DE2138858C3 - Film- und faserbildende modifizierte Copolymerisate - Google Patents

Film- und faserbildende modifizierte Copolymerisate

Info

Publication number
DE2138858C3
DE2138858C3 DE2138858A DE2138858A DE2138858C3 DE 2138858 C3 DE2138858 C3 DE 2138858C3 DE 2138858 A DE2138858 A DE 2138858A DE 2138858 A DE2138858 A DE 2138858A DE 2138858 C3 DE2138858 C3 DE 2138858C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copolymer
copolymers
unit
mol
millimoles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2138858A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2138858A1 (de
DE2138858B2 (de
Inventor
Juntaro Iwakuni Yamaguchi Sasaki
Tosiharu Otake Hiroshima Tomatu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsui Petrochemical Industries Ltd
Original Assignee
Mitsui Petrochemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP6791970A external-priority patent/JPS4938014B1/ja
Application filed by Mitsui Petrochemical Industries Ltd filed Critical Mitsui Petrochemical Industries Ltd
Publication of DE2138858A1 publication Critical patent/DE2138858A1/de
Publication of DE2138858B2 publication Critical patent/DE2138858B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2138858C3 publication Critical patent/DE2138858C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/14Esterification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/06Polyethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • C08L23/0846Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons containing other atoms than carbon or hydrogen atoms
    • C08L23/0853Vinylacetate
    • C08L23/0861Saponified vinylacetate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/327Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated alcohols or esters thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2810/00Chemical modification of a polymer
    • C08F2810/20Chemical modification of a polymer leading to a crosslinking, either explicitly or inherently

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

-CH2-CH-
Ο —C-Y
Il ο
Il
(A)
15
-CH2-CH CH2
-CH-
25
worin Z eine Alkylengruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen,
flOoderl und
Y einen Oenzol- oder Naphthalinring
bedeuten, und
B) aus sich wiederholenden Einheiten, ausgewählt unter i), ii) oder iii), nämlich
i) mindestens eine sich wiederholende Einheit der allgemeinen Formel
-CH2-CH-
worin R
a) ein Wasserstoffatom,
b) eine Alkylgruppe mit nicht mehr als 4 Kohlenstoffatomen,
c) eine Alkylcarbonyloxygruppe mit nicht mehr als 4 Kohlenstoffatomen oder
d) die Gruppe -(Z)n-OH bedeutet und Z und η die oben gegebenen Definitionen besitzen,
ii) eine sich wiederholende Einheit der allgemeinen Formel
R'
worin R' ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit nicht mehr als 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, oder
iii) eine Kombination von sich wiederholenden Einheiten i) und ii).
2. Verfahren zur Modifizierung von Polymerisaten durch Umsetzung der OH-Gruppe eines Olefin-, Polyvinylalkohol- oder Polyvinylacetal-Copolymerisats mit wiederkehrenden Einheiten der allgemeinen Formel
-CH2-CH-
OH
(C) Kohlenstoffatomen und π 0 oder \ bedeuten, mit den Abkömmlingen aromatischer Tricarbonsäuren, dadurch gekennzeichnet, daß man die OH-Gruppe des Copolymerisate mit einem Säureanhydridchlorid der allgemeinen Formel
/ \
X—C—Y O
Il \ /
O C
Il
worin X ein Halogenatom und Y einen Benzol- oder Naphthalinring bedeuten, bei einer Temperatur von 00C bis 1000C bei einem Druck unte-halb Atmosphärendruck bis zu 50 Atmosphären während einer Zeit von mehreren Sekunden bis ungefähr einer Stunde in Anwesenheit eines üblichen Verdünnungsmitteis und eines üblichen Säurebindemitteis umsetzt.
3. Verwendung eines Copolymerisats gemäß Anspruch 1 zur Herstellung eines geformten Materials.
worin Z eine Alkylengruppe mit I bis 20
30 Es ist schwierig, Olefin-Copolymerisate, die Hydroxylgruppen enthalten, wie Polyvinylalkohol, zu färben. Es wurden verschiedene Versuche unternommen, um die Färbbarkeit dieser Polymerisate zu verbessern, aber zufriedenstellende Ergebnisse wurden bis jetzt nicht erhalten.
Beispielsweise wird Polyvinylalkohol oder Polyvinylacetal mit einem besonderen Aldehyd, wie einem Aminoaldehyd, behandelt, um diese Nachteile zu
ίο überwinden. Dieses Verfahren liefert aber keine zufriedenstellenden Ergebnisse. Olefin-Polymerisate, wie Polyäthylen, Polypropylen, Poly-1-buten oder Poly-4-methyl-l-penten, besitzen eine Anzahl von ausgezeichneten Eigenschaften, aber diese Produkte sind andererseits schwierig durch gewöhnliches Kleben zu verkleben oder haftend zu verbinden, da keine polaren Gruppen in ihrer Molekülstruktur vorhanden sind. Es ist ebenfalls schwierig, diese Polymerisate mit tiefen, lichtechten Farben zu färben. Daher ist die Verwendung dieser Polymerisate auf Gebieten, bei denen verklebt oder gefärbt werden muß, sehr beschränkt. Eine Reihe von Verfahren befaßt sich mit der Einführung von Säureanhydrid-Einheiten in die Olefin-Copolymerisate. Beispielsweise wird in den japanischen Patentschriften 10 757/67 und 15 422/69 ein Verfahren beschrieben, gemäß dem man Maleinsäureanhydrid unter Verwendung eines Radikalkatalysators auf die Polymerisate aufpfropft. Unabhängig von der Tatsache, daß die Zersetzung eines Olefin-Polymerisats hauptsächlich durch Umsetzung von Radikalen auftritt, werden bei all diesen bekannten Verfahren Mittel verwende^ die Radikale bilden. Dies bringt mehr oder weniger einen Abbau der Polymerisat-Moleküle mit sich und diese Zersetzung des Olefin-Polymerisats Ist nur schwierig zu vermeiden. Weiterhin beträgt die Menge an Säureanhydrid, die durch diese Verfahren in das Olefinpolymerisat eingeführt wird, höchstens 1,0 Mol-% (0,2 Millimol/g Polymerisat).
Bei einem anderen Verfahren, um die Färbbarkeit von Polyolefinen zu verbessern, wird das Polyolefin mit einer ungesättigten Verbindung, die eine polare Gruppe enthält, eopolymerisiert, um eine polare Gruppe in das Polyolefin einzuführen. Bei diesem Verfahren treten jedoch bei der Copolymerisation Schwierigkeiten auf und die Färbbarkeit des entstehenden Copolymerisats ist nicht zufriedenstellend.
Wird «in Olefin mit einem äthylenisch ungesättigten Monomeren, das eine polare Gruppe, wie eine Säureaniriydrid-Gruppe, enthält, vermischt, so besitzt die polare Gruppe des Copolymerisats die Neigung, sich beim Sehmelzverformen zu zersetzen, und daher besitzen die aus dem Copolymerisat hergestellten Gegenstände keine verbesserten Eigenschaften, wie Klebefähigkeit, Färbbarkeit oder Bedruckbarkeit Führt man eine polare Gruppe in ein vorgefertigtes Olefin-Copolymerisat beispielsweise durch Pfropfpolymerisation ein, so können die obenerwähnten Nachteile vermieden werden. Dieses Verfahren ist jedoch kostspielig und technisch aufwendig.
Die DD-PS 45 248 beschreibt die Herstellung eines wasserlöslichen, modifizierten Polymerisats durch Umsetzen eines wasserunlöslichen Polymerisats mit primären OH-Gruppen (wie primäre OH-Gruppen enthaltende Polyäther) mit einem Säureanhydrid. Beim Überführen eines derartigen Polymerisats in den unlöslichen Zustand, also beim Härten, werden die noch freien Carboxylgruppen im wesentlichen für die Quervernetzungsreaktion verbraucht, so daß ein daraus erhaltenes unlösliches Polymerisat keine verbesserte Anfärbbarkeit aufweisen w'rde. Die erfindungsgemäße Aufgabe und deren Lösung, nämlich die Anfärbbarkeit wasserunlöslicher und schmelzverformbarer Copolymerisate zu verbessern, war dadurch nicht nahegelegt
Gegenstand der Erfindung ist da* unten definierte Copolymerisat, das in den Seitenketten des Polymeriiats aromatische Säureanhydrid-Einheiten enthält und das als Ergebnis daher ausgezeichnete Eigenschaften, wie Klebefähigkeit, Färbbarkeit und Bedruckbarkeit besitzt Die Säureanhydrid-Gruppe ist selbst bei hohen Temperaturen oder in der Schmelze relativ stabil.
Es wurde nun ein film- und faserbildendes modifiziertes Copolymerisat hergestellt, das besteht aus:
A) 0,001 bis 30 Mol-%, bezogen auf die gesamten, sich wiederholenden Einheiten, einer sich wiederholenden Einheit der allgemeinen Formel
-CH2-CH-
O —C —Y
(A)
worin
Z eine Alkylengruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen,
η 0 oder 1 und
Y einen Benzol- oder Naphthalinring
bedeuten, und
aus sich wiederholenden Einheiten, ausgewählt unter i), ii) oder iii), nämlich
i) mindestens eine sich wiederholende Einheit der allgemeinen Formel
-CH2-CH-R
worin R
a) ein Wasserstoffatom,
b) eine AJkylgruppe mit nicht mehr als 4 Kohlenstoffatomen,
c) eine Alkylcarbonyloxygruppe mit nicht mehr als 4 Kohlenstoffatomen oder
d) die Gruppe -(Z)n-OH bedeutet und Z und π die oben gegebenen Definitionen besitzen,
ii) eine sich wiederholende Einheit der allgemeinen Formel
L-O-CH-Ο—'
-CH-
-Ο —CH-R'
worin R' ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit nicht mehr als 4 Kohlenstoffatomen bedeutet oder
iii) eine Kombination von sich wiederholenden Einheiten i) und ii).
Die bei Z angegebene Alkylengruppe kann geradkettig oder verzweigt und beispielsweise die Methylen-, 1,2-Äthylen-, 1,2- oder 1,3-Propylen-, Butylen- oder Pentamethylengruppe sein.
In der Einheit (B-i-b) bedeutet die Alkylgruppe vorzugsweise Methyl oder Äthyl.
In der Einheit (B-i-c) bedeutet der Alkylteil (der Alkylcarbonyloxygruppe) vorzugsweise Methyl.
In der Einheit (B-ii) ist R' vorzugsweise ein Wasserstoffatom. R' kann aber ebenfalls eine Alkylgruppe, wie eine Methyl- oder Äthylgruppe, sein.
Die erfindungsgemäßen Copolymerisate enthalten die Einheit der Formel (A) in einer Menge von 0,001 bis 30 Mol-%, vorzugsweise 0,01 bis 3,0 Mol-%, berechnet auf die gesamten Einheiten, obgleich diese Mengen abhängig von der Verwendung des Copolymerisats innerhalb der genannten Grenzen variieren können. Wenn die erfindungsgemäßen Copolymerisate direkt für geformte Artikel verwendet werden, ist es bevorzugt, daß die Einheit (A) in einer Menge von 0,001 bis 3,0 Mol-% vorhanden ist. Wird das erfindungsgemäße Copolymerisat mit einem Polyolefin vermischt, um seine Eigenschaften, wie seine Färbbarkeit, Bedruckbarkeit oder Haftfähigkeit, zu verbessern, sollte die Einheit der Formel (A) vorzugsweise in einer Menge von 0,01 bis 30 Mol-%, berechnet auf die Gesamteinheiten, vorhanden sein.
Das Molekulargewicht des erfindungsgemäßen Co^ polymerisats wird so gewählt, daß das Polymerisat die Fähigkeit besitzt, Filme oder Fasern zu bilden.
Besonders nützliche erfindungsgemäße Copolymerisate sind;
1) ein Cüpolymerisat, das 0,001 bis 20 Mol-°/o einer Einheit der allgemeinen Formel
C* rl2 C H
Z C
O—C—Y
Il \ /
O C
Il
0 bis 20 Mol-% einer Einheit der allgemeinen Formel -CH2-CH-
un
10
20
enthält, wobei der Rest aus polymerisierten Propyleneinheiten besteht, und
2) ein Copolymerisat, das 0,001 bis 30 Mol-% einer Einheit der allgemeinen Formel 0 bis 30 Mol-% einer Einheit der allgemeinen Formel -CH2-CH-CH2-CH-
I I
O CH O
R'
0 bis 80 Mol-% einer Einheit der Formel
-CH2-CH-
O —C-CH3
wobei der Rest aus polymerisierten Vinylalkoholeinheiten besteht
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein Verfahren zur Modifizierung von Polymeric :en durch Umsetzung der OH-Gruppe eines Olefin-, Polyvinylalkohol- oder Polyvinylacetal-Copolymerisats mit wiederkehrenden Einheiten der allgemeinen Formel
-CH2-CH-
O—C—Y
Il \ /
O C
Il
0 bis 30 Mol-%, vorzugsweise 0 bis 10 Mol-%, einer Einheit der Formel
-CH2-CH-
35
0--C-CH3
Il ο
enthält und wobei der Rest polymerisierte Äthyleneinheiten sind.
Ein ebenfalls nützliches Copolymerisat enthält 0,001 bis 30 Mol-% einer Einheit der allgemeinen Formel
-CH2-CH-
O —C —Y
-CH2-CH-
(Z)n
OH
worin Z eine Alkylengruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und η 0 oder 1 bedeuten, mit den Abkömmlingen aromatischer Tricarbonsäuren, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die OH-Gruppe des Copolymerisats mit einem Säureanhydridchlorid der allgemeinen Formel
40
OH
0 bis 80 Mol-%, vorzugsweise 0 bis 50 Mol-%, einer 4> Einheit der Formel
-CH2-CH-
X —C —Y O
Il \ / ο c
Il ο worin X ein Halogenatom und Y einen Benzol- oder Naphthalinring bedeuten, bei einer Temperatur von 0° C bis 100° C bei einem Druck unterhalb Atmosphärendruck bis zu 50 Atmosphären während einer Zeit von mehreren Sekunden bis ungefähr einer Stunde in Anwesenheit eines üblichen Verdünnungsmittels und eines üblichen Säurebindemittels umsetzt.
Das bekannte Ausgangspolymerisat, das eine sich wiederkehrende Einheit der allgemeinen Formel (C) besitzt, ist vorzugsweise ein Copolymerisat, das (1) 0,001 bis 60 Mol-%, berechnet auf die gesamten wiederkehrenden Einhei'en, einer Einheit, die durch die allgemeine Formel (C) dargestellt ist, (2) 0 bis 80 Mol-%, berechnet auf die gesamten wiederkehrenden Einheiten, einer Einheit, die durch die Formel (B-Uc) dargestellt ist, enthält, und wobei (3) der Rest eine Einheit enthält, die durch die allgemeine Formeln (B-i-a) und (B-i-b) dargestellt wird Beispiele solcher Copolymerisate schließen ein: Copolymerisate von Olefinen mit ungesättigten Alkoholen, wie Vinylalkohol, Allylalkohol, 3-Buten-1-ol, 4-Penten-i-ol, 5-Hexen-l-ol, 6-Hepten-
l-ol, 7-Octen-l-ol, 10-Uncecen-l-ol, 2-Methy!-3-butenl-ol, 5-Hexen-2-ol, 2-Allylphenol, 4-ButenyIphenol, 2-PhenyI-4-penten-l-ol, 4-Vinylphenol, oder 4-Vinylcyclohexanol, und besonders hydrolysierte Copolymerisate von Olefinen mit Vinylestern von Carbonsäuren mit nicht mehr als 4 Kohlenstoffatomen.
Ein Koordinationskatalysator (unter diesen Begriff fallen auch die sog. Ziegler-Katalysatoren) ist Vorzugsweise zur Copolymerisation von Olefinen mit ungesättigten Alkoholen verwendet worden. Ein übliches Beispiel für die Herstellung von Copolymerisaten unter Verwendung eines Koordinationskatalysators ist ein Verfahren, bei dem man Olefine mit Metallderivaten ungesättigter Alkohole in Anwesenheit eines Koordinationskatalysators polymerisiert. js
Es ist bekannt, Olefine, besonders Äthylen, mit ungesättigten Alkoholen durch Radikalkatalysatoren zu polymerisieren, aber Olefine geben mit Ausnahme von Athyien keim kristaiiinen Copolymerisate mit hohem M-jlekulargewicht. Daher ist es bevorzugt, daß die G polymerisation von Olefinen außer Äthylen, beispielsweise von Propylen, unter Verwendung eines Koordinaticmskatalysators erfolgt, der per se bekannt ist.
Die Hydroxyl enthaltenden Olefin-Copolymerisate können auch hergestellt worden sein, indem man Copolymerisate von Olefinen und ungesättigten Estern, ungesättigten Aldehyden oder ungesättigten Ketonen mit Wasserstoff reduziert hat. Sie können ebenfalls hergestellt worden sein, indem man Copolymerisate von Olefinen mit. Estern ungesättigter Alkohole hydrolisiert hat Beispielsweise wird in der US-PS 23 86 347 ein Verfahren beschrieben, bei dem ein Copolymerisat aus Äthylen und Vinylalkohol durch Hydrolyse eines Copolymerisate von Äthylen und Vinylacetat, das durch Verwendung eines Radikalinitiators hergestellt worden war, hergestellt wird. Bei diesem Verfahren kann der Gehalt an Hydroxylgruppen gemäß dem Gehalt an Vinylacetat und dem Grad der Verseifung variiert werden.
Von dies.en Copolymerisaten von Olefinen mit ungesättigten Alkoholen sind solche Copolymerisate von Propylen mit ungesättigten Alkoholen bevorzugt, die eine grundmolare Viskositätszahl, bestimmt bei 135CC in Tetralin, von 1,0 bis 5,0 besitzen. Bevorzugte Copolymerisate von Äthylen und Vinylacetat sind solche, die eine grundmolare Viskositätszahl, bestimmt bei 75° C in Xylol, von 0,1 bis 3.0 besitzen.
Polyvinylalkohol, der verwendet werden kann, ist ein übliches, vollständig oder teilweise verseiftes Produkt von Polyvinylacetat.
Polyvinylacetat das verwendet werden kann, ist ein bekanntes Produkt das man erhält indem man Polyvinylalkohol mit einem Aldehyd, wie mit Formaldehyd, Acetaldehyd oder Butyraldehyd, acetalisiert
Der bei der vorliegenden Erfindung verwendete Polyvinylalkohol oder das Polyvinylacetal haben im allgemeinen ein Molekulargewicht von 5000 bis 40 000.
Spezifische Beispiele der Verbindungen, die durch die allgemeine Formel (D) ausgedrückt werden, sind die Säurehalogenide von Trimellitsäureanhydrid, Hemimellitsäureanhydrid. Naphthalin-1 -2^-tricarbonsäure-12-anhydrid. Naphthalin-1,3,8-tricarbonsäure-l,8-anhydrid oder Naphthalin-l^p-tricarbonsäure^^-anhydrid. Besonders bevorzugt sind Säurehalogenide des Trimellitsäureanhydrids. Die Säurehaiogenide sind beispielsweise Säurechloride und Säurebromide, wobei die Säurechloride bevorzugt sind.
Wird eine Verbindung der allgemeinen Formel (D) mit einer Verbindung der allgemeinen Formel (C) umgesetzt, so wird eine Säureanhydrid-Einheit mit dem Polymerisat durch Kondensationsreaktion verbunden, wobei aus der Hydroxylgruppe und dem Säureanhydridhalogenid Halogenwasserstoff abgespalten wird.
Die Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel (D) mit einem Olefin-Copolymerisat, das Hydroxylgruppen enthält einem Polyvinylalkohol oder einem Polyvinylacetal wird in Anwesenheit eines üblichen Verdünnungsmittels sowie in Anwesenheit eines üblichen Säurebindemittels bei einer Temperatur von -10° C bis +100°C bei einem Druck unterhalb Atmosphärendruck bis zu 50 Atmosphären während einer Zeit von mehreren Sekunden bis ungefähr einer Stunde durchgeführt. Die bevorzugten Drücke sind 1 bis 10 Atmosphären.
Beispiele von Verdünnungsmitteln, die verwendet werden können, sind Hexan, Heptan, Kerosin, Benzol, Toluol, Xylol, Dimethylformamid oder Dimethylsulfoxid. Bevorzugte übliche Säurebindemittel schließen ein tertiäre Amine, wie Triäthylamin, Tributylamin, N1N-Dimethylanilin. Pyridin, Morpholin oder Chinolin.
Fasern oder Filme, die aus den modifizierten, erfindungsgemäßen Copolymerisaten hergestellt sind, können leicht mit bekannten Farbstoffen gefärbt werden und sie besitzen für basische Farbstoffe und kationische ί jrbstoffe eine besonders gute Affinität. Die erhaltenen gefärbten Stoffe besitzen gegenüber Sonnenlicht, beim Waschen oder beim chemischen Reinigen ausgezeichnet»; Echtheit und Beständigkeit. Weiterhin können die erfindungsgemäßen modifizierten Copolymerisate leicht mit verschiedenen Klebemitteln geklebt werden. Weiterhin zeigen sie eine gute Bedruckbarkcit. wenn sie mit Farbstoffen oder Druckfarben bedruckt werden. Polyolefine sind Isolatoren und beim Reiben werden sie statisch aufgeladen, daher war ihre Verwendung begrenzt Diesen Nachteil zeigen die erfindungsgemäßen modifizierten Copolymerisate kaum.
Da die Säureanhydrid-Gruppe an den aromatischen Rinp bei den erfinduneseemäßen Polymerisaten gebunden ist, ist das Polymerisat bei hohen Temperaturen relativ stabil. Gegenstände, die aus dem Polymerisat durch Schmelzextrudieren hergestellt wurden, zeigen eine ausgezeichnete Färbbarkeit, Klebefähigkeit, Bedruckbarkeit und andere Eigenschaften, die genauso sind wie die Eigenschaften des Polymerisats vor dem Verformen in der Wärme.
Die erfindungsgemäßen Polymerisate können in Gegenstände, wie Fasern, Filme. Fäden, Foliei. verformt werden. Die Polymerisate können übliche Zusatzstoffe, wie Antioxidantien, Ultraviolett-Absorbentien. Gleitmittel, Inhibitoren gegen Kupferschäden oder gewöhnliche Pigmente enthalten. Diese Zusatzstoffe können, bedingt durch die Anwesenheit der starken polaren Gruppe der Säureanhydrid-Einheit besser dispergiert werden. Man kann die modifizierten erfindungsgemäßen Polymerisate sehr leicht gemäß bekannten Verfahren, beispielsweise unter Verwendung von Mischvorrichtungen, Mischern, Knetern, Walzen, mit den Stabilisatoren und Zusatzstoffen vermischen.
Es wurde weiterhin gefunden, daß die Polymerisate, die eine aromatische Carbonsäureanhydrid-Einheit enthalten, gute Verträglichkeit mit anderen Olefm-Poiymerisaien aufweisen und daß die Oienn-Poiymerisai-Zusammensetzungen. die Olefin-Polymerisate und Polymerisate mit einer aromatischen Carbonsäureanhy-
dfid-Einheil enthalten, wesentlich verbesserte Färbbarkeit, Klebefähigkeit und Bedruckbarkeit besitzen.
Beispiel 1
a) Herstellung des Ausgangsprodukts
Vi einen 2-NGIaspolymerisationskölben gab man 800 ml Kerosin und spülte gut mit Stickstoff. Anschließend wurden 0,06 Mol Diäthylaluminiumchlorid in das Gefäß gegeben. Dann fügte man aus einem Tropftrichter im Verlaufe von 10 Minuten 0,06 Mol 10-Undeceni-ol tropfenweise hinzu und erwärmte 30 Minuten bei 700C. Während die Temperatur bei 70" C gehalten wurde, wurden 4,0 g Titantrichlorid und Propylen zugegeben.
Es wurde während drei Stunden polymerisiert. Nach Beendigung der Polymerisation wurde der Katalysator mit einem großen Überschuß an Methanol zersetzt und dann wurde das Copolymerisat abgetrennt, mehrere Male gewaschen und schließlich einen Tag und eine Nacht bei 700C bei vermindertem Druck getrocknet. Man erhielt 390 g eines Copolymerisate aus Propylen und 10-Undecen-l-ol. Der Gehalt an 10-Undecen-l-ol-Einheiten pro Gramm an Mischpolymerisat betrug 0,09 Millimol. Das Copolymerisat hatte eine grundmolare Viskositätszahl von 4.15, bestimmt bei 135°C in Decalin. Das entstehende Copolymerisat wurden bei 2000C pelletisiert und bei 2650C mischversponnen, wobei man 5-Denier-Fäden bildete.
Beispiel 2
a) Erfindungsgemäßes Verfahren
In einen 500-ml-Glasreaktionskolben gab man 200 ml raffiniertes Benzol, 50 g eines Copolymerisats aus Propylen und 10-Undecen-l-ol, hergestellt wie im Beispiel 1 beschrieben, 26,5 g wasserfreies Trimellitsäureanhydridchlorid und 3,4 ml Pyridin. Diese Verbindungen wurden vier Stunden unter Rühren am Rückfluß
ίο erwärmt. Unter Verwendung einer Mischvorrichtung wurde diese Mischung mehrere Male mit Aceton gewaschen, bei vermindertem Druck getrocknet, wobei man 50,7 g eines farblosen, pulverartigen Produktes erhielt. Das IR-Spektrum dieses Produktes zeigte eine
Id Absorption bei 3350 cm-' des Propylen/10-Undecen-lol-Mischpolymerisats (die Hydroxylgruppe des primären Alkohols war verschwunden). Weiterhin traten Absorptionen bei 1858 cm-' und 1785 cm-' (Säureanhydrid-Einheit) und bei 1731 cm-' (Ester-Einheit) auf.
Selbst wenn das Produkt 24 Stunden unter Sieden mit Aceton extrahiert wurde, was ein gutes Lösungsmittel für wasserfreies Trimellitsäurechlorid ist, wurde die Intensität dieser neuen Absorptionsbanden überhaupt nicht vermindert. Der Gehalt an Säureanhydrid-Einheit wurde quantitativ unter Verwendung eines IR-Spektrums analysiert und man fand, daß er 0,08 Millimol/g Produkt betrug. Das modifizierte Mischpolymerisat wurde bei 2000C pelletisiert und bei 26O0C unter Bildung von 10-Denier-Fäden in der Schmelze versponnen.
b) Erfindungsgemäßes Verfahren
2 g dieser Fäden wurden in 200 ml Benzol eingetaucht, das 10 g wasserfreies Trimellitsäureanhydridchlorid und 1 ml Pyridin enthielt, und dann wurde die Umsetzung während drei Stunden bei Zimmertemperatur durchgeführt. Die Fäden wurden mit Aceton gewaschen und in der Luft getrocknet. Ein Färbetest wurde an den entstehenden Fäden auf folgende Weise durchgeführt.
c) Anwendung
Die Fäden wurden gefärbt, wobei man ein Färbbad verwendete, das man durch Lösen eines kationischen Farbstoffs in einer wäßrigen Lösung von Essigsäure (0,5 g/l) und einem nichtionischen oberflächenaktiven Mittel (2 g/l) bei 98° C während einer Stunde hergestellt hatte. Das Material-zu-Flüssigkeits-Verhältnis betrug 1:50 und die Konzentration an Farbstoff war 3%. Die Fäden wurden mit einer tiefen schönen Farbe gefärbt wobei das Farbbad zu 90% erschöpft wurde. Die Echtheit der Färbung gegenüber Waschen, chemischem Reinigen und Sonnenlicht war ausgezeichnet
Wurden andererseits Fäden unter den gleichen Bedingungen aus nichtmodifiziertem Propylen/10-Undecen-1-ol-Copolymerisat gefärbt so betrug die Erschöpfung des Farbbades nur 15%. Fäden aus Propylenhomopolymerisat wurden unter den gleichen Bedingungen kaum gefärbt
Der Färbetest wurde mit Fäden durchgeführt die man aus einem Pfropf-Copolymerisat gesponnen hatte, wobei dieses Pfropfpolymerisat hergestellt worden war, indem man 0,10 Mlllimol Maleinsäureanhydrid pro Gramm Propylenhomopolymerisat pfropfpolymerisierte. Die Erschöpfung des Farbbades betrug nur 4%.
b) Anwendung
Der gleiche Färbeversuch wie im Beispiel 1 beschrieben, wurde an den Fäden durchgeführt, wobei man einen kationischen Farbstoff und C. I. Basic Red 22 verwendete. Die Fäden waren tief leuchtend gefärbt. Die Erschöpfung des Farbbades betrug 95 bzw. 87%.
4b Wurden Pellets aus dem Copolymerisat zwischen 0,1 mm dicke Aluminiumplatten gegeben und bei 22<?"C druckverformt, so erhielt man Laminatplatten. Ohne
i i
zwischen der Aluminiumplatte und dem modifizierten Copolymerisat sehr gut
Im Gegensatz hierzu haftete eine Aluminiumplatte überhaupt nicht an einem Propylenhomopolymerisat.
Beispiel 3
a) Herstellung des Ausgangsprodukts
In einen 5-1-Glasreaktionskolben gab man 11 Benzol, 11 einer 10%igen wäßrigen Lösung von Kaliumhydroxid und 50 g im Handel erhältliches Äthylen/Vinylacetat-CopoIym ensat (der Vinylacetat-Gehalt betrug 0,17 Millimol pro Gramm des Mischpolymerisats). Die Mischung wurde am Rückfluß drei Stunden erwärmt und dann mit Dampf destilliert Man erhielt 33,5 g eines verseiften Produktes eines Äthylen/Vinylacetat-Copolymerisat mit einem Gehalt von 0,14 Millimol Hydroxylgruppen pro Gramm des Copolymerisats. Das verseifte Produkt hatte eine grundmolare Viskositätszahl von 2,15, bestimmt bei 75°C in Xylol. Dieses verseifte Produkt wurde bei 1800C pelletisiert und bei 2000C schmelzversponnen, wobei man 10-Denier-Fäden bildete.
b) Erfindungsgemäßes Verfahren und Anwendung
Die Fäden wurden mit wasserfreiem Trimellitsäureanhydridchlorid auf gleiche Weise, wie im Beispiel 2 beschrieben, behandelt und der Färbeversuch wurde auf gleiche Weise, wie im Beispiel 1 beschrieben, durchgeführt, wobei man grünen Farbstoff verwendete.
Die Fäden waren tief leuchtend gefärbt und die Färbbaderschöpfsing betrug 87%, Die Färbungen waren gegenüber Waschen, chemischem Reinigen Und Söfineniicht sehr beständig.
Wurde der Färbeversuch unter den gleichen Bedingungen an Fäden durchgeführt, die nicht mit wasserfreiem Trimellitsäureanhydridchlorid behandelt worden waren, so betrug die Farbbaderschöpfung 5%.
Beispiel 4
a) Herstellung des Ausgangsmaterials
In einen 2-i-Gias-keaktionskoiben gab man i i kerosin und 570 Millimol Diäthylaluminiumchlorid, und •50 Millimol Titantetrachlorid wurden tropfenweise bei einer Temperatur unterhalb Zimmertemperatur im Verlauf von 30 Minuten zugeführt. Die Temperatur stieg tuf ungefähr 400C und die Umsetzung wurde während drei Stunden durchgeführt Der entstehende Niederichlag wurde abdekantiert und verschiedene Male mit Kerosin gewaschen. Die entstehende Suspension wurde während zwei Stunden bei 1400C erwärmt. Die konzentration an dreiwertigem Titan betrug 0,864 Mol/l, bestimmt durch Titration.
In einen 500-ml-GlaspoIymerisationskolben gab man 250 ml Kerosin, 10 Millimol des oben hergestellten Katalysators und 50 Millimol
C2H5AI[O(CH2>iCH = CH2]Cl
Die Temperatur wurde auf 700C erhöht und während 40 Minuten wurde Propylen bei 7O0C polymerisiert. Der Katalysator wurde mit einer Mischung aus Methanol und Chlorwasserstoffsäure zersetzt und das Produkt wurde mehrere Male gewaschen, wobei man 65 g eines Copolymerisats aus Propylen und 4-Penten-l-ol erhielt,
stimmt in Decalin bei 135° C, hatte.
b) Erfindungsgemäßes Verfahren und Anwendung
50 g dieses Copolymerisats wurden in 200 ml Xylol, das 10 Millimol Pyridin enthielt, suspendiert und mit 100 Millimol Naphthalen-l,4^-tricarbonsäure-43-anhydridchlorid bei 700C während 4 Stunden umgesetzt, wobei man 49,7 g eines Pulvers erhielt das 0,07 Millimol Säureanhydrid-Einheit pro Gramm Copolymerisat enthielt Aus dem entstehenden Pulver wurden Fäden mit 7 den auf gleiche Weise, wie im Beispiel 2 beschrieben, hergestellt Wurde an den Fäden ein Färbeversüch durchgeführt, so stellte man fest, daß die Filamente sehr gut gefärbt wurden.
Beispiel 5
a) Herstellung des Ausgangsprodukts
In ein 500-m!-Glaspolymerisationsgefäß gab man 250 ml Kerosin, 10 Millimol Titantrichlorid und 50 Millimol von
C2H5AI[OCH2CH(CH3)Ch=CH2]CI
Und dann erhöhte man die Temperatur auf 700C Während 40 Minuten wurde Propylen bei 70° C polymerisiert. Der Katalysator wurde mit einer Mischung aus Methanol und Chlorwasserstoffsäüre zersetzt und das Produkt wurde mehrere Male gewaschen, wobei man 17 g eines Copolymerisats aus Propylen und 2-Methyl-3-buten-1-ol erhielt. Der Hydroxylgruppen-Gehalt betrug 0,08 Millimol pro Gramm des Mischpolymerisats. Das Mischpolymerisat hatte eine grundmolare Viskositätszahl von 3,97, bestimmt bei 135°C in Decalin.
b) Erfindungsgemäßes Verfahren und Anwendung
Ein 0,01 mm dicker Film wurde bei 2500C aus dem entstehenden pulverigen Mischpolymerisat hergestellt. 1 g des Films wurde in 200 ml Hexan, das 8 Millimol Triethylamin enthielt, suspendiert und mit 80 MillimoS wasserfreiem Trimellitsäureanhydridbromid durch Erwärmen am Rückfluß während 4 Stunden umgesetzt. Wurde das gleiche Färbeverfahren, wie im Beispiel 1 Beschrieben, duraigeiünri, su wurde tief Film rnii guten Ergebnissen gefärbt
Beispiel 6
a) Erfindungsgemäßes Verfahren
1 g 5-Denier-Fäden aus Polyvinylacetal (Formalisierungsgrad 20 MoI-0Zb) wurden in 300 ml Benzollösung eingetaucht, die 30 g wasserfreies Trimellitsäureanhydridchlorid und 1 ml Pyridin enthielt, und dann setzte man bei 600C während zwei Stunden um. Man erhielt modifizierte Fäden, in denen 0,17 Millimol Säureanhydrid-Einheiten pro Gramm der Fäden vorhanden waren.
50
b) Anwendung
Die erhaltenen modifizierten Fäden wurden auf gleiche Weise, wie im Beispiel 1 beschrieben, unter Verwendung von CI. Basic Blue 41 gefärbt und man erhielt lebhafte tiefe Färbungen. Die Farbbaderschöpfung betrug 87%.
Beispiel 7
a) EriindungsgemäBes Verfahren
Ein Copolymerisat aus Propylen und 10-Undecenl-ol, das man unter Verwendung von Titantrichlorid und Diäthylaluminiumchlorid als Katalysator erhalten hatte, wurde mit wasserfreiem Trimellitsäureanhydridchlorid umgesetzt Der Gehalt an Säiireanhydrid-Einheiten Wurde quantitativ durch IR-Absorptionsspektrum bestimmt und man fand, daß er 0,74 Millimol pro Gramm des erhaltenen modifizierten Mischpolymerisats betrug.
b) Anwendung
Das modifizierte Copolymerisat wurde mit dem Pulver aus Propylenhomopolymerisat mit einer grundmolaren Viskositätszahl von 2,1 vermischt wobei eine Mischung gebildet wurde, die die Säureanhydrid-Einheiten in einer Menge von 0,1 Millimol pro Gramm der Zusammensetzung enthielt Die Mischung wurde bei 2000C pelletisiert und bei 2600C schmelzversponnen, wobei man 5-Denier-Fäden erhielt
Die erhaltenen Fäden wurden auf gleiche Weise, wie im Beispiel 1 beschrieben, gefärbt Die Färbbaderschöpiung betrug 90% und die Fäden waren tief und lebhaft gefärbt Die Färbung war gegenüber Sonnenlicht chemischem Reinigen und Waschen sehr echt
60
65
Beispiel 8
a) Herstellung des Ausgangsprodukts
Propylen wurde unter Verwendung eines Reaktionsfjföduktes aus Titantetfachlorid und Diäihylaluminl· umchlorid und
Gi H5A1[O(GH2)3CH=CH2]Cl
das in Kohlenwasserstoff unlöslich war, als Katalysator polymerisiert, wobei man ein Propylen/^Penten-i-oI-Gopolymerisat erhielt, das 0,20 Millimol 4-Penten-l-ol jjrö Gramm des Cöpolymerisats enthielt
b) Erfindungsgemäßes Verfahren
50 g des Gopolymerisats wurden in 200 ml Xylol suspendiert und mit 100 Millimol Naphthalinil,4,5-trii cärböiisäure-^-änhydridchlorid und 10 Millimol Pyri-(lin bei 7O0C während vier Stunden umgesetzt. Man firnis!! 49-7 σ eines Pulvers; dES Q;14 Miilinioi Säunsiinh^- drideinheiteri pro Gramm Produkt enthielt
c) Anwendung
200 g des modifizierten Mischpolymerisats wurden mit 1700 g Äthylenhomopolymerisat vermischt. Die entstehende Mischung wurde bei 19O0C granuliert und
eine 0,02 mm dicke Folie wurde durch Exfrusionsverformen aus der Mischung bei 2200C hergestellt
Die Folie wurde unter den gleichen Bedingungen, wie Beispiel 1 beschrieben, gefärbt Man erhielt eine
im
ausgezeichnet gefärbte Folie,
Beispiel 9
a) Erfindungsgemäßes Verfahren
ίο 10 g eines Äthylen/Vinylacetat/Vinylalkohol-Copolymerisats (Äthylen-Gehalt 70,6%. Vinylacetat-Gehalt 23,7% und Vinylalkohol-Gehalt 5,7%) wurden mit 10 g wasserfreiem Trirnellitsäureanhydridchlorid Umgesetzt, Wobei ein modifiziertes Copolymerisat mit einem
•{5 Säureanhydrid-Einheit-Gehalt von 1,1 Millimol pro Gramm des Cöpolymerisats hergestellt wurde.
b) Anwendung
10 g des modifizicrtsn Gopolynisrisäts wurd?n mit
2ö 100 g Propylenhomopolymerisat mit einer grundmola^ ren Viskositätszahl von 2,10 vermischt Die erhaltene Zusammensetzung wurde in Fäden verforrrit und das gleiche Färbeverfahren, wie im Beispiel I beschrieben, wurde durchgeführt. Die erhaltenen Färbeergebnisse wcren gut

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    L Film- und faserbildende modifizierte Copolymerisate, bestehend aus:
    A) 0,001 bis 30 Mol-%, bezogen auf die gesamten, sich wiederholenden Einheiten, einer sich wiederholenden Einheit der allgemeinen Formel
DE2138858A 1970-08-03 1971-08-03 Film- und faserbildende modifizierte Copolymerisate Expired DE2138858C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6791970A JPS4938014B1 (de) 1970-08-03 1970-08-03
JP6791870 1970-08-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2138858A1 DE2138858A1 (de) 1972-02-17
DE2138858B2 DE2138858B2 (de) 1980-11-13
DE2138858C3 true DE2138858C3 (de) 1981-10-01

Family

ID=26409130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2138858A Expired DE2138858C3 (de) 1970-08-03 1971-08-03 Film- und faserbildende modifizierte Copolymerisate

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3753954A (de)
CA (1) CA945289A (de)
DE (1) DE2138858C3 (de)
FR (1) FR2105837A5 (de)
GB (1) GB1337023A (de)
NL (1) NL145250B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IE872674L (en) * 1987-10-07 1989-04-07 Loctite Ireland Ltd Polyvinyl acetal resin useful for promoting adhesion of¹(meth) acrylate products to polyester substances
US5051468A (en) * 1988-12-30 1991-09-24 Aqualon Company Polymers comprised of fully and partially hydrolyzed poly(vinyl acetate) and alkyl ketene dimer repeating units and aqueous solutions containing such polymers

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3182073A (en) * 1962-04-27 1965-05-04 Gen Electric Trimellitic anhydride derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
NL7110696A (de) 1972-02-07
GB1337023A (en) 1973-11-14
NL145250B (nl) 1975-03-17
DE2138858A1 (de) 1972-02-17
FR2105837A5 (de) 1972-04-28
DE2138858B2 (de) 1980-11-13
CA945289A (en) 1974-04-09
US3753954A (en) 1973-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69521808T2 (de) Maleinisiertes polypropylen mit hohern säurezahl, hohem molekulargewicht und schwacher färbung
DE3303472C2 (de)
DE1768245A1 (de) Anhydrid-Interpolymere als Verdickungsmittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102007007793A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer thermoplastischen Harzzusammensetzung
DE2852743C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines sauerstoffhaltigen Wachses
EP0467178B1 (de) Gepfropfte und vernetzte Propylencopolymerisate
EP0560131B1 (de) Teilvernetzte Kunststoffmassen aus Propylencopolymerisaten
DE2138858C3 (de) Film- und faserbildende modifizierte Copolymerisate
EP0503361A1 (de) Teilvernetzte Kunststoffmasse
EP0012971B1 (de) Siliciumhaltige Pfropfpolymerisate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2126725A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wachs
DE2247421A1 (de) Acetylengruppen enthaltende polymere
DE2119701A1 (de) Polymerisatzusammensetzungen
DE1745349B2 (de) Verfahren zur Blockmischpolymerisation
DE69320912T2 (de) Radikalisch gepfropfte zyklische Carbonylgruppen enthaltende Verbindungen und Herstellung davon
EP0001782B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropfmischpolymerisaten
DE4022570A1 (de) Gepfropfte, vernetzte und vernetzbare propylencopolymerisate
DE1917086A1 (de) Verfahren zur Herstellung von festen,hochmolekularen,hochkristallinen Polyolefinen
EP0303177A2 (de) Polymerisate mit funktionellen Gruppen
DE1645048B2 (de) Verfahren zur homopolymerisation ungesaettigter tertiaerer amine und zu deren copolymerisation mit olefinen
DE69312821T2 (de) Endständig modifiziertes polyolefin
DE1645150A1 (de) Cyclobutancarbonitrilpolymerisate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1495408C (de) Verfahren zum Pfropfen von Monomeren auf Kohlenwasserstoffpolymere
DE1795312C3 (de) Hydroxylgruppen enthaltende Copolymerisate
AT210624B (de) Verfahren zur Polymerisation und Mischpolymerisation von im Kern halogenhaltigen arylsubstituierten Olefinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee