DE2912074C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2912074C2
DE2912074C2 DE2912074A DE2912074A DE2912074C2 DE 2912074 C2 DE2912074 C2 DE 2912074C2 DE 2912074 A DE2912074 A DE 2912074A DE 2912074 A DE2912074 A DE 2912074A DE 2912074 C2 DE2912074 C2 DE 2912074C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
foams
flame
compound
polyurethane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2912074A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2912074A1 (de
Inventor
Jeffrey Dominico Norristown Pa. Us Miano
Stanley Robert Springfield Pa. Us Sandler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pennwalt Corp
Original Assignee
Pennwalt Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pennwalt Corp filed Critical Pennwalt Corp
Publication of DE2912074A1 publication Critical patent/DE2912074A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2912074C2 publication Critical patent/DE2912074C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/38Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
    • C08G18/3855Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having sulfur
    • C08G18/3857Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having sulfur having nitrogen in addition to sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/38Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
    • C08G18/3819Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen
    • C08G18/3823Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen containing -N-C=O groups
    • C08G18/3829Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen containing -N-C=O groups containing ureum groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/38Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
    • C08G18/3819Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen
    • C08G18/3842Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen containing heterocyclic rings having at least one nitrogen atom in the ring
    • C08G18/3848Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen containing heterocyclic rings having at least one nitrogen atom in the ring containing two nitrogen atoms in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/38Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
    • C08G18/3855Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having sulfur
    • C08G18/3874Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having sulfur containing heterocyclic rings having at least one sulfur atom in the ring

Description

Bisher wurden Polyurethanschaumstoffe normalerweise dadurch mit flammhemmenden Eigenschaften versehen, daß man dem Schaum­ ansatz Phosphor und/oder Halogen enthaltende Verbindungen einverleibte. Drei derartige handelsübliche Flammschutzmittel, welche Chloralkylphosphate darstellen, sind in den US-PS 31 71 819, 38 17 881 und 31 92 242 beschrieben. Da diese Flammschutzmittel nicht-reaktive Zusätze darstellen, werden sie nicht permanent in das Polymergrundgerüst des Schaumstoffs eingebaut und haben daher die Tendenz, zur Schaumstoffoberfläche zu wan­ dern, wodurch die Flammfestigkeit vermindert wird.
Ein anderes handelsübliches Flammschutzmittel für Poly­ urethanschaumstoffe ist das in den US-PS 39 19 166 und 40 22 718 beschriebene 2,3-Dibrom-2-buten-1,4-diol. Die Nachteile dieser Verbindung sind ihr relativ hoher Preis und ihre schlechte Verarbeitbarkeit bei hohen Belastungen.
Die erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen sind mit den Mängeln der herkömmlichen Flammschutzmittel nicht behaftet, da sie mit den bei der Polyurethanerzeugung eingesetzten Poly­ isocyanaten reagieren und somit permanent in das Polymergrundgerüst des Schaumstoffs eingebaut werden. Schaumstoffe, welche diese Verbindungen enthalten, erleiden daher keine Flammfestigkeitseinbuße aufgrund einer Wanderung oder Alterung des Flammschutzmittels. Die erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen werden ferner aus billigen Rohstoffen hergestellt, sind in geringeren Anteilen wirksamer als handelsüblicher Produkte und in den Polyolen löslich und beeinträchtigen die Eigen­ schaften und Verarbeitbarkeit der Schaumstoffe nicht.
Durch die Erfindung werden Polyurethanschaumstoffe zur Verfügung gestellt, welche aus einem Reaktionsgemisch hergestellt werden, das eine flammhemmende Menge mindestens einer Verbindung der allgemeinen Formel I und/oder II ent­ hält:
in welchen y 0 oder 1 ist, wobei, wenn y 0 ist, A ein Wasser­ stoffatom und B eine Hydroxylgruppe oder den Rest
darstellt, und, wenn y 1 ist, A und B jeweils eine Hydroxyl­ gruppe darstellen, und R¹ ein Wasserstoffatom oder den Rest
und R² den Rest
bedeuten.
Die gebräuchlichsten Polyurethantypen werden durch Umsetzung von Toluylendiisocyanat oder Polymethylenpolyphenylpolyisocyanat oder Mischungen davon mit polyfunktionellen Hydroxylverbindungen hergestellt. Die erfindungsgemäß geeigneten Flammschutzmittel wirken als Flammverzögerer für hitzehärtbare flexible Polyurethan­ schaumstoffe bzw. Polyurethanweichschaumstoffe, Polyure­ thanschaumstoffe mit hoher Rückprallelastizität, Poly­ urethanhartschaumstoffe und harte Polyurethan/Isocyanurat­ schaum-Copolymere. Die erfindungsgemäß verwendeten Zusatzstoffe stellen besonders wirksame Flammschutzmittel für Polyurethan­ schaumstoffe mit hoher Rückprallelastizität dar, die aus speziellen Polyolen hergestellt werden, welche eine Härtung des Schaumstoffs bei Raumtemperatur ohne äußere Wärmeanwendung gestatten. Diese Kalthärtungsverfahren er­ möglicht eine Kostensenkung bei der Formgebung und raschere Produktionszyklen; ferner liefert es Schaumstoffe, welche höhere Lastverhältnisse und Reißfestigkeiten als die nach dem herkömmlichen Hitzehärtverfahren erzeugten Schaumstoffe aufweisen.
Die zur Herstellung der erfindungsgemäßen Polyurethan­ schaumstoffe verwendeten Flammschutzmittel können durch Umsetzung von Harnstoff mit Chloral oder Chloralhydrat nach der Methode von Chattaway und James [Proceedings of the Royal Society, Bd. A 134 (1931), Seite 372] hergestellt werden. Die Stickstoffver­ bindung wird mit Chloral oder Chloralhydrat in einem Lö­ sungsmittel bei 25 bis 150°C, vorzugsweise 70 bis 90°C, verrührt, wobei man die gewünschte Zusammensetzung bzw. flammhemmende Verbindung erhält. Man kann die erhaltenen Verbindungen nach Bedarf durch Umsetzung mit einer Base und anschließende Zugabe von Essigsäureanhydrid in ätherhal­ tige Substanzen umwandeln. Beispiele für bei dieser Umset­ zung verwendbare Lösungsmittel sind Wasser, Äther, Benzol, Toluol und Tetrahydrofuran. Beispiele für Katalysatoren, welche zur Beschleunigung der Reaktion zwischen Chloral und der Stickstoffverbindung eingesetzt werden können, sind Chlorwasserstoff-, Schwefel- und Essigsäure sowie Bortri­ fluoridätherat.
Die erhaltenen Flammschutzmittel können den zur Polyurethanschaum­ stofferzeugung verwendeten Reaktanten in Anteilen von 0,25 bis 30 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teile der Polyolkomponente einverleibt werden. Bei Polyurethanschaumstoffen mit hoher Rückprallelastizität beträgt der bevorzugte Anteil 0,5 bis 2 Gew.-Teile pro 100 Gew.-Teile Polyolkomponente.
Erfindungsgemäß verwendbare Flammschutzmittel sind:
Die erfindungsgemäß als Flammschutzmittel für Polyurethan­ schaumstoffe bevorzugten Zusatzstoffe sind:
Besonders bevorzugte Flammschutzmittel sind:
Die nachstehenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie jedoch zu beschränken.
Die in den folgenden Beispielen beschriebenen Polyurethan­ schaumstoffe werden hergestellt, indem man das jeweilige Flammschutzmittel im Polyol löst und anschließend die Katalysatoren, das oberflächenaktive Mittel (Tensid), das Wasser und/oder Treibmittel und das Polyisocyanat zugibt, wie in J. H. Saunders und K. C. Frisch in "Polyurethanes: Chemistry and Technology", Interscience, New York (1964) beschrieben ist. Im Falle von Weichschaumstoffen rührt man das erhaltene Gemisch mit einem Schnellrührer und gießt es dann in eine 33 × 33 × 12,7 cm große Form, welche danach ge­ gebenenfalls mit Klemmen verschlossen wird. Wenn die Reaktion beendet ist, wird der Schaumstoff entnommen und bei Raumtemperatur mindestens sieben Tage gealtert (her­ kömmliche "hitzehärtende" Schaumstoffe werden vor der Alterung 30 min bei 100°C gehärtet). Hartschaumstoffe werden dadurch hergestellt, daß man das Reaktionsgemisch unter Rühren in einen 20,3 × 20,3 × 12,7 cm großen Behälter gießt und die Reaktion unter das freie Steigen erlaubenden Bedingungen ablaufen läßt. Die physi­ kalischen Eigenschaften der Weichschaumstoffe werden ge­ mäß ASTM-Prüfnorm D-2406-73 und die flammwidrigen Eigen­ schaften der Weich- und Hartschaumstoffe nach den ASTM- Prüfnormen D-1692-74 und/oder D-2863-74 bestimmt.
Herstellungsbeispiel 1 (nicht erfindungsgemäß) Herstellung von Bis-(1-hydroxy-2,2,2-trichloräthyl)-harnstoff
Diese Verbindung wurde zuvor von Chattaway und James [Proc. Roy. Soc., A134, (1931), 372] hergestellt. Ein Gemisch von 162,2 g (1,1 Mol) Chloral, 100 ml H₂O und 150 ml konzentrier­ ter HCl wird bei 70 bis 80°C gerührt. Man gibt 30 g (0,5 Mol) Harnstoff auf einmal hinzu und rührt die erhaltene Mischung 5 Stunden. Dann filtriert man den ausgefallenen weißen Niederschlag ab und wäscht ihn mit Wasser, bis der pH-Wert des Waschwassers 7 beträgt. Danach kristallisiert man das Produkt aus wäßrigem Äthanol um, wobei man weiße Nadeln vom Fp. 193 bis 194°C erhält (Ausbeute 57%).
Das IR- und NMR-Spektrum sowie die Elementaranalyse der Verbindung stehen im Einklang mit der erwarteten Struktur:
Analyse:
ber.:C 16,9; H 1,70; N 7,90; Cl 60,0; gef.:C 17,3; H 1,95; N 8,27; Cl 58,8.
Beispiel 1 und Vergleichsversuch I
Man stellt einen Polyurethanschaumstoff mit hoher Rück­ prallelastizität bzw. Nachgiebigkeit unter Verwendung der Verbindung von Herstellungsbeispiel 1 her und vergleicht seine flamm­ hemmenden und physikalischen Eigenschaften mit jenen eines kein Flammschutzmittel enthaltenen Schaumstoffs. Tabelle I zeigt die Resultate.
Vergeichsversuch I zeigt, daß der hochelastische Polyurethan­ schaumstoff ohne Flammschutzmittel im ASTM-Test D-1692 vollständig aufgezehrt wird (12,7 cm). Aus Beispiel 1 geht hervor, daß, wenn einer entsprechenden hochelastischen Rezeptur auf Basis von 100% Toluylendiisocyanat lediglich 1 Teil der Verbindung von Herstellungsbeispiel 1 einverleibt wird, die Flammfestigkeit ohne Beeinträchtigung der physikalischen Eigenschaften des Schaumstoffs stark ver­ bessert wird.
Tabelle I
Beispiel 2 und Vergleichsversuche II bis IV
Polyurethanschaumstoffe mit hoher Rückprallelastizität, welche unter Verwendung der Verbindung von Herstellungsbeispiel 1, Tris-(2-chloräthyl)-phosphat und 2,3-Dibrom-2-buten-1,4-diol hergestellt wurden, werden mit einem kein Flammschutzmittel enthaltenden Schaumstoff verglichen. Tabelle II zeigt die Resultate.
Aus Vergleichsversuch II geht hervor, daß ein hochelastischer Schaumstoff, welcher kein Flammschutzmittel enthält, beim ASTM-Flammtest D-1692 vollständig aufgezehrt wird (Brennlänge 12,7 cm). Das Beispiel 2 und die Vergleichsversuche III und IV zeigen, daß 1 Teil des Flammschutzmittels von Herstellungs­ beispiel 1 gleich wirksam wie 3 Teile nicht-reaktives Tris-(2- chloräthyl)-phosphat oder 2 Teile reaktives 2,3-Dibrom-2-buten- 1,4-diol ist. Aus dem Beispiel 2 und dem Vergleichsversuch III geht ferner hervor, daß der die reaktive Verbindung von Her­ stellungsbeispiel 1 enthaltende Schaumstoff nach trockener Wärmealterung immer noch seine Flammfestigkeit bewahrt, während der das nicht-reaktive Tris-(2-chloräthyl)-phosphat ent­ haltende Schaumstoff leichter entflammbar wird.
Tabelle II
Beispiel 3 und Vergleichsversuch V
Das Beispiel 3 und der Vergleichsversuch V (vgl. Tabelle III) zeigen, daß die Verbindung von Herstellungsbeispiel 1 die Brennlänge beim ASTM-Test D-1692-74 verkürzt und dadurch die Flammfestigkeit eines herkömmlichen hitzegehärteten Poly­ urethanweichschaumstoffs erhöht.
Die Schaumstoffe des Beispiels 3 und des Vergleichsversuchs V werden aus dem nachstehenden herkömmlichen hitzehärtbaren An­ satz erzeugt:
Gew.-Teile
Polyäthertriol, OH-Zahl 56, MG=3000
(vertrieben von der Firma Olin unter der Handelsbezeichnung Poly G-30-56)100,0 H₂O  3,5 Silikon-Tensid  1,6 33%ige Lösung von Triäthylendiamin in Dipropylenglykol  0,3 Zinn(II)-octoat  0,15 Zusatzstoff (Beispiel 3) 10,0 80/20-Gemisch von 2,4-/2,6-Toluylendiiso­ cyanat (Index 105) 49,7
Tabelle III
Herstellungsbeispiel 2 (nicht erfindungsgemäß) Herstellung von 1-Hydroxy-2,2,2-trichloräthylharnstoff
Diese Verbindung wurde zuvor von Chattaway und James [Proc. Roy. Soc., A134 (1931), 372] hergestellt. 360 g (6 Mol) Harnstoff und 442,5 g (3 Mol) Chloral werden drei Tage bei Raumtemperatur in 1,2 l Wasser verrührt. Der ausgefallene weiße Niederschlag wird dann abfiltriert, mit Wasser ausgewaschen und getrocknet; man erhält 513,6 g (83%) Produkt vom Fp. 153°C (Zers.); Literatur-Fp. 150°C (Zers.). Das IR-Spektrum der Verbindung steht im Einklang mit der erwarteten Struktur:
Herstellungsbeispiel 3 (nicht erfindungsgemäß) Herstellung von Bis-(1-carbamido-2,2,2-trichloräthyl)-äther
Diese Verbindung wurde zuvor von Chattaway und James [Proc. Roy. Soc., A134 (1931), 372] hergestellt. 207 g (1 Mol) 1-Hydroxy-2,2,2-trichloräthylharnstoff (die Verbindung von Herstellungsbeispiel 2) werden in 2 l 1n Natronlauge gelöst. 102 g (1 Mol) Essigsäureanhydrid werden dann bei 0 bis 5°C trop­ fenweise unter Rühren zugegeben. Bei jeder Essigsäureanhydrid­ zugabe scheidet sich der Bis-(1-carbamido-2,2,2-trichlor­ äthyl)-äther als farbloser, flockiger Feststoff aus. Wenn die Essigsäureanhydridzugabe beendet ist, wird der Fest­ stoff abfiltriert, mit Wasser ausgewaschen und getrocknet. Man erhält 147,9 g (75%) Produkt vom Fp. 205°C; Literatur Fp. 222°C (Zers.). Das IR-Spektrum und die Molekularge­ wichtsanalyse der Verbindung stehen im Einklang mit der er­ warteten Struktur:
Herstellungsbeispiel 4 (nicht erfindungsgemäß) N-(1-Hydroxy-2,2,2-trichloräthyl)-äthylenharnstoff
43 g (0,5 Mol) Äthylenharnstoff werden in 400 ml Wasser gelöst. Die Lösung wird tropfenweise unter Rühren mit 73,5 g (0,5 Mol) Chloral versetzt. Das Reaktionsgemisch wird 3 h bei 70 bis 80°C gerührt, abgekühlt und filtriert. Man erhält einen weißen Feststoff vom Fp. 153 bis 155°C. Das IR-Spektrum und die Analyse des Produkts stehen im Einklang mit der Struktur:
Beispiele 4 bis 6 und Vergleichsversuch VI
Die Beispiele 4 bis 6 (vgl. Tabelle IV) zeigen, daß die Verbindungen der Herstellungsbeispiele 2 bis 4 den Grenzsauerstoff­ index (LOI) und dadurch die Flamm­ festigkeit eines Polyurethanschaumstoffs mit hoher Rück­ prallelastizität erhöhen.
Die Schaumstoffe der Beispiele 4 bis 6 und von Vergleichs­ versuch VI werden aus folgenden Rezepturen erzeugt:
Gew.-Teile
Polyätherpolyol, OHZ=35
(vertrieben von der Firma BASF unter der Handelsbezeichnung Pluracol 538) 60,0 Polymeres Polyol
(vertrieben von der Firma BASF unter der Handelsbezeichnung Pluracol 581) 40,0 Wasser  2,7 33%ige Lösung von Triäthylendiamin in Dipropylenglykol  0,3 70%ige Lösung von Bis-(dimethylaminoäthyl)-äther
(vertrieben von der Firma Union Carbide unter der Handelsbezeichnung Niax A-1)  0,12 33%ige Lösung von Dimethylaminodimethylpropionat
(vertrieben von der Firma Union Carbide unter der Handelsbezeichnung Niax A-4  0,3 Dibutylzinndilaurat  0,03 Silikon-Tensid  0,04 Zusatzstoff (Beispiel 4 bis 6)  1,0 80% 80/20-Gemisch von 2,4-/2,6-Toluylen­ diisocyanat, 20% polymeres Isocyanat) 34,9 Isocyanatindex103,0
Tabelle IV
Versuch A
Dieser Versuch zeigt, daß die Verbindung von Herstellungsbeispiel 1 mit Toluylendiisocyanat reagiert und daher permanent in das Grundgerüst des Polyurethanschaumstoffs eingebaut wird, wenn sie als Flammschutzmittel für einen Polyurethanschaumstoff eingesetzt wird.
Man löst 17,75 g (0,05 Mol) der Verbindung von Herstellungsbeispiel 1 in 60 ml Tetrahydrofuran, versetzt die Lösung mit 8,71 g (0,05 Mol) Toluylendiisocyanat und rührt die Lösung bei Raumtemperatur. Dann fügt man 20 µl Triäthylamin mit Hilfe einer Mikrospritze zur Katalysierung der Reaktion hinzu. Die gaschromatographische Analyse ergibt, daß das Toluylen­ diisocyanat im Reaktionsgemisch nach 15 min verschwindet. Das Reaktionsgemisch wird dann eingedampft, wobei man 26,2 g (100%) eines Urethanderivats vom Fp. 130 bis 145°C (Zers.) erhält.
Versuch B
Dieser Versuch zeigt, daß sich Tris-(2-chloräthyl)-phosphat unter den Bedingungen von Versuch A nicht-reaktiv verhält. So­ mit wird diese Verbindung bei der Verwendung als Polyurethan­ schaumstoffzusatz nicht dauerhaft in das Polymergrundgerüst des Schaumstoffs eingebunden.
14,3 ×g (0,05 Mol) Tris-(2-chloräthyl)-phosphat und 8,71 g (0,05 Mol) Toluylendiisocyanat werden bei Raumtemperatur in 60 ml Tetrahydrofuran gerührt. Dann gibt man 20 µl Triäthyl­ amin mit einer Mikrospritze hinzu. Die gaschromatographische Analyse zeigt, daß das Toluylendiisocyanat mit dem Tris-(2- chloräthyl)-phosphat nicht reagiert.
Aus dem Vergleichsversuch VII und dem Beispiel 7 geht hervor, daß die Verbindung von Herstellungsbeispiel 1 auch als Flamm­ schutzmittel für starre Polyurethanschaumstoffe geeignet ist. Bei Einverleibung von 22 Teilen (Beispiel 7) wird die Flamm­ ausbreitung im Vergleich zu Vergleichsversuch VII, bei dem kein Zusatzstoff verwendet wird, herabgesetzt (bestimmt gemäß ASTM D-1692).
Vergleichsversuch VII
RezepturGew.-Teile
Polyätherpolyol, OHZ=530, Funktionalität = 45
(vertrieben von der Firma Olin unter der Handelsbezeichnung Poly G-71-530)100,0 H₂O  0,5 Bis-(2,2-dimethylaminoäthyl)-methylal  3,0 Silikon-Tensid  1,5 Trichlormonofluormethan 50,0 polymeres Isocyanat, NCO-Äquivalent = 133172,0
Der Schaumstoff ergibt gemäß ASTM D-1692-74 eine Flammaus­ breitung von 5,1 cm.
Beispiel 7
Man verwendet dieselbe Rezeptur wie in Vergleichsversuch VII, außer daß man 22 Teile der Verbindung von Herstellungsbei­ spiel 1 zusetzt. Gemäß ASTM D-1692-74 wird eine Flammaus­ breitung von 2,29 cm erzielt.
Beispiel 8
Man erhält einen ähnlichen flammhemmenden Schaumstoff wie in Beispiel 7, wenn man 22 Teile der Verbindung von Herstellungs­ beispiel 1 der nachstehenden Polyurethanschaumstoffrezeptur auf Polyesterpolyolbasis einverleibt:
RezepturGew.-Teile
Glykoladipatpolyesterpolyol, Hydroxylzahl = 53100 Silikon-Tensid  1,0 N-Äthylmorpholin  2,3 H₂O  3,6 80/20-Gemisch von 2,4-/2,6-Toluylendiisocyanat 46,0

Claims (1)

  1. Polyurethanschaumstoff, erhalten unter Mitverwendung einer flammhemmenden Menge mindestens einer Verbindung der allge­ meiner Formel I und/oder II in welchen y 0 oder 1 ist, wobei, wenn y 0 ist, A ein Wasser­ stoffatom und B eine Hydroxylgruppe oder den Rest darstellt, und, wenn y 1 ist, A und B jeweils eine Hydroxyl­ gruppe darstellen, und R¹ ein Wasserstoffatom oder den Rest und R² den Rest bedeuten.
DE19792912074 1978-03-27 1979-03-27 Flammwidrig gemachte polyurethanschaumstoffe Granted DE2912074A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/890,358 US4152497A (en) 1978-03-27 1978-03-27 Compounds containing the 2,2,2-trichloroethyl group as flame retardants for polyurethanes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2912074A1 DE2912074A1 (de) 1979-10-11
DE2912074C2 true DE2912074C2 (de) 1989-01-12

Family

ID=25396567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792912074 Granted DE2912074A1 (de) 1978-03-27 1979-03-27 Flammwidrig gemachte polyurethanschaumstoffe

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4152497A (de)
JP (1) JPS54131697A (de)
BE (1) BE875094A (de)
CA (1) CA1102496A (de)
DE (1) DE2912074A1 (de)
FR (1) FR2421186A1 (de)
GB (1) GB2017724B (de)
IT (1) IT1114707B (de)
NL (1) NL7901728A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL65403A (en) * 1978-11-19 1983-07-31 Makhteshim Chem Works Ltd Fire retardant polyurethane foams
US4302340A (en) * 1979-08-08 1981-11-24 Pennwalt Corporation Flame retardant polyol compositions and their preparation
US4324910A (en) * 1980-02-04 1982-04-13 Pennwalt Corporation Substituted urea compound containing 2,2,2-trichloro-1-hydroxyethyl group
US4293454A (en) * 1980-02-04 1981-10-06 Pennwalt Corporation Process for reacting chloral with nitrogen compositions
JPH0629467Y2 (ja) * 1988-09-14 1994-08-10 アイシン高丘株式会社 排出マフラ

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124543A (en) * 1964-03-10 Method of stabilizing cellular poly-
US2877193A (en) * 1955-02-23 1959-03-10 Du Pont Stabilization of polyurethane reaction products
US3171819A (en) * 1961-01-18 1965-03-02 Celanese Corp Preparation of polyurethane foams containing a tris haloalkyl phosphate and adduct therefor
US3244754A (en) * 1961-07-13 1966-04-05 Olin Mathieson Process for reacting 4, 4, 4-trichlorobutylene oxide with polyhydric alcohols
NL289936A (de) * 1962-03-07
DE1154269B (de) * 1962-06-19 1963-09-12 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen
NL128716C (de) * 1964-02-26
US3368985A (en) * 1965-03-19 1968-02-13 Pittsburgh Plate Glass Co Polyurethanes produced from hydroxyl-terminated carbamates
US3437680A (en) * 1965-08-10 1969-04-08 Upjohn Co Trichloro-bromoalkyl isocyanates
US3420787A (en) * 1966-03-25 1969-01-07 Upjohn Co Polyurethane foams derived from hydroxyalkylated ureas
US3697485A (en) * 1969-07-10 1972-10-10 Minnesota Mining & Mfg Process for preparing polyisocyanurates and polyurethanes using organic orthoborate catalysts
BE790849Q (fr) * 1970-02-02 1973-04-30 Olin Corp Nouveaux polyesters phosphoriques halogenes retardateurs d'inflammationet mousse de polyurethanne contenant ces polyesters
