DE1520305C3 - Verfahren zur Herstellung von nichtzelligen Polyurethanen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von nichtzelligen Polyurethanen

Info

Publication number
DE1520305C3
DE1520305C3 DE1963M0057075 DEM0057075A DE1520305C3 DE 1520305 C3 DE1520305 C3 DE 1520305C3 DE 1963M0057075 DE1963M0057075 DE 1963M0057075 DE M0057075 A DEM0057075 A DE M0057075A DE 1520305 C3 DE1520305 C3 DE 1520305C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
reaction
mercury
catalysts
reaction mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963M0057075
Other languages
English (en)
Other versions
DE1520305B2 (de
DE1520305A1 (de
Inventor
Janis Saint Paul Minn. Robins (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE1520305A1 publication Critical patent/DE1520305A1/de
Publication of DE1520305B2 publication Critical patent/DE1520305B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1520305C3 publication Critical patent/DE1520305C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F5/00Compounds containing elements of Groups 3 or 13 of the Periodic Table
    • C07F5/02Boron compounds
    • C07F5/04Esters of boric acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/16Catalysts
    • C08G18/22Catalysts containing metal compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/16Catalysts
    • C08G18/22Catalysts containing metal compounds
    • C08G18/222Catalysts containing metal compounds metal compounds not provided for in groups C08G18/225 - C08G18/26
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/64Macromolecular compounds not provided for by groups C08G18/42 - C08G18/63
    • C08G18/6484Polysaccharides and derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G79/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing atoms other than silicon, sulfur, nitrogen, oxygen, and carbon with or without the latter elements in the main chain of the macromolecule
    • C08G79/08Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing atoms other than silicon, sulfur, nitrogen, oxygen, and carbon with or without the latter elements in the main chain of the macromolecule a linkage containing boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M129/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing oxygen
    • C10M129/86Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing oxygen having a carbon chain of 30 or more atoms
    • C10M129/95Esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M139/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing atoms of elements not provided for in groups C10M127/00 - C10M137/00
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/395Isocyanates
    • D06M13/398Isocyanates containing fluorine atoms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
    • D06M2200/10Repellency against liquids
    • D06M2200/11Oleophobic properties

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Gegenüber den bekannten Verfahren besitzt das erfindungsgemäße Verfahren folgende Vorteile:
unerwünschte Nebenreaktionen mit Wasser werden bis zu einem bisher nicht möglichen Ausmaß unterdrückt,
das für die Umsetzung mit dem aromatischen Polyisocyanat verwendete Gemisch aus dem Polyalkohol und dem darin gelösten Quecksilber(II)-Katalysator ist lange lagerbeständig,
die Zeit zur Beendigung der Reaktion ist weniger temperaturabhängig,
die Mischzeit der Umsetzungsteilnehmer wird verlängert, ohne daß dadurch die Gelierzeit verlängert wird, verglichen mit der »Kalthärtung« des Standes der Technik, d. h. bei Raumtemperatur (2-38°C) und Atmosphärendruck,
die Polyurethane werden in einer Stufe aus dem flüssigen Gemisch der Ausgangsstoffe in den festen Zustand überführt,
die Härtungsgeschwindigkeit wird wesentlich verbessert und
die Eigenschaften der nichtzelligen Polyurethane unter veränderlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen lassen sich besser vorhersehen.
Erfindungsgemäß werden als in der Polyalkoholkomponente lösliche Quecksilber(Il)-Katalysatoren Phenylquecksilber(Il)-acetat oder Phenylquecksilber(Il)-hydroxid, gegebenenfalls zusammen mit Bleioctoat, das durch Bleimonoxid stabilisiert sein kann, verwendet.
Phenylquecksilber(H)-acetat und Phenylquecksilber(ll)-hydroxid sind für sich allein verwendet nicht nur wirksamere Katalysatoren in geringeren Mengen als die bekannten Quecksilber^ I)-Salze, sondern sie eignen sich — was vielleicht noch wichtiger ist — gut als Cokatalysatoren zusammen mit Bleioctoat, wodurch noch stärker die Nebenreaktionen mit Wasser im Reaktionsgemisch unterdrückt werden.
Die zur Katalysierung der Reaktion benötigte Menge an Phenylquecksilber(Il)-acetat und Phenylquecksilber(ll)-hydroxid ist gewöhnlich außerordentlich gering; sie braucht nur 1 Teil davon in 10 000 Teilen Polyalkohol zu betragen. Obwohl sie schon in Mengen von nur 0,01 Gew.-%, bezogen auf den Polyalkohol, wirksam sind, liegt der bevorzugte Bereich hierfür unter üblichen Reaktionsbedingungen bei 0,1 bis 1 Gew.-% auf den Polyalkohol bezogen. Obwohl größere Mengen eingesetzt werden können, sind sie nicht erforderlich.
Zur Bildung der nichtzelligen Polyurethane sollten die aromatischen Polyisocyanate und Polyalkohole in solchen Mengen zusammengegeben werden, daß etwa die gleiche Anzahl NCO- und OH-Gruppen vorhanden sind, wobei im allgemeinen ein Verhältnis von 0,9 :1 bis 1,1 :1 von NCO- zu OH-Gruppen ausreicht, um ein Produkt mit den gewünschten Eigenschaften zu erhalten. Wenn auch die Umsetzungsgemische einen Über- oder Unterschuß an NCO-Gruppen enthalten können, wobei immer noch nichtzellige Polyurethane erhalten werden, so wird doch bei einem Überschuß von mehr als etwa 20% und einem Unterschuß von mehr als etwa 10% die Kontrolle bzw. Regelung der Produkteigenschaften äußerst schwierig, da der Verlauf von Nebenreaktionen infolge des Überschusses an NCO- oder OH-Gruppen nicht vollständig vorhergesehen werden kann. Jedoch kann im Falle der Herstellung von Imprägniermitteln ein 40%iger Überschuß eines Reaktionsteilnehmers gegenüber dem anderen geduldet werden.
Beispiele für die beim erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten aromatischen Polyisocyanate sind die schwach sterisch gehinderten Arylendiisocyanate, z. B. Toluylendiisocyanat, sterisch nichtgehinderte aromati- -) sehe Diisocyanate, wie 4,4'-Biphenylendiisocyanat, und sehr stark sterisch gehinderte aromatische Diisocyanate, wie 3,3'-Dimethoxy-4,4'-diphenylendiisocyanat, und Duroldiisocyanat. Auch aromatische Triisocyanate und höhere Polyisocyanate können verwendet werden, z. B.
ίο das Umsetzungsprodukt eines Überschusses an Toluylendiisocyanat mit Trimethylolpropan.
Beispiele für geeignete Polyalkohole sind niedere Alkylenglykole, wie Äthylenglykol, Propylenglykol, 1,2-, 2,3- und 1,3-Butylenglykol, und Polyalkylenätherglykole,
ι j wie Polyäthylen- und Polypropylenätherglykole, und höhere Polyalkohole der genannten Art, die ein aktivierendes Glied irr λ- oder j?-Stellung zu einer primären oder sekundären Hydroxylgruppe in den Polymerisatendgruppen tragen.
2i) Andere Beispiele sind endständige Hydroxylgruppen tragende Polyester, die durch Kondensation von Polycarbonsäuren, wie Adipin-, Terephthal-, Sebacin-, Malein- und Bernsteinsäure, mit Glykolen, wie Äthylenglykol oder höhere Alkylenglykole, und Polyalkylen-
>-> ätherglykolen hergestellt worden sind und die entsprechende aktivierende Reste enthaltende Endgruppen aufweisen. Als Polyalkohole sind Cellulose und Cellulosederivate gleichfalls geeignet.
Die Polyalkylenätherglykole sind die bevorzugte
jo Gruppe der Polyalkohole, insbesondere Polypropylenätherglykole mit einem Durchschnittsmolekulargewicht von etwa 750 bis 4000, und hiervon vorzugsweise solche, die ein Durchschnittsmolekulargewicht von nicht größer als etwa 2500 haben.
j-, Bevorzugte Polyalkohole sind solche, bei denen die primäre oder sekundäre Hydroxylgruppen tragenden Kohlenstoffatome in α- oder J3-Stellung mit einem aktivierenden Glied, wie OH, S, O oder N, verbunden sind.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert. Die Polyalkohol- und Polyisocyanatteile der Mischung werden vor dem Vermischen getrennt aufbewahrt. Gegebenenfalls bei der Umsetzung mitverwendete Füllmittel, Pigmente und Verstärkungsmittel
4-) sowie der Katalysator werden dem Polyalkohol einverleibt, so daß ein Zwei-Komponenten-System vorliegt, dessen beide Teile lagerbeständig sind.
Beispiel 1
Nachfolgend aufgeführte Gemische aus den Teilen A und B werden in Gegenwart verschiedener Katalysatoren gehärtet, um die Wirksamkeit der erfindungsgemäß verwendeten Katalysatoren in Gegenwart von Fetich-)> tigkeit im Reaktionsgemisch mit der Wirksamkeit der Katalysatoren des Standes der Technik vergleichen /u können.
Ansatz
h(1 Teil A
25% Polypropylenglykol
(durchschnittliches Molekulargewicht
von 2025)
h-, 25% Polypropylenglykol
(durchschnittliches Molekulargewicht
von 1025)
50% gebrannter Ton
Teil B
90% Toluylendiisocyanat
(80 :20-Mischung aus 2,4- und 2,6-Isomeren)
10% Trimethylolpropan
Teil A des Ansatzes wurde durch azeotrope Destillation mit Toluol im Vakuum bis zu einem Wassergehalt von weniger als etwa 0,05% Wasser, bestimmt durch Carl-Fischer-Titration, getrocknet. Teil B ist von vornherein trocken.
Anschließend wurde Teil A in mehrere einzelne Anteile aufgeteilt und in jedem dieser Anteile ein Katalysator gelöst. Dann wurde jeweils der Anteil A unter einminütigem Rühren mit dem Anteil B in solchen
10 Mengen vermischt, daß einmal ein OH-Verhältnis von 1,05 :1 und ein anderes Mal eine NCO/OH-Verhältnis von 0,95 :1 vorlag.
Die erhaltenen flüssigen Reaktionsgemische wurden dann in eine flache offene Pfannenform gegossen.
Nach dem Ausgießen in die Pfannenformen wurden die Gemische etwa 40 Stunden bei einer Temperatur von von etwa 210C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von etwa 10% stehengelassen.
Die erhaltenen Produkte wurden sodann mit ansonst gleichen Produkten, die sich jedoch durch die Zugabe von 0,1 Gew.% Wasser zu Teil A des Gemisches vor dem Vermischen unterschieden, verglichen. Die Ergebnisse sind in Tabelle I zusammengestellt.
Tabelle I
Katalysator Katalysator Gelierzeit Shore-Härle A2 1,05 :1 NCO/OH = 0,95 :1
menge (für Probe mit
(in Gew.-% weniger als NCO/OH = 0,1% Trocken 0,1%
von Teil A) 0,05% Wasser) ; Wasser (weniger al: > Wasser
Trocken zugesetzt 0,05% zugesetzt
(weniger al; Wasser)
0,05% 78 66 65
Wasser) 76 64 60
Phenylquecksilber(II)-acetat 0,3% 5 Min. 79 55 62 40
Quecksilber(ll)-octoat 1,0% 9 Min. 78 45 60 33
Bleioctoat 0,3% 11 Min. 76 40 40 20
Dibutylzinndilaurat 2,0% 15 Min. 72
Triäthylendiamin 1,0% 10 Min. 68
Aus Tabelle I ist ersichtlich, daß Phenylquecksilber(II)-acetat und Quecksilber(II)-octoat bezüglich der Gelierzeit am besten wirken, wogegen die anderen verwendeten Katalysatoren eine erheblich längere Gelierzeit aufwiesen. Insbesondere geht aus der Tabelle 1 klar hervor, daß weder das durch Phenylquecksilber(II)-acetat noch das durch Quecksilber^I)-octoat katalysierte Produkt durch die Zugabe von Wasser zum Reaktionssystem in der Shore-Härte A2 wesentlich beeinträchtigt wurden. Demgegenüber waren die mit Bleioctoat, Dibutylzinndilaurat und Triäthylendiamin katalysierten Produkte, zu denen 0,1% Wasser, bezogen auf Teil A, zugegeben wurde, in der Shore-Härte A2 um 21 bis 28 Durometerpunkte weicher als die aus im wesentlichen wasserfreien Reaktionssystemen erhaltenen Endprodukte. Bezogen auf die flüssige Gesamt-Reaktionsmischung, wurde sogar noch weniger als 0,1 % Wasser zugesetzt. Das zeigt eindeutig die inhibierende Wirkung von Phenylquecksilber(II)-acetat und Quecksilber(II)-octoat als Katalysatoren gegen das Auftreten unerwünschter Nebenreaktionen der Isocyanatgruppen in Gegenwart von Wasser an. Das erfindungsgemäß verwendete Phenylquecksilber(II)-acetat ist jedoch in erheblich geringerer Menge wirksam als das bekannte Quecksilber(II)-octoat, da zum Erreichen einer etwa gleich großen Shore-Härte A2 nur 0,3% gegenüber 1,0%, bezogen auf Teil A, erforderlich ist und die Gelierzeit dabei nur 5 Minuten gegenüber 9 Minuten beträgt. Bleioctoat in gleicher Menge wie Phenylquecksilber(II)-octoat zugesetzt, führt zwar in im wesentlichen wasserfreien Systemen zu Produkten etwa gleicher Shore-Härte A2, jedoch. beträgt die Gelierzeit 11 Minuten, und Zusatz von Wasser in einer Menge von 0,1 Gew.-% zu Teil A führt zu einem deutlichen Härteabfall des erhaltenen Endproduktes.
Beispiel 2
Da aus Tabelle I hervorgeht, daß bei Verwendung gleicher Mengen Bleioctoat und Phenylquecksilber(II)-acetat bei der Umsetzung von im wesentlichen wasserfreien Reaktionsmischungen nichtzellige Polyurethane mit annähernd gleicher Shore-Härte A2 erhalten werden, wurden Vergleichsversuche zwischen Phenylquecksilber(U)-acetat und Bleioctoat mit folgenden Ansätzen durchgeführt:
Teil A
26,8% Polypropylenglykol
(durchschnittliches Molekulargewicht
von 2025)
24,5% Polypropylenglykol
(durchschnittliches Molekulargewicht
von 1025)
48,2% gebrannter Ton
0,5% Katalysator
Teil B
90% Toluylendiisocyanat
(80 :20-Mischung aus 2,4- und 2,6-Isomeren)
10% Trimethylolpropan
Aus Teil A und Teil B wurden Umsetzungsgemische mit NCO/OH-Verhältnissen von 1,05:1 und 0,95:1 hergestellt. Vor dem Vermischen wurde der Katalysator in Teil A aufgelöst. Gleichfalls vor dem Vermischen wurden bestimmte Mengen Wasser zum Teil A jedes Reaktionsgemisches gegeben, um die Wirkung des zugesetzten Wassers beim Härten genau feststellen zu können. Die Härtung wurde durchgeführt, indem die Gemische 12 Stunden auf 65° C erwärmt und anschließend eine Woche bei Raumtemperatur nachgehärtet wurden.
Tabelle Π ; ; f 15 20 305 A)
0,3
8 auf Teil
0,2
A)
0,3
Katalysator Shore-Härte A2
NCO/OH = 1,05:1
Wasserzugabe
(Gew.-%, bezogen auf Teil
0 0.1 0,2
66
14
NCO/OH=0,95:1
Wasserzugabe
(Gew.-%, bezogen
0 0,1
44
22
41
4
Phenylquecksilber(ll)-acetat
Bleioctqat
72 72 70
71 71 44
49 49
44 36
Beispiel 3
Zehntel Prozent Wasser, das zu Teil A der jeweiligen Reaktionsgemische zugesetzt wurde, die Endhärte der 1 > durch Bleioctoat katalysierten gehärteten nichtzelligen Polyurethane wesentlich, wobei bereits der Unterschied von 0,1 Gew.-% Wasserzugabe zu einem Härteverlust von 10 Punkten bei einem NCO/OH-Verhältnis von 1,05 :1 und von 8 Punkten bei.einem NCO/OM-Verhältnis von 0,95:1 führt. Wenn die Wassermenge 0,2 Gew.-%, bezogen auf Teil A, übersteigt, wird der Härteverlust in den durch Bleioctoat katalysierten Systemen so groß, daß er sich auf die physikalischen Eigenschaften des entstandenen Polyurethans sehr 2r> schwerwiegend auswirkt. Bei der Zugabe von 0,3 Gew.-% Wasser ist das gehärtete Polyurethan so weit verschlechtert, daß es praktisch wertlos wird. Demgegenüber weisen die durch Phenylquecksilber(II)-acetat katalysierten Polyurethane bei einer Wasserzugabe von 0,3 Gew.-% einen Härteverlust von nur 6 Punkten im Falle des NCO/OH-Verhältnisses von 1,05 :1 und 8 Punkten im Falle des NCO/OH-Verhältnisses von 0,95 : i auf.
Das folgende Beispiel zeigt die Wirkung der atmosphärischen Luftfeuchte auf die mit verschiedenen in dem Polyalkohol löslichen Metallkatalysatoren katalysierte Härtung der flüssigen Gemische. Die Gemische waren wie folgt zusammengesetzt:
Teil A
25% Polypropylenglykol
(durchschnittliches Molekulargewicht
von 2025)
25% Polypropylenglykol
(durchschnittliches Molekulargewicht
von 1025)
50% gebrannter Ton
Teil B
90% Toluylendiisocyanat
(80 :20-Mischung aus 2,4- und 2,6-Isomeren)
10% Trimethylolpropan
Teil A und Teil B wurden im Verhältnis von NCO/OH von 1,1 :1 umgesetzt.
Tabelle III Katalysa
tormenge,
Gew.-o/o
von Teil A
Gelier
zeit,
Min.
Relative
Feuchtig
keit, %
Härtungszeit bei
Std.
1 4
76
76
Raumtemperatur,
12 33 '80
79
76
79
76
Shore-Härte A2 nach
24stündiger Nach-
härtüng bei 65° C des
80 Stunden bei
Raumtemperatur
gehärteten Produktes
Katalysator P,3
0,3
5,5 20
100
75
74
58
51
77
77
70
64
74
65
77
75
Phenyiqueck-
silber(li)-acetat
0,4 .
.. 0,4
5,5 20
IQP
20
20
77
76
67
61
79
75
79
75
75
67
Bleipctpat 0,2
0,2
11 20
100
70
70
25
0
78
75
60
49
71
50
78
74
Phenylqueck-
silber(II)-acetat
Ö.2
0,2
is ; 20
too
gelierte
Flüssig
keit
52
38
75
55
Bleioctoat
Bei Verwendung von Phenylquecksilber(n)-acetat hatte sich das flüssige Gemisch nach einer Stunde zu einem harten Polyurethan verfestigt, sowohl bei 20% als auch bei 100% relativer Luftfeuchte. Diese Härte blieb während der restlichen 79 Stunden Härtung bei Raumtemperatur und der anschließenden 2stündigen Nachhärtung bei 65°C praktisch gleich, was darauf hindeutet, daß die reaktionsfähigen Gruppen sich vollständig umgesetzt haben und das gehärtete Polyurethan beständig ist.
Andererseits erreichten die mit Bleioctoat katalysierten Systeme erst nach 80stündiger Härtung bei Raumtemperatur ihre Endhärte bei 20% Luftfeuchtigkeit. Selbst bei einem Gehalt an Bleioctoat von 0,4 Gew.-%, bezogen auf Teil A, wird erst eine gleiche Gelierungszeit wie bei den mit 0,3 Gew.-% Phenylquecksilber(H)-acetat katalysierten Systemen erreicht.
Bei 100% relativer Feuchtigkeit wurde diese Härte selbst nach anschließender Nachhärtung bei 65° C überhaupt nicht erreicht.
Wenn nur 0,2 Gew.-%, bezogen auf Teil A, an Phenylquecksilber(II)-acetat und Bleioctoat eingesetzt wurden, wurde mit Phenylquecksilber(II)-acetat immer noch eine fast vollständige Härtung nach nur 4 Stunden erreicht, wobei die Härte beständig war und danach selbst nach 80 Stunden und einer 24stündigen
809 520/4
Nachhärtung bei 65° C sich nicht wesentlich änderte. Demgegenüber konnte mit Bleioctoat bei 100% relativer Feuchtigkeit während der Härtung und Nachhärtungszeit keine ausgehärteten Produkte mehr erhalten werden. Selbst bei 20% relativer Feuchtigkeit wurde nach 80stündiger Härtung bei Raumtemperatur und 24stündiger Nachhärtung bei 65° C nicht die Shore-Härte A2 von 75 erreicht.
Diese Ergebnisse zeigen die Überlegenheit des Phenylquecksilber(II)-acetats gegenüber dem bisher als vorzüglicher Katalysator bekannten Bleioctoat.
Teil A
25%
Polypropylenglykol
(durchschnittliches Molekulargewicht 2025)
Tabelle IV
III
B e i s ρ i e I 4
Um die Überlegenheit von Quecksilber(Il)-acetat bei 1 > der Herstellung von nichtzelligen Polyurethanen auch bei starken Temperaturschwankungen aufzuzeigen, wurden folgende flüssige Gemische umgesetzt:
10
25% Polypropylenglykol ;v . ,
(durchschnittliches Molekulargewicht 1025) ; "
50% gebrannter Ton ..■,:.;.;'
Teil B
86,7% 80:20-MischungToluylendiisocyanat
6,0% Polypropylenoxidaddukt an Trimethylolpropan
mit einem Äquivalentgewicht von 142
7,3% Trimethylolpropan
Teile A und B wurden unter Rühren vermischt, so daß ein Verhältnis von NCO/OH von 1,1 gebildet wurde. Beim Vermischen hatte Teil A (der etwa 90% des Gemisches ausmacht) Härtungstemperatur, wohingegen Teil B auf Raumtemperatur gehalten wurde. Die Mischungszeiten betrugen etwa 1 Minute. Die flüssigen Gemische wurden dann in vorgekühlte oder gegebenenfalls auf die gewünschte Härtungstemperatur vorgewärmte Pfannenformen gegossen. Der Katalysator war jeweils vor dem Vermischen und Erwärmen auf Härtungstemperatur im Teil A gelöst worden.
Die Ergebnisse sind in Tabelle IV aufgeführt:
Katalysator
Katalysator- Ciclier/eit, menge. Min.
Gew.-% von Teil A
Dauer zur Erreichung einer Shore-Härte A_> von 60 in Stunden bei einer Hürtungstemperalur von
rc
2TC
25'C
41"C
Phenylquecksilber(II)-acetat
Bleioctoat
0,3 0,3
5,5 4,5 12
100
(geschätzt)
'/2
6
Wie aus der Tabelle IV hervorgeht, betrug die Härtungszeit für die durch Phenylquecksilber(II)-acetat katalysierte Reaktionsmischung bis zur Erreichung einer Shore-Härte A2 von 60 Punkten innerhalb der angegebenen Temperaturbereiche weniger als 12 Stunden, während demgegenüber die Härtungszeit für die mit Bleioctoat katalysierte Reaktionsmischung innerhalb des' gleichen Temperaturbereichs mindestens um 99 Stunden schwankt, wenn man die Dauer bis zum Erreichen einer Shore-Härte A2 von 60 auf mindestens 100 schätzt. Tatsächlich trat eine Härtung auch in dieser Zeit nicht ein.
Beispiel 5
Dieses Beispiel dient zum Nachweis der längeren Induktionszeiten, d. h. der Möglichkeit, die Reaktionsteilnehmer während des Vermischens und vor dem Vergießen bei niedriger Viskosität zu halten und dem Verarbeiter dadurch mehr Zeit zur Herstellung einer einheitlichen Mischung zu geben.
Die Verlängerung der Mischzeit erfolgt dabei nicht auf Kosten längerer Gelier- oder Härtungszeiten.
Es wurden Teil A und Teil B des Reaktionsgemisches
"ill im NCO/OH-Verhältnis von etwa 1 : 1 vermischt. Jeder Teil A setzte sich aus 50 Teilen Polypropylenglykol (durchschnittliches Molekulargewicht 2025), 50 Teilen gebranntem Ton und 0,3 Teilen Katalysator zusammen. Ein Teil A enthielt Bleioctoat als Katalysator und der andere Teil A Phenylquecksilber(II)-hydroxyd als Katalysator. Die Viskosität eines jeden Teils A bei 25°C, die mit einem Brookfield-Viskosimeter mit einer Spindel Nr. 4 bei 30 Umdrehungen je Minute gemessen wurde, lag zwischen 5600 und 5700 cP. Teil B hatte die gleiche Zusammensetzung wie im Beispiel 4.
Die Teile A und B jedes Ansatzes wurden miteinander in einer Mischmaschine vermischt, wobei die Verweilzeit in der Mischmaschine für einen gegebenen Teil des Umsetzungsgemisches jeweils weniger als 10 Sekunden betrug; die Maschine wurde bei jedem Ansatz unter den gleichen Bedingungen laufengelassen. Nach dem Vermischen wurde die Mischung in Gefäße gegossen und die Viskosität gemessen, wobei die Zeitspanne zwischen dem Vermischen und der ersten Viskositätsmessung 30 Sekunden, die Zeit zum Vermischen und Vergießen also insgesamt etwa 40 Sekunden betrug. Die in der Tabelle V angegebenen Zeiten rechnen vom Ausgießen der Gemische in die Gefäße an.
Tabelle V
Katalysator Viskosität in cP bei etwa 25°C (Brookfield-Viskosimeter, Spindel Nr. 4, 6 UpM) Gelier
zeit nach dem Ausgießen in Abhängigkeit von der Zeit
OSek. 30 Sek. 60 Sek. 90 Sek. 120 Sek. 180 Sek. 210 Sek. (Min.)
Phenylquecksilber(II)-hydroxyd 3000 3200 3 700 4 500 6 000 13 000 21 000 11
Bleioctoat 3000 8000 12 000 19 000 30 000 65 000 15
Wie aus Tabelle V hervorgeht, verblieb das mit Phenylquecksilber(II)-hydroxyd katalysierte Reaktionsgemisch während einer längeren Zeitdauer bei niedrigerer Viskosität als die durch Bleioctoat katalysierte Reaktionsmischung. Dabei war der Viskositätsanstieg der mit Phenylquecksilber(H)-hydroxyd katalysierten Reaktionsmischung in den ersten 60 Sekunden äußerst langsam und stieg von 3000 auf 3700 cP, wohingegen die Viskosität der mit Bleioctoat katalysierten Mischung innerhalb 60 Sekunden von 3000 auf 12 00OcP angestiegen war. Selbst nach 210 Sekunden näherte sich die Viskosität der mit Phenylquecksilber(ll)-hydroxid katalysierten Mischung erst der Viskosität, die die mit Bleioctoat katalysierte Mischung schon nach 90 Sekunden erreicht hatte. Diese längere Dauer des Verbleibens der Reaktionsmischung im niedriger viskosen Zustand, d.h. die längere Induktionszeit bei Anwendung des erfindungsgemäß verwendeten Katalysators wird jedoch nicht auf Kosten verlängerter Gelieroder Härtungszeiten erreicht.
Beispiel 6
Dieses Beispiel erläutert die synergistische Wirkung einer Cokatalysatorkombination der erfindungsgemäß verwendeten Quecksilber(ll)-Katalysatoren mit Bleioctoat.
Es wurden daher verschiedene Cokatalysatorsysteme für die Umsetzung von
Teil A
50% Polypropylenglykol
(50 : 50-Gemisch von Anteilen mit
Durchschnittsmolgewichten von
2025 und 1025)
50% gebrannter Ton
wobei Teil A 0,3% Wasser enthielt, mit
Teil B
90% 80 :20-Gemisch ausToluylen-2,4- und
-2,6-diisocyanat
10% Trimethylolpropan
verglichen, wobei die Katalysatoren vor dem Vermischen mit Teil B in Teil A gelöst wurden. Das NCO/Oi !-Verhältnis betrug 1,1 : 1. Die synergistische Wirkung der Cokatalysatorsysteme wird in folgender Tabelle VI veranschaulicht:
Tabelle VI
% Bleioctoat
% Phenylquecksilber(II)-hydroxyd
Gelierzeit,
Min.
0,3
0,3
0,25
0,25
41/2
13
Wie aus der Tabelle VI hervorgeht, konnte bei alleiniger Verwendung von Bleioctoat in einer Konzentration, die bei gleichzeitiger Verwendung mit Phenylquecksilber(ll)-hydroxid brauchbar war, keine Härtung des Reaktionsgemisches erreicht werden. Wenn das Phenylquecksilber(II)-hydroxid in einer Konzentration von nur 0,25% allein eingesetzt wurde, betrug die Gelierzeit 13 Minuten gegenüber 4,5 Minuten bei kombinierter Verwendung mit dem Bleioctoat.
Diese synergistische Wirkung tritt auch dann ein, wenn Bleioxid zusammen mit Bleioctoat und Phenyl- -, quecksilber(II)-acetat oder Phenylquecksilber(II)-hydroxid eingesetzt wird.
Der Zusatz von Bleioxid ist erwünscht, da dessen Gegenwart die Lagerfähigkeit des Bleioctoats erhöht, wenn der Katalysator als Bestandteil des Teils A der κι Reaktionsinischung vorliegt.
Beispiel 7
In den Beispielen 1 -6 wurden Ansätze verwendet, bei denen die Vernetzung des Polyurethans durch ein Triisocyanat, das durch Umsetzung eines geringeren Anteils Trimethylolpropan mit dem Toluylendiisocyanat
_>o in Teil B gebildet wurde, erreicht wurde. Es ist jedoch nicht notwendig, daß das Vernetzungsmittel Te.il des reaktionsfähigen Polyisocyanals ist; es kann genauso gut im Polyalkoholteil des Gemisches, oder zum Teil in beiden Teilen des Systems eingebaut sein. Eiin
2") Reaktionsgemisch, bei dem die trifunktionelle Komponente Bestandteil des Teils A ist, hat folgende Zusammensetzung:
Teil B
!» 67% Toluylendiisocyanat
17% Polypropylenglykol,
Durchschnittsmolekulargewicht 2025
16% Tripolypropylenglykol
r> Teil A
27% Polypropylenglykol,
Durchschnittsmolekulargewicht 2025
25% Trimethylolpropan,
an das Polypropylenoxid angelagert ist (Moleku-4» largewicht)
0,3% Bleioxid
0,2% Phenylquecksilber(ll)-acetat
0,1% Bleioctoat
45,4% Ton
4i 2,0% Pigmente und Antioxydantien.
Dieses Reaktionsgemisch hatte eine Gelierzeit von etwa 5—8 Minuten bei Raumtemperatur und wurde innerhalb einiger Stunden praktisch vollkommen hart, wobei eine Shore-Härte A2 von 70—75 erreicht wurde.
Beispiel 8
Der Einfluß von aktivierenden Gliedern in <x- oder jS-Stellung zu den Hydroxylgruppen tragenden Endgruppen wird durch dieses Beispiel erläutert:
Es werden Reaktionsgemische als Lösungen verschiedener einwertiger Alkohole und einem Addukt aus 10 Teilen Toluylendiisocyanat und 1 Teil Trimethylolpropan in Dioxan hergestellt. Zu je 100 Gewichtsteilen dieser Lösung wurde 1 Teil Katalysator zugesetzt. In allen Fällen wurden 80 :20-Gemische von 2,4- und 2,6-Isomeren des Toluylendiisocyanats verwendet.
In allen Gemischen betrug der größtmögliche Wärmeanstieg über Raumtemperatur für die vollständige Umsetzung 34° C.
13
Tabelle VII
15 20 305 nach 2 Minuten
\ nC4H9ÖH
14
Katalysator Wärrheanstieg in °C
C2H5OCH2CH2OH
0
10
4
C2H5SCH2CH2OH
Keiner
Phenylquecksilber(I I)-acetat
Quecksilber(Il)-naphthenal
0
29
25
0
29
30
Aus der Tabelle VII geht durch einen einfachen Zahlenvergleich hervor, daß der aktivierende Einfluß der Katalysatoren durch die Anwesenheit von aktivierenden Gliedern, die in /?-Stellung zu den Hydroxylgruppen stehen, vergrößert wird und daß, obwohl die katalytische Wirkung der Quecksilber(II)-Katalysatoren nicht von der Gegenwart der aktivierenden Glieder abhängt, durch sie die Katalyse beschleunigt wird.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens sind insbesondere auch darin zu sehen, daß die danach herstellbaren nichtzelligen Polyurethane sehr viel schneller nichtklebrige Oberflächen besitzen als die nach dem Stand der Technik hergestellen Produkte. Sie lassen sich daher leichter aus Formen entfernen, die Staubaufnahme wird vermindert und die Reinhaltung der Oberflächen erleichtert. Bei der Härtung in offenen
ι ■") Formen wird die Ausbildung von Oberflächenstörungen durch unumgesetztes Material an den Formwänden wesentlich vermindert und sehr viel weniger als früher beobachtet. Der wesentlichste Vorteil liegt jedoch darin, daß die mit den erfindungsgemäß verwendeten Katalysatoren herstellbaren Polyurethane in situ auf Naßbeton und Leder aushärten und fest damit verklebt bleiben.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von nichtzelligen Polyurethanen durch Umsetzung eines flüssigen Gemisches aus aromatischen Polyisocyanaten mit Polyalkoholen in Gegenwart von katalytischen Mengen von in der Polyalkoholkomponente löslichen Quecksilber(U)-K.atarysatoren, dadurch gekennzeichnet, daß man als in der Polyalkoholkomponente lösliche Quecksilber(I I)-Katalysatoren Phenylquecksilber(ll)-acetat oder Phenylquecksilber(II)-hydroxid, gegebenenfalls zusammen mit Bleioctoat, das durch Bleimonoxid stabilisiert sein kann, verwendet.
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von nichtzelligen Polyurethanen durch Umsetzung eines flüssigen Gemisches aus aromatischen Polyisocyanaten mit Polyalkoholen in Gegenwart von katalytischen Mengen von in der Polyalkoholkomponente löslichen Quecksilber^ ^-Katalysatoren. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man als in der Polyalkoholkomponente lösliche Quecksilber(II)-Katalysatoren Phenylquecksilber(JI)-acetat oder Phenylquecksilber(ll)-hydroxid, gegebenenfalls zusammen mit Bleioctoat, das durch Bleimonoxid stabilisiert sein kann, verwendet.
    Es war bekannt, daß flüssige Gemische monomerer Polyisocyanate und endständige Hydroxygruppen enthaltende Polyalkohole in einer einzigen Stufe zu im wesentlichen vollständig umgesetzten, beständigen, festen Urethanelastomeren gehärtet werden können, wenn sie in Gegenwart darin löslicher Verbindungen gewisser Metalle, z. B. Zinn, Antimon, Wismut, Arsen und Blei, umgesetzt werden. Da diese Urethanelastomeren leicht aus den flüssigen Gemischen bei Raumtemperatur ohne Anwendung von Wärme oder Druck härtbar sind, sind sie frei von vielen Beschränkungen hinsichtlich Verarbeitbarkeit und Anwendbarkeit, die früher in der Kautschuktechnologie auftraten. So können diese Urethanelastomeren z. B. in situ auf Stoff, Leder, Papier, keramischen Gegenständen, Metall, Kunststoffgegenständen oder anderen Substraten ohne Anwendung von Wärme, Druck oder Zusätzen, die die Härtung des Urethanelastomeren vervollständigen, hergestellt werden.
    Jedoch war die Härtung der festen, d. h. nichtzelligen Urethanelastomeren, die unter Verwendung der bekannten Katalysatoren hergestellt wurden, durch die außerordentliche Empfindlichkeit der Polymerbildungsreaktion gegenüber geringsten Mengen Wasser, das in der flüssigen Reaktionsmischung während der Härtung sich befindet oder hinzukommt, mit dem Nachteil verbunden, daß die Bestandteile der Reaktionsmischung vor und während des Vermischens und auch während der Härtung in vollkommen trockenem Zustand gehalten werden mußten, um eine gleichmäßige Qualität des Produktes zu gewährleisten. Die im Reaktionsgemisch vorhandenen geringsten Mengen Wasser treten nämlich mit den Hydroxylgruppen bei der Umsetzung mit den Isocyanatgruppen in dem Reaktionsgemisch in Konkurrenz, wobei, wenn diese Konkurrenzreaktion zwischen sekundären Hydroxygruppen (was gewöhn-
    lieh der Fall ist) und Wasser auftritt, die Umsetzung zwischen Wasser und Isocyanatgruppen begünstigt ist. Daher kommt es an Stelle der erwünschten Bildung von Urethanbindungen zu einer übermäßigen Bildung von Harnstoffbindungen unter Freisetzung von Kohlendioxyd, wodurch entweder . Blasen entstehen oder physikalische Eigenschaften des Urethanelastomeren verschlechtert werden.
    Die bekannten löslichen Metall-Katalysatoren beschleunigen sowohl die Umsetzung zwischen Wasser und Isocyanatgruppen auch die Umsetzung zwischen Hydroxylgruppen und Isocyanatgruppen oder sie werden durch Wasser vollkommen inhibiert.
    Schon ein Feuchtigkeitsgehalt von nur l°/oo, bezogen auf das Gewicht des Reaktionsgemisches, kann einen tiefgreifenden Einfluß auf das entstehende Produkt ausüben. Da Wasser in Form eines Restgehaltes der Hydroxylgruppen enthaltenden Komponente, als Hydratwasser, als an Füllstoffen oder den anderen üblichen Zusätzen absorbiertes Wasser, als Luftfeuchtigkeit oder von der Oberfläche, auf der das Polyurethan in situ gehärtet wird, in die Reaktionsmischung gelangen kann, war die Ausschaltung nicht erwünschter Feuchtigkeit ein ständiges Problem, um eine einheitliche Qualität bei der Herstellung des nichtzelligen Polyurethans zu gewährleisten.
    Zwar ist die Herstellung blasenfreier Polyurethanelastomerer unter Verwendung von Bleiverbindungen als Katalysatoren möglich, da die Bleiverbindungen, ungleich den anderen Katalysatoren des Standes der Technik, nur die Umsetzung zwischen sekundären Hydroxylgruppen und Isocyanatgruppen beschleunigen und nur eine sehr geringe beschleunigende Wirkung auf die Wasser-lsocyanat-Umsetzung haben. Jedoch wird die katalytische Aktivität der Bleiverbindungen durch die Gegenwart von Wasser oder freier Säure inhibiert. Daher führt die Bildung freier Säure oder die Gegenwart von Wasser während der Lagerung der Polyhydroxylverbindung, in der gewöhnlich der Katalysator vor dem Vermischen mit dem Polyisocyanat gelöst ist, oder die Gegenwart von Säure oder Wasser im Reaktionsgemisch zur Bildung von Polyurethanelastomeren mit nicht vorhersehbaren Härtungszeiten und Endeigenschaften.
    Obwohl Quecksilberverbindungen sowohl die Umsetzung zwischen Wasser und Isocyanatgruppen als auch die Umsetzung zwischen sekundären Hydroxylgruppen und Isocyanatgruppen zu katalysieren scheinen, wenn diese Reaktionen einzeln durchgeführt werden, wurde überraschenderweise gefunden, daß, wenn diese Reaktionen gleichzeitig im selben Reaktionsgemisch in Gegenwart von Phenylquecksilber(Il)-acetat oder Phenylquecksilber(II)-hydroxid durchgeführt werden, offensichtlich nur die Umsetzung zwischen Hydroxylgruppen und Isocyanatgruppen beschleunigt und die Wasser-Isocyanat-Reaktion praktisch ausgeschaltet wird, ohne daß eine Inhibierung der katalytischen Aktivität eintritt.
    Aus der Literatur sind unter anderem Untersuchungen mit Diphenylquecksilber, einer Diorganoquecksilber(II)-Verbindung bekannt. In »Catalysis of the Isocyanate-Hydroxyl Reaktion«, Journal of Applied Polymer Science, IV (11), Seiten 207 bis 211 (I960), wird das Diphenylquecksilber, insbesondere auf der Seite 211, als ein sehr schlechter Katalysator beschrieben Ferner ist in der FR-PS 12 94 010 ein Verfahren zui Herstellung von Polyurethanen beschrieben, bei derr Hg(II)-Salze organischer Säuren als Katalysatorer verwendet werden.
DE1963M0057075 1962-06-04 1963-06-04 Verfahren zur Herstellung von nichtzelligen Polyurethanen Expired DE1520305C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US19964462A 1962-06-04 1962-06-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1520305A1 DE1520305A1 (de) 1969-01-16
DE1520305B2 DE1520305B2 (de) 1978-05-18
DE1520305C3 true DE1520305C3 (de) 1979-01-04

Family

ID=22738423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963M0057075 Expired DE1520305C3 (de) 1962-06-04 1963-06-04 Verfahren zur Herstellung von nichtzelligen Polyurethanen

Country Status (5)

Country Link
CH (2) CH478284A (de)
DE (1) DE1520305C3 (de)
DK (2) DK106821C (de)
GB (1) GB1053383A (de)
SE (1) SE313439B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4438248A (en) * 1982-12-20 1984-03-20 Basf Wyandotte Corporation Trimerization catalysts and organo-mercury compounds as co-catalysts for the preparation of noncellular polyurethane elastomers
US4640978A (en) * 1984-09-13 1987-02-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Foam-sealed electrical devices and method and composition therefor
US6258918B1 (en) 1998-04-22 2001-07-10 3M Innovative Properties Company Flexible polyurethane material

Also Published As

Publication number Publication date
GB1053383A (de)
SE313439B (de) 1969-08-11
DK106821C (da) 1967-03-20
DE1520305B2 (de) 1978-05-18
CH695363A4 (en) 1969-05-30
CH478284A (de) 1969-05-30
DK116472B (da) 1970-01-12
DE1520305A1 (de) 1969-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610552C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Platten oder Formgegenständen aus stückigem Lignocellulosematerial
DE1134377B (de) Verfahren zur Beschleunigung der Reaktion zwischen einer wenigstens einen Isocyanat-oder Isothiocyanatrest enthaltenden organischen Verbindung und einer reaktionsfaehigen Wasserstoff enthaltenden organischen Verbindung
DE1519432B2 (de) Polyurethanbeschichtungsmassen
DE1950275A1 (de) Stoffgemische und Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen
DE929507C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen
DE1251018B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE1114318B (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten homogenen Elastomeren
DE1178996B (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls verschaeumten Polyurethanen
DE2018233C2 (de)
DE1923934A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen
DE2359613A1 (de) Fluessige, loesungsmittelfreie, aromatische carboxyl- und/oder carboxylatgruppen aufweisende polyisocyanate
EP0056576A2 (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls geschäumten Polyurethanen
DE1520305C3 (de) Verfahren zur Herstellung von nichtzelligen Polyurethanen
DE2703271A1 (de) Waessrige isocyanat-emulsionen fuer die verleimung von spanplatten
DE2513205A1 (de) Haertung von polyurethanen mit haertungsmittelgemischen
DE1645513C3 (de) Verfahren zur Vernetzung von endständige Isocyanatgruppen aufweisenden Präpolymeren
DE2633817A1 (de) Verfahren zum herstellen einer waessrigen, amphoteren waermehaertbaren polyurethanemulsion
DE2912074C2 (de)
DE1495937A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaetherurethanvorpolymerisaten
DE1667054A1 (de) Dialkylzinnsalze aromatischer Carbonsaeuren als Katalysatoren bei der Herstellung von Urethanen und Polyurethanen
DE962552C (de) Verfahren zur Herstellung von in organischen Loesungsmitteln loeslichen, Urethangruppen enthaltenden Polyadditionsprodukten aus mindestens zwei Hydroxylgruppen enthaltenden Verbindungen und mehrwertigen organischen Isocyanaten
DE1912564A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethankitten und -klebstoffen
EP0220485B1 (de) Sulfonsäureestergruppen aufweisenden Polyhydroxylverbindungen und ihre Verwendung als Polyolkomponente in Giessharzen
DE1913465C3 (de) Verfahren zum Herstellen von lagerbeständigen» endständige Isocyanatgruppen aufweisenden Polyurethanprepolymeren
DE2136253A1 (de) Polyhydroxyamide und Verfahren zu ihrer Herstellung Ausscheidung aus 2124138

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)