DE1510864B1 - Mehrfachdrahtzwirnspindel,insbesondere Doppeldrahtzwirnspindel mit einem vom Spindelrotor abnehmbaren stillstehenden Spulentraeger - Google Patents

Mehrfachdrahtzwirnspindel,insbesondere Doppeldrahtzwirnspindel mit einem vom Spindelrotor abnehmbaren stillstehenden Spulentraeger

Info

Publication number
DE1510864B1
DE1510864B1 DE19651510864 DE1510864A DE1510864B1 DE 1510864 B1 DE1510864 B1 DE 1510864B1 DE 19651510864 DE19651510864 DE 19651510864 DE 1510864 A DE1510864 A DE 1510864A DE 1510864 B1 DE1510864 B1 DE 1510864B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
rotor
hollow
rollers
twisting spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651510864
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Franzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Palitex Project Co GmbH
Original Assignee
Palitex Project Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Palitex Project Co GmbH filed Critical Palitex Project Co GmbH
Publication of DE1510864B1 publication Critical patent/DE1510864B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/86Multiple-twist arrangements, e.g. two-for-one twisting devices ; Threading of yarn; Devices in hollow spindles for imparting false twist
    • D01H7/864Coupling devices between the fixed and the rotative parts

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine Mehrfachdrahtzwirn- Hohlspindel zwischen sich auf. Es ist möglich, die
spindel, insbesondere Doppeldrahtzwirnspindel mit Rollen zylindrisch auszubilden. Besonders zweck-
einem vom Spindelrotor abnehmbaren stillstehenden mäßig ist es jedoch, die Rollen konisch zu gestalten
Spulenträger. und die Achsen in einem Winkel bzw. schräg zur
Bei derartigen Zwirnspindeln wird bekanntlich der 5 Spindelachse anzusetzen, wie dies aus der Lager-Spulenträger vorzugsweise mit Hilfe von Magneten technik bekannt ist. Bei dieser konischen Anordnung gegenüber dem anderen, sich drehenden Teil, näm- der Rollen ist das Einführen der Hohlachse bzw. lieh dem Wirtel mit Überlaufteller, d. h. also dem Hohlspindel erleichtert, und außerdem ergibt sich, Spindelrotor gegenüber, in Ruhe gehalten. Ermög- verglichen mit zylindrischen Rollen, eine verringerte licht wird die Relativbewegung zwischen dem still- io Reibung, weil an der Hohlachse bzw. Hohlspindel stehenden Spulenträger und dem Rotor durch ein eine Schulter nicht erforderlich ist. Bei zylindrischen besonderes Lager. Rollen können im übrigen auch axiale Kugellager
Da der ruhende und der drehende Teil beispiels- zur Abstützung vorgesehen werden, ohne daß die
weise zum Reinigen auseinandergenommen und günstige Wirkungsweise der Einrichtung gestört wieder zusammengesetzt werden müssen, ergibt sich 15 wird.
bei den meisten Spindeln ein Geschicklichkeit er- Die Anordnung gemäß der Erfindung hat ihren
forderndes, umständliches Arbeiten, weil nämlich die besonderen Vorteil bei Spindeln mit geschlitztem
für die Lagerung ausgenutzte Hohlachse in den Paß- Überlaufteller (französische Patentschrift 1393 671).
sitz des Ringrollenlagers, von dem meist zwei über- Um die Vorteile dieser Spindelart auszunutzen, ist einander vorgesehen sind, eingeführt werden muß, 20 es lediglich erforderlich, den Schlitz im Überlauf-
wozu es einer ruhigen und geschickten Hand bedarf. teller zwischen zwei der im Spindelrotor gelagerten
Auch das Einfädeln ist umständlich und zeit- Rollen verlaufen zu lassen, wobei diese Rollen selbstraubend, weil der Faden durch die an einer Stelle verständlich einen Abstand aufweisen müssen, der getrennte Hohlachse geführt und dann nach außen gestattet, daß der Faden ohne weiteres hindurchgeleitet werden muß. Es ist daher schon bekannt, im 25 gelegt werden kann.
Spulenträger ein Doppelwälzlager vorzusehen, das In den Zeichnungen sind sechs verschiedene Ausaußen mit einer konischen Sitzfläche versehen ist und führungsformen als Beispiele für die Erfindung darmit dieser in einen entsprechend konisch gestalteten gestellt, und zwar jeweils im senkrechten Schnitt Aufnehmer des Rotors eingesetzt wird. Auf diese durch eine Doppeldrahtzwirnspindel. Weise ist das Einsetzen und Herausnehmen des ab- 30 Die Spindeln haben in allen dargestellten Ausnehmbaren Spulenträgers vereinfacht, und wenn führungsformen einen stillstehenden Spulenträger, weiterhin der Überlaufteller bis in den Aufnehmer der in den Zeichnungen mit A bezeichnet ist, und hinein geschlitzt ist, so kann der Faden nach dem dieser ist von dem Spindelrotor B abnehmbar, einfach durchzuführenden Einfädeln in die Hohl- Der stillstehende Spulenträger A besteht aus dem achse des Spulenträgers im Rotorteil unter Aus- 35 Spulenträger 1 mit der Spule 2. Der Spulenträger 1 nutzung des Schlitzes einfach eingelegt werden (fran- und damit auch die Spule 2 werden mittels der zösische Patentschrift 1393 671). Innenmagneten 3, die in bekannter Weise mit nicht
Mit dieser Anordnung sind die Schwierigkeiten dargestellten Außenmagneten zusammenarbeiten, in
weitgehend beseitigt, die bei den meisten bekannten Ruhe gehalten. Bei 4 ist die Hohlachse dargestellt,
Spindeln auftreten, jedoch ergibt sich noch der 40 durch die der Faden 5 hindurchläuft.
Nachteil, daß stets für eine völlig einwandfreie und Der Rotor B besteht aus dem Wirtel 6 und dem
saubere Sitzfläche am Aufnehmer und am Lager Überlaufteller 7; bei 8 ist die Speicherscheibe für den
selbst zu sorgen ist. Geschieht dies nicht, so ist ins- Faden dargestellt. In der Speicherscheibe befindet
besondere bei den angestrebten hohen Tourenzahlen sich die Fadenaustrittsöffnung 9, zu der der Faden
ein gleichförmiger Lauf der dann nicht mehr aus- 45 durch die Hohlspindel 10 hingeführt wird,
gewuchteten Spindel nicht ohne weiteres gesichert. Um den Teil A vom Teil B abheben zu können, ist
Zweck der Erfindung ist es, eine Spindel anzu- ein Stecklager vorgesehen. Dieses besteht gemäß der geben, bei der diese Lagerung den erwähnten Nach- Erfindung nach F i g. 1 aus drei zylindrischen Rollen teil nicht aufweist. Gelöst wird diese Aufgabe, indem 11, die in den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks so drei in den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks an- 50 angeordnet sind, daß sie zwischen sich das obere geordnete Tragrollen vorgesehen sind, die die Hohl- Ende der umlaufenden Hohlspindel 10 des Rotorachse lagernd zwischen sich aufnehmen. Es wird auf teils B aufnehmen können. Die Rollen selbst sind am diese Weise ein Stecklager gebildet, das in einfach- Spulenträger, und zwar insbesondere am Boden des ster Weise das Abnehmen des stillstehenden Spulen- Spulenträgers 1, leicht drehbar gelagert. Um die trägers vom Spindelrotor gestattet. Da dieses Steck- 55 rechte Höhenlage des Spulenträgers sicherzustellen, lager keine aufeinander ruhenden Sitzflächen besitzt, ist an der Hohlspindel 10 eine Schulter 12 vorgesondern nur Flächen, die aufeinander abrollen, kann sehen. Um das Ineinanderstecken der Teile zu erein Schiefstellen oder ein sonstiger ungenauer Sitz leichtern, ist es zweckmäßig, die zylindrischen Rollen nicht eintreten, und da alle Teile sich relativ zu- 11 an ihrer Unterkante 13 abzurunden, einander bewegen, reinigt sich das StecMager von 60 In der Ausführungsform nach Fig. 2 ist die selbst. Es werden auf diesen selbst höchste Touren- gleiche Anordnung vorgesehen wie in Fig. 1, ledigzahlen bei einwandfreiem Lauf ermöglicht. Hch die Rollen sind nicht zylindrisch, sondern, wie Die Tragrollen können im Spindelrotor angeordnet bei 14 erkennbar, konisch ausgebildet. Infolgedessen sein, und sie nehmen dann den unteren Abschnitt ist auch das obere Ende der Hohlspindel 10, wie bei der Hohlachse des Spulenträgers zwischen sich auf. 65 15 erkennbar, konisch gestaltet. Diese Anordnung Es ist aber auch möglich, die Tragrollen im Spulen- hat den Vorteil, daß eine Schulter 12 nicht vorgeträgerboden anzuordnen. In diesem Falle nehmen sie sehen zu werden braucht und infolgedessen eine an den oberen Abschnitt der im Rotor vorgesehenen einer solchen Schulter aufgetretene Reibung ver-
mieden ist. Auch das Ineinanderstecken der Teile A und B ist erleichtert.
Die Ausführungsformen nach F i g. 3 und 4 unterscheiden sich von den beiden Ausführungsformen nach F i g. 1 und 2 dadurch, daß die zylindrischen Rollen 11 (F i g. 3) und die konischen Rollen 14 in Fig. 4 nicht im stillstehenden Spulenträger^!, sondern im Rotor B entsprechend gelagert sind. In diesen Fällen ist daher die stillstehende Hohlachse 4 bei den zylindrischen Rollen 11 (F i g. 3) mit einer Schulter 12 versehen oder aber bei den konischen Rollen 14 (F i g. 4) konisch gestaltet.
Bei diesen beiden Ausführungsformen ist außerdem noch der Überlaufteller 7, wie bei 16 dargestellt, geschlitzt. In der F i g. 3 a ist dargestellt, wie die drei Rollen 11 zueinander im Dreieck gestellt sind und zwischen sich die Hohlspindel 10 aufnehmen. Je zwei Rollen sind, wie aus der Darstellung deutlich, so zueinander angeordnet, daß der Schlitz 16 (der in der Fig. 3a nicht sichtbar ist) zwischen diesen beiden Rollen verläuft und somit der Faden 5 ungehindert zwischen den Rollen hindurchlaufend aus dem Rohr 10 austreten kann. Sinngemäß das gleiche gilt bei Anwendung konischer Rollen 14. Wie erkennbar, ist es möglich, bei einer solchen Anordnung den Faden in die Hohlachse 4 des Spulenträgers 1 einzufädeln und unten herauszuziehen und alsdann den so vorbereiteten Spulenträger A in den Rotorteil B einzusetzen, ohne daß ein weiteres Einfädeln notwendig ist, weil sich der Faden, die Lücke zwisehen den beiden Rollen und dem Schlitz 16 ausnutzend, selbsttätig einlegt.
In den Ausführungsformen nach F i g. 1 und 3 sind an der Hohlspindel 10 bzw. der Hohlachse 4 Schultern 12 zur axialen Abstützung vorgesehen. An diesen Schultern tritt eine gewisse Reibung auf, die sich vermeiden läßt, indem gemäß den Ausführungsformen nach F i g. 5 und 6 mit zylindrischen Rollen Axialkugellager 17 zur Abstützung vorgesehen werden.
Gemäß F i g. 5 befindet sich dieses Kugellager 17 im Boden des Spulenträgers 1 und stützt sich auf der Schulter 18 der umlaufenden Hohlspindel 10 des Rotors ab.
Gemäß F i g. 6 stützt sich das ebenfalls im Boden des Spulenträgers 1 angebrachte Kugellager 17 auf einem die Zylinderrollen 11 überdeckenden Flansch des Überlauftellers 7 ab. Die Ausführungsform sieht einen geschlitzten Überlaufteller 7 vor, und dementsprechend ist in Fortsetzung des Schlitzes 16 auch der Flansch 19, wie bei 20 angedeutet, geschlitzt.
Falls es für erforderlich gehalten wird, das unabsichtliche Trennen der Teile A und B zu verhindern, kann dies mit einer für solche Zwecke an herkömmlichen Spinn- und Zwirnspindeln zur Sicherung des drehenden Spindelschaftes gegen unbeabsichtigtes Hochziehen üblichen Spindelsicherung geschehen.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Mehrfachdrahtzwirnspindel, insbesondere Doppeldrahtzwirnspindel mit einem vom Spindelrotor abnehmbaren stillstehenden Spulenträger, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung eines Stecklagers drei in den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks angeordnete Tragrollen (11 bzw. 14) vorgesehen sind, die die Hohlachse (4) bzw. die Hohlspindel (10) lagernd zwischen sich aufnehmen.
2. Spindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragrollen (11 bzw. 14) im Spindelrotor (B) angeordnet sind und den unteren Abschnitt der Hohlachse (4) des Spulenträgers (A) zwischen sich aufnehmen (Fig. 3, 4,6).
3. Spindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragrollen (11 bzw. 14) im Spulenträger (1) angeordnet sind und den oberen Abschnitt der im Rotor (B) vorgesehenen Hohlspindel (10) zwischen sich aufnehmen (F i g. 1, 2,5).
4. Spindel nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragrollen (14) sowie Hohlachse (4) bzw. Hohlspindel (10) in an sich bekannter Weise konisch sind und ihre Achsen schräg zur Spindelachse stehen (Fig. 2, 4).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19651510864 1965-12-11 1965-12-11 Mehrfachdrahtzwirnspindel,insbesondere Doppeldrahtzwirnspindel mit einem vom Spindelrotor abnehmbaren stillstehenden Spulentraeger Pending DE1510864B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0038330 1965-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1510864B1 true DE1510864B1 (de) 1970-07-23

Family

ID=7375822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651510864 Pending DE1510864B1 (de) 1965-12-11 1965-12-11 Mehrfachdrahtzwirnspindel,insbesondere Doppeldrahtzwirnspindel mit einem vom Spindelrotor abnehmbaren stillstehenden Spulentraeger

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3360916A (de)
DE (1) DE1510864B1 (de)
ES (1) ES334219A1 (de)
FR (1) FR1503419A (de)
GB (1) GB1124860A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1924508A1 (de) * 1969-05-13 1970-11-26 Hamel Gmbh Zwirnereimaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1337028A (en) * 1918-12-19 1920-04-13 Joseph W Thropp Thrust-bearing
US2258267A (en) * 1940-01-03 1941-10-07 Oil Well Supply Co High speed thrust bearing
FR1393671A (fr) * 1963-03-22 1965-03-26 Broche à retordre à double torsion
GB992909A (en) * 1963-03-22 1965-05-26 Klaus Nimtz A double twist spindle

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB631452A (en) * 1946-03-13 1949-11-03 John Leslie Hilton Improvements in or relating to spindles for textile machinery
FR1008713A (fr) * 1948-08-02 1952-05-21 Broche à double torsion
US2671702A (en) * 1949-03-29 1954-03-09 Meadows Mfg Company Spindle bearing
US2652295A (en) * 1949-05-05 1953-09-15 Morey E Wollin Rotary bearing construction
BE636081A (de) * 1962-08-14
US3153314A (en) * 1963-01-21 1964-10-20 Curtiss Wright Corp Textile spindles
DE1510690A1 (de) * 1963-03-26 1969-09-11 Keyser Johann Jacob Spindel,insbesondere Doppeldrahtzwirnsspindel
DE1209922B (de) * 1963-10-25 1966-01-27 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Spinn- oder Zwirnspindel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1337028A (en) * 1918-12-19 1920-04-13 Joseph W Thropp Thrust-bearing
US2258267A (en) * 1940-01-03 1941-10-07 Oil Well Supply Co High speed thrust bearing
FR1393671A (fr) * 1963-03-22 1965-03-26 Broche à retordre à double torsion
GB992909A (en) * 1963-03-22 1965-05-26 Klaus Nimtz A double twist spindle

Also Published As

Publication number Publication date
US3360916A (en) 1968-01-02
ES334219A1 (es) 1967-10-16
FR1503419A (fr) 1967-11-24
GB1124860A (en) 1968-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4434566C2 (de) Paraffiniereinrichtung
DE1924508A1 (de) Zwirnereimaschine
DE1485322A1 (de) Fadenspulen-Abwickler fuer Naehmaschinen
DE2832444B2 (de) Einrichtung zum Festklemmen des Fadenendes eines auf eine Spulenhülse aufzuwickelnden Fadens
DE10248929A1 (de) Spulenhülsenkupplung an Spinn- oder Zwirnspindeln
DE1510864B1 (de) Mehrfachdrahtzwirnspindel,insbesondere Doppeldrahtzwirnspindel mit einem vom Spindelrotor abnehmbaren stillstehenden Spulentraeger
DE1510864C (de) Mehrfachdrahtzwirnspindel, msbeson dere Doppeldrahtzwirnspindel mit einem vom Spindelrotor abnehmbaren stillstehen den Spulenträger
EP0141283A1 (de) Nadelwalze für Textilmaschinen
DE1923855A1 (de) Verbesserung an Textilgarnverarbeitungsmaschinen
DE2107877A1 (de) Spulen- und Spindelbaugruppe mit magnetischer Spulenhaltevorrichtung
DE488565C (de) Vorrichtung znm Spinnen und Zwirnen
DE1283131B (de) Doppeldrahtzwirnspindel
CH261326A (de) Vorrichtung zur Erteilung eines Falschdrahtes mit einem Drehorgan.
DE19533839C2 (de) Textilmaschine, insbesondere Zwirnmaschine
DE1660922A1 (de) Spulenhalter fuer Naehmaschinen
DE10154654A1 (de) Spulenhülsenaufnahme an einer Spinn- oder Zwirnspindel
DE4234167A1 (de) Vorrichtung zum Doppeldrahtzwirnen
DE582486C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Vorgarnspulen an Spulenrahmen von Spinnmaschinen
DE1091920B (de) Vorrichtung zum Bilden eines freien UEbertragungsendes an Scheibenspulen
DE10130735A1 (de) Spulenhülsenaufnahme an einer Spinn-oder Zwirnspindel
DE504984C (de) Spulenspindelantrieb
DE1853139U (de) Lager fuer drehbare achsen von jalousien.
DE1994317U (de) Spindelaufsatz zum spinnen mit reduziertem ballon.
DE4226105A1 (de) Caddy zum Transport von jeweils einer Textilspule zu und/oder in einer Textilmaschine
DE1760350A1 (de) Magnetische Falschdrallspindel