DE1510960A1 - Spinnrahmen - Google Patents

Spinnrahmen

Info

Publication number
DE1510960A1
DE1510960A1 DE19601510960 DE1510960A DE1510960A1 DE 1510960 A1 DE1510960 A1 DE 1510960A1 DE 19601510960 DE19601510960 DE 19601510960 DE 1510960 A DE1510960 A DE 1510960A DE 1510960 A1 DE1510960 A1 DE 1510960A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
der
tob
spinning
dea
spinning frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19601510960
Other languages
English (en)
Inventor
Ryohei Tsuzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1510960A1 publication Critical patent/DE1510960A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/005Arrangements for feeding or conveying the slivers to the drafting machine
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/18Supports for supply packages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Dio j;rfindunß betrifft einen Spinnrahmen odor eine Spinnmaschinet bei welcher das Aufsteckgatter fUr das Vordorgeopinot in einer oberen Abteilung angeordnet ist, eo c.aß eine Kasuar für das Voröergeepinet gebildet wird» die von der unteren Abteilung isoliert lot und dae vom Auf-Bteckgattor odor von den Büchsen gelieferte Vordornospinet in diesor l.anoer wird au oineci Zugteil für die iipinnnaschine geliefert, dor in der unteren Abteilung gerade unter der TUr dae Vordor^eapinot angeordnet ist·
Ler £pinnrahnen einer Üblichen üpinnmaüchlno ist eo axxsi obildet, daß t»in Teil zur PUhrung dee Vordorge opine tos zur Spinniaauchine richtig mit den anderen Teilen zu einer Einheit vereinigt ist und infolgedessen iut eo orlorderlioh,
909831/1099
BAD ORIGINAL
Temperatur und JTouehtlgkelt, also die Luftkondltlonierung für einen großen Ilaum vorzunehmen, in dem die Spinnmaschine aufgestellt lot, irnd oe let schwierig die Luft an der Stell· der wicht ig β ton Teile dieser Spinninauohine auf einer Temperatur und Feuchtigkeit im halten, «ie sie für dae Spinnen geeignet lot.
Neben dor Tatsache, daß die Luftkonditionierung in einem großen Kaum vorgenommen werden muß, erfordert eine solche Konditionierung nicht nur eine große Anlage sondern öle verursacht auch große Kosten und der ^irkungegraä einer solchen Anlage 1st gering· Inobesondere 1st eo schwierig den Feuchtigkeitsgehalt des Vordergespinstee lokal auf einem günatigeten Viert zu halten, wobei dlemr Feuchtigkeitsgehalt einen entocheldenden lünfluß auf den 5pinnvor£on£ hat und ee ist gleichzeitig schwierig, ein nolchoß Vordergespinet direkt in den Sugtcil der Spinnmaschine eu liefern. liarUborhinaua werden die Teile f(ir das Vordergeupinst vertikal im oberen Teil einer üblichen Spinnmaschine gehalten, oo daß ihre Bearbeitung unbequem wird, «as »ich in einer Verschlechterung dea Garns infolge dots Anhaftens von Flugutoffon und ί taub an der Paser auswirkt·
Goofiß der Erfindung werden die oben enviihnton Hachteile botieitlgt und ee kann ein besseres Garn In wirtschaftlicher fteioo hergestellt werden·
Beiopielöwoise AuofUhrungsforiBon der j.'rfindung werden im folgenden aniiand der bolllogenden Zeichnung dargoutellt, in der
909831/1099
BAD
1 «tuen vertikalen Längsschnitt durch eine Ausführungsfom einee goaäfi der Erfindung ausgebildeten Splnnrahaena dargestellt·
Fig. t 1st eine Yorderaneioht eines Aufeteokrahnsns sur Halterung «iner Spul··
Fig. 3 ist eint Seitenansicht des in Fig. 2 gezeigten
4 lit ein vertikaler Längsschnitt durch eino undere Ausführung afar» 4er Erfindung ·
/ig. 5 1st «in vergrößerter Schnitt einou Tolle der Pig· «nd
· 6 ist eine Vorderansicht dieses Teils.
In Flg. 1 erkennt aan den In Üblicher veieo ausgebildeten GrundkOrper 11 einer &pinnaaaohinev der abgesehen von den sur Zuführung und ium Absug dee Vordergespinstee dienenden Teilen bekannt ist· Die Uaechinenkaeeer »13 «ird oben durch ein« Deoke la Terachlossen· In der Maschinenkaaner sind die Spinnaaaohinen bis ku einer solchen Hüho untergebracht, (etwa 2,10 ■ Über den Fußboden) so dall der eigentliche Spinnvorgang nicht gestört wird· An den Qrundkörper 11 lot ferner eine Gruppe tob Q Aufateokrahaen 12 sur Halterung der Spulen 15 innerhalb der oo Vordergesplnstkamiaer 14 la oberen Teil untergebracht, v.obei
-» diese obere Kancer 14 üuroh oine Trennwand von der tlauehinen-"~* kfiafter 13 abgetrennt ist· In dleson ?all Vildot can dio Vorder- & geepinstkaomer 14 vorzugsweise klein auo, sofern dor Betrieb dadurch nicht eostört wird· BAD ORIGINAL
Dl· ober« KaMMr 14 let se auagabildct, dee" die leftkonditionierung Ia dleecr Kamaer unabhlnglg tob der unteren Maeoalnenlcammer 13 durchgeführt «erden kann, and Luft »it auerelahcnd feuchtigkeit au· einer Klimakammer A wird in dieee Kammer 14 über «ine Leitung B und eine Anaahl tob Düeen 7 geliefert f die in oberen feil der Yordergeaplnatkammer 14 Angeordnet sind· Dadurch arhalt das TordexgeeplBat in der XaflBer einen Feuehtigkeitegenalt tob etwa 10
Sie Spulen 1$ eind in der laa&et 14 horieontal an dta« Atafeteokrahmen 12 gelagert § und da· Tordexgeapinat 8 da· dar on abgegeben wird» wird au eine» Sugteil 20 dea GruadkBrpere 11 der Spinnaaeohine durah fUhnnigaOffntiBgen 19 ge liefert f dia duroh feile der Deeke 18 gerade über dam Sngteil SO laufen.
Beide Enden einer Spuleanalterwelle 15* einer Spule 1$ werden durch T-ftSrmige Haaavrkantan 22 gehalten» die9 wie ana Pig· 2 und 3 herrorgeht, an Armen de· Aufataekranmana gehalten werden· Puren dieee horizontal· Lagerang der Spulen 19 kOnnen ale aehr leieht rotieren und der Wliaratand beim Abalehen dea Tordergeapinatee tob dleaen Cpulen wird merklich geringer und ein ungleicher Zug kann Tertxindert «erden9 Tergllohen mit den bekannten AuefUhrungent bei denen die Spulen Tertikai an dem Aufeteekrahaen gelagert eind·
DaiHberninau· wird ·· möglich, aehr groSa Fackungen oder ein doppelt·· Tordergeapinateyatem anauwenden und die Seit sum Aufwickeln de· Tordergeapinatee kann ▼ erringert werAen# da die Vorrichtung duroh die Oröie dea Aufeteckrahaena nicht beeinträchtigt wird. 909831/1099
BAD OBlGlNAt
GmUUJ der Erfindung kenn man also dem Vordergeeplnst in der Kammer U einen verhältnismäßig hohen Waeeergehalt verleihen» da die Kammer 14 vollständig von der unteren Masohinenkammer getrennt ist« eo dofl die Bildung von Fltigstoffen und Staub und deren Anhaften am Vordergespinst nicht sehr auftritt und dae ganie Oarn eine starke und gute Qualität erhalt.
Weiterhin kann die Einstellung der Temperatur und Feuchtigkeit gemäß der lürJTinaung eo wirksam vorgenommen «orden» daß die Kosten tür eine Klimaanlage beachtlich vermindert werden. Ee tritt wenig Flaum auf und Garnbrüohe «erden «eniger und die Unterhaltung und der Betrieb der Maschine «erden beeeer und es kann an Arbeitezeit eingespart «erden.
tiom&ß Fig. 4 «ird ein von den Spulen 15 geliefertes Vordergespinst S in ein Führungsrohr 16 eingesetzt» anstatt daß es direkt zum Zugteil des unteren Splnnral mens geliefert wird. Pas VordergoDpinot S wird durch das PUhrun^srohr 16 von dessen Cffnung Π geführt. Bei doppelten Yordergespim t» «ie es in der Zeichnung dargestellt ist» «erden ewel 7ordergesplnste 8 miteinander durch Führungsrohr« 16 sum Zugteil 20 des Spinn» rahmens 11 geführt» der unten angeordnet 1st. Dae Vordergeepinot S wird su dem Zugteil 20 durch ein Führungsrohr 16 geführt. Ancrolle der Spulen 15 können auch Büchsen so verwendet «erden, daß dan Vordergeeplnst daraus abgenommen und üuroh das Führungsrohr 16 sum Zugteil 20 geführt wird.
Bei Verwendung einet* Führungsrohres wird dau Tordergespinst 3, das in der Kammer 14 auf einen verhältnismäßig großen
909831/1099 bad OR1G1NAL
Wassergehalt gebracht wird, durch ein dünnes Führungsrohr 16 den Zugteil 20 «u^efUhrt, so daß das Vordergespinst 8 ▼ollständiger vor de» Einfluß der außen herrschenden temperatur und Feuchtigkeit geschlitzt 1st» wie dies bei der AusfOhrungsform rvm&Q Mg. 1 der Pail ist» und das Tordergespinst wird in den booten Zustand tut das Spinnen gebracht·
909831/1099
BAD ORlGfNAL

Claims (1)

  1. n einer Bpien—ionina, dadurch gek< te· ter Tor4«rge*pl&«ttell dea Spinnrah—« Ton fellen getrennt und la «iner oberen KiMtr let* Al· tob ·1α«γ tateren ii—chiwnlrt—r
    iai tee von ioi AvfsttoknluMa οΛ·γ 6«n "
    MoImii» «it la ta» TortcrctaplnrtkaoBtr unt«rs«br««ht ·1βΑ
    der Olmiritilai tßttkati m\rt$ §*r la der iinttroa Maaohlnen-
    witrhal·^ tor o%«r«ii leaner, τβι-tlkal darunter let.
    t· Iflinrahin elfter Spinnaaeohlne naoh Anepruoh I9 dadureh ejatTWtae f nfcη et» teB Au Yordereeeplnet der oberen Kaaaer em «Ι>μβ% laetelX «or unteren Ιμβιογ aber ein rohr
    909831/1099
DE19601510960 1959-02-14 1960-02-15 Spinnrahmen Pending DE1510960A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP466759 1959-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1510960A1 true DE1510960A1 (de) 1969-07-31

Family

ID=11590249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601510960 Pending DE1510960A1 (de) 1959-02-14 1960-02-15 Spinnrahmen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1510960A1 (de)
GB (1) GB947210A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0478935A1 (de) * 1990-10-05 1992-04-08 Zinser Textilmaschinen GmbH Verfahren zum Zuführen von vollen Vorgarnspulen zu Mitteln zum Aufnehmen an den Spinnstellen einer Spinnmaschine und zum Abtransportieren derabgearbeiteten Vorgarnspulen und Vorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0478935A1 (de) * 1990-10-05 1992-04-08 Zinser Textilmaschinen GmbH Verfahren zum Zuführen von vollen Vorgarnspulen zu Mitteln zum Aufnehmen an den Spinnstellen einer Spinnmaschine und zum Abtransportieren derabgearbeiteten Vorgarnspulen und Vorrichtung
DE4031502A1 (de) * 1990-10-05 1992-04-09 Zinser Textilmaschinen Gmbh Verfahren zum zufuehren von vollen vorgarnspulen zu mitteln zum aufnehmen an den spinnstellen einer spinnmaschine und zum abtransportieren der abgearbeiteten vorgarnspulen und vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB947210A (en) 1964-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1510960A1 (de) Spinnrahmen
DE763238C (de) Verfahren zum Herstellen von Thomasstahl mit Stickstoffgehalten unter 0,01%
DE744748C (de) Verfahren zur Herstellung von Sauermalzen
DE918959C (de) Verfahren zum Herstellen eines Garnes ohne Benutzung von Krempeln oder Spindeln
DE421506C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faeden, Baendern, Filmen u. dgl. aus Viskose
DE579909C (de) Verfahren zur Herstellung magnesiumhaltiger Hefe
CH343303A (de) Verfahren zur Herstellung einer Welle mit bruchfesten Lagerzapfen für Uhrwerke und feinmechanische Apparate und nach diesem Verfahren hergestellte Welle mit bruchfesten Lagerzapfen
DE747691C (de) Verfahren zum Erzeugen von Flusseisen oder Stahl aus chromhaltigem Roheisen
AT220989B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen von Faserflug von Textilmaschinen, insbesondere Spinn- und Zwirnmaschinen
DE630859C (de) Verfahren zur Gewinnung spinnfertiger Fasern aus Pflanzenrohmaterial
DE492162C (de) Verfahren zur Herstellung von Viskosefaeden von 5 Deniers und weniger
AT157717B (de) Verfahren zur ununterbrochenen Reifung von Alkalicellulose.
DE475871C (de) Verfahren zum Spinnen von Kunstseidenfaeden aus Loesungen, bei welchen zur Bildung des Fadens ein oder mehrere Baeder angewandt werden
DE491851C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen des Fadenkreuzes beim Handscheren
DE594116C (de) Verfahren zur Gewinnung von Vanadinverbindungen aus Eisenerzen
DE728001C (de) Verfahren zur Erhoehung der Lichtbestaendigkeit kuenstlich geformter Gebilde aus Cellulose oder Cellulosederivaten
DE920549C (de) Verfahren zur Umwandlung natuerlicher Phosphate in citronensaeureloesliche Duengephosphate
Heuberger Die Gaesaten
DE699929C (de) Schleudertrommel mit einem Schwungring
DE708952C (de) Maschine zum Herstellen von Kunstfadenstraengen
DE898758C (de) Schachtofen zur Verhuettung und Schwelung
DE1173367B (de) Verfahren zum Herstellen von Zwirnen aus zwei oder mehreren Einzelfaeden
DE621282C (de) Verfahren zur Beeinflussung der chemischen und physikalischen Eigenschaften der Hochofenschlacken
DE752692C (de) Verfahren zur Herstellung von Eiweissabbauprodukten
AT123678B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mischgarnes und Maschine zu dessen Durchführung.