DE1494403A1 - UEberzugsmittel auf der Grundlage einer Mischung aus Paraffinwachsen und Polyolefinen - Google Patents

UEberzugsmittel auf der Grundlage einer Mischung aus Paraffinwachsen und Polyolefinen

Info

Publication number
DE1494403A1
DE1494403A1 DE19641494403 DE1494403A DE1494403A1 DE 1494403 A1 DE1494403 A1 DE 1494403A1 DE 19641494403 DE19641494403 DE 19641494403 DE 1494403 A DE1494403 A DE 1494403A DE 1494403 A1 DE1494403 A1 DE 1494403A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polybutene
old
mixture
molecular weight
polyolefins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641494403
Other languages
English (en)
Inventor
Kray Raymond J
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allied Corp
Original Assignee
Allied Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allied Chemical Corp filed Critical Allied Chemical Corp
Publication of DE1494403A1 publication Critical patent/DE1494403A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D191/00Coating compositions based on oils, fats or waxes; Coating compositions based on derivatives thereof
    • C09D191/06Waxes
    • C09D191/08Mineral waxes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/13Phenols; Phenolates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/52Phosphorus bound to oxygen only
    • C08K5/524Esters of phosphorous acids, e.g. of H3PO3
    • C08K5/526Esters of phosphorous acids, e.g. of H3PO3 with hydroxyaryl compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D123/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D123/02Coating compositions based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09D123/18Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms
    • C09D123/20Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms having four to nine carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

bestimmt zur
Offtnlegung 1494403
01·-"W 1969
Alliad Obtaloal Corporation. Warn Yortc. M.Y.* IMk
ObTIiiiaaUttel auf der OrundUf· ilMr Mlaobunc au* Par*mnwaeh»an und Polyolefinen
Di· Erfindung betrifft Obersu«a«lttel für Paplir, Papp« und Poll· «iif P«r«fflDM*ot»tTuadla«i ait eine« O*h*lt an
ParftfflOMaolw, da« in d«i Btr«ieh Ton •t«· 49 bU 65t aoteUit, wird viaUa^i für di· ltrat«lluD« You ObtrsOcM auf papUr und Pafp·» t»lapl«law«l·* M dar Barattllunt PlOuiticaltab^illtar» Tanrandat. Dlaa· Obartfl«· bllttan» abar l«iolit ab odor tnkoatin Ria««, laabaaoodor· wwm dia Ihitorlati gabocm odar faknioict wird» woduroh ihr Wart al· Wtttl Mi Τ·ΐΜηβ·ηι da« Durobtritte von Oavpf und Pwuehtif» kalt vaminteit wird· Autorde* tat dM Abbitttarn da· Vaonae* la dan mbalt ainaa BahOltar natttriiob ttutarat unonHlBMht.
009844/1631
Se let eohon bekannt« die üigeneohaften von Paraffinwaoheaaeeen durch Zualeohen von Polyäthylen *u Terbeeeern· Die dabei erhaltenen Oesieohe haben Jedoch den eohverwlegenden lachte11, daß ele einen beträohtlioh höheren TrUbungepunkt al· nicht ■odifiiiertee Paraffinwaohe haben, eo daß die bei viel höheren Teapera türen ale Paraffinwachs allein auf gebracht werden ■tteeen· Da» iet inebeeondere bei der Herstellung vo» Ubereügen auf ^appe, bei der normalerweise Temperaturen von 65 bia 820O angewandt werden und höhere Temperaturen die Eigenschaften der luppe vereohleohtern können, von Vaohteil. Bio luaieohung von Polypropylen eu Paraffinwache bringt die gleichen Maohteile Bit eich wie die Verwendung von Polyäthylen. Sie Oeftieohe von Paraffinwaoh· Bit Polypropylen haben eogar noch hOhere Trübungepunkte al· die Oealeohe Bit Polyäthylen.
Aue der αβΑ-Fateateohrin 2 728 735 l*t ·· bekannt, in temftre Terelefeluaaeaeeeeo au· eine· Polyolefin* vorzugewelec Folyttbylen« Pareffinweohe von noxvalea Sctaelxpunkt und eineei Ober j¥C echaelxenden Pareff iaweche Polybutei oder ein andere· Polyolefin einzubringen. Xeotaktlecbee Polybuten-1 wer Jedoch «ir Zelt der linreiohung der betreffenden Aneeldung nioht bekannt, und die Patenteohrirt eathllt keinerlei Blnwel·, dag •ine der drei weeentlloben Xaavofienten <See Oealeohee fortgeleaaen werden kann.
BAD ORIGINAL 909844/1831
U9U03
Ba wurde mm gefunden, da· aalir sufrledenatellende binäre Massen auf Paraffinwaohagrundlaaje alt Vrtlbunf^punkten von nicht «thr al· VC Ober de« dta Parafflnwaenaea allein durch Veialeohen von Paraffinwaona alt laotaktlaohaa Polybut«n-1 •rhalten werden kttanen.
Oegenatand der Erfindung 1st ein Obenugaalttel für Papier» Pappe und Folie auf der Qrundlage einer Nlaohung aua ParafflmiaotMeii und Polyolefinen» die dadurch gekennselohnet sind, daft aie aua
1. 40 ble 95 oew.^l einet Parafflmraehaea und
2. 60 bla 5 Oew.-Ji elnea Polybuten-l alt einea Molekular« gewloht von 10 000 bla 2 000 000 und elnea Oehalt an laotaktlaohea Polyaer von wenigstens 50J<
bestehen«
909844/1631
149U03
-r-
Prosentangaben and Tt11« beslehen eioh auf das Oewioht, und dar Oehalt an "isotaktleohea" Material bezeichnet daa Material» das naeh der Extraktion dea Polymeren ait Diäthyläther suruckbltibt. Duroh die Extraktion mit Diäthyl Äther wird da· aaorphe oder ataktiaotae Material 9 da· in Hexan und Benein ltislioh ist, entfernt t während das iaotaktieoli· Material, da· in Hexan und Bensin praktiseh unlöslich iet, surüokbleibt.
Uberraeohenderweise ist Polybuten-1 alt dea oben angegebenen Oehalt an ieotaktischem folyaerea und den oben angegebenen Molekulargewichten gut ait Paraffin mieohbar und ergibt Übersugemaaeen9 die eine Kombination erwüneohter Bigeneohaftent wie sie bisher ait Paraffinwaohe oder ait Paraffinwaohemaeeen, die bekannte· ait dea Waoha TertrKgliohe Suetttse enthielten, nioht eriielt werden konnten· Die Oeaicehe Ton Paraffinwaohe und Polybuten-1 beeitsen liberraeohenderweise eine merklich Terbeeeerte Härte und eine Terringerte leigung abzublättern, ohne dai der Trübungepunkt oder die Viekoeität der Überzugsmasse bei den normalerweise für die Herstellung solcher Ober* stige angewandten Temperaturen unerwünscht hoch sind. Die·· Vorteile sind τοη großer Bedeutung und waren nioht Toraueeehbare
BAD ORIGINAL 1631
1A94403
Die gewöhnlich fur dl· Herstellung von übersügen auf Pappe alt Paraffinwaoha oder alt Paraffinwache enthaltend·]! Gemieohen verwendeten Beeohiohtungaaaaehinen alt Breitaohlitsdus· arbeiten nur dann sufrleden stellend, wenn
dl· Oeaiaohe Trübungepunkte tob nioht üb«r dea Sohaelapunkt des Parmffinwaohse· allein beaitaen. AuBerden aufi der ttbersug bei aOgliohat niedriger teaperatur aufgebracht werden, daait •r augllehet wenig kontrahiert, ua einen bei heberen Temperaturen erfolgenden A»b«u su veraeiden eowie an· wärmewirteohaftliohen igea» Polybuten-1 alt den oben aneegabenen Bigenaohaften iat bei Teaperatüren, 41· auareiohend nahe an den Sohaelspunkt Um VmehM· liegen, alt dem Vaoha Yerträglioh und beeintriohtigt die Bignung τοη Paraffinwachs «ur Bildung von Oberaugen nloht. Die <!eaiaehe geaftfi der Erfindung kttonea daher gut la den uioh Beeohlehtungaaaaohlnen rerwendet werden.
Tergllohen alt Oberaugaaaaaen aas Paraffinwaoha allein und aua Paraffinwaeha alt luemtaen τοη PolTüthylen, Polypropylen oder anderen bekannten luafitaen egeb 41· «^ilaciht flf* Brfindung Ubersüge alt beeeerea Olana, Überlee«ner Hart·· geringerer leigung absublättern, erhöhter iugfeetißkeit, erhöhter Biegefestigkeit und höheren Brwelohungspunkt.
909844/1631
-M -
Dae in den Gemleohen der vorliegenden Erfindung verwendete Polybuten-1 kann durch Polymerisieren von Buten-1 unter Verwendung elnee Zlegler-Katalyeatora hergestellt werden, wobei die Polymerieation unter eolohen Bedingungen erfolgen mu8, dafl ein Polymeres mit den gewünschten OeImIt an ieotaktisobee Material von wenigstens 50ji und dem gewüneohten Molekulargewicht von wenigetene 10 000 erhalten wird· Jeder der bekannten JSJsjler-Katalyentoren kann verwendet werden· Beiepieleweiee eignen eich Katalysatorenv die duroh ümeetsung von Verbindungen von Metallen der Gruppe IVA (Titan, Zirkonium» Hafnium oder Thorium), VA (Vanadium« Columbium* oder Tantal)» VIA · (Chrom, Molybdän, VoIfram oder Uran) mit Alkyl Verbindungen Ton Aluminium oder einem Metall der Gruppe II (Beryllium, Magneelum, Oaloium, Strontium» Barium» Zink oder Cadmium) erhalten werden· Auen Polybuten» da· durch Polymerisieren unter Verwendung •tereoapesiflecher Katalysatoren, wie OrOj oder einem 81O2-Al2Oj Träger oder mit einem aus aktiviertem MoO^ bestehenden Katalysator erhalten wird» kann verwendet werden· In jedem fall BB0 die Polymerieationeselt so bemeeeen werden, dme ein Polybuten-1 mit dsm gewüneohten Molekulargewicht und dem gewünschten Gehalt an Isotaktisohsm Polymeren erhalten wird, Qm das Molekulargewicht und den GsIm It an ieotaktiechem Matsrisl su steuern» kann Wasserstoff in das Polymer! ea ti ons gemisch eingeleitet werden.
; ' BAD ORIGINAL
909844/1631
Statt duroh dl« direkte Poly»erlaatlon von But«n-1 kann das gewUnaohte Polybuten·! auch duroh Abbau alnaa Polybuten·! von hubarm Molekulargewicht arhmltan werden· Bin aolohar Abbau kann katalytlaoh, thamlaoh odar thermoicatalytieoh erfolgen. Bin Beleplel eine· eolohen Abbaue lat In dar brltiaohan Patantaohrlft 9ΓΓ 6*6 baaohrlaban. Ba wurde gefunden, defl aln duroh Abbau arhaltanaa Folybutan-1 Oaalaoha alt nladrlcaran SohealsvlakoaltMtan arglbt ala ein Polybutan-1 voai glelohan Nolakulargatfloht« daa duroh Poly«·rlaatlon von Butan·! erhalten lat· Wann alao Qealaoha von nladrl^ar SehJMlsvlakoaitllt arwUnaoht Bind, wird Torsugawelae aln duroh Abbau erhaltenes P ο Iy but en-1 vemendat.
Die Überlegenheit dar Qealaohe dar Erfindung hlnalohtlloh daa Trübungapunktee gegenüber entapreohenden Oeeiechen, dia PoIytthylen oder Polypropylen enthalten« let aua Tabelle I ersiohtlloh. In dlaaar Tabelle Bind dia TrUbungepunkte von Gealeohen, die lOJi daa angegebenen Polyolefine und 90Jl Paraffinwachs enthalten, angegeben. Das verwendete Vaoha war ein hendelattbllohee Parafflnwaoha, deaaen SohMlapunkt bei etwa 651C lag· d.h. daa In das Bereloh von 6l-64«C aobjmols. Dieeea Parafflnwaoha wurde für alle hler beaehrlebenen Yarglalohavarauohe und Beieplele vemandet.
909844/1631-
U9U03
f -JT-
β
+ Ieo-
taktieoh
Triibungepunkt
m b e 11 t X - 89
Molekularge
wicht
- 96
Polyäthylen 2 χ ίο' 90 107
Polyäthylen 21 χ ΙΟ5 90 115
Polypropylen 31 x lo' 92 62
Polypropylen 300 χ ΙΟ3 99 63
Polybuten-1 77 x to' 70 62
Polybuten-1 390 χ 1o'
Polybuten-1 825 X to'
Parafflnvaohe
•Hein
DIt beeeere Sohmeliriekoeität von Ceaieähan aus ParaiflÄ-waoha «it eines durch Abbau erhaltenen Polybuten-1 gegenüber OeaiBohen, die alt durob direkt« Polyaeriaatioa erbalteneM Polybuten-1 gebildet eind, let aue Tabelle II ereiehtliohj in dieeer Tabelle eind die BohaelsTiekoeitUte« von Beuleohen aus 20ji dee angegebenen Polybuten-1 und 80Ji Paraffin angegeben·
9844/1631
BAD
a b t 11 ο
Il
Molekular-
Duron Abbau irhalteMi
Polybuten-1
Duroh direkt« Polymer!· •«tion erhalten·· Polybuten-1
22 ζ 10*
26 χ
+ ieo- 8ohaellTlo~ taktiooh koaltät« op·
92
Bio Erfindung aoll la folgondtn anhand von Bolaplolon nlhor orlkutort worden·
Die In dor Beaonreibuttf und den Beiopiolon angogobonon MoIokulargtviohto warden dvroh Tlakoaltätamoaeungen an LOanngen boatlnnt (TgI. R. Ohlang, Journal Polyaor Solonot, 28, 2351 1998). SohMlBTlekoaltüten wurden bei 1000O alt einen Brookfield Bynehre-leetrle Tiokoolnotor Model R.Y.ff. beotlant die Härten wurden unter Terwendung olnee Penetronetero naoh 18TM-D-1321-57T nit einer genomten Badel und einen Oewioht ▼on 50 g beetiaati die Xrvelohungopunkte wurden naoh der »Ring and lell"-Hethode ontoproohond ΑΒΤΜ-Β-28-5βΤ beetUaiti die Trttbungepunkte wurden naoh ASÄ-D-97-57 beetiaeiti die lolgung abaublättern wurde aue der Menge an Material, die bei beatlBBten Abrieb genU A8W-1044-56 unter Terwendung
9098A4/1631
H94403
•ine· CB 17 Calabraae-Abriebradea bei 10 Zyklen ait einer Belastung von 250 g beetlavt.
Belepielo UIO Sine Anaahl von Gemischen τοη Paraffinwachs und Polybuten-1
wurde wie folgt hergestelltι
Bin Dreihaiekolben Bit elektrischen Hührer, Thermometer and 8tlekatoffelnla8rohr wird sit einer bestimmten Menge Paraffin* wache beeohlokt. Da· Wache wird unter einer 8tlokstoffatmospha> re unter nAeigea fiühren erwärat, Ma ea au einer klaren Flüssigkeit aohalltt. Su des gaaonaolaenea Waoha wird Polybuten-1 sugeeetstt und daa Gemisch wird auf 140-1500C erhltit und gerührt« üb die Auflösung au beschleunigen· Saa OeeUeoh kann wehrend dea Erbltsens und RUhrene ständig unter einer 8ohutsaohiobt τοη 8tiokatoff gehalten werden. Du· iat beeondere erwUnaeht, wenn auf fiber 1509O erhltst wird· Bein Arbeiten bei 140-15O0O let die Anwendung einer aolohen Sohutsaehloht jedoch nicht erforderlich.
Dme Polybuten-1 hat sloh naoh etwa einer halben 8tunde τοίΐ-ständif in dem Waflfas aufgeltfat^wie die Tiauelle Betrachtung ergibt« jedoch wird daa Gemisch Torsugsveise noch eine weitere
BAD ORIGINAL
H94403
Tierteletunde trhltet, um ·1ηβ vollständige Auflösung dee Polymeren in dta Wache su gewährleisten. Dann lUfit nan dae Gemisch auf die Temperatur dar Umgebung abkühlen.
Zeta wie oben hergestellte Gealeohe eind ale Beispiele 1-10 in Tabelle III angeführt. In der Tabelle eind die Mengenverhältnisse Ton Waohs und Polybuten-1 in jeden Ckmieoh und die Eigenschaften der Oemieohe« verglichen mit denen Ton Paraffin- ™ waohs, angegeben.
9098U/1631
WMtM - Wache 100 tt»- 3 1 m 6 7 Wr. 3 Kr. 8 4 5
Polybuten-i Poljrbuten-1 - Λ Beleplel 90 80 OO 90 90 UO
% ieotaktiaohe« - Vergleich % ieotaktlechee 1 e 10 2 10 20 40 10 10 20
Polymere· - Polymeres 90
Molekulargew. 13 Nolekularg·!«. - 73 10 95 93 73 92 90 90
I«rte Mrte 13 34000 102000 135000 34000 168000 85000 85000
• bei Sobaelsvleko- Soheelrvleko- 7,7 95 6.5 4,8 6,0 7,2 6,9 5,5
ai<t*t bei lOOt. 9 •ifclt bei iOQK, 77000
Vergleieh op« ope 9 6.5
Brwelohungs- 63 Srweiohungepunkt. 40 94 1830 304 163 55 338
punkt, % AbblKttern 0.0130 <C 63
Trübungepunkt $K Abbllttern 0. 0130 67 51 75.5 84,3 - 76.7 77 85
Trübungepunkt,% 61 0.0069 0,0051 0.0031 0.0013 0,0049 0,0027
61.5 76 63.0 64.0 - 63.5 62,5
-
63 9
Beispiel 80 80
20 20
92 61
168000 338000
5,1 8<7
2056 1000
78,2
mm 0,0036
64,0 65,0
909844/ 1631
H9U03
Beispiel 11
In Tabelle IV sind Härte und Trübung»punkte eines Paraffinwaohses, eines Gemisches dieses Waohses alt einen ataktischen Polybuten-1 und einen als Beispiel 11 beselohneten Gemisch der Erfindung Bit einander verglichen«,
Bas das ataktlsohe Polybuten enthaltende Ctaaieoh hat eine geringere Härte als das Waohs selbst, während das Gemisch der Erfindung eine viel grOeeere Härte besitst« Außerdem hat das Oemiaoh τοη Beispiel 11 einen sehr Tiel höheren Erwelohungspunkt als das das ataktlsohe Polybuten enthaltende Oemisoh, während der TrUbungspunkt nloht wesentlich heraufgesetst let.
T a b e lie IV
Vergleichs- öemiaoh von Waohs gemisch Beispiel 11
Wache 100 80 80
Polybuten-1 - 20 20
Jt isotaktlsohes Polymeres - O 7? Molekulargewicht . - 46 000 34 000
Härte 13 15,5 6,6
Erweichungspunkt,0C 63 64 72 Trübungepunkt, 0O 61 64 62
909844/1631
H94403
Beispiel 12 bis 16
Die physikalischen Bigensohaften einer Anzahl Oealaohe aus Polybuten-1 und Paraffinwachs sind In Tabelle V susanaeneeatellt. Da· für die Oealeohe der Beleplele 12 und 13 verwendete Polybut·η-1 hatte einen Gehalt an laotaktlaohea Material von 920/ und die·· Oealsohe enthielten 20 Teile Polybuten-1 und 80 Teile Wachs. Da· für da· Oeelech von Beispiel 14 " verwendete Polybuten enthielt 87* an Isotaktlaohen Material« und das Oeailaoh von Beispiel 14 enthielt 40 Teile Polybuten und 60 Teile Waohs. Das Geailaoh von Beispiel 15 enthielt ein Polybuten alt 70* an laotaktlMhea Material, und die Meneenverhftltnlaae von Polybuten und Wach· waren 4Os6O, und da· Oeeleoh von Β·1·ρ1·1 16 enthielt 40 Teile Polybuten alt elneei Gehalt an laotaktlaoheei Material von 82* und 60 Teil· wach·.
BAD OWGiNAL 'i',-
908844/1631 g
149U03
T a b e 11 e Y
Mechanische Eigenschaften von Polybuten/Paraffinwachs-Gemischen Beispiel Zerreiß- Reiß- Schlag-
Hr. MolekulargeWo festigkeit dehnung Bähigdee Polybutene pel £ Modul keit
12 77 000 206 0,85 31000 -
13 168 000 345 2 32000 U 570 000 860 150 28000 25
15 820 000 736 275 16000 18
16 1 350 000 920 240 20000 9
-VV3
90984A/16 31
Die überlegene Abrlebfestigkelt oder verminderte Velgung sum Abblättern, die erslelt wird, wenn man Polybuten mit den oben angegebenen Eigenschaften als Zuaate au Wachs verwendet, ist aus Tabelle VI ersichtlich»
In der Tabelle sind die Ergebnisse der OberflUchenabriebprüfungen mit den angegebenen Poly but en/Vache-Oemiechen einiger der obigen Beispiele und an Waohs allein angeführt. Da· Prüfverfahren war ASTM-1044-56, d.h. das gleiche, dns oben für die Bestimmung der Veigung sum Abblättern angegeben wurde.
T a b e 11 e VI
Paraffinwachs
Beispiel + Waohs
Vr.
90 Jt Polybuten £ isotaktisoh Holeku-
lareew.
34 000 Gewiohte-
ver-
luet «
1 60 10 73 34 000 0,0069
3 90 40 73 85 000 0,0013
4 80 10 90 85 000 0,0049
5 80 20 90 135 000 0,0027
6 80 20 93 338 000 0,0031
7 80 20 61 34 000 0,0018
11 20 73 0,0042
909844/1631
Die obigen Beleplele seigen, dad die Oeaieohe der Brflndung Brweiohungepunkte unter 100%, d.h. nicht weeentlioh über dea Srwelohungapunkt dee Faraffinwaehee· allein haben und sieh daher aueerordentlloh gut für die Aufbringung alt den ubliohen Bteoblohtungeaaeohinen, eineohlleSlloh eolohen alt Breit-•oblltsdUsen, alt denen die Besohlohtung bei verhlltnieaieig niedrigen Temperaturen erfolgt, eignen. Wie au· Tabelle I erelohtlioh, liegen die TrUbungapunkte der Oealseh· der Brflndung nur wenig Über dea von Waehe allein. Aue Tabelle III let erelohtlioh, dal die Viekoeitlten der Qealeeh· der Erfindung derart sind, dal diese Oealeohe «loh auierordentlioh gut für eine Verwendung in Ubliohen Besohlobtunga-■aeohinen, die alt Uberiugeaaeeen alt einer Sohmelsvlekoeitlt bei 100% von nloht Itber etwa 2100 op· sufrledenatellend arbeiten, eignen. Auoh die verfestigten Qborsttge sind den bekannten Obersttgen au· Waohs allein und Waohegealeohen Überlegen, d.h. si· haben Überlegen· Oberflloheneigeneohaften und inebeeondere eine verhinderte Neigung abtubllttem.
Dal Polybuten-1 alt dea angegebenen hohen Oehalt an iaotaktlaohea Material und dea angegebenen Molekulargawloht Oeaisehe alt derart niedrigen Trubungepunkten ergibt, war durohaua Uberreeohend und unerwartet. FarafflnwaebJigealMh·, die andere leotaktieohe Folyaere niedrig Molekularer «-Olefin·,
909844/1631
beispielsweise Polypropylen, enthalten, haben so hohe Trübungepunkte, dafi sie sieh nicht tür eine Verwendung in ^esohiohtungemasehinen »it Breitepritsdusen and nicht für die Herstellung zufriedenstellender OberaUg· bei niedrigen Temperaturen, insbesondere bei Temperatüren unter 10O0O eignen· Überraschenderweise ist Polybuten-1 Mit den angegebenen Eigenschaften, wie es gemäß der Erfindung rerwendet wird, Wk trots seines verhältnismäßig hohen Molekulargewichtes und seinem hohen Gehalt an isotaktisohem Material «it Paraffinwachs verträglich, und die Verwendung dieser Oemisohe ist nloht schwieriger als die Verwendung Ton nicht modifisiertsm Paraffinwachs allein. Die ungewöhnliche Härte, Beständigkeit gegen Abblättern und Abrieb sowie die Übrigen erwünschten Bigeneohaften der aus den Gemischen der Srfindung erseugten tfber~ sttge sind bus Teil auf das hohe Molekulargewicht utd den hohen Gehalt an isotaktiechem Material des In den Gemischen enthaltenen Polybuten-1 surUoksufuhren·
Die Gemische der Erfindung eignen sieh swar besonder· gut für die Here teilung ταα übersügen mit Maschinen mit BreiteoblitsdUsen, können jedoch auch tür andere Sweeke, wo eine ParaffinwaohsmasBe mit verbesserter Hart· und geringer leigung sum Abblättern sowie niedrigem Trübungepunkt erwünscht ist, verwendet werden·
9 tf! 8 U k / 1 6 3 1
H9U03
-Hifi
Heiße Schmelsen von Poly buten/Vaoha-Oemi sehen der Erfindung können mit Auftragawalsen auf Pollen, Pergament, Kraftpapier, durohaiohtigea Papier, aua Papierabfällen hergeatdlte Pappe und anderes Paplenuiterlal aufgeaohichtet werden und derartig beaoliiehtete Papiere ergeben Verpackungsmaterialien von ansprechendem Olans und guter Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Knlokblldung. Die Temperatur, bei der ein ßleiehmäfiiger Ubersug τοη bestimmter Bioke erseugt werden kann, liegt nur wenige Grade Über dem Erweichungspunkt iron Wachs allein, d.h. im allgemeinen in des Bereioh von 61-640O. Die verfestigten UbersUge haben,verglichen mit ÜberaUgen aus dem Waohs allein, oder aua Gemischen von Wachs mit anderen bekannten Zueätaen, eine verbesserte Härte, verbesserten Olana, verbesserte Zugfestigkeit, verbesserte Sohlagaählgkeit und beträchtlich verbesserte Beattlndigkeit gegen Abrieb und Abblättern.
909844/1631

Claims (2)

H9U03 ίο Patentansprüche
1. überzugsmittel für Papier, Pappe und Folie auf der Grundlage einer Mischung aua Paraffinwachsen und Polyolefinen, dadurch gekennzeichnet, dai aie aua
1. 40 ble 95 Gew.-* eines Paraffinwaohaea und
2. 60 bla 5 Oe*.-* eines Polybuten-1 alt eine« Molekulargewicht von 10 OCO bia 2 000 000 und eine* Oehalt an lsotaktieohen Polymeren von wenigstens 50J<
bestehen.
2. übersugenlttel naoh Anspruob 1« dadurch gekennzeichnet, da8 aie ein Polybuten-1, daa durch Abbau eines Polybuten-1 von höhere« Molekulargewicht hergestellt «orden ist, enthalten·
3· Überzugsmittel naoh Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dat sie ein Polybuten-1 alt eine« Nolekulargewioht von 80 000 bis 800 000 und einen Oehalt an isotaktlBohea Polymeren von 75 bis φ& enthalten.
BAD ORIGINAL 909844/163 1
DE19641494403 1963-03-05 1964-03-05 UEberzugsmittel auf der Grundlage einer Mischung aus Paraffinwachsen und Polyolefinen Pending DE1494403A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US263067A US3338855A (en) 1963-03-05 1963-03-05 Polybutene-1 petroleum wax blends

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1494403A1 true DE1494403A1 (de) 1969-10-30

Family

ID=23000248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641494403 Pending DE1494403A1 (de) 1963-03-05 1964-03-05 UEberzugsmittel auf der Grundlage einer Mischung aus Paraffinwachsen und Polyolefinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3338855A (de)
BE (1) BE644583A (de)
DE (1) DE1494403A1 (de)
GB (1) GB1032944A (de)
NL (1) NL6402251A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3519586A (en) * 1967-10-12 1970-07-07 Eastman Kodak Co Blends of waxes and crystalline copolymers of butene-1 and propylene or ethylene
US3635849A (en) * 1969-09-08 1972-01-18 University Patents Inc Polyisobutylene paraffin wax and oil blends
FR2102024A5 (de) * 1970-09-04 1972-03-31 Huels Chemische Werke Ag
US5906665A (en) * 1995-09-26 1999-05-25 General Technology Applications, Inc. High molecular weight fuel additive
US11820907B2 (en) 2018-10-29 2023-11-21 Illinois Tool Works Inc. Tire dressing composition and methods of making thereof

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA620375A (en) * 1961-05-16 Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft Vormals Meister Lucius And Bruning Hydrocarbon waxes and process for improving their mechanical properties
US2290393A (en) * 1939-06-10 1942-07-21 Lummus Co Method of preparing a wax-isobutylene polymer coating composition
US2728735A (en) * 1951-12-29 1955-12-27 Shell Dev Wax composition
US2824089A (en) * 1955-03-08 1958-02-18 Standard Oil Co Hydrocarbon conversion

Also Published As

Publication number Publication date
BE644583A (de) 1964-07-01
US3338855A (en) 1967-08-29
GB1032944A (en) 1966-06-15
NL6402251A (de) 1964-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2620579C2 (de)
DE3314151A1 (de) Wachsemulsion
DE1104694B (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Massen
DE2207730A1 (de)
DE1231428B (de) Gegebenenfalls in ueblicher weise verschaeumbare form- oder ueberzugsmassen aus polypropylen
DE1494403A1 (de) UEberzugsmittel auf der Grundlage einer Mischung aus Paraffinwachsen und Polyolefinen
US2467959A (en) Manufacture of refined paraffin wax
DE1546298A1 (de) Wachsmassen mit hohem Abdichtungsvermoegen
DE1546454A1 (de) UEberzugsmassen auf Erdoelwachsbasis
DE1806862A1 (de) Petroleumwachs und ein AEthylencopolymeres enthaltende Wachsmischung
DE1966431A1 (de) Haftkleber
DE1214396B (de) Formmassen aus Niederdruckpolypropylen und linearem Niederdruckpolyaethylen
DE1794057A1 (de) UEberzugsmassen auf der Grundlage von chlorierten Polymeren des Buten-1
EP0001868B1 (de) Papierleimungsmittel
DE1519367A1 (de) Wachshaltige Gemische zum UEberziehen einer Unterlage
DE2647498C2 (de) Bituminöse Masse
DE1239849B (de) Form- und UEberzugsmassen aus AEthylenpoly-merisaten und Wachs
DE2131444B2 (de) Verfahren zur herstellung von carboxylierten aethylencopolymeren
DE1570065A1 (de) Erdoelwachs und Polybuten-1 enthaltende Massen
AT237772B (de) Wachsmischung für Überzugs- und Verformungszwecke
US2761851A (en) Processing of wax
DE1255219B (de) Heisssiegelfaehige UEberzugsmassen
DE1050052B (de) Verfahren zur Verbesserung mechanischer Eigenschaften von Kohlenwasserstoffwachsen durch Zusatz von Olefinpolymeren
DE1669307A1 (de) Wachsueberzugsmasse
AT206179B (de) Thermoplastisches Material