DE2852743A1 - Verfahren zur herstellung eines sauerstoffhaltigen wachses - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines sauerstoffhaltigen wachses

Info

Publication number
DE2852743A1
DE2852743A1 DE19782852743 DE2852743A DE2852743A1 DE 2852743 A1 DE2852743 A1 DE 2852743A1 DE 19782852743 DE19782852743 DE 19782852743 DE 2852743 A DE2852743 A DE 2852743A DE 2852743 A1 DE2852743 A1 DE 2852743A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wax
weight
peroxide
waxes
tert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782852743
Other languages
English (en)
Other versions
DE2852743C2 (de
Inventor
Nobuaki Kawabata
Nobuo Yokoyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eneos Corp
Original Assignee
Nippon Oil Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Oil Corp filed Critical Nippon Oil Corp
Publication of DE2852743A1 publication Critical patent/DE2852743A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2852743C2 publication Critical patent/DE2852743C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M109/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a compound of unknown or incompletely defined constitution
    • C10M109/02Reaction products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F255/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of hydrocarbons as defined in group C08F10/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/09Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/14Peroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L91/00Compositions of oils, fats or waxes; Compositions of derivatives thereof
    • C08L91/06Waxes
    • C08L91/08Mineral waxes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M7/00Solid or semi-solid compositions essentially based on lubricating components other than mineral lubricating oils or fatty oils and their use as lubricants; Use as lubricants of single solid or semi-solid substances

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung eines sauerstoffhaltigen
Die Erfindung bezieht sich auf .ein Verfahren zur Herstellung neuartiger sauerstoffhaltiger Wachse, welche in Art bzw. Qualität ganz verschieden sind von herkömmlich verwendetem Naturwachs , sauerstoffhaltigen Wachsen und dergleichen.. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Bereiten ausgezeichnet emulgierbarer, harter und glänzender sauerstof fhaltiger Wachse, welche erhalten werden durch Additionsreaktion eines Kohlenwasserstoffwachses mit einer ungesättigten Polycarböxylverbindung. Beim Modifizieren eines Kohlenwasserstoffwachses durch dessen Additionsreaktion mit Maleinsäureanhydrid oder dergleichen, führt die Verwendung eines gesättigten Kohlenwasserstoffwachses und eines ungesättigten Kohlenwasserstoff wachses im Gemisch als Ausgangswachs, zum leichten Gewinnen eines sauerstoffhaltigen Wachses mit ausgezeichneten Eigenschaften, weil dies wünschenswerte synergistische Wirkungen hervorruft,- welche nicht erzielbar sind durch das Maleinisieren jedes der Wachse; dies beinhaltet die vorlie- . gende Erfindung.
-■;■■- 1 90982 4/078 7
TELEFON (089) 332889 TELEX OB-29 380 : TELEGRAMME MONAPAT TELEKOPIERGR
Bei den Anstrengungen, Wachse zu erzielen, welche gegenüber bisher im allgemeinen verwendeten natürlichen Wachsen, oxydierten Wachsen und dergleichen, ähnliche bzw. überlegene Eigenschaften besitzen, sind bisher viele Methoden vorgeschlagen worden, welche zur Erzielung eines modifizierten Kohlenwasserstoffwachses eine Additionsreaktion eines Kohlenwasserstoff wachses mit Maleinsäureanhydrid, Crotonsäure oder dergleichen beinhalten.
Unter den so vorgeschlagenen Methoden, erlaubt eine Methode, bei welcher ein ungesättigte Bindungen in hinreichender Menge enthaltendes Kohlenwasserstoffwachs verwendet wird, beim Verwenden eine Reaktion zwischen einem Ausgangskohlenwasserstoffwachs und einer ungesättigten Carbonsäure oder deren Anhydrid, ein Fortschreiten nur durch Zusammenmischen der Reaktionsteilnehmer und Erhitzen des Gemisches unter Bewegen, weil eine ungesättigte Carbonsäure wie etwa Maleinsäureanhydrid oder Crotonsäure, sich leicht thermisch mit den ungesättigten Bindungen des Wachses kombinieren kann, wodurch ein sauerstoffhaltiges Wachs erhalten wird. Damit die Reaktion mit angemessener Geschwindigkeit ablaufen kann, ist es erforderlich, eine Reaktionstemperatur im Bereich von mindestens 220 C anzuwenden. Bei einer Temperatur in diesem Bereich, findet im allgemeinen gleichzeitig mit der gewünschten Reaktion die Bildung teeriger Substanzen statt, und zwar infolge der Nebenreaktion der Säure bzw. deren Anhydrid, ferner die Färbung des Hauptproduktes, die Zersetzung der Säure bzw. deren Anhydrid, und in einigen Fällen die Zersetzung des Ausgangswachses selbst sowie andere unerwünschte Erscheinungen. Um diese Nachteile zu vermeiden, ist es empfehlenswert, die Reaktion bei gesteigerter Geschwindigkeit und bei einer Temperatur im Bereich von weniger als 220 C zu bewirken, indem man bei der Reaktion einen geeigneten Katalysator verwendet und einen Reaktionsinitiator zum Reaktionssystem hinzusetzt; jedoch ist die Verwendung von Katalysatoren und Initiatoren als dritte Komponenten nachteilig
909824/0 7 87
r* n t- ο r? ι «·>
vom Standpunkt der Wirtschaftlichkeit und dergleichen. Es ist daher ein in jedem Falle technisch' zu bestimmendes Problem, ob die Reaktion thermisch bei hoher Temperatur allein, oder bei einer niedrigeren Temperatur in Anwesenheit solcher zugesetzter Beschleunigungsmittel bewirkt werden soll.
Eine
none Reaktionstemperatur ist nicht erforderlich in einem Fall, wo ein organisches Peroxyd oder dergleichen zum Reaktionssystem zur Beschleunigung der Reaktion hinzugesetzt wird, und eine niedrige Reaktionstemperatur ist aus den gleichen Gründen, wie sie vorstehend erwähnt sind, ziemlich erwünscht. Die obere Grenze der Reaktionstemperatur beträgt 22O°C. Die untere Grenze der Reaktionstemperatur und der Reaktionszeit wird bestimmt durch die Zarsetzbarkeit eines verwendeten organischen Peroxyds und durch die Reaktionsfähigkeit daraus freigesetzter, freier Radikale. Die Verwendung eines sehr reaktionsfähigen organischen Peroxyds gestattet somit den Reaktionsablauf bei niedriger Temperatur in kurzer Zeit; jedoch sind die hier brauchbaren organischen Peroxyde natürlich eingeschränkt, weil solche sehr reaktionsfähigen organischen Peroxyde im allgemeinen hoch entzündbar und explosiv sind und daher bei der Handhabung Vorsicht und Sorgfalt erfordern. Im Hinblick auf die Reaktionsfähigkeit des verwendeten organischen Peroxyds, kann die geeignete Reaktionstemperatur und -zeit im Bereich von 120 bis 22O°C bzw. 0,5 bis 6 Stunden liegen.
Zu organischen Peroxyden, welche unter den vorgenannten Reaktionsbedingungen hinreichend reaktionsfähig und sicher und allgemein annehmbar sind, zählen Di-tert.-butylperoxyd, tert.-Butylhydroperoxyd, Dicumylperoxyd, tert.-Butylcumylperoxyd, Cumylhydroperoxyd, 2.5-Dimethyl-2.5-di(tert.-butylperoxy)-hexin-3 und Methyläthylketon-peroxyd, wobei di-tert.-Butylperoxyd am meisten bevorzugt ist hinsichtlich Reaktionsfähigkeit, Sicherheit, Leichtigkeit der Handhabung, Kosten und dergleichen.
909824/0787 ORIGINAL INSPECTED
Ferner ist ein Verfahren bekanntgeworden,, welches darin besteht, daß man ein gesättigtes Kohlenwasserstoffwachs, etwa mikrokristallines Wachs, mit Maleinsäureanhydrid oder dergleichen der Additionsreaktion unterwirft (beispielsweise USA-Patentschrift 3 933 511). Bei dieser Methode findet keine Reaktion statt, v/enn man die Reaktionsteilnehmer nur miteinander vermischt und erhitzt, und es ist daher erforderlich, einen Reaktionsinitiator wie etwa ein Peroxyd als dritte Komponente zum Reaktionssystem hinzuzusetzen; jedoch verursacht die Verwendung eines solchen Peroxyds in diesem Falle eine Homopolymerisation des Maleinsäureanhydrids allein, gleichzeitig mit der beabsichtigten Reaktion, wodurch als Nebenprodukte Viskose, harzartige Substanzen erzeugt werden. Die Nebenprodukte müssen entfernt werden, beispielsweise durch Extrahieren mit einer großen Lösungsmittelmenge, und somit hat sich dieses bekannte Verfahren noch nicht als ausführbar durchgesetzt.'
Außerdem ist Paraffinwachs als ein gesättigtes Ausgangskohlenwasserstoff wachs insofern sehr vorteilhaft, als es nicht kostspielig ist, rein weiße Färbung besitzt und in großer Menge leicht zur Verfügung steht, jedoch ist es wenig reaktionsfähig, weil es sich hauptsächlich aus geradkettigen Kohlenwasserstoffen zusammensetzt. Selbst wenn man versucht, das Paraffinwachs durch Anwendung der vorerwähnten Methode der Additionsreaktion mit Maleinsäureanhydrid zu unterziehen, so erzielt man eine sehr geringe Einführung von Sauerstoff in das Wachs, wobei in großen Mengen harzartige Nebenprodukte gebildet werden. Das Paraffinwachs wurde somit niemals als geeignetes Ausgangswachs für die Modifizierung nach herkömmlichen Methoden betrachtet.
Zum Erzeugen von Wachsen einer neuen Art, wurden eingehende Studien der Additionsreaktion verschiedener Kohlenwasserstoffwachse, sowohl gesättigter als auch ungesättigter, mit Maleinsäureanhydrid vorgenommen mit dem Ergebnis, daß die so erzeugten maleinisierten Wachse, je nach der Qualität des Ausgangswachses und der Art der angewandten Reaktion, mehr oder weniger
909824/0787
spezielle Fehler aufwiesen. Es wurde somit als schwierig betrachtet, modifizierte Wachse herzustellen, bei denen solche Fehler vollständig ausgeschaltet sind. Später wurde jedoch gefunden, daß beim Vermischen eines gesättigten Wachses und eines ungesättigten Wachses.und danach durchgeführter Additionsreaktion des sich ergebenden Gemisches mit Maleinsäureanhydrid (die Additionsreaktion sei nachstehend als "Maleinisierung" bezeichnet) bei einer Temperatur von nicht höher als 220 C in Anwesenheit eines Reaktionsinitiators wie etwa eines organischen Peroxyds, leicht ein maleinisiertes bzw. sauer- . stoffhaltiges Wachs gebildet wird, welches hellgefärbt, hart und glänzend ist. Das so gebildete sauerstoffhaltige Wachs ist nicht nur ausgezeichnet in verschiedenen Grundeigenschaften und praktischen Funktionen wie etwa Emulgierbarkeit, verglichen ' mit herkömmlichen Produkten, welche durch Maleinisieren eines Ausgangskohlenwasserstoffwachse sauf verschiedene, unterschiedliche Weise erhalten werden, sondern es ist auch gut vergleichbar mit vielen herkömmlichen sauerstoffhaltigen Wachsen, welche jetzt in Gebrauch sind, und es liefert in vielen Hinsichten spezifische Eigenschaften, welche diese herkömmlichen Wachse nicht besitzen.
Die erfindungsgemäßen maleinisierten Wachse, welche aus dem. gemischten Wachs als Ausgangskohlenwasserstoffwachs erzeugt wurden, besitzen erwünschte Eigenschaften, welche verschieden sind von den Eigenschaften maleinisierter Wachse, die aus einem gesättigten Wachs allein oder einem ungesättigten Wachs allein als Ausgangswachs erhalten werden,, oder die durch Zusammenmischen entsprechend maleinisierter gesättigter und ungesättigter Wachse erhalten werden. Außerdem sind sie auch in ihren.Eigenschaften verschieden von den Eigenschaften der Wachse, welche durch Zusammenmischen eines maleinisierten Kohlenwasserstoffwachses und eines anderen, nicht umgesetzten Kohlenwasserstoffwachses erhalten werden. Dies zeigt klar, daß der kombinierte Gebrauch gesättigter und ungesättigter Wachse als Aus-
909824/0787
gangswachs, synergistische Wirkungen auf das sich ergebende maleinisierte Wachs ausübt.
Wie vorstehend eingehend erörtert, ist es sehr wenig wirksam, wenn Maleinsäureanhydrid in Wachse, selbst auch gesättigte Kohlenwasserstoffwachse wie Paraffin und mikrokristalline Wachse, eingeführt wird, um die Maleinisierung unter Verwendung eines organischen Peroxyds oder dergleichen als'Reaktionsinitiator zu versuchen. Deswegen ist das Erzielen eines maleinisierten Wachses mit einer hohen Verseifungszahl nicht erwartet worden und ferner v/erden als Nebenprodukte in großen Mengen braungefärbte, harzartige Materialien erzeugt, von denen angenommen wird, daß sie hauptsächlich aus niederen Polymeren des Maleinsäureanhydrids bestehen, wobei die Harze einen komplizierten Extraktionsschritt zu ihrer Entfernung benötigen. Wenn jedoch ein solches gesättigtes Kohlenwasserstoffwachs mindestens 20 Gew.-% eines ungesättigten Kohlenwasserstoffwachses wie etwa ein niederes Äthylenpolymeres einverleibt enthält und das sich ergebende Gemisch der gleichen Reaktion wie oben unterzogen wird, so vermindert sich die Menge der als Nebenprodukte erzeugten harzartigen Materialien auf ein solches Ausmaß, daß eine Extraktionsstufe entbehrlich ist und das sich ergebende maleinisierte Wachs als Hauptprodukt eine Verseifungszahl von 100 oder, falls erforderlich, mehr besitzt. Zusätzlich zu diesen Eigenschaften besitzt das so erhaltene Wachs im allgemeinen eine hohe Härte und eine befriedigende Färbung.
Wenn andererseits ein ungesättigtes Kohlenwasserstoffwachs allein in der gleichen Weise wie oben maleinisiert wird, so werden in geringer Menge harzartige Substanzen als Nebenprodukte erzeugt wegen der hohen Reaktionsfähigkeit des Ausgangswachses und man erhält ein Wachs mit einer hohen Verseifungszahl; das erfindungsgemäße Wachsprodukt ist jedoch rot bis rot-braun gefärbt, wobei diese Färbung vermutlich verursacht wird durch die gegenseitige Einwirkung zwischen dem Maleinsäureanhydrid und den Doppelbindungen im Ausgangswachs.
90982/+/0787
Wenn diesem System mindestens 10 Gew.-% des gesättigten Koh- lenwasserstoffwachses, wie vorstehend erwähnt, einverleibt wird und man das sich ergebende Gemisch der Maleinisierungsreaktion in der gleichen Weise wie oben unterwirft, so schreitet die Reaktion selbst so glatt wie oben voran mit dem Ergebnis, daß ein Wachs mit einer bemerkenswert verbesserten Färbung und überdies einer größeren Härte erzielt wird.
Die Durchführung des erfindungsgemaßen Verfahrens ermöglicht es, die sich ergebenden maleinisierten Wachse in großem Umfang zu variieren sowohl hinsichtlich Färbung, Härte, Schmelzpunkt, Schmelzindex und anderer Grundeigenschaften, als auch hinsiehtlieh Emulgierbarkeit, Verträglichkeit und anderer Verhaltensweise, je nach den Zwecken, für welche die maleinisierten Wachse verwendet werden, indem man die gesättigten und ungesättigten Ausgangswachse in Art (bzw. Qualität) und Mischungsverhältnis variiert, und ferner macht es die Erfindung möglich, die sich ergebenden maleinisierten Wachse hinsichtlich Säurezahl und Verseifungszahl in weiten Grenzen zu variieren, indem man die Menge an Maleinsäureanhydrid variiert, welche zum Maleinisieren verwendet wird.
Das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen sauerstoffhaltigen Wachse besteht darin-, daß man 10 bis 80 Gewichtsteile eines Kohlenwasserstoffwachses (Erdölfraktion) mit einem Schmelzbereich von 50 bis 85°C, mit 20 bis 90 Gewichtsteilen eines Polyolefinwachses vermischt, welches einen Schmelzpunkt von 36 bis 120°C, ein mittleres Molekulargewicht von 310 bis 1000, sowie 5 bis 50 Doppelbindungen je 1000 Kohlenstoffatome aufweist; und daß man dann 100 Gewichtsteile des sich ergebenden gemischten Wachses mit 3 bis 25 Gewichtsteilen einer ungesättigten Polycarbonsäure oder deren Anhydrid unter der Bedingung umsetzt, daß freie Radikale erzeugt werden, wodurch das sauerstoff haltige Wachs erhalten wird.
909824/0787
/IO
Die Erfindung beinhaltet ein Verfahren zur Herstellung eines Sauerstoffhaltigen Wachses, welches erhalten wird durch umsetzen eines Gemisches gesättigter und ungesättigter Kohlenwasserstoffwachse mit einer ungesättigten Polycarbonsäure, wodurch das sauerstoffhaltige Wachs bereitet wird. In einer Ausführungsform bezieht sich die Erfindung auf die so bereiteten Sauerstoffhaltigen Wachse.
Zu den Wachsen der Erdölfraktion, welche erfindungsgemäß bevorzugt verwendet werden können, zählen Paraffinwachs und mikrokristallines Wachs, und zu den Polyolefinwachsen, welche vorzugsweise hier verwendet werden, zählen Äthylen- bzw. Propolylenhomopolymere oder Olefincopolymere, welche Äthylen und/ oder Propylen als Struktureinheit enthalten. Die Bedingung, unter welcher die freien Radikale erzeugt werden, kann vorzugsweise verwirklicht werden durch Anwenden von 0,2 bis 5 Gewichtsteilen eines organischen Peroxyds je 100 Gewichtsteile des gemischten Wachses.
Außerdem kann die Reaktion mit der ungesättigten Polycarbonsäure bzw. deren Anhydrid unter der radikalerzeugenden Bedingung, vorzugsweise bei einer Temperatur von 120 bis 22O°C;für 0,5 bis 6 Stunden bewirkt werden.
Zu den organischen Peroxyden, welche erfindungsgemäß verwendet werden können, zählen Di-tert.-Butylperoxyd, tert.-Butylhydroperoxyd, Dicumylperoxyd, tert.-Butylcumylperoxyd, Cumylhydroperoxyd, 2.5-Dimethyl-2.5-di(tert.-butylperoxy)hexan, 2.5-Dimethyl-2.5-di(tert.-butylperoxy)hexin-3 und Methyläthylketonperoxyd, wobei Di-tert.-Butylperoxyd bevorzugt ist. Diese Peroxyde können einzeln oder miteinander verwendet werden.
Zu den hier verwendeten bevorzugten ungesättigten Polycarbonsäuren bzw-, mehrwertigen Carbonsäuren zählen Maleinsäure, Itaconsäure und Citraconsäure, welche einzeln oder miteinander verwendet werden können.
- 8 909824/0787
Da die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten sauerstoff haltigen Wachse zyklische Säureanhydridgruppen: besitzen, können sie einer sekundären Modifizierung unterworfen werden wie etwa der Wasseraufnahme unter Ringaufspaltung, der Veresterung, der Umwandlung zu einem Amid oder Imid, oder der Bildung eines Salzes mit einem Amin oder einem Metall mittels bekannter chemischer Reaktionstechniken, wodurch modifizierte sauerstoffhaltige Wachse erhalten werden, deren Eigenschaften von denen der ursprünglichen Wachse unterschiedlich sind.
Die so erhaltenen sauerstoffhaltigen Wachse und deren Modifikationen können auf mannigfaltigen Gebieten in großem Umfange benutzt werden, wo gewöhnlich natürliche und synthetische sauerstoff haltige Wachse verv/endet wurden können. Einige der Anwendungsgebiete sind nachstehend aufgeführt. Da die Wachse und ihre Modifikationen hart, glänzend und hinsichtlich Emulgierbarkeit und Ölrückhaltevermögen ausgezeichnet sind, wurde klar erkannt, daß sie ein ausgezeichnetes Material sowohl für Bodenpolituren, Autowachse, Schuhcreme und andere Polituren, als auch für Druckfarben wie etwa Kohlepapierfarben, überzugsmaterialien und Vorlacke zur Faser- und Papierbehandlung sind. Es wurde gefunden, daß sie geeignet sind zum Gebrauch bei der Herstellung von Zeichenstiften, Farbstiften oder Grundgemischen für Dispersionspigmente in Kunststoffen wegen ihrer ausgezeichneten Fähigkeit zum Dispergieren von Farbstoffen und Pigmenten. Auch wurde gefunden, daß sie gebraucht werden können als Schmiermittel bei der Kunststoffbehandlung, als Freisetzungsmittel beim Gießen, als Zusatz für Schleifmittel, Schmiermittel und dergleichen und als eine der Komponenten von Wachsgemischen, wegen ihrer ausgezeichneten Hitzebeständigkeit und hohen Schmiereigenschaft. Wie oben erwähnt, wurde gefunden, daß die ihaleinisierten Wachse und deren Modifikationen in weitem Umfange brauchbar sind.
In der anliegenden Zeichnung bedeutet:
— g _
90 982 4/0 78 7
Fig. 1 eine graphische Darstellung, welche die Veränderung hinsichtlich Färbung und Durchdringung sauerstoffhaltiger Wachse zeigt, welche erhalten wird durch Variieren des Mischungsverhältnisses zwischen ungesättigten und gesättigten Wachsen, die in den Ausgangswachsgemischen enthalten sind; und
Fig. 2 eine graphische Darstellung, welche die Veränderung
der Verseifungszahl der sauerstoffhaltigen Wachse von Fig. 1
und die Änderung der Menge an Nebenprodukten zeigt, welche
im Falle der Fig. 1 gebildet werden, wodurch die synergistischen Wirkungen klargestellt werden, welche durch Verwendung des
Ausgangswachsgemisches erzielt werden.
Die Erfindung sei unter Bezugnahme auf die folgenden Beispiele näher erläutert und das Verfahren wird von bisher bekannten
Verfahren durch Vergleich mit diesen klar unterschieden.
Vergleichsbeispiele 1 bis 7
Verschiedene gesättigte Kohlenwasserstoffwachse, die vom Erdöl abstammen, werden versuchsweise der Additionsreaktion mit
Maleinsäureanhydrid in Gegenwart eines zugesetzten organischen Peroxyds unterworfen. Die Eigenschaften jedes der Ausgangswachse sind in Tabelle I gezeigt. Die Reaktionen werden in der folgenden Weise durchgeführt:
100 g jedes der Ausgangswachse führt man in einen 200 ml-Kolben ein, welcher mit wassergekühltem Rückflußkühler und mit eingesetzten, motorgetriebenen Rührschaufeln versehen ist. Danach
erhitzt man das eingeführte Wachs auf eine vorbestimmte Temperatur und hält es mit einem Mantelerhitzer bei dieser Temperatur. Getrennt hiervon löst man eine vorbestimmte Menge Maleinsäureanhydrid und eines organischen Peroxyds in einem Lösungsmittel auf. Die so gebildete Lösung bringt man in einen erwärmten Tropftrichter, setzt tropfenweise in einer festgelegten
- IO 909824/0787
Zeit unter Rühren zum Ausgangswachs hinzu, und nach dem Hinzusetzen der gesamten Lösung rührt man für eine andere festgelegte Zeit weiter. Die Gesamtzeit für das Hinzusetzen und die Zeit für das weitere Rühren ist hier als Reaktionszeit definiert. Nach dem Vollenden der Reaktion v/erden das Lösungsmittel und
andere flüchtige Substanzen abdestilliert, wobei man Stickstoff gas in das Reaktionsgemisch im Kolben bläst. Der im Kolben zurückgelassene Inhalt wird mit Methanol versetzt, wobei dessen Volumen das Fünffache des Inhaltes beträgt und das sich
ergebende Gemisch erhitzt man mit Bewegung unter Rückfluß.
Dann läßt man zum Abkühlen ruhig stehen. Das so abgekühlte
Gemisch wird zum Sammeln der ausgefällten festen Substanz filtriert, welche getrocknet wird. Dadurch erhält; man ein sauerstoff haltiges Wachs als Hauptprodukt. Das beim Filtrieren erhaltene Filtrat befreit man durch Destillieren vom Methanol,
wodurch man ein braungefärbtes harzartiges Material als Nebenprodukt erhält. Das so erhaltene Nebenprodukt ist im allgemeinen ein saures Material mit einer Verseifungszahl von 300 bis 500 und es wird vermutet, daß es hauptsächlich aus niederen Polymeren des Maleinsäureanhydrids zusammengesetzt ist. Jedoch kann ein solches Nebenprodukt in einigen Fällen in einer Menge erzeugt werden, welche größer ist als die Menge des zugesetzten Maleinsäureanhydrids und daher enthält das Nebenprodukt ohne
Zweifel einen Teil der Komponenten des Ausgangswachses in unbekannter Form. Im Vergleichsbeispiel 2 wird das Maleinsäureanhydrid partikelförmig in vier gleichen Portionen in gleichen Abständen ohne die Verwendung eines Lösungsmittels zugesetzt, und das organische Peroxyd wird fortlaufend tropfenweise ohne die Verwendung eines Lösungsmittels hinzugegeben. Die Reaktionsbedingungen und Ergebnisse sind in Tabelle II gezeigt.
Wie aus dieser Tabelle ersichtlich, besitzt das maleinisierte Wachs, welches aus dem gesättigten Wachs alleine als Ausgangswachs erhalten wird, eine Verseifung von nicht mehr als 3O im Falle von S-I, und nicht mehr als 50 höchstens im Falle von S-3, während im Falle des Verwendens eines gesättigten Wachses alleine
- 11 -
909824/0787
harzartige Nebenprodukte in großen Mengen erzeugt werden. Im Falle des Vergleichsbeispiels 2, wobei keine Lösungsmittel verwendet werden, werden solche Nebenprodukte in besonders großen Mengen erzeugt, wodurch die Reaktion selbst wegen der hohen Viskosität gehindert wird.
Beispiele 1-11
Durch Befolgen des gleichen Arbeitsganges wie in den Vergleichsr beispielen 1 bis 7 mit der Ausnahme, daß das Ausgangswachs mit einem ungesättigten Kohlenwasserstoffwachs versetzt ist, wird es möglich gemacht, ein maleinisiertes Wachs mit irgendeiner Verseifungszahl von bis zu mindestens 100, wenn gewünscht, herzustellen, während Nebenprodukte in weit geringeren Mengen erzeugt werden. Die so erzeugten Wachse besitzen befriedigende Härte und beträchtlich verbesserte Färbung mit Ausnahme der Wachse der Beispiele 8 und 9, bei denen ein gefärbtes Ausgangswachs verwendet wurde.
In den Vergleichsbeispielen wird ein Lösungsmittel in etwa der gleichen Menge benötigt wie das Ausgangswachs, um es der Reaktion zu ermöglichen, glatt abzulaufen und um die Bildung von Nebenprodukten zu verhindern. In den Beispielen dagegen wird ein solcher Zweck im wesentlichen ohne den Gebrauch von Lösungsmitteln erreicht und es ist nicht erforderlich, die Reaktionstemperatur über 150 C hinaus zu steigern. Auch ist es möglich, eine abgekürzte Reaktionszeit anzuwenden.
Die Reaktionsbedingungen und Ergebnisse sind in Tabelle II angegeben. Aus dem Vergleich der Beispiele mit den diesbezüglichen entsprechenden Vergleichsbeispielen wird ersichtlich, daß die Verwendung der gesättigten und ungesättigten Wachse im Gemisch als Ausgangswachs, die wünschenswerten synergistischen Wirkungen bei der Bereitung maleinisierter Wachse zeigt.
- 12 -
909824/0787
Beispiel 12
Nach dem Vollenden der Reaktion und dem Blasen mit Stickstoffgas unter den in Tabelle II angegebenen Bedingungen, teilt man das sich ergebende Produkt in zwei gleiche Portionen; die eine · Portion wird direkt analysiert, während die andere nach ihrer Extraktion mit Methanol analysiert wird. Das so erhaltene Ergebnis zeigt bei Berechnung, daß insgesamt 0,6 g Nebenprodukte bei der Reaktion erzeugt werden. Die Analysen beider Portionen sind untereinander ganz identisch, gleichgültig, ob die Neben-"-produkte zuvor entfernt oder nicht entfernt wurden. Dies ist in Tabelle II gezeigt. ·
Es wurde nachgewiesen, daß die Verminderung der Menge an Nebenprodukten, velche in solcher Hohe wie oben erzeugt werden, es möglich· macht, die mühsame Extraktionsstufe bei der Gewinnung eines modifizierten bzw. maleinisierten Wachses, welches die gleichen Eigenschaften besitzt wie sonst erhaltene Wachse, fortzulassen.
Vergleichsbeispiele 8-9
Der gleiche Arbeitsgang wie in den Beispielen wird mit der Ausnahme befolgt, daß man das Äthylenpolymerwachs (U-I), wie es in den Beispielen 1-7 und in den Vergleichsbeispielen 10 12 verwendet wurde, allein verwendet. Die Ergebnisse sind in Tabelle II gezeigt.
Wie aus dem Vergleichsbeispiel 8 und dem Beispiel 6 ersichtlich, werden in diesen beiden Fällen die gleichen Reaktionsbedingungen angewandt, jedoch führt die Verwendung eines Gemisches aus gesättigten und ungesättigten Wachsen (ein solches Gemisch sei nachstehend der Kürze wegen als "Wachsgemisch" bezeichnet) in Beispiel 6 zu der Erzeugung eines Wachsproduktes mit einer hohen Verseifungszahl, verglichen mit der Verwendung eines ungesättigten Wachses im Vergleichsbeispiel 8. Dies bestätigt,
. - 13 909824/0787
2832743
daß die Verwendung des Wachsgemisches eine höhere Reaktionsfähigkeit zeigt. Das Wachsprodukt von Beispiel 6 ist in anderen Eigenschaften annähernd identisch mit dem in Vergleichsbeispiel 8 und ersteres besitzt eine etwas höhere Härte als das letztere. Dieotägen. Ergebnisse zeigen solche Wirkungen deutlich an, daß die Verwendung eines ungesättigten Wachses als Ausgangswachs zur Bildung eines weicheren Wachsproduktes führt, während seine Verwendung in Kombination mit spärlich reaktionsfähigem Paraffinwachs (S-I) zur Erzeugung eines Wachsproduktes führt, welches gegenüber dem ersteren verbessert ist. Um diese Wirkungen klarer hervorzuheben, -ist die Fig. 1 geboten, welche sogar experimentelle Ergebnisse beinhaltet, die in Tabelle II nicht beschrieben sind. Die Reaktionsbedingungen in Fig. 1 sind die folgenden:
rU-1 + S-I 0 100 Gewichtsteile
Ausgangs < Maleinsäureanhydrid 1 10 Gewichtsteile
materialien (_DTBP 1 Gewichtsteil·
Lösungsmittel Xylol 5 Gewichtsteiie
150°C
Zeit des tropfenweisen Hinzusetzens ,5 Std.
Gesamtreaktionszeit Std.
Im Vergleichsbeispiel 9 wird ein Wachs U-I als Ausgangswachs verwendet, um zu versuchen, ein Wachsprodukt mit einer hohen Verseifungszahl zu erhalten mit dem Ergebnis, daß das Produkt eine hohe Viskosität zeigt, welche sich derjenigen eines Gels nähert.
Vergleichsbeispiele 10 - 13
Man bewirkt eine Maleinisierungsreaktxon ohne die Verwendung eines Reaktionsinitiators, wenn ein- ungesättigtes Wachs als Ausgangsmaterial verwendet wird. Diese Reaktion ist insofern vorteilhaft, als sie besonders bemerkenswerte Nebenprodukte
- 14 -
909824/0787
nicht erzeugt; jedoch ist es nachteilig, daß sie so lange wie mindestens vier Stunden, selbst bei mindestens 220 C, bewirkt werden muß, und daß sie, wie aus Tabelle II ersichtlich, ein bemerkenswert gefärbtes Wachsprodükt erzeugt.
Vergleichsbeispiele 14 - 15
In jedem der Beispiele 1-11 wird ein Gemisch eines hoch reaktionsfähigen ungesättigten Kohlenwasserstoffwachses und eines spärlich reaktionsfähigen gesättigten Kohlenwasserstoffwachses maleinisiert zur Gewinnung eines gewünschten sauerstoffhaltigen Wachses mit den in Tabelle II gezeigten Eigenschaften. Bei einem solchen Reaktionssystem wie diesem wird angenommen, daß ein ungesättigtes Kohlenwasserstoffwachs leicht hauptsächlich maleinisiert wird. Zum Vergleich wird daher ein sauerstoffhaltiges Wachs, bereitet durch Maleinisieren eines ungesättigten Kohlenwasserstoffwachses allein, mit einem gesättigten Kohlenwasserstoffwachs wie etwa Paraffin, zur Erzielung eines Wachsgemisches vermischt. Die Tabelle III zeigt die erhaltenen Ergebnisse durch Vergleich der Eigenschaften zwischen dem gewünschten sauerstoffhaltigen Wachs und dem Vergleichswachsgemisch.
Um eine Verseifungszahl von mindestens 50 bei einem solchen Wachsgemisch wie dem obigen zu erzielen, muß ein sauerstoffhaltiges Wachs als die eine Komponente des Gemisches, hergestellt durch Maleinisieren eines ungesättigten Kohlenwasserstoffwachses allein, eine Verseifungszahl von mindestens 100 besitzen; da jedoch die sauerstoffhaltigen Wachse mit solch hoher Verseifungszahl eine unbefriedigende Färbung und hohen Schmelzindex besitzen, wird nicht zu erwarten sein, daß sie befriedigende Eigenschaften aufweisen, wie sie durch die gewünschten sauerstoffhaltigen Wachse in den Beispielen gezeigt sind, selbst wenn ihre Verseifungszahlen auf der gleichen Höhe liegen wie diejenigen der gewünschten Wachse.
- 15 -
90 9 8 24/0787
Beispiel 13
Bei diesem Beispiel führt die Verwendung eines niedrigschmelzenden Paraffinwachses als gesättigte Kohlenwasserstoffwachskomponente des Ausgangswachsgemisches, zu der Erzeugung eines maleinisierten Wachses mit geeigneter Härte und anderen befriedigenden Eigenschaften (Tabelle II).
Beispiel 14
Die Verwendung eines sehr niedermolekularen Äthylenpolymeren, welches teilweise eine ölige Komponente (ü-2) als ungesättigte Kohlenwasserstoffwachskomponente des Ausgangswachsgemisches enthält, führt zur Erzeugung eines Wachsproduktes, welches etwas weich, in der Farbe nahezu rein weiß ist und die gleichen anderen Eigenschaften besitzt wie befriedigende sauerstoffhaltige Wachse.
Beispiel 15
Es wird eine wäßrige Emulsion bereitet, welche als eine Komponente das Wachsprodukt des Beispiels 15 in Tabelle II enthält. Die Zusammensetzung der Emulsion ist die folgende:
Wachsprodukt von Beispiel 15 6 Gewichtsteile S-I (Paraffinwachs 600C) 6
Nonion-Emulgator 3,5 "
,Polyoxyäthylen 10 Molekül Oleyläther 0,9 " 11 " 20 Molekül n n 2,6 "
Wasser 84,5 "
Die Bereitung der Emulsion bewirkt man gemäß einer gewöhnlichen Emulgiermethode, wobei man die gesamten festen Bestandteile der Ausgangssubstanzen unter Bewegen schmilzt und vermischt, und man dann siedendes Wasser zu dem sich ergebenden Gemisch langsam hinzugibt.
- 16 -
909824/0787
Die so bereitete Emulsion ist eine halbtransparente, niedrigviskose Flüssigkeit, welche eine blasse Fluoreszenz ausstrahlt und eine Lichttransparenz von 25% bei einer Wellenlänge von 5500 A (grün) und einen Lichtdurchgang von 10 min zeigt, wenn man sie der Absorptionsspektrometrie mit sichtbarem Licht unterwirft. Nachdem man die Emulsion zwei Wochen bei Raumtemperatur stehen gelassen hat, wird sie wiederum auf Lichttransparenz gemessen mit dem Ergebnis, daß sie noch eine Lichttransparenz, von 25% zeigt, was beweist, daß sie hoch stabil ist. Ein Objektträger wird in die Emulsion eingetaucht und getrocknet, wobei sich ein vollkommen transparenter Wachsfilm darauf bildet. Der mit Wachsfilm bedeckte gläserne Objektträger besitzt eine Lichttransparenz (weißes Licht) von 100% im Vergleich mit einem nicht behandelten Objektträger gleicher Art als Bezugsobjekt, was somit zeigt, daß der Film vollkommen transparent ist. Außerdem ist es unmöglich, auf dem dünnen Wachsfilm durch Schaben des Films mit einem Nagel einen Kratzer herzustellen, welcher mit bloßem Auge nachweisbar ist.
Aus dem Vorstehenden wird gefunden, daß die erfindungsgemäßen sauerstoffhaltigen Wachse befriedigende Emulgierbarkeit besitzen und fähig sind, eine lichtdurchlässige Emulsion zu bilden, selbst nach Einverleibung von Paraffinwachs in einer Menge, welche gleich derjenigen des sauerstoffhaltigen Wachses ist; und daß Filme, welche durch Trocknen der Emulsion gebildet werden, ebenfalls transparent und zäh sind. Die sauerstoffhaltigen Wachse sind brauchbar als Material für verschiedene wäßrige Polituren, Vorlacke zum Behandeln von Papier und Fasern und als wäßrige Überzugsmaterialien.
- 17 -
90982Λ/0787
Tabelle I Eigenschaften der Kohlenwasserstoff-Ausgangswachse
^^"^^^^^ Ausgangs-
^""^^--^wachs
Eigen- ^^-^^^
schaft —-^
S-I S-2 S-3 U-I U-2 U-3 U-4
Beschreibung des
Wachses
gesättigter
Kohlen
wasserstoff
Paraffin
6O0C
gesättigter
Kohlen
wasserstoff
Paraffin
5 2°C
gesättigter
Kohlen
wasserstoff
Microcri-
stallin
680C
Äthylen
poly
mer es
Äthylen-
poly-
meres
Äthylen
poly
mere s
Äthylen-93%
Propylen-7%
copolymeres
Schmelzpunkt °C
(ASTM D-127)
I
60
52 68 80 39 87 83
Durchdringung
(ASTM D-1321)
15 21 18 11 >80 15 25 .
Färbung
(Gardner-Zahl)
(ASTM D-1544)
<1 <1 1 1 7 7
mittleres
Molekular
gewicht
410 360 480 460 320 560 560
- 18 -
Tabelle I - Fortsetzung
^"^^^-ν^^ Ausgangs-
■"""■"««v^wachs
Eigen- ^""\^^
schaft ^^^^^^
s~i I S-2 S-3 U-I U-2 U-3 U-4
Mittlere Anzahl
Kohlenstoffatome
C29 C26 C34 C33 C23 C40 C40
Anzahl Doppel
bindungen je
1000 Kohlen-
stoffatome
0 0 0 32 42 16. 16
Art der
Doppelbin
dung
- - endständi
ges Vinyl 78%
Vinyliden 18%
Körper
Vinylen 4%
88%
11
• 1
3%
5
92
3%
5
92
- 19 -
Tabelle II
Maleinisierung
Reaktionsbedingungen Art und
Mischver
hältnis
von Aus
gangs-
wachs
(Bemer
kung 1)
Menge
Malein-
säure-
an-
.hydrid
(Bemer
kung 2)
Art und
Menge
Peroxyd
(Bemer
kung 3)
Art und
Menge
Lösungs
mittel
(Bemer
kung 4)
Reak-
tions-
tempe-
ratur
0C
Zu
satz
zeit
Std.
Gesamt-
reak-
tions-
zeit
Std.
Eigenschaften der Produkte Versei-
fungs-
zahl
(Bemer
kung 5)
Pene
tra
tion
(Be
mer
kung 6
Fär
bung
(Be
mer
kung 7
Menge
an Ne-
ben-
produk-
ten
(Bemer
kung 8
(Bemer-
kuna 9)
I ro
OO
Ver-
gleichs-
beispiei
1
S-I, 100 10 DTBP, 4 DCE, 100 185 2 2 30 9 7 15 tn
" 2 Il Il
/
Il " , 2 keines Il 5 5 15 10 8 17
11 3 Il Il
/
Il " , 2 X , 100 150 0,5 4 9 9 Il 7
" 4 Il Il Il DCP , 2 Il Il
I
Il 4 Il 4 10 7 16
11 5 Il Il
/
It DTBP, 1 " , 5 Il 0,5 1 1 9 1 7,5
11 6 S-3, 100 Il " , 2 " , 100 Il ' 3 4 14 8 8 11
•ι 7 ■1 Il
t .
17 " , 3 DCB, 100 185 2 Il 49 7 9 16
Bei
spiel 1
S-I, 50
U-I, 50
10 " , 2 T , 5 Il 0,5 1,5 61 0,5 5 1,7
2 S-I, 70
U-I, 30
Il " , 2 Il Il It ti It 53 Il Il 2,0
- 20 -
j ' I »III» Il Art und Aus- U-I/ D χ 30
'4 Mischver gangs- S-I, 70
-ι ; ■..— ι .|._
Bei Il hältnis j wachs u-i, 50
L spiel
P* ■■■ ι ■■
von j (Bemer- —,— 50
Γ Il 5 lkunc S-I, -IL-L
_ I U-I, 70
■■■■ ■ ■■—. CL S-I, 30
11 U-I,
- ' I «UM
70
to ■ · ■ ■>..■ 7 s-1, 30
O 11 J-I, Γ
50
to 8 V 3-1, 50
CO
NJ
ϋ-3. r
50
■>, 50
O
-"*
09
«»3
Reaktionsbedingungen
Tabelle II - Fortsetzung Maleinisierung
Menge Art und Malein- Menge säure- I Peroxyd Eigenschaften der Produkte
an
hydrid
Lösungs mittel
temperatur
(Bemer-(Bemer- (Bemer kung 2) kung 3) kung
10
DTBP,
0,5
20
,0,
■ I Il
,
"
tions-I zahl zeit
(Bemerjkung 5)
1,5
- 21 -
tration
(Be- {(Be
an Neben- produkten
}mer- [mer- (Bemerig 7 kung
59
66
61
122
45
Io 0
'.
J—
_
1
f
2
■—
2
— Il ,..—
_ 1
Ju
1 0
o,
■ ■
2, ——————
1
■>—■■■!■ ■■■■
— ' I III»
4,
CO
cn
'"'kv -J
CO
,5
1 ■■ ι —,
/9
■"■' ' ..ι ι —
Il
— . —.
,5
Il
I
f5
■ '
0
.
8
5 2
j I
4
-'■■- f
fs
4—
ü
:
— ' .1
9
11
I-
Tabelle II - Fortsetzung Maleinisierung
Reaktionsbedingungen Art und
Mischver
hältnis
von Aus
gangs
wachs
(Bemer
kung 1)
Menge
Malein-
säure-
an-
hydrid
(Bemer
kung 2)
Art und
Menge
Peroxyd
(Bemer
kung 3)
Art und
Menge
Lösungs
mittel
(Bemer
kung 4)
Reak-
tions-
tempe-
ratur
0C
Zu
satz
zeit
Std.
Gesamt-
reak-
tions-
zeit
Std.
Eigenschaften der Produkte Versei-
fungs-
zahl
(Bemer
kung 5)
Pene
tra
tion
(Be
mer
kung 6)
Fär
bung
(Be
mer
kung 7
Menge
an Ne
ben-
produk
ten
(Bemer
kung 8
lethanol-
axtrak- I
tion fort
gelassen
Bei
spiel 9
S-I, 50
U-I, 50
10 DTBP, 1 X , 5 150 0,5 1 58 1,5 6 1,2
11 10 S-3, 50
U-I, 50
Il 11 , 2 T , " 185 ti 2 53 1 5 0,8
11 S-3, 70
U-I r 30
Il Il Il Il Il Il Il Il 50 1 6 3,4
" 12 S-I, 50
U-I, 50
Il Ii η
, x
ti Il Il Il 1,5 (54
l54
0,5
0,5
4
4
0,6
Ver
gleichs-
beispiel
8
U-I, 100 Il ■ι ti
I
X , 5 150 ti 1 50 1,5 4 0,6
- 22 -
Tabelle II - Fortsetzung Maleinisierung
-«a co
Art und Reaktionsbedingungen Art und Art und Reak- Zu - — Versei- Eigenschaften der Produkte Fär Menge ■i
Mischver Menge Menge Menge tions- satz Gesamt- fungs- Pene bung an Ne
hältnis Malein Peroxyd Lösungs tempe- zeit reak- zahl tra ben- Iethanol-
extrak-
von Aus säure - mittel ratur tions- tion produk tion fort
gangs- an- zeit ten gelassen,
wachs hydrid (Be lohe Vis
(Bemer (Bemer (Bemer (Bemer (Be mer (Bemer kosität
kung 1) (Bemer kung 3) kung 4) 0C Std. kung 5) mer kung 7 kung 8 Methano]-
kung 2) Std. kung 6 extrak
■Ver- U-I, 100 DTBP, 2 T , 5 185 0,5 107 7 - tion fort-
gleichsT
beispiel
20 1 1,5 crelassen
9 Il
Il
Il
■ι Ii keine keine 250 82 11 - ■ CO
cn
10 12 4 . 4
U-3, " Il Il 225 - 62 10 -
11 ■ι ti Il Ii Il Il - Il 75 9 12 -
11 12 U-I, " Il Il Il 250 - 8 125 7 15 -
13 S-2, 50
U-I, 50
20 DTBP, 1 X , 5 150 0,5 4 59 2,5 4 0,7
Bei
spiel 13
10 1 1,5
- 23 -
Tabelle II - Fortsetzung Maleinisierung
co ο co co το
Reaktionsbedingungen Art und
Mischver
hältnis
von Aus
gangs-
wachs
(Bemer
kung 1)
Menge
Malein-
säure-
an-
hydrid
(Bemer
kung 2)
Art und
Menge
Peroxyd
(Bemer
kung 3)
Art und
Menge
Lösungs
mittel
(Bemer
kung 4)
Reak-
tions-
tempe-
ratur
0C
Zu
satz
zeit
Std,
Gesamt-
reak-
tions-
zeit
Std.
Eigenschaften der Produkte Versei-
fungs-
zahl
(Bemer
kung 5)
Pene
tra
tion
(Be
mer
kung 6]
Fär
bung
(Be
mer
kung 7
Menge
an Ne-
ben-
produk-
ten
(Bemer
kung 8
■Bei-.
spiel 14
S-I, 50
U-2, 50
10 DTBP, 1 X , 5 150 0,5 1 61 15 2 1,3
15 S-I, 50
U-I, 50
15 Il Il
/
Il Il
I
Il 1 1,5 95 0,5 5 1,0
Bemerkung 1: Bemerkungen
Bemerkung 3: Bemerkung 4 i
Bemerkung 5 Bemerkung 6: Bemerkung 7: Bemerkung 8: Bemerkung 9;
bezieht sich auf Tabelle 1 für Ausgangswachs bzw. -wachse 2, 3, 4 und 8: Menge ist angegeben in "Geweichtsteilen/100 Gewichtsteile der Gesamtheit
an Ausgangswachs bzw. -wachsen. DTBP steht für Di-tert.-butylperoxyd DCP steht für Dicumylperoxyd
X steht für gemischte Xylole '
DCB steht für o-Dichlorbenzol T steht für Tetralin ASTM D 1387 (KOH mg/g Wachs) ASTM D 1321 (25°C, 100g, 5 Sekunden) ASTM D 1544 (Gardner-Zahl) methanollösliche Substanz
Nach Vollendung der Maleinisierung, Bildung von zwei Schichten; die obere Schicht ist eine hellgelbe Flüssigkeit, in erster Linie aus Häuptprodukt; die untere Schicht ist eine gelb-braune, viskose Flüssigkeit, in erster Linie aus Nebenprodukten
K) CO cn
- 24 -
CO
Tabelle III
Eigenschaften des Gemisches aus maleinisiertem Wachs und Ausgangswachs
co
CO CO
O OO
Zusammensetzung des Gemisches Verseifungszahl Durchdringung Färbung hoch
viskos
Vergleichs
beispiel 14
Wachsprodukt des Vergleichs
beispiels 9 50
S-I 50
' 54' „■ ■ 2,5 6
Vergleichs
beispiel 15
Wachsprodukt des Vergleichs
beispiels 13 50
S-I 50
69 5,5 13
-VJ
- 25 -
cn K)
CO
-a-
Leersei te

Claims (11)

  1. I Verfahren zur Herstellung eines sauerstoffhaltigen Wachses, dadurch gekennzeichnet, daß man 10 bis 80 Gewichtsteile des Wachses einer Erdölfraktion mit einem Schmelzbereich von 50 bis 85 C, mit 20 bis 90 Gewichtsteilen eines Polyolefinwachses vermischt, welchletzteres einen Schmelzpunkt von 36 bis 120°C, ein mittleres Molekulargewicht von 310 bis 1000 und 5 bis 50 Doppelbindungen je 1000 Kohlenstoffatome besitzt, um ein Wachsgemisch zu bilden; und daß man dann 100 Gewichtsteile des so gebildeten Wachsgemisches mit 3 bis 25 Gewichtsteilen einer ungesättigten Polycarbonsäure oder deren Anhydrid unter der Bedingung umsetzt, daß freie Radikale gebildet werden, wobei das sauerstoffhaltige Wachs bereitet wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wachs der Erdölfraktion Paraffinwachs ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wachs der Erdölfraktion mikrokristallines Wachs ist.
    90982 4A0787
    TELEFON (OSS) 223882 TELEX Ο5-2Θ38Ο TELEGRAMME MONAPAT TELEKOPIERER
  4. 4.. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyolefinwachs ein Äthylen- oder Propylenhomopolyraeres ist.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyolefinwachs ein Olefincopolymeres ist, welches Struktureinheiten enthält, die aus Äthylen und/oder Propylen bestehen.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedingung für das Erzeugen freier Radikale dadurch geschaffen wird, daß man 0,2 bis 5 Gewichtsteile eines organischen Peroxyds je 100 Gewichtsteile des Wachsgemisches hinzusetzt.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das organische Peroxyd mindestens eines von Di-tert.-butylperoxyd, tert.-Butylhydroperoxyd, Dicumylperoxyd, tert.-Butylcumylperoxyd, Cumylhydroperoxyd, 2.5-Dimethyl-2.5-di(tert.-butylperoxy)hexan, 2.5-Dimethyl-2.5-di(tert.-butylperoxy)hexin-3
    und Methyläthylketon-peroxyd ist.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das organische Peroxyd Di-tert.-butylperoxyd ist.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die ungesättigte Polycarbonsäure mindestens eine von Maleinsäure, Itaconsäure, Citraconsäure bzw. deren Anhydride ist.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ungesättigte Polycarbonsäure bzw. deren Anhydrid, Maleinsäure oder Maleinsäureanhydrid ist.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion 0,5 bis 6 Stunden bei 120 bis 22O°C durchführt.
    0
    909824/0787
DE2852743A 1977-12-12 1978-12-06 Verfahren zur Herstellung eines sauerstoffhaltigen Wachses Expired DE2852743C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14821177A JPS5481306A (en) 1977-12-12 1977-12-12 Preparation of oxgen-containing wax

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2852743A1 true DE2852743A1 (de) 1979-06-13
DE2852743C2 DE2852743C2 (de) 1987-03-26

Family

ID=15447743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2852743A Expired DE2852743C2 (de) 1977-12-12 1978-12-06 Verfahren zur Herstellung eines sauerstoffhaltigen Wachses

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4218263A (de)
JP (1) JPS5481306A (de)
DE (1) DE2852743C2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5626915A (en) * 1979-08-10 1981-03-16 Mitsui Petrochem Ind Ltd Highly maleinized wax and preparation of the same
JPS5682843A (en) * 1979-12-08 1981-07-06 Nippon Oil Co Ltd Wax emulsion
JPS56104964A (en) * 1980-01-28 1981-08-21 Saiden Kagaku Kk Wax emulsion and composition thereof
JPS60120763A (ja) * 1983-12-06 1985-06-28 Nippon Oil Co Ltd 粉粒体野外貯蔵物の表面処理剤
JPH02245069A (ja) * 1989-03-17 1990-09-28 Nippon Oil Co Ltd 塗膜保護用水性組成物
JP2745005B2 (ja) * 1990-07-13 1998-04-28 日本石油株式会社 馬場クッション材および馬場路盤材
US5290954A (en) * 1992-08-13 1994-03-01 Eastman Kodak Company High clarity emulsions containing high melt viscosity maleated polypropylene wax
US6187870B1 (en) 1993-12-16 2001-02-13 Eastman Chemical Company Apparatus and process for the production of low molecular weight grafted polyolefins
US5420303A (en) * 1993-12-16 1995-05-30 Eastman Chemical Company Process for the maleation of polyethylene waxes
CA2197791C (en) * 1994-08-25 2001-06-19 Thomas David Roberts Maleated high acid number high molecular weight polypropylene of low color
US7408007B2 (en) * 1994-08-25 2008-08-05 Eastman Chemical Company Maleated high acid number high molecular weight polypropylene of low color
JPH09233763A (ja) * 1996-02-28 1997-09-05 Shinko Electric Co Ltd 同心二軸同時回転装置
US9840642B2 (en) * 2014-11-18 2017-12-12 Cascades Sonoco Inc. Wet coating compositions for paper substrates, paper substrates coated with the same and process for coating a paper substrate with the same

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3590076A (en) * 1966-02-14 1971-06-29 Petrolite Corp Wax-anhydride compounds

Also Published As

Publication number Publication date
US4218263A (en) 1980-08-19
JPS5481306A (en) 1979-06-28
JPS5724818B2 (de) 1982-05-26
DE2852743C2 (de) 1987-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE975352C (de) Verfahren zur Herstellung von Lackharzen aus Styrol und Mischestern
DE3046214C2 (de)
DE2035706A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxidationsprodukten von Äthylenpolymeren
DE2852743A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sauerstoffhaltigen wachses
DE1618758A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wachs-Malein-Verbindungen
DE2547329A1 (de) Polyolefinwachse, verfahren zu deren herstellung und daraus hergestellte waessrige polieremulsionen
DE2717994A1 (de) Polymermasse
DE2820211C2 (de)
DE1113821B (de) Verfahren zur Herstellung von wachsartigen Produkten durch Behandlung von Polyolefinen mit Sauerstoff
DE2816277A1 (de) Verfahren zur herstellung eines wasser- und/oder alkoholloeslichen harzes
DE1925993A1 (de) Polymerendispersion
DE2608894A1 (de) Verfahren zur herstellung von modifizierten polymerisaten und deren verwendung
DE1914559A1 (de) Ester von Maleinsaeuremischpolymerisaten und Verfahren zu deren Herstellung
DE2830004A1 (de) Farbmasse fuer kohlepapier und verfahren zu deren herstellung
DE1805370C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilen Dispersion von Teilchen eines vernetzbaren, modifizierten Polymeren sowie durch Trocknen der Dispersion hergestellter, teilchenförmiger Feststoff
DE1243195B (de) Verfahren zur Herstellung von bestaendigen homogenen wasserhaltigen Loesungen von niedermolekularen Ketonperoxyden
DE2830324C2 (de) Polymeres Bindemittel für Kaugummi und dessen Verwendung
DE1495938B2 (de) Verfahren zur Herstellung von emulgierbaren Athylenpolymeren und Verwendung dieser Polymeren zur Erzeugung wässriger Emulsionen
DE2519084C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines harzartigen Materials und seine Verwendung
DE1228247C2 (de) Verfahren zur herstellung von mehrbasig araliphatischen carbonsaeuren, besonders dicarbonsaeuren, und deren estern durch mischpolymerisation
DE1914561A1 (de) Thermoplastische Zusammensetzungen auf der Basis von Polyolefinen und Polyamiden
DE3047915A1 (de) Verfahren zur herstellung heller, harter, sauerstoffhaltiger waschprodukte sowie die nach diesem verfahren enthaltenen substanzen
DE10233464B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Initiators für die Oxidation von Kohlenwasserstoffen
DE2452013C2 (de) Verwendung von Wachsen als Gleitmittel für die Kunststoffverarbeitung
DE2138858C3 (de) Film- und faserbildende modifizierte Copolymerisate

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee