DE1502431A1 - Verbesserungen an Bearbeitungsmaschinen - Google Patents

Verbesserungen an Bearbeitungsmaschinen

Info

Publication number
DE1502431A1
DE1502431A1 DE19651502431 DE1502431A DE1502431A1 DE 1502431 A1 DE1502431 A1 DE 1502431A1 DE 19651502431 DE19651502431 DE 19651502431 DE 1502431 A DE1502431 A DE 1502431A DE 1502431 A1 DE1502431 A1 DE 1502431A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
flexible
cam
guide rollers
carries
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651502431
Other languages
English (en)
Other versions
DE1502431B2 (de
DE1502431C (de
Inventor
Michel Orain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glaenzer Spicer SA
Original Assignee
Glaenzer Spicer SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glaenzer Spicer SA filed Critical Glaenzer Spicer SA
Publication of DE1502431A1 publication Critical patent/DE1502431A1/de
Publication of DE1502431B2 publication Critical patent/DE1502431B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1502431C publication Critical patent/DE1502431C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B19/00Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group
    • B24B19/08Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group for grinding non-circular cross-sections, e.g. shafts of elliptical or polygonal cross-section
    • B24B19/12Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group for grinding non-circular cross-sections, e.g. shafts of elliptical or polygonal cross-section for grinding cams or camshafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/08Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work
    • B23Q35/10Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only
    • B23Q35/101Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only with a pattern composed of one or more lines used simultaneously for one tool
    • B23Q35/102Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only with a pattern composed of one or more lines used simultaneously for one tool of one line
    • B23Q35/103Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only with a pattern composed of one or more lines used simultaneously for one tool of one line which turns continuously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B17/00Special adaptations of machines or devices for grinding controlled by patterns, drawings, magnetic tapes or the like; Accessories therefor
    • B24B17/02Special adaptations of machines or devices for grinding controlled by patterns, drawings, magnetic tapes or the like; Accessories therefor involving mechanical transmission means only
    • B24B17/025Special adaptations of machines or devices for grinding controlled by patterns, drawings, magnetic tapes or the like; Accessories therefor involving mechanical transmission means only for grinding rotating workpieces (three dimensional)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/02Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centres or chucks for holding work
    • B24B5/16Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centres or chucks for holding work for grinding peculiarly surfaces, e.g. bulged
    • B24B5/162Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centres or chucks for holding work for grinding peculiarly surfaces, e.g. bulged controlled by a template

Claims (12)

1. Einrichtung zum Bearbeiten oder Schleifen von Oberflächen, die angenähert ebene Flächen oder Drehflächen sind, mit Hilfe wenigstens eines Modells oder einer Lehre von entsprechend geeigneter Formgebung, auf welchem sich Abgriffmittel, wie ohne zu gleiten laufende Führungsrollen oder Taststifte verschieben, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Abgriffmittel mit elastischen Mitteln von einem veränderbaren Elastizitätsgrad verbunden sind, die eine Kraft erzeugen, die proportional der Verschiebung der Abgriffmittel längs des genannten Modells oder der Lehre ist, wobei die Kraft auf ihrem Übertragungsweg wenigstens einen flexiblen Träger aufweist, welcher das Werkstück trägt, wobei letzteres sich wiederum in bezug auf das Schneidwerkzeug proportional zu den Meßwerten, die von dem Abgriffmittel geliefert werden, verschieben kann.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Elastizitätsgrad des elastischen Mittels, z.B. durch Veränderung der wirksamen Länge eines Federstabes, der auf Biegung beansprucht ist, verändert wird, indem man dessen Einspannstelle verschiebt.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Reproduktionsverhältnis durch Veränderung des Verhältnisses zwischen der Kraft der elastischen Mittel, die mit den Abgriffmitteln in Verbindung stehen und der Kraft des flexiblen Trägers für das Werkstück verändert wird.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elastischen Mittel einen Elastizitätsgrad haben, der beachtlich höher als derjenige der flexiblen Trägerauflagen des Werkstücks ist.
5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Elastizität der elastischen Mittel ungefähr hundertmal höher ist als diejenige der Auflagen des Werkstücks.
6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsrolle, die ohne zu gleiten in bekannter Weise auf einer Modellkurvenscheibe läuft, durch eines der äußeren Enden eines Arms gehalten wird, der drehbar auf einem festen Gelenk eines biegsamen Stabes angebracht ist, der am Ständer der Maschine befestigt ist, während das andere äußere Ende des Arms das erste Gabelgelenk einer Gleitstange aufnimmt, deren anderes Gabelgelenk eine bewegliche Gegenspitze umfaßt, wobei das Werkstück in bekannter Weise im Hinblick auf das Schneidwerkzeug zwischen der Gegenspitze und der beweglichen Spitze gehalten und durch die genannte bewegliche Spitze in Umlauf versetzt wird, welche gleicherweise flexibel die Modellkurvenscheibe trägt.
7. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück an dem äußeren Ende eines flexiblen Trägers angebracht ist, welcher zur Drehung angetrieben wird und eine Modellkurvenscheibe trägt, auf welcher eine Führungsscheibe rollt, die auf einer flexibeln Auflage angebracht ist, welche wiederum am Ständer befestigt ist.
8. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück am äußeren Ende eines Einspannfutters eingespannt ist, welches fest mit einem flexiblen Träger verbunden ist, der in Rotation versetzt wird und eine Mehrfachmodellkurvenscheibe trägt, auf der mehrere Führungsrollen laufen, z.B. zwei Führungsrollen, wobei jede der Führungsrollen auf einer elastischen Auflage angebracht ist, die fest auf dem Werkzeugträger sitzt.
9. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück auf einer Planscheibe befestigt ist, welche durch einen Reitstock unter Zwischenschaltung eines flexiblen Arms in Umlauf versetzt wird und eine Einfach- oder Mehrfachkurvenscheibe trägt, auf der Führungsrollen laufen, die auf flexiblen Auflagen angebracht sind, die fest mit dem Reitstock verbunden sind.
10. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil des Werkstücks durch eine Verbindung zwischen den flexiblen Auflagen der Führungsrollen und den Verschiebungen des Schneidwerkzeuges gebildet wird.
11. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 6 - 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil des Werkstücks längs seiner Mantellinie dank einer geeigneten Formgebung entsprechend der Mantellinie der Führungsrolle gewölbt bearbeitet wird.
12. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 6 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wölbung des Profils des Werkstücks angenähert gleich der Bearbeitungsdrehzahl durch ein geeignetes Profil der Kurvenscheibe und einer größeren Dicke der Kurvenscheibe als diejenige der Führungsrolle erhalten wird, wobei die letztere zylindrisch ist.
DE19651502431 1964-02-04 1965-01-26 Kopierschleifmaschine Expired DE1502431C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR962619 1964-02-04
FR962619A FR1401983A (fr) 1964-02-04 1964-02-04 Perfectionnements aux machines à profiler
DEG0042667 1965-01-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1502431A1 true DE1502431A1 (de) 1972-01-05
DE1502431B2 DE1502431B2 (de) 1972-08-31
DE1502431C DE1502431C (de) 1973-03-15

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
AT260716B (de) 1968-03-25
US3339315A (en) 1967-09-05
GB1068422A (en) 1967-05-10
DE1502431B2 (de) 1972-08-31
FR1401983A (fr) 1965-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE767893C (de) Zwischen den Arbeitswalzen parallel zur Walzachse pendelnd gelagerte Abstuetzvorrichtung beim Einwalzen von Gewinde
DE2249994C2 (de) Zieh-Rieht-Vorrichtung für Stangen oder Rohre
DE2738612A1 (de) Vorrichtung fuer eine maschine zur erosiven funkenbearbeitung
DE942804C (de) Walzeinrichtung zum Herstellen von Profilen, insbesondere grosser Tiefe, mit stufenfoermigen Flachbacken
DE1627118A1 (de) Steuer- und Kontrolleinrichtung fuer die Zerlegung einer Kreisbewegung in zwei Koordinaten
DE2335575C3 (de) Kopierschleifmaschine
DE1502431A1 (de) Verbesserungen an Bearbeitungsmaschinen
DE907238C (de) Selbsttaetige Kopierfraes- und Schleifmaschine
DE2113713A1 (de) Vorrichtung zum Richten von langgestreckten Werkstuecken wie Stangen oder Rohre
DE2332397B2 (de) Maschine zum schleifen von profilierten flaechen an sitzplatten oder aehnlichen moebelteilen aus holz
EP0957188B1 (de) Schleifen von Arbeitselementen einer Karde
DE2104244B2 (de) Vorrichtung zum Prägen von in Büromaschinen verwendeten Typen am Umfang eines zylinderförmigen Rohlings
DE45312C (de) Einstellvorrichtung für die Zapfen von Druckwalzen
DE44646C (de) Dreh- und Frässupport mit zwei durch Profilschienen gleichzeitig geführten Werkzeugschlitten
DE738344C (de) Messvorrichtung fuer den Arbeitsweg des bewegten Werkzeughalters an Werkzeugmaschinen
DE2240494C3 (de) Maschine zum Polieren der Laffe eines Eßlöffels o.dgl
DE971041C (de) Drehkopf zur spanabhebenden Bearbeitung zum Zwecke der Herstellung von Walzkalibern i Kaltpilgerwalzen
DE2856063C3 (de) Zangenvorschubeinrichtung
DE881870C (de) Spannvorrichtung fuer die Saegen eines Saegegatters
DE1274011B (de) Vorrichtung zum Hinterschleifen
DE2614966B2 (de) Fräsmaschine zum Einfrasen von am Umfang von um eine Achse umlaufender Werkstücke gleichmäßig verteilten Längsnuten o.dgl
DE47151C (de) Pappenfräse
DE172140C (de)
DE399818C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Rohren
DE2212298C2 (de) Antrieb für einen Werkzeugkopf zum Querwalzen von Stab- oder Drahtmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977