DE14990C - Hydraulische Oelpresse ohne Anwendung von Einschlagtüchern und mit sich selbstdichtendem Abschlufs der einzelnen Prefskasten - Google Patents

Hydraulische Oelpresse ohne Anwendung von Einschlagtüchern und mit sich selbstdichtendem Abschlufs der einzelnen Prefskasten

Info

Publication number
DE14990C
DE14990C DE188114990D DE14990DA DE14990C DE 14990 C DE14990 C DE 14990C DE 188114990 D DE188114990 D DE 188114990D DE 14990D A DE14990D A DE 14990DA DE 14990 C DE14990 C DE 14990C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boxes
box
oil press
self
hydraulic oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE188114990D
Other languages
English (en)
Original Assignee
M. EHRHARDT in Wolfenbüttel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M. EHRHARDT in Wolfenbüttel filed Critical M. EHRHARDT in Wolfenbüttel
Application granted granted Critical
Publication of DE14990C publication Critical patent/DE14990C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/08Cocoa butter presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/04Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams
    • B30B9/045Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams co-operating with several adjacent casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE B8: Pressen.
Abschluls der einzelnen Preiskasten.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 8. Januar 1881 ab.
Üebereinstimmend mit der Erfahrung, dafs bei hydraulischen Oelpressen das Pressen sämmtlicher Kuchen in einem Kasten weniger vortheilhaft ist, -als wenn jeder Kuchen in einem besonderen Kasten seine Pressung erfährt, ist die vorliegende Presse analog den neueren Pressen construirt, bei welchen mehrere Prefskasten sich über einander befinden, die beim Pressen in einander geschoben werden und hierdurch das Auspressen der in jedem Kasten befindlichen Saat bewirken.
Auf beiliegender Zeichnung ist die Presse mit fünf solchen Prefskasten α α gezeichnet. Dieselben erhalten je ihre Führung durch vier angegossene Augen an den vier Säulen h h, die unten mit dem Prefscylinder c, oben mit dem Holm d verbunden sind, und finden ihre verticale Unterstützung auf den an den zwei Ständern e angegossenen Vorsprüngen, die derart angeordnet sind, dafs in der tiefsten Stellung des Prefskolbens alle Prefskasten auf. diesen Vorsprüngen sich stützen, gleichweit von einander entfernt sind und je einen solchen Zwischenraum zwischen sich lassen, dafs sie entleert oder mit Saat zum Pressen gefüllt werden können.
Jeder Prefskasten hat — auf seiner oberen Prefsflädhe lose aufliegend — eine schmiedeiserne , mit konischen Löchern versehene Platte / und ist ferner in geeigneter Weise mit eingehobelten Nuthen zur Abführung des OeIs, unten mit einem tellerartigen Rande versehen, in welchem sich das OeI sammelt, um durch ein Rohr dem Teller des darunter liegenden Kastens zugeführt zu werden u. s. w., so dafs das gesammte aus sämmtlichen Kasten gewonnene OeI schliefslich durch ein Rohr vom untersten Teller abfliefst.
Insoweit ist die Presse im Princip mit ähnlichen neueren Constructionen übereinstimmend, sie unterscheidet sich von denselben aber insofern, als alle sonstigen derartigen Pressen an jedem Kasten, meist an deren schmalen Seiten, mit einem oder mit zwei Verschlüssen versehen sind, die nach erfolgter Pressung gelöst werden, um durch die so entstandene Oeffnung die geprefsten Kuchen zu entfernen oder die in Tücher eingeschlagene, neu zu pressende Saat einzubringen. Diese Verschlüsse, deren Lösung und Schliefsung, abgesehen von anderen Nachtheilen, immer mit einem erheblichen Zeitverluste verbunden sind, sind bei den Kasten der vorliegenden Presse dadurch vermieden, dafs, während die Längsseiten der Kasten, in gleicher Weise wie bei anderen Pressen, durch die Knaggen g g des darüber liegenden Kastens geschlossen werden, sich auf den kurzen Seiten des darunter liegenden die Knaggen h h befinden, welche so hoch sind, dafs bei der gröfsten Entfernung der Kasten von einander über ihnen noch eine Oeffnung von ca. 50 mm Höhe bleibt, durch welche die Saat unmittelbar und ohne Anwendung vo'n Einschlagetüchern eingefüllt wird.
Durch das Hochgehen des Prefsstempels bezw. der Kasten wird diese Oeffnung verringert, sie schliefst sich, sobald der bezw. Kasten so hoch gehoben ist, dafs eine obere Saatfläche
von der Fläche des darüber liegenden Kastens berührt wird, und bleibt bei dem weiteren Steigen, da die Knaggen h an den correspondirenden Flächen des darüber liegenden Kastens gleiten, während des ganzen Pressens geschlossen. In den beiderseitigen Knaggen g g jedes Kastens befindet sich ein Stift /, der mit einer Nuth am darunter liegenden Kasten correspondirt.
Sobald die Kasten ihre höchste Lage erreicht haben, also die Pressung vollendet ist, werden diese Stifte in ihre Nuthen gestofsen, so dafs bei dem nunmehr erfolgenden Herabgehen der Kasten die Stifte i i unter die Prefsplatte / fassen und hierdurch bei dem weiteren Sinken bezw. Entfernen des einen Prefskastens vom anderen die Platte / mit dem auf ihr liegenden Saatkuchen gewissermafsen aus ihrem Kasten lösen und heben. Es erfolgt dies derart, dafs beide Stifte, wenn die Kasten wieder ihre tiefste Stellung erreicht haben, leicht durch die Oeffnung über dem Knaggen h aus der Presse entfernt werden können.
Die Stifte i i werden hierauf etwas zurückgezogen, die Platten f wieder eingelegt, die Kasten, wie oben beschrieben, wieder gefüllt, und die Pressung kann von Neuem beginnen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    An einer Oelpresse, bei welcher keine Einschlagetücher zur Anwendung kommen, nur vertical bewegliche Preiskasten, die beim Pressen ihre Füllöffnung dadurch selbstthätig schliefsen, dafs die Knaggen g sich an entsprechende Flächen des unteren Kastens und die Knaggen h an entsprechende Flächen des oberen Kastens anschliefsen, und bei denen das Lösen der Kuchen und deren Heben aus den Kasten durch die Presse selbst dadurch erfolgt, dafs die Prefsplatten / beim Zusammengehen der Kasten durch die Stifte i unterfafst und beim Auseinandergehen der Kasten bis über die Knaggen h von denselben gehoben werden.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DE188114990D 1881-01-08 1881-01-08 Hydraulische Oelpresse ohne Anwendung von Einschlagtüchern und mit sich selbstdichtendem Abschlufs der einzelnen Prefskasten Expired DE14990C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE14990T 1881-01-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE14990C true DE14990C (de) 1881-08-26

Family

ID=83945348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE188114990D Expired DE14990C (de) 1881-01-08 1881-01-08 Hydraulische Oelpresse ohne Anwendung von Einschlagtüchern und mit sich selbstdichtendem Abschlufs der einzelnen Prefskasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE14990C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109501B (de) * 1954-12-11 1961-06-22 Hydraulik Gmbh Verfahren zum Abpressen von Kakaomassen und Kakaotopfpresse zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP1042961A2 (de) * 2000-03-24 2000-10-11 B.V. Machinefabriek P.M. Duyvis Kakaopresse
EP2941963A1 (de) * 2014-05-08 2015-11-11 Royal Duyvis Wiener B.V. Presse zum Bearbeiten einer fetthaltigen Masse
WO2015169377A1 (en) 2014-05-08 2015-11-12 Royal Duyvis Wiener B.V. Method of and press for separating cocoa mass into cocoa butter and cocoa cake
EP4360463A1 (de) 2022-10-26 2024-05-01 Royal Duyvis Wiener B.V. Robuste presse zur verarbeitung fetthaltiger masse

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109501B (de) * 1954-12-11 1961-06-22 Hydraulik Gmbh Verfahren zum Abpressen von Kakaomassen und Kakaotopfpresse zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP1042961A2 (de) * 2000-03-24 2000-10-11 B.V. Machinefabriek P.M. Duyvis Kakaopresse
EP1042961A3 (de) * 2000-03-24 2001-01-24 B.V. Machinefabriek P.M. Duyvis Kakaopresse
NL1014739C2 (nl) * 2000-03-24 2001-02-05 Duyvis Machinenfab Bv Pers voor het scheiden van cacaomassa in cacaokoek en cacaoboter.
WO2001070039A1 (en) * 2000-03-24 2001-09-27 B.V. Machinefabriek P.M. Duyvis A press for separating cocoa mass into cocoa cake and cocoa butter
EP2941963A1 (de) * 2014-05-08 2015-11-11 Royal Duyvis Wiener B.V. Presse zum Bearbeiten einer fetthaltigen Masse
WO2015169377A1 (en) 2014-05-08 2015-11-12 Royal Duyvis Wiener B.V. Method of and press for separating cocoa mass into cocoa butter and cocoa cake
WO2015169964A1 (en) 2014-05-08 2015-11-12 Royal Duyvis Wiener B.V. A press for processing fat containing mass
EP3646734A1 (de) 2014-05-08 2020-05-06 Royal Duyvis Wiener B.V. Presse zur verarbeitung von fetthaltiger masse
US10667541B2 (en) 2014-05-08 2020-06-02 Royal Duyvis Wiener B.V. Press for processing fat containing mass
US10869490B2 (en) 2014-05-08 2020-12-22 Royal Duyvis Wiener B.V. Method of and press for separating cocoa mass into cocoa butter and cocoa cake
EP4360463A1 (de) 2022-10-26 2024-05-01 Royal Duyvis Wiener B.V. Robuste presse zur verarbeitung fetthaltiger masse
WO2024089185A1 (en) 2022-10-26 2024-05-02 Royal Duyvis Wiener B.V. A robust press for processing fat containing mass

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2852923A1 (de) Taktpresse zur entwaesserung von nasswaesche
DE14990C (de) Hydraulische Oelpresse ohne Anwendung von Einschlagtüchern und mit sich selbstdichtendem Abschlufs der einzelnen Prefskasten
DE2742063A1 (de) Filterplattenoeffnungsmechanismus
DE3045103A1 (de) Ablegeschrank
DE624013C (de) Presse zum Zerquetschen oder Zerschneiden von Fruechten, Fleisch u. dgl.
DE299405C (de)
DE20692C (de) Neuerungen an Oelpressen
DE180475C (de)
DE1627854A1 (de) Presse zum Auspressen von Fluessigkeit aus Nahrungsmitteln
DE553672C (de) Schrottpaketierpresse mit klappbarem, durch die Plunger von seitlich am Presskasten angeordneten, schwingenden, hydraulischen Zylindern betaetigtem Deckel
DE270696C (de)
DE957610C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Erdformlingen
DE201174C (de)
DE16539C (de) Neuerungen an hydraulischen Oelpressen ohne Anwendung von Einschlagtüchern und mit sich selbst dichtendem Abschlufs der einzelnen Prefskasten
DE406196C (de) Einrichtung zum Ausbringen des Sinkschlamms aus dem an das trichterfoermige Ende desKlaerraums sich anschliessenden Schlammschacht
DE342791C (de) Filterpresse
DE736322C (de) Wendevorrichtung an Formmaschinen
DE185682C (de)
DE403768C (de) Ziegelpresse mit Kurbelwellenantrieb
DE29163C (de) Neuerung an Filterpressen
DE2030916C3 (de) Vertikalpresse zum Verdichten und Verpacken von schüttfähigem, losem Gut
AT93513B (de) Schraubenwinde für Pressen.
DE711703C (de) Kupplungsvorrichtung zwischen dem abnehmbaren Tragrahmen und dem Stempel einer Hebebuehne
DE217535C (de)
DE456261C (de) Vorrichtung zum Herausdruecken der Presskuchen aus den Toepfen hydraulischer Pressen, insbesondere Kakaopressen