US3663506A (en) * 1970-11-18 1972-05-16 Union Carbide Corp Stabilization of urethane polymers with substituted ureas
US3919166A (en) * 1972-05-31 1975-11-11 Gaf Corp Fire retardant polyurethanes and polyurea-urethanes having improved processability and color stability
US3821132A (en) * 1973-02-28 1974-06-28 Uniroyal Inc Polyurethane foams and method of making same
US4022718A (en) * 1974-03-06 1977-05-10 Gaf Corporation High resilience fire retardant urethane foam

Also Published As

Publication number Publication date
GB2017724B (en) 1983-01-12
FR2421186A1 (fr) 1979-10-26
DE2912074A1 (de) 1979-10-11
IT7948448A0 (it) 1979-03-22
US4152497A (en) 1979-05-01
CA1102496A (en) 1981-06-02
NL7901728A (nl) 1979-10-01
FR2421186B1 (de) 1983-01-14
JPS54131697A (en) 1979-10-12
BE875094A (fr) 1979-07-16
GB2017724A (en) 1979-10-10
JPS6237649B2 (de) 1987-08-13
IT1114707B (it) 1986-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2447135C2 (de) Wäßrige Isocyanatemulsion und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1923937C3 (de) Verfahren zur Herstellung von estergruppenhaltigen Phosphorpolyolen
DE2536039B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines elastischen Polyurethanschaums
DE1923936A1 (de) Esterhaltige Polyole,ihre Herstellung und Verwendung
DE2104569B2 (de) Äthylendlphosphorsäure-tetrakis-(2-chloräthyl)-ester, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE1645117A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hydroxylgruppenhaltigen Harzprodukten mit Carbamatstruktur
DE1950262A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaeumen sowie dafuer geeignete Stoffmischungen
DE2621582C2 (de) Verfahren zur Herstellung von flammfesten, keinen Rauch entwickelnden Polyurethanschaumstoffen
DE2912074C2 (de)
DE1157773B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen, einschliesslich Schaumstoffen, nach dem Isocyanat-Polyadditionsverfahren
DE2845784A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethan-elastomeren
DE2066059C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanformamidylisocyanaten
DE2929539A1 (de) Polyurethanschaumstoff
DE2102604B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerschaumstoffen mit Carb-odiimid-Isocyanurat- und NCO-Gruppen
EP0148462B1 (de) Verfahren zur in situ-Herstellung von Harnstoffgruppen-enthaltenden Diisocyanaten in Polyolen, dem Verfahren entsprechende Dispersionen oder Lösungen sowie ihre Verwendung
DE1173649B (de) Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen, gegebenenfalls verschaeumten Kunststoffen nach dem Polyisocyanatadditionsverfahren
EP0013923A1 (de) Suspensionen von Isocyanatoharnstoffen in Isocyanat-Präpolymeren, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung bei der Herstellung von hochmolekularen Polyurethankunststoffen
DE3141815A1 (de) Bis(cycloharnstoffe), ihre verwendung in lagerungsstabilen massen und herstellung von polyurethanen unter verwendung solcher massen
EP0003102B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonsäurealkylester-Gruppen aufweisenden Polyisocyanaten, sowie deren Verwendung als Ausgangsmaterial zur Herstellung von Polyadditionsprodukten
DE1645581A1 (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Polyurethanen
DE2740408C2 (de) m-Isocyanatobenzylisocyanat, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE2514209A1 (de) Flammbestaendiges polyurethan und verfahren zu seiner herstellung
DE2651856C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschäumen mit dauerhafter Flammwidrigkeit
DE2231785A1 (de) Polyurethane
AT260553B (de) Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen Polyurethanen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee