DE69312821T2 - Endständig modifiziertes polyolefin - Google Patents
Endständig modifiziertes polyolefinInfo
- Publication number
- DE69312821T2 DE69312821T2 DE69312821T DE69312821T DE69312821T2 DE 69312821 T2 DE69312821 T2 DE 69312821T2 DE 69312821 T DE69312821 T DE 69312821T DE 69312821 T DE69312821 T DE 69312821T DE 69312821 T2 DE69312821 T2 DE 69312821T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- propylene
- polypropylene
- polyolefin
- ethylene
- living
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 title claims description 21
- -1 polypropylene Polymers 0.000 claims description 42
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 39
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 claims description 39
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 35
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 35
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 29
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 20
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 19
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 claims description 14
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 12
- 150000003682 vanadium compounds Chemical class 0.000 claims description 10
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 6
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 5
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 5
- 150000002899 organoaluminium compounds Chemical class 0.000 claims description 5
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims description 4
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical class CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims description 4
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims description 4
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 4
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 57
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 41
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 30
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 25
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 20
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 10
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 10
- DBCAQXHNJOFNGC-UHFFFAOYSA-N 4-bromo-1,1,1-trifluorobutane Chemical compound FC(F)(F)CCCBr DBCAQXHNJOFNGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- YNLAOSYQHBDIKW-UHFFFAOYSA-M diethylaluminium chloride Chemical compound CC[Al](Cl)CC YNLAOSYQHBDIKW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 9
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical group N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229910001873 dinitrogen Inorganic materials 0.000 description 8
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 7
- STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol dimethacrylate Substances CC(=C)C(=O)OCCOC(=O)C(C)=C STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 6
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- MUZDXNQOSGWMJJ-UHFFFAOYSA-N 2-methylprop-2-enoic acid;prop-2-enoic acid Chemical group OC(=O)C=C.CC(=C)C(O)=O MUZDXNQOSGWMJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 5
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 5
- 229940125904 compound 1 Drugs 0.000 description 5
- 238000010550 living polymerization reaction Methods 0.000 description 5
- 238000001644 13C nuclear magnetic resonance spectroscopy Methods 0.000 description 4
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HQQADJVZYDDRJT-UHFFFAOYSA-N ethene;prop-1-ene Chemical group C=C.CC=C HQQADJVZYDDRJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000005227 gel permeation chromatography Methods 0.000 description 4
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 4
- 125000000896 monocarboxylic acid group Chemical group 0.000 description 4
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 3
- 125000005234 alkyl aluminium group Chemical group 0.000 description 3
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 3
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 3
- 125000005395 methacrylic acid group Chemical group 0.000 description 3
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N n-pentane Natural products CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 description 3
- RFFLAFLAYFXFSW-UHFFFAOYSA-N 1,2-dichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1Cl RFFLAFLAYFXFSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical compound CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 1-hexene Chemical compound CCCCC=C LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-1-pentene Chemical compound CC(C)CC=C WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LVZWSLJZHVFIQJ-UHFFFAOYSA-N Cyclopropane Chemical compound C1CC1 LVZWSLJZHVFIQJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 2
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N Propane Chemical compound CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000862 absorption spectrum Methods 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N anisole Chemical compound COC1=CC=CC=C1 RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- 238000011088 calibration curve Methods 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- MTZQAGJQAFMTAQ-UHFFFAOYSA-N ethyl benzoate Chemical compound CCOC(=O)C1=CC=CC=C1 MTZQAGJQAFMTAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920005674 ethylene-propylene random copolymer Polymers 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 description 2
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 description 2
- VHRYZQNGTZXDNX-UHFFFAOYSA-N methacryloyl chloride Chemical compound CC(=C)C(Cl)=O VHRYZQNGTZXDNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 2
- 229920001384 propylene homopolymer Polymers 0.000 description 2
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 2
- 238000002076 thermal analysis method Methods 0.000 description 2
- RELMFMZEBKVZJC-UHFFFAOYSA-N 1,2,3-trichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC(Cl)=C1Cl RELMFMZEBKVZJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PQUXFUBNSYCQAL-UHFFFAOYSA-N 1-(2,3-difluorophenyl)ethanone Chemical compound CC(=O)C1=CC=CC(F)=C1F PQUXFUBNSYCQAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 1
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NMVXHZSPDTXJSJ-UHFFFAOYSA-L 2-methylpropylaluminum(2+);dichloride Chemical compound CC(C)C[Al](Cl)Cl NMVXHZSPDTXJSJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical group OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000011954 Ziegler–Natta catalyst Substances 0.000 description 1
- 229940048053 acrylate Drugs 0.000 description 1
- HFBMWMNUJJDEQZ-UHFFFAOYSA-N acryloyl chloride Chemical compound ClC(=O)C=C HFBMWMNUJJDEQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HQMRIBYCTLBDAK-UHFFFAOYSA-M bis(2-methylpropyl)alumanylium;chloride Chemical compound CC(C)C[Al](Cl)CC(C)C HQMRIBYCTLBDAK-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000001273 butane Substances 0.000 description 1
- 238000001460 carbon-13 nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 238000012512 characterization method Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- JJSGABFIILQOEY-UHFFFAOYSA-M diethylalumanylium;bromide Chemical compound CC[Al](Br)CC JJSGABFIILQOEY-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- PPQUYYAZSOKTQD-UHFFFAOYSA-M diethylalumanylium;iodide Chemical compound CC[Al](I)CC PPQUYYAZSOKTQD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- JGHYBJVUQGTEEB-UHFFFAOYSA-M dimethylalumanylium;chloride Chemical compound C[Al](C)Cl JGHYBJVUQGTEEB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 125000002573 ethenylidene group Chemical group [*]=C=C([H])[H] 0.000 description 1
- NARCMUVKZHPJHP-UHFFFAOYSA-L ethyl(diiodo)alumane Chemical compound [I-].[I-].CC[Al+2] NARCMUVKZHPJHP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- MGDOJPNDRJNJBK-UHFFFAOYSA-N ethylaluminum Chemical compound [Al].C[CH2] MGDOJPNDRJNJBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JFICPAADTOQAMU-UHFFFAOYSA-L ethylaluminum(2+);dibromide Chemical compound CC[Al](Br)Br JFICPAADTOQAMU-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- UAIZDWNSWGTKFZ-UHFFFAOYSA-L ethylaluminum(2+);dichloride Chemical compound CC[Al](Cl)Cl UAIZDWNSWGTKFZ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000295 fuel oil Substances 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 229920000578 graft copolymer Polymers 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical group 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 239000011256 inorganic filler Substances 0.000 description 1
- 229910003475 inorganic filler Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- MYWUZJCMWCOHBA-VIFPVBQESA-N methamphetamine Chemical compound CN[C@@H](C)CC1=CC=CC=C1 MYWUZJCMWCOHBA-VIFPVBQESA-N 0.000 description 1
- UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N methoxybenzene Substances CCCCOC=C UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XBKBZMOLSULOEA-UHFFFAOYSA-L methylaluminum(2+);dibromide Chemical compound C[Al](Br)Br XBKBZMOLSULOEA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- YSTQWZZQKCCBAY-UHFFFAOYSA-L methylaluminum(2+);dichloride Chemical compound C[Al](Cl)Cl YSTQWZZQKCCBAY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000012046 mixed solvent Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 150000002762 monocarboxylic acid derivatives Chemical group 0.000 description 1
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N n-butane Chemical compound CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000002685 polymerization catalyst Substances 0.000 description 1
- 229920005606 polypropylene copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 1
- 238000000425 proton nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 229940047670 sodium acrylate Drugs 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 1
- 150000003606 tin compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F8/00—Chemical modification by after-treatment
- C08F8/44—Preparation of metal salts or ammonium salts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F297/00—Macromolecular compounds obtained by successively polymerising different monomer systems using a catalyst of the ionic or coordination type without deactivating the intermediate polymer
- C08F297/06—Macromolecular compounds obtained by successively polymerising different monomer systems using a catalyst of the ionic or coordination type without deactivating the intermediate polymer using a catalyst of the coordination type
- C08F297/08—Macromolecular compounds obtained by successively polymerising different monomer systems using a catalyst of the ionic or coordination type without deactivating the intermediate polymer using a catalyst of the coordination type polymerising mono-olefins
- C08F297/083—Macromolecular compounds obtained by successively polymerising different monomer systems using a catalyst of the ionic or coordination type without deactivating the intermediate polymer using a catalyst of the coordination type polymerising mono-olefins the monomers being ethylene or propylene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F8/00—Chemical modification by after-treatment
- C08F8/02—Alkylation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F2800/00—Copolymer characterised by the proportions of the comonomers expressed
- C08F2800/10—Copolymer characterised by the proportions of the comonomers expressed as molar percentages
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F2810/00—Chemical modification of a polymer
- C08F2810/20—Chemical modification of a polymer leading to a crosslinking, either explicitly or inherently
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F2810/00—Chemical modification of a polymer
- C08F2810/30—Chemical modification of a polymer leading to the formation or introduction of aliphatic or alicyclic unsaturated groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F2810/00—Chemical modification of a polymer
- C08F2810/40—Chemical modification of a polymer taking place solely at one end or both ends of the polymer backbone, i.e. not in the side or lateral chains
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft Polyolefine, deren Endgruppen mit (Meth)acrylsäurederivateinheiten modifiziert sind.
- Bei der Polymerisation von α-Olefinen wie Propylen etc. durch den Ziegler-Natta-Katalysator des Standes der Technik läuft eine Kettenübertragungs- oder Kettenabbruchsreaktion ab. Folglich ist es schwierig, eine der Endgruppen des Polymeren mit Substituenten o.ä. zu modifizieren.
- EP-A-0 441 548 beschreibt ein öllösliches Treibstoffund Schmieröladditiv, das mindestens ein endständig ungesättigtes Ethylen-a-olefinpolymer mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht von 300 bis 20.000, das mit Mono- oder Dicarbonsäure erzeugenden Komponenten substituiert ist, aufweist, wobei die endständige Ungesättigtheit eine endständige Ethenylidenungesättigtheit aufweist.
- EP-A-0 234 114 beschreibt durch Ziegler-Natta katalysierte Polymerketten, deren Enden mit mindestens einer eine funktionelle Gruppe enthaltenden Einheit geschützt sind und gepfropft werden können, um Pfropfcopolymere und Sterncopolymere herzustellen.
- JP-A-71 021 211 beschreibt modifizierte Polyolefinverbundwerkstoffe, die durch Behandlung von Polyethylen oder Polypropylen mit Natriumacrylat, Acrylsäure oder deren Ester, organischen Zinnverbindungen und anorganischen Füllstoffen hergestellt werden.
- Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein lineares Polyolefin von der Art zur Verfügung zu stellen, bei der eines der Enden des Polypropylen- oder statistischen Ethylen- Propylen-Copolymeren mit Derivateinheiten der Methacrylsäure (Acrylsäure) modifiziert ist, um ein im wesentlichen monodisperses System zu ergeben.
- Die Erfinder haben verschiedene Studien angestellt und dabei herausgefunden, daß die Aufgabe der Erfindung dadurch gelöst werden kann, daß man ein lebendes Polypropylen- oder statistisches Ethylen-Propylen-Copolymer, das unter Verwendung eines spezifischen Katalysators ohne Kettenübertragungs- oder Kettenabbruchsreaktion hergestellt wurde, mit einem Derivat der Methacrylsäure (Acrylsäure) zur Umsetzung bringt.
- Folglich stellt die Erfindung ein endständiges lineares Polyolefin von der Art zur Verfügung, daß eines der endständigen Polypropylen oder statistischen Ethylen- Propylen-Copolymeren mit einem Substituenten der allgemeinen Formel I modifiziert ist:
- -CH&sub2;- -H I,
- in der R ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe,
- R' ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe und n eine ganze Zahl von 2 bis 4 bedeuten.
- Das erfindungsgemäße endständig modifizierte lineare Polyolefin wird normalerweise in Form einer solchen Zusammensetzung hergestellt, daß eine der Endgruppen durch die folgende allgemeine Formel II dargestellt wird:
- -(-CH&sub2;- -)-m-H II,
- in der R und Y die gleiche Bedeutung wie oben haben und m eine Zahl von 0,1 bis 100 ist.
- Das erfindungsgemäße endständig modifizierte lineare Polyolefin kann durch Polymerisation vdn Propylen und statistische Copolymerisation von Ethylen und Propylen in Gegenwart eines Katalysators hergestellt werden, der aus einer Organoaluminiumverbindung und einer Vanadiumverbindung der Formel III besteht:
- in der R&sub1; bis R&sub3; Wasserstoffatome oder Kohlenwasserstoffgruppen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen sind und mindestens eine der Gruppen R&sub1; bis R&sub3; ein Wasserstoffatom sein muß, jedoch nicht alle Gruppen R&sub1; bis R&sub3; Wasserstoffatome sein dürfen, wodurch man jeweils lebendes lineares Polypropylen oder ein lebendes lineares statistisches Ethylen-Propylen-Copolymer erhält. Dann bringt man das lebende Polypropylen oder das statistische Ethylenpropylencopolymer mit einem Methacrylsäurederivat oder Acrylsäurederivat der allgemeinen Formel IV zur Umsetzung
- CH&sub2;= -Y' IV,
- CH&sub2;=C-Y IV,
- in der R die obige Bedeutung hat,
- bedeutet und R'
- und n die gleiche Bedeutung haben wie vorstehend. Wenn Y' - -Cl
- ist, wird das Reaktionsprodukt nach der vorstehend beschriebenen Reaktion mit einer wäßrigen NaOH-Lösung zur Umsetzung gebracht, um ein endständig modifiziertes Polyolefin mit einem Natrium(meth)acrylat am Ende zu synthetisieren. Die endständige Natrium(meth) acrylatgruppe wird mit einem Protonendonor wie HCl in Kontakt gebracht, um ein Polymer herzustellen, dessen Y
- - -OH
- ist.
- Die in der Erfindung verwendete Vanadiumverbindung wird durch die allgemeine Formel III dargestellt
- in der R¹ bis R³ die gleiche Bedeutung wie oben haben.
- Im folgenden werden spezifische Beispiele der in der vorstehenden Formel enthaltenen Verbindung veranschaulicht.
- Fälle wo R² ein Wasserstoffatom ist und R¹ und R² Kohlenwasserstoffgruppen sind:
- R¹/R³: CH&sub3;/CH&sub3;, CH&sub3;/C&sub2;H&sub5;, C&sub2;H&sub5;/C&sub2;H&sub5;, CH&sub3;/C&sub6;H&sub5;, C&sub2;H&sub5;/C&sub6;H&sub5;, C&sub6;H&sub5;/C&sub6;H&sub5;, CH&sub3;/C&sub6;H&sub5;CH&sub2;, C&sub6;H&sub5;CH&sub2;/C&sub6;H&sub5;CH&sub2;, C&sub2;H&sub5;/C&sub6;H&sub5;CH&sub2;, C&sub6;H&sub5;/C&sub6;H&sub5;CH&sub2;.
- Fälle, wo R² eine Kohlenwasserstoffgruppe ist und eine der Gruppen R¹ und R³ ein Wasserstoffatom und die andere eine Kohlenwasserstoffgruppe bedeutet:
- R²/R¹ oder R³ : CH&sub3;/CH&sub3;, C&sub2;H&sub5;/CH&sub3;, CH&sub3;C&sub2;H&sub5;, C&sub2;H&sub5;/C&sub2;H&sub5;, C&sub2;H&sub5;/CH&sub3;, CH&sub3;/C&sub6;H&sub5;, C&sub6;H&sub5;/C&sub2;H&sub5;, C&sub2;H&sub5;/C&sub6;H&sub5;, C&sub6;H&sub5;/C&sub6;H&sub5;, C&sub6;H&sub5;CH&sub2;/CH&sub3;, CH&sub3;/C&sub6;H&sub5;CH&sub2;, C&sub6;H&sub5;CH&sub2;/C&sub6;H&sub5;CH&sub2;, C&sub6;H&sub5;CH&sub2;/C&sub2;H&sub5;, C&sub2;H&sub5;/C&sub6;H&sub5;CH&sub2;, C&sub6;H&sub5;CH&sub2;/C&sub6;H&sub5;, C&sub6;H&sub5;/C&sub6;H&sub5;CH&sub2;.
- Fälle, wo R² ein Wasserstoffatom und entweder R¹ oder R³ ein Wasserstoffatom und das andere eine Kohlenwasserstoffgruppe ist:
- R¹ oder R³: CH&sub3;, C&sub2;H&sub5;, C&sub6;H&sub5;, C&sub6;H&sub5;CH&sub2;.
- Vor allem bevorzugt werden folgende Verbindungen: V(Acetylacetonato)3 V(2-Methyl-1,3-butandionato)3 V(1,3-butandionato)&sub3;
- Als Organoaluminiumverbindung verwendet man solche der allgemeinen Formel R&sup4;n AlX'3-n, in der R&sup4; eine Alkyloder Arylgruppe, X ein Halogen- oder Wasserstoffatom und n eine beliebige Zahl im Bereich von 1 ≤ n < 3 ist, z.B. Alkylaluminiumverbindungen mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 2 bis 6 Kohlenstoffatomen wie Dialkylaluminiummonohalogenid, Monoalkylaluminiumdihalogenid und Alkylaluminiumsesquihalogenid sowie deren Mischungen oder komplexe Verbindungen. Besonders geeignet sind Dialkylaluminiummonohalogenide wie Dimethylaluminiumchlorid, Diethylaluminiumchlorid, Diethylaluminiumbromid, Diethylaluminiumiodid, Diisobutylaluminiumchlorid, Monoalkylaluminiumdihalogenide wie Methylaluminiumdichlorid; Ethylaluminiumdichlorid, Methylaluminiumdibromid, Ethylaluminiumdibromid, Ethylaluminiumdiiodid, Isobutylaluminiumdichlorid und Alkylaluminiumsesquihalogenide wie Ethylaluminiumsesquichlorid.
- Der Anteil der Vanadiumverbindung und Organoaluminiumverbindung beträgt im allgemeinen 1 bis 1.000 Mol Organoaluminiumverbindung auf 1 Mol Vanadiumverbindung.
- Die Lebendpolymerisation von Propylen beinhaltet die Homopolymerisation von Propylen und die Copolymerisation von Propylen mit einer kleinen Menge Ethylen oder α- Olefinen wie 1-Buten, 1-Hexen und 4-Methyl-1-penten.
- Die Polymerisationsreaktion wird vorzugsweise in einem Lösungsmittel durchgeführt, das gegenüber der Polymerisationsreaktion inert und während der Polymerisationsreaktion flüssig ist, z.B. gesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Propan, Butan, Pentan, Hexan, Heptan, gesättigte alicyclische Kohlenwasserstoffe wie Cyclopropan, Cyclohexan und aromatische Kohlenwasserstoffe wie Cyclopropan, Cyclohexan sowie aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol und Xylol.
- Die Menge des bei der Propylenpolymerisation verwendeten Polymerisationskatalysators beträgt pro 1 Mol Propylen oder Propylen mit einer kleinen Menge eines Comonomeren 1 x 10&supmin;&sup4; bis 0,1 Mol, vorzugsweise 5 x 10&supmin;&sup4; bis 5 x 10&supmin;² Mol einer Vanadiumverbindung und 1 x 10&supmin;&sup4; bis 0,5 Mol, vorzugsweise 5 x 10&supmin;³ bis 0,1 Mol einer Organoaluminumverbindung. Die Organoaluminiumverbindung wird vorzugsweise in einem Verhältnis von 4 bis 100 Mol auf 1 Mol der Vanadiumverbindung verwendet.
- Die Lebendpolymerisation wird im allgemeinen bei -100 bis +100ºC über 0,5 bis 50 Stunden durchgeführt.
- Das Molekulargewicht und die Ausbeute des resultierenden lebenden Polypropylens kann dadurch gesteuert werden, daß man die Reaktionstemperatur und die Reaktionszeit verändert. Wenn die Polymerisationstemperatur niedrig eingestellt wird, z.B. auf höchstens -30ºC, erhält man ein Polymer mit einer im wesentlichen monodispersen Molekulargewichtsverteilung. Bei einer Temperatur von höchstens -50ºC erhält man ein lebendes Polymer mit einem Mw/Mn-Verhältnis (gewichtsmittleres Molekulargewicht/zahlenmittleres Molekulargewicht) von 1,05 bis 1,40.
- Bei der Polymerisationsreaktion kann man einen Reaktionsbeschleuniger verwenden. Dazu geeignet sind Anisol, Wasser, Sauerstoff, Alkohole wie Methanol, Ethanol und Isopropanol und Ester wie Ethylbenzoat oder Ethylacetat. Die verwendete Beschleunigermenge beträgt üblicherweise 0,1 bis 2 Mol auf 1 Mol der Vanadiumverbindung.
- Auf diese Weise kann man ein lebendes lineares Polypropylen mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht von etwa 800 bis 400.000 und ein im wesentlichen monodisperses System herstellen.
- Die lebende statistische Copolymerisation von Ethylen- Propylen kann auf ähnliche Weise wie bei der obigen Lebendpolymerisation von Propylen bei gleichzeitiger Verwendung von Propylen und Ethylen erfolgen. Der Anteil von Ethylen und Propylen im lebenden Copolymer beträgt normalerweise bis zu 90 Mol-% Ethylen. Dies kann dadurch gesteuert werden, daß man das bei der Lebendpolymerisation verwendete Verhältnis von Ethylen und Propylen verändert. Wenn allerdings die Ethylenmenge erhöht wird, wird auch die Molekulargewichtsverteilung des Copolymeren breiter. Das ist unerwünscht. Wenn ein lebendes Copolymer mit einem höheren Ethylengehalt und einer engeren Molekulargewichtsverteilung, d.h. praktisch eine Monodispersion, hergestellt werden soll, setzt man dem Polymerisationssystem eine sehr kleine Menge Propylen zu, ehe die Lebendcopolymerisation von Ethylen und Propylen 0,1 bis 1 Stunde aufrechterhalten wird. Dadurch kann eine größere Menge Ethylen in das Copolymer eingebracht werden, ohne daß die Molekulargewichtsverteilung des lebenden Copolymeren breiter wird.
- Auf diese Weise kann man ein lebendes statistisches lineares Ethylen-Polypropylen-Copolymer mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht (bezogen auf Propylen, wie auch im folgenden) von etwa 500 bis 500.000 und ein im wesentlichen monodisperses System herstellen.
- Ein Derivat von Methacrylsäure (Acrylsäure) (nachstehend als Verbindung 1 bezeichnet), das mit einem lebenden Polypropylen oder statistischen Ethylen-Propylen-Copolymer zur Umsetzung gebracht werden soll, wird durch folgende Formel IV dargestellt:
- Darin haben R und Y' die gleiche Bedeutung wie oben. Spezifisch das Derivat von Methacrylsäure (Acrylsäure) hat folgende Formel:
- (a) Fälle, wo Y' - -Cl ist.
- CH&sub2;=C-C-Cl,
- wobei R die gleiche Bedeutung wie oben hat. (b) Fälle, wo Y'
- ist:
- in der R, R' und n die gleiche Bedeutung wie oben haben.
- Die Reaktion eines lebenden Polypropylen- oder statistischen Ethylen-Propylen-Copolymeren mit der Verbindung 1 erfolgt vorzugsweise dadurch, daß man die Verbindung 1 in ein Peaktionssystem einspeist, in dem das lebende Polypropylen oder statistische Ethylen-Propylen-Qopolymer vorliegt. Die Reaktion wird bei einer Temperatur von -100 bis +150ºC über 5 Minuten bis 50 Stunden durchgeführt. Die Modifikationseffizienz der Endgruppe eines Polyolefins mit einer Einheit der Verbindung 1 kann dadurch erhöht werden, daß man die Reaktionstemperatur erhöht oder die Reaktionszeit verlängert.
- Die Verbindung I wird im allgemeinen in einem Verhältnis von 1 bis 1.000 Mol auf 1 Mol eines lebenden Polyolefins verwendet.
- Das Reaktionsprodukt aus einem lebenden Polypropylen oder statistischen Ethylen-Propylen-Copolymeren mit der Verbindung 1 wird dann in Kontakt mit einem Protonendonor gebracht, um ein erfindungsgemäßes endständig modifiziertes Polyolefin zu erhalten. Als Protonendonor verwendet man Alkohole wie Methanol, Ethanol und Phenol und Mineralsäuren wie Salz- oder Schwefelsäure Der Alkohol und die Mineralsäure können gleichzeitig verwendet werden. Im allgemeinen verwendet man den Protonendonor in einer Überschußmenge. Das In-Kontakt-bringen mit dem Protonendonor erfolgt im allgemeinen bei -100ºC bis +150ºC über 1 Minute bis 50 Stunden, vorzugsweise bei -100 bis +100 ºC über 1 Minute bis 10 Stunden.
- Wenn man das Meth(acryl)säurederivat der allgemeinen Formel V (Fall (a)) verwendet, wird das Reaktionsprodukt des lebenden Polypropylens oder statistischen Ethylen-Propylen-Copolymeren mit der Verbindung I durch eine Reaktion mit einer NaOH-Lösung mit einem Protonendonor in Kontakt gebracht. Dadurch erhält man das erfindungsgemäße endständig modifizierte Polyolefin.
- Als Protonendonor verwendet man Alkohole wie Methanol, Ethanol oder Phenol und Mineralsäuren wie Salz- oder Schwefelsäure. Der Alkohol und die Mineralsäure können gleichzeitig verwendet werden. Im allgemeinen wird der Protonendonor in einer hohen Überschußmenge verwendet. Das In-Kontakt-bringen mit dem Protonendonor erfolgt im allgemeinen bei -100 bis +100ºC über 1 Minute bis 10 Stunden.
- Das auf diese Weise erhaltene erfindungsgemäße lineare Polyolefin hat ein zahlenmittleres Molekulargewicht (Mn) von etwa 800 bis 400.000 und eine sehr enge Molekulargewichtsverteilung (Mw/Mn = 1,05 bis 1,40). Dies entspricht dem obigen lebenden Polypropylen oder statistischen Ethylen-Propylen-Copolymeren selbst, dessen eine Endgruppe mit 0,1 bis 100 Einheiten, vorzugsweise 0,2 bis 50 Einheiten und am meisten bevorzugt 0,3 bis 25 Einheiten der Verbindung I modifiziert ist.
- Eines der Merkmale des erfindungsgemäßen endständig modifzierten linearen Polypropylens besteht darin, daß die syntiotaktische Dyadenfraktion mindestens 0,6 beträgt.
- Die Erfindung wird jetzt anhand folgender Beispiele veranschaulicht, in denen die Charakterisierung der Polymere nach folgenden Verfahren erfolgte:
- Molekulargewicht und Verteilung des Molekulargewichts:
- Man bediente sich der GPC (Gelpermeationschromatographie), Modell 150 (Handelsname, hergestellt von der Waters Co.). Lösungsmittel: o-Dichlorbenzol; Meßtemperatur 135ºC, Strömungsgeschwindigkeit des Lösungsmittels 1,0 ml/min; Kolonne: GMH 6HT (Handelsname, hergestellt von Toso KK). Für die Messung wurde eine Standardprobe eines von Toso KK hergestellten monodispersen Polystyrols verwendet. Man ermittelte eine Eichkurve von Polystyrol, aus der mit dem Universalverfahren eine Polypropyleneichkurve hergestellt wurde.
- ¹H-NMR-Spektrum: Die Messung erfolgte mit einem NMR- Spektrometer des Fourier Transformationstyps, GSX-400 (Handelsname, hergestellt von Nippon Denshi KK) bei 400 MHz, 30ºC und einem Pulsintervall von 15 Sekunden. Eine Probe wurde in Dichloroform aufgelöst und hergestellt.
- ¹³C-NMR-Spektrum: Die Messung erfolgte mit einem NMR- Spektrometer des Typs XL-200 (Handelsname, hergestellt von der Variant Co.), das mit einer PFT-Vorrichtung (Pulse Fourier Transformation) ausgestattet war, bei 50 MHz, 120ºC, einer Pulsbreite von 8,2 µ s π/3, einem Pulsintervall von 4 Sekunden und einer Integrationszahl von 5.000. Eine Probe wurde in einem gemischten Lösungsmittel aus Trichlorbenzol und Benzol (2 : 1) aufgelöst und hergestellt.
- Ein Polymer wurde auf eine KBr-Platte gegossen und mit einem Infrarotspektrophotometer, Modell IR-810 (Handelsname, hergestellt von Nippon Bunko Kogyo KK) gemessen.
- 100 ml n-Heptan wurden in einen 300 ml Kolben eingebracht, ausreichend durch Stickstoffgas ersetzt und dann auf -60ºC abgekühlt. Dazu gab man bei der gleichen Temperatur 200 Millimol Propylen und löste sie im n- Heptan auf. Eine Lösung von 15 Millimol Al(C&sub2;H&sub5;)&sub2;Cl in n-Heptan und eine Lösung von 1,5 Millimol V(2-Methyl- 1,3-butandionato)&sub3; in Toluol wurden dann zugesetzt und gerührt, um die Polymerisation in Gang zu setzen. Die Propylenpolymerisation wurde bei 60ºC eine Stunde lang durchgeführt.
- 100 Millimol Methacrylchlorid (MAcl) wurden dem Reaktionssystem bei der gleichen Temperatur zugesetzt und eine Stunde lang umgesetzt.
- Dann wurde die Reaktionslösung in 500 ml Aceton gegossen, dem man 10 ml einer 20 Gew.-%igen NaOH-Lösung zugesetzt hatte, um ein Polymer auszufällen. Das resultierende Polymer wurde erneut in n-Heptan aufgelöst und einer zentrifugalen Trennung unterzogen, um einen Überstand zu erhalten. Dieser wurde dann in 500 ml Aceton gegossen, um erneut ein Polymer auszufällen. Das resultierende Polymer wurde mittels IR analysiert. Dabei fand man eine Absorption bei 1570 cm&supmin;¹, die auf COO&supmin; (Carbonsäureanion) zurückzuführen war.
- Als nächstes wurde dieses Polymer in THF aufgelöst, zu dem man unter Rühren HCl gab, bis ein pH von höchstens 7 erreicht war. Diese Lösung wurde in 500 ml Aceton gegossen, um ein Polymer auszufällen, fünfmal mit Aceton gewaschen und bei Raumtemperatur getrocknet, um 1,10 g Polymer herzustellen.
- Das dabei entstandene Polymer hatte eine GPC-Kurve mit einem einzelnen Peak und ein Mn von 3,7 x 10³ sowie ein Mw/Mn von 1,19, war also nahezu monodispers.
- Wenn dieses Polymer einer Messung des Infrarotabsorptionsspektrums (IR) unterzogen wurde, fand sich bei 1705 cm&supmin;¹ eine Absorption, die auf die Carbonylgruppe von -COOH zurückzuführen war. Bei der 1H-NMR-Analyse wurde aufgrund des Polypropylens ein Peak des folgenden chemischen Verschiebungswertes zusätzlich zu einem Peak (δ = 0,7 ca. 1,7 ppm) beobachtet.
- Bei der ¹³C-NMR-Analyse war bei 185 ppm ein Peak aufgrund des Kohlenstoffs der COOH-Gruppe zu beobachten. Diese Ergebnisse zeigten, daß sich die Methacrylsäureeinheit an die endständige Gruppe von Polypropylen gebunden hatte. Außerdem ging aus dem Flächenverhältnis des Kohlenstoffsignals der Polypropylenkomponente und des Kohlenstoffsignals der COOH-Gruppe der Methacrylsäureeinheit hervor, daß das resultierende Polymer sechs Methacrylsäureeinheiten aufwies, die an den Enden der Polypropylenkette inkorporiert waren.
- 400 ml n-Heptan wurden in einen 1500 ml Autoklaven eingebracht, ausreichend durch Stickstoffgas ersetzt und dann auf -60ºC abgekühlt. Dazu gab man bei der gleichen Temperatur 200 g Propylen, gefolgt von Verflüssigung und Auflösung in n-Heptan. Eine Lösung von 50 Millimol Al(C&sub2;H&sub5;)&sub2;Cl in n-Heptan und eine Lösung von 0,6 Millimol V(2-Methyl-1,3-butandionato)&sub3; in Toluol wurden dann zugesetzt und gerührt, um die Polymerisation in Gang zu setzen. Die Polymerisation wurde 15 Stunden fortgesetzt.
- 500 Millimol MaCl wurden dem vorstehenden Reaktionssystem bei der gleichen Temperatur zugesetzt. Dann erhöhte man die Temperatur des Reaktionssystems in einer Stunde auf -40ºC und führte die Reaktion mit MACl bei -40ºC 5 Stunden durch. Anschließend wurde das Polymer analog zu Beispiel 1 behandelt, um ein endständig modifiziertes Polypropylen mit den in Tabelle 1 gezeigten Eigenschaften herzustellen.
- 100 ml Toluol wurden in einen 300 ml Kolben eingebracht, ausreichend durch Stickstoffgas ersetzt und dann auf -78ºC abgekühlt. Bei der gleichen Temperatur setzte man 200 Millimol Propylen zu, das dann im Toluol verflüssigt und aufgelöst wurde. Eine Lösung von 15 Millimol Al(C&sub2;H&sub5;)&sub2;Cl in n-Heptan und eine Lösung von 1,5 Millimol V(Acetylacetonato)&sub3; in Toluol wurde dann zugesetzt und gerührt, um die Polymersation in Gang zu setzen. Die Polymerisation von Propylen wurde 3 Stunden bei -78ºC durchgeführt.
- Dann erfolgte analog zu Beispiel 1 die Reaktion mit MACl, um ein endständig modifiziertes Polypropylen mit den in Tabelle 1 aufgeführten Eigenschaften herzustellen; allerdings wurden die Reaktionsbedingungen auf 0ºC und 3 Stunden verändert.
- Beispiel 1 wurde wiederholt mit dem Unterschied, daß man Acrylchlorid anstelle von MACl verwendete, um ein endständig modifiziertes Polypropylen mit den in Tabelle 1 aufgeführten Eigenschaften herzustellen.
- Wenn dieses Polymer einer IR-Messung unterzogen wurde, fand sich eine Absorption bei 1705 cm&supmin;¹, die auf die Carbonylgruppe zurückzuführen war. Bei der NMR-Analyse war aufgrund des Polypropylens ein Peak mit dem folgenden chemischen Verschiebungswert außer einem Peak (δ = 0,7 ca. 1,7 ppm) zu beobachten.
- Aufgrund der Ergebnisse der ¹³C-NMR-Analyse war außerdem ein auf den Kohlenstoff der COOH-Gruppe zurückzuführender Peak bei 175 ppm zu beobachten. Diese Ergebnisse zeigten, daß sich Acrylsäureeinheiten an das enständige Polypropylen gebunden hatten. Außerdem wurde aus dem Flächenverhältnis des Kohlenstoffsignals der Polypropylenkomponente und des Kohlenstoffsignals der COOH-Gruppe der Acrylsäureeinheit bestätigt, daß das resultierende Polymer drei Acrylsäureeinheiten aufwies, die an den Enden der Polypropylenkette inkorporiert waren.
- 500 ml Toluol wurden in einen 1000 ml Autoklaven eingebracht, ausreichend durch Stickstoffgas ersetzt und dann auf -60ºC abgekühlt. Dazu gab man bei der gleichen Temperatur eine Lösung von 25 Millimol Al(C&sub2;H&sub5;)&sub2;Cl in n-Heptan und eine Lösung von 1,5 Millimol V(2-Methyl-1,3-butandionato)&sub3; in Toluol. Nach dem Evakuieren des Systems auf 680 mmhg wurde ein gemischtes Gas aus Ethylen und Propylen (Verhältnis 40 zu 60) kontinuierlich eingespeist und die Copolymerisation von Ethylen-Propylen über 2 Stunden bei -60ºC durchgeführt.
- Anschließend gab man bei -60ºC 500 Millimol MACl zu und setzte es zwei Stunden um. Es folgte eine Behandlung analog zu Beispiel 1, um ein endständig modifiziertes statistisches Ethylen-Propylen-Copolymer mit den in Tabelle 1 aufgeführten Eigenschaften herzustellen.
- Dieses Copolymer wurde einer ¹³C-NMR-Messung unterzogen und nach folgender Formel ein Propylengehalt aus den Flächen eines einem sekundären Kohlenstoff zugewiesenen Peaks (S) und eines einem tertiären Kohlenstoff zugewiesenen Peaks (T) berechnet. Im Ergebnis betrug der Propylengehalt des Copolymeren 51,6 Mol-%.
- Propylengehalt (Mol-%) = {T/1/2(S+T)} x 100.
- Wenn dieses Copolymer durch Differentialscanningkalorimeter (DSC)einer thermischen Analyse unterzogen wurde, war aufgrund des Propylenhomopolymeren keine Glasübergangstemperatur (etwa -10ºC) zu beobachten. Tabelle 1
- 100 ml Toluol wurden in einen 300 ml Kolben eingebracht, ausreichend durch Stickstoffgas ersetzt und dann auf -60ºC gekühlt. Dazu gab man bei der gleichen Temperatur 200 Millimol Propylen, das dann im Toluol verflüssigt und aufgelöst wurde. Eine Lösung von 15 Millimol Al(C&sub2;H&sub5;)&sub2;Cl in n-Heptan und eine Lösung von 1,5 Millimol V(2-Methyl-1,3-butandionato)&sub3; in Toluol wurden dann zugegeben und gerührt, um die Polymerisation in Gang zu setzen. Die Polymerisation von Propylen wurde 1 Stunde lang bei -60ºC durchgeführt.
- 100 Millimol Ethylenglykoldimethacrylat (EGMA) wurden dann dem Reaktionssystem zugesetzt und eine Stunde bei der gleichen Temperatur zur Umsetzung gebracht.
- Anschließend wurde die Reaktionslösung in 500 ml Methanol gegossen, um ein Polymer auszufällen, fünfmal mit Methanol gewaschen und bei Raumtemperatur und verringertem Druck getrocknet, um 1,35 g eines Polymeren herzustellen.
- Das fertige Polymer wies eine GPC-Kurve mit einem einzelnen Peak auf und hatte ein Mn von 4,0 x 10³ und ein Verhältnis Mw/Mn von 1,10, war also nahezu monodispers.
- Wenn dieses Polymer einer Messung des Infrarotabsorptionsspektrums unterzogen wurde, fand sich ein Peak bei 1740 cm&supmin;¹, der auf die Absorption der Carbonylgruppe zurückzuführen war. Bei der NMR-Analyse war aufgrund des Polypropylens ein Peak mit dem folgenden chemischen Verschiebungswert außer einem Peak (δ = 0, ca 1,7 ppm) zu beobachten. Es zeigte sich, daß sich EGMA an die endständige Gruppe der Polypropylenkette gebunden hatte.
- Außerdem stellte sich aus dem Flächenverhältnis des Protonensignals (ö = 0,7 ca. 1,7 ppm) der Polypropylenkomponente und dem Protonensignal (d) der EGMA- Einheit heraus, daß das resultierende Polymer eine an das Ende der Polypropylenkette gebundene EGMA-Einheit aufwies.
- 400 ml Toluol wurden in einen 1500 ml Autoklaven eingebracht, ausreichend durch Stickstoffgas ersetzt, und dann auf -60ºC abgekühlt. Dazu gab man bei der gleichen Temperatur 200 g Propylen, das dann im Toluol verflüssigt und aufgelöst wurde. Eine Lösung von 50 Millimol Al(C&sub2;H&sub5;)&sub2;Cl in n-Heptan und eine Lösung von 0,6 Millimol V(2-Methyl-1,3-butandionate)&sub3; in Toluol wurden dann dazugegeben und gerührt, um die Polymerisation in Gang zu setzen. Diese wurde dann 5 Stunden lang fortgesetzt.
- 500 Millimol EGMA wurden dem Reaktionssystem bei der gleichen Temperatur zugesetzt. Man erhöhte seine Temperatur eine Stunde lang auf 0ºC und führte die Reaktion mit EGMA bei 0ºC fünf Stunden lang durch. Anschließend wurde das Polymer analog zu Beispiel 6 behandelt, um ein endständig modifiziertes Polypropylen mit den in Tabelle 2 aufgeführten Eigenschaften herzustellen.
- 100 ml Toluol wurden in einen 300 ml Kolben eingebracht, ausreichend durch Stickstoffgas ersetzt und dann auf -78ºC abgekühlt. Dazu gab man bei der gleichen Temperatur 200 Millimol Propylen, das dann im Toluol verflüssigt und aufgelöst wurde. Eine Lösung von 15 Millimol Al(C&sub2;H&sub5;)&sub2;Cl in n-Heptan und eine Lösung von 1,5 Millimol V(Acetylacetonato)&sub3; in Toluol wurden dann dazugegeben und gerührt, um die Polymerisation in Gang zu setzen. Die Propylenpolymerisation wurde bei -78ºC drei Stunden lang durchgeführt.
- Die Reaktion mit EGMA erfolgte analog zu Beispiel 6 mit dem Unterschied, daß die Reaktionsbedingungen auf -40ºC und 3 Stunden eingestellt wurden. Dadurch erhielt man ein endständig modifiziertes Polypropylen mit den in Tabelle 2 aufgeführten Eigenschaften.
- 500 ml Toluol wurden in einen 1000 ml Autoklaven eingebracht, ausreichend mit Stickstoffgas verdrängt und dann auf -60ºC abgekühlt. Dazu gab man bei der gleichen Temperatur eine Lösung von 25 Millimol Al(C&sub2;H&sub5;)&sub2;Cl in n-Heptan und eine Lösung von 1,5 Millimol V(Acetylacetonato)&sub3; in Toluol. Nachdem man das System auf 680 mmhg evakuiert hatte, speiste man kontinuierlich ein gemischtes Gas aus Ethylen und Propylen (Molverhältnis 40 zu 60) ein und führte die Copolymerisation von Ethylen-Propylen bei -60ºC vier Stunden lang durch.
- 500 mMol EGMA wurden dann bei der gleichen Temperatur zugesetzt und die Temperatur des Reaktionssystems auf -20ºC erhöht. Daran schloß sich eine einstündige Behandlung analog zu Beispiel 6 an, um ein endständig modifiziertes statistisches Ethylen-Propylen-Copolymer mit den in Tabelle 2 aufgeführten Eigenschaften herzustellen.
- Das resultierende Copolymer wurde einer ¹³C-NMR-Messung unterzogen und auf der Grundlage folgender Formel ein Propylengehalt aus dem einem sekundären Kohlenstoff zugeordneten Peak (S) und dem einem tertiären Kohlenstoff zugeordneten Peak (T) berechnet. Danach betrug der Propylengehalt des Copolymeren 54,7 Mol-%.
- Propylengehalt (Mol-%) = {T/1/2(S+T)} x 100
- Wenn dieses Copolymer durch ein Differentialscanningkalorimeter (DSC) einer thermischen Analyse unterzogen wurde, war aufgrund des Propylenhomopolymeren eine Glasübergangstemperatur nicht zu beobachten. Tabelle 2
- Das erfindungsgemäße Polymer steht zur Verfügung, um verschiedene Polymere miteinander kompatibel zu machen. Außerdem kann es Polymeren färbende Eigenschaften oder Haftfähigkeit verleihen und ist als Mittel zur Verbesserung des Viskositätsindex von Schmierölen geeignet.
Claims (2)
1. Verfahren zur Herstellung eines endständig
modifizierten geradkettigen Polyolefins, in dem
das Polyolefin Polypropylen oder ein statistisches
Ethylen-Propylen-Copolymer ist und eines der Enden
des Polyolefins einen Substituenten der folgenden
allgemeinen Formel I aufweist
-CH&sub2;- -H I,
in der R ein Wasserstoffatom oder eine
Methylgruppe ist,
R' ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe und
n eine ganze Zahl von 2 bis 4 bedeuten,
wobei bei diesem Verfahren in Gegenwart eines im
wesentlichen aus einer Organoaluminiumverbindung
und einer Vanadiumverbindung bestehenden
Katalysators der Formel III
in der R&sub1; bis R&sub3; Wasserstoffatome oder
Kohlenwasserstoffgruppen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen
sind und mindestens eine der Gruppen R&sub1; bis R&sub3; ein
Wasserstoffatom sein muß, jedoch nicht alle
Gruppen R&sub1; bis R&sub3; Wasserstoffatome sein dürfen,
Propylen polymerisiert wird oder Ethylen und
Propylen statistisch copolymerisiert werden,
wodurch man jeweils lebendes lineares Polypropylen
oder ein lebendes lineares statistisches Ethylen-
Propylen-Copolymer erhält, und dann das lebende
Polypropylen oder das statistische
Ethylenpropylencopolymer mit einem Methacrylsäurederivat oder
Acrylsäurederivat der allgemeinen Formel IV zur
Umsetzung bringt
CH&sub2;= -Y' IV,
in der R die obige Bedeutung hat,
bedeutet und
R' und n die gleiche Bedeutung haben wie
vorstehend.
2. Verfahren zur Herstellung eines endständig
modifizierten geradkettigen Polyolefins, in dem das
Polyolefin Polypropylen oder ein statistisches
Ethylen-Propylen-Copolymer ist und eines der Enden
des Polyolefins einen Substituenten der folgenden
allgemeinen Formel I aufweist
-CH&sub2;- -H I,
in der R ein Wasserstoffatom oder eine
Methylgruppe,
R' ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe und
n eine ganze Zahl von 2 bis 4 bedeuten,
wobei bei diesem Verfahren in Gegenwart eines im
wesentlichen aus einer Organoaluminiumverbindung
und einer Vanadiumverbindung bestehenden
Katalysators der Formel III
in der R&sub1; bis R&sub3; Wasserstoffatome oder
Kohlenwasserstoffgruppen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen
sind und mindestens eine der Gruppen R&sub1; bis R&sub3; ein
Wasserstoffatom sein muß, jedoch nicht alle
Gruppen R&sub1; bis R&sub3; Wasserstoffatome sein dürfen,
Propylen polymerisiert wird oder Ethylen und
Propylen statistisch copolymerisiert werden,
wodurch man jeweils lebendes lineares Polypropylen
oder ein lebendes lineares statistisches Ethylen-
Propylen-Copolymer erhält, und dann das lebende
Polypropylen oder das statistische
Ethylenpropylencopolymer mit einem Methacrylsäurederivat oder
Acrylsäurederivat der allgemeinen Formel IV zur
Umsetzung bringt
CH&sub2;= -Y' IV,
in der R die gleiche Bedeutung hat wie vorstehend,
Y' - -Cl ist,
und Umsetzen des Reaktionsprodukts mit einer
wäßrigen NaOH-Lösung, um ein an den Enden
modifiziertes Polyolefin mit wäßrigem
Natrium(meth)acrylat am Ende zu synthetisieren, und
In-Kontaktbringen des Natrium(meth)acrylatendes mit einem
Protonendonor.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP02380992A JP3164633B2 (ja) | 1992-02-10 | 1992-02-10 | 末端修飾ポリオレフィン |
JP02381092A JP3273054B2 (ja) | 1992-02-10 | 1992-02-10 | 末端修飾ポリオレフィン |
JP02380892A JP3164632B2 (ja) | 1992-02-10 | 1992-02-10 | 末端修飾ポリオレフィン |
PCT/JP1993/000154 WO1993016115A1 (en) | 1992-02-10 | 1993-02-05 | Terminally modified polyolefin |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69312821D1 DE69312821D1 (de) | 1997-09-11 |
DE69312821T2 true DE69312821T2 (de) | 1997-11-27 |
Family
ID=27284395
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69312821T Expired - Fee Related DE69312821T2 (de) | 1992-02-10 | 1993-02-05 | Endständig modifiziertes polyolefin |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5502114A (de) |
EP (1) | EP0581963B1 (de) |
DE (1) | DE69312821T2 (de) |
WO (1) | WO1993016115A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1123332B1 (de) | 1998-07-10 | 2004-05-12 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Mikrogele und verfahren zu deren herstellung |
DE60230358D1 (de) * | 2001-06-15 | 2009-01-29 | Jsr Corp | (Meth)acryloylgruppen enthaltende Ethylen-Alpha-Olefin Copolymere, Verfahren zu deren Herstellung und Kautschukzusammensetzung |
US8017693B2 (en) * | 2003-08-27 | 2011-09-13 | Mitsui Chemicals, Inc. | Polyolefin functional at each end |
JP2005200503A (ja) * | 2004-01-14 | 2005-07-28 | National Institute Of Advanced Industrial & Technology | プロピレンと共役ジエンとの共重合体及びその製造方法 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS61151202A (ja) * | 1984-12-26 | 1986-07-09 | Toa Nenryo Kogyo Kk | プロピレン重合体の製造法 |
EP0234114A3 (de) * | 1985-12-16 | 1990-01-17 | Exxon Research And Engineering Company | Polymerketten mit Endgruppen, Propfkopolymere und Sternkopolymere sowie Verfahren zu deren Herstellung |
JPH0686482B2 (ja) * | 1986-10-31 | 1994-11-02 | 東燃株式会社 | 末端修飾プロピレン重合体及びその製造方法 |
JPH0686483B2 (ja) * | 1986-10-31 | 1994-11-02 | 東燃株式会社 | 末端修飾プロピレン重合体及びその製造法 |
US4981896A (en) * | 1988-03-31 | 1991-01-01 | Sumitomo Chemical Company | Thermoplastic resin composition |
CA2034759C (en) * | 1988-08-01 | 2003-06-03 | Won R. Song | Novel ethylene alpha-olefin polymer substituted mono- and dicarboxylic acid dispersant additives |
US5328956A (en) * | 1990-11-13 | 1994-07-12 | Kao Corporation | Propylene (co)polymer and process for the preparation of the same |
DE69227424T2 (de) * | 1991-03-15 | 1999-04-29 | Tonen Corp., Tokio/Tokyo | Endständig modifiziertes polyolefin |
-
1993
- 1993-02-05 US US08/137,075 patent/US5502114A/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-02-05 EP EP93903322A patent/EP0581963B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-02-05 WO PCT/JP1993/000154 patent/WO1993016115A1/ja active IP Right Grant
- 1993-02-05 DE DE69312821T patent/DE69312821T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5502114A (en) | 1996-03-26 |
EP0581963B1 (de) | 1997-08-06 |
WO1993016115A1 (en) | 1993-08-19 |
EP0581963A4 (de) | 1994-11-09 |
DE69312821D1 (de) | 1997-09-11 |
EP0581963A1 (de) | 1994-02-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3874973T2 (de) | Funktionelle gruppen enthaltende polyolefine, maskierte funktionelle gruppen enthaltende monomere, reagierbare mischungen und verfahren zur herstellung derselben. | |
DE3855666T4 (de) | Katalysatoren, Verfahren zur Herstellung derselben und Verfahren zu deren Anwendung | |
DE3650231T2 (de) | Lebende Katalysatoren, Komplexe und Polymere daraus. | |
DE68929210T2 (de) | Olefincopolymere und Verfahren zur Herstellung davon | |
DE2803598C2 (de) | Äthylencopolymere und deren Verwendung | |
DE69214194T2 (de) | Aminierte Olefin-Polymere | |
EP0014315B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von polare Gruppen enthaltenden Alpha-Olefin-Copolymeren und erhaltene Copolymere | |
DE2949735C2 (de) | ||
CA1264397A (en) | Process for producing propylene polymer | |
DE2615390B2 (de) | Verfahren zur Polymerisation von Äthylen, allein oder zusammen mit a -Olefinen mit 3 - 20 C-Atomen oder mit Diolefinen | |
DE69505934T2 (de) | Olefinisch Blockcopolymer und Verfahren zu seiner Herstellung | |
US5153282A (en) | Preparation of polyolefin incorporating functional groups from masked functional group-containing monomers | |
DE69826481T2 (de) | Polymerisationskatalysatoren | |
DE68907581T2 (de) | Herstellung von modifizierten, sternförmig aufgebauten Polymerisaten und Verwendung derselben als Schmieröladditive. | |
DE2556123C2 (de) | Copolymere von Olefinen und cyclischen Imiden sowie Schmieröle, die diese Copolymeren als Zusätze enthalten | |
DE69227424T2 (de) | Endständig modifiziertes polyolefin | |
DE69312821T2 (de) | Endständig modifiziertes polyolefin | |
DE3882870T2 (de) | Polymer oder Copolymer eines Olefins und dessen Herstellung. | |
DE4137215A1 (de) | Propylen-(co)polymer und verfahren zu dessen herstellung | |
DE69204438T2 (de) | Funktionelle Polyolefine. | |
DE3784336T2 (de) | Herstellungsverfahren von polyalkoholcopolymeren. | |
DE69120556T2 (de) | Polyäthylen und Verfahren zur Herstellung | |
JPH072928A (ja) | 末端修飾ポリオレフィン | |
DE69919877T2 (de) | Alpha-olefin-diene copolymere | |
DE2138858C3 (de) | Film- und faserbildende modifizierte Copolymerisate |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |