DE1519367A1 - Wachshaltige Gemische zum UEberziehen einer Unterlage - Google Patents

Wachshaltige Gemische zum UEberziehen einer Unterlage

Info

Publication number
DE1519367A1
DE1519367A1 DE19651519367 DE1519367A DE1519367A1 DE 1519367 A1 DE1519367 A1 DE 1519367A1 DE 19651519367 DE19651519367 DE 19651519367 DE 1519367 A DE1519367 A DE 1519367A DE 1519367 A1 DE1519367 A1 DE 1519367A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wax
copolymer
mixture according
mixture
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651519367
Other languages
English (en)
Inventor
Grasley Michael Howard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE1519367A1 publication Critical patent/DE1519367A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D191/00Coating compositions based on oils, fats or waxes; Coating compositions based on derivatives thereof
    • C09D191/06Waxes
    • C09D191/08Mineral waxes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F210/00Copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F210/16Copolymers of ethene with alpha-alkenes, e.g. EP rubbers
    • C08F210/18Copolymers of ethene with alpha-alkenes, e.g. EP rubbers with non-conjugated dienes, e.g. EPT rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D123/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D123/02Coating compositions based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09D123/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C09D123/08Copolymers of ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F210/00Copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F210/02Ethene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

DR. ELISABETH JUNG UND DR. VOLKER VOS PATENTANWÄLTE MDNGHEN23 ■ S I EG E S S TH ASS E 26 ■ TELEFON 345067 · TELEG H A M M-A D R ESS E: IN VENT/M 0 N C H EN
P Y485 München, den 20. Dezember 1965
SHELL IliTEimTIÖHÄLB RESEARCH MAiSOHAPPIJ IST,V.
Den Haag / Holland
"Waehshaltige Gemische zum Überziehen einer Unterlage"
Priorität: 22. Dezember 1964 / USA Anmelde-Nr, 420 433
22* Dezember 1964 / USA Anmslde-Nr, 420 457
Die -Erfindung betrlx'r t >/achshaltige Gremischet die sum Über=* zlehrm einer Unterlage geeignet und dadurch gelcennaeichnet sind, dass sie ein .Wachs und zur Verstärkung ein-statistisches Misch= ■polymerisat mit einer in Dekalin bei 150° C gemessenen grundmolaren .Vislco-sitätszahJ von 2 bis 8 dl/g enthalten„ .wobei als Hirjohpolymeriaat eine "o??bindung der folgenden allgemeinen . 1 :i η ear-ö'n. Konfiguration
r. /OH, . OH2T1n - /Wn 009811/0600
'SCHECKKONTO: MÜNCHEN 50175 .BANKKONTO: DEUTSCHE BANK A. G. MPNCHEN, LEOPOLDSTR. 71, KTO. NR. 80/35794
verwendet wird, in* der K eine Gruppe der allgemeinen Formel
CH2
CH - (OH2.),-
bedeutet, m im Mittel eine ganze Zahl von 4 - 24 istt η ■ 1» χ, y und ζ jeweils O oder 1, χ ■'·- y = 1 und χ + % » 1 eind, oder in de? H eine Gruppe der Formel
CH0 C9
I2 I 2 II
CH9 CH9
-GH-CH2-
darstellt und ά im Mittel eine ganee Zahl von 4-9 und η « J
Als etatiatisohee Mischpolymerieat wird ein Mieohpolymerieat bezeichnetP in der die Verteilung der an die Kette gebundenen Ringe rein auf ^XXIg iet, eodass die Hinge als einzelne Ein-» heiten und nicht als Blöcke von zwei oder mehr Ringen vor» liegen*
Die erfindungsgemässen Semiaohe können 95 bis 40 &ew-^ Wachs, bezogen auf das Gemisch, enthalten Das Wachs kann «in Erdöl«
009811/0600
BAD ORIGINAL
wacba tsein? daa π,B,. beim Raffinieren von waehshaltigen Sohmierölen anfüllt.- Ein solches Wachs kann ein Deatillatwacha sein, dag beim Raffinieren von Sehmieröldestilleten anfällt. Ein auβ Erdöl stammendesDeatillätwacha ist im allgemeinen paraffiniaoher Naturr wobei das Verhältnis von normalen zu Ieoparaffl- nen umgekehrt proportional zn ihren Molekulargewichten ist« Ein anderes Beispiel fUr ein Erdölwachs ist ein Rüoketandewaohee das während des Raffinierens aus einem SchmierölrUckstand 9 wie einem "Bright-atooic, entfernt wird Ein Rückstandawaehs kann mikrokristallines »/ache (auch emorphes Ytechs genannt) oder hochsehmelaende Paraffine (auch kristalline Wachse genannt) oder beide enthalten- Eigentlich aind alle Rüokstandswaohse Gemisohe von mikrokristallinen und paraffin!sohen Wachsen? sie können jedoch raffiniert werden, wobei man getrennte Wachefraktionen . von im wesentlichen rein mikrokristalliner oder paraffin!soher Fatür erhält Vorzugsweise wird ein hoohgereinigtea Erdölwachs verwendet, d.h. t dass es hüchstena etwa 2 Gew»^, beispielsweise .ii ölt bezogen'auf das Cfewioht des Wachsee enthält =
Die folgende Tabelle I gibt Beispiele für Erdölwaehee an
BAD ORIGINAL ^ 00 9811/0600 **
Tab eile I
Wache
Snap r Kohlen·=· n^Paraf- Zugfeatig-OQ stoff- fine keit bei eone Gew.96 25° C
Ao Isoparaffinischeβ
Destillat'-Wache
45-44 21-56 28 268
B, Paraffinischeo
Destillat-Wachs
52-55 20-50 94 550
Co Paraffin!aches
Deatillat-Wachs
59-60 22-56 80 186
D. Paraffinisohes
isopareffinioches
schweres Destillat-
Wachs
70-72 24-45 52
E. Bright stock (Rück
stand awachs)
80 28-60 25 es*
P. Amorphes (mikro
kristallines) Wachs
58-61 28-60 12 245
G, Hcchschmelzendes
paraffinisches Rück
stands wachs
82-85 50-60 45
Ein 50, 10 bzw, 30 Gew^ der Wachse C7 D bzw. B enthaltendes Gemisch ist besondere geeignet, um eine Glanzbeständigkeit der erfindungsgemässen Gemisohe zu erreichen* Die erfindungsgemäaaen Gemische können 5 bie 60 Gew.-^ des Mischpolymerisates} bezogen auf das Gewicht des Gemisches, enthalten.- Wenigstens etwa 5 Gew,# des Mischpclymerieatesj bezogen auf das Gewicht des Gemisches,, sind erforderlich, damit sich eine deutliche Verstärkung des Wachses ergibt, Bei einer Mischpolymerisatmenge
00981 1/0600
BAD ORIGINAL
über 60Gew.^j, bezogen auf das Gewicht des Gemisches, wird der dureh das billigere Wachs erreichte wirtschaftliche Vorteil vermindert und kann sogar ganz verloren gehen* Ferner können die durch das Wachs erhaltenen günstigen Eigenschaften (*«B· die Undurchlässigkeit gegenüber Wasserdampf ) beeinträchtigt werden*
Bas Mischpolymerisat kann ein durchschnittliches Molekulargewicht von mindestens 100 000 aufweisen.
Wenn das Mischpolymerisat eine Verbindung alt der allgeaeinen Formel I für den Substituenten R ist oder als ein Gemisch dieser Verbindungen vorliegt, beträgt die in Dekalin bei 150° C gemessene grundmolare Viskositätstsahl vorzugsweise 2 bis 7 dl/g« Bei einer grundmolaren Viskositätszahl unter 2 dl/g können di· wachsverstärkenden Eigenschaften des Mischpolymerisate· stark herabgesetzt werden. Bei einer grundmolartn Viekoeitäteembl über 7 dl/g kann das Mischpolymerisat ein· ungenügend· Verträglichkeit in, flüssiger Phaee mit dem Wach· aufweieen.
Bei einem Mischpolymerisat mit einen Substitutnten R der allgemeinen Formel Σ 1st m im Mittel eine ganae Z«hl von 4-24 und η ist 1. Wennm im Mittel 4 beträgt, so anteprioht di·· einem Gehalt von 80 Mol-$ an monomeren Äthyleneinheiten in dem Mischpolymerisat„ ©ithält das Mischpolymerisat weniger ale 80 Mo3 ^ an monomeren ithyleneinheiten, so kann die Fähigkeit des Mischpolymerisates zur Verstärkung des Wachses stark herab-
009811/0600
BAD ORlGiNAU
_ - 6 -'■■■■.
gesetzt sein- Venn m im Mittel 24 beträgt, so entspricht das einem Gehalt von 96 Mol-># an monomeren Äthyleneinheiten in dta Mischpolymerisat, Bei einest Gehalt von mehr als 96 MoI-J* an monomeren Äthyleneinheiten kann das Miaohpolymerisat su kristallin werden und folglich reinem Polyäthylen gleichen,·
Wenn das Mischpolymerisat eine Verbindung mit einta 8ubetituenten R der formel II let oder als ein Gemisoh dieser Verbindungen vorliegt, beträgt die in Dekalin bei 150° 0 gemessen· gründmolare Viskositätszahl 2 bis θ dl/g. Bei einer grundmolaren Viskositätszahl unter 2 dl/g können die waohsverstärksnden Eigenschaften des Mischpolymerisates stark herabgesetzt werdenο Bsi einer grundmolaren Viekositätezahl über 8 dl/g kann das Miochpolymerisat eine ungenügende Verträglichkeit Bit dem Wachs in flüssiger Phase aufweisen»
In eine« Mischpolymerisat mit eines Substituents R der Ioratl II ist a im Mittel eins ganst Zahl von 4 bis 9 und η ist 1» Wenn a ia Mittel 4 beträgt, so entβprioht dl·· tine» Gehalt von 80MoI-Jt an aonoaer«n Xthyleneinheiten in de» Polymerisat, Beträgt der Gehalt an monomeren Xthyleneinhtittn in dta Misohpolyotrieat weniger als 80 Mol-?i, so kann di· fthigkeit des Miechpolymeriaatte zur Verstärkung des Wachses stark herabgesetzt sein. Wenn m im Mittel 9 beträgt, so entspricht das eine« Gehalt von 96 Mol«# an monomeren Ithyleneinheiten in dem Mischpolymerisat, Bei einem Gehalt über 96 Mol-56 an monomeren Äthyleneinheiten kann das Mischpolymerisat au kristallin werden
009811/0600 SADORiGINAL
und folglieh reinen Polyäthylen gleichen*
Mischpolymerisate mit einem Substituenten R der allgemeinen Formel I können durch Umsetzung von Äthylen und Oy οίορenten oder 1,5-Hexadien oder Gemischen von Oyclopenten und 1,5-Hegadien. in Gegenwart ζ «Β,-- eines vorgebildeten Katalysator· vpmZiegler~Tyρ hergestellt werden* Machpolymerisate mit einem Substituenten der Formel II können in gleicher Weise durch Umsetzung von Äthylen und Vinylcyclohexan in Gegenwart B5B^ eines vorgebildeten Katalysators vom Ziegler-Typ erhalten werden. Dieser'Katalysator, kann vorgebildetes Al(C2Hc),/TiCl, sein-Bin Katalysator dieser Art 1st in der US-Patentschrift 3 141 beschrieben- Der Katalysator vom Ziegler-'Typ kann auch Al(CgH.j.,),/VCl^ sein. Die Umsetzung zwischen den Monomeren kann in einem inerten Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel (z.B, Heptan) unter massigem Erwärmen, ζrB. auf eine Temperatur «wischen 30 und 60° C, durchgeführt werden, Reaktionszeiten zwischen 20 und 180 Hinuten sind für Miachpolymeriaationsreaktionen dieser Art geeignet.*
Es ist wichtig; dass während der Herstellung der Misohpolymerisate die Monomeren in der Polymerieationelösung sorgfältig dispergiert werden» damit statistische Misohpolymerieate erhalten werden? d,h- die Verteilung der an die Kette gebundenen Ringe soll in der Mischpolymerisatkette rein zufällig sein, sodass die Ringe als eineeine Einheiten und nicht als Block von zwei oder mehr Ringen vorliegen.. Wenn Blockpolymerisate
0 0 9 811/0600
gebildet werden, werden die verstärkenden Eigenschaften dea Polymerisates so v/eit herabgesetzt, dass die Mischpolymerisate praktisch unwirksam sind.
Die erfindungagemäasen Gemische können zur Verstärkung des Wachses auch andere Mischpolymerisate enthalten., Beispiele für solohe Mischpolymerisate sind Mischpolymerisate aus a-Qlefineri mit höherer Kohlenstoff zahl als Äthylen,- Die 'Gemische können auch praktisch nicht-ver'stärkend wirkende Mischpolymerisate.» ,". z.-Bo mit 'Molekulargewichten von 50 000 oder darunter enthalten, wie 'Polyäthylen-,. äthylen-Vinyiacetat-Mischpolymerisate und Äthylen-Ithyiacrylat-Mischpolymerisate - Be können auch andere Zusatzstoffe in geringer Menge vorhanden seinf ζ^Βλ Füllmittel, Oxydationsinhibitoren und Glanzstabilisatoren* Die erflndungsgemässen Gemische sind zum Überziehen von z.B. Papiers Pappen^ Pasern, Kleidung oder Nahrungsmitteln von Interesse, um sie gegen Feuchtigkeit widerstandsfähig zu machen.?
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert. ..._..·
1 ü % Ρ
e f β pi el 1
'Zehn .Äthylen-1 T5-Hexadien"Mi!3chpolymerisate (1 bis 10) werden durch Üugabe von Äbhylen su '.dner Lösung von 1,5-Hexadien in
Heptan -her/je Etellt, die als Katalysator eine geringe Menge
7=:-. - .-3 - ·■ -. ·..-■■ ■ ·> ..----r.-. ,^^.-riW^i!-, -..->, VCl^/AlCn-CgH1^)5'enthält.- 3Jie Zugabe erfolgt innerhalb von
20 bis 40 Minuten 'bei 55. - 60° 0. :
009811/0600
BAD
COPY
«j 9 "-
Dis ßigoneohaften der 10 Polymerisate (1 bis 10) aind in (Tabelle II angegeben ο Zum Vergleich aind auoh die Eigenschaften von linearem Polyäthylen angegeben/
labe lie II
M0I-5S
monomere
Äthylen-
einheiten
grund
molare
Viekoai-
tätszahl
(dl/g)
Schmelz
punkt
(0C)
Streok-
. grenze«
(kg/cnr)
Zugfe
stig
keit .
(kg/our)
Bruch
dehnung
Mischpoly
merisat
oder Poly
merisat
74 2,9 129 39,2 294 -
1 82 3,6 134 58,8 280 500
2 84 4,3 128 65,8 321,3 510
3 86 3p 3 - 73,5 86,1 420
4 90 4,4 - 82,6 243,6 5$0
5 90 6,5 135,5 96,6 233,8 480
6 9! 5,6 135 84 229,6 510
7 92 4,6 133,5 84 336,7 650
8 94 6,5 137,5 98,7 382,2 480
9 96 6,9 134 108,5 335,3 560
10 100 3,4 194,6 345,1 195
Lineares
Polyäthylen
Beispiel 2
70 Gew,?S von jedem der 10 Misohpolmyerieate und von dem Polyäthylen gemäas Beispiel 1 werden jeweils mit 30 Gew.# eines hoohsohmelzenden Rüokstandawachaes in geschmolzenem Zustand vermischt und zum Abkühlen stehen gelassen-
009811/0600
COPY
~ 10 -
Dae paraffinische Rückstandawaohe hat die für daa Produkt O in Tabelle I angegebenen Eigenschaften^
Die Eigenschaften der Wachs-Miachpolymeritat-Gemlaohe sowie die Eigenschaften dee reinen Wachses eua Vergleich sind in der folgenden Tabelle IXI angegeben«
Tabelle III
monomere-
Äthylen-
einheiten
grund
molare
Viskosi-
tätssahl
(dl/g)
Streck- Zugfe-
. stlg«
) keit ρ
(kg/om2)
Bruchdehnung
Mischpoly
merisat
oder Poly
merisat ent
haltende Zu
sammensetzung
- - 17,2 O
Reines Wache 74 2,9 73,5 51,8 82
1 82 3,6 81,2. 80,5 770
CVJ 84 4,3 79,8 64,4 700
3 86 3,3 87,5 87,5 O
.4 90 4,4 91,7 91,7 O
5 90 6,5 56 53,2 20
6 91 5,6 89,6 65,1 400
7 92 4,6 91 81,2 1190
8 94 6,5 95,9 95,9 O
9 96 6,9 98 77 736
10 100 3,4 126 126 32
Lineares
Polyäthylen
009811/0600
Tabelle 12%j5eig*v das© das, .-lineare Polyäthylen in. Bezug* auf eine Vergrösserung der Bruchdehnung des Wachses praktisch unwirksam 1st, Andererseits ergeben die meisten Mischpolymerisate iiöeroisphe 4* -^»- ,7-.- 8 und "1Ol eine ganz wesentliche Verstärkung des Wachses (d.h., sie wirken wachsfüllend} sowie, eine beträchtliche Dehnung von 300 i~ .od.er darüber-, Es zeigt Bicih jedoch, dass die reotlichen Mischpolymerisate (Gemische 1« 4, 6 und 9) zwar eine i*eaentliehe Erhöhung der Streckgrenze und Zugfestigkeit bewirken, jedoch fehlt ein nennenswerter Einfluss auf die Dehnung des Viache-Polymerisatgemi« sches - Im Falle der Gemische 4V 5-f 6 und 9 beruht dies darauf^ dass sich wenigstens sum Teil infolge einer ungentlgenden Diapergierung des Äthylenei im 1,5--Hexadien während der Polymer risation versehentlich Blockpclymerisate gebildet haben.· Dies zeigt die Bedeutung einer zufälligen Verteilung der an die Kette .gebundenen^ Ringe in den Mischpolymerisaten^
Die Eigenschaften deB Gemisches '< neigen π dass die Verstärkung stark vermindert wird, wenn der Gehalt an monomeren Äthyleneinheiten unter etwa 80 MoI-;^ sinkt * Bei einem Gehalt an monomeren Xthyleneinheiten Über etwa 96 Kol-# werden die Dehnungβ-eigenschaften gleichfalls nicht verbessert, da das Mischpolymerisat zu kristailin ist und Infolge dee längeren durchschnittlichen Abstandea evlschen den Kettenunterbrechungen dem Polyäthylen gleicht λ
009βϊ 1/0600
■- Vi
B ei 8 ρ i p. 1 3
Durch Zugabe von Äthylen au einer Lösung von Oyclepenten, die sine kleine Menge VOl./AlCn-OgH1·)· als - Katalysator ent« hält<> werden 9 Xfhylen-Oyölopenten-JHieohpelymerieate (Ü "bis **·9) hergestellt *>■ Die Zwga.be erfolgt innerhalb von 30 bis 90 Minuten bei 30° C.
Die Eigenschaften der 9 Polymerisate sind in der folgenden Tabelle-IV angegebene. Zvm -Vergleich sind auch die Eigenschaft ten von linearem Polyäthylen angeführt«
T a b e 1 X e IV
monomere
ÄthyXen-
einheiten
grund-
molare
Vinkosi---
tatszahl
Schmelz
punkt
(0O)
Strack» Zugfe
stig"
keit 5
(kg/cm'
Bruoh-
dehnung
Mischpoly
mer i sat
oder PoIy-
merißat
90 3?4 28 86t8 525
11 90 3,5 .- 92,4 400
12 90 5?5 "'20-125 46 s 6 207-, 9- 454
^ 92 6,3 120-125 49.9\; 296,1 563
14 92 6,3 120-125 58,9 250,6 508
15 94 6.5 120-125 5713 311,5 542
16 95 6-7 120-125 49,4- 266 500
17 96c5 6,9-.. '20-125 66 294,7 513
18 , 97 6,3 120-125 «EP ~.
19 '"' 1OQ ■3*4 - 193,6 345.1 195
Lineares
Polyäthylen
009811/0600
BAD ORIGINAL
.13
"B ©lap i ~& 1 4 -
Jedes dor ithylen^Oyölopenton-Mlaohpolymerisate (11 bis 19) und dae Polyäthylen von Beispiel 3 werden mit 30 GeWe^ eines hoßhsehmelzendöti RUokatandswachöös wie in Beispiel 2 vermischt.Das Wache hat die. Eigenschaften des Produktes Gf der
folgende Tabelle V gibt die-Eigenschaften.der erhaltenen Gemische an.,
lab..eile V-
- nmnomere
Äthylen-
- eißheiten
grund^
molare
Viskoei«
tatssah!
(dl/g)
Streck ·
ikg/t3ni~)
Zugfe
stig
keit 2
Bruch«
dehnung
(*)
Reines Wä'shö
oder Kuss.nun.9nc
setisungr, die
ein Hisiihpoly·'
meriset oder
Polymerisat
- 17S2 0
Heines Waπha 90 3,4 63 63 8öÖ
11 90 3,5 58,5 77 9Ö0
12 90 5,5 66,3 79,1 639
13 92 6,3 73,5 93,1 720
14 92 6,3 81,2 91,7 693
15 94 6,5 73,5 9M . 680
16, 95 6,V 85S4 8996 950
17 96,5 6,9 88,9 69,4 $68
18 97 6/3 95„2 67?2 2ÖÖ
'9 100 5,4 m 126 η
!lineares
PiilyälEyien
ÖÖ9811/0ÖÖ0
BAD ORIGlMAU
Auo de:? Tabelle V geht hervor, dass durch die Mischpolymerisate eine'wesentliehe Verstärkung des Wachses erreicht wird und dasα dia Gemische wenigstens bis au einem Gehalt von etwa 96 Mol-$ an monomeren ilthyleneinheiten ausgedehnte polyaeren-» ähnliche Eigenschaften aufweisen^. Oberhalb dieses Gehaltes nimmt die Dehnung des tfäaha^PolyMerisät-Gemisches rasch ab9 bis sie sich der Dehnung von Wäehs-Polyäthylen-Gemiaehen nähert«
B e 1.8 gi el 3 :
Durch Zugabe von Äthylen zu einer Lösung vöä Vinylcyclohexan in Cyöl«hexan5 die eine kleine Menge VCl^/Al(CgHg)^ als Katalysator enthält s werden 5 iithylen-Vinylcyelohexan·'Mischpolymerisate hergestellt- Dia Zugabe erfolgt innerhalb von 120 biB iÖO Minuten bei ^t - 24° C*
Die Eigenschaften der Mischgöiyiseriöate (1 bis 5) aind in der folgenden Tabelle VX angegeben.- 2tM Vergielch sind auch die Eigenschaften von linearem fdlyäthylen angeführt»
BAD ORIGINAL 009811/Ö60Ö
T a b e 1 1 ι» VI
MiBChpoXy«· Mol~# gründe Streck·-- Zug» Bruch»
morisat tnonoinere molare grenze« festig" dehnung
oder Poly- Äthylen- Vislcoei- (kg/cm'1) keit « (#) aerieat einholten tatsaahl (kg/cm )
• (dl/g)
1 89 4 ,8 315 5 73,5 550
Λ -
2
92 5 »2 262. 98,7 570
3 93 3 Γ4 224 5 94,5 575
4 96 7 ,1 388, vn 129*5 635
:■ 5 '■■_ ; ■96 8 • 3 . 332« 1 120,4 468
Lineares
Polyäthylen
100 3 ,4 345*. 193 »-2 195
B ei β ρ le I 6
Jedes der MiBohpolyraeriaate ' ä bis 5) und das Polyäthylen von Beispiel 5 wird mit 30 Gev;„?» nines hochschmelzenden RückatandS' wachses gemäss Beiapiel 2 vermischtV- Das VTacha hat die für das Produkt S in Tabelle I angegebenen Eigenschaft en-.
Die Eigenschaften der erhaltenen Gemische sind in der folgen·» den Tabelle VII zusammengestellt -
009811/0600
BAD ORIGINAL
Mol-^-
monomere
Äthylen-
Einheiten
grund
molare
Viskos!=
tätszahl
(dl/g)
Streck-
grenae2
Zugfe
stigkeit
\ (kg/cmd)
Bruch
dehnung
[$)
Reines Waahß
nder Suaammen«-
oetsung« die
ein Mischpoly
merisat oder
Polymerisat
enthält
17,2 0
Reines Y/aohs 89 . 4?8 70 97,3 380
1 92 5,2 61,6 103,6 35
2 93 3,4 108,5 6
3 96 •7.1 .~ 91 9
4 96 8C3 86£,8 86f8 0
VJI ;00 3,4 126 126 32
Lineares
Polyäthylen
Tabelle VII seigt- dass das lineare Polyäthylen in Bezug auf eine Erhöhung der Bruchdehnung des Wachses praktisch unwirksam ist- Auch die Mischpolymerisate, die mehr als' etv/a 90 MoI-^ an monomeren Äthy!<..eneinheiten enthalten« verleihen dem Wachs,, ungeachtet ihrer grundraolaren Viskositätszahl9 praktisch keine verbesserten Behnungaeigensohaftenr Das Mischpolymerisat mit 89 MoI -■% Äthyl eng ahalt liefert Jedooh ein WaohQ-Polymerisat-Semi£3oh mit einer Dehnung von 380 %■.
0 09811/0600
BAD ORiGlNAL

Claims (1)

  1. Waßhshaltiges Gemisch zum Üfcersiehen einer Unterlage, dadursh gekennseichnet? dass es ein Wachs und zur Verstärkung ein atatißtisches Misohpolymerisat mit einer in Dekalin bei 150° C gemesDenen grundmolaren Viakositätazahl von-2 bis 8 dl/g enthält, woibei als Mischpolymerisat eine Verbindung der folgenden allgemeinen linearen Konfiguration
    wird, in der R eine Gruppe der allgemeinen Formel
    9%
    GH CH ~ (CH9)_
    ν s d Z
    9%
    bedeutet ρ m im Mittel eine gansse Zahl 7on 4 ™ n= 1,, se., y und ζ jeweils O oder 1? χ + y = 1 und χ■+ oder in der R o±ne Gruppe der Formel
    /σΗ\
    - A
    CIZ2
    CH2 - CH, SCH"
    - OH ~ CH,
    0098T 1/0600
    BAD ORIGINAL
    darstellt und m im MIttel eine ganze Zahl von 4 ·*■ 9 und
    η » 1 iet. s""""-* ·■ ■ ■ >:
    2, Wachshaltiges Gemisch naoh Anspruoh 1, dadurch gekennzeichnet, dass es 95 «·- 40 Gew*# Wachs t bezogen auf das Gewicht des Gemisches, enthält,
    3- Wachshai feigen Gemisch nach Anspruch 1 und 29 dadurch ge~ kennaeichnetV dass als Wachs ein Erdölwachs verwendet wird«
    Wachshaltiges Gemisch nach Anspruch 3s dadurch gekennzeichnet ο dass das Wacha höchstens 2 Gew,# Öl, bezogen auf das Gewicht des Wachses? enthält*,
    5- Wachshaltiges Gemisch nach Anspruch 1 ~ A9 dadurch gekennzeichnetf dass es 5 - 60 GeWo# des Mischpolymerisatee„ bezogen auf das Gewicht des Gemisches? enthält-
    6r Wachshaltiges Gemisch nach Anspruch 1 ~ 5» dadurch gekennzeichnet» dass das Mischpolymerisat ein durchschnittliches MolekulargQwicht von wenigstens 100 000 aufweist«,
    Wachshaltigeo Gemisch nach Anspruch 1 - 69 dadurch gekennzeichnet j dass sich der Subatituent R des Mischpolymerisates von Cyolopenten ableitete
    009811/06 0 0 BAD ORIGINAL
    ~ 19 \ 151936?
    8;< Waohßhaltigee Gemisch nach Anspruch 1 -.6, dadurch gekenn* zeichnet s, dasa sich der Substituente R des Mischpolymerieatee von T?5~Hexadien ableitet.
    0 0 9 811/060 0 ' BAD ORIGINAL
DE19651519367 1964-12-22 1965-12-20 Wachshaltige Gemische zum UEberziehen einer Unterlage Pending DE1519367A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US420457A US3383349A (en) 1964-12-22 1964-12-22 Coating compositions
US420433A US3383348A (en) 1964-12-22 1964-12-22 Coating compositions containing wax and ethylene-vinyl cyclohexane copolymer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1519367A1 true DE1519367A1 (de) 1970-03-12

Family

ID=27024848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651519367 Pending DE1519367A1 (de) 1964-12-22 1965-12-20 Wachshaltige Gemische zum UEberziehen einer Unterlage

Country Status (6)

Country Link
US (2) US3383348A (de)
DE (1) DE1519367A1 (de)
FR (1) FR1460411A (de)
GB (1) GB1086160A (de)
NL (1) NL6516554A (de)
SE (1) SE316857B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0557107A2 (de) * 1992-02-21 1993-08-25 Idemitsu Petrochemical Company Limited Polyolefinharz und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3112384A1 (de) * 2015-06-30 2017-01-04 SABIC Global Technologies B.V. Ethylenpolymere mit hoher dichte
WO2017001152A1 (en) * 2015-06-30 2017-01-05 Sabic Global Technologies B.V. Ethylene polymers having high density

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3505301A (en) * 1967-01-18 1970-04-07 Montedison Spa Copolymers of ethylene,higher alpha-olefins,and monocyclomonoolefins or alkyl derivatives thereof
JP4224655B2 (ja) * 1999-08-12 2009-02-18 日本ゼオン株式会社 脂環式炭化水素系共重合体
US7015276B2 (en) * 2000-10-02 2006-03-21 Sekisui Chemical Co., Ltd. Melt-moldable thermoplastic norbornene resin composition and molded article and optical film both comprising the same
KR20020029305A (ko) * 2000-10-12 2002-04-18 고오사이 아끼오 공중합체
BE1023737B1 (nl) * 2013-09-13 2017-07-06 Resilux Werkwijze voor het vervaardigen van een gecoate voorvorm en behouder

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0557107A2 (de) * 1992-02-21 1993-08-25 Idemitsu Petrochemical Company Limited Polyolefinharz und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0557107A3 (en) * 1992-02-21 1994-07-06 Idemitsu Petrochemical Co Polyolefin resin and method for the preparation thereof
EP3112384A1 (de) * 2015-06-30 2017-01-04 SABIC Global Technologies B.V. Ethylenpolymere mit hoher dichte
WO2017001151A1 (en) * 2015-06-30 2017-01-05 Sabic Global Technologies B.V. Ethylene polymers having high density
WO2017001152A1 (en) * 2015-06-30 2017-01-05 Sabic Global Technologies B.V. Ethylene polymers having high density
US10494463B2 (en) 2015-06-30 2019-12-03 Sabic Global Technologies B.V. Ethylene polymers having high density

Also Published As

Publication number Publication date
FR1460411A (fr) 1966-11-25
SE316857B (de) 1969-11-03
US3383349A (en) 1968-05-14
NL6516554A (de) 1966-06-23
GB1086160A (en) 1967-10-04
US3383348A (en) 1968-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69413107T3 (de) Kristalline Propylenpolymere, die eine hohe Schmelzflussrate und eine enge Molekulargewichtsverteilung aufweisen
DE2700774B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Propylenpolymerisat-Masse mit einem Äthylengehalt von 3 bis 40 Mol-Prozent
DE1720244A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropfmischpolymerisaten
DE3401613A1 (de) Propylenpolymerzusammensetzung
DE1519367A1 (de) Wachshaltige Gemische zum UEberziehen einer Unterlage
DE1298281B (de) Mischungen zum UEberziehen und Verformen
DE1914559A1 (de) Ester von Maleinsaeuremischpolymerisaten und Verfahren zu deren Herstellung
DE2515059A1 (de) Thermoplastische masse
DE1925993A1 (de) Polymerendispersion
DE1694593A1 (de) Form-,Press- und UEberzugsmassen auf der Basis von Acrylnitril
DE2852743A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sauerstoffhaltigen wachses
DE2948118A1 (de) Kautschukmischung und verfahren zur herstellung der mischung
DE1940944A1 (de) Kohlenwasserstoffgemische mit verbesserter Fluiditaet
DE3019986A1 (de) Propylenmischpolymerisate
DE1174977B (de) Stabilisierte Formmassen aus Polyolefinen
DE1569177C3 (de) Vulkanisierbare Mischungen auf der Basis von Äthylen-alpha-Olefin- oder Äthylen-alpha-Olefin-Polyen-Mischpolymeri säten
DE2928797A1 (de) Schweres heizoel
DE1795364C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Blockmischpolymeren
DE2224641A1 (de) Polyurethanmassen
DE1239849B (de) Form- und UEberzugsmassen aus AEthylenpoly-merisaten und Wachs
DE1917086A1 (de) Verfahren zur Herstellung von festen,hochmolekularen,hochkristallinen Polyolefinen
DE102006055729A1 (de) Verfahren zur Herstellung synthetischer Polyethylenwachse mit hoher Kristallinität und niedriger Viskosität
DE1544779A1 (de) Polymermischung
DE1494403A1 (de) UEberzugsmittel auf der Grundlage einer Mischung aus Paraffinwachsen und Polyolefinen
DE1903903A1 (de) Aufschmelz-Klebstoffzusammensetzungen