt. Der Schwimdern stört regelmäßig die Arbeitsweise der Brenn- mer 62 betätigt in üblicher Weise ein den Brennstoffkraftmaschine, zufluß regelndes Nadelventil. Aus dem Brennstoffbe-Bei einem anderen bekannten Vergaser (vgl. hälter 60 strömt der Brennstoff über einen Kanal 64 USA.-Patentschrift 2 832 576) ist zwar das Hauptdü- in eine Kammer 66, in welcher ein Belüftungsrohr 68 senrohr zur Achse des Ansaugkanals stromauf ge- 55 vorgesehen ist. Das Belüftungsrohr 68 weist eine Vielneigt, so daß bei Schrägstellung des Vergasers oder zahl von Luftzutrittsöffnungen 69 auf, welchen Luft einer Querbeschleunigung ein Überfließen des über eine Bohrung 70 zugeführt wird. Die durch die Brennstoffes unterbunden ist. Da jedoch die Haupt- Luftzutrittsöffnungen 69 durchtretende Luft mischt düsenrohre außerhalb des Schwenkbereiches der sich mit dem Brennstoff und emulgiert ihn teilweise Vordrosselklappe liegen müssen, wird die Bauhöhe 60 während seines Aufstieges in der Kammer 66.
des Vergasers zu groß, was häufig unerwünscht ist. In Bohrungen des Vergaserkörpers ist ein Haupt-Auch ist ein Vergaser bekannt (vgl. deutsche Pa- düsenrohr 72 beispielsweise durch Einpressen eingetentschrift 908 084), bei welchem der Brennstoff setzt. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß dieüber eine rohrförmige, in den Flüssigkeitsraum des ses Rohr die Kammer 66 durchsetzt und stromab geSchwimmers hineinragende Verlängerung der Haupt- 65 neigt in den Ansaugkanal 18 hineinragt. Diese Abdüse zugeführt wird. Das hat die Lösung der zuvor wärtsneigung des Düsenrohres 72 bewirkt, daß die genannten Probleme bisher nicht beeinflußt. Vordrosselklappe 54 genügend Spielraum hat. Jedes Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Düsenrohr 72 ist an seinem Ende mit einem Ver-
DE1526651A 1965-03-12 1966-03-04 Vergaser Expired DE1526651C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US439200A US3317196A (en) 1965-03-12 1965-03-12 Carburetor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1526651A1 DE1526651A1 (de) 1970-01-22
DE1526651B2 DE1526651B2 (de) 1973-10-11
DE1526651C3 true DE1526651C3 (de) 1974-05-09

Family

ID=23743715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1526651A Expired DE1526651C3 (de) 1965-03-12 1966-03-04 Vergaser

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3317196A (de)
DE (1) DE1526651C3 (de)
GB (1) GB1121571A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3628773A (en) * 1968-10-03 1971-12-21 Gen Motors Corp Carburetor
US4060573A (en) * 1974-03-29 1977-11-29 Hitachi, Ltd. Carburetor assembly
JP3699226B2 (ja) * 1996-12-20 2005-09-28 株式会社ニッキ 双胴気化器

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2832576A (en) * 1955-08-01 1958-04-29 Acf Ind Inc Two-stage carburetor
US3053240A (en) * 1960-10-27 1962-09-11 Gen Motors Corp Carburetor

Also Published As

Publication number Publication date
DE1526651A1 (de) 1970-01-22
DE1526651B2 (de) 1973-10-11
GB1121571A (en) 1968-07-31
US3317196A (en) 1967-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE952221C (de) Vergaser
DE1923604B2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE1526651C3 (de) Vergaser
DE1281748B (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE2256160C2 (de) Vergaser für Kraftrad-Brennkraftmaschinen
DE591437C (de) Vergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE613557C (de) Vergaser
DE460660C (de) Selbstsaugender Vergaser
DE1943545A1 (de) Steuerung fuer die Brennstoff-Dampfzufuhr aus dem Brennstoffbehaelter in den Vergaser einer Brennkraftmaschine
DE559865C (de) Spritzvergaser
DE583859C (de) Entlastetes Reglerventil, insbesondere fuer Lokomotiven
DE629770C (de) Vergaser, bei welchem der Brennstoff in zwei Stufen mit Luft gemischt bzw. zerstaeubt wird
AT128146B (de) Vergaser.
DE2138023C3 (de) Beschleunigungspumpe an Vergasern für Brennkraftmaschinen
DE942951C (de) Vergaser mit Hilfsanlassvorrichtung
DE550731C (de) Spritzvergaser
DE165360C (de)
DE716328C (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen von Luftfahrzeugen
DE946576C (de) Vergaser
DE1526629C (de) Vergaser fur Brennkraftmaschinen
DE646836C (de) Schweroelverdampfervorrichtung fuer gemischverdichtende Brennkraftmaschinen
DE592388C (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE547621C (de) Regelungsvorrichtung zur Erzielung eines gleichbleibenden Mischverhaeltnisses in Vergasern
DE602865C (de) Einrichtung zum Verhindern des Nachspritzens von Brennstoff an Bremsluftvergasern
AT93501B (de) Vergaser für Verbrennungskraftmaschinen.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